Wie geht das? Güter auf Gleisen NDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 10. 2019
  • Wie geht das? Güter auf Gleisen NDR vom 28. September 2018
    Ob Schuhe, Möbel oder Fernseher - fast 700 Millionen Tonnen Güter werden pro Jahr in Deutschland auf Schienen transportiert. Dabei ist der Gütertransport mit dem Zug eine besondere Herausforderung. Die Züge sind 700 Meter lang und sollen dabei so unauffällig wie möglich durchs Land fahren. Der Personenverkehr soll so wenig wie möglich gestört werden. Deshalb fahren die meisten Güterzüge nachts.
    Aber nicht nur deshalb ist die Logistik auf der Schiene teurer und komplizierter als beim Lkw. Einmal auf einem falschen Gleis, kann ein Waggon nicht so einfach umdrehen. Damit das nicht passiert, müssen vom Startpunkt bis zum Kunden komplexe Prozesse ineinander greifen. Die Waren müssen - ähnlich wie Passagiere - nicht nur pünktlich auf den Zug aufspringen, sie müssen ihn zwischendurch auch wechseln. Vieles läuft automatisiert. Aber nur mit Menschenhand und Muskelkraft kommen die Güter ans Ziel.
    Der Film aus der Reihe "Wie geht das?" begleitet den Weg der Waren auf den Schienen von den Containerriesen im Jade-Weser-Port in Wilhelmshaven, durch den größten Rangierbahnhof Europas in Maschen bis zu den Landesgrenzen im Süden und zeigt dabei eine umweltfreundliche, zuverlässige und sichere Art, Güter zu transportieren.
    Redaktionsleiter/in
    Susanne Wachhaus
    Leitung der Sendung:Andrea Lütke
    Redaktion:Thomas Fischer
    Produktionsleiter/in: Frederik Keunecke
    Autor/in: Ole Lerch
  • Hudba

Komentáře • 88

  • @scharf_eisbar
    @scharf_eisbar Před 3 lety +19

    Ich mag Güterzüge

  • @doerthemanahan9912
    @doerthemanahan9912 Před 2 lety +2

    Sehr interessant. Danke fuers Hochladen.

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před 3 lety

    Gute Reportage.

  • @TheMisterPain
    @TheMisterPain Před 3 lety +21

    Frage: Wie soll der "Masterplan" funktionieren, wenn unter anderem die Strecke vom Sotterwerk wegen "Unwirtschaftlichkeit" von der DB still gelegt wird ?
    Das selbe gilt auch für Binnenhäfen mit Container-Terminal - Gleisanschlüsse sind ja noch vorhanden
    Zudem hat die DB erst mal ganz andere Probleme ( zu wenig Personal, falsches Management und vor allem schlechte Wartung der Wagons und Locks )

    • @kilersocke
      @kilersocke Před 3 lety +4

      Weil Idioten wie Lutz im Vorstand sitzen, die sich nur um die nächste Gewinnmaximierung durch Investitionen im Ausland scheren, und das nationale Kerngeschäft vernachlässigen. Man muss sich nur mal ein paar Sekunden die Leute anschauen wie sie lächeln, dann weißt du gleich von welchem Schlag sie sind. Und dann darfst du dich auch nicht wundern weshalb in dem Konzern nichts mehr Rund läuft. Den guten Vorstand, der mit der GdL gut stand, haben sie rausgeekelt/abgesägt, obwohl dieser die sinnvolle Idee hatte, das Kerngeschäft zu pushen, und die Modernisierung der Flotte und den Ausbau der Ladepunkte voran zu treiben. Aber das würde ja kurzfristig mehr Kosten verursachen....
      Ja no Shit, wer strategisch denkt, muss auch aussäen um ernten zu können.
      Doch Idioten wie Lutz wissen ganz genau dass sie Gelder vom Staat bekommen, wenn das ganze System marode ist und kaputt geht, denn erst dann gibt es Zuschüsse für die Reparatur. Den juckt das freilich wenig, der hat ja seine Manager-Diät, schön aus den erwirtschafteten Gewinnen im Ausland abgezwackt, während die Infrastruktur im Inland nach und nach kaputt geht. Seit der Reform wird die Bahn nach und nach systematisch runter gewirtschaftet, und das liegt nicht nur daran dass das Verkehrsministerium seit den 90ern nur mit Flachpfeiffen besetzt war. Die zugeschobenen Gelder werden auch noch vollkommen falsch investiert, während die Vorstände weiterhin Millionengehälter scheffeln.

    • @br232fan
      @br232fan Před 3 lety +2

      @@kilersocke Nun ja, die Bahnreform ist leider das Armutszeugnis was überhaupt existiert. Alleine die Sparmaßnahmen eingeführt von Mehdorn machen keinen Sinn und die Privatisierungen im Nahverkehr nerven auch derbe

  • @creey3421
    @creey3421 Před rokem

    Super interessant !

  • @chriso.9227
    @chriso.9227 Před měsícem

    Die Darstellung von der Disposition der Container hatte was von Sendung mit der Maus 😅😅😅 5:38

  • @wernersttbahn5313
    @wernersttbahn5313 Před 3 lety +14

    hatten zu DDR Zeiten 3000 t Züge zu bearbeiten und das war in den 80ern

  • @lea0888
    @lea0888 Před 3 lety +18

    Wenn man das im homeschooling als Aufgabe bekommt sich das anzugucken

  • @MrRiceBag
    @MrRiceBag Před 3 lety +8

    Ist der Rangierbahnhof in Maschen eigentlich der größte Europas?

    • @juns.3275
      @juns.3275 Před 3 lety

      Ja

    • @Michineu
      @Michineu Před 2 lety

      Ne der Welt meiner Meinung nach. Aber wird behauptet ist der zweitgrößte.

    • @stohrfighter
      @stohrfighter Před 2 měsíci

      @@MichineuDer größte Rangierbahnhof der Welt ist in den USA.

    • @Michineu
      @Michineu Před 2 měsíci

      @@stohrfighter aber wahrscheinlich nur weil bei den Amis viele Züge mehr oder weniger durch fahren. Würde man rechnen in wie viele Teile die Züge geteilt werden wäre Maschen bestimmt vorne. Fläche und Gleisanzahl ist auch nicht weit weg.

  • @MusikCassette
    @MusikCassette Před 8 měsíci

    14:20 wie ist diese Zahl gerechnet? also insbesondere, wie wurde hier Mehrgleisigkeit berechnet?

  • @michaelmeuser4483
    @michaelmeuser4483 Před 2 měsíci

    Ja..
    Jetzt bekommt man einen Eindruck vom Job eines Lokführer.
    Es wird nachvollziehbar warum Interessenvertretung zuweilen so hartnäckig sind.

  • @jonny199b9
    @jonny199b9 Před 3 lety +2

    Müssen TFs am Signal die ganze Zeit aufmerksam warten oder können sie sich zurücklehnen?

    • @herrklokaiser5414
      @herrklokaiser5414  Před 3 lety +7

      Wenn man an einem "Halt" zeigenden Signal steht und weiß, dass es länger dauern wird, kann man sich beruhigt zurücklehnen :)

    • @cupidomh
      @cupidomh Před 3 lety +2

      Kommt drauf an. Es gibt keine Vorschrift die besagt das man stundenlang auf das Signal starten muss. Wenn es zum Beispiel wegen einer Störung auf unbestimmte Zeit nicht weitergeht bietet sich meistens der Fdl an einem bescheid zu geben wenn es weitergeht. Ansonsten wird sich der Fdl schon melden wenn das Signal auf Fahrt steht und man nicht losfährt. Alles eine Frage der netten Kommunikation.

    • @Momo-et2lc
      @Momo-et2lc Před rokem +1

      Es kommt auf die Lok an. Bei manchen ist es sehr „gemütlich“ während bei Diesel Lokomotive sehr anstrengend ist.

  • @petersmoba9931
    @petersmoba9931 Před rokem

    sehr gut und neue Kohle holen. Die Räder müssen sich drehen damit dei Wirtschaft brummt. 👍👍😎😎 ABO von peter

  • @jamatg
    @jamatg Před 3 lety +6

    69411... Nur 9 mehr...

    • @jordidebont9547
      @jordidebont9547 Před 2 lety

      Die Brokkolisonderzug von Rotterdam nach Dortmund....

  • @dennisbochum08
    @dennisbochum08 Před 9 měsíci

    Kann mir jemand erklären, warum Containerwagen rangiert werden müssen? Wäre es nicht sinnvoller, einen Containerganzzug "zielrein" von Terminal zu Terminal zu bilden? Also zB "Waltershof -> Köln Gremberg. Dass alle anderen Wagen rangiert werden müssen, wenn sie nicht als Ganzzug laufen ist ja logisch, aber der Containertragwagen hat ja den Vorteil, dass man die "Ladung" sehr einfach umladen kann.

    • @MusikCassette
      @MusikCassette Před 8 měsíci +1

      Umladen ist aber mehr Aufwand und würde auch nicht wirklich Rangierarbeiten Sparen. der Neu zu bildende Zug müsste ja entsprechende Leerwagen haben.

  • @kalleunterstab9773
    @kalleunterstab9773 Před 3 lety +5

    Diese Aussage ein lokführer der DB sagt es gibt Verspätung aber das ist alltag😂

    • @br232fan
      @br232fan Před 3 lety +3

      Welchen Lokführer meinst du? Denn des Kohlebomber? Ich glaube nicht das es ein Lokführer der DB ist

    • @herrklokaiser5414
      @herrklokaiser5414  Před 3 lety +6

      Der ist kein DB Tf... Das ist einer von einem Privaten Eisenbahnverkehrsunternehmen :)

    • @kalleunterstab9773
      @kalleunterstab9773 Před 3 lety

      @@herrklokaiser5414 ja da hast du recht aber das war ja da eine weiche kaputt war und das ist Sache der DB

    • @herrklokaiser5414
      @herrklokaiser5414  Před 3 lety

      @@kalleunterstab9773 Stimmt da hast du recht :D

    • @Anonym-kd5wf
      @Anonym-kd5wf Před 3 lety +3

      @@kalleunterstab9773 aber du hast gesagt „Lokführer der DB“

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 Před 11 dny

    Wünsche ich es Euch allen Kindern Jugendlichen Erwachsenen & Familien Zivilisten & Uniformen Sicherheitshalber
    Für alles Kleine Heute Geboren immer als Zukünftige Gewinner haben
    Vielen Dank allen Politiker Opas Omas Präsentiert & Väter Mütter Bemühungen Gesundheitlich gegeben haben

  • @RobBroers
    @RobBroers Před 3 lety

    Sehr interessantes Video. Bin selbst auch im Güterverkehr unterwegs, auf der Straße. Wenn ich mal auf Toilette sollte, fahre ich auf einem Parkplatz und bin in zwei Minuten wieder unterwegs. Wie macht ein Lokführer so etwas? Der kann nicht den ganzen Zug mal schnell parken. Könnte jemand etwas dazu sagen?

    • @herrklokaiser5414
      @herrklokaiser5414  Před 3 lety +3

      Uns hat unser Ausbilder immer gesagt "Kommt ausgepinkelt zur Schicht... währenddessen wirds schwierig!" :D In der Realität rufst du, wenn es ganz dringend ist und es nicht bis zur Pause aushaltbar sein sollte, den Fahrdienstleiter an und fragst ganz lieb, ob er einen irgendwo beseite stellen kann, damit du da schnell auf Toilette gehen kannst. :)

    • @RobBroers
      @RobBroers Před 3 lety

      @@herrklokaiser5414 Danke für die schnelle Antwort 👍🏻

    • @Momo-et2lc
      @Momo-et2lc Před rokem

      Oder mit circa 10 km/h bei offener Tür 👍

    • @MusikCassette
      @MusikCassette Před 8 měsíci +1

      StauEnte?

    • @user-zr5om7iz2l
      @user-zr5om7iz2l Před 6 měsíci

      Der pinkelt vielleicht in der Tasse.

  • @holgeralken999
    @holgeralken999 Před 3 lety +4

    Wir Autofahrer sorgen mit den co'2 Ausstoß für die schlechte klimabilanst. Aber es muss auch mehr Güter auf der schiene oder Binnenschifffahrt.

    • @albertstubbe4865
      @albertstubbe4865 Před 3 lety +1

      Das Autofahren und Reisen ist unnütz die LKWs und Schiffe nützen dem Transport von wichtigen gütern.

    • @holgeralken999
      @holgeralken999 Před 3 lety +2

      @@albertstubbe4865 Aber mehr Güter auf der schiene und Binnenschifffahrt würde die Umwelt einiges mehr schützen . Und man könnte als Autofahrer eher ans Ziel kommen und nicht ständig im Stau stehen .

    • @albertstubbe4865
      @albertstubbe4865 Před 3 lety +3

      @@holgeralken999 Autofahrer sind das Große Problem und der Konsum

    • @gesichtnasebein
      @gesichtnasebein Před 3 lety +4

      Da haben sich zwei grüne Träumer gefunden die alles nachplappern können.

    • @albertstubbe4865
      @albertstubbe4865 Před 3 lety +1

      @@gesichtnasebein und du bist Mitte 60 und ohne Perspektive. Es gibt Menschen die auf diesem Planeten noch Zukunft haben wollen

  • @sammy11411
    @sammy11411 Před 3 lety +6

    Es braucht ein Gesetz, das der Transitverkehr in Deutschland nur mit der Bahn passieren darf. Das ist alles, was man benötigt.
    Dann gibt es 2 Möglichkeiten. Entweder wird kein LKW mehr im Transit durch Deutschland fahren und die enorme Umweltverschmutzung durch die LKWs wird dann verlagert in ein anderes Land.
    Oder 2. Sofern die Bahn günstiger ist, als der LKW, werden die Spediteure die Bahn nutzen.
    Allerdings greift nun Punkt 3. Die Bahn, hat in ihrer unendlichen Weißheit, nahezu alle Gütergleise abgebaut. Und diese Gleise, bekommt man nie wieder zurück, weil die Gelände schon verkauft wurden für kurzfristigen Profit.
    Merke: Deutsche Bahn, vermutlich das größte UN-Unternehmen, das es derzeit gibt in Deutschland. Mit anderen Worten, es ist eine Schande. Ja ich weiß, das ist mein subjektiver Eindruck.
    Aber, ich würde auch nie auf die Idee kommen, der Bahn vorzuschrieben, das sie jetzt ne AG sein soll und Profit produzieren soll. Auf sone absurde Idee würde ich nicht mal im Traum kommen. Man sieht ja was dann passiert. Der Profit wird mit Sachen gemacht, die gar nicht auf der Schiene stattfinden.
    Völlig absurd und die DB arbeitet gegen sich selbst.
    Das ist mein Absurdistan. Allgemein auch als "Deutschland" bezeichnet.

    • @Alfa155TwinSpark
      @Alfa155TwinSpark Před 3 lety +1

      Und was machst du wenn andere Länder auch auf die Idee kommen den Transitverkehr für LKW zu sperren? Dann bekommst du keine frischen Früchte oder auch Gemüse aus Spanien.

    • @dennisbochum08
      @dennisbochum08 Před 9 měsíci

      Warum zur Hölle will man Unternehmern das Geschäft so schwer machen? Kannst du dir nicht denken, was das bedeutet, wenn alle Güter, die Deutschland auf der Straße passieren auf die unzuverlässige, extrem verspätungsanfällig und teure Bahn umgeladen werden müssen? Zudem hängen am LKW-Verkehr zig tausende Arbeitsplätze. Dazu kommt: das deutsche Schienennetz ist eh schon komplett überlastet, es gibt kaum noch freie Trassen zwischen den ganzen Personenzügen (weil ja inzwischen Inlandsflüge als Kapitalverbrechen angesehen werden).
      Die Kapazitätsengpässe liegen eindeutig bei der miserablen Planung der Autobahninfrastruktur: viel zu wenig Spuren (teilweise nur zwei), viel zu viele, schlecht geplante Baustellen (immer tagsüber, viel viel abgesperrt, viel zu lange Dauer etc). Dazu kommt, dass in Deutschland jeder Spinner gegen einen Ausbau der Infrastruktur klagen kann. Gibts genug Dokus drüber.
      Die Umweltverschmutzung durch die LKWs ist nun mal ein notwendiges Übel in einer modernen Gesellschaft. Die VERMEIDBAREN Umweltverschmutzungen (Flüge um die halbe Welt, Kreuzfahrten, Produkte in acht Plastiktüten beim Versand aus China) werden jederzeit verschwiegen.

    •  Před 3 měsíci

      @@Alfa155TwinSpark Das haben die Schweizer sehr elegant gelöst, die machen einfach sehr stringente Polizeikontrollen. Denn bei den osteuropäischen LKWs ist immer irgendwas, und dann fahren die lieber woanders lang.

  • @nikol7456
    @nikol7456 Před rokem +2

    Mein Beileid den Anrainern die entlang von solchen Strecken wohnen…

  • @horstkalla1803
    @horstkalla1803 Před 2 lety +2

    Die Bahn muss dringend modernisiert werden.

  • @dinola3268
    @dinola3268 Před 3 lety

    Güterzüge sind eine Zumutung, die mit einer Lautstärke durch die Gegend brettern, die für jeden LKW verboten ist.

    • @Niggolaars
      @Niggolaars Před 3 lety +8

      Wohne an einer Hauptstrecke der Bahn. Habe vorher an der A40 gewohnt und es ist nun wesentlich angenehmer. Im Rheintal zu wohnen ist aber natürlich auch heftig. Dafür ist die Luft sauber.

    • @XX9X25
      @XX9X25 Před 2 lety +1

      @@Niggolaars Wohne an einer Ortsausfahrt, am Wochenende alle 5min Motorradfahrer die rausbeschleunigen. Samstag-/Freitagnachts andauernd irgendwelche Poser mit Kickdown. Während der Woche Autos im Sekundentakt. Stelle mir wohnen an einer Bahnstrecke wesentlich entspannter vor. Die Politik gibt Millionen für Lärmschutzmaßnahmen aus aber Autos und Motorräder werden immer noch zugelassen obwohl diese lärmemissionstechnisch weit über dem Stand der Technik liegen. Das muss man mir mal erklären....

    • @MusikCassette
      @MusikCassette Před 8 měsíci +1

      Dafür müßten Sie für jeden Güterzug wie viele LKWs über sich ergehen lassen?

  • @RoAdRuNnEr1973
    @RoAdRuNnEr1973 Před 3 lety +2

    90 Km/H V/max. in PZB Stellung 55 (U). Maximal könnte man in dieser Untersten Zugart (U) 105 Km/H fahren. In Stellung M (mittlere Zugart) wären es dann 125 km/h und die oberste Zugart (O) ist bis 160 km/H zulässig. Alles was darüber hinaus ist darf man nur LZB geführt fahren (ICE´s / IC´s) da das Menschliche Auge und die Reaktion des Triebfahrzeugführers nicht mehr ausreichen würden. Sollte man in diesen 3 Stellungen die maximale Geschwindigkeit überschreiten würde sich die PZB melden und den Zug dazu zwingen langsamer zu fahren, wenn man sowieso schon Nicht LZB geführt fährt. Die LZB (Lienen-Zug-Beeinflussung) kann aber nur dann fehlerfrei arbeiten, wenn die Bremsstellung/Gewicht des Zuges und die Bremshunderstel Exakt vorher im Bordcomputer der Lok eingeben worden sind. Diese Daten bekommt der Lokführer vorher durch einem Laufzettel ausgehändigt indem alle Wichtigen Daten des Zuges drauf stehen.

    • @Anonym-kd5wf
      @Anonym-kd5wf Před 3 lety +5

      Okay und warum schreibst du das jetzt hier rein? 😅 bin selbst im Sommer fertig mit der Ausbildung, daher kann ich bestätigen was du sagst. Aber.. WARUM?? 😂

  • @stefanstapel9893
    @stefanstapel9893 Před 10 měsíci

    .....jetzt ist 2023. ....und wurde bis 2020 der Lärm halbiert ? 😂😂😂

    • @fischX
      @fischX Před 23 dny

      Jo, is leise jetzt - von der Politik kein Mucks dazu, sieht man einmal was für ein Erfolg das war 😂

  • @tanthiennguyen9308
    @tanthiennguyen9308 Před 11 dny

    Muss man sich mehr vorsichtiger als Autos fahren.........

  • @KlausWiechmann-ou5cz
    @KlausWiechmann-ou5cz Před 2 měsíci

    ((((ÜÜÄ

  • @ChristianTreber
    @ChristianTreber Před 2 lety +1

    Schraubenkupplungen. Au weia... Wie lange noch?

    • @MusikCassette
      @MusikCassette Před 8 měsíci

      2030 laut plan.

    • @ChristianTreber
      @ChristianTreber Před 8 měsíci

      @@MusikCassette Wahrscheinlich landen vorher Menschen auf dem Mars...

  • @kurtroosli5713
    @kurtroosli5713 Před 2 lety +1

    Deutsche Regierung und DB. Kein Plan keine Ahnung, grosse Sprüche!