MTB Dämpfer einbauen - Schritt für Schritt Anleitung

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 06. 2024
  • Instagram: / jakobmack
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Wenn euer Dämpfer von Service zurück kommt oder ihr einen neuen Dämpfer in euer Bike einbauen wollt müsst ihr diesen montieren. Wie das geht zeige ich euch heute und gehe dabei auf alle Feinheiten ein.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
    Hochwertiges Inbus-Set: *amzn.to/3GUOJL6
    Dämpferpumpe: *amzn.to/3GRP29r
    Drehmomentschlüssel (3-15 Nm): *amzn.to/3H1ZRFR
    Schmiere: *amzn.to/3obFDks
    Mikrofasertuch: *amzn.to/305QaFP
    Handschuhe: *amzn.to/3k7Cdhm
    Kamera:
    Sony RX 100 VII: *amzn.to/39JS2WZ
    Canon 70D: *amzn.to/34OnzkE
    GoPro Hero6 Black: *amzn.to/38ZfbCt
    Software:
    Sony Vegas Pro 15
    ---------------------------------------­----------------------------------------­-----------------------
    Videos:
    Dämpfer ausbauen:
    • MTB Dämpfer ausbauen -...
    Dämpfer Service:
    • Fox Dämpfer Service (M...
    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kapitel:
    00:00 Intro
    00:39 Werkzeug das Du benötigst
    01:39 Dämpfer einbauen
    11:47 Druck im Dämpfer einstellen
    15:28 Outrow
    --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
    #MTB #Dämpfer
  • Sport

Komentáře • 40

  • @mfglf6771
    @mfglf6771 Před 2 lety

    Danke, super erklärt, richtigen Drehmo find ich genau so wichtig, wie von Dir erklärt!👍🙋

  • @SchmoliVanHinten
    @SchmoliVanHinten Před 2 lety

    Tolles Video! Und einfach erklärt. Feiere deine Videos 👍👍👍

  • @KramerPhilipp
    @KramerPhilipp Před 2 lety +2

    Top gemacht! Super Anleitung.🙏🏻

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před 2 lety +1

      Danke! Hast du sicher gleich selbst ausprobiert oder?

    • @KramerPhilipp
      @KramerPhilipp Před 2 lety

      Yes, gleich bei meinen zwei bikes gemacht! Und die Winterreifen sind auch schon drauf!

  • @nilsstrowitzki
    @nilsstrowitzki Před rokem

    Tolles Video, vielen Dank! Muss ich eigentlich beim Dämpferkauf 100prozentig die Maße einhalten, oder gibt es da "Toleranzen"? Habe einen 205*50 Dämpfer verbaut ("Standard-Billigmodell") und hätte gern einen wertigeren. Die Maße 250*50 finde ich aber iwie nicht bei neuen Dämpfern ...

  • @david7612
    @david7612 Před 2 lety +3

    hi, super Video. hab nur mal eine Frage. Warum das Gewinde der Schraube fetten und nicht mit Loctite ?

    • @andreimschnee
      @andreimschnee Před rokem

      Gute Frage! Die Schraube an meinem YT hat werksseitig locktite dran.

  • @Riakum
    @Riakum Před rokem

    erstmals ich liebe deine videos! du machst das echt top! eine frage hätte ich.... und zwar dieser hebel bei dem dämpfer den du beim ausbauen aufmachst (wegen druck auslassen) aber beim einbauen NICHT wieder zumachst.... ist das mit absicht? ich frage deshalb weil ich mir ein focus jam 8.8 gekauft habe, das fahrwerk auf mich einstellen lies aber dieser hebel auf offen steht bei mir.... is das egal ob der offen oder geschlossen ist beim fahren? ich hoffe du weisst was für einen hebel ich meine xD

  • @_-Lea_-
    @_-Lea_- Před 7 měsíci

    Kann man auch die gute alte Vaseline als "Schmiere" benutzen, oder muss es was spezielles sein?

  • @christianloose5179
    @christianloose5179 Před 2 lety +3

    Wer gut schmiert, der gut fährt. Allerdings darf man nicht vergessen, dass anschließend die Drehmomentwerte für die Schrauben nicht mehr passen, wenn Fett auf dem Gewinde landet ! Das Fett würde ich eher mit einem Qtip auftragen. Ansonsten wie immer gut erklärt und gezeigt.

    • @patrick5658
      @patrick5658 Před 2 lety

      Nach paar Tagen kann man das Drehmoment aber auch noch überprüfen oder?

    • @christianloose5179
      @christianloose5179 Před 2 lety +1

      @@patrick5658 Ja klar, aber das ändert ja nichts an der Tatsache, dass der vom Hersteller vorgeschriebene Drehmoment nicht passt, da die Schrauben unter Fetteinwirkung nicht die gleiche Haltekraft haben.

    • @patrick5658
      @patrick5658 Před 2 lety

      @@christianloose5179 ok

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před 2 lety +1

      Ich weiß was du meinst, danke für die Anmerkung :) Allerdings gehe ich davon aus, dass (zumindest die guten) Bikehersteller die Drehmomentangabe auf saubere und geschmierte Gewinde beziehen. Es wird ja auch keine Schraubensicherung angebracht.
      Aber eine Nachforschung wie genau die Angaben gemacht werden ist bestimmt interessant.
      Ich hatte zumindest noch nie lockere Schrauben bei Verwendung dieser Methode.

    • @bentheman230
      @bentheman230 Před rokem +1

      @@4freeskier Durch die Schmierung gehen die Schrauben auch leichter ins Gewinde, d.h. wenn du sie mit den gleichen Nm festziehst, sind sie fester als ohne Schmierung.

  • @flexx.8678
    @flexx.8678 Před 2 lety +1

    Gutes Video 👌🏻👌🏻
    Bei meinem Canyon Torque CF 8 2020 knarzt leider genau die Mounting Schrauben beim Dämpfer, sehr schwer festzustellen wo es genau knarzt, da Carbonrahmen.. aber ich bin mir ziemlich sicher dass das die Ursache ist. Wenn der Hinterbau betroffen ist wirds teuer, dann kaufe ich die Hinterbaulager für 65€ was unverschämt teuer für Standard Bearings ist (Original Ersatzteile gefunden auf Canyon Webseite per Rahmennummer bzw. Seriennummer [QR Code]) für die 2 x Schrauben plus Hülse für den Dämpfer muss ich 27,95€ zahlen. Man oh man warum ist das alles so teuer :D. An der Sattelstütze liegt es nicht, die knarzt nicht beim Pedalieren des Bikes also Belastung auf Links Und Rechts vom Cockpit ausgesehen knarzt es sehr. Bei genauerem diagnostizieren des Rahmens bin ich mir fast sicher das es an den Schrauben liegt bzw halt an den Dämpferschrauben. Werde das mal ausbauen und neu einfetten bzw vorher reinigen. Nur einen Drehmomentschlüssel bräuchte ich für das ganze den mitgelieferten Plastik Drehmomentschlüssel von Canyon vertraue ich nicht ganz :D

  • @redchilli-jk6fp
    @redchilli-jk6fp Před 2 měsíci

    Mal ne dumme frage, aber wieso das gewinde fetten ? Ich hab gelernt dass ein gewinde nie gefettet wird weil sonst ist die wirkung dahin. Man überzieht die schraube automatisch weil mit fett die reibkräfte herabgesetzt sind.

  • @gamermalon415
    @gamermalon415 Před 2 lety +3

    Hey ich finde deine Videos echt immer wieder geil aber dieses video da muss ich leider mal ein wenig Kritik anbringen. Weil so viel Fett wie du dort verwendest da bekommt man das nicht mehr richtig geputzt wenn der dämpfer eingebaut und genau die stellen die mal nicht ganz sauber bekommt werden dann dreckig und dort sammelt sich viel Staub also gehen die Lager genau so schnell kaputt wie ohne das Fett.
    Aba ansonsten echt ein top Video mache weiter so

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před 2 lety +1

      Danke für die Kritik. Ich muss sagen, dass für mich dass völlig ausreicht das Fett abzuwischen und ich hatte noch nie Probleme damit, dass es hier zu Dreckansammlungen kommt. Falls das bei dir der Fall ist aber auf jeden Fall gründlich putzen :)

  • @lorenzwr9118
    @lorenzwr9118 Před 2 lety

    Hii.Ich habe ein Trek Fiel ex 5 2021, passt da ein Fox float Dämpfer rein, bzw. gibt es bei Dämpfern verschiedene Breiten oder Längen ? LG aus Österreich

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před 2 lety

      Dämpfer gibt es in verschiedenen Längen. Hierbei werden immer 2 Größen angegeben. Einmal die gesamte Länge des Dämpfers (zwischen den 2 Einschraubpunkten) und den Hub (oder Stroke) --> So viel federt der Dämpfer ein. Die Werte werden beispielsweise so angegeben: 210x55 mm. Diese beiden Werte müssen zu deinem Rahmen passen wenn du einen neune Dämpfer bestellst.
      Hast du den das 29" oder 27,5" Bike? Denn hier sind die Werte verschieden.

  • @freddy1383
    @freddy1383 Před 2 lety +2

    Klar, du stehst auf Fett. Fett ist für Oxidation gut, aber naja, weniger ist mehr, weil mehr holt Dreck. Und, ist der Dämpfe nicht falsch herum? Echt nett gemacht, schöne Darstellung, nur bitte Dämpfer drehen :D

  • @timo1112
    @timo1112 Před 2 lety +3

    Wenn du zu viel Fett auf das gewinde machst, dann kann es passieren das die nicht richtig hält und diese nach mehreren Touren wieder los geht und du nur noch am schrauben bist, also am besten nur ganz wenig Fett auf das gewinde machen, der rest sollte wirklich genug Fett haben.

    • @patrick5658
      @patrick5658 Před 2 lety +1

      Aber man kann dann in Nachhinein nach eine paar Tagen fahren die Drehmomente prüfen oder ?

    • @timo1112
      @timo1112 Před 2 lety

      @@patrick5658 ja das könnte man, aber wenn man wirklich zu viel drauf tut, dann sorgt das da für das es immer wieder rutscht, aber das merkt man auch beim festziehen, weil es dann nicht richtig fest geht und es sich zu leicht anfühlt, aber wenn man sowieso nach vielen Touren wo man den federweg gut benutzt hat immer mal wieder kontrolliert sollte da grundsätzlich nie etwas schief laufen

    • @patrick5658
      @patrick5658 Před 2 lety +1

      @@timo1112 alles klar 👌 danke für die ausführliche Antwort

    • @manus82
      @manus82 Před 2 lety +1

      Sorry Leute, egal ib viel der wenig, aber auf Gewinde gehört eigentlich nie Fett! Die Herstellerdrehmomente beziehen sich auf fettfreie Gewinde. Fett setzt die Reibung herab, d.h. bei gleichem Drehmoment am Tool ist die Zugkräftige der Schraube am Bauteil deutlich höher als gewollt. Bei Carbon heisst es aufpassen...

    • @4freeskier
      @4freeskier  Před 2 lety +2

      @@timo1112 Die verwendeten Gewinde sind allerdings selbsthemmend. Wird die Schraube nach dem Setzvorgang nicht locker, wird das in Zukunft auch nicht passieren. Ich werde allerdings mal nachforschen worauf sich die Hersteller Drehmomente wirklich beziehen :)

  • @Riakum
    @Riakum Před rokem

    bzw der dämpfer ist ein rock schox deluxe select+

  • @jonyegal877
    @jonyegal877 Před 2 lety

    Kann ich eigentlich noch einen dämpfer einen bauen wenn ich kein fully habe

  • @uxmax
    @uxmax Před rokem

    Die Buchsen selber benötigen keine Schmierung, da in dem Material der Buchsen bereits eingearbeitet ist (Gem FOX).

  • @Leshy1
    @Leshy1 Před 2 lety +1

    Kann man auch einen längeren federweg einbauen, also ich habe 45mm und würde gerne auf 60-70mm upgraden, würde das gehen?

  • @jockardl
    @jockardl Před 2 lety +1

    4:44 Dir fehlen die Dichtungen in den Gleitbuchsen. Die hast du anscheinend mal beim Ausbau verloren

  • @zebro7746
    @zebro7746 Před rokem

    Vorsicht mit mit Gewinde schmieren da sich Drehmoment verändert. 😊

  • @joshimg7403
    @joshimg7403 Před rokem

    Diese Voicecracks

  • @Maretix
    @Maretix Před 2 lety +1

    Erster😂