07 July 2018, SD1 Fly-In Klippeneck, Part 2: Meet The Gang D-MTDC

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 11. 07. 2018
  • Nachdem wir Stellung an dem lauschigen Wald bezogen haben trudeln schon die nächsten Teilnehmer ein. So kommt nach und nach die ganze Rasselbande von Individualisten zusammen.
    Da Igor Špaček inzwischen auch den Zweisitzer fertig entwickelt hat bringt Uwe Post natürlich seinen ganzen Stolz mit: Eine voll ausgestattete SD2 mit Glascockpit.
    Aber auch andere Flugzeuge kommen, ob Motorsegler oder Doppeldecker, eins haben die Insassen gemeinsam: Das Interesse an der SD1.

Komentáře • 8

  • @kevinking5406
    @kevinking5406 Před 6 lety +3

    I very much would love to own an A SD 1

  • @DwightBriley
    @DwightBriley Před 5 lety +1

    Nice looking airplanes

  • @aeroxtyp2587
    @aeroxtyp2587 Před 3 lety

    Dass der Modellflieger auf unserer Landebahn mit der ganzen schafscheiße landen konnte ist ein Wunder für uns ist es schon lästig die Segelflieger von dem Schafmist zu befreien aber so ein Modellflieger alle Achtung😂

    • @TDCflyer
      @TDCflyer  Před 3 lety +1

      Ich hatte hinterher auch eine ordentliche Portion Dünger in den Radschuhen. 😂

  • @tinolino58
    @tinolino58 Před rokem

    Freunde: Ich bin 196cm gross, Gibt es ein Beispiel einer leicht vergrösserten SD-1?

    • @TDCflyer
      @TDCflyer  Před rokem

      Aber natürlich gibt es eine! Ich bin 188cm groß und die D-MTDC ist *nicht* die mittlerweile verfügbare "XL-Version".
      Einfach mal beim deutschen Musterbetreuer einen Termin zum probesitzen ausmachen!

    • @tinolino58
      @tinolino58 Před rokem

      @@TDCflyer Danke! Und welchen Motor haben Sie?
      Ich fliege in den Schweizer Alpen. Wenn ich in den Videos seh wie flach die 33PS steigen, möchte ich eher etwas mehr Push haben.

    • @TDCflyer
      @TDCflyer  Před rokem +1

      @@tinolino58 sorry für die späte Antwort.
      Flaches steigen ist tatsächlich gewissermaßen ein Merkmal der SD1. Selbst mit dem 50PS Hirth Motor muss man erstmal Fahrt aufnehmen.
      Zwischen den einzelnen Exemplaren des SE33 gibt es auch noch relativ große Unterschiede. Ich nabe an meinem ziemlich lange "herumgetuned" bis der endlich anfing sein Potential tatsächlich zu zeigen.
      Dann ist auch noch das Abfluggewicht ein Thema. 12kg Gepäck sind schon 10% der Leermasse. Volle Beladung merkt man schon sehr deutlich in der Performance.
      Diese Maschine mit ihrem dünnen Laminarprofil und noch nicht einmal 6m² Flügelfläche ist weniger auf Steigleistung als auf hohe Geschwindigkeit bei geringer Motorleistung ausgerichtet.