Bodenseegeschichten | SWR Geschichte & Entdeckungen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 27. 08. 2017
  • Mittelpunkt des Heiligen Römischen Reiches, Winkel am Ende der Welt, Sehnsuchtsort ohne Grenzen - Weit mehr als 1.000 Jahre Geschichte prägen Landschaft und Menschen am "Schwäbischen Meer", dem Bodensee.
    Mehr zur Geschichte im Südwesten: www.swr.de/geschichte
    SWR-Kanal abonnieren unter bit.ly/ySWR
    Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur!
  • Zábava

Komentáře • 95

  • @mmbmbmbmb
    @mmbmbmbmb Před 4 lety +6

    Durch diese gut gemachte Dokumentation hat der Bodensee, den ich bisher eigentlich nur als Gewaesser von Vorarlberg kannte, viele interessante Dimensionen bekommen. Alles Gute ... und vielen Dank aus Canada!

  • @elizabethhislop2372
    @elizabethhislop2372 Před 9 měsíci +1

    Eine exzellente Dokumentation , vielen dank

  • @Mx54689
    @Mx54689 Před 6 měsíci

    Einfach nur wunderbar der Bericht - eine Klasse die man heute leider eher sehr selten findet. Meinen herzlichen Dank, es tut gut so etwas zu sehen!

  • @markus57ch
    @markus57ch Před 6 lety +24

    Eine wunderbare Dokumentation - informativ, vielschichtig, tiefsinnig, spannend und einfach schön... Vielen Dank dafür!

    • @SWR
      @SWR  Před 6 lety +3

      Danke. Schön, dass sie dir gefällt.

  • @matthiaswald7007
    @matthiaswald7007 Před 4 lety +7

    Großartig, einfach großartig. Informativ und kunstvoll und leidenschaftlich. Solche Dokus lob ich mir!

  • @KeinName2012
    @KeinName2012 Před 4 lety +18

    Ich bin im Spätsommer 2017 an den Bodensee gezogen und das war die bisher beste Entscheidung meines Lebens.
    Diese Doku ist für mich als "Neuling" besonders interessant!
    Ich liebe es, hier zu leben😌

    • @Sliegsling
      @Sliegsling Před 3 lety +2

      Ich wollte im Frühling 1985 nur mal für ein halbes Jahr im Allgäu arbeiten. Im Herbst war ich wieder weg. Da bekam ich "Heimweh". Seit März 1986 lebe ich im Kreis Lindau und will auch lebenslänglich bleiben.

    • @KeinName2012
      @KeinName2012 Před 3 lety +2

      @@Sliegsling
      Gute Entscheidung!😉👍

    • @leeelaine5682
      @leeelaine5682 Před 3 lety +2

      Wir kamen 2015, Bodensee ist “Zuhause” geworden.:-)

    • @KeinName2012
      @KeinName2012 Před 3 lety +2

      @@leeelaine5682
      Das kann ich gut verstehen😊
      Ich lebe in Radolfzell, arbeite in Konstanz und fühlte mich schon nach kurzer Zeit am Bodensee mehr Zuhause, als an jedem anderen Ort!
      Ich ziehe hier nie wieder weg.., es sei denn ich würde mich verlieben und die Frau lebt woanders!
      Aber das ist eher unwahrscheinlich!😂🤣

    • @vikaadlerart
      @vikaadlerart Před 2 lety +1

      @@KeinName2012 😄👍

  • @resbeagfeller3002
    @resbeagfeller3002 Před 3 lety +2

    So eine schöne Doku, Danke 😁👍👌

  • @hjwenske2544
    @hjwenske2544 Před 3 lety +2

    Respekt! Sehr beeindruckend!

  • @Fred-fr5zu
    @Fred-fr5zu Před rokem +1

    Die Bodensee-region hat fuer mich persoenlich was "magisch anziehendes",,was ich nicht naeher
    begruenden kann. Ein paar Mal im Urlaub dort gewesen und mich "super wohl" gefuehlt. Das ist
    haengen geblieben. Ich koennte mir durchaus vorstellen, dort auf Dauer zu wohnen und zu leben,
    zumal eins meiner Hobby's der Wassersport ist.... Was ja noch nicht ist, kann ja noch werden...
    Danke fuer dieses informationsreiches Video an den SWR...

  • @sammlertube9785
    @sammlertube9785 Před 11 měsíci +1

    Man verleihe Günther Klein, der diesen Film gemacht hat, einen Orden. Und zwar einen bedeutenden. Ich bin in diesem schönen Bundesland aufgewachsen, lebe im Schwarzwald, aber der Bodensee ist mir über Jahrzehnte als Segler eine zweite Heimat geworden.

  • @ek7593
    @ek7593 Před 4 lety +2

    Sehr schoen und wundervolle Aufnahmen!

  • @claudiakrause-weber9920

    Herzlichen Dank, für diese schöne Dokumentation....meine alte Heimat Meersburg ! Gruss aus Paraguay

    • @SWR
      @SWR  Před 2 lety

      @Claudia Krause-Weber Vielen dank für dein positives Feedback. Wir wünschen einen schönen Sonntag ☀️😊

  • @heinzbaumann8375
    @heinzbaumann8375 Před 4 lety +1

    Für mich ist es eine Reise in das Land, aber auch in die Zeit meiner Großeltern (väterlicherseits, die ein Wohlgefühl erzeugen und einfach nur schön ist. Vielen herzlichen
    Dank dafür.

    • @SWR
      @SWR  Před 4 lety

      @Heinz Baumann Schön, dass Sie an dieser Reise teilgenommen haben. Danke für das Feedback!
      Viele Grüße
      Das SWR Team

  • @mathildehoesen9316
    @mathildehoesen9316 Před 3 lety +1

    Wow,sehr sehr interessiert

  • @lilaschwarz1236
    @lilaschwarz1236 Před 4 lety +6

    Elmar Kuhn ist ein tolles Beispiel für Helden ohne Schwert.Leidenschaft für die Dokumentation und die Disziplin sind sehr sehr wertvoll. Der verlandende Bodensee zeigt, dass zu dichte Besiedlung nie gut ist. Die Natur wird den Menschen immer zur Wandlung seiner Lebensart zwingen, da sollte der Stetigkeit ruhig mehr Wert beigemessen werden, die der Mensch sich zu geben im Stande ist.

  • @eingoogle-nutzer5098
    @eingoogle-nutzer5098 Před 9 měsíci +1

    Dehomm isch halt dehomm...👍
    So en schäne Bericht! Schä war's frühner, trotz aller Arbet. Bin grad wieder ewäng jung wore.😍 Vergelts Gott!❤

  • @detlefbernard2198
    @detlefbernard2198 Před 4 lety

    Super Doku

    • @SWR
      @SWR  Před 4 lety

      Vielen Dank für Ihr positives Feedback @Detlef Bernard !
      Liebe Grüße, Ihr SWR-Team

  • @wilhelm0815
    @wilhelm0815 Před 3 lety +2

    1:03:51 HiHi die Felcheneier sehen aus wie kleine Smily :-)

  • @brummel4606
    @brummel4606 Před 4 lety +1

    Mensch der Elmar, ein schlaues Bürschle.

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Před 4 lety +2

    Wie gut das tut, in gehässiger Zeit weit in Zeiten zurückzugehen, die die 'Verwirklichung göttlicher Gesetze' liebevoll erforscht und geschaffen haben.
    #1:03:45 Fischucht: 'deren Augen schon jetzt gut erkennbar' sehen aus wie Smilies.

  • @ebcram
    @ebcram Před 2 lety +1

    I love the monks song

  • @masolitude8799
    @masolitude8799 Před 4 lety +5

    Gute Dokumentation.
    Bin gespannt, wann sich Nestle den Bodensee einverleibt und wir alle für das Wasser ordentlich mehr zahlen müssen...

    • @23Kurdistan
      @23Kurdistan Před 3 lety

      Oder man es mit Fischzucht vergiftet

    • @akschmidt2085
      @akschmidt2085 Před 2 lety

      @@23Kurdistan Dann will Nestle es wenigstens nicht mehr

  • @mage4005
    @mage4005 Před 2 lety

    Tolle Doku :) wie heißt das lied am Ende? Ein echt schönes Kirchenlied

  • @ginominelli4837
    @ginominelli4837 Před 4 lety +2

    Bodensee und Umgebung schönste Pflaster in ganz Deutschland . Friedrichshafen am Bodensee super schöne Stadt .👍

    • @annapurna7058
      @annapurna7058 Před 2 lety

      Ist wohl Ansichtssache, ich liebe FN auch.

    • @ginominelli4837
      @ginominelli4837 Před 2 lety

      @@thespoonatic Hast echt keine Ahnung !

    • @ginominelli4837
      @ginominelli4837 Před 2 lety +2

      @@thespoonatic Meeresburg ist am schönsten ! Ich liebe die Stadt . Sie besitzt Flair des Südens .

  • @schwarzerpanther6457
    @schwarzerpanther6457 Před 4 měsíci

    👍👍👍

  • @hansfischer9694
    @hansfischer9694 Před 4 lety +2

    Friedrich Hecker wurde im nachbarort Eichtersheim geboren

  • @cowboytanaka6675
    @cowboytanaka6675 Před 8 měsíci

    Ich studiere dort! :D

  • @raphik2261
    @raphik2261 Před 4 lety +11

    Allein.
    All ein.
    Englisch: Alone
    All one.
    Bürger: kommt von bürgen.
    Wir bürgen für das system.
    Und "Deutsch" kommt von deutlich.

    • @gato-grande
      @gato-grande Před 4 lety

      DEUTSCHLAND 83.000.000 ARGENTINIEN 45.000.000 WILLKOMMEN

  • @tobiasinfokrieger468
    @tobiasinfokrieger468 Před 3 lety +1

    Moment. ca vor 100 millionen Jahre war die Eiszeit bis vor 10 000 Jahren da kam die Sonne und es wurd wieder wärmer ??
    Na dann ist ja kein Wunder das es wärmer wird ... Zyklisch gesehen sind wir wohl immernoch am Ende der Eiszeit (Gab ja auch eine kleine Eiszeit im Mittelalter i-wann)
    Also könnte die Klimaerwärmung einfach immernoch zu diesem Zyklus gehören !?!?!! hab ich nämlich schon öfters gehört ;)

  • @marcknight4568
    @marcknight4568 Před rokem

    Zuruck zur gute alten zeit. Wenn man MIT den flint shank kenft, und kleider von Italian silk angezogen sind.(😊😁😆😆

  • @johannesheesters2437
    @johannesheesters2437 Před 5 lety +6

    Super DOKU!!Interessieren würde mich aber schon,wie es die wenigen Menschen damals fertig gebracht haben,dass die Gletscher geschmolzen sind.Haben die an ihren Lagerfeuern eventuell zu viele Plastiktüten verheizt??

    • @heideschweighofer1272
      @heideschweighofer1272 Před 5 lety +2

      Heide ! Schöne Doku ! Aber ich habe Überlingen vermisst. , Die immerhin seit dem Mittelalter eine freie Reichstag war und bis heute. Eine beliebte Touristen Einrichtung ist! Ich bin in Überlingen aufgewachsen und habe vieles erlebt, das berichtenswert, wäre!

  • @andreasmegerle8340
    @andreasmegerle8340 Před 4 lety +2

    Schade, dass weder Jahreszahlen (die letzten Haie lebten vor 20 und nicht vor 200 Millionen Jahren in einem Meer, das vor dem heutigen See hier lag) noch zugeordnete Inhalte so oft nicht stimmen. Vorschlag: Gebietskenner fragen!

    • @SWR
      @SWR  Před 4 lety

      Vielen Dank für Ihren Kommentar und dass Sie sich die Mühe gemacht haben, Ihre Kritikpunkte aufzuschreiben. Wir nehmen die Kritik gerne entgegen und werden sie zukünftig in die Umsetzung unserer Inhalte mit einbeziehen.
      Das SWR Team

  • @martinaomar856
    @martinaomar856 Před 4 lety +3

    Der gezeigte Nebel und der dauernd wolkenverhangene Himmel sind künstlichen Ursprungs. Ich sage nur Geo-Engineering!

    • @ek7593
      @ek7593 Před 4 lety

      Hier wurden Kommentare geloescht!!!

    • @martinaomar856
      @martinaomar856 Před 4 lety +1

      @@ek7593 nicht gut, die Löschungen

    • @ek7593
      @ek7593 Před 4 lety +1

      @@martinaomar856: Ja, Martina, schade. "Danke" dem aufmerksamen Team vom Sender...

    • @deralbtraum5717
      @deralbtraum5717 Před 3 lety +2

      @@ek7593 Die Wahrheit wird vertuscht! Beleidigungen und Geschichtsrevisionismus werden gelöscht!1!!

    • @ek7593
      @ek7593 Před 3 lety +1

      @@deralbtraum5717: Wird sich hoffentlich bald ändern, die Schlafschafe müssen aufwachen. :)

  • @kuhnehelmut3573
    @kuhnehelmut3573 Před 3 lety

    ich kann mich da marcus nur anschliessen

  • @Michaelneiss
    @Michaelneiss Před 4 lety +3

    1:13:52 Völlig falsch datiert! Die Leute tragen ganz deutlich die Mode des Empir, also erstes Viertel des 19. Jh.

    • @MireilleSXXX
      @MireilleSXXX Před 4 lety +3

      Völlig falsch datiert? Ich hab mir die Sequenz, die du markiert hast angesehen. Der Sprecher sagt, die Szene auf dem Bild stellt das Jahr 1840 dar. Du schreibst, an der Mode sei erkennbar, dass es sich hier um die Zeit des Empire handelt, zu datieren auf die erste Hälfte des 19. Jhds.. Die dauerte von 1800 bis 1850. Wieso ist 1840 dann "völlig falsch datiert"?

  • @ronjaschmitz590
    @ronjaschmitz590 Před 3 lety

    Die bauen ihn zu mit Häusern xD

  • @meiereliane3745
    @meiereliane3745 Před rokem

    Also der Rhein fängt in Eschenz bereits an!
    Stimmt nicht was sie hier erzählen in Eschenz ist noch der Schluss vom Bodensee/Untersee und gleichzeitig der Beginn des Rheins!

  • @sunnyII
    @sunnyII Před 3 lety +1

    War doch über so. Wieso soll das was besonderes sein?

  • @songdesignfactory
    @songdesignfactory Před 5 lety +1

    Bodensee - wir haben Dir einen Song geschrieben
    Lake Constance - we dedicated a Song to you
    czcams.com/video/ZuR-ak36n8g/video.html

  • @martinaomar856
    @martinaomar856 Před 4 lety +1

    Warum werden die Aufnahmen so verfremdet - das ist scheußlich!

  • @andreasspinnrock3557
    @andreasspinnrock3557 Před 5 lety +4

    Also haben Wir den Mönchen „Einiges“ an Kultureller / Landwirtschaftlicher Leistung zu verdanken

  • @Rahoorkhuitable
    @Rahoorkhuitable Před 4 lety

    36:32 Frank?

  • @DFBG-1545
    @DFBG-1545 Před rokem

    Ich habe mit meinem Taschenrechner gerade ausgerechnet, dass der Bodensee nur 4321 Jahre, 2 Monate, 9 Tage und 16 Stunden alt ist! Liegt das an diesem top-modernen Hitech-Taschenrechner, der alle diese veralteten "Datierungsmethoden" als sehr ungenau entlarvt?!

  • @jennyp.9388
    @jennyp.9388 Před 4 lety +1

    tolle dokureihe... aber "frauenfeindlich? - vielleicht....-" (ca. Minute 15:00) hätte man sich doch sparen können. denn frauenfeindlich ist der Kommentar, auf den sich der Moderator bezog, definitiv... nicht "vielleicht"

  • @sigridjander5697
    @sigridjander5697 Před 3 lety

    Ich

  • @gerhardkeller1712
    @gerhardkeller1712 Před 3 lety

    ĺl

  • @karlineh.1794
    @karlineh.1794 Před 4 lety

    Das "Königssiegel" scheint aber nicht so richtig an dem "Zettel" befestigt zu sein. Sind Sie auch sicher, dass ihr ihn nicht sekber geschrieben und euch so die "Königspfalz" unter den Nagel gerissen habt??

    • @sw2862
      @sw2862 Před 3 lety +1

      WTF? Was ist denn bei Ihnen falsch? Unzufrieden mit dem eigenen Leben? Siegel wurden früher so angebracht und Ihre Aussage ist wirklich dreist und ekelhaft. Die Familie von Bodmann ist eine ehrenhafte Famile und tut viel für die Gesellschaft. Sie sollten sich besser informieren, bevor Sie solche Aussagen machen.

  • @jonny8860
    @jonny8860 Před 3 měsíci

    Es wurde kälter und wärner ganz ohne Mensch? Einr bittere Lüge.

  • @gato-grande
    @gato-grande Před 4 lety

    DEUTSCHLAND 83.000.000 ARGENTINIEN 45.000.000 WILLKOMMEN

  • @udoroth2743
    @udoroth2743 Před 3 lety

    War das alles vor den grünen , und der CDU/SPD ?

    • @jcmunich1
      @jcmunich1 Před 9 měsíci +1

      Sinnloser Kommentar.

  • @23Kurdistan
    @23Kurdistan Před 3 lety +1

    Bodensee das größte Altersheim der Welt

  • @StefanBauer-iw4cf
    @StefanBauer-iw4cf Před 7 měsíci

    Frauenfeindlich? So ein Geschwätz