Dynamo-Legenden | Hartmut Schade

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 05. 2023
  • Sein Europapokal-Debüt feierte er mit einem Tor gegen Juventus Turin, noch vor seinem 19. Geburtstag hatte er auch gegen den FC Bayern zweimal in der Startformation gestanden und dem großen Sepp Maier einen Gegentreffer eingeschenkt: Hartmut Schade gehört zu jenen schwarz-gelben Legenden, welche die goldenen 70er unserer Vereinsgeschichte entscheidend prägten. Im Interview mit Journalist Uwe Karte sprach „Harti“ über seine bewegendsten Momente im Trikot unserer Sportgemeinschaft.
    Dynamos Jahrhundert-Trainer Walter Fritzsch zögerte nicht lange, wenn es darum ging, junge Spieler ins kalte Wasser zu werfen. Das Talent des mit 14 Jahren von Robotron Radeberg zur SGD delegierten Mittelfeldspielers Hartmut Schade war ihm da selbstverständlich nicht verborgen geblieben. Beim 3:2-Heimsieg gegen Union Berlin am 31. März 1973 brachte er den 18-Jährigen in der Schlussphase für Gert Heidler auf den Rasen.
    Mit dem Angreifer war er damals, ähnlich wie mit anderen Teamkollegen wie Eduard Geyer, Hansi Kreische oder Horst Rau, noch „per Sie“. Das änderte sich aber schnell, als diese erkannten, welchen Wert der junge Neuling für ihre Mannschaft haben könnte. Schade war wenige Monate später nicht nur Stammkraft jener Dynamo-Elf, die Juventus Turin aus dem Europapokal kegelte und dem FC Bayern in zwei unvergesslichen Spielen alles abverlangte, sondern entwickelte sich für viele Jahre zu einem unverzichtbaren Bestandteil des berühmten Dresdner Kreisels.
    In elf Jahren im Trikot unserer Sportgemeinschaft bestritt Schade 282 Partien, in denen ihm 46 Tore gelangen, ehe er mit nur 29 Jahren auch aufgrund einer schweren Fußverletzung seine Karriere beendete. Er wurde viermal DDR-Meister, holte dreimal den FDGB-Pokal und 1976 mit der DDR-Nationalmannschaft in Montreal die olympische Goldmedaille. Auch einen ganz besonderen Titel darf Schade sein Eigen nennen: Bei einer Abstimmung im Rahmen der DDR-Sendung „Außenseiter, Spitzenreiter“ wurde er einst zu „Dynamos schönstem Hutgesicht“ gewählt.
    DynamoTV - der offizielle CZcams-Kanal der SG Dynamo Dresden. Aktuelle Videos über den Verein, Spieler, Trainer und Fans. Jetzt kostenfrei hier abonnieren.
    Webseite: www.dynamo-dresden.de
    Facebook: / dynamodresden.de
    Twitter: / dynamodresden
  • Sport

Komentáře • 17

  • @WandernmitHerz
    @WandernmitHerz Před rokem +17

    Schade gehört zu den Helden meiner Jugend. Schön ihn wieder zu sehen und zu hören.

  • @rtausdd1953
    @rtausdd1953 Před rokem +11

    Helden meiner Kindheit! Unvergessen! Harti, Dörner, Boden Claus, Weber Gert 💯👍🏻

  • @macwurmi9824
    @macwurmi9824 Před rokem +6

    Ehrenspielführer, Legende, heimatverbunden, bodenständig mit Dynamo im Herzen. Das sind Vorbilder an denen sich die heutige Generation der angehenden Profis orientieren sollten. Und ich fand es gut, dass Hartmut am Ende einige Sachen auf den Punkt gebracht hat. Bitte mehr solcher Interviews 😊.

  • @thomasobenaus435
    @thomasobenaus435 Před rokem +7

    Er hat in allem Recht!
    Es muss Kontinuität in den Verein. Union wäre auch mein bestes Beispiel gewesen!
    Dynamo ein Leben lang‼️🖤💛

  • @altersachse07
    @altersachse07 Před rokem +1

    Der Tüchtige: Sooft, wie ich Hartmut Schade habe spielen sehen (das war oft) ist er immer gelaufen. Er konnte nie stille stehen. Ein Vorbild für alle, die Fußballer sein oder werden wollen.

  • @mathiasdraenor57
    @mathiasdraenor57 Před rokem +2

    Ich hatte das Glück, mit der Betriebsmannschaft des VEB Elektromat mehrmals gegen die alten Herren von Dynamo spielen zu dürfen. Unvergessene Spiele mit Kreische, Dixi, Ganzera, Schmuck und Manfred Kallenbach, bei dem das Ergebnis zweitrangig war. Ob Hartmut Schade auch dabei war, kann ich heute nicht mehr sagen. Auf jeden Fall waren die 70er Jahre mit Dynamo einfach nur traumhaft.

  • @UrbexSniperHunter
    @UrbexSniperHunter Před rokem +6

    FORZA SGD !!

  • @albrechtderarme
    @albrechtderarme Před rokem +9

    Danke für dieses Interview. Keine hektischen reißerischen Schnitte. Eine minimalistische Bühne mit 2 Stühlen, einem Tisch und Wassergläsern setzen den Fokus ausschließlich auf interessante Fragen. Bitte führt diese Reihe fort.
    Ein paar kleine Anmerkungen für weitere Gesprächsrunden mit weiteren Gästen:
    • stimmt, der historische Part ist Grundlage der "Legende", aber bitte nicht nur auf die 70/80iger blicken sondern den anderen Zeiträumen mehr Aufmerksamkeit widmen. Insb. Die letzten 5 Minuten waren höchst wertvoll und mMn zu kurz. Was machen andere Vereine konkret gut? Union bzw Heidenheim wurden angesprochen aber leider nicht ausgeführt.
    • Auf rein sportliche Dinge wert legen. Bsw.: Wie hat er trainiert und wie bewertet er vor seinem Trainingsalltag die heutigen Möglichkeiten in der Akademie? Sind Trainingsumfang und Häufigkeit ausreichend um die Jugend auf Profiniveau zu bekommen? Weshalb schaffen so wenig Talente den großen Schritt? Was hält er von einer 2. Mannschaft? Auf welche Trainingsform schwört er oder welche aktuellen Methoden lehnt er ab? Warum?
    • Wie hat sich der Fußball (abgesehn vom Rummel drumrum) verändert?
    Worauf muss man achten um in der 2. BL sportlich zu bestehen? Er spricht bsw. kurz an, dass das Flügelspiel aktuell kaum Beachtung bei Dy findet.
    • Wie sieht er den Verein hinsichtlich der inneren Organisation? Ist genügend Fußballsachverstand in den Leitungsgremien vorhanden oder braucht man da mehr Fachleute/weniger Zigenbalgs? Wen würde er dort favorisieren?
    • Hat er und andere "Legenden" die Möglichkeit mit den Jungspielern der Akademie zu reden und auf sie einzuwirken? Wie kann man den kalten Bruch zwischen den Generationen in der Otto Ära heute wieder schließen?
    • Gern auch Spieler aus anderen, jüngeren "Epochen" zum Gespräch bitten. Bsw.: Fiel, Hartmann.
    • Weshalb auch nicht mal mit dem Fußballarbeiter Daferner, dem in Berlin aussortierten Invaliden Ransford-Königsdörfer sprechen? Wo standen sie in ihren Karrieren vor Dy, und wie ist es ihnen nach Dy ergangen? Was ist ihnen hier gut gelungen, und wo sehen sie die Ursachen dafür, dass in ihrer Zeit leider noch keine sportliche Kontinuität hier einkehrte?
    • Als Experiment ein paar kurze (7-10 Min.) Interviews mit Oehmichen oder Akaegbobi quasi als Zeitkapsel vor ihren zukünftigen Karrieren aufzeichnen. Neben persönlichen aktuellen Fragen würde mich interessieren, ob bei der Jugend überhaupt ankommt WO sie trainieren? Fühlen sie eine Verbindung zu den vorherigen Generationen oder ist Dy nur eine Station? Wie sind sie mit der Region Dynamoland verbunden oder wissen sie nicht was außerhalb der geschützen Umgebung Akademie passiert?
    • Mich interessieren auch die Geschichten der 🙄? "verlorenen Helden" bsw. Eilers, Sebastian Mai, Gütschow. Vielleicht lässt sich die eine oder andere Misere aufklären oder sogar heilen?
    • Nicht nur auf dem Platz standen Legenden. Auch daneben haben viele gute Geister gewirkt. Gern möchte ich mal ihren Blick sehen und ihre Gedanken hören. Bsw.: Trainer der Jugendmannschaften

  • @HT1702
    @HT1702 Před rokem +3

    Hochinteressantes Interview. Hätte gerne länger dauern können. Ja es wird Zeit für Dynamo neue Erfolge zu schaffen. Schwer, aber nicht unmöglich wie man zB an Union sieht

  • @agb69undergrounddelicious

    ❤‍🔥🙏🖤💛

  • @derjustierer
    @derjustierer Před rokem +1

    Ich denke an die Nummer sechs, einfach nur geil DYNAMOs Geschichte so zu erleben. Jeder sagt egal, ob der Schwarte ode tr oder ihr seid einfach DYNAMO‼️‼️‼️✌🏻👅😊

  • @deniswentzke5080
    @deniswentzke5080 Před rokem +1

    Horst Rau wird leider nicht erwähnt, der hat nämlich das Freistoßtor in Turin geschossen.

  • @mikehoyer2558
    @mikehoyer2558 Před 8 měsíci +1

    Hallo Hartmut, ist Dir das Dorf Medingen bei Radeburg ein Begriff, ich glaube, das ich deinen Papa kenne ,mein Uropa Paul Kretschmar war sein Kumpel er war viel bei Opa und hat beim Parkfest immer das Pfefferkuchen Rad gedreht und ich hab viel abgesahnt 😂❤❤❤

  • @hagenloser4436
    @hagenloser4436 Před rokem +1

    Danke Hartmut vor allem mit der Anspielung auf Union, das habe ich schon eher kund getan,leider verhindert das woh gekränkte Eitelkeit von Entscheidungsträgern. Es bleibt zu hoffen das Ulf da endlich etwas bewegen kann. Alles Gute Dir, vielleicht sieht man sich mal im Stadion,obwohl ich in den Niederlanden lebe. NUR die SGD

  • @tika1672
    @tika1672 Před rokem +4

    Alleine für solche Legenden von damals sollten sich diese Söldner von heute bei Dynamo endlich mal ihren Wohlstandsarsch aufreißen, was die damals geleistet haben bleibt unvergessen. Danke auch an Hartmut Schade für diese schönen Zeiten....