RAUS mit der TRENNTOILETTE! Unsere Erfahrungen mit Trelino Evo und magnetischer Befestigung

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 06. 2024
  • Mit dem Gutschein "womoguide" erhältst du ein tolles Goodie-Bag bei der Bestellung deiner Trelino.
    Unsere Trockentoilette im Kastenwagen muss raus! Alles zum "Warum", wofür wir uns stattdessen entscheiden, zum Umbau mit magnetischer Befestigung und unseren Erfahrungsbericht nach sechs Monaten findest du in diesem Video!
    Produkte aus dem Video: (⚠ - Affiliate Links)
    Trelino Evo: tidd.ly/3JK3HpV
    Trelino Origin: tidd.ly/3K42tGl
    Detaillierte Vorstellung der Trelino: • TRELINO: Die BESTE TRO...
    Erfahrungsbericht Trenntoilette: • 6 MONATE TROCKEN-TRENN...
    Initialer Umbau Kassettentoilette auf Trenntoilette: • EINBAU TROCKENTRENNTOI...
    😍Kanalmitglied werden: / womoguide
    ❤️ Auf Steady unterstützen: steadyhq.com/womoguide
    🏞Tagesaktuelle Berichte: / womoguide
    🚌 Unsere Website: womoguide.de
    💌 Newsletter: womoguide.de/newsletter
    🎥 Videos und Produkte zum Thema: (⚠ - Affiliate Links)
    ➔ Valleys & Hills Handtücher: www.valleysandhills.de/?ref=w...
    ➔ Insta360 Go3 Kamera • Insta360 Go3: Unsere E...
    ➔ ⚡️ Unsere Neue Lithium-Batterie aus Deutschland (5% Rabatt mit Code womoguide5): saftkiste.com?sca_ref=2791151.A60XhrjniS
    ➔ 💦 Wasserfilter fürs Wohnmobil: • SAUBERES WASSER im WOH...
    ➔ 🏄‍♂️ Unser SUP-Board: • Das perfekte Camping-S...
    ➔ 📸 Die beste Cockpit-Cam fürs WoMo: • Insta360 Go 2 im Kanal...
    ➔ 👁‍🗨Coole Reiseaufnahmen mit der Insta360 One X2 • COOLERE AUFNAHMEN IN 3...
    ➔ ☕️ womoguide.de/wohnmobil-tipps-...
    ➔ 🏕 Die schönsten Stellplätze in Österreich: • Im Test: SCHAU AUFS LA...
    ➔ 🔋 Immer genug Strom unterwegs: • 300Ah LITHIUM BATTERIE...
    ➔ 🥵Einbau Autoterm • DIESELHEIZUNG IM WOHNM...
    ➔ 🧻 Einbau Trelino Trockentrenntoilette • EINBAU TROCKENTRENNTOI...
    ➔ 🚻Erfahrungen mit der Trenntoilette nach unserer Langzeitreise • 6 MONATE TROCKEN-TRENN...
    ➔ ⛽️Dieselheizung: Warum? • Eine Dieselheizung im ...
    ➔ 🎧Musik unserer Videos: share.epidemicsound.com/arwsw3
    ⚠ Beim Kauf über Affiliate-Links entsteht für dich kein Nachteil. Wir erhalten aber eine kleine Provision, und damit unterstützt du uns und unseren Kanal. Der Preis für dich ändert sich nicht.
    Inhalt:
    00:00 Die Trenntoilette muss gehen
    00:30 Rückblick
    01:48 Warum muss die TTT gehen?
    02:00 Bezugsquelle Trelino
    02:12 Was wollen wir verbessern?
    04:46 Vorteile Trelino Evo
    07:00 Entscheidung zur Größe
    08:10 Ausbau der Toilette
    09:45 Zwischenfazit
    12:00 Einbau der Toilette
    16:50 Magnetische Befestigung
    20:00 Einbau geglückt?
    21:15 Ventilator
    22:40 Erfahrungsbericht 6 Monate
    24:45 Stopper einbauen
    26:30 Trelino-Vorteile in der Praxis
    26:48 Schwächen unserer Lösung

Komentáře • 88

  • @WoMoGuide
    @WoMoGuide  Před měsícem

    ACHTUNG: Mit dem Gutschein "womoguide" erhältst du bei deiner Bestellung ein tolles Goodie-Bag!
    (Jetzt haben wir doch glatt vergessen, das im Video zu erwähnen 😂)

  • @barbershoper8116
    @barbershoper8116 Před měsícem

    Ganz lieben Dank für diesen Bericht! Ihr habt uns beim 1. Terlino-Video sehr dazu inspiriert, und wir haben direkt den Trelino Evo L in unserem Knaus Boxlife letztes Jahr eingebaut. Wir sind voll zufrieden! Allerdings haben wir die Magnetbefestigung an der hinteren Seite gemacht, nicht unten - der Trelino steht bombenfest am Platz. Die Kunstoff-Duschwanne ist bei uns durchgehend, zum Glück (kein extra Unterbau unterm Trelino notwendig), so dass wir das Teil auch mal gerne komplett raus nehmen können, wenn wir bequem duschen wollen - fast wie eine Raumdusche. Weiterhin alles gute!

  • @JAhej
    @JAhej Před měsícem

    Sehr interessant. Top Infos.

  • @willienk114
    @willienk114 Před měsícem +6

    Hi sieht ja super aus.
    Zu eurem Lack Problem, ihr müsst die Kante abrunden ca 3 mm Radius dann zieht sich der Lack besser um die Kante und den Farblack zum Schluss mit Klarlack überziehen. Damit erreicht man einen besseren Oberflächen Schutz.
    Hat sich bisher immer gelohnt.
    Grüße aus Nürnberg

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Super, vielen Dank für den Tipp!

  • @werner1547
    @werner1547 Před měsícem

    Danke für das ausführliche Video. Wo habt ihr das Lufter Adapter und das rohr gekauft?

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Gerne! Das ist im Lieferumfang der Trelino enthalten, wenn man den Ventilator mitbestellt. 🙂👍 Siehe tidd.ly/3JK3HpV

  • @thomasschnittger5415
    @thomasschnittger5415 Před měsícem +1

    Hallo Olya und Gerfried, gute Wahl 👍, wir haben auch die Evo L seit einem Jahr und sind super zufrieden. Ich habe auch eine Magnetlösung, aber anders. Zuerst auch eine Grundplatte aus Holz, und darauf ein dünnes Blech. Beides, das ist mein Vorteil😉, von einem befreundeten Lackierer ordentlich lackieren lassen. Unter der Trelino 2 runde Magnete geschraubt, hält super und man ist flexibler von der Position der Trelino. Für den Schalter habe ich das Loch genommen von der alten Toilettenspülung. Da hat mir ein Bekannter etwas genau passend mit dem 3D Drucker gemacht.
    Also, super Toilette, kann ich nur empfehlen 👍😎

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Danke für die Ideen und den Erfahrungsbericht! Ja, wir hätten nichts dagegen gehabt, wenn uns da Lackierer und Tischler einen Teil der Arbeit abgenommen hätten 😂

  • @g.4587
    @g.4587 Před měsícem +2

    Wir haben auch eine Evo L und sind sehr zufrieden. Und da der Wasseranschluß für die Spülung nicht mehr benötigt wurde haben wir jetzt noch eine super Außendusche 😀

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Perfekt gelöst, würden wir sagen! 🙂

  • @tomfunke8399
    @tomfunke8399 Před měsícem +1

    Haben uns eben Euer Video angesehen. Danke - habt Euch viel Mühe gegeben, nicht nur mit dem Einbau der neuen Trelino! 😅 Kurze Frage dazu, wieso habt ihr als Lüfter nicht einfach Eure schon vorhandene SOG integriert. Danke 🙋🏻‍♂️

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Vielen Dank 🙂 Zur Frage: Das war nie eine SOG-Anlage, nur hatte beim initialen Einbau Trelino noch keine eigene Außen-Abdeckung. Diesmal habe ich nur den Ventilator selbst und den Anschluss innen getauscht. Lg

  • @achimt.5669
    @achimt.5669 Před měsícem +2

    Wir haben die Evo M und sind top zufrieden. Das Ganze auf nem schwenkbaren Sockel. Tipp zum Lackieren: Kunstharz Lack aufwalzen oder gleich Kunststoff Platten verwenden. Hang loose auch aufm Klo😂

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Danke für den Tipp! (Zugeschnittene Kunststoffplatten aus Material, das Silikon/Kleberkompatibel ist, haben wir eben nicht gefunden)

    • @achimt.5669
      @achimt.5669 Před měsícem

      @@WoMoGuide life is hard

  • @anku3634
    @anku3634 Před měsícem

    Wann habt Ihr das denn gemacht? Vor Eurer Überwinter-Reise?

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Ja genau, in den letzten Tagen vor Abfahrt. Das Fazit haben wir letzte Woche aufgenommen.

  • @romanfriedrich3819
    @romanfriedrich3819 Před měsícem

    Toll gemacht!
    Wir haben auch aus den selben Gründen die M. Der Sockel ist einfach lästig hoch. Den Holzdeckel habe ich mit Scharnieren befestigt und eben versenkte Magnete an der Wand und am Deckel hält diesen auch gut im geöffneten Zustand.
    Ja, den Sitzkomfort der EVO hätten wir lieber.
    Zum Sockel. Ich habe die Ausbauer unter Verdacht zu sparen. Nämlich:
    Die Kassettentoilette wird deswegen so hoch eingebaut, damit die Öffnung an der Außenwand nicht in den Bereich der originalen Plastikbeplankung kommt. Diese müsste sonst durch eine Neukonstruktion ausgetauscht werden. Die Heizungsrohre wären bei unserem Vantourer kein Hindernis.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Oha, das ist ja spannend. Aber eine plausible Theorie. Diese Ausbauer! 🤦Danke für den Erfahrungsbericht!

  • @matthiasschafer1501
    @matthiasschafer1501 Před měsícem

    Hallo ihr beiden. Euer Umbau der Toilette ist euch gut gelungen. Wegen der Farbe mit dem Sprühlack ein Tip. Ich hab bei mir überhaupt kein Holz oder Siebdruckplatte verwendet, sondern Antrazitfarbene Coreanplatte aus dem Küchen und Badbau. Sieht Mega cool aus und sieht nach 10 Jahren immer noch aus wie neu. Läßt sich auch sehr gut bearbeiten und ist sehr stabil. Liebe Grüße vom Titisee im Schwarzwald.🌲

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Danke dir! Kann man das zuschneiden lassen? Und wie sieht's mit der Kompatibilität mit Kleber/Silikon aus? Lg

    • @matthiasschafer1501
      @matthiasschafer1501 Před měsícem

      @@WoMoGuide Man kann das Material zuschneiden lassen. Mit einer Oberfräse läßt es sich auch prima selbst in passende Form bringen. Ohne Probleme mit Silikon abdichten und mit Sikaflex 554 verkleben, wie Solar Platten auf GFK Dach. Kann auch gebohrt und verschraubt werden. Hoffe ich konnte Euch behilflich sein.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Vielen DAnk!

  • @BrigitteundErnst
    @BrigitteundErnst Před měsícem

    hallo Olya und Gerfried
    die neue Trelino Evo sieht richtig gut aus 👍den Umbau habt ihr gut hin bekommen,
    wir hatten in unserem vorherigen KaWa die Trelino L, in unserem neuen Fahrzeug haben wir uns für die Perfect Van entschieden, der Einbau war sehr einfach, kein Umbau nötig, allerdings die Entsorgung von Urin und Feststoff ist bei der Trelino wesentlich besser 🤷‍♂
    LG Brigitte und Ernst 🙋‍♀🙋‍♂

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Vielen Dank euch beiden für den Erfahrungsbericht! 🙂👍

  • @noway8828
    @noway8828 Před měsícem +5

    Hallo und danke für die Infos,
    o.k. aber für den aufgerufenen Preis der wackeligen Konstruktion kippe ich meine chemiefreie Kassettentoilette weiterhin in vorhandene Toiletten. SOG machts möglich.
    Möge die Frischluft immer mit euch sein! ;-)

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Da verpasst du aber was 😉 Man muss es erlebt haben, um zu wissen, dass man früher wechseln hätte sollen. Und: Da wackelt nix 🙂 Danke dir!

    • @noway8828
      @noway8828 Před měsícem +2

      @@WoMoGuide Zu teuer, wenn man kein CZcamsr ist, oder ist der wabbelige Plastikkübel mundgeblasen? Ein Probesitzen mit meinen 115Kg Lebendgewicht auf der Messe überzeugte mich nicht. 😉

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Wurde im Video beantwortet, auf diesen immer gleichen Kommentar zu absolut jedem Produkt "zu teuer! Das darf höchstens x (aus den Fingern gesogener Preis) kosten" möchte ich nicht mehr eingehen, das führt zu nichts. (womoguide.de/wohnmobil-technik/trelino-trenntoilette-test/#So_viel_Geld_fuer_ein_Stueck_Plastik bei Interesse steht hier was dazu) Es ist kein wabbeliger Plastikkübel sondern ein gut funktionierendes Produkt, kA warum man das so abwerten muss. 🤷‍♂️ Wenn's nichts für dich ist, ist's ja ok. Aber das geht halt auch ohne diese Sprüche...

    • @noway8828
      @noway8828 Před měsícem

      @@WoMoGuide Sorry das es euch getroffen hat. Ich sollte einfach weniger Camperkanälen auf CZcams folgen bzw. einfach ausschalten, wenn Werbung läuft. Leider gibt es halt diese dämliche Kommentarfunktion, also einfach löschen bitte.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Naja, was heißt getroffen? Es stimmt halt einfach nicht, und wie geschrieben weiß ich nicht, warum man sowas dennoch schreiben muss. Sonst freuen wir uns immer über deine Kommentare.@@noway8828

  • @uteenderleLamamaMafiosi
    @uteenderleLamamaMafiosi Před měsícem +1

    Dafür das Du “ kein Handwerker” bist, hast es aber sehr sehr gut gemacht! Mir würd’s taugen😂🎉! Das Video ist der Hammer, wie kann man so ein Schei..💩- Thema nur so lustig und kompetent verpacken… die Musik ist der Oberhammer👏👏👏

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Danke sehr! Hab mit Mühe gegeben 🙂

  • @mh5163
    @mh5163 Před měsícem

    Freut mich sehr, dass Ihr mit der Trelino Evo L so zufrieden seid. Mein Favorit ist definitiv die Clesana. Habt Ihr Euch dazu auch mal Gedanken gemacht und wenn ja, warum nicht dafür entschieden.? Viele liebe Grüße. Marion

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +3

      Ja, wir haben uns die in Düsseldorf angesehen. Ist uns zu hightech. Wenn da was in Marokko schiefgeht, gibt‘s für den Rest der Reise keine Toilette mehr. Und das proprietäre Verbrauchsmaterial sprach für uns auch dagegen. Man macht sich damit schon ein wenig abhängig. Aber das ist eine individuelle Entscheidung. Zu unserem Reisestil passt die Trelino besser.

    • @mh5163
      @mh5163 Před měsícem

      @@WoMoGuide Alles klar, danke Euch für Eure Antwort. Ist echt eine persönliche "Toiletten-" Entscheidung, gell 😆👍

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +2

      Ja, Toilette ist schon sehr persönlich 😂👍😁

  • @schaumalrein123
    @schaumalrein123 Před měsícem

    Nach vielen Recherchen als beste Wahl gekauft!

  • @tanja6393
    @tanja6393 Před měsícem +1

    Wir haben uns für die BIO TOI entschieden und sind super zufrieden. Es kommt ein getrockneter Kokosziegel im Feststoff Behälter und es wird nach dem Geschäft gekurbelt. Bei uns hält der Ziegel 30 Sitzungen aus und wir müssen nicht im Mobil mit Streu hantieren. Auch der Urinbehälter hat 10 Liter. Es riecht nichts und wir sind mehr als zufrieden.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Super! Bei der Trelino hat man halt Vorteile, wenn‘s um Wochenenden und andere, kurze Reisen geht. Über die Vor-/Nachteile von Kurbeltoiletten haben wir in früheren Videos gesprochen.

    • @achimt.5669
      @achimt.5669 Před měsícem

      Bei der BioToi hat mich abgestoßen das ich die Kacke quirlen soll....

  • @friedemannlindenthal7863
    @friedemannlindenthal7863 Před měsícem

    Idee: Anstatt Hocker eine Klappstufe. Also unten an Eurem Bodenbrett mit einem Klavierband angebracht 2 Bretter, die auch jeweils mit einem Klavierband verbunden sind. Magnet an der Toilette, um die Stufe während des Duschens hoch zu halten, sonst immer unten auf weichen Füßen. So könnte man den Hocker sparen. Ich hab mir das so ähnlich als Einstieg ins Bett gebaut anstatt die Originalleiter mitzuführen oder eine Hocker mobil zu haben.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +2

      So eine ähnliche Idee hatten wir auch, allerdings war vor der Abreise zur Überwinterung dann keine Zeit mehr dafür. Vielleicht bessern wir noch nach 🙂👍

  • @svedaanic
    @svedaanic Před měsícem +1

    Hallo ihr Zwei.
    Ich habe die Trelino L.
    Kann es sein das in eurer Trelino M nur 2,5 Liter Urinkanister sind?
    Denn in der L sind 5 Liter Kanister.
    LG aus Ostfriesland

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Hi, woher hast du denn diese Infos? Denn sie decken sich nicht mit den Trelino-Angaben 🤷‍♂️ Siehe tidd.ly/3JK3HpV

    • @svedaanic
      @svedaanic Před měsícem +2

      @@WoMoGuide Oh je, mein Fehler. 5 bzw. 10 Liter.
      Manchmal hat man etwas im Kopf, wo man nicht weiß wo es her kommt.
      Ich wünsche Euch weiter tolle Reisen und immer gute " Geschäfte"....;-)

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Alles gut, lässt sich ja klären 🙂 👍 Danke, gleichfalls 🙂

  • @Simone-lv3gn
    @Simone-lv3gn Před měsícem +1

    Sehr interessant. Die ganzen Infos haben wir "gespeichert" und können wir hoffentlich irgendwann umsetzen, wenn wir ein eigenes Wohnmobil haben 😗🙋🏼‍♀️

  • @RogGas
    @RogGas Před měsícem +2

    Frage Biotoi Trenntoilette 10L Urin?

  • @gerhardmodinger457
    @gerhardmodinger457 Před měsícem

    Hallo Olya und Gerfried, verwendet eine 10 mm Kunststoff Platte in grau . Gibt es im Internet dann seit ihr alle Probleme los . Gruß Gerhard und Gertrud

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Wir haben es wie gesagt nicht geschafft, sowas mit Zuschnitt (!) zu finden, wo danach dann auch Silikon und Kleber funktionieren. Lg

  • @jamiecook6928
    @jamiecook6928 Před měsícem

    Die Lackfläche wird wohl sehr empfindlich sein, der Lackauftrag aus einer Sprühdose ist immer sehr dünn. Mit einer Rolle wird der Lackauftrag wesentlich dicker und wenn mann vorher eine Grundierung aufträgt ist das stabiler.

  • @dieters3394
    @dieters3394 Před měsícem

    Um einen Ordentlichen Holzschutz (auch Trittfest bis zu einem gewissen Grad) nimm dir Epoxidharz und Trag es auf den Hölzern auf. Dies schützt auch nochmal gegen Feuchtigkeit.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Danke für den Tipp!

    • @dieters3394
      @dieters3394 Před měsícem

      @@WoMoGuide Halte dich aber peinlichst an die Verarbeitungshinweise wegen Aushärtung, Trittfestigkeit und beim Arbeiten Handschuhe tragen. Ne Briefwaage wird für das genaue Mischungsverhältnis benötigt.

  • @Kirk321
    @Kirk321 Před měsícem +3

    Jetzt aber richtig wie ihr sagt. Ehrlicherweise war ja die alte Trelino doch ein arger Kompromiss. Nach 3 Jahren schon wieder ca 1000 € ausgeben heißt ja auch, daß das alte Modell wirtschaftlich eine sehr schlechte Wahl war. Deswegen habe ich damals noch gewartet und mich mitlerweile für die Perfectvan TTT entschieden, das wäre für Euch auch was gewesen denke ich.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Finden wir wie gesagt nicht, der Hauptanstoß für den Umbau war der Unterbau, für den kann die Trelino aber nichts. Sonst waren wir zufrieden.

    • @tanastaling
      @tanastaling Před měsícem

      ​@@WoMoGuideund warum keine Perfectvan TTT?

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      @@tanastalingwir mögen den robusten lowtech-Ansatz von Trelino einfach. Da kann nichts kaputtgehen - funktioniert immer. Das passt zu unseren Reisen. Unten finden sich Erfahrungsberichte anderer, die beide verglichen haben und meinen, dass die Entsorgung bei der perfect van nicht so toll gelöst sei.

    • @tanastaling
      @tanastaling Před měsícem

      @@WoMoGuide Ich dachte nur, man hätte dann das Problem mit dem Sockel und der Befestigung nicht. Wenn die Trelino mal eingebaut ist, ist sie in der Tat simpler zu handhaben
      Übrigens hätte ich mit dem Entleeren des Urins in der freien Natur keine Probleme.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      @@tanastalingden Umbau hatten wir ja schon gemacht, lange, bevor die Perfectvan auf den Markt kam. Und ich weiß auch nicht, ob man dort so einfach die Reichweite durch Ersatzkanister verlängern kann.

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 Před měsícem

    Weil ich mit Farben und Lacken auf Kriegsfuß stehe, ich habe eher unser ganzes Haus neu tapeziert als eine Wand gestrichen, hätte ich statt zu Holz zu Kunststoff oder Metall gegriffen - als alter Metaller und wenn es vom Gewicht her hinkommt wahrscheinlich Edelstahl zugeschnitten, gekantet mit reinigungsfreundlichen Radien von 10 - 15 mm, verschweißt und dann als "Ecke aus einem Guss," also Boden, Rückwand und die beim Sitzen rechte Seitenwand nach dem Schweißen verschliffen. Durch die geringere Stärke des Materials, ich denke 1,5 mm würden reichen, käme auch die ganze Toilette 17 mm tiefer.
    Allerdings, wenn ich das Ganze so sehe, dann würde ich die anderen Wände der Toilette auch selber mit bauen, und mir nur einen Trenn-Einsatz kaufen und die Kanister und so, dazu einen konventionellen WC-Sitz; gerne aus lackiertem Holz, weil der einfach wärmer ist als Metall oder Kunststoff. Allerdings, die leichte herausnehmbare Toillette, durch Magnete gehalten, das finde ich auch echt Klasse, denn so kann man beim Grundreinigen einfach alles rausnehmen! Die Magnetbefestigung solltet Ihr patentieren lassen und dem Hersteller verkaufen!
    Anstelle der seitlichen Pins zur Fixierung wären vielleicht zwei Pins im Boden sinnvoll, die sich dann als gegossene Vertiefungen in der Trelino wiederfinden? Klar, das ergibt als Nachteil einen erhöhten Reinigungsaufwand wenn der Kanister übergelaufen ist, aber diese beiden Pins würden die Trelino unverrückbar festhalten, und ein einziger Magnet würde reichen um ein Hochspringen auf Holperpisten zu verhindern. Also einfach zwei 6 mm Bolzen in die Sockelplatte, 10 - 15 mm lang, und zwei passende Vertiefungen in der Bodenplatte der Trelino.
    Zum Thema Wandstärke und Gewicht bin ich bei Euch: wenn es funktioniert, ist es stark genug. Zum Unter- und Seitenaufbau denke ich allerdings dass 1 mm Edelstahl immer noch leichter ist als 18 mm Holz plus Lack, dazu unempfindlicher gegenüber Feuchtigkeit und Säuren (Urin), und Ihr habt auf allen drei Seiten (hinten, rechts, unten) jeweils 17 mm gewonnen. Einfach mal bei der Edelstahlverarbeitung um die Ecke anfragen, kann nicht so teuer sein. Wie gesagt, ich komme aus der Branche, würde mir das mit gemieteten Maschinen (ein Kasten Bier für die Mannschaft) selber machen. Drei Stunden ausmessen, drei Stunden CNC-Programmierung am heimischen Rechner, eine Stunde nach Feierabend in der Werkstatt, Material zahle ich dem Chef vor Ort, einfacher Edelstahl liegt vermutlich bei rund 2 Euro je Kg. Danach noch einiges an Schleifarbeit zu Hause für ein ordentliches Schliffbild, dann einbauen.

  • @uthobe
    @uthobe Před měsícem

    Gerfried Wenn ich einen solchen Umbau plane, dann engagiere ich Dich 😀👍

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Bitte nicht! 🤦‍♂️😂🤪 Aber danke für das Vertrauen!

  • @karinkasparek5150
    @karinkasparek5150 Před měsícem +1

    Hallo, das ewige Toilettenthema:-). Wir haben uns nach der Anschaffung des Vans für die Clesana entschieden. Mittlerweile gibt es auch einen Trenntioletteneinsatz, mit dem Folien stark reduziert werden. Für unser Reiseverhalten wäre eine Trenntoilette nicht effektiv gewesen, denn wir sind bis jetzt nur 2-3 Wochen unterwegs, aber öfter ab und zu über das Wochenende. Wir sind sehr zufrieden mit der Clesana und wollen kein anderes System mehr. LG Karin

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Die Trelino ist (anders als eine Kurbeltoilette, die du wahrscheinlich meinst) auch für kürzere Reisen oder Wochenenden perfekt 😉 Die Clesana ist uns ehrlich gesagt zu hightech (und die Abhängigkeit vom Verbrauchsmaterial war für uns auch ein Grund dagegen). Wenn da unterwegs (in Marokko?) was kaputtgeht, dann ist man halt ohne Toilette unterwegs. Aber es gibt für jeden die richtige Lösung 🙂👍

  • @einfach_Dee
    @einfach_Dee Před měsícem

    💪👍🐾🌴💕

  • @jensbraune6654
    @jensbraune6654 Před měsícem

    …. Kommt ja wie gerufen… unsere Trelino M soll raus nach über 3 Jahren und Evo M rein… auch magnetisch in Position gehalten während der Fahrt 😊

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Dann schonmal einen guten Umbau!

  • @teilzeitrentner5720
    @teilzeitrentner5720 Před měsícem

    Hallo ihr beiden. Nachdem Trelino es einfach nicht hinbekommt, eine Füllstandsanzeige anzubieten, haben wir uns jetzt aufgrund eigener "schlechter" Erfahrung selbst eine Lösung ausgedacht. Letztlich kostet diese knapp 10,-Euro und ca. 1 Stunde Arbeit. Vielleicht hilft euch diese Idee vor weiteren Überraschungen 😊
    czcams.com/video/WSaXxYEKSCY/video.html

  • @holgerforster5874
    @holgerforster5874 Před měsícem

    Warum habt ihr keine Clesana eingebaut? Kann ich nicht nachvollziehen. Ich würde nicht für 100.000€ tauschen.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +1

      Weil das ein hightech-Produkt ist, wo man wohl so richtig Spaß hat, wenn da z.B. in Marokko ein Defekt auftritt. Wir bevorzugen einfache aber robuste Lösungen.
      Zudem finden wir die Abhängigkeit vom Hersteller bzgl. Verbrauchsmaterial nicht so prickelnd. Wieviel muss man da bunkern und mitnehmen, wenn man auf Langzeitreise unbekannter Dauer aufbricht?

    • @HolgerJakobs
      @HolgerJakobs Před 11 dny

      @@WoMoGuide Und noch besser, wenn die Verbrauchsmaterialien irgendwann nicht mehr zu bekommen sind. Gleiches Problem wie bei E-Bikes von einem niederländischen Hersteller. Der ist auf einmal pleite, und ohne dessen Internet Services bleibend die Bikes verriegelt. Auch bei einem guten, alten Tintendrucker habe ich das erlebt. Der funktioniert noch prima, aber weder für Geld noch gute Worte kann man noch Patronen bekommen.

  • @nicoleprobst4618
    @nicoleprobst4618 Před měsícem

    Ich kann euch das Buch " Darm mit Charme" empfehlen. Wenn ihr eh ein Höckerchen für die Füße braucht, dann kauft/baut euch ein hohes, das macht vieles wirklich leichter.💩

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      Danke, den Buch kenne ich. Ich habe nicht umsonst "eine Art Squatty-Potty" zum Klapphocker gesagt 😉 ganz liebe Grüße, Olya

    • @nicoleprobst4618
      @nicoleprobst4618 Před měsícem +1

      @@WoMoGuide Ach wie super.👍 Sorry, ich hatte das Video nicht ganz bis zum Schluß gesehen. Ich habe aber einen fast missionarischen Eifer, wenn es das Thema angeht. Familie und Freunde haben sich alle schon Höckerchen angeschafft. Es ist halt wirklich super und viel gesünder.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem

      @@nicoleprobst4618 Gerfried muss noch überzeugt werden. Nachdem bei ihm alles immer schnell gehen muss, sind "Hocker hervorkramen, aufklappen" schon wieder 5 Sekunden zu viel 😂

    • @nicoleprobst4618
      @nicoleprobst4618 Před měsícem

      @@WoMoGuide In so einem engen Räumchen kann das sicherlich ein bißchen nerven, aber vielleicht wird Gerfried irgendwann auch überzeugt.🙂

  • @h.h.3480
    @h.h.3480 Před měsícem +2

    Tja, die Schweinerei ist halt bei Trenntoiletten nie auszuschließen und geruchlos geht es leider auch nie.

    • @WoMoGuide
      @WoMoGuide  Před měsícem +2

      Wenn man sie richtig verwendet, ist sie sehr wohl geruchslos. Woher kommt diese Meinung denn? Und wenn du bei einer Kassettentoilette den Füllstand übersiehst, wünschen wir viel Spaß! 😂