Hochbegabung - Mehr als Intelligenz | Planet Schule

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 06. 2024
  • „Ich beobachte sehr genau, viele Dinge fallen mir leicht.“, sagt Negin. Die 16-Jährige ist hochbegabt, findet aber daran gar nichts Ungewöhnliches. Die junge Frau nimmt teil bei „Jugend forscht“, engagiert sich bei UNICEF und denkt, dass die meisten Menschen besondere Begabungen haben. Carina ist ebenfalls hochbegabt. Sie ist Schlagzeugerin und hat schon viele Wettbewerbe haushoch gewonnen. Früher hatte sie Schwierigkeiten in der Schule, wurde gemobbt. Doch seit ihr Ausnahmetalent entdeckt ist und gefördert wird, kann sie selbstbewusst ihre Musikleidenschaft ausleben. Auch der hochbegabte Florian blickt zurück auf eine schwierige Schulzeit. Mittlerweile studiert der 21-Jährige und hat gleichgesinnte Freunde gefunden. Er brannte für viele Themen, doch Gleichaltrige konnten damit nichts anfangen. Unser Film begleitet drei junge hochbegabte Menschen, die ihren eigenen Weg finden.
    ---------------
    00:00 | Hochbegabung bedeutet für mich…
    01:31 | Neugier, Beobachtungsgabe und Fleiß
    06:31 | Vorurteile, Mut und Unterstützung
    11:24 | Selbstvertrauen, Ehrgeiz und Erfolge
    19:10 | Freunde, Familie und Engagement
    24:35 | Das Verwirklichen von Träumen
    ---------------
    1) Hochbegabung bedeutet für mich…
    Negin, Carina und Florina sind hochbegabt. Aber was Hochbegabung genau bedeutet, das definieren die drei jungen Menschen sehr unterschiedlich. Sie sehen sich nicht als „Überflieger“, aber alle drei haben eine sehr schnelle Auffassungsgabe und können sich sehr gut konzentrieren.
    2) Neugier, Beobachtungsgabe und Fleiß
    Carina ist Schlagzeugerin, die Musik ist ihr Leben. Früher hatte sie Probleme in der Schule aber das Schlagzeug spielen gibt ihr Energie für alles. „Es ist wie Atmen“, sagt die junge Frau. Florian vertieft sich gerne in wissenschaftliche Probleme, will sie durchdringen und so lernen zu verstehen, wie die Welt funktioniert. Manchmal führt diese Fokussierung zu Problemen in Florians sozialen Umfeld. Negin beobachtet die Welt sehr genau. Diese Beobachtungsgabe und Leidenschaft unterscheide sie vielleicht von anderen, denkt sie. Aber jeder Mensch sei in irgendeiner Form begabt.
    3) Vorurteile, Mut und Unterstützung
    Carina und Florian fielen in der Grundschule auf, positiv und negativ. Sie waren schneller als andere und hatten besondere Interessen. Das fanden nicht alle Mitschüler und auch nicht alle Lehrer gut und es hat einige Jahre gedauert, bis die beiden Anerkennung und die Förderung bekamen, die sie brauchten. Negin ist ihrer Familie dankbar, dass sie sie immer unterstützt hat. Sie denkt, dass viele Menschen ihre Begabungen besser ausleben und sich mehr zutrauen sollten.
    4) Selbstvertrauen, Ehrgeiz und Erfolge
    Als Carina ihren ersten großen Musikwettbewerb gewonnen hatte, war das für sie ein Wendepunkt in ihrem Leben. Nun wusste sie, was ihr Ziel war und war bereit alles zu geben, um eine erfolgreiche Schlagzeugerin zu werden. Ihre Familie und ihre Lehrer unterstützen sie dabei. Florian thematisiert das Thema Hochbegabung nicht gerne. Zu oft, ist er dabei auf Vorurteile und Ablehnung gestoßen. Er konzentriert sich daher lieber auf seine Ausbildung und seine persönliche Entwicklung. Negin nimmt Teil an einem Wissenschaftswettbewerb für Jugendliche. „Es ist ein Adrenalinkick sich mit anderen zu messen“, sagt sie.
    5) Freunde, Familie und Engagement
    Carina will ihr Hobby zum Beruf machen. Dafür muss sie schon jetzt ein professionelles Image als Musikerin aufbauen, inklusive Werbefotos und sie muss sich gut vernetzen. Das Wichtigste aber, sagt sie ist: „Üben, üben, üben!“ Auch Florian macht Musik, aber eher zur Entspannung. Er hat sich viele Jahre unter Druck gefühlt, so zu sein wie andere, nicht aufzufallen. Nun will er sein eigenes Leben leben und sich nicht mehr an den Erwartungen anderer Menschen ausrichten.
    6) Das Verwirklichen von Träumen
    Florian hat Freunde gefunden, die seine Interessen teilen. Gemeinsam tüfteln sie gerne an wissenschaftlichen und technischen Problemen. Der Student arbeitet gerne im Team. Er wünscht sich eine offene Gemeinschaft, in der jeder sein kann, wie er will. Negin arbeitet weiter an ihrer Präsentation über das Verhalten von Tieren. Sie ist froh über die Förderung, die sie bekommt und wünscht, dass noch mehr Kinder und Jugendliche bei der Verwirklichung ihrer Interessen gefördert werden. Carina konnte wegen der Einschränkungen durch die Corona Pandemie im Jahr 2020 nur wenige Konzerte geben. Sie liebt aber die Auftritte auf der Bühne und genießt jeden Auftritt, der möglich ist.
    #SWR #PlanetSchule
    ---------------
    ► Alle Folgen der Sendereihe: www.planet-schule.de/wissensp...
    ► Unterrichtsmaterial: www.planet-schule.de/wissensp...
    ► WEB: planet-schule.de
    ► NEWSLETTER: www.planet-schule.de/sf/servi...
    ► FACEBOOK: / planetschule
    ► TWITTER: / swrbildung

Komentáře • 27

  • @yanywebyer4445
    @yanywebyer4445 Před 9 měsíci +6

    Ja, es ist schön, wenn man gefördert wird, seine Interessen und Vorlieben ausleben darf und somit auch Erfolg hat, aber was ist, wenn all dass durch die Gesellschaft in der man lebt und lebte und besonders durch die Eltern und Familie nicht gesehen wird? Wenn sich das Kind den Eltern anzupassen hat, mit dem Vater nur über seine Themen und Interessen in Kontakt kommt und mit der Mutter gar nicht? Dass die Mutter mit sich so viel zu tun hat, dass keine Energie fürs Kind da ist, im Gegenteil, das Kind für die Mutter da zu sein hat, sich zurücknehmen muss, damit die Mutter nicht ausrastet und das Kind wieder einmal zur Schnecke macht. Tja, so sind die sozialen Unterschiede eben nunmal ... Deshalb kann auch ich mir vorstellen, dass es weit mehr Kinder, Jugendliche und Erwachsene gibt, die hochbegabt sind.

    • @planetschule
      @planetschule  Před 9 měsíci +1

      Hallo Yany, vielen Dank für deine Nachricht. Du hast recht, wir müssen als Gesellschaft alle zusammen helfen, dass sich jedes Kind so entwickeln kann, wie es am besten ist und alle Hilfen bekommt, die es braucht. Nur die Familien alleine können das nicht stemmen. Viele Grüße das Planet Schule Team

  • @aiste8671
    @aiste8671 Před rokem +5

    Alles gute für diese Hochbegabte ! ♥️🔝 wie heißt die Schlagzeugerin ? Mega kann man nur stolz sein !

    • @planetschule
      @planetschule  Před rokem +3

      Hi Aiste!
      Die Schlagzeugerin heißt Carina Zimmert. Sie hat auch einen eigenen YT-Kanal, auf dem sie eigene Kompositionen vorstellt: czcams.com/channels/IkOeC7m_5EV-Xm4oe-8FYA.html

  • @mwernli2886
    @mwernli2886 Před 2 lety +4

    Die Doku an und für sich gefällt mir. Schade finde ich aber, dass sie so kurz ist und dadurch, dass drei Menschen vorgestellt werden, sehr oberflächlich ist.
    Speziell deshalb, weil ich selbst im Musikbusiness angefangen habe zu arbeiten, hätte ich gerne mehr über Carina gehört.
    Normalerweise sind es meist die „Klassiker“ wie Violine oder Cello, die in Dokumentationen wie dieser vor allem zu finden sind. Jetzt wäre das mal anders gewesen und doch wird nur sehr oberflächlich darüber gesprochen.
    Aber wie schon erwähnt: Grundsätzlich gefällt mir das Video. Danke dafür

    • @planetschule
      @planetschule  Před 2 lety +1

      Hi Markus!
      Freut uns, das Team von Planet Schule, sehr. Wenn du mehr von Carina sehen magst, bei der Landesschau ist ein weiterer Bericht über sie entstanden: www.ardmediathek.de/video/landesschau-rheinland-pfalz/hochbegabt-am-schlagzeug/swr-rp/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzE0MTI2MzI/

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 Před 20 dny

    Der IQ begleitet einen das ganze Leben lang, auch ein Talent.
    Eine Vorliebe für etwas künstlerisches, ist der Indikator für ein Talent,
    und wenn das Talent bzw. diese Vorliebe groß genug ist, wird man dem viel Zeit widmen,
    und wenn man gar ein Genie ist - wird es das Leben stark beeinflussen bzw. beherrschen, wie man sie sagt
    Eine Person hat nicht sosehr das Talent - sondern das Talent hat ihn oder sie.
    In Besitz genommen.

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 Před 21 dnem

    Der Titel passt,
    eine Begabung ist prinzipiell etwas anderes als Intellekt.
    Das wird aber in vielen YT - Videos nicht berücksichtigt, sondern gleichgesetzt.

  • @samuelford9384
    @samuelford9384 Před 2 lety +9

    Kenne ich auch. Bin ein Hochbegabter (inselbragabung) Asberger Autist. Habe mal gelernt und nur 1ser,Noten geschrieben und ab der 7 klasse ink. Studium langweilen mich so dermaßen, das die Noten abwärts gehen. Mittlerweile will ich nur noch lernen und Arbeiten was mir liegt und nicht was das Studium wir vorschreibt. Hochbegabten Leuten kann ich nur raten bloß nicht als Angestellter zu arbeiten sondern selbstständig zu werden.

  • @nailabrain6714
    @nailabrain6714 Před měsícem

    In meinem Leben habe ich gelernt logisch zu denken und sehr komplexe Strukturen zu erfassen und die Fehler in diesen komplexen Systemen zu erkennen. Als ich mich mit der Relativität und dem Licht beschäftigt habe bin ich auf soviele Denkfehler gestoßen, daß es mir vorkommt, als würden Wissenschaftler nur Wissen in sich aufnehmen ohne es zu verstehen. Scheinbar sind sie nicht in der Lage systematisch und logisch zu testen. Bei meinen eigenen Tests mit dem Doppelspalt sind mir gleich mehrere Denkfehler aufgefallen. Wahrscheinlich ist es für die meisten Menschen zu komplex. Es wird eine Theorie entwickelt und dann noch eine passende Formel und schon glaubt jeder es ist geschafft.
    Es ist schwer zu begreifen, daß andere nicht in der Lage sind ihre Fehler zu erkennen.

    • @planetschule
      @planetschule  Před měsícem

      Hallo @nailabrain6714! Vielen Dank für das Teilen deiner Perspektive! Wir finden es beeindruckend, wie tief du dich mit komplexen Sachverhalten auseinandersetzt. Es ist verständlich, dass du frustriert bist, wenn du das Gefühl hast, dass in der Wissenschaft nicht immer systematisch und logisch vorgegangen wird. Allerdings dürfen wir nicht vergessen, dass wissenschaftliche Methoden iterativ und Erkenntnisse stets im Wandel sind. In der Wissenschaft wird kontinuierlich daran gearbeitet, unsere Modelle und Theorien zu verbessern, Fehler können dabei ein natürlicher Teil des Prozesses sein. Kritisch zu denken und sich selbst zu reflektieren ist natürlich grundsätzlich immer wichtig, das finden wir auch. Hast du deine Erkenntnisse und Ansichten schon mal in einem wissenschaftlichen Kontext geteilt? Dieser Austausch wäre sicherlich sehr interessant und bereichernd. Viele Grüße vom planet schule Team

  • @heimway
    @heimway Před 6 měsíci +1

    Schule hab ich geschwänzt, weil ich es dort nicht ausgehalten habe. In der Uni lief es super. Im Arbeitsleben gemischt. Bei Bewerbungen wird mir der rote Teppich ausgerollt. Aber wirklich arbeiten will mit dir dann niemand :D

    • @planetschule
      @planetschule  Před 6 měsíci

      Hallo Anna! Vielen Dank, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst! Was hat für dich im Studium im Vergleich zur Schulzeit gut funktioniert? Alles Gute, das Team von Planet Schule

    • @heimway
      @heimway Před 6 měsíci +1

      @@planetschule Ich war in der Schulzeit ein typischer Loser, weil ich nicht da war und aus schwierigen Verhältnissen komme. Klischee vom Asi. Dennoch hatte ich ganz gute Noten, aber eher oberes Mittelfeld. Daher bin ich nicht positiv aufgefallen, aber auch nicht allzu negativ (außer durchs Schwänzen). Wenn ich gesagt habe, dass ich studieren will, haben mich sowohl Lehrer als auch Schüler ausgelacht. In der Schule hat man mir immer prophezeit, dass aus mir nichts wird und das von anfang an. Kurios, denn außerschulisch habe ich andere Prognosen bekommen. Hab immer mit dem Widerspruch gelebt.
      In der Uni kam ich als gefühlter Loser da an, hatte aber sehr schnell Erfolg und bin einfach auf "Resonanz" gestoßen. Professoren haben mich unterstützt. So hab ich dann im Grundstudium Hauptseminare gemacht und im Hauptstudium Oberseminare (für Doktoranden). Insgesamt hab ich 5 Fächer parallel studiert. Im Job war ich dann sehr schnell gehypt und habe dafür volle Breitseite von allen Seiten bekommen. Bis heute. Bin gerade wieder in einem offenen Verfahren mit dem Betriebsrat, weil mich 2 Kollegen weggemobbt haben und mich nun darstellen, dass ich zu allem zu blöd bin :D Überall, wo ich hinkomme, brät man mir eine Extrawurst und dafür werde ich dann auch gemobbt. Ohne Extrawurst KANN ich leben, aber das fordert so viel Energie, dass ich mit Mitte 30 von einem Burnout ausgebremst wurde. Hab mich mit Therapien mühsam hochgerappelt und suche gerade einen passenden Ort für mich, wo ich Leistung bringen darf, ohne dabei zu stark zu polarisieren.
      Ich werde nun das Unternehmen wechseln, hin zu einem mehr technischen Bereich, wo man mit Mathe und Logik eher willkommen ist. Ich hoffe, das wirkt. Bin seit einem Jahr in Theraphie bei einer Psychologin, die auf Hochbegabung spezialisiert ist. Das hilft ungemein

    • @heimway
      @heimway Před 6 měsíci

      @@planetschule Um die Frage nochmal anders zu beantworten: Lehrer haben mich nicht respektiert und ich die Lehrer nicht. Die Uni und Professoren konnte ich dann ernst nehmen und ich musste mich anstrengen (was anstrengend ist, wenn man es nicht gewohnt ist ^^). Ich habe überwältigendes Feedback bekommen und das hat mich total abgeschossen (das war ich nicht gewohnt) :D ... es war einfach eine positiv-Spirale aus positiver Verstärkung durch Anerkennung und Forderung und Förderung. Das hat mich abgeholt. In der Schule wird man nur niedergeknüppelt, wenn man auffällt. Von Förderung war keine Spur, eher im Gegenteil. Einzelne Lehrer haben sich auch auf mich eingeschossen, mich niederzumachen und vorzuführen. Ganz wenige haben mich ermutigt. Schule war nicht mein Ding. Bei der Einschulung gab es so eine Einschulungsfeier. Da hat man die Schultüten bekommen. Dann ist man durchs Dorf die 300m bis zur Grundschule gegangen. Auf dem Weg dorthin hab ich das Alphabet rauf und runter gesagt. Die Lehrerin hat mich angefahren "sei ruhig, du nervst"... und ich habe gesagt "ich bin hier wohl falsch"... Ja, ich war dort falsch. Es hat mich in diesem juungen Alter schon soooo viel Energie gekostet, diesen Zustand zu ertragen. ... in der Uni war die Dynamik einfach umgekehrt. Man zeigt sich, wird gefördert, bekommt ein Stipendium usw.

    • @planetschule
      @planetschule  Před 6 měsíci +1

      @@heimway Vielen Dank, dass du so offen von deinen Erfahrungen schreibst. Es ist schade, dass du in der Schule so negative Erlebnisse hattest. Umso schöner aber, dass du in der Uni gefördert wurdest und dir Unterstützung in Form einer Therapie gesucht hast! Das ist vielleicht auch für Mitlesende, denen es ähnlich wie dir geht, hilfreich zu hören. 🙂Wir drücken die Daumen, dass der Unternehmenswechsel gut gelingt und wünschen dir alles Gute für die Zukunft! Viele Grüße, das Team von Planet Schule

  • @seneca3124
    @seneca3124 Před 2 lety

    🍀🍀🍀🤠🙃🌞

  • @chrisswalker2956
    @chrisswalker2956 Před 2 lety +1

    3

  • @Petra44YT
    @Petra44YT Před 6 měsíci +1

    Bis der Bericht bei 2:00 endlich richtig anfängt, bin ich schon so gelangweilt, dass ich weiterklicke. Was für ein langweiliges Video!

    • @planetschule
      @planetschule  Před 6 měsíci

      Hallo Petra44YT! Schade, dass dir das Video nicht so gut gefällt! Leider können wir nicht immer alle Geschmäcker treffen. Wir freuen uns aber immer über konstruktive Kritik. Viele Grüße, das Team von Planet Schule

  • @xxxvvv9172
    @xxxvvv9172 Před 21 dnem

    Angenommen, ich habe einen IQ von 100 und ich werde 80 Jahre alt, und jemand anderes hat einen IQ von 130 der nur 60 Jahre alt wird, gleicht sich das doch wieder aus...
    weil es ist doch eine IQ also ein Quotient IA/LA 20/15/x 100 = 133 = IQ
    das ist die Logik dahinter.

    • @planetschule
      @planetschule  Před 21 dnem

      Hallo @xxxvvv9172! Der IQ misst zwar die Intelligenz, aber hat nichts direkt mit der Lebensdauer zu tun. Jeder Mensch ist einzigartig und sowohl Intelligenz als auch die Lebenserwartung werden von zahlreichen Faktoren beeinflusst. Was genau meinst du mit "ausgleichen"? Viele Grüße vom planet schule Team

    • @xxxvvv9172
      @xxxvvv9172 Před 21 dnem

      @@planetschule
      Ausgehend vom Quotienten, LA/IA dieser Mathematischen Formel, kann ich ein Leben lang lernen, ausgestattet mit einem bestimmten genetischen IQ.
      Der HIQ kommt auch nur mit seinem Potential auf die Welt, er muß also im Laufe seines Leben viel lernen, ansonsten ist das Potential verloren bzw. bleibt ungenutzt.
      Was ich sagen will ist, von der Logik der Formel her, hat ein IQ von 130 hat keinerlei Vorteil oder wenig Vorteil, einem 80 Jährigen IQ 100er gegenüber der später stirbt, also mehr Zeit hat zum Lernen.
      Wer also länger lebt als Norm IQ, der kann diesen HIQ durchaus ausgleichen,
      SOLL HEISSEN:
      Der Hype um den HIQ ist übertrieben, man kann, wenn es den puren Intellekt betrifft, über die Zeit kompensieren.
      ROST sagt - der IQ ist eine Generalfaktor der sich durchs ganze Leben zieht, genauso wie Dämlichkeit das ganze Leben überschattet.
      Eine Begabung hingegen, ist ein spezielles Talent (MOZART), eien spezielle IQ Ausprägung, eine Affinität, in eine Richtung (PICASSO)
      und hat mit diesem genetischen Grund- IQ prinzipiell nix zu tun, es ist bloß eine besondere genetische IQ Ausprägung,
      ein spezielles Talent, deswegen werde ich auch nie ein Musiker, weil mir dieses Talent fehlt.
      Deswegen plädiere ich auch für die klare Unterscheidung zwischen den Begriffen - Intellekt - Talent - Begabung - etc...
      mfG.