Wohin Auswandern? - Objektive Messgrößen, Spezieller Blick auf Australien

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 07. 2022
  • ✘ Werbung:
    Mein Buch Katastrophenzyklen ► amazon.de/dp/B0C2SG8JGH/
    Kunden werben Tesla-Kunden ► ts.la/theresia5687
    Mein Buch Allgemeinbildung ► amazon.de/dp/B09RFZH4W1/
    -
    Vor etwas mehr als einem Jahr (Mai 2021) habe ich ein erstes Video über #Auswanderungsziele gedreht. Ich hatte mich angestrengt, objektive #Messgrößen zu finden. Die zwischenzeitlichen politischen #Lockdowns haben meine damalige Einschätzung massiv verändert.
    Doch ich habe einen anderen Indikator gefunden, nach dem man Staaten als geeignet für eine Auswanderung bewerten kann.
    Video von 2021 ► odysee.com/@UnterBlog:3/wohin...
    Wanderungsbewegungen destatis ► www.destatis.de/DE/Themen/Ges...
    EZB-Studie ► • EZB Studie - Die Deuts...
    EEVblog ► • Which Country has the ...
    Credit Suisse Wealth Report ► www.credit-suisse.com/media/a...
    Bevölkerungsdichte ► • Bevölkerungsdichte und...
    Migrationsbericht 2020 ► www.bamf.de/SharedDocs/Anlage...

Komentáře • 1,7K

  • @UnterBlog
    @UnterBlog  Před rokem +125

    WICHTIGE INFORMATION: In letzter Zeit häufen sich "Betrüger-Bots" in den Kommentaren. Diese verwenden mein Bild und fordern zur Kontaktaufnahme via WhatsApp oder E-Mail auf. Bitte reagieren Sie NICHT auf diese Bots. Anmerkung: Meine echten Kommentare zeigen ein "Verifiziert-Häkchen" neben meinem Namen. Das bekommen die Bots nicht hin.

    • @ErikvsLenny
      @ErikvsLenny Před rokem +1

      Wie sieht es denn aus Für Leute die Kein Kapital oder größere Qualifikationen haben ?
      Gibt es Länder die Mich aus Gründen des "Deutsch seins" nehmen würden? Hört sich komisch an aber mir wurde immer gesagt das man als Deutscher Weltweit größere chanchen auf Visa haben.
      Irgentwelche tipps ? Oder Zähne zusammenbeissen , Ausbildung durchziehen oder Studieren ? darauf hab ich keine Lust weil ich eigentlich keinen Cent Steuer geschweige denn hier Leben möchte.

    • @Leynad778
      @Leynad778 Před rokem +4

      Warum nicht reagieren? Ich melde die😉

    • @crew9191
      @crew9191 Před rokem

      Danke für diese Information 👍🏻

    • @MarioJ8431
      @MarioJ8431 Před rokem +3

      Ich hatte mich schon gewundert was das für eine Antwort auf meinen Kommentar ist. Das muss man so genau hingucken, um nicht darauf hineinzufallen. Danke für die Aufklärung!

    • @rainerzufall7515
      @rainerzufall7515 Před rokem

      @@ErikvsLenny Schlecht!
      Sie werden kein Land finden was Ihnen ihr Leben finanziert. Das machen nur die Deutschen mit "Bereicherern".

  • @hanshuckderdritte4113
    @hanshuckderdritte4113 Před rokem +177

    Danke für das Video.
    Da fällt mir ein Kommentar ein:
    USA: Vom Tellerwäscher zum Milliorär
    DE: Vom Studiumsabbrecher zum Bundestagsabgeordneten.

    • @antjeeismann4684
      @antjeeismann4684 Před rokem

      @Toast Hawaii 😂

    • @dirk143
      @dirk143 Před rokem

      @Toast Hawaii Und dann Pornostar

    • @streetbobfxdbc580
      @streetbobfxdbc580 Před rokem +8

      Trampolinsprung ins Außenministerium

    • @alexschmidt2099
      @alexschmidt2099 Před rokem

      DE: vom Studiumabbrecher zum Bundestagabgeordneten mit kaputem GAS-Pedal und ohne Bremsen.

    • @mamu679
      @mamu679 Před rokem +2

      Deutschland: von koboldfreien Batterien sprechend zur Außenministerin, nein, das war sie ja da schon

  • @felixz2703
    @felixz2703 Před rokem +363

    Ich bin in die Schweiz ausgewandert und bin seit fast 3 Jahren dort. Richtig ausgewandert ist man erst, wenn man die Gepflogenheiten eines Landes nicht nur akzeptiert, sondern auch lebt. Das heißt dieselben Hobbies ausführen wie die Menschen dort und sich an das System anpassen. Die Schweiz ist beispielsweise kein Land in dem es leicht ist eine Familie zu gründen. Heiratsstrafe und extrem hohe Kita-Gebühren sorgen dafür, das ist als Nicht-Schweizer schon abschreckend. Das System ist dort hart ausgedrückt eher darauf ausgerichtet alleine zu bleiben und Geld zu machen. Natürlich haben trotzdem genügend Menschen Kinder. Aber der Lebensstandard nimmt damit enorm ab. Rein ökonomisch ist es also wahrscheinlich als kinderloses Paar sinnvoll. Ich persönlich habe dort echte aufgeschlossene Schweizer Freunde, trotzdem fühle ich mich gesellschaftlich nicht wirklich akzeptiert. Und ich habe auch das Gefühl, dass dort viele Menschen alleine sind. Wir haben in Deutschland viele Missstände, keine Frage, aber die Schweiz hat diese auch, Lehrermangel, Energie- und Wirtschafts-Abhängigkeiten. Ich kann nur jedem raten, der sauer ist auf unsere Regierung: Geht bitte, macht die Erfahrung, ich wünsche jedem dass er glücklich wird - egal wie man sich sein Leben vorstellt - aber bildet euch nicht ein dass die Probleme die ihr mit euch selbst habt, nicht auch an einem anderen Ort wieder auftauchen werden. Liebe Grüße

    • @christianschellbruck9788
      @christianschellbruck9788 Před rokem

      Die Schweiz ist aber auch sehr speziell. Die mögen einfach keine Deutschen. Klar dass man dort nicht unbedingt sein Glück findet. (Als Deutscher)

    • @simon895
      @simon895 Před rokem +38

      Besser hätte man es nicht ausdrücken können. Deutschland bietet nach wie vor eine tolle Lebensqualität - 5 Jahre in Irland haben mich das SEHR deutlich erkennen lassen. Das Leben hier in Deutschland kann dermaßen easy sein. Nur wollen das viele wohlstandsverwahrloste Schwarzmaler nicht sehen. Wie war das? The gras is always greener on the other side...

    • @stevesuprafluid2711
      @stevesuprafluid2711 Před rokem +42

      Habe 27 Jahre in der Schweiz gelebt. Danach wieder zurück nach D. Was habe ich verloren? Ein hohes Einkommen, hoher Lebenstandard, Sauberkeit, Zuverlässigkeit, direkte Demokratie. Das jeder jeden kennt und man immer aufpassen muss, was man sagt weil es die Runde macht. Ja, das Land ist klein - vorallem in der Berufswelt. Was habe ich gewonnen? Entspanntheit, Besinnung auf alles was nicht mit Geld zu tun hat, herzliche Freunde denen mein Einkommen und sozialer Stand wurst ist und die nicht als erstes fragen in welcher Kompanie ich (nicht) war. Ganz ehrlich: Deutschland ist alles andere als ideal und könnte sich einiges von der Schweiz abschauen. Aber in der Schweiz leben? Nein danke.

    • @karlmuller3366
      @karlmuller3366 Před rokem +32

      @@simon895 Mein Kind hier in Deutschland großzuziehen bereitet mir Alpträume

    • @simon895
      @simon895 Před rokem +2

      @@karlmuller3366 Weshalb?

  • @jamesmasn6677
    @jamesmasn6677 Před rokem +140

    Gruesse von Florida ,bin vor 30 Jahren ausgewandert, Handwerksmeister , habs nie bereut !!!

    • @ringo3361
      @ringo3361 Před rokem +8

      Wie kann man überhaupt jetzt noch rübersatteln? Ohne Greencard oder deren besondere Auswahlverfahren etc. fliegt man doch gleich wieder zurück.

    • @Clenbuterol_Clemens
      @Clenbuterol_Clemens Před rokem +6

      @@ringo3361 nein, das stimmt nicht. Es gibt noch eine Reihe anderer Visa, die einem mindestens mittelfristig den Weg zur Green Card (und damit auch zur Staatsbürgerschaft, wenn man will) ebnen können.

    • @ringo3361
      @ringo3361 Před rokem

      @@Clenbuterol_Clemens Ah ok. Das wusste ich nicht. Danke für die Info!

    • @thomasschafer7268
      @thomasschafer7268 Před rokem +1

      Zur rechten Zeit. Wenn überhaupt.

    • @ond6862
      @ond6862 Před rokem +1

      Ich beneide sie... Freut mich aber...

  • @martinresch9537
    @martinresch9537 Před rokem +135

    ich lebe seit 12 Jahren in Tschechien, das ist Politisch nicht viel besser als Deutschland aber die Bevölkerung ist viel lockerer als in Deutschland und man kann hier sehr gut leben. Ich hab noch ca. 10 Jahre bis zur Rente und hab meinen Lebensabend hier schon recht gut geplant. Außerdem finde ich das bei einer Auswanderung auch eine Rolle spielen sollte wo man sich wohlfühlt und nicht wo man finanzielle am besten lebt. Ich bin hier glücklich und da sielt Geld nur eine untergeordnete Rolle solange man vernünftig Leben kann

    • @auswandern_polen
      @auswandern_polen Před rokem +15

      Hallo Martin, so geht es uns hier in Polen.
      Viele Grüße und alles Gute weiterhin 👍

    • @Toubabafrc
      @Toubabafrc Před rokem +6

      Vergiss Deine Rente und habe lieber ein Plan B, ich kaeme Ende naechstes Jahr in Rente und rechne nicht mit dem errechneten Rentenbeitrag von diesem Jahr der Rentenanstalt

    • @Inflatix
      @Inflatix Před rokem +11

      Wir waren immer fast jedes Jahr in Tschechien im Urlaub aber interessanter Weise ist es eins der Nachbarländer das so gut wie nie Erwähnung findet aber ich weiß bis heute nicht wieso. Anders herum scheint es genauso. Die Tschechen scheinen auch nach Deutschland nicht einzuwandern wie es Polen etc. tun.

    • @bernhardriemann1563
      @bernhardriemann1563 Před rokem +6

      Ja genau, wichtig ist, wo man sich wohlfühlt

    • @haraldsulzmann3893
      @haraldsulzmann3893 Před rokem +5

      So sehe ich es auch. Sehr wichtig ist wo man sich wohlfuehlt, wie man meint in dem neuen Land und seiner Gesellschaft zurechtzukommen. Ich lebe in den USA und fuehle mich sehr wohl und will auch nicht mehr zurueck nach Deutschland. Aber das muss, wie gesagt, jeder fuer sich selbst entscheiden.

  • @DanielKorn421
    @DanielKorn421 Před rokem +143

    Das grundlegende Problem wurde hier sehr gut veranschaulicht. Leider ist es so dass es überall berg ab geht. Ich besitze die Australische Staatsbürgerschaft, lebe aber schon sehr lange in Deutschland. Als Familie mit 3 Kindern konnte man in Deutschland vergleichsweise sehr gut leben! Die Steuerlast ist für Familien durch die Kinderfreibeträge und das Ehegattensplitting sehr gering. Für einen Ingenieur sind die Verdienstmögichkeiten gerade in großen Konzernen sehr gut. Dann 6 Wochen Urlaub, Sabbaticals, Elternzeit, evtl 35 std Woche, Freizeitausgleich für Überstunden usw. Kindergarten oder Krippe sind bei uns kostenfrei. Selbst die Privatschule kostet wenig im Vergleich zu Australien. Die Immobilien in Deutschland waren bis 2010 spott billig! In Australien aber schon seit 2001 sehr teuer. Ich habe 2004 in München 2000€/qm bezahlt und dabei noch die Eigeheimzulage bekommen! In Sydney war der qm zu der Zeit schon 4000€ (ca. 6000 AUD). Zur Zeit sind in Sydney und München die Preise in etwa gleich. Australien ist das Land der Hobby Immobilienivestoren. Gefühlt jeder zweite besitzt eine oder gleich mehrere "Investment Property". Als Australier habe ich das in Deutschland genauso gemacht und festgestellt dass die Bedingungen in Deutschland sogar besser sind. Im Gegensatz zu Australien ist der Zinsaufschlag der Banken in Deutschland viel geringer, Abschreibungen viel besser und das Beste es gibt keine " capital gain tax" auf investment properties. Nach 10 Jahren kann man richtig Kasse machen. Das etwas rigide Mietrecht lässt sich mit einigen Kniffen auch aushebeln, wenn man es braucht. Das die Deutschen Vermögenstechnisch nicht weiter kommen ist meiner Meinung nach auf die weltbekannte "german angst" zurück zu führen und das Lohndumping seit 2005. Und hier muss man sich für seinen Reichtum schämen (als ob man jemanden bestohlen hat) und in Australien wird man bewundert. Es gibt eine komplett andere Einstellung zu Geld. Und ich denke, wenn man nicht reich werden will dann wird man es auch nicht. Der Abwärtstrend in Deutschland hat sich jedoch in letzter Zeit deutlich beschleunigt. Mit jeder neuen Regierung nimmt die Qualität ab. Man hat das Gefühl die Regierung vertritt nicht mehr die Interessen der Deutschen Bürger. Stattedessen gibt es einen diffusen Wunsch nach Weltrettung und ein völlig fehlgeleitetes Sendungsbewusstsein. Euro, Flüchtlinge, Klima, Ukraine... Deswegen wird es Zeit zurück zu wandern, trotz der schockieren Coronapolitik in Australien.

    • @francitomerchhustler6202
      @francitomerchhustler6202 Před rokem +11

      Danke für diesen Blick quasi "von außen", der manches mal ins rechte Licht rückt. Als Vielgereister deckt sich das auch mit meinen Beobachtungen - und auch ich hab meinen relativen Wohlstand Immobiliengeschäften in München Anfang des Jahrtausends zu verdanken. Als ich 2008 in Schwabing eine 70m2-Wohnung für 140.000€ kaufte hielten mich meine Eltern (anderes Bundesland) für verrückt, so viel Geld für so eine kleine Wohnung zu bezahlen. Der einzige Fehler den ich machte war, nur eine zu kaufen, denn 2016 hab ich die Wohnung für 600.000€ verkaufen können. Tja, sowas kommt wohl nie wieder.

    • @janesmith7288
      @janesmith7288 Před rokem

      Deutschland macht sich tatsächlich selbst kaputt und es ist eine Frage, ob dieses Land in zwei Jahrzehnten noch lebenswert ist.

    • @BananaRama1312
      @BananaRama1312 Před rokem +2

      was laberst du die regierung macht nen richtig guten job was die ukraine politik angeht außgenommen den verspäteten waffenlieferungen

    • @VillacherBier07
      @VillacherBier07 Před rokem +3

      Ich hätte ja beim Auswandern meine Bedenken einmal so gut Englisch schreiben zu können wie du/Sie Deutsch schreiben. :) Danke für den Einblick.

    • @francitomerchhustler6202
      @francitomerchhustler6202 Před rokem +1

      @@janesmith7288 in zwei Jahrzehnten haben wir's hoffentlich überwunden, bis dahin sind ja noch etliche Wahlen. Mir bangt eher vor der Zeit dazwischen.

  • @captainmauser4675
    @captainmauser4675 Před rokem +89

    Finde den Fehler: 220.000 Menschen (meist aus der gebildeten Mittel/Oberschicht mit Berufsabschlüssen und Berufserfahrunen) wandern aus Deutschland aus und 500.000 - 1.000.000 Millionen Menschen (meist ohne Bildung oder Berufsabschlüsse) wandern in Deutschland wegen der (noch) guten Sozialsystem in Deutschland ein. Ich würde sagen Deutschland und seine Regierung hat verstanden wie man sich langsam aber sicher selbst zugrunde richtet. 👍👍👍

    • @amadeusmozzarella
      @amadeusmozzarella Před rokem +8

      Fehler gefunden wir sind nur 7,89 Mrd Menschen auf der Welt...

    • @Freyr94
      @Freyr94 Před rokem

      dafür wurden sie ja auch vom WEF trainiert.

    • @TomTom-oe3de
      @TomTom-oe3de Před rokem

      Und keinen Interessiert das.

    • @GoldCoastAA
      @GoldCoastAA Před 8 měsíci

      Mittlerweile werden in der BRD 9 Millionen Menschen voll alimentiert, wovon 5,5 Millionen alleine im Bürgergeld sich befinden ( es werden im Bürgergeld nur Erwachsene gezählt, da sind auch viele Kinder mit dabei, die jedoch nicht gezählt werden)

  • @derimperator3476
    @derimperator3476 Před rokem +15

    Nachdem ich unter dem Video Zur Lage der Nation meine Pläne geschildert habe, fühle ich mich direkt angesprochen mit diesem Video :D Norwegen war ja so mein Ziel, ich denke bis ich in ca. 5 Jahren nach meinem Studium soweit bin tut sich nochmal einiges. Trotzdem dankbar für dieses Update ihrerseits Herr Lüning!

    • @thorpluto4527
      @thorpluto4527 Před rokem

      Vergiß Norwegen! Ich war 2018 dort. Die sind in Bezug auf Totalüberwachung dank nahezu 100%ig bargeldloser Zahlung und linksgrünen Schnapsideen aufgrund ihres Wohnstands noch viel schimmer drauf als unsere woken Hüpf&Klebekinder. Die rauschen da oben noch weit weit vor uns in die Totale Neue Weltordnung. Ich war entsetzt über deren blauäugige Naivität. Allerdings ist das Land an sich sehr schön.

    • @RossiIcq
      @RossiIcq Před rokem

      Ich bin gerade wiederholt in Norwegen. Und bei mir festigt sich der Gedanke immer weiter. Tolles Land !

  • @bernhardriemann1563
    @bernhardriemann1563 Před rokem +131

    Eine sehr gute zusammenfassung 😊
    Langsam fühle ich mich in Deutschland bevormundet und ein wenig verarscht. Interessant ist das die Liste der möglichen Ziel-Länder im
    Video mit meinem und meiner Freundin recht gut übereinstimmen. Ich bin eigentlich gerne in Deutschland, es ist meine Heimat und ich fühle mich eigentlich wohl. Aber langsam habe ich das Gefühl das die Freiheit weniger wird und das dieses Land aus ideologischen Gründen kaputtregiert wird.
    Ich hoffe das Deutschland die Kurve kriegt und politisch die Probleme endlich angegangen werden, damit es weiterhin schön ist hier zu leben

    • @Highperformer
      @Highperformer Před rokem +31

      Hier wird sich rein gar nichts ändern. Es wird eher noch schlimmer.

    • @mark-o-man6603
      @mark-o-man6603 Před rokem +7

      "Langsam fühle ich mich in Deutschland bevormundet und ein wenig verarscht." Wer gibt Dir die Sicherheit, dass es in einem Land xy, wo es vielleicht jetzt gerade besser ist, nicht in 5-10 Jahren auch so ist?

    • @bernhardriemann1563
      @bernhardriemann1563 Před rokem +10

      @@mark-o-man6603
      Es gibt da keine Sicherheit, aber wenn es hier so weiter geht bleibt mir wenig anderes übrig

    • @mark-o-man6603
      @mark-o-man6603 Před rokem

      @@bernhardriemann1563 Wenn Du die Ressourcen hast im Notfall weiterhüpfen zu können, go for it.
      Wenn es aber knallen sollte, dann knallt es richtig und fast überall. Länder wie Spanien, den kompletten Balkan, Italien, Frankreich, etc. würde ich definitiv nicht als zukunftssichere Alternativen empfehlen. Hab letztens gelesen, dass Mexiko keinen Bock mehr auf Einwanderer hat, weil dort die ganzen remote-work Amis aus CA die Preise hochtreiben. Die Probleme verschwinden nicht, wenn alle, die es können, wie Heuschrecken einfach weiterziehen.
      Hand aufs Herz: wer genug Knete hat um ein ordentliches Leben ohne finanzielle Sorgen im Ausland zu führen, der dürfte auch in DE locker an der Politik vorbeileben können.

    • @jackcrane7853
      @jackcrane7853 Před rokem

      @@mark-o-man6603 Weil FREIHEITSLIEBE in allen anderen Laendern als Deutschland GRÖSSER ist.

  • @nemesis2oo6
    @nemesis2oo6 Před rokem +266

    Ich wander nicht aus. Ich will einen Platz in der ersten Reihe haben, wenn uns hier alles um die Ohren fliegt.

    • @alforno5240
      @alforno5240 Před rokem +65

      du wirst halt wortwörtlich dafür bezahlen müssen. Bis auf den letzten Cent. Lastenausgleich usw. Am Ende stehst du ohne alles da in einem kaputten Land.

    • @dutcher777
      @dutcher777 Před rokem +44

      @@alforno5240 Stimmt aber er erlebt das Chaos aus der ersten Reihe.

    • @georgkircher2052
      @georgkircher2052 Před rokem +9

      @@alforno5240 Stiftung gründen löst alle probleme

    • @ilkagorz9032
      @ilkagorz9032 Před rokem

      Mit einer rot grünen Regierung haben wir zu ziemlich das schlechteste was uns passieren konnte... Der Knall wird kommen! Es ist kein Zufall dass Deutschland von innen heraus zerstört wird wie mit einem Krebsgeschwür

    • @xd12
      @xd12 Před rokem +4

      Glaubst das Deutschland zusperren muss?

  • @katja6742
    @katja6742 Před rokem +9

    Der Vortrag war sehr interessant - vielen Dank, Herr Lüning!

  • @josefburkart2288
    @josefburkart2288 Před rokem +229

    Sehr geehrter Herr Lüning,
    seit Corona und der Gesetzgebung in Neuseeland zum Thema Abtreibung sind Australien und Neuseeland keine Länder, in die ich ausreisen würde.
    Ein No-Go Kriterium wäre für mich:
    Sind in diesen Ländern Regierungen etabliert, die von dem WEF trainiert und installiert wurden?

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +166

      Genau das habe ich verdeckt ausdrücken wollen. Wird man deutlicher, ist das Video oder gleich der ganze Kanal weg.

    • @danielgoodkat2379
      @danielgoodkat2379 Před rokem +9

      Als josef sind sie wohl eher selten betroffener 😀😀

    • @Toubabafrc
      @Toubabafrc Před rokem +4

      Wieso wirst Du schwanger ???

    • @Kuddi11
      @Kuddi11 Před rokem +22

      In Neuseeland sind Abtreibungen legal, liberaler geht es gar nicht. Wer keine Abtreibungen mag wird übrigens auch nicht zu einer gezwungen!

    • @detlefzimmermann6700
      @detlefzimmermann6700 Před rokem

      Neuseeland erlaubt Abtreibung bis zur Geburt und darüber hinaus! Ist das schon Satanismus?
      czcams.com/video/2kfUujZmlLE/video.html

  • @Jungleangie
    @Jungleangie Před rokem +110

    Ich lebe seit 2007 in Australien: ein tolles Land - bis C kam. Dann war ich 2 Jahre in einem plötzlich tyrannischen Land eingesperrt, bis mir ein Schicksalsschlag die Möglichkeit einer plötzlichen Flucht bot. Ich ließ alles zurück. Nun bin ich nicht sicher, ob ich es wagen kann oder will, nach Australien zurückzukehren.

    • @thrashmaster1357
      @thrashmaster1357 Před rokem

      Du hast in jedem Land deine Probleme, Verbote etc. Ich glaube kaum das es so extrem viel schlechter in Australien war als hier. Respektive das du da 15 Jahre gelebt hast, dir alles aufgebaut hast, wäre ich dort nicht weg und hätte das durchgestanden. Corona in Deutschland ist auch alles andere als toll bei der Regierung. Die Zukunftsaussichten alles andere als rosig, und irgendwann kommst du schon wieder von der Insel runter. Ich glaube, ich wäre da geblieben. Aber ich kenn natürlich auch den Hintergrund der Geschichte nicht. Da ist das immer einfacher gesagt als getan.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +18

      Waren nicht auch massiv viele Proteste in den Straßen? Hat das nichts gebracht?

    • @thrashmaster1357
      @thrashmaster1357 Před rokem +11

      Wie man mitbekommen hat waren die Ausschreitungen echt nicht ohne. Was es gebracht hat, da bin ich nicht auf dem Laufenden. Würde mich auch interessieren.

    • @Jungleangie
      @Jungleangie Před rokem

      @@UnterBlog In manchen Staaten ist die Polizei äußerst brutal gegen Demonstranten vorgegangen. Es herrschte letztlich Bürgerkrieg. In meiner Gegend waren die Demos immer friedlich und die Polizei hat nur den Verkehr geregelt.
      Gebracht haben die Proteste, wie in DE, wenig.

    • @Jungleangie
      @Jungleangie Před rokem

      @@thrashmaster1357 Wie brutal vorgegangen wurde, hing vom Bundesstaat ab. In manchen herrschte komplette Tyrannei. In meiner Gegend blieb es immer friedlich. Gebracht hat es wenig. Gerade wo wir wenige C Maßnahmen hatten, sahen viele nicht die Notwendigkeit, überhaupt zu Demos zu gehen.
      Im Vergleich zu DE war meine Gegend viel lockerer bzgl. Masken und Tests. Dafür war/ist es extrem mit Überwachung und digital ID etc.

  • @thefurzbo5149
    @thefurzbo5149 Před rokem +3

    Tolles Video. Wieder einmal viel Wissen vermittelt, mehr davon.

  • @MrDolphin1957
    @MrDolphin1957 Před rokem +1

    Unglaublich wertvolle Analyse incl. messerscharfer Schlußfolgerungen, souverän vorgetragen - Top !! Bleiben Sie dran 😉

  • @oliputnik
    @oliputnik Před rokem +30

    Guten Tag, ein sehr gutes Thema haben Sie heute aufgestellt. Bin gespannt auf Ihre Daten und Fakten, welche immer sehr hilfreich und horizonterweiternd sind. Einen schönen Tag wünsche ich Ihnen und allen Zuschauern. Liebe Grüsse aus der Schweiz.

  • @jorgmeyweh9782
    @jorgmeyweh9782 Před rokem +28

    Wenn ich ab 21 Uhr durch die Innenstadt gehe treffe ich keinen Ur-Deutschen mehr. Eigentlich bin ich im eigenen Land ausgewandert. Fühlt sich an wie Istanbul oder Kabul. Richtig schön hier.

  • @frank_realtor4763
    @frank_realtor4763 Před rokem +8

    Wieder einmal ein fantastisches Video von Ihnen Herr Lüning! Sie hauen ja derzeit einen Blockbuster nach dem anderen raus!
    Sollten Sie doch einmal Auswandern wollen, freuen wir uns bei Falc Immobilien München über Ihren Anruf.
    Viele Grüße

  • @Ph1lW0
    @Ph1lW0 Před rokem +54

    Bin jetzt seit 4 Jahren in den Niederlanden und tue mich auch schwer damit, wieder zurückzuziehen - alleine wegen der lebenswerten Städte und der guten Fahrradinfrastruktur (welche gute Autoinfrastruktur übrigens nicht ausschließen muss).

    • @joesbreakfast287
      @joesbreakfast287 Před rokem

      wie kommst du damit zurecht eine neue Sprache lernen zu müssen? ganz indiskret, wie alt bist du?

    • @Ph1lW0
      @Ph1lW0 Před rokem

      @@joesbreakfast287 27, habe dort (auf Englisch) studiert und gearbeitet - Ging ganz gut - wobei Niederländer auch perfektes Englisch sprechen und gerade zu Anfang gerne auf Englisch wechseln wenn man sich mit Niederländisch noch schwertut. Viele Unternehmen sind allerdings sehr international mit Kommunikation auf Englisch aufgestellt - auch um Expats anzulocken.

    • @bestishiphop
      @bestishiphop Před rokem

      Dann wär Lübeck was für dich :)

  • @marcelneubert
    @marcelneubert Před rokem +75

    Lieber Herr Lüning, danke für das tolle Video. Hier schreibt ein 23 Jähriger, der in den kommenden Wochen in die Schweiz auswandern wird. Auch wenn ich Ihre Sichtweise auf die dargestellten Herausforderungen des Landes teile, bin ich dennoch froh, das sinkende Schiff Deutschland verlassen zu dürfen. Grundsätzlich ist dies mit der Frage verbunden, ob der Staat dem Bürger oder der Bürger dem Staat dient, die ich leider nicht mehr beantworten kann oder möchte. Mir fehlt es in Deutschland an dem Wohlwollen gegenüber dem Bürger. Dazu gerne eine aktuelle Anekdote aus meinem Leben: Vor einiger Zeit habe ich Prüfung für den Angelschein abgelegt. Nun wollte ich gestern einen Erlaubnisschein für ein bestimmtes Gewässer erwerben, der für die Angelei erforderlich ist. Da ich im Moment sehr viel umziehe, stimmte meine Ausweisadresse nicht mit der des Angelscheins überein. Der Verkäufer im Angelladen wies mich darauf hin, dass die mit einer Strafe i.H.v. 1000,00€ verbunden sei und er schon drei Kunden hatte, die diese in letzter Zeit zahlen mussten. Als er mir erzählte, dass die Kontrolleure auf Provisionsbasis arbeiten und somit jeden Verstoß regelrecht suchen, bin ich besonders erschrocken.
    Ich finde dies verbildlicht sehr gut die aktuelle Lage in Deutschland. Einerseits bin ich doch traurig um dieses Land und die Vaterlandsliebe ist doch noch irgendwo in mir vorhanden. Anderseits bin ich froh, diesem geballten Blödsinn entfliehen zu können.
    Für mich geht es nun Zürich. Apropos Zürich(see): Dort darf man einfach angeln und die Freude am Leben geniessen.
    Meinen Lieben Gruss
    Marcel

    • @wolfgangjaeger6938
      @wolfgangjaeger6938 Před rokem +13

      1997 bin ich ausgewandert, nach Gran Canaria,war auch 2 Jahre auf Zypern,habe es nie bereut! Deutschland hat sich fuer mich erledigt!Gruss aus Samui

    • @jor-de
      @jor-de Před rokem +14

      Also wenn sie von der Schweiz weniger Bürokratie als in Deutschland erwarten, dann werden sie hoffentlich nicht enttäuscht. Auch für das fischen am Zürisee ohne Patent gibt es regeln…

    • @whiskykonsul
      @whiskykonsul Před rokem

      die angelbürokratie in deutschland ist eine farce , fehlt nur noch die grätenzählerei.

    • @draufgesch5215
      @draufgesch5215 Před rokem +2

      Aber am Zürichsee musst die grossen Weissen wieder in den See schmeissen, wenn einen dran hast, die sind geschützt ...

    • @jor-de
      @jor-de Před rokem +9

      Wie gesagt, wenn sie so etwas profanes wie ein Angelschein stört, dann vielleicht doch lieber in die USA oder Australien auswandern. Als Single ist man finanziell in der Schweiz besser dran, als Familie ist der deutsche Staat aber eher für einen da (verglichen mit der Schweiz). Das Wohlwollen des Staates für den Bürger ist in Deutschland garantiert höher als in der Schweiz. Bitte vergessen sie auch nicht, sie sind dort Ausländer, also erstmal nur mit einer festen Arbeitsstelle geduldet.

  • @claradelvalle6191
    @claradelvalle6191 Před rokem +6

    Als junger, studierter Mensch auszuwandern, dazu kann ich nur raten. Das ist ein Schatz für's ganze Leben und kann mit nichts erkauft oder verglichen werden. Es ist für die Entwicklung der gesamten Persönlichkeit gut, und der Mut und die Entscheidung dafür zahlen sich mit Zins und Zinseszins aus. Selbst wenn es nur einige Jahre sind und man zurückkehrt.

  • @gunterschneider700
    @gunterschneider700 Před rokem +91

    Ich bin 2021 in die DDR ausgewandert. Kann ich nur empfehlen ! Günstige Lebenshaltungskosten und keine Arbeitslosigkeit.

  • @eckhardtburkle3178
    @eckhardtburkle3178 Před rokem +5

    Vielen Dank Herr Lüning für diese hervorragende Analyse. Niemand kann Komplexe Sachverhalte so gut erklären wie sie. Jetzt weiß ich endlich warum ich als Facharbeiter ( Landmaschinenmechaniker) nach über 30 Jahren 60 Stundenwoche noch immer mit leeren Händen dastehe. Wäre mein Vater nicht so fleißig, sparsam und Weitsichtig gewesen könnte ich mir allerhöchstens eine zwei Zimmer Wohnung auf dem Land zur Miete leisten. An Heirat oder gar Familie brauche ich ganz sicher nicht einmal zu denken.
    MFG. Eckhardt Bürkle

    • @iguana4751
      @iguana4751 Před rokem +1

      Wenn sie nach 30 Jahren Arbeit noch nicht wohlhabend sind, sollten sie die Ursache bei sich selbst suchen und nicht beim Staat.

    • @eckhardtburkle3178
      @eckhardtburkle3178 Před rokem +2

      @@iguana4751 Ich bin bei weitem nicht der einzige dem es so geht

    • @RoSario-vb8ge
      @RoSario-vb8ge Před rokem

      @@iguana4751 das geht wohl den meisten so.

  • @Z-Diode
    @Z-Diode Před rokem +41

    Egal wohin - man muss die Landessprache beherrschen. Das ist der wichtigste Faktor, ansonsten wird die Auswanderung zu einem Alptraum.

    • @chrisgear
      @chrisgear Před rokem +10

      Deswegen ziehe ich nicht nach Bayern.

    • @snoozlebugs
      @snoozlebugs Před rokem +10

      Dann warst Du aber noch nicht in Spanien-Balearen-Kanaren. Ich habe 10 Jahre auf den Kanaren gelebt (spreche gut Spanisch) und dort gibt es ganze Kolonien von Deutschen, die nicht einmal "Hallo" auf Spanisch beherrschen und trotzdem Leben und Arbeiten. Ist ganz interessant, die im Supermarkt zu sehen, wenn sie von einer spanischen Verkäuferin etwas wünschen. Die sprechen kein Wort Spanisch, aber werden mit jedem Satz lauter, als würde ihr deutsches Geschrei irgendwie in Spanisch verwandelt werden. Und nein, das ist nicht lustig, sondern hochgradig peinlich und zum Fremdschämen.

    • @bikevanlife
      @bikevanlife Před rokem +2

      Kein Thema, dafür gibt es Leute die Behördengänge machen :-)

    • @snoozlebugs
      @snoozlebugs Před rokem

      @@bikevanlife Das kommt noch dazu. Auf den Kanaren gibt es jede Menge Privatleute, die für nen Fuffi alle Arbeiten übernehmen, oder halt gewerblich, dann für 300,- EUR. Dauer: Max 1 Woche.
      Habe zwei Fälle kennengelernt, wo beide es "besser wussten" und alles selber machen wollten, und beide waren nach EINEM JAHR noch keinen Schritt weiter, bzw durften noch immer ihren Betrieb nicht ausführen, weil sie keine Genehmigung hatten. Wollten halt die paar Cents sparen, und haben letzten Endes heftigst draufgelegt. Man muss aber dazu sagen, dass beide (kannten sich nicht) die Typen Deutsche waren, bei denen "alle stramm stehen, wenn sie dort erscheinen, denn denen wird man es schon zeigen, wo der Hammer hängt", und solche Typen sind ja sehr "beliebt" im Ausland. Deshalb hat man die wirklich extrem zappeln lassen. Der eine hat auch schnell seinen Laden (Tauchbasis) wieder schließen müssen, denn den hatten sie richtig auf dem Kieker; der hat keinen Fuß auf den Boden bekommen.

    • @bikevanlife
      @bikevanlife Před rokem +2

      @@snoozlebugs Ich sag immer leben und Leben lassen. Ich kann in der Zeit viel mehr Geld verdienen oder habe mehr Freizeit.

  • @Inf0rmatix
    @Inf0rmatix Před rokem +37

    Au Backe. Da steht uns ja was tolles bevor wenn das so weiter geht. Aber eigentlich merkt man es jetzt schon am durchschnittlichen Berufs Politiker.

  • @Highperformer
    @Highperformer Před rokem +13

    Ich hatte ständig schon den Verdacht, anfangs dachte ich, ich sei alleine mit meiner Meinung, ABER viele gebildete, vermögende Personen (v.a. Unternehmer) teilen Ihre Meinung was C, auswandern und Themen wie WEF etc. angeht. Vielen Dank dafür.
    Ich denke im Verborgenen tut sich einiges abseits der Augen der großen Massen. Einige bekannte Persönlichkeiten sagen in der Öffentlichkeit A, tun im Hintergrund allerdings B. Für Staaten gilt es selbstverständlich die Herde zusammen zu halten.

  • @andreasmeinen8278
    @andreasmeinen8278 Před rokem

    Hervorragend reflektiert, danke 🙏

  • @stepbaer5487
    @stepbaer5487 Před rokem +1

    Wieder SUPER ! Vielen Dank ! 🙂

  • @4992ha
    @4992ha Před rokem +7

    Vielen Dank für dieses interessante und amüsante Video!
    Ich selber würde wenn dann nach Irland auswandern. Ich habe dort schonmal gelebt und gearbeitet. Nette Menschen, viele Arbeitsmöglichkeiten und langfristig vermutlich auch ein angnehmeres Klima 😁
    Beste Grüße!

    • @brittat.5420
      @brittat.5420 Před rokem +2

      😃Irland ist auch für mich und meinem Mann die einzig wahre Option!
      Wir lieben diese wunderbare Insel!
      Vielleicht treffen wir uns dort eines Tages🥳😀....

    • @RoSario-vb8ge
      @RoSario-vb8ge Před rokem

      Irland - wäre von der Sprache her nucht schlecht.
      Frankreich - da lässt sich die Bevölkerung nicht alles gefallen und das Land ist schön und nicht so dicht besiedelt. Jedoch ist die Sprache nicht einfach

  • @wilhelmtell3427
    @wilhelmtell3427 Před rokem +111

    Es kommt immer darauf an wer und wohin man auswandert, welches Kapital vorhanden ist oder ob man noch arbeiten muss, welche Berufschancen er hat. Eine Auswanderung kann man nicht pauschal beantworten. Für EU Mitgliedsländer ist es im Grunde ein Wohnsitzwechsel und keine Auswanderung im klassischen Sinn.

    • @isarrider4020
      @isarrider4020 Před rokem +7

      Eine weitsinnige Antwort, die der Komplexität der Herausforderung Rechnung trägt.

    • @TheMhhkay
      @TheMhhkay Před rokem

      Wenn man "nicht mehr arbeiten muss" mit einem Alter 60+ gleichsetzt, sollte man sich gut fragen, ob Auswanderung noch eine gangbare Option ist. Egal wie viel Geld man hat, sich sozial zu integrieren wird schwieriger. Man lässt vielleicht lange Freundschaften zurück, sowie Familienmitglieder um dann allein oder zu zweit im Ausland zu hocken? Ich weiß ja nicht. Da kann schon das Häuschen des Bayern an der Nordsee zu großem Unglück führen. Das würde meines Erachtens nur Sinn ergeben, wenn man zu seinen Kindern zieht, die vielleicht mittlerweile im Ausland verwurzelt sind.

    • @jjospr6377
      @jjospr6377 Před rokem +4

      Wichtiger sind die Sozialkontakte. Wenn man dann noch Geld hat, eine zündende Idee vielleicht auch noch, oder einfach nur Geld aus der alten Heimat, in Form von einer Rente, wie auch immer, überwiesen bekommt, dann kann man doch fast überall leben. Aber ich persönlich empfehle ein Land, welches nicht den WHO Vertrag unterschrieben hat, über eine politische und eine relativ gute wirtschaftliche Stabilität verfügt. Da sollte man in Länder wie Tansania schauen oder Uruguay. Es gibt auch noch einige andere Länder, aber die bieten die Stabilität nicht.
      Alternativ könnte man noch als Pinguinzüchter in der Antarktis sein Seelenheil suchen. 😁

    • @auswandern_polen
      @auswandern_polen Před rokem

      Wir hatten auch mehrere Wohnsitzwechsel innerhalb Deutschlands, unsere Auswanderung nach Polen zählt aber nicht dazu! Natürlich etwas einfacher als zum Beispiel nach Australien, aber dennoch eine Auswanderung.

    • @bravenewworld999
      @bravenewworld999 Před rokem +7

      Wenn auswandern, dann raus aus EU. Alles andere ist wie Sie Sagen, ein Wohnsitztwechsel.

  • @torstenmuller6135
    @torstenmuller6135 Před rokem +2

    Bei Minute 4: 30 muss ich schon eine Bewertung abgeben. Vielen Dank für diese erstklassigen Informationen die einen wirklich die Augen öffnen was los ist in diesem Land vielen Dank für ihre große Mühe und beste Grüße

  • @krower11
    @krower11 Před rokem +35

    Vielen Dank für das Teilen Ihrer Gedanken. Ich war auch schon einmal über längere Zeit in Australien und was die Regierung jetzt da abgefeiert hat an Zwangsmaßnahmen, hat mich ziemlich schockiert weil das doch unerwartet kam.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +8

      Bis vor Kurzem waren noch die Konservativen dran, die das Land nicht ausländischen Konzernen überlassen hatten. Mit dem Wechsel auf Labour kommt jetzt der internationale rot-grüne Sozialismus zum tragen. Als ich dort unten war, wurde das vorletzte Mal gewählt. Und da hatten sich die Konservativen einen heftigen Skandal geleistet, der zu nur noch einem Mandat Mehrheit führte. Auch dort bei den Konservativen der krasse Verfall.

  • @kiwi7198
    @kiwi7198 Před rokem +9

    Als es in Deutschland vor ein paar Jahren anfing unruhig zu werden, bin ich 2017 mit meiner Frau und 2 Kindern inkl. Hund nach Neuseeland ausgewandert.
    Meine Frau und ich haben beide in Deutschland Informatik studiert, und wurden hier in Neuseeland sehr gerne und relativ schnell in den Arbeitsmarkt aufgenommen.
    Es wurde uns jedoch nichts geschenkt und wir mussten hier voellig alleine auf die Beine kommen, ohne jeglichen finanzielle Unterstuetzung der Regierung.
    Hier in Neuseeland ist gewiss nicht alles perfekt, aber dennoch vieles deutlich besser als in Deutschland.
    Wir sind hier sehr gluecklich und wollen nach heutigem Stand definitiv nicht nach Deutschland zurueck.

  • @michaelklante6737
    @michaelklante6737 Před rokem +91

    Sehr guta Analyse wie immer! Allerdings als 3 facher Auswanderer (Frankreich, China, USA} moechte ich folgendes anmerken: 1. Ein ganz entscheidender Punkt ist die Integrationsmoeglichkeit somit fallen Laender wie Hong Kong und Singapor aus dem Raster. 2. Es gibt Laender mit sehr liberaler Wirtschaftspolitik wie Chile und Uruguay in Lateinamerika die interessant sind. 3. Die USA kann man nicht im Ganzen betrachten. Der Staat spielt eine grosse Rolle und die Verdienstmoeglichkeiten fuer Leute mit Qualifikation sind enorm. Es bleibt das Land der unbegrenzten Moeglichkeiten wenn man um New York und Kalifornien einen grossen Bogen macht.

    • @cdefgah4343
      @cdefgah4343 Před rokem +2

      Welche States sind denn besonders liberal und hervorzuheben?

    • @gintautaskorinth5862
      @gintautaskorinth5862 Před rokem +14

      Mir fehlt hier auch vor allem Uruguay. Mir fehlt im Video auch die Willkommenskultur. Das ist aus meiner Sicht der wichtigste Punkt überhaupt. Sehr guter Kommentar.

    • @Pfaffenfresser1
      @Pfaffenfresser1 Před rokem

      @@cdefgah4343 ... wahrscheinlich die, die von den "pöhsen" Republikanern dominiert werden ...

    • @florianstollmayerswildwest8926
      @florianstollmayerswildwest8926 Před rokem +7

      Sehr guter Kommentar. Gruss aus TexASS!

    • @Phunker1
      @Phunker1 Před rokem +8

      Im Oktober gehts nach Florida. Die meiste Arbeit gefühlt ist es seine Unternehmen loszuwerden um der Wegzugssteuer auszuweichen. Dummes Land hier.

  • @Proagrassiv
    @Proagrassiv Před rokem +2

    Sehr schönes Video👍

  • @rjw6487
    @rjw6487 Před rokem +39

    Damit es besser wird, muss es wohl erstmal RICHTIG schlecht werden. Wir kommen nur wieder hoch mit qualifiziertem Fachpersonal. Die (überwiegend) Laiendarsteller in den Kreisen, Bezirken, Ländern und im Bund zeugen davon, dass wir auf der ganzen Linie neue Auswahlverfahren brauchen.

    • @MKuhne-bx3tb
      @MKuhne-bx3tb Před rokem +6

      und ganze neue Auswähler.

    • @Pfaffenfresser1
      @Pfaffenfresser1 Před rokem

      ... aber wir haben doch SPÄTESTENS seit 2015 eh MEHR ALS GENUG *höchstqualifizierte FACHKRÄFTE!!!*

    • @alleswasvlogmacht9543
      @alleswasvlogmacht9543 Před rokem

      Keine Sorge dieses Fachpersonal verpisst sich gerade ins Ausland 👌👍

  • @KrisBursuc
    @KrisBursuc Před rokem +31

    Meine Kriterien waren unter Anderem:
    - Lebensqualität
    - Strand / Meer
    - Tsunamigeschützt
    - Klima / Sonne
    - Gesundheitssystem
    - Lebensmittel
    - Territoriales Steuersystem
    - Niedrige Kriminalität
    - Flughafen Hub
    - Einfache Immigration
    - Internet
    - Weit verbreitete Sprache
    - Wirtschaftliche Stabilität
    - Außensteuergesetze
    Geworden ist es Panama.

    • @the-quintessenz
      @the-quintessenz Před rokem

      Wohnst du jetzt bei diesem schrägen Zausel auf seiner Finca im Nirgendwo?
      PS: Panama ist gleich von 2 Seiten von Tsunamis bedroht.

    • @gintautaskorinth5862
      @gintautaskorinth5862 Před rokem +5

      Top Liste. Sehe es genauso. Neige aber zu Uruguay.

    • @petertheophiel365
      @petertheophiel365 Před rokem +1

      Mein Ziel ist Neukaledonien.

    • @Clenbuterol_Clemens
      @Clenbuterol_Clemens Před rokem +2

      @@petertheophiel365 mein Ziel ist Südgeorgien.

    • @R4von1935
      @R4von1935 Před rokem +1

      wenn du so viele Kriterien hast, wirst du entweder nie oder in ein Land auswandern, wo du definitiv nie hin wolltest.

  • @HoshPak
    @HoshPak Před rokem +34

    Mann, ich hadere mit der Idee, auszuwandern, auch bereits einige Jahre. Im Moment geht es mir ziemlich gut. Die Kombination aus studierter Informatiker, öffentlicher Dienst und Kleinstadt funktioniert sehr gut. Das Gehalt ist durchschnittlich aber die Ausgaben dafür niedrig. Es lässt sich im Moment also aushalten, jedoch hab ich beim Thema Hauseigentum ehrlich gesagt drei Kreuze gemacht. Man findet in der heutigen, westlichen Gesellschaft ja nicht mal mehr zuverlässige Lebenspartner, mit denen man solche Pläne konkret umsetzen könnte. Aber wer weiß... Vielleicht kann ich das mit fast 29 auch einfach nicht beurteilen. Auf der anderen Seite sehe ich keinen Sinn darin, mein gemachtes Nest zu verlassen, nur weil das Gras auf der anderen Länderseite vermeintlich grüner ist... Wir alle kennen diesen Spruch...

    • @accountname1651
      @accountname1651 Před rokem

      gemachtes Nest führt zu Faulheit - Robert Bosch sagte mal, wer aufhört besser zu werden hört auf gut zu sein. Vielleicht ein Impuls statt auswandern einfach mal zeitweise per Visum z.B. mit 0% Steuern in Dubai oder mit 1% in Rumänien zu leben und zu arbeiten.
      Für mich ist das Wetter mäßige Gras oft grüner.

    • @berndkessler9139
      @berndkessler9139 Před rokem

      Da kann Ich nur sagen noch grün hinter den Ohren.. . In der Schweiz kannst du dir in kurzer Zeit noch Wohlstand aufbauen, während in Deutschland du nur noch abbaust......

    • @matthiaszieger6272
      @matthiaszieger6272 Před rokem +3

      Mein Tipp wäre, die Sicherheit, also den öffentlichen Dienst zu verlassen und einen Job in der Wirtschaft zu suchen, deutlich besser bezahlt...Dann klappt es auch mit Wohneigentum mit Ende 30 ....Lebenspartner: die Hoffnung nicht aufgeben, wird schon ....

    • @HoshPak
      @HoshPak Před rokem

      @@matthiaszieger6272 ich habe mir ausgerechnet, was der Sprung in die freie Marktwirtschaft bringen würde. In einer Großstadt, wie Hamburg, müsste ich nach den heutigen Verhältnissen min. 75.000,- € brutto verdienen, um meinen Lebensstandard zu halten, bezogen auf eine 70qm Wohnung in der Stadt. Beim Pendeln sieht die Sache noch schlimmer aus, wenn man bedenkt, wie viel Zeit man da einfach verschenkt, vor allem jetzt in der Energie-Krise. Und außerdem will man sich ja auch mit jedem Jobwechsel verbessern und nebenbei etwas zur Seite legen. Was bringt es mir, einem höheren Gehalt nachzujagen, wenn meine Taschen am Ende des Monats genauso voll (oder leer) sind?
      Ich will nicht hochmütig klingen aber ich ignoriere sämtliche Lockangebote von Headhuntern unter 85k Jahresbrutto. Am Ende wird man verheizt oder in schlechten Zeiten als erstes gehen gelassen. Ich habe genug Beziehungen, die mir das bestätigen. Es ist leider nicht alles Gold, was glänzt und dagegen habe ich im öffentlichen Dienst sogar eine Aufgabe gefunden, in der ich etwas gesellschaftlich wertvolles tun kann. Wie Bereitschaft gesagt... Gehalt, Ausgaben und Freizeit spielen hier, im Grünen, sehr gut zusammen. Und was das Haus angeht, werden wieder bessere Tage kommen. Wenn es bis zur Rente abbezahlt ist, passt alles. :)

  • @marcelegli5271
    @marcelegli5271 Před rokem +1

    Gute Infos. Vielen Dank

  • @nefertariinxs
    @nefertariinxs Před rokem

    Wieder mal ein tolles video

  • @nefertariinxs
    @nefertariinxs Před rokem +73

    ich war in Australien ein polizeistaat der seines gleichen sucht, aber das ist meine unbedeutende meinung, ich selber bin schweizerin und wohne in der schweiz, da funktioniert noch alles aber ein bissel polizeistaat ist die schweiz, aber kann man nicht vergleichen mit australien das ist dort also schon krass schon bei der ankunft am flughafen

    • @ZorexZockt
      @ZorexZockt Před rokem +22

      Australien war eine Gefängnisinsel. Und dort gab es auch Wärter.

    • @goerkelgoerkeli
      @goerkelgoerkeli Před rokem +19

      Wer die Geschichte Australiens kennt wundert sich nicht betr. Polizeistaat

    • @nefertariinxs
      @nefertariinxs Před rokem +3

      @@goerkelgoerkeli natürlich kenne ich die geschichte australiens ich weiss auch den genauen punkt wo james cook den kontinent zum ersten mal betreten hat, und das ist wo di flugzeuge in sidney landen , final approach am meer und sofort beginnt die landebahm wo s wasser aufhört

    • @goerkelgoerkeli
      @goerkelgoerkeli Před rokem

      @@nefertariinxs wer waren denn die ersten Siedler in Down-Under? Straeflinge -Schwerstverbrecher ...Australien hatte lange den Spitznamen "Die Gefaengnisinsel"und als das mit den Koboldlockdown los ging war sie genau das.. ohne Nadlung kein Entkommen(aehnlich wie in Neuseeland)in Kanada ist es seit dieser Zeit auch nicht mehr so gemuetlich(gehoert auch noch zur Krone)

    • @goerkelgoerkeli
      @goerkelgoerkeli Před rokem +4

      @@ZorexZockt BINGO!!!!!

  • @jensmertes9864
    @jensmertes9864 Před rokem +10

    Danke für den Beitrag! Ein damaliger Arbeitskollege welchen ich in NYC kennen gelernt habe, ebenfalls Deutscher, hat eine längere Zeit Australien hinter sich gehabt, er war auch nach der NYC Zeit wieder einige Jahre dort. Er pflegte immer zu sagen - Australien ist wie die USA, nur in cool! - Dieses Bild hat sich bei mir mittlerweile komplett gewandelt.

    • @Jungleangie
      @Jungleangie Před rokem +1

      Ich lebe/lebte bis zu meiner Flucht kürzlich 14 Jahre in Australien. Bis C war es wirklich ein tolles Land. Seit 2020 ist mein Vertrauen zerbrochen. Wer die NWO in der ersten Reihe miterleben möchte, ist dort aber immer noch gut aufgehoben.

    • @JG-dr8lh
      @JG-dr8lh Před rokem +12

      Früher Gefängnisinsel - heute Psychatrie (was die Politik betrifft)

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +7

      NYC war nicht viel besser als down under.

    • @jensmertes9864
      @jensmertes9864 Před rokem

      @@UnterBlog Das ist natürlich korrekt, ändert aber nichts daran, dass Australien hier als ganzes Land, welches als große Ikone der individuellen Freiheit galt, einen der diktatorischsten Ansätze gefahren ist.

    • @alleswasvlogmacht9543
      @alleswasvlogmacht9543 Před rokem +1

      Hört sich an nach "hip und danach kam der Flip!"

  • @joge3645
    @joge3645 Před rokem +1

    Tolles Video, danke.

  • @checkerchecker2023
    @checkerchecker2023 Před rokem +1

    Danke ! Toller Beitrag! 🤗

  • @einretlan544
    @einretlan544 Před rokem +3

    Da haut der Hr. Lüning ein Video nach dem anderen hinaus. Geil ! Super !

  • @BTTREdits
    @BTTREdits Před rokem +10

    Ich bin mit 24 nach Thailand ausgewandert und lebe und liebe jeden Tag am Strand 🥰
    Bin jetzt 27 und mir geht es hier super!

  • @4franz4
    @4franz4 Před rokem +1

    Gutes Video 🙂

  • @zensurphobiker9871
    @zensurphobiker9871 Před rokem

    Lieber Herr Lüning, vielen Dank für das tolle Video und allgemein ihre Arbeit. Obwohl ich noch studiere, spiele selbst ich ständig mit dem Gedanken, schnellstmöglich auszuwandern. Bin da also auch recht stürmisch :D ...Dass es einem zum Teil auch schwer gemacht wird, in manchen Kontexten übers Auswandern zu informieren, bestärkt mich in meinem Fernweh...

  • @doxiemommy0478
    @doxiemommy0478 Před rokem +6

    Wir sind nach Südfrankreich ausgewandert. Innerhalb von 11 Monaten unsere Häuser in D verkauft und in F ein neues gekauft. Mein Mann ist Ingenieur mit einem sehr guten beruflichen Background. Erster und auch wichtigster Schritt neben der Beherrschung der Landessprache ist einen Job zu finden. Das ermöglicht den Zugriff zum Sozialsystem. Das Wetter ist hier deutlich besser und die Franzosen sind viel gelassener und unkomplizierter als die Deutschen. Allerdings ist hier die Bürokratie schlimmer als in D. Auch erwähnenswert finde ich die hohe Qualität der Lebensmittel in allen Bereichen. Energiekosten sind deutlich geringer als in Deutschland , gutes Gesundheitssystem, Frankreich ist mit Energie u. Lebensmitteln kaum von anderen Ländern abhänig, keine TÜV-Pflicht für Motorräder, keine Hundesteuer u. merklich weniger Lohnsteuer. Aber am besten ist das es hier den deutschen "Schuldkult" nicht gibt.

  • @dxb526
    @dxb526 Před rokem +61

    Australien ist einer der letzten Orte wohin ich auswandern würde..

    • @abcdefghij570
      @abcdefghij570 Před rokem +1

      Wieso?

    • @dagmaritumy9172
      @dagmaritumy9172 Před rokem +1

      @@abcdefghij570 .... genau auch meine Frage. Australien ist einfach ein super tolles Land, nur verdammt problematisch dort aufgenommen zu werden.

    • @breakout63
      @breakout63 Před rokem +1

      @@dagmaritumy9172 corinna diktatur

    • @LordGriebenschmalz
      @LordGriebenschmalz Před rokem +35

      @@dagmaritumy9172 Tatsächlich während der C-Zeit ein extrem problematisches Land. Inkl. Konzentrationslager für Infizierte (wichtig, wenn ich von diesen Lagern spreche, handelt es sich nicht um Vernichtungslager), die Polizei die ziemlich übergriffig geworden ist. Australien hat perfekt gezeigt, wie schnell ein autoritärer Staat entstehen kann. Würde ich die Pfoten von lassen.

    • @xxxnocommunity4143
      @xxxnocommunity4143 Před rokem +22

      polizeidiktatur, ganz vorn mit dabei.

  • @nowinowi9232
    @nowinowi9232 Před rokem

    Tolles Video mit sehr interessanten Zahlen.

  • @paulmaier1751
    @paulmaier1751 Před rokem +24

    Die Kaufkraft im Zielland ist nur ein Kriterium. Wichtiger ist in willkürlicher Reihenfolge:
    * Gesicherter Eigentumsschutz, keine Gefahr von Enteignungen
    * Freiheit auf eigenem Grundstück, Betreiben von PV-Anlagen oder Wasserkraft (wenn es das Grundstück hergibt), Nutzung von Regenwasser ohne Regulierung
    * einfaches Steuersystem
    * keine Bürokratie zum Selbstzweck
    * ordentliches Schul- und Gesundheitssystem
    * niedrige Kriminalität
    * ordentliches Internet

    • @chrisseeeOMG
      @chrisseeeOMG Před rokem

      "* ordentliches Internet" kann ja nur besser werden, wenn man aus DE auswandert...

    • @holger_p
      @holger_p Před rokem

      Gefahren finden aber vielleicht nur in deinem Kopf statt. Gegen übertriebene Ängste helfen auch Psychotherapeuthen.
      Wenns ein Land wie Du es beschreibst nicht gibt, was nutzt dir dann deine Liste ?
      Dann kannst Du nur das kleinste Übel wählen.
      Was hast Du von einem einfachen Steuersystem ? Du sparst 300€ Steuerberatungskosten im Jahr. Ist das echt so wichtig ?
      Wie hoch ist niedrige Kriminalität ? 3 Morde pro 1 Million Einwohner ? 0,3 Morde pro 1 Million Einwohner ? Was ist denn "wenig" ?

    • @Ematuresco
      @Ematuresco Před rokem

      Haben Sie dazu empfehlenswerte Länder ?

    • @dr.gerhardrentsch3474
      @dr.gerhardrentsch3474 Před rokem

      @@Ematuresco Schweiz

    • @behzadd1447
      @behzadd1447 Před rokem

      Alles sagen Schweiz, aber die Verbindungen zu anderen EU Ländern ist doch recht stark, wenn die EU untergeht, zieht es die Schweiz mitunter. Die SNB wird ebenfalls nichts machen können, die sind ja eher ein HEdgefond.

  • @lutzengelmann5656
    @lutzengelmann5656 Před rokem +3

    Vielen Dank Herr Lüning, gefühlt hätte ich spontan an Costa Rica, Florida, Bulgarien, Schweiz, Österreich, Pannama, Zypern , Norwegen gedacht. Wie gut das ein Teil der Familie in Australien in der Nähe von Mellbourne lebt. Schon seit 1964.... mittlerweile Australischer Staatsbürger.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +13

      Und, wie lange waren sie im 'C-Jail'.

    • @gokayaktas1097
      @gokayaktas1097 Před rokem

      Warum Norwegen ? An das Land denke ich tatsächlich auch selber mal irgendwann auszuwandern.

  • @marionwieselhuber2729
    @marionwieselhuber2729 Před rokem +12

    Wäre ich nicht schon seit Jahrzehnten in Spanien, würde ich über Ungarn, Kroatien, Montenegro nachdenken..

  • @mahe1650
    @mahe1650 Před 3 měsíci

    Großartiges Video, vielen Dank für Ihre Arbeit. Ihre ruhige und sachliche Themenbahandlung ist eine Wohltat und man hört Ihnen gerne zu.

  • @matthiaszielke2914
    @matthiaszielke2914 Před rokem +33

    Ja kann ich bestätigen.
    Wer in Norwegen rackert und deutsche Tugenden lebt kommt zu was.
    Ich bin sehr zufrieden das ich ausgewandert bin .

    • @jensbusse
      @jensbusse Před rokem +8

      ist dort nicht viel zu viel rot grün? Und Frauen haben da ja noch mehr zu sagen!?

    • @matthiaszielke2914
      @matthiaszielke2914 Před rokem +4

      @@hirondelle8734 da bin ich raus ,aus eurem Kindergarten in Deutschland.
      Einfach Wikipedia hilf auch mal , wenn das Interesse so groß ist .

    • @matthiaszielke2914
      @matthiaszielke2914 Před rokem +3

      @@hirondelle8734 weis was bei euch in Deutschland los ist .
      Aber wenn ich sowas höre ich bin rechts .
      Dann bin ich echt froh da weg zu sein .
      Sie kennen mich ja bestimmt persönlich?
      Das sie das so gut einschätzen können.
      Schreiben sie mit anderen, ich habe besseres zu tun .
      Überdenken sie mal bevor sie Behauptungen aufstellen .
      Aber ich hab schon gemerkt das selber denken in Deutschland gleich mit rechts und was es da gibt abgestempelt wird.
      Schönen Tag noch und einfach mal üben selber zu lesen und antworten zu finden .
      Ist auch eine Art Bildung

    • @accountname1651
      @accountname1651 Před rokem +3

      @@matthiaszielke2914 jeder, der nicht in Gleichschritt marschiert ist rechts 😅 ironisch ich weiß. Es ist eine ungemeine Bevormundung.

    • @jackcrane7853
      @jackcrane7853 Před rokem

      @@hirondelle8734 deutsche Tugenden sind jene, wodurch TAUSENDE DEUTSCHE WELTWEIT, VOR ALLEM IN AMERIKA, STEINREICH UND ERFOLGREICH GEWORDEN SIND, WAS MAN VON INDERN UND AFGHANEN NICHT HOERT.

  • @florianstollmayerswildwest8926

    Das Perfekte gibt es nirgendswo auf Erden. Es muss immer individuell passen. Wichtig ist auch was kann mann, wie hoch ist die Motivation es zu schaffen ... Am Ende muss der Mehrwert insgesamt groesser sein. Der Deutsche hat schon die Tendenz dass er alles zerredet und am Schluss nichts macht. Gruss aus Dallas, TexASS!

  • @auswandern_polen
    @auswandern_polen Před rokem +8

    2017 durchgezogen und bis heute nichts bereut!
    Gutes Video 👍

    • @Watchmaker_Gereon-Schloesser
      @Watchmaker_Gereon-Schloesser Před rokem

      Polen? Die die jetzt BEREIT & FREIWILLIG das Kanonenfutter (USA Militär/ Abwehraketenschirm der NATO_D im Land) für Putin werden (wegen übersteigertem Russenhass) ?
      Das mit dem Sender Gleiwitz (Auslöser WK2) sollen ja auch gekaufte (von Engelland) Polen gewesen sein.
      In den Weltkriegen (jetzt WK3) kamt ihr schlecht weg (große Gebietsverluste im laufe von 300 Jahren, analog Germanistan) ...
      Ich an ihrer Stelle würde dort schnell abhauen. Aber das sagt/schreibt sich so einfach, ich weiss -
      alles liebe und herzlichste Grüße! Géréon

  • @alexsquaratti4515
    @alexsquaratti4515 Před rokem

    Dankeschön 👍
    Sehr interessant 👍
    LG und schönen Tag

  • @carnival6455
    @carnival6455 Před rokem +12

    Das nenne ich Timing. Ich habe heute mit der Mädelsrunde darüber gesprochen, ob es bald Zeit wird über das Thema Auswandern nachzudenken.

  • @andreaskohn1560
    @andreaskohn1560 Před rokem +40

    Auswanderung nach Zahlen zu bewerten, ist wie mit dem Autokauf, funktioniert nur bedingt. Wir haben auch schon viel darüber nachgedacht und probiert. Ein perfektes Land gibt es nicht, zu dieser Schlussfolgerung sind wir ebenfalls gekommen. Man muss sich in einem Land seine Nischen suchen, die den eigenen Wohlfühlfaktoren entsprechen. Medianeinkommen ist sicher hoch zu bewerten, weil sich hierüber auch abbildet, ob man mit Ansprüchen an Kultur, Stadtentwicklung, sozialer Umgang, Sicherheit, Freizeitwert sein persönliches Grundniveau erreicht. Dieses muss man aber auch an die Kaufkraft koppeln. Ich verweise da gerne mal auf Prag, Valencia, Lissabon. Die sind im Medianeinkommen sicher nicht so hoch einzustufen. Die sind auch total unterschiedlich, haben aber Komponenten, die es lebenswert machen. Die Schweiz stünde bei uns auch ganz oben, wir glauben aber, dass wir dort nicht glücklich werden könnten. Das Kontrastprogramm hierzu ist Berlin oder NRW, wo wir keinen Fuß mehr hinsetzen. Die letzten 10 Jahre der Politik und aktuelle Regierung sind dafür ausschlaggebend, dass alle Bereiche in Deutschland mittlerweile überfordert sind. Dann muss man noch konstatieren, dass jeder in unserem Umfeld (auch Migranten) das Gefühl haben, dass alles massiv schlechter wird. Die Einwohnerstruktur hat sich in unserer Stadt komplett geändert, niemand fühlt sich mehr wohl. Was will ich damit sagen. Wichtig ist auch ein Umfeld, wo man das Gefühl hat, dass es vorwärts geht.

    • @multiulti6967
      @multiulti6967 Před rokem +1

      Genau so ist es. Gute Ergänzung…

    • @martin3399
      @martin3399 Před rokem

      Das habe ich beim ersten Auswander-Video auf diesem Kanal gesagt. Einfach nach Statistiken gehen ist unsinnig. Viele wichtige Faktoren kann man nicht in Zahlen ausdrücken. Die meisten Statistiken sind zudem nicht unbedingt "vertrauenswürdig".

    • @andreaskohn1560
      @andreaskohn1560 Před rokem

      @@hansberger4939 Sie können offensichtlich kein deutsch.

  • @opytmx
    @opytmx Před rokem +30

    Ratsam ist jedenfalls mit dem Auswandern sehr vorsichtig zu sein. Gerade die Annahme, dass automatisch alles, was für Einheimische gilt, auch für Zuwanderer gelte, ist eher wackelig, sofern man als Deutscher noch nicht die Nationalität der neuen Wahlheimat besitzt - kann u. U. sehr lange dauern. Und wer arbeiten muss (kein Rentner oder superreich) sollte sich die Arbeitswelt ganz genau ansehen (Anerkennung von Ausbildung, Titeln, etc.).

    • @Lilifors
      @Lilifors Před rokem +3

      Das kommt drauf an, ob man auf der Liste derjenigen steht, die haenderingend gesucht werden. Ein Betriebswirt oder Soziologe wird nirgends gebraucht, da produziert jedes Land der Welt genug nutzlose.
      Wenn Sie jetzt Bohrtechniker, Geochemiker oder Lagerstaedtenspezialist sind, kriegen sie in Russland ueberall einen Job mit Spitzengehalt und allem Papierkram. Funktioniert auch so in Peru, Chile, Kolumbien und Chile.
      Computerexperten und Ingenieure für Halbleitertechnik sind Sie den USA auch schnell drin.
      Ist nicht so schwarz und weiß. Blauaeugig sind meist nur sehr junge Menschen oder Menschen mit eher durchschnittlicher, deutscher Bildung.
      Man sollte sich vom Deutschen Steuerzahler halt doch die richtige Ausbildung hier bezahlen lassen, damit man woanders damit gut lebt. Nur so bricht dieses System aus Quatschkoepfen in hohen poltischen Positionen insich zusammen.

    • @opytmx
      @opytmx Před rokem

      @@Lilifors Wer für intl. tätige Firmen, meist aus dem eigenen Heimatland im Ausland arbeitet, wandert nicht aus, sondern ist bestenfalls Expat-Gastarbeiter, der zumeist sein Gehalt weiterhin in USD oder EUR erhält. Das Aufenthaltsrecht samt Arbeitsvisum sind dann unmittelbar an den Arbeitsvertrag gekoppelt und bei Jobverlust heißt die Botschaft: Ausreise! Allen, die mit dieser Art Auswanderung liebäugeln kann ich nur viel Erfolg und Glück wünschen. Zukunftsträchtig ist das jedenfalls nicht.

    • @ordoabchao4202
      @ordoabchao4202 Před rokem

      Jedes Land sollte die einheimische Bevölkerung / die eigenen Bürger ggü. Zugewanderten bevorzugen. Einwanderung sollte zu allererst der eigenen Bevölkerung diesen.

    • @Lilifors
      @Lilifors Před rokem

      ​@@ordoabchao4202 In Deutschland unmöglich. Dafür sorgen Presse mit dem Mantra des bösen Deutschen, dass insbesondere Grüne und SPD runterbeten. Welches neuerdings um das Märchen der kritische Rassentheorie ergänzt wurde.
      Der Ingenieur aus der Ukraine wird aus politischen und öffentlichkeitswirksamen Gründen bevorzugt - nicht aus Qualifikationsgründen. Nur eben positive diskiminierung statt negativer. Rassismus pur.
      Und die Ausbildung dieser Ingenieure reicht nichtmal um als Polier zu arbeiten. Die Abschlüsse dort sind teilweise gekauft.
      Beim Arbeitsmarkt soll einzig und allein die Qualifikation Entscheidungskriterium sein, alles andere läuft ökonomischen Prinzipien entgegen. Diese fürchten aber nutzlose Berufspolitiker und ihre Couleur wie der Teufel das Weihwasser.

    • @ordoabchao4202
      @ordoabchao4202 Před rokem

      @@Lilifors ja, so ist es. Hier in Singapur muss meine Firma zig inländische Kanditaten interviewen und dem Arbeitsmisiterium beweisen dass keiner hier meinen Job machen kann, bevor ich ein Arbeitsvisum bekomme. Firmen haben strange Quoten für Einheimische. Wenn ich meinen Job verlieren muss ich innerhalb von 6 Wochen das Land verlassen. Wenn ich eine Wohnung kaufen will muss ich 30% (!) zusätsliche GrESt für Ausländer zahlen. Wenn ich vor Gericht verurteilt werden würde, müsste ich natürlich sofort das Land verlassen und dürfte nie wieder einreisen. Usw usf.. ich funde das alles in Ordnung aber in D unvirstellbar...

  • @romana3038
    @romana3038 Před rokem

    Dankę fur ihre Super tips

  • @marc-julien6826
    @marc-julien6826 Před rokem +53

    Einen Wegzug aus Deutschland in die Schweiz oder nach Österreich würde ich nicht als Auswanderung bezeichnen - das ist ein besserer Umzug! Eventuell führt schon ein Umzug von der sächsischen Schweiz nach Berlin oder Köln zu einem schwereren Kulturschock als einer von z.B Schwaben in den Kanton Schwyz…

    • @alexa.8339
      @alexa.8339 Před rokem +1

      Absolut! Auswandern in die Schweiz oder Österreich, das ich nicht lache! Und so unexotisch diese Länder auch sind, sie wollen trotzdem keine Bundesdeutschen, wer wollte sich da aufdrängen!

    • @harrybenx3554
      @harrybenx3554 Před rokem +13

      Das kann nur einer sagen, der das nicht selbst gemacht hat. Die Schweiz ist ein anderes Land mit eigener Kultur. Wer das als Deutscher nicht wahrnimmt, kommt dort nie gut an. Hab ich in 26 Jahren erleben dürfen.

    • @nefertariinxs
      @nefertariinxs Před rokem +2

      also ehtlich gesagz haben wir 25% auslander in der schweiz langsam wirds eng, wobei ehrlich gesagt verlangt die schweiz enorme disziplin vom bürger ist aber dafür sehr grosszügig mit unterstützungen jeder art auch mit renten invaliden oder alters renten da kriegt man sogar diese treppenaufzüge ins haus mit treppen und putzfrau wirklich grosszügig

    • @stevesuprafluid2711
      @stevesuprafluid2711 Před rokem

      Na ich glaube da übersieht jemand, dass die Schweiz eben nicht ein südliches Bundesland Deutschlands ist. Das ist was GANZ anderes und das lassen sie auch JEDEN spüren, Sie Gummihals, Sauschwob usw.

    • @alexa.8339
      @alexa.8339 Před rokem

      @@harrybenx3554 habe ich auch so geschrieben, die wollen keine Bundesdeutschen! Also bitte draußen bleiben und sich nicht aufdrängen! Nichts desto trotz sind das aus Bundesrepublikanischer Sicht keine "exotischen Länder". Und da bin ich wohl altmodisch, aber auswandern bedeutet für mich schon, mindestens nicht das Nachbarland und am besten Übersee. Man kann nicht in ein Land "auswandern" und den Anspruch erheben "jetzt bin ich gaaaanz weit weg vom alten Umfeld", wenn man eben dieses in wenigen Stunden Autofahrt wieder erreichen könnte!

  • @dominikhurcks8859
    @dominikhurcks8859 Před rokem +20

    Ich lebe seit 16 Monaten in Paraguay. Ich habe die Auswanderung keine Sekunde bereut. Hier kann man sich unternehmerisch ausprobieren. Es gibt fast alles im Land, man muss er nur finden und bezahlen können. Mein Geld verdiene ich teils im Inland mit Naturwaren, teils in Australien und Deutschland über das Internet. Zurechtkommen muss man vor allem mit Lärm und Hitze.

    • @lukasb9697
      @lukasb9697 Před rokem +3

      was für ein Lärm?

    • @dominikhurcks8859
      @dominikhurcks8859 Před rokem +9

      @@lukasb9697 Motorräder, freilaufende Hund und laute Musik der Nachbarn - zumindest hier in der Stadt.

    • @wilmaausgeen5376
      @wilmaausgeen5376 Před rokem

      Darf ich fragen, wie machst du das mit Geld verdienen übers Internet?

    • @dominikhurcks8859
      @dominikhurcks8859 Před rokem +1

      @@wilmaausgeen5376 Ich arbeite für einen Online Shop, am Anfang Kundenservice, mittlerweile eher Anlage neuer Produkte

    • @exiledmonastic4650
      @exiledmonastic4650 Před rokem

      Paraguay wird von einigen meiner Bekannten oft erwähnt. Fühlst du dich dort sicher? Wirst du angefeindet weil du Ausländer bist? Gibt es auch ruhigere Gegenden? Würde mich über ein paar weitere subjektive Eindrücke freuen. Wie kompliziert war das Einwandern?

  • @Lakota1876
    @Lakota1876 Před rokem +46

    Wichtig ist nur eines, in ein Land wo keine GRÜNE was zu sagen haben.

    • @ici_marmotte
      @ici_marmotte Před rokem

      Keine Sorge, es ist eine Besonderheit, dass der Deutsche meint, mit seinen kümmerlichen 83 Mio. Menschen im Alleingang die Welt retten zu können, damit er sich selbst "auf der guten und richtigen Seite" wähnt. Bleibt für diejenigen, die hierbleiben (entweder freiwillig, oder weil sie nicht die Mittel, die erforderlichen Qualifikationen haben oder auch unflexibel sind durch ihre gesundheitliche, familiäre Situation o.ä.), die Hoffnung, dass die Grün*innen 2025 eine ähnlich krachende Niederlage erleiden werden wie die FDP nach dem Kabinett Merkel II bei den Bundestagswahlen 2013 (fast -10% und sogar an der 5%-Hürde gescheitert!). Sollte der Staat BRD in dieser Form überhaupt noch drei weitere Jahre weiterbestehen - denn ab dem kommenden Winter wird's hier im wahrsten Sinne des Wortes richtig ungemütlich werden. Es ist brandgefährlich für den sozialen Frieden, dass dieses Land gerade in sämtlichen Bereichen komplett vor die Wand gefahren wird. Aber innerhalb der EU (Frankreich, Italien, Spanien...) und womöglich auch global werden wir nicht allein sein mit dem, was bevorsteht, unter Regierungsbeteiligung der (sagen wir höflich "geistig eher unflexiblen") Ideolog*innen wirkt der Niedergang hierzulande nur besonders grotesk. Und auch auf Großbritannien sehe ich, Brexit hin oder her, düstere Zeiten zukommen, was insbesondere der Norden Englands zu spüren bekommen wird.

    • @Lakota1876
      @Lakota1876 Před rokem

      @@hansberger4939 gute Optionen, keine Gasnotstandsländer. Danke für den guten Rat.

    • @Lakota1876
      @Lakota1876 Před rokem

      @@hansberger4939 Tropen, noch besser, Danke, guter Tip. Auf alle Fälle weg, vom Gasnotstandsland, astronomischen Strompreisen IVM. Unter anderem dem bunt Schland wo jeder Wirtschafts MIGRANT nun den ZWEIT ASYLANTRAG mit Erfolg stellen kann, wenn er im erst Asylland zuweinig StaatsEURONEN BEKOMMT. Neues Gesetz H. Berger von der Deutschen ABZOCKENDEN HAMPEL froh u. Vollmundig verkündet. Bin zwar Christ, U.lebe danach. ABER BLÖDHEIT, HAT NICHTS MIT CHRISTSEIN GEMEIN

    • @Lakota1876
      @Lakota1876 Před rokem

      @@hansberger4939 Herr Berger, Hass ist ein schreckliches Ding, welches nur das ZWEIBEINIGE TIER befällt. Ich persönlich hasse nicht, auch keine Wirtschafts MIGRANTEN. Ich Verachte, und zwar Politiker, welche für unsere Bevölkerung, Rentner, noch Ärmere, jeden Euro umdrehen, und dann noch linke Tasche, Rechte Tasche, aber ca. 50 Milliarden JE Jahr für MILLIONEN NICHT Deutsche locker machen, welche NIE einen Cent Einbezahlten, U. HUNDERTTAUSENDE werden auch keinen Einbezahlen. Herr Berger, dies ist sozialer Sprengstoff, welcher irgendwann hochgeht. UND solche Politiker wie derzeit, interessiert dies nicht. IM GEGENTEIL, DIE ZIEHEN DIE ARMUTSSCHRAUBE IMMER MEHR AN.

    • @Lakota1876
      @Lakota1876 Před rokem

      @@hansberger4939 Sicher Herr Berger, Deutschland vor der grauenhaften RAUTE.

  • @johanneswerner7649
    @johanneswerner7649 Před rokem +1

    Bei der Auswanderstatistik gilt es zu beachten, dass typische Austauschjahre wie ein Erasmusjahr oder ein Jahr work and travel als Auswanderung und dann später wieder als Einwanderung zählen.

  • @defragmentierungundkontext420

    Wieder ein sehr interessantes Video. Danke Herr Dr. Lüning.

  • @bustnenanena3364
    @bustnenanena3364 Před rokem +3

    Danke für die Arbeit! #endtheecb #steuernsindraub

  • @isarrider4020
    @isarrider4020 Před rokem +29

    Meine Kennwerte:
    1. Ist es billig (Geoabitrage mit deutschem Gehalt aus remote - work)?
    2. Ist es warm (mag keine Nasskälte)?
    Sind die Leute ungefähr aus meinem Kulturkreis (christlich geprägt)?
    4. Kann ich dort surfen?
    Raus kam Mexiko

    • @macmoneysac8389
      @macmoneysac8389 Před rokem +13

      Ist die Frage, ob Sie ohne Angst vor Kriminalität zu haben in die Stadt gehen können kein Kriterium ?

    • @LordGriebenschmalz
      @LordGriebenschmalz Před rokem +13

      Und bei Mexico kann man auch noch Wrestling und gutes Essen auf die Liste packen. Außerdem ist Spanisch gut zu lernen :D

    • @isarrider4020
      @isarrider4020 Před rokem +7

      @@LordGriebenschmalz Absolut richtig.

    • @isarrider4020
      @isarrider4020 Před rokem

      @@macmoneysac8389 finde ich vernachlässigbar, es werden viele Horrorgeschichten erzählt. In eine Schießerei können Sie hier mittlerweile auch geraten und was die Entführungen angeht, werden die sich auch vitalere Ziele suchen, gut, mit Geld rumwerfen sollte man öffentlich nicht. In meinem Fall spreche ich von Puerto Escondido, ein Touristenort, die Polizei sorgt für Ruhe oder die Einnahmen aus Tourismus sind futsch.

    • @LordGriebenschmalz
      @LordGriebenschmalz Před rokem +18

      @@macmoneysac8389 Mexico ist auf dem Land relativ sicher. Gibt da auch die schöne Geschichte von einer Gemeinde, die sich voll bewaffnet hat und das Kartell rausgejagt hat. Gute Leute.

  • @oliverbachmann
    @oliverbachmann Před rokem

    Interessante Analyse mit überraschendem Ergebnis. Besten Dank. Allenfalls könnte man beim Vergleich des Wohlstands das um das Preisniveau eines Landes korrigierte Median-Vermögen verwenden.

  • @lukasgruber7623
    @lukasgruber7623 Před rokem +1

    DANKE, 28 jähriger, glücklicher Jungunternehmer dankt :))

  • @elewu837
    @elewu837 Před rokem +6

    ich werde nicht mehr auswandern. Mit 70 Jahren habe ich meinen Platz gefunden. Ich werde ganz einfach hier bleiben und das Ganze aussitzen

  • @benausmelbourne1406
    @benausmelbourne1406 Před rokem +4

    Ich lebe seit gut 10 Jahren in Australien und habe mittlerweile den Australischen Pass. Ich werde immer wieder auf's Auswandern nach DownUnder angesprochen, und bin oft von den blauäugigen Vorstellung von den potenziellen Auswanderen überrascht. Australien ist einfach kein Teil der EU. Bis 30 Jahre kommt man mit dem work&holiday visa leicht für bis zu zwei Jahre in's Land und darf arbeiten. Wer allerdings bleiben will, muss gut qualifiziert und gesund sein, muss gute Sprachkenntnisse nachweisen darf sich dann auf einen langwierigen und kostenintensive Prozess einstellen. Nach dem working holiday visum, bekam ich ein sponsorship / business long stay visum, welches mittlerweile keinen Weg mehr zu einem permanenten Visum oder gar der Staatsbürgerschaft bereitet. Als mein Arbeitgeber 2012 vergessen hatte meine business long-stay visum zu verlängern, hatte ich 28 Tage um das Land zu verlassen. So ging es zurück nach Europa um von dort eine permanentes Visum zu beantragen. Mein 'state nominated skilled-independed permanent resident Visum', kostete mich über zehn tausend australische Dollar und zwei Jahre Wartezeit in der Schweiz...wo ich mich übrigens nicht sehr willkommen gefühlt habe. Hier in Australien fühle ich mich sehr wohl und zu Hause. Doch wenn ich Australiern von Arbeitlosengeld, kostenfreier Zahnbehandlung, kostenfreiem Studium und sechs Wochen Lohnfortzahlung im Krankheitsfall erzähle, bekomme ich fast ungläubige Blicke. Der Kitabesuch in Melbourne kostet durchschnittlich 150 Dollar / 100 Euro pro Tag!
    Zu der hohen 'Hausbesitzerrate' in Australien muss man auch rwähnen dass die Australier extrem hoch verschuldet sind (fünfte Stelle laut OECD). Der Durchschnitts-Aussie hat so ca. eine halbe Million Dollar Schulden, um in einem komplett aufgeblasenen Immobilienmarkt nach dem Ansparen der Anzahlung (durchschnittlich +10 Jahre mitbieten zu können. Nun hat die australische Zentralbank in den letzten zwei Monaten hat dden Leitzins von 0.1 auf 1.85% angehoben, um die Inflation einzubremsen. So fehlen den Leuten nun 400--500 Dollar im Leute im Monatsbudget spüren und dies bei steigenden Energiekosten. Könnte da jetzt ins Detail gehen, aber das würde zu weit führen.
    Zu den Kommentaren bzgl. unserer Labor-Regierung (quasi die SPD) ist zu sagen, dass wir nach neun Jahren Liberal (FDP/Geldadel) Regierung nun endlich eine halbwegs gescheite Klimapolitik und eine federal Antikorruptionskommission bekommen! Australien hat mit seinen unglaublich hohen Ressourcen an Erneubaren-Energien das Potenzial eine Grüne-Superpower zu werden. Der Weg dorthin ist lang aber die Weichen dafür sind nun gestellt, was die Liberal-Party mit stetiger Vetternwirtschaft und Parteispenden von Miningfirmen jahrelang sabotiert hatte.
    In einem anderen Land zu leben bedeutet immer ein Kompromiss einzugehen und Vergleiche helfen da wenig. Wichtig nicht dem Glauben an das 'grünere Gras' zu verfallen.

  • @denisdart3106
    @denisdart3106 Před rokem

    Hallo Herr Lüning, kann man Ihr Buch auch von Ihnen signiert bestellen? Beste Grüße :)

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem

      Leider nicht. Macht die Sache aufwändig und zu teuer.

  • @AndreasServo
    @AndreasServo Před rokem +1

    Sehr guter Beitrag finde ich!!!

  • @Arkenangel22
    @Arkenangel22 Před rokem +4

    Ich bin 23 Jahre jung und spiele damit in die USA abzuwandern weil ich alleine dort schon den Vorteil habe das hier knapp die Hälfte meiner Familie dort lebt seit 15 Jahren. Nähe Chicago diese könnten und würden mich problemlos auffangen.
    Ich bin zwar nur ein Betriebs Elektriker + Kältemittel Schein klasse 1 , allerdings würde ich mal von mir sagen ich bin Leistungsbereit letze Woche auch erst wieder knappe 70h gearbeitet (auch wenn’s eher selten so vor kommt) aber in diesem Lande hier kommt man nicht vorwärts auch wenn ich mit einem Jahres brutto von ~70k nicht so schlecht dastehe möglich sind noch so bis ~80-85k (in den nächsten 6-8 Jahren) . Im Kopf bin ich aber auch flexibel etwas anders beruflich zu machen wenn’s nötig ist wie ich zb. Auch ein Fachabitur habe in Informatik. Muss mir das die nächsten Monate nochmal ernsthaft überlegen weil diese Land fährt mit hoher Geschwindigkeit an die Wand und beim Aufprall will ich eigentlich hier sein.

    • @Curleification
      @Curleification Před rokem +1

      Ich kann dir eins sagen, deutsche Handwerker sind im Ausland sehr beliebt, egal ob in Australien, USA oder Bahamas.

  • @mr.hendricks9976
    @mr.hendricks9976 Před rokem +7

    Alternativ geht auch ein Job bei unserem Außenministerium. Man lebt überall auf der gesamten Welt und bekommt ein sehr gutes Gehalt sowie hoher Lebensstandard inklusive. Wenn man es richtig anstellt, muss man nur 1x für 4 Jahre in Deutschland leben über die gesamte Karriere und besitzt mehrere Auslandsimmobilien ;)

    • @Mr.Sp0cK
      @Mr.Sp0cK Před rokem +2

      ...und gute Deutsch und Englischkenntnisse braucht man auch nicht.

    • @AB-vm2nz
      @AB-vm2nz Před rokem

      @@Mr.Sp0cK es reicht auch ein gekauftes Diplom oder eine abgeschriebene Doktorarbeit als qualifikationsnachweis.

  • @igorsal5990
    @igorsal5990 Před rokem +2

    Hallo Herr Lülung,
    vielen Dank für Ihr Engagement, es sind sehr interessante Themen, die Sie ansprechen und der Informationsgehalt ist immer sehr groß !
    Zum Thema Auswandern wollte ich Sie fragen, wie Sie Portugal sehen, wenn man den NHR-Status mit berücksichtigt.
    Außerdem wollte ich Sie bitten ein Video über ein sehr wichtiges Thema machen: Demographie weltweit und vor allem in Deutschland. Dazu die Aus- und Einwanderung und die wirtschaftliche und soziale Auswirkungen. Kann Industrie 4.0 den Facharbeiter Mangel kompensieren und wie ist es mit Pflegekosten ? Können die Menschen im Arbeitsmarkt ohne die pensionierten (sehr erfahren) Babyboomer zurecht kommen, oder sind die neuen Generationen viel zu unproduktiv?
    Vielen Dank!
    LG

    • @p7330s
      @p7330s Před rokem +1

      Wir haben in Deutschland keinen Facharbeitermangel. Nur zu viele Facharbeiter, die in Beschäftigung und nicht in Arbeit sind. Bürokratie lässt grüßen…

  • @SebiLorenz32
    @SebiLorenz32 Před rokem

    Danke für das Video. Sind bei der EZB-Studie über das Vermögen auch die Versorgungsanwartschaften / Rentenansprüche mit ein
    berechnet ?

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem

      Eben nicht. Und das wird ja als Stein des Anstoßes gesehen. Doch Anwartschaften sind kein Vermögen. Das sind Zahlen auf dem Papier. Wenn die Rentensysteme versagen (Demografie, Inflation, Euro-Ende), dann sind diese Anwartschaften genau nichts wert.

    • @SebiLorenz32
      @SebiLorenz32 Před rokem

      @@UnterBlog Danke für die Antwort. Da ist natürlich etwas dran, aber auch andere Assets haben natürlich Risiken und können sich entwerten (Markpreisrisiken, Emittentenrisiken) und keine festen stets innewohnenden Werte

  • @tobiasornotobias
    @tobiasornotobias Před rokem +16

    Wohin auswandern hängt auch vom Alter ab, ob man Kinder hat und vom Einkommen / Vermögen. Als Single und Uni Absolvent kann man in der Schweiz am besten ein Vermögensaufbau beginnen. Mit Kindern ist man eigentlich in Deutschland nicht zu schlecht gestellt (Freibeträge, Kindergeld, Familiengeld, Urlaubstage, Elternzeit, Familienversicherung) oder als Student. Als Bezieher einer Schweizer Rente hingegen, macht es Sinn in ein günstigeres Land zu ziehen, da sich das Einkommen dann nicht verändert. Mit Kindern an Universitäten wäre USA extrem teuer. Als Dividendenbezieher wäre die Schweiz schlechter als Irland. Immobilienverkauf in Deutschland ist steuerfrei und selbstgenutztes Wohn
    eigentum wird nicht versteuert. In keinem Land ist alles perfekt und es gibt bei jedem andere Paramter. Wäre mal eine gute Idee für eine Webseite - ein Eingabewizard und am Ende wird das geeeignetste Land vorgeschlagen... Am Ende zählt jedenfalls auch was am Ende des Monats auf dem Konto übrig bleibt - Einkommen, Steuer, Versicherungen, Sozialabgaben, Lebenshaltungskosten, Immobilienpreise (obwohl München oder Toronto hier vermögensbildend waren in den letzten 20 Jahren - also nicht unbedingt ein Nachteil)

  • @dominikseewald3571
    @dominikseewald3571 Před rokem +7

    Australien war damals zu Working Travel Zeiten ein tolles Land und hat mich auch sehr zum freiheitlichen Denken angeregt. Eine dort befreudete Familie hatte einen Todesfall während der Covid Zeit, wir konnten nicht einreisen. Was mir die in Telefonaten erzählt haben zu den Maßnahmen dort, auweia. Sehr schade.

  • @RZ-pu5br
    @RZ-pu5br Před rokem

    Ggf habe ich das verpasst:
    Was ist mit den Rentnersteuerparadisen wie Griechenland und Portugal? Können Sie die 2 Länder mal besprechen? Gibt es speziell für Rentner andere attraktive Länder? Nord-Zypern etc.?

  • @edvin2269
    @edvin2269 Před rokem +1

    Was ist Odyssee und warum ist das eine video nicht mehr verfügbar auf yt ? 0:40

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem

      In der Beschreibung können Sie den Link auf die alternative Videoplattform odysee.com/@UnterBlog:3 und das spezielle Video finden.

  • @eg7173
    @eg7173 Před rokem +17

    So sehr ich das Thema schätze, als gebürtige Belgierin ...nicht mehr in Belgien wohnend aus gutem Grund (oder GRÜNDEN)...es gibt nicht "Belgien", sondern Flandern, Wallonie, Brüssel und die Deutschsprachige Gemeinschaft. In Flandern sollte man Flämisch können, in der Wallonie Französisch und in der Deutschsprachigen Gemeinschaft reicht Deutsch (obwohl vieles Administrative auch nur in Frz. ist). Belgien ist kein Staat für Kleinunternehmer/Selbstständige. Es ist überbevölkert, es sei denn, man setzt sich irgendwo in der Gaume oder den tiefsten Ardennen ab. Häuser sind überall extrem teuer, sowie alles in Belgien. Extrem Reiche/Konzerne bezahlen keine Steuern, Arbeitslose und Sozialhilfeempfänger auch nicht (dafür Rentner sehr wohl!!) - die ganze Last wird von den Arbeitern, Angestellten und Selbständigen getragen. Manche Ecken sind ganz zu meiden wegen der hohen Kriminalität. Also, Belgien wäre das LETZTE Land, welches ich jemandem empfehlen würde, und ich habe seit meiner Kindheit da gewohnt. Es sei denn, jemand möchte sich ins soziale Netz fallen lassen. Da ist man da perfekt angesiedelt.
    Die EU Fritzen leben in einer Welt für sich mit haushohen Gehältern, die nicht repräsentativ sind für den Rest der Bevölkerung. Bei dem "Wohlstand", der durch die dargestellten Zahlen vorgegeben wird, habe ich gestaunt. Läuft für mich unter "kreative Buchhaltung". Meine Erfahrung ist eine andere.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +3

      Danke. Ich hatte mich ja auch gewundert und auf die EU-Bürokraten getippt, die den Median auch hochziehen. Ich vermute jedoch, dass Belgien einen höheren Wohneigentumsanteil hat.

    • @eg7173
      @eg7173 Před rokem +1

      @@UnterBlog Lieber Horst, das mag sein (mit dem höheren Wohneigentumsanteil), denn es heißt seit jeher :"le Belge a une brique dans le ventre", will heißen, der Belgier hat einen Ziegel im Bauch. Aber dass der Durchschnittsbelgier ein so hohes Vermögen hat wage ich zu bezweifeln. Dieses Bild ist durch die hoch verdienenden und und Belgien extrem reichen Ansässigen verzerrt....Danke jedoch für Deinen Beitrag - ich habe mir Irland mal näher angeschaut :)

    • @accountname1651
      @accountname1651 Před rokem +1

      @@hirondelle8734 wie wär‘s lieber was zu leisten statt abhängig zu sein? Auch du hast bestimmt eine Fähigkeit, die dazu führt, dass du Geld verdienen kannst und Wohlstand aufbaust, oder?

    • @eg7173
      @eg7173 Před rokem

      @@hansberger4939 with all due Respect:Ich glaube, Sie haben das Prinzip "Auswandern" vom juristischen Standpunkt aus nicht verstanden. Hier geht es darum, wo man seinen offiziellen Wohnsitz hat (und damit den u.a. steuerlich gültigen) und nicht, wo man mit dem Fahrrad mal eben so hinkommt...

  • @Philantrope
    @Philantrope Před rokem +11

    Vielleicht ein zweites Video für Rentner? Die haben ja feste Einkünfte. Da wird man vielleicht eher nach der Besteuerung schauen.

  • @NonExistChannel
    @NonExistChannel Před rokem +1

    EEVBlog ist top 👍

  • @peterschulz5764
    @peterschulz5764 Před rokem

    Gibt es denn nicht eine gewisse Verzerrung des Vermögens pro Haushalt in der EU durch zb Rentenansprüche die nicht erfasst werden, oder eine unterschiedliche Anzahl von Personen, die in einem Haushalt leben?
    Ich würde mal grob schätzen, dass die Rentenansprüche bei Renteneintritt deutlich über 100k Wert sind.

  • @svenkramer5518
    @svenkramer5518 Před rokem +5

    Die Frage der Auswanderung beschäftigt mich schon seit längerem. Persönlich ist Spanien und seit meinem Urlaub vor einigen Wochen Galizien, in A Coruña (La Coruña ist veraltet), sehr hoch im Kurs. Es ist nicht so heiß wie der Rest des Landes, viel Grün, viele Berge, viel Industrie ist zu sehen (eine Erdölraffinerie ist mitten in der grünen Landschaft angesiedelt, andere Kraftwerke - keine Windkraft stehen schon mal auf einem Berg), aber gebirgig.
    Für Herrn Lüning mit seinen Wanderungen in den Bergen wäre es eine Empfehlung von mir.
    Das Wasser des Atlantiks war allerdings doch recht frisch (selbst für Einheimische so habe ich gehört) Anfang Juli. Die Lebensmittelpreise sind durchwachsen. Mal etwas preisgünstiger, mal etwas teurerer - sehr unterschiedlich. Touristen sind praktisch dort nicht vorhanden. Englisch verstehen noch einige, Deutsch überhaupt nicht. Ich kann seit 14 Jahren spanisch. Allerdings galizisch müsste man sich noch aneignen, was dem Portugiesischen ähnelt. Es sprechen nicht viele galizisch, aber man sollte vorbereitet sein, besonders bei Behörden.
    Bebauung: viele Hochhäuser in A Coruña (5 bis 10 Etagen), aber breite Straßen und durch den Atlantik sehr viel kühlere Luft. Aber auch starker Nebel im Sommer möglich, wo dann keine Flugzeuge den kleinen Flughafen anfliegen können, derzeit nur mit Iberia, Vueling und Air Europa möglich mit Umstieg in Madrid oder Barcelona, wenn man aus der nordeuropäischen Sicht denkt.
    Ansonsten der Süden: Vigo sehr gebirgig, viel mehr als A Coruña, aber wärmer. Vigo ist eine Hafenstadt, viel Industrie zu sehen. Aber ansonsten sehr schöne Städte. In Santiago de Compostela war ich nicht. Da stiegen immer die Massen ein- und aus (in den Zügen).
    Ich bin da wie Herr Lüning. Ich habe es nicht mit den Massen. Daher ist Galizien bzw. fast generell Nordspanien schon ein gute Möglichkeit für mich.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +5

      Spanien ist seit langer Zeit links regiert. Ohne Mittel aus der EU sind die ziemlich klamm. P.S.: Ich finde Spanien ansonsten auch ziemlich gut.

    • @Ematuresco
      @Ematuresco Před rokem +1

      @@UnterBlog was halten Sie von Serbien(Belgrad)? Von der Mentalität sehr ähnlich zu den Spaniern. Sollten Sie mal besuchen. CNN"Hidden champion of the E.U.."

    • @svenkramer5518
      @svenkramer5518 Před rokem +1

      @@UnterBlog Ich habe mir natürlich sehr viele andere Länder "angeschaut". Persönlich kenne ich die Niederlande sehr gut (weil ich hier in der Nähe wohne). Belgien war lange Zeit mein Favorit. Das Land habe ich in allen Landesteilen auch bereist und ich hatte dort auch die Einstellungstests bei den Behörden gehabt. Frankreich hat immer wieder eine Rechtsgefahr. Robert Ménard Bürgermeister von Béziers ist so ein Beispiel, wo es mir grauen könnte.
      Natürlich habe ich mir virtuell andere Länder "angeschaut". In Afrika könnte ich mir höchstens Marokko noch irgendwie vorstellen, aber ansonsten fallen alle Länder wegen der Hitze weg (gilt natürlich auch für VAE). Asien ist für mich ein Problem mit der hohen Luftfeuchtigkeit. USA kein Thema für mich. Im IT-Support habe ich es mit manchmal mit den USA zu tun. Dem Deutschen kann man noch sagen: "Können wir nicht am Telefon machen, gehen Sie zur ihrer lokalen IT und fragen dort nach". Von den US-Amerikanern höre ich immer: "warum soll ich es in Büro gehen? Es kam immer einer bei mir vorbei." mit einer sehr energischen Stimme. Privat hatte ich mal einige kennengelernt, aber der Kontakt war nie sehr lange.
      Südamerika: Da hatte ich einige Kontakte, wo ich mich einer aus Peru sehr häufig auch auf Skype sprach (Spanisch) und einer anderen Frau aus Kolumbien, die in Buenos Aires (Argentinen) lebte. Die Kontakte hielten sehr lange Jahre. Ich lese sehr häufig Zeitungen aus Argentinien (auf Spanisch). Vielleicht wäre es was für mich.
      Irland und Schottland könnte ich mir noch vorstellen. In Schottland habe ich mit einer Polin Kontakt, die dort selbstständig ist und mal für kurze Zeit in einem IT-Support gearbeitet hatte, worüber wir uns kennen.
      Ansonsten Norwegen / Schweden / Finnland: Im Prinzip könnte ich mir es vorstellen. Es wird wohl nur ziemlich kalt im Winter. Ich habe im letzten Winter immer wieder mal die aktuellen Tagestemperaturen abgerufen (aber auch von anderen Stationen weltweit). Also meins ist es nicht so richtig.
      Sprachen kann man lernen. Neben dem bereits erlernten Englisch, Spanisch, Französisch und Niederländisch passt bei mir bestimmt noch eine weitere Fremdsprache.

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +1

      @@Ematuresco Habe ich ein Problem mit. Die waren zu Zeiten Jugoslawiens die Nutznießer aller Teilländer. Da wurde weniger gearbeitet und mehr (Mangel) verwaltet. Ob sich das geändert hat? Kann ich nicht beurteilen.

    • @Ematuresco
      @Ematuresco Před rokem

      ​@@UnterBlog Herr Lüning, zu Zeiten Jugoslawiens, war Deutschland eine Wehrmacht, also....etwas Changemanagement sollte man nicht nur sich selbst zutrauen. Alle diese erwähnten Teilländer sind heute hochverschuldet und stehen um Welten schlechter da, als in der BRJ; einzig die BRD ist noch erhalten geblieben aufgrund des ökon. Gemeinschaftsgefüges.
      Es ist, wie mit der E-Mobilität : Studie 100 Leute befragt, würden Sie sich jemals ein E-Auto kaufen ?98 sagten nein. Probefahrt machen lassen im E-Auto und es sah genau umgekehrt aus. In dem Sinne machen Sie auch eine "Probefahrt" um zu sehen, was sich verändert hat - im schlimmsten Fall haben Sie leckeres Essen und freundliche Menschen zu genießen.

  • @schwanzuslongus5829
    @schwanzuslongus5829 Před rokem +7

    Interessantes Thema. Mein persönlicher Favorit wäre ja Chile. Angenehme Klimazone, grandiose Landschaften, wachsender Wohlstand und günstige Lebensunterhaltskosten. Spanisch müsste man sich halt beibringen. Wenn man mit einer Sprachlern-App dran bleibt, aber auch nur eine Sache von 2 - 3 Monaten

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +21

      In ganz Südamerika gibt es extrem viele linke Tendenzen. Besonders Chile hat ja gezeigt, wie schnell das gehen kann. Die Parlamentarier riefen die USA zur Hilfe, weil der Sozialist die Abwahl nicht anerkennen wollte.

    • @schwanzuslongus5829
      @schwanzuslongus5829 Před rokem +3

      @@UnterBlog Hmm ok danke für die Info. War mir neu. Habe mich ehrlich gesagt mit der politischen Entwicklung Chiles seit gut 2 Jahren nicht mehr beschäftigt. Damals sah das Land eigentlich auf einem guten Weg aus. „Die Schweiz Südamerikas“ hieß es. Schade drum wenn das jetzt durch eine linke Regierung ruiniert wird

    • @christian6736
      @christian6736 Před rokem

      Wenn man einen Job mit West-Europäischen Gehalt hat, kann man in Chile gut leben. Mit chilenischem Gehalt (in Santiago) wirds schwer. Betrifft auch die Krankenversorgung.

    • @Nico-kz9bv
      @Nico-kz9bv Před rokem +14

      Als Chile-Auswanderer seit 2017 melde ich mich jetzt mal zu Wort. 1. Lebenshaltungskosten: diese haben in den vergangenen Jahren in Chile sehr stark zugenommen. Bereits 2017 waren Dinge des täglichen Bedarfs vergleichbar mit den Preisen in DE. EUR/CLP mittlerweile oberhalb 900. Der Peso hat seit 2017 stark an Wert verloren. Chile ist nicht günstig! Lebensmittel teurer als in DE. Nur wohnen ist noch einigermaßen günstig. Normales Gehalt hier: ungefähr 600 Euro/ Monat. Eine Arbeitswoche hat hier 45 Stunden bei 22 Tagen Urlaubsanspruch pro Jahr. Fortzahlung im Krankheitsfall durch den Arbeitgeber beträgt drei Tage, danach Gehaltsabzug.
      Kriminalität: Bitte informieren Sie sich über die starke Armutseinwanderung von Haitianern, Venezolanern und Kolumbianern vor allem in den Norden (Iquique und Antofagasta) des Landes. Die Chilenen haben die Schnauze voll von steigender Kriminalität, Waffengewalt etc durch die nördliche Zuwanderung. Peruaner OK, sehr fleissig, stellen durch die hohen Geburtenraten die demographische Pyramide etwas auf den Kopf.
      Da ich seit Jahren mit einer Chilenin zusammen bin und fliessend spanisch spreche, erlebe ich diese Änderungen aus erster Hand. Chile ist sehr links gerichtet und wird in Kürze die Steuern für Arbeitnehmer und Unternehmer abermals erhöhen. Boric macht solangsam ernst. Die Chilenen ächzen unter der hohen Inflation und Armut breitet sich aktuell schnell aus.
      Und ein weiterer Mythos, mit dem aufgeräumt werden muss: Chile hat bis dato KEINEN Sozialstaat. Verlierst du dein Einkommen, bist du innerhalb von drei Monaten aus deiner Wohnung. Staatliche Hilfe gibt es nicht. Bitte bedenken!
      Am besten nur nach Chile kommen, wenn du viel Geld auf der hohen Kante hast, die Sprache sprichst und auf dem Land wohnst. Die Tendenz geht weiter stark Richtung links und abnehmender Freiheit.

    • @fried7017
      @fried7017 Před rokem +2

      @@hirondelle8734 aber leider gefährlich bzw der Süden ist besser

  • @ohmann7297
    @ohmann7297 Před rokem +1

    Hallo, ich würde gerne wissen, ob Liechtenstein ein interessantes Auswanderland ist?

  • @cricho15
    @cricho15 Před rokem +70

    "strengen sie sich an das es in unserem Land wird" - diesen menschlich tollen Satz habe ich bis vor 3 Jahren auch noch vollständig gelebt.
    2019 bin ich "aufgewacht" und habe bis auf Heimat und Familie keinen Sektor mehr finden können, bei dem sich Deutschland in die richtige Richtung, geschweige denn nach vorn entwickelt. Ich habe Kinder und habe quasi über Nacht Schweissausbrüche bekommen, wenn ich daran denken musste die Kids in diesem System grosswerden lassen zu müssen. Das Schulsystem ist ein Graus (beide sind recht clever geraten und versauern in einem Denkkorsett), das Rentensystem ist rein rechnerisch bereits gescheitert und ich habe bereits einen ausgezeichneten Beruf mit einem 6stelligen EK im Gesundheitsbereich und werde ebenso von einem System ausgebremst, in dem Leistung eine Gefahr zu sein scheint.
    Also sind wir innerhalb kürzester Zeit in Schweiz ausgewandert. Es fühlt sich bis heute so an, als hätte jemand Ketten abgerissen. Die Kids blühen auf in einem grossartigen Schulsystem, ich arbeite mit den besten Leuten und Basismaterialien sind verfügbar und durch glückliches Timing konnten wir auf den ganzen ideologischen Wahnsinn der letzten 28 Monate entgehen.
    In D wäre ich ganz sicher mit dem Staat in Konflikt geraten. Eine Maskenpflicht für meine Kinder oder eine Zwangsimpfung für mich hätte ich niemals akzeptiert.
    Finanziell ist der Unterschied gering, aber das Potential und den Mehrwert den ich für meine Steuern bekomme ist gigantisch.
    Ist die Schweiz also das ideale Auswanderungsland? Ohne Kinder wäre ich eventuell schon weitergezogen. Die Schweiz ist noch zu nah an Deutschland. Wenn da etwas in Brand gerät (und die Voraussetzungen für einen perfekten Sturm sind in Stellung), dann wäre ich gern sehr viel weiter entfernt. Neuseeland war von Beginn an eine Alternative, jedoch ist es wie Herr Lüning bemerkt auch dort schwierig mit freiheitlichen Werten geworden.

    • @stpatrick7674
      @stpatrick7674 Před rokem +9

      Australien/Neuseeland ist tatsächlich kritisch zu sehen meiner Meinung nach. Singapur ist ne super Option mit guter Zukunftsperspektive. Und es ist auch außerhalb der EU, was sehr zu begrüßen ist.

    • @cricho15
      @cricho15 Před rokem +7

      @@stpatrick7674 SIngapur ist mit Familie keine Option. Das Klima ist sehr speziell, der Grad der Selbstversorgung ist gering und in ein Land mit schlechter Trinkwasserversorgung würde ich in unsicheren Zeiten niemals auswandern. Dann ertrage ich lieber noch die Einschränkungen in Neuseeland.
      Australien ist für mich persönlich schon vor C keine Option gewesen. Die Argumente sind ähnlich wie zu Singapur, wobei hier noch die recht tödliche Natur dazu kommt und die fehlenden Outdoor-Qualitäten fehlen.
      Wenn du einmal in der Schweiz gelebt hast, kann es von der Lebensqualität und der politischen Solidität nur noch abwärts gehen. Dann sollte der Sprung nicht allzu gross sein.

    • @nightingale7829
      @nightingale7829 Před rokem +5

      @@cricho15 Wieviel Millionen soll das kleine Land denn noch aufnehmen, bis es zubetoniert ist?

    • @cricho15
      @cricho15 Před rokem +5

      @@nightingale7829 Wenn es nach meinem egoistischen Gefühl geht, etwa - 1 Mio 😁
      Aber ich bin Gast in diesem Land und werde solche Fragen den weisen Eingeborenen überlassen. Hast du eine persönliche Meinung dazu?

    • @kuuhgle
      @kuuhgle Před rokem

      Also wenn Sie in der Schweiz finanziell gleich rauskommen, machen Sie etwas falsch. Die politische Unabhängigkeit schützt schon vor Wahnsinn aus dem nahen Norden.

  • @michaelwiest4144
    @michaelwiest4144 Před rokem +6

    Bin im Oktober auch nach Thailand ausgewandert. Herrlich! Kann man jedem nur empfehlen.

    • @jackcrane7853
      @jackcrane7853 Před rokem +1

      Erzaehl Naeheres!

    • @michaelwiest4144
      @michaelwiest4144 Před rokem +3

      @@jackcrane7853 die Menschen sind entspannt, das Leben günstig, keine Steuern. Und Vorallem solange man sein Visa hat, Lassen sie dich in Ruhe.
      Politik mischt sich nirgends ein. Und wenn es ein Problem gibt kann man das mit ein paar Mark richten.

    • @FloFloFlowable
      @FloFloFlowable Před rokem

      Hört sich super an, aber wie ist es denn mit der Sprache? Thai sieht schon so krass aus. Ist das nicht schwer zu lernen oder reicht englisch? 🤔

    • @michaelwiest4144
      @michaelwiest4144 Před rokem +1

      @@FloFloFlowable muss man sich anschauen. Die Sprache lernen ist schwer, aber lernt man dann schon wenn man will. Mach mal hier Urlaub dann weist du mehr

    • @FloFloFlowable
      @FloFloFlowable Před rokem

      @@michaelwiest4144 Danke dir :)

  • @philipp8839
    @philipp8839 Před rokem +25

    Im Databook vom Global Wealth Report befinden sich die Daten zu allen Ländern. Deutschland hatte 2020 ein Medianvermögen von 65.374 USD pro Erwachsenem und liegt damit am 29. Platz weltweit (wenn ich mich nicht verzählt habe).
    Wenn man Durchschnittsvermögen durch Medianvermögen teilt erhält mein einen weiteren interessanten Faktor zur Verteilung der Vermögen im Land.
    Deutschland hat 4,10; USA haben 6,38; Ungarn hat 2,22
    Je höher dieser Faktor ist, desto größer ist die Ungleichverteilung der Vermögen.

    • @klaus-peterhofstetter1115
      @klaus-peterhofstetter1115 Před rokem +3

      Sag ich doch: Ungarn ist Freiheit pur

    • @klaus-peterhofstetter1115
      @klaus-peterhofstetter1115 Před rokem +2

      @The Last Gulag tja theoretische Ansätze ersetzen keine eigenen guten Erfahrungen.
      Ungarn ist keine schlechte Entscheidung. FREIHEIT.

    • @constantinwiese1279
      @constantinwiese1279 Před rokem

      ​@The Last Gulag Was soll denn 100% Armut sein? Denken sie dabei an Adam und Eva?

    • @mamu679
      @mamu679 Před rokem +1

      @@klaus-peterhofstetter1115 ich habe eine ungarische Frau, einen Sack voll zweisprachig erzogenen Kindern, eine Wohnung in Budapest, ein Haus am Plattensee und ein Weinberggrundstück. Noch knapp zehn Jahre in denen ich in Deutschland gut verdienen kann und dann in Ungarn meine eigenen Tomaten und Paprika züchten. Habe hier auch eine Familie, auf die ich zugreifen kann.
      Verstehe auch recht gut Ungarisch und kann mich so einigermaßen auf Ungarisch unterhalten. Freue mich schon darauf, permanent hier zu sein.

  • @michaelmertin4018
    @michaelmertin4018 Před rokem +2

    Vor 40 Jahren ging ich nach Süd Afrika.Alles Bestens.Fand ne Frau, bekamen 2 Söhne und sind seit 22 Jahren in Australien.Seit einigen Jahren Bekommen wir Rente und können es Gut Aushalten.Weil meine "Künste", Geräte Service, Gebraucht wurden kam ich mit 54 noch rein.

  • @kultursender6507
    @kultursender6507 Před rokem +6

    Am Besten ein großes Expeditions-Wohnmobil und damit mal hier hin und mal dort hin - so ähnlich, wie das die Nomadenvölker gemacht haben u. teilweise noch machen.....

  • @internetceo
    @internetceo Před rokem +11

    27:12 - Die einzigen Blöcke denen ich mich anschließe, finden im BTC Protokoll statt.

  • @fibboobbif
    @fibboobbif Před rokem +7

    In Spanien, nicht direkt an der Küste, gibts noch recht günstige Wohnungen/Grundstücke/Häuser. Voraussetzung sind an der Küste halbwegs gute Spanisch-Kenntnisse, oder zumindest Englisch. Die Costa ist voller Briten in jeder erdenklichen Ecke. Für Gutbetuchte gibts inzwischen riesige Luxusvillen modernster Bauart mit top Solartechnik in geringer Entfernung zum Meer. Es empfiehlt sich, entweder auf kleiner Flamme zu agieren (mit Abstrichen beim Komfort), oder grosskotzig. Also teure Villen kauft man nicht privat, sondern als Gesellschaft oder trust. Die Lage ist nicht unwichtig fuer den Kauf auf Bank-Kredit. Und billige Wohnungen/Häuser mietet man erst einmal, bis man sich mit der Steuergesetzgebung und der Immobilie im Detail auskennt. Es gibt hier immer noch zig Fussfallen für naive private Käufer, und die Gesetzesaenderungen seit 15 Jahren sind nicht unbedingt vorteilhaft für Käufer und Verkäufer. Zum Lebensunterhalt: Man kann sparsamer leben als in der BRD, auch mit Pool, Auto und Motorrad, aber auch so, dass man in einigen Jahren ne Million los wird. Ein schon etwas betagter Spruch gilt teilweise immer noch: "Wie wird man in Spanien in einem Jahr Millionär? Indem man zwei Millionen mitbringt"

    • @karlmuller3366
      @karlmuller3366 Před rokem

      Könnten Sie einmal von den Fallstricken dort berichten, was gekaufte Immobilien
      betrifft ? Und was ist eigentlich mit der Erbschaftssteuer dort ?

    • @fibboobbif
      @fibboobbif Před rokem +1

      @@karlmuller3366 Fallstricke sind z.B. urbane Grundstücke vs. Grundstücke auf dem Land. Da gibt es völlig unterschiedliche Vorschriften zur Bebauung. Es kann auch passieren, dass man 15% abgeben muss wegen Strassenbau. Oder man kauft ein Haus, ohne dass dieser Abzug vom Makler berücksichtigt wurde. Oder die Gebäude sind teilweise illegal erstellt worden... Ich werde kommendes Jahr mein Haus verkaufen und evtl. was Anderes kaufen, dann weiss ich mehr . Vielleicht auch schon vorher, wenn ich einen besseren Steuerberater gefunden habe. Allerdings kommt es immer drauf an welchen Status man hier hat... Denn es gibt hier ja immer noch Residente, Nichtresidente Ausländer, Touristen und dazu Fälle von Doppelbesteuerung. Kann man zwar dagegen klagen, dauert aber Jahre. Erbschaft- und Schenkungssteuer sind recht hoch, deshalb wurde bisher besser verkauft und gekauft, oder das Konto rechtzeitig leer geräumt. Es gibt nämlich eine Sperre bei Todesfällen. Aber seit meinem Kauf sind 10 Jahre vergangen... Es ist besser man fragt einen Fachmann der sich sehr gut auskennt mit spanischen Steuern bei Nichtresidenten.

    • @Toubabafrc
      @Toubabafrc Před rokem +3

      Oh Gott Spanien ...............dann schaut Euch auch mal die Qualitaet an besonders die Waende , schlechte Materialen oft schnell verarbeitet

    • @fibboobbif
      @fibboobbif Před rokem +2

      ​@@Toubabafrc Lol, Du warst wohl ne Weile nicht mehr an der Küste? Hier ist seit 11 Jahren viel neu gebaut worden und teilweise sehr modern und energiesparend. Und man kann ohne wenn und aber sagen, dass sich Photovoltaik und Waermepumpen hier lohnen, bei ueber 300 Sonnentagen. Und da meine ich richtige Sonne, auch im Winter.

    • @karlmuller3366
      @karlmuller3366 Před rokem +1

      @@fibboobbif Danke

  • @mikeschroter1362
    @mikeschroter1362 Před rokem

    Was meinst du das solarmodule die wellt warm machen kann

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem +3

      Nöö. Sie machen die Welt eher kalt, weil die Glasplatten Licht und Wärme sofort in den Weltraum reflektieren und nicht das Dach aufheizen lassen.

  • @Freyr94
    @Freyr94 Před rokem

    Danke für das objektive Video, Herr Lüning! Wirklich grandios und echt hilfreich 🙂
    Eine Frage: Welche Ausbildung würdet ihr jemanden raten, der mittelmäßig begabt ist?
    Kann man mit einem Handwerk überall Fuß fassen?

    • @UnterBlog
      @UnterBlog  Před rokem

      Wenn Sie klassische deutsche Genauigkeit, Fleiß und Ehrlichkeit an den Tag legen, werden Sie fast überall ankommen können. EIne gute Informationsquelle sind die Einwanderungsregeln von Australien. Die sagen ganz genau, was für Berufe ihnen fehlen. Das lässt sich sicherlich auf andere Staaten übertragen.

    • @Freyr94
      @Freyr94 Před rokem

      @@UnterBlog vielen Dank für den Tipp! :)