Schätze des Südwestens: Von Kaisern und Raubzügen | SWR Geschichte & Entdeckungen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 12. 2016
  • Dennis Wilms stellt sehr große Schatzfunde und Entdeckungen, die Rätsel aufgeben, vor. Und einen Schatz, der bislang nur eine Legende ist ...
    Mehr zur Geschichte im Südwesten: www.swr.de/geschichte
    SWR-Kanal abonnieren unter bit.ly/ySWR
    Willkommen auf dem offiziellen Kanal des Südwestrundfunks! Hier erwarten euch täglich Highlights unserer aktuellen Sendungen, Programm-Vorschauen, Comedy, Kunst und Kultur!
    Wir nehmen in "Odysso” die Welt der Wissenschaft und Forschung unter die Lupe, und in unseren "SWR1 Leute” Interviews faszinierende Persönlichkeiten und Prominenz in die Mangel. "Kunscht” und Kultur kommt auch nicht zu kurz - hier bekommt ihr das volle Programm!
    Wir haben tägliche Updates auf dem Kanal, also abonniert uns, wenn ihr nichts verpassen wollt. Am besten Südwesten!
  • Zábava

Komentáře • 80

  • @ElinT13
    @ElinT13 Před rokem +2

    Toll, dass der Kiesgrubenbesitzer den Schatz abgegeben hat! So haben wir alle etwas davon.

  • @bronte9176
    @bronte9176 Před 4 lety +17

    Diese Doku ist auch ein Schatz! Kurzweilig, spannend, aber auch irgendwie inspirierend, so, als würde man sich bald selbst auf den Weg machen und die Geschichte neu entdecken

    • @SWR
      @SWR  Před 4 lety +4

      @Brontë Danke für Ihre positive Kritik. Wir haben uns sehr darüber gefreut und leiten Ihr Lob gerne an die Redaktion weiter. Viele Grüße, Ihr SWR.

    • @shh23
      @shh23 Před 3 lety +1

      ,m

    • @miraaleksic2077
      @miraaleksic2077 Před 3 lety +1

      Auch bei mir so ein Gefühl!

  • @markus57ch
    @markus57ch Před 6 lety +17

    "Geschichte im Südwesten" ist eine Reihe die ihresgleichen sucht. Lehrreich, informativ, optisch und akkustisch perfekt präsentiert!

  • @GabbyMcGabberson
    @GabbyMcGabberson Před 6 lety +7

    Ich selber habe schon einige Geocaches gefunden. Das an sich war schon ein kleines Ereignis- einfach mal so wandern gehen (ohne GPS oder Ahnung) und in abstrusen Orten ein kleines Kästchen finden, Plastikeulen mit kleinen Papiernachrichten, usw. Wie wahnsinnig ist wohl das Gefühl dann, einen echten Schatz zu finden! Toll!

  • @FYREABEND
    @FYREABEND Před 3 lety +1

    Der Silberteller einfach mal akkurat in der MItte geteilt. Dass war wohl eine der ersten Andeutungen das wir wert auf Perfektion legen :D

  • @AlexanderJScheu
    @AlexanderJScheu Před 3 lety +1

    Danke für die hochspannende Dokumentation, nicht ungewöhnlich sind
    am Rhein zwischen *Altrip (AltaRipa) Speyer, Germersheim, Worms, Mainz
    etc. - auf 'Alten Wegen, = 'Römische-Münzen aufzufinden, das 'Ideelle wertvoller
    als der pekuniäre Wert. Nicht zuletzt bleibt inspirierend der 'Nibelungen-Schatz;
    wie man landläufig hört und erfährt - hält dies immer noch einige Glücksritter
    in Trab.

  • @ulrich7819
    @ulrich7819 Před 3 lety +2

    Nice Doku

  • @mustache963
    @mustache963 Před 3 lety +2

    Komme zwar aus dem Norden aber sehr spannende doku

    • @s______f8015
      @s______f8015 Před 3 lety

      Auch nördlich des Rheins lebten Germanen. Ein Volk, eine Geschichte !!

  • @aligymk5165
    @aligymk5165 Před rokem

    34'03 boa da war ich noch nicht geboren. Die Zeit vergeht so schnell

  • @Malakina1964
    @Malakina1964 Před 3 lety

    schön

  • @Autoteem
    @Autoteem Před 3 lety +6

    Unser nachkommen finden nur Waschmaschinen und Sperrmüll im Wald

    • @s______f8015
      @s______f8015 Před 3 lety

      Wir leben im Digitalzeitalter und nicht mehr in der Steinzeit! Wir werden Digitales überliefern und keine Schwerter, Steingebäude oder Gräber etc.

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister Před 3 lety

      @@s______f8015 Digitales werden wir kaum überliefern. Die Medien werden immer kurzlebiger. Bereits heute sind bestimmte Speichermedien kaum zu lesen, mangels den Geräten dazu.

    • @elkedietz4679
      @elkedietz4679 Před rokem

      😂😂😂

  • @YaBoiFetz
    @YaBoiFetz Před 5 lety +10

    34:11 Herr Winkler kommen sie doch mal her
    "MEDDL LOIDE!"

  • @ezzovonachalm7534
    @ezzovonachalm7534 Před 3 lety +3

    Ja Tschüss ! Und was ist mit dem Schatz der Nibelungen ???????

  • @alexanderdergrosse1989
    @alexanderdergrosse1989 Před 2 lety +1

    ja der Mann kann den Nibelungen Schatz nicht finden dazu müsste er den verlauf des Rheins kennen zu der Zeit wo der Schatz versenkt wurde und er muss den GV Haben (Glücksfaktor)..es wird ja auch nach dem Bernstein zimmer gesucht was bis heute noch nicht wieder aufgetaucht ist

  • @benediktmorak4409
    @benediktmorak4409 Před rokem +1

    Und das Museum steckt alles, schön katalogisiert, in den Keller. Wo es niemand sehen kann.

  • @dreisternehof
    @dreisternehof Před 5 měsíci

    Das Wort Nibelungen ist mittelhochdeutsch deshalb Betonung der ersten Silbe!
    So, wie wir das Wort Nebel betonen.

  • @hellveticchild3557
    @hellveticchild3557 Před 4 lety +5

    Sie redet mit Adam.Wenn Sie ihn an die frische Luft bringt.Find Sie cool

    • @s______f8015
      @s______f8015 Před 3 lety

      Nicht sie, sondern der Finder ging 1907 nach seinem Fund in eine Gasstätte und sagte "ich habe Adam gefunden". Ich finde diese Geschichte auch mehr al toll !! Vor allem, dass sie den Unterkiefer, wie du sagtest, heute immer noch anspricht, wenn sie ihn an die "frische Luft bringt !

  • @silviolauterborn3956
    @silviolauterborn3956 Před 3 lety

    10:01min Zwei Andreaskreuze???

  • @pukis5686
    @pukis5686 Před 4 lety +2

    Litauen wurden auch von Kreutzzügen beraubt und die Schätze nach Konstanz ( Deutsche Orden ) gebracht .

    • @morganlefake9976
      @morganlefake9976 Před 4 lety +2

      Habe heute morgen eine zweiteilige MDR-Doku gesehen, da wird das ganz anders erzählt .... Die Deutschorden-Ritter waren in der Marienburg (Thorn/Torun) ... und letztlich wurden sie durch die Littauer (und Polen) besiegt ...
      czcams.com/video/t0Zr5RLi4Lo/video.html

    • @pukis5686
      @pukis5686 Před 3 lety

      @Rodriguez Pölsterli

    • @pukis5686
      @pukis5686 Před 3 lety

      @Rodriguez PölsterliMeinen Scherzen?!

    • @Autoteem
      @Autoteem Před 3 lety

      Gut so

  • @FilouDuisburg
    @FilouDuisburg Před 3 lety +1

    Habe ich mir nicht nur einmal angesehen...

    • @s______f8015
      @s______f8015 Před 3 lety +1

      Hatten Sie nach dem ersten Mal alles wieder vergessen oder warum ?

  • @aligymk5165
    @aligymk5165 Před rokem

    38' habe Adler mit feuemalier. Hab direkt erkannt. Weil habe schon 12 feuemalier gearbeitet... bin auch fast Restaurator bin gold silberschmied edelstein Schleifer. Emalierkünstler.usw 😂😂🤣😅

  • @nachtaktiv1
    @nachtaktiv1 Před 5 lety +4

    Sollte ich entgegen allen Erwartungen doch nicht durch eine thermonukleare Explosion einfach verdampfen, dann wäre ich im Jenseits sauer, wenn meine hiesigen Überreste irgendwann ausgebuddelt und in einem Karton in einem Keller dahinlagern..
    Ich wär dafür, diese und die Grabbeigaben nach eurer Analyse aus Respekt wieder zu verbuddeln...
    Schätze aber könnt ihr mir senden, danke..

  • @edgarnachtwey923
    @edgarnachtwey923 Před 2 lety

    O

  • @stefanmalcher6522
    @stefanmalcher6522 Před 3 lety

    Er

  • @uwegerlach4777Gilligan
    @uwegerlach4777Gilligan Před 3 lety +1

    jedes Tier muss frei sein

    • @s______f8015
      @s______f8015 Před 3 lety

      Quatsch !!! Es gibt Nutztiere, wie Rinder und Schweine und es gibt z.B. Hunde, Katzen und Vögel. Wenn alle Schweine freigelassen würden, weißt du was dann los wäre ?!?! Denk mal weiter !!

    • @uwegerlach4777Gilligan
      @uwegerlach4777Gilligan Před 3 lety

      Hast Recht

  • @klaus-dieterkoch363
    @klaus-dieterkoch363 Před 3 lety +3

    Gewerbegebiet...Wann hört endlich die unsägliche bodenversiegelung in deutschland auf?

    • @Ratselmeister
      @Ratselmeister Před 3 lety

      Dann wenn Turn und Taxis dem Volk den deutschen Wald zurückgeben...

  • @MichaelInsinger
    @MichaelInsinger Před 3 lety

    Immer diese Grabräuber.

  • @aligymk5165
    @aligymk5165 Před rokem

    Weill wo ich her komme. Viele haben Bodenschätze gefunden.meister waren sind Goldmünze aus dem Jahr vor crhst 2000 Jahre od kann älter sein. Byzant römischer asuren und sumerin. Bin keiner arschiolege .Aber manche Ort wo grosser schätze ist.wo Mann ausgraben wolte.da passiert immer was.beispiel. Da kommt riesen Schlange od Mann hört was obwohl in der Nähe keiner ist.so machen Leute Angst das Mann nicht schätze holen kann

  • @anitaschmitt3184
    @anitaschmitt3184 Před 2 lety

    Geklaute Sachen

  • @clouedo3218
    @clouedo3218 Před 5 lety +5

    Die Kristina hätte sich mal ein etwas angemesseneres Oberteil anziehen können wenn sie wusste dass sie einen Termin mit dem Fernsehen hat.

    • @AdiFatz
      @AdiFatz Před 4 lety +7

      Sie ist ja auch irgendwo Archäologin und deshalb ist hier ein Dinosauer-Shirt wohl garnicht so untypisch. Aber Hauptsache es gab was zu meckern oder?😂

    • @Stormy4ya
      @Stormy4ya Před 3 lety +1

      If youre angry & you know it just shut up.

  • @aligymk5165
    @aligymk5165 Před rokem +1

    Hat jemand Ahnung von Zauber od so .weiss nicht wie ich beschreiben soll .Im Heimat wo Feld viele Scherben sind.an der Ecke 1meter tief riesen massiv Stein. Wenn mann da versucht an der Seite rausgeben. Da passiert vas geferliches.es kann Zauber od so

  • @23smutje
    @23smutje Před 4 lety +1

    600 000 Jahre alt ! Bei einer Populationsrate von 1,5% hätten wir heute mehrere hundert Milliarden Menschen......... irgendwas stimmt da nicht ..... ;-)

    • @robizolli8998
      @robizolli8998 Před 4 lety +5

      komisch das wir deiner Theorie nach nicht alle homo sapiens heidelbergensis sind, sonder sapiens sapiens will ich etwa damit sagen dass arten aussterben und Populationen schrumpfen und wachsen dazu Eiszeiten und Hitzewellen Epidemien wie die pest zählen die mal eben 1/3 der Europäer ausgerottet hat... ja genau das will ich sagen :D mensch damals hatte Europa knapp 60 mio Einwohner wenn da mal eben 20 mio Jesus hallo sagen ist das n mächtiger Rückschlag... und das war nur eine Riesen Epidemie in ca 1000 jahren, stell dir vor was in 600 000 jähren alles passiert.

  • @CH-he4gz
    @CH-he4gz Před 3 lety

    Für wen sind denn Schätze heilig ???

    • @s______f8015
      @s______f8015 Před 3 lety +1

      Für die Nachwelt !! Scheinst nicht sehr viel Bildung genossen haben.....🤨 außerdem heißt es " Für wen sind denn Schätze heilig".....

  • @helmutkohl3627
    @helmutkohl3627 Před 3 lety

    ich hoffe ihr fndet nix

  • @aligymk5165
    @aligymk5165 Před rokem

    Im Heimat haben grosse Land volle überall Scherben aus ton .unheimlich viell