Das Problem mit den Billig-Notebooks | Wer billig kauft, kauft zwei mal | billige Notebooks|ITpieces

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 05. 2024
  • In diesem Video zeige ich das Problem eines Medion Akoya Notebooks, und das generelle Problem billiger Notebooks.
    In Minute 10:40 meine ich mit "veralteter Technik" den Leistungsstand veralteter Technik, nicht das Alter der Hardware.
    Mir ist ebenfalls bewusst, dass ein i5 nicht mit einem Pentium verglichen werden kann bzw. sollte; Ich wollte hier nur einmal die Leistungsdifferenz bei gleichem Stromverbrauch demonstrieren.
    Ein ähnlich wie der i5 alter Pentium erreicht so ca. 300-400 Punkte (Modellabhängig)
    Ich freue mich über jedes Like und jedes Abo, und bin sehr erfreut über die kürzlich erreichten 100 Abonnenten 🥳
  • Věda a technologie

Komentáře • 75

  • @itpieces6844
    @itpieces6844  Před měsícem +6

    Ich möchte mich hiermit einmal für die Zahlreichen Kommentare und Abonnenten bedanken.
    Ich freue mich immer darüber und lese alle Kommentare👍🏼

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb Před 26 dny +4

    Das mit der Performance ist echt heftig... 😅 Die Leute kaufen eindeutig zu wenig refurbished Business Geräte.

  • @benjaminclaus
    @benjaminclaus Před měsícem +7

    Dieses "wer billig kauft, kauft zweimal" finde ich an der Stelle ehrlich gesagt nicht wirklich passend. Aktuell habe ich zwar einen Legion 5 der naturgemäß teurer gewesen ist, aber davor hatte ich einen einfachen HP 250G aus - ich glaube - 2018 oder 2019, der mir bis vor einem Jahr noch wunderbar seine Dienste geleistet hat und auch heute noch (ist derzeit mein Notfall Laptop) einwandfrei funktioniert und das Teil hat damals um die 400 Euro gekostet. Und dass Teil war bei mir wirklich sehr viel in Benutzung. Wie eigentlich bei jedem anderem technischen Teil ist es auch bei "Billig-Notebooks" doch echt so, wenn du sorgsam mit um gehst, dann kannst du auch - wenn dir die Power reicht - mit einem einfachen Officenotebook für 300, 400 Euro problemlos 5, 6 Jahre oder länger arbeiten. Und auch wenn teurere Notebooks teilweise über Spritzwasserschutz verfügen, wenn dir der Kaffee oder ne Cola oder so über deinem Notebook umfällt, dann ist auch ein 2500 Euro Notebook reif für die Reparatur... hier von grundsätzlich "wer billig kauft, kauft zweimal" ist meiner Meinung nach einfach falsch...

    • @itpieces6844
      @itpieces6844  Před měsícem +3

      Der Titel lautet ja nicht „wer günstig kauft, kauft zwei mal“, deshalb ist hier auch schon bewusst die billige Qualität der Rechner gemeint. Das Ganze hängt natürlich auch immer vom Hersteller und des Produktionsjahres ab, da früher die Notebooks sehr viel wartungsfreundlicher waren und auch Qualitativ hochwertiger gebaut wurden.

    • @erdnusspuffer8362
      @erdnusspuffer8362 Před měsícem

      Ändert nix an der Tatsache, daß die Notebook's an sich noch Funktionieren die in diesem Video als elektro Schrott Abgetan werden.
      Definitiv kein Schrott!!! Das kann auch mit hochwertigen Notebooks passieren. Wo die Tastatur auch nicht ausbaubar ist. Sinnloser elektro Schrott was keiner ist!!!!

    • @benjaminclaus
      @benjaminclaus Před 28 dny +1

      @@itpieces6844 Wartungsfreundlicher ja, vielleicht auch ja, was die Qualität der verbauten Materialien betrifft, aber Wasserschäden oder Kurzschluss o.ä. hat auch vor 10, 20 Jahren zum "Tod" der Geräte geführt.. egal, ob 200 oder 1000 Euro teuer...

    • @markusklumper1571
      @markusklumper1571 Před 27 dny +1

      HP ist da echt die positive Ausnahme!

  • @smartronik
    @smartronik Před měsícem +8

    Das sieht für mich stark nach einem Feuchtigkeitsschaden aus. Die Tastatur gab es mal zusammen mit dem Topcase zu kaufen, scheint aber aktuell nicht lieferbar zu sein.

    • @texa6578
      @texa6578 Před měsícem +2

      Ja, den Effekt hatte ich bei einer normalen Tastatur auch schon. In dem Fall waren dann aber nicht alle Tasten von dem Problem betroffen. Es hat dann sehr langes trocknen in der Sonne geholfen.
      Vielleicht ist in der Notebook-Tastatur auch noch irgendwo minimal Feuchtigkeit.

    • @itpieces6844
      @itpieces6844  Před měsícem

      @@texa6578Werde ich mal ausprobieren, danke👍🏼

    • @itpieces6844
      @itpieces6844  Před měsícem +1

      Lieferbar schon, kostet aber über 200€
      Und meiner Meinung nach ist es das nicht wert - zumindest nicht für das Gerät.

  • @Irgendeinwer
    @Irgendeinwer Před měsícem +5

    Toll bei Notebooks ist, dass es extrem viele gebrauchte gibt, die man billig kaufen kann.

  • @markusklumper1571
    @markusklumper1571 Před 27 dny +3

    Ohne das Video bereits gesehen zu haben (das hole ich später nach), kann ich die Aussage nur unterschreiben. Preiswerte Geräte sind speziell bei Medion leistungsmäßig am unteren Level und selbst wenn sie neu sind, nicht mehr zeitgemäß. Von der Langzeitqualität, die in meiner Werkstatt aufgefallen ist, rede ich lieber nicht. Ich empfehle aus gutem Grund HP als Budget-Lösung (Ausfallquote in meiner Kundschaft extrem gering bis null), oder aber Lenovo Thinkpads. Die kann man für einen schmalen Taler auch sehr gut als Leasingrückläufer kaufen, haben dann immer noch mehr Rechenleistung als ein neuer Akoya. Wer etwas mehr Geld in die Hand nimmt und offen für Apple ist, kann ein Mac Book kaufen. Verarbeitung und Display sensationell gut, und wenn man die über 5-6 Jahre nutzt (was oft der Fall ist), dann rechnet sich die Sache auch! Nur die Gebrauchtpreise sind i.d.R. zu hoch. iPhones kann gut Refurbished kaufen, bei Apple PCs und Notebooks sind die Preisvorstellungen der Händler oft absurd. Lieber modern neu kaufen und lange nutzen.

  • @livius1952
    @livius1952 Před měsícem +5

    300€ meine T470s hat bei Ebörse 129€ gekostet,klar ich mußte es reinigen und die Wärmeleitpaste tauschen,aber das ist überhaupt keine hexerei,Zeit 1-2h

  • @tobi82
    @tobi82 Před měsícem +3

    ich hab mir vor ca 8 jahren ein gebrauchtes toshiba satellite pro c850-1LP gekauf für glaube 120euro und hab in das den größten cpu "Intel(R) Core(TM) i5-3230M" eingebaut den ich einbauen konnte hab noch mal 4gb ddr 3 reingebaut und das ding läuft heute immer noch super und das beste is man kann alles daran selbst wechsen! Und geht er mal kaputt kauf ich mir den gleichen bei kleinanzeigen und mach ihn wieder ganz! VG

  • @Dustin906
    @Dustin906 Před měsícem +3

    danke dir vielmals für dieses video! Finde auch diese DInger sind einfach nur Müll, aktuell würde ich eigentlich nur noch Thinkpads oder ein paar andere bestimmte Modelle kaufen, habe vor kurzem mir einen Gigabyte G5 mit i5 12500h und rtx3050 für 600€ gekauft, mega geiles Teil, lässt sich easy aufschrauben und die Tastatur ist einzeln und nicht im Ramen verbaut, habe den Ram noch von 8 auf 16gb erweitert und jetzt ist das für mich eigentlich der perfekte Laptop, nur die Akkulaufzeit könnte etwas besser sein. Kenne deinen Kanal nicht, ist das erste Video was ich von dir gesehen habe aber habe sicherheitshalber ein Abo und ein Like dagelassen👍

  • @MultiBUSFAHRER
    @MultiBUSFAHRER Před 24 dny +1

    Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit Medion gemacht.
    Als die interne Grafikkarte beim PC kaputt ging und ich nur noch eine uralte PCI-Grafikkarte anschließen konnte habe ich im Internet erfahren, dass aufgrund des Low-Budget-Mainboards von MSI sämtliche High-End-Grafikkarten nicht unterstützt werden. Heißt, wenn man den Schrott mal aufrüsten will bleibt nur der Weg sich ein Neugerät zu kaufen. Das ist absolut nicht akzeptabel.

  • @user-mt1vs2mu1h
    @user-mt1vs2mu1h Před měsícem +3

    Heute wird doch fast nur noch "billig" produziert. Der Unterschied macht meistens nur noch das Gehäuse (Alu, kein Alu, teilweise Alu, Stabilität) und Tastatur aus. Drinnen ist im besten Fall neen anderen Lüfterverbaut, mehr auch nicht. Hatte schon teure Geräte in er Hand, wo das Gehäuse/ Tastatur gut am flexen waren und das Display auch nur max. okay und günstige, also gerne als "billig" betitelte, mit gleicher HW-Ausstattung deutlich besser in den genannten Bereichen war. Am besten sieht man das bei aktuellen Medion Geräten ab Minimum. 500€, verglichen mit Lenovo Geräte, die bei ähnlicher Ausstatung nicht besser verarbeitet sind (oder gar schlechter). Medion/ Lenovo sind eh mehr oder weniger das "gleiche", sprich 70% von Medion gehört zu Lenovo, die ganze Laptop/ Computersparte eh. Wirklich schlecht sind da eigentlich nur noch die Geräte unter 500-600 €, die kommen aber auch fertig irgendwo aus China und werden nur gelabelt. Bei allen anderen, ist quasi exakt das gleiche verbaut bzw. läuft vom gleichen Band.
    Anderes, schönes Beispiel ist Appel, außen hui, innen pfui. Allein die Kühlung vom MacBook Air mit den M Prozessoren ist ein Witz (dünnes, schon fast nicht mal wie Metall wirkendes "Etwas als Kühlung. Natürlich gibt es auch sehr gute, entsprechend bepreiste Laptops, die besser sein können, aber die werden auch immer seltener.

  • @dh2746
    @dh2746 Před 28 dny +1

    Mein MacBook Pro aus dem Jahr 2015 funktioniert heute noch wie am ersten Tag. Es wird fast täglich verwendet, auch in der Werkstatt, wo es staubig ist und gerade im Winter extreme Temperaturschwankungen herrschen. Bei meinem 2020 gekauften Lenovo Notebook war nach einem Jahr bereits das Mainboard kaputt. Wurde natürlich auf Garantie getauscht. Allerdings ging es 2 Jahre später wieder kaputt und da war dann natürlich die Garantie abgelaufen. Neues Mainboard hätte ca 280€ gekostet, somit war das Gerät aus wirtschaftlicher Sicht Schrott! Neupreis lag bei 600€. Neupreis meines Macbook war damals (soweit ich mich erinnere) um die 1800€. Ich gehe davon aus, dass es mir noch ein paar Jahre hält und somit ist es im Verhältnis gesehen um einiges günstiger 🙂

  • @CoockieClassiCKeks
    @CoockieClassiCKeks Před měsícem +1

    Gegen Medion bin ich mittlerweile allergisch, irgendwas ist immer damit, wenn ein Kunde damit rein kommt wird noch das nötigste probiert, Batterie entfernen etc. Kaufte mir 2019 ein Dell 5450 mit nem i5 5300U, der läuft und läuft. Mittlerweile ist kein Windows mehr drauf, aber selbst Win10 lief zuletzt noch recht flüssig. Das Gehäuse ist zwar komplett aus Plastik, aber sehr stabil und das Display ist gut geschützt gegen Stürze (Metalldeckel), eine Ecke fehlt schon (-:
    Tolles Video!
    Die Business Geräte von Dell, Lenovo, Siemens oder teils auch HP kann ich sehr empfehlen, für ca. 200 bis 400€ bekommt man sehr gute gebrauchte Lappis.

  • @ralfjung4156
    @ralfjung4156 Před 29 dny +1

    Habe mir ein gebrauchtes Nitro 5 gaming notebook von ACER für 450€ geholt. Ist ne 1650 TI mit 4 GB verbaut, das Teil rennt richtig gut. Auch Star Citizen läßt sich damit sogar spielen.
    Leider ist der Einschalter auch auf der Tastatur verbaut, hoffe damit gibt es keine Probleme.

  • @tobiasmuenster
    @tobiasmuenster Před měsícem +2

    WOL wenn möglich im Network Stack aktivieren und das Gerät entsprechend dann über das Netzwerk starten und mit externer Maus und Tastatur betreiben. Muss man nicht weg werfen. Man könnte es auch als kleinen Homeserver nutzen etc.

  • @User551983
    @User551983 Před měsícem +4

    Viel Laptops die nicht mehr an gehen, funktionieren wieder einwandfrei wenn man die BIOS-Batterie wechselt

    • @Daemonarch2k6
      @Daemonarch2k6 Před 29 dny +1

      Ich hatte noch nie einen Laptop mit kaputter Bios-Batterie, und meine sind teilweise von 2009...

    • @datennomade
      @datennomade Před 28 dny +1

      Ja, hatte ich auch sehr oft bei Uralt-Notekooks > 10 Jahre alt

  • @DrHouse-zs9eb
    @DrHouse-zs9eb Před 26 dny +1

    Aber das mit dem Schalter in der Tastatur haben auch viele Geräte für weit über 1000€. HP elitebook zb

  • @steveoerkel735
    @steveoerkel735 Před 28 dny

    Ich schwöre seit Jahren auf gebrauchte Leasingrückläufer von Lenovo (ehemals IBM) Thinkpads und eine Zeit auch Fujitsu Siemens Lifebooks... billige Consumerlaptops kenne ich nur von meinem allerersten eigenen Notebook, einem Clevo der P1-Generation... Und diversen von anderen geschenkten bzw. überlassenen Geräten, für die sie keine Verwendung mehr hatten. Als Linux-Experimentier-Kisten eignen die sich noch allemal.

  • @wotankeltix7728
    @wotankeltix7728 Před 27 dny +1

    Ich befeuere seit 10 Jahren jegliche Homeserver und Homematics Dienste über gebrauchte Laptops. Vorteil: keine USV von nöten! Auf einem Dualcore mit 8GB RAM läuft über Hyper-V Core mein Pi-hole + Media Server, auf einem quadcore mit 16gb RAM läuft das homematics gedöns auf basis von proxmox plus Datengrab (NAS + Backup) und eine Ubuntu VM für unterwegs und zum arbeiten.
    Alte Laptops sind klasse Spielwiesen und durch deren geringen verbrauch absolut gute alternativen zum NAS oder teuren barebone! Man spart sogar die USV!

  • @datennomade
    @datennomade Před 28 dny +1

    Generell ist der Kauf von Billig-Hardware immer mit dem Risiko eines
    eines schnellen Ausfalles oder einer schlechteren Reparaturfähigkeit verbunden.
    Das muss aber nicht sein. Ich habe in meiner sehr langen Computerlaubahn ( seit 1981) schon alles erlebt.
    Gerade bin ich am Ausmisten meiner letzten 8 Jahre Notebookzeit.
    Falls jemand Komponenten braucht.
    Sonnige Grüße
    Datennomade

  • @1962ralf
    @1962ralf Před 29 dny

    Ich kaufe normal Leasing Rückläufer, also gebrauchte und refurb. Business Notebooks. Die sind einfach qualitativ eine andere Liga, ja sie kosten gebraucht soviel wie ein billiger neuer, aber sie halten ewig. Ich habe hier noch Thinkpads aus den frühen 2000er, die tun noch, nur ist halt die Hardware nicht mehr für moderne Betriebssysteme tauglich.

  • @livius1952
    @livius1952 Před měsícem +3

    ich habe im Augenblick ein ThinPad T470s mit einen i7 der sogar TPM 2.0 mit Windows11 im Einsatz bzw mußte ich mit Rufus ein paar tricks anwenden,damit W11 akzeptiert wird,wieso ein celeron oder gar Pentium Gold etc der neuen Generation offiziel mit W11 ausgeliefert werden aber geräte wie meines nur mit einen trick funktionieren,würde ich sagen,einfach betrug nur um neuen Drekc auf dne markt bringen zu können,es lebe die gewinnmaximierung der A.Löcher dieser Gierigen Welt,sorry aber manchmal bekommt man einen Dicken Hals dank dieser Leute,es soll jeder leben können mit seinen einkommen,nur für die nicht genug bekommende Gier mancher Leute habe ich einfach kein Verständnis

  • @Bastelfreak
    @Bastelfreak Před měsícem

    Ich habe noch einen schönen älteren ALIENWARE, mit allem drum und dran.
    Der läuft,und läuft, und läuft. Da kann man noch sagen, das war noch gut gebaut, und verbaut.
    Aber heutzutage wird mit Reparaturen mehr verdient, als gute Technik zu bauen.

  • @erstensmertens
    @erstensmertens Před 25 dny

    Entladung klappt nur, wenn kein Akku und Netzgerät vorhanden ist und man den Einschaltkopf betätigt.
    Und Billig Notebook hat nicht mit Intel Gold zu tun....Sondern mit der Ausstattung.
    Medion bzw. ist ein Teil von Lenovo.
    Ich würde ja eher ASUS als Billig Gerät bezeichnen, denn vom Service her ist Medion besser.
    Man sollte bei einem Kauf grundsätzlich auf den Grundtakt achten. 1,1Ghz ist für vieles zu wenig.
    Wer CZcams, Sky Go oder so sehen will, braucht vier Kerne und wenn möglich 2,00 und mehr mit HT.

  • @martinfrick1821
    @martinfrick1821 Před 28 dny

    Einen Teckel. Mit Tastatur kaufen?

  • @danielmuller1245
    @danielmuller1245 Před 28 dny

    Wenn die Tastatur Defekt ist, dann kann man doch eine Neue Tastatur kaufen und Anschliessen???

  • @ssch6592
    @ssch6592 Před 25 dny

    Mein 13" Notebook von 2012 hat den selben Wert mit einem i5 2410m und reicht mir für Bürokram völlig aus. Das VAiO spielt natürlich in einer anderen Qualitätsliga.

  • @mikedien3609
    @mikedien3609 Před 26 dny

    ja von wegen, ich habe 2022 ein Lenovo Legion7i mit RTX3080 für 3000€ gekauft.
    Und das Ding ist kurz nach dem Ablauf der Garantie von heute auf Morgen verreckt. Dabei habe ich den Monatelang gar nicht genutzt.
    Erst wurde er immer heißer bis zum Abschalten. Zerlegt neue Wärmeleitpaste und alle Lüfter maximal gereinigt. Er überhitzte trotzdem weiter.
    1 Monat später war er endgültig tot.
    3000€ Schrotthaufen. Nie wieder !

  •  Před měsícem

    Habe ein gebrauchtes HP Elite Book gekauft für € 137,00 und bin hoch zufrieden damit. Neu war es sicher keine Billigware.

  • @-----pepsi-----
    @-----pepsi----- Před měsícem +1

    Has du schon mal TuhlTeim gesehen?😉

  • @Bethos1247-Arne
    @Bethos1247-Arne Před 29 dny

    Naja, auch gute Laptops können kaputt gehen und/oder sind kaum reparierbar. Das Preisleistungsverhältnis finde ich bei günstigen Laptops oft besser. Wenn es das Geld zulässt, greife ich natürlich zu besseren Geräten, aber es kann sein dass man aufs Geld achten muss und einen neuen Rechner braucht.

  • @Hessi
    @Hessi Před 29 dny

    Ich sehe zu, dass ich nur noch gebrauchte Notebooks von Clevo / Wortmann kaufe. Die kann man ohne sie zu zerlegen komplett warten. Nicht schick, aber unglaublich robust. Mein 12 Jahre altes Terra 1712 hat nicht mal einen Micrometer Spiel an den Scharnieren. Wie neu.

  • @desideriusx
    @desideriusx Před 22 dny

    also die tastatur ist sehr wohl austauschbar das iss gar kein problem hab ich auch schon bei diversen modellen von medion gemacht

  • @erdnusspuffer8362
    @erdnusspuffer8362 Před měsícem

    Bei dem ersten Notebook, einfach das Display aus bauen. der Akku kann abgeklemmt werden. Externen Monitor und Tastatur anschließen. Und mit Netzteil betreiben fertig.
    So vermeidet man sinnlosen elektro Schrott.

  • @F.ginroH
    @F.ginroH Před 29 dny

    Ich habe einen 10 Jahre alten Dell Laptop, der immer noch besser funktioniert als so 400-500€ Modelle.

  • @RetroZockerBitdo-kc8nb
    @RetroZockerBitdo-kc8nb Před měsícem

    Der Controller Chip für die Tastatur ist beschäftigt!
    Das heißt die komplette Tastatur mit der gesamten Elektronik muß ausgetauscht werden.
    Es ist möglich das zu können, aber es ist nicht so einfach, da ich viele Restoration Videos anschaue.
    Es ist alles zwar möglich, wird bestimmt wegen Geld ausgegeben solche Tastatur nicht lohnen.
    Deshalb hat man den Satz zu billig Geräten wie Wegschmeißgesellschaft

  • @OoSeppukUoO
    @OoSeppukUoO Před 27 dny

    Vielleicht solltest du in Zukunft weniger in die Tasten hauen.
    Die sind zum drücken.
    Meinen Rechner dürftest du definitiv nicht anfassen^^

  • @user-nj1vi8io8b
    @user-nj1vi8io8b Před měsícem

    Also mal ehrlich: ich kaufe mir doch keinen Laptop einfach so. Den stelle ich mir fast (sic!) genauso zusammen, wie einen Destop-PC - nach meinen Bedürfnissen.
    Wenn der Hersteller das nicht kann oder anbietet, muss ich mir einen anderen suchen oder geringfügige Abstriche machen.

  • @nesyta1749
    @nesyta1749 Před měsícem +2

    Alleine dass der CPU auch in Leerlauf betrieb oft 99% Auslastung hat, merkt man es sofort wie stark der Prozessor ist. Also mein Laptop erreicht bei CP Multi Thread 1773,4 Punkte und bei Single Core 345,7. Da ist selbst mein Laptop fast 3 mal so stark wie diese Medion Aldi Laptop. Aber gut, was kann man sonst bei einem Laptop aus der Lebensmittel Geschäft erwarten.

    • @andreas.r.hoffmann
      @andreas.r.hoffmann Před měsícem +1

      Grüß Gott,
      Medion Laptops sind eigentlich Lenovo Laptops.

    • @CoockieClassiCKeks
      @CoockieClassiCKeks Před měsícem

      @@andreas.r.hoffmann Eigentlich, aber warum schneiden sie dann meist schlechter ab, als ähnliche Geräte. Kenne den Intel Gold jetz nicht, aber bekanntere CPU's alá i3, besser i5 U machen eine bessere Performance, oder?

    • @andreas.r.hoffmann
      @andreas.r.hoffmann Před 29 dny

      @@CoockieClassiCKeks Servus,
      vermutlich habe ich mich mißverständlich ausgedrückt.
      Medion ist, soweit ich weiß, nur eine “Tochterfirma” von Lenovo.
      Ich habe selbst im Dezember 2019 ein Akoya P15648 (15,6 Zoll/Intel i5/8 GB RAM/512 Intel SSD) gekauft und ein wenig später den im Gerät verbauten RAM um einen baugleichen 8 GB Riegel erweitert.
      Mit nur einem RAM Steckplatz belegt lief mein Laptop nicht „immer rund“, weil er so nur im „Single Channel“ lief, mit dem zweiten RAM Riegel läuft er aber im „Dual Channel” und somit einwandfrei.
      Ich persönlich würde keinen PC/Laptop mit einem Celeron/Pentium oder i3 kaufen, meiner Meinung nach taugen diese CPUs alle nichts, aber dies macht die PCs bzw. Laptops von Medion nicht per se schlecht, man sollte sich vorher informieren bzgl. CPUs.
      Ich habe mir meinen ersten PC im Herbst 1998 gekauft, es war damals einer der Firma Fujitsu (Pentium 2 mit 300 MHz/ 32 MB RAM/ 4 GB HD), drei Jahre später war die HD defekt und ich kaufte mir einen anderen PC.
      2006 kaufte ich mir meinen ersten Mac und zwar ein (weißes) MacBook (CoreDuo/ 512 MB RAM/ 80 GB HD für 1089 € bei Gravis) dieser Laptop hatte Hardware Probleme z.B. die untere Gehäuseschale Risse entwickelt und der DVD/CD-Brenner hat sich nach knapp einem Jahr „verabschiedet“ und das Netzteil im Bereich des MagSafe Anschlusses schmorte durch!
      Apple hat zwar mein Mac repariert, unter anderem haben sie auch nach Ablauf der Garantie den DVD/CD-Brenner ebenso wie das Netzteil kostenlos ersetzt, aber insgesamt machte mir dieser Apple Laptop deutlich mehr Probleme als mein Medion Laptop, welcher auch noch 490 € weniger gekostet hat.
      Anmerken möchte ich noch, daß ich seit 2006 noch einen iMac (21 Zoll), zwei MacBook Pros (13 Zoll) und zwei Mac mini (einmal Intel und einmal Apple Silicon) gekauft habe.
      Der Mac mini M1 den ich mir 2022 gekauft habe, ist mindestens 3 Mal einfach so ohne Grund „abgestürzt“ mein Medion Laptop mit Windows 10 bzw. 11 noch seit ich ihn 2019 gekauft habe.
      Wobei hier der Fehler bei Mac OS lag und nicht bei der Hardware.
      Alle Macs, die ich mir gekauft habe, seit 2006 hatten Hardware bzw. Verarbeitungsmängel, nur der Intel Mac mini machte mir nie Probleme.
      Seit 1998 meinen ersten PC gekauft habe, ging ich immer so vor, daß wenn ich mir einen neuen PC/Laptop gekauft habe, ich zuvor den alten verkauft habe.
      Ich persönlich werde, wenn ich wieder einen neuen PC brauche, keinen mehr „von der Stange” kaufen, sondern selber zusammen bauen, da „weiß man was man bekommt”;-).
      Letztlich versuchen nämlich doch alle Hersteller von „fertig PCs“ bzw. Laptops „einen übers Ohr zu hauen" auf die eine oder andere Art.
      PS:2006 hat mich Windows XP ziemlich genervt und deswegen kaufte ich mir einen Mac.
      Damals fand ich Mac OS besser, was die Nutzerfreundlichkeit betrifft als Windows.
      Mittlerweile ist es umgekehrt.
      Windows 11 gefällt mir deutlich besser als Mac OS (Sonoma).
      Deswegen biete ich gerade über "Kleinanzeigen" meinen Mac mini M1 zum Verkauf an;-).
      "Ein Auge" habe ich gegenwärtig auf Pop OS geworfen, da soll ja im Herbst eine neue Version herauskommen und die sieht nicht schlecht aus.
      Wobei ich mehrfach seit 1998 mehrere Linux Distros getestet habe, aber ich wurde mit keiner so richtig "warm"...

  • @RetroZockerBitdo-kc8nb
    @RetroZockerBitdo-kc8nb Před měsícem

    Sie müssen diesen Laptop eventuell nicht entsorgen!
    Irgendwo habe ich ein Indisches Restoration Video gesehen, das er so ein ähnliches Laptops mit einer fest verbauten Tastatur dennoch auswechseln komnte.
    Aber ich glaube wenn man es soweit schaffen könnte die Tastatur auszuwechseln, dann lohnt sich der Aufwand eh nicht weil es auch irgendwo Geld kostet

    • @CoockieClassiCKeks
      @CoockieClassiCKeks Před měsícem +1

      Wenn man dies als Hobby privat betreibt kann sich das lohnen und macht zudem auch spass, da hier das Erfolgserlebnis dazu kommt. Zerlege gern die ganz alten Lappis aus den frühen 200dern (-:

    • @RetroZockerBitdo-kc8nb
      @RetroZockerBitdo-kc8nb Před měsícem

      @@CoockieClassiCKeks Das geht auch und man hat hinterher genügend viele Teile wenn man andere Laptops hat

    • @CoockieClassiCKeks
      @CoockieClassiCKeks Před 29 dny

      @@RetroZockerBitdo-kc8nb Jap, irgendwann sammeln sich viele Teile an. Hab bestimmt 10 Lappis aus der Zeit, die auch soweit funktionieren. Vor kurzem hab ich ein paar komplett defekte Geräte entsorgt. Vorher natürlich die Festplatten und den Ram ausgebaut.

  • @danielmuller1245
    @danielmuller1245 Před 28 dny

    Dieser Rechner ist Furchtbar langsam! ich hab einen intel core2 duo mit 3,7 GHz, 4 GB RAM, 500 GB SSD, Windows 10 Pro, der PC läuft Superschnell für sein Alter

  • @livius1952
    @livius1952 Před měsícem +1

    deshalb kauf ich mir auch immer gebrauchte spitzen Notbooks

  • @pattystep73
    @pattystep73 Před měsícem

    Du brauchst doch kein notebook. Gehstt eh nicht raus🎉

  • @Panne611
    @Panne611 Před měsícem

    wer teuer kauft ... bekommt es nicht ... danke DHL ... :(

  • @jens2303
    @jens2303 Před 17 dny

    Wer kauft denn freiwillig Medion 😂😂😂😂😂😂

  • @BenniTechnikTime
    @BenniTechnikTime Před měsícem +4

    ich kaufe nie billig laptop

  • @hanspeter9636
    @hanspeter9636 Před měsícem +1

    Sorry aber dieses Video ist doch kompletter Blödsinn.
    Tastaturen gehen andauernd kaputt, egal in welcher Preisklasse. Da muss nur 1 Tropfen rein und dann ist feierabend.
    Man kann die Tastatur wie bei jedem anderen Gerät für wenige € wechseln.
    Das alles hat nichts mit dem Preis des Geräts zu tun.

  • @red566yt
    @red566yt Před měsícem +2

    ganz einfach Medion kauft man nicht Punkt

    • @frankg7176
      @frankg7176 Před měsícem

      Wo bei Medion ja zu Lenovo gehört

    • @red566yt
      @red566yt Před 29 dny

      @@frankg7176 das würde erklären warum Lenovo auch nicht mehr das ist was es mal war

    • @Bethos1247-Arne
      @Bethos1247-Arne Před 29 dny

      das kann man so nicht sagen, ich habe Kollegen die Notebooks nur von Medion kaufen, und gute Erfahrungen mit deren technischem Support haben. Ich selbst würde bei Laptops andere Marken bevorzugen aber Marken-Präferenz ist nicht unbedingt rationak. Hab gerade ein Gigabyte Aorus gekauft, aber nur weil die aktuellen Acer-Nitro-Modelle nicht mit meiner Wunschkonfiguration lieferbar waren. Normalerweise würde ich sonst Asus nehmen, allerdings nach deren RMA-Skandal möchte ich nix von Asus kaufen.