Oberschwaben - Weltkulturerbe Federsee

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 08. 2023
  • Der 1,4 qkm große Federsee liegt inmitten des größten zusammenhängenden Moorgebietes Südwestdeutschlands. Er ist der Rest eines einst viel größeren nacheiszeitlichen Sees, der auf die Ausschürfung durch eine rißeiszeitliche Zunge des Rheingletschers zurückgeht. Durch die Endmoränen wurde der Abfluss nach Süden abgeschnitten, wodurch sich ein 30 qkm großer Eisstausee bildete. Nach Abschmelzen des Eises versiegte der Zufluss aus dem Süden und durch Ablagerungen von Kalk und abgestorbenen Pflanzen begann ein Verlandungsprozess mit Moorbildung. Diese Verlandung wurde durch zwei Seefällungen Ende des 18. und zu Beginn des 19. Jh. massiv verstärkt.
    Seit Mitte des 19. Jh. nach der Senkung des Seespiegels und der Entwässerung der Moore traten dank der konservierenden Bedingungen im Moor uralte Kulturzeugnisse zutage. Erst der Torfabbau und die immer tiefer reichenden Entwässerungen führten zur Auffindung und Ausgrabung der bis dahin im Torf verborgenen und konservierten Fundstätten weltweit einmaliger prähistorischer Siedlungsstellen. So wurden „15.000 Jahre Leben am See“ vom Ende der Eiszeit bis in die Bronzezeit in der Dauerausstellung des Museums wieder lebendig und 2011 hat die UNESCO die „Prähistorischen Pfahlbauten rund um die Alpen“ als grenzüberschreitendes Weltkulturerbe anerkannt.
    Musik
    Walking Through The Dark Swamp by MusicLFilesFree download: filmmusic.io/song/6310-walkin... under CC BY 4.0: filmmusic.io/standard-license
    Filmmusic.io: Summer Romance
    Filmmusic.io: Delibes Memory
    CZcams Audio Mediathek: Moorland, Underbelly & Ty Mayer

Komentáře • 8

  • @Buddha-eb5yl
    @Buddha-eb5yl Před 10 měsíci +1

    10.21 Minuten sind viel zu kurz, ich könnte dir bei solchen Berichten Stundenlang zuhören.
    Danke für deine Arbeit, die du in die Berichte steckst und bis zum nächsten Mal 😊
    Gruß aus Dornstadt
    Holger 👋

    • @Queller49
      @Queller49  Před 10 měsíci

      Hallo Holger, es freut mich natürlich sehr, dass du dir ein längeres Video gewünscht hättest. Aber erstens hatte ich für diesen Film relativ wenig neues Material (ich habe sogar ein paar Szenen aus einem früheren Oberschwaben-Video "hineingeschmuggelt") und zweitens geht der Trend seit einiger Zeit ja zu ultrakurzen, z.T. ungeschnittenen sog. "Shorts", die dann auch noch für mich unverständlicherweise im Hochkantformat präsentiert werden. Offenbar schaffen es einige Leute nicht mehr, das Smartphone zum Filmen um 90 Grad zu drehen?? Aber wahrscheinlich bin ich einfach zu alt, um für solche Trends ein tieferes Verständnis aufzubringen! 🤔
      Viele Grüße, Gerhard

  • @fonbur5782
    @fonbur5782 Před 10 měsíci +1

    Wieder mal ein Stück Heimatkunde. An den Federsee erinnere ich mich: Vor über 50 Jahren führte ein Klassenausflug dorthin. Ich erinnere mich noch an den ewiglangen Steg durch den Schilfgürtel und an den Besuch des Federseemuseums. Dass der See Kulturerbestatus erlangt hat, war mir bis heute nicht bekannt. Ich lerne also immer etwas dazu, wenn's ein neues Video von dir, lieber Gerhard, gibt. Danke und liebe Grüße - Alfons

    • @Queller49
      @Queller49  Před 10 měsíci

      Hallo Alfons, vielen Dank für deinen Kommentar. Das freut mich doch sehr, dass es bei dem Video auch noch einen "Weiterbildungseffekt" gibt! Schöne Grüße, Gerhard

  • @spurn-ernstschwarz4613
    @spurn-ernstschwarz4613 Před 10 měsíci +1

    Hallo Gerhard,
    sehr sehr cooles Video.
    Wir immer sehr gute Recherche. Weitere so.👍👍👍👍
    LG Ernst

    • @Queller49
      @Queller49  Před 10 měsíci +1

      Vielen Dank, Ernst. Ein "cooles" Video aufgenommen bei z.T. heißen Temperaturen!
      Gruß, Gerhard

  • @hermannkahlfus8394
    @hermannkahlfus8394 Před 10 měsíci

    Wunderschöne Abendstimmung eingefangen Gerhard,herrlich Landschaft rund um den Federsee,zu meiner Schande muss ich gestehen das ich immer nur um den Federsee herum gefahren bin aber nie den langen Steg gegangen😢Die Hütten die diese Menschen damals gebaut haben zeigen mir, das die Leute sehr handwerklich begabt waren und nicht dumm👍👍👍
    Und die prachvollen Kirchen zeigen mir, das die römisch katholische Kirche noch nie arm war,so auch heute🤔
    Ich freue mich auf`s nächste Video Gerhard🙋‍♂🙋‍♂

    • @Queller49
      @Queller49  Před 10 měsíci

      Vielen Dank Hermann für deinen wiederum geradezu euphorischen Kommentar! Ja, in der Steinzeit scheint es doch nicht ganz so "steinzeitlich" zugegangen sein. Ganz so lustig, wie in der legendären Zeichtrickserie "Familie Feuerstein", war's aber wohl auch nicht! 🏹