Bäume im Klima-Stress: Wie sieht der Wald der Zukunft aus? (SPIEGEL TV für ARTE Re:)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 07. 2020
  • Wer in diesen Tagen durch die Wälder geht, sieht: selten war es so trocken. Auch im Sommer 2019 war es unübersehbar: Das Sterben von Fichten und Kiefern hat dramatische Ausmaße angenommen. Förster, Waldbesitzer und Wissenschaftler stellen einmütig fest, dass es dem deutschen Wald so schlecht geht wie zuletzt in den 1980er-Jahren.

Komentáře • 101

  • @slavaukraini63
    @slavaukraini63 Před 3 lety +70

    Alleine an der Anzahl der Aufrufe sieht man wie wenig die Menschen das Thema Klimaschutz interessiert. Es ist einfach nur traurig was wir mit unserem einzigen Zuhause machen.

    • @JP-hi8jl
      @JP-hi8jl Před 3 lety +7

      Zur Zeit geht es leider zur um Corona, ans Klima denken gerade noch weniger.

    • @ManuShuffle
      @ManuShuffle Před 3 lety +10

      Es gibt kein Klimaschutz.. wenn dann Umweltschutz

    • @philst9669
      @philst9669 Před 3 lety +2

      Is ja gerade erst hochgeladen worden

    • @hofer2317
      @hofer2317 Před 3 lety +3

      Klimaschutz?
      Du meinst Umweltschutz oder?

    • @xM4XT0Nx
      @xM4XT0Nx Před 3 lety +8

      @@JP-hi8jl dabei is Corona so ein kleines Problem im Vergleich zur Klimakatastrophe. Ohne Corona klein zu spielen.

  • @bachforelle4724
    @bachforelle4724 Před 3 lety +14

    Ein Kommentar für den Algorithmus, weil das Thema so wichtig ist.

  • @cdfreak4366
    @cdfreak4366 Před 3 lety +43

    Ich hoffe nur dass der Wald nicht zur Wüste wird. 🤔

  • @jw2750
    @jw2750 Před 3 lety +7

    Für eine Bewässerung der gesamten Waldfläche mit nur einem Liter Wasser bräuchte es 119 Mrd. Liter. Hat jemand eine Idee wiegroß die Meerwasserentsalzungsanlage sein müsste? 🥴
    Zum heulen das Thema.

  • @Xion2575
    @Xion2575 Před 3 lety +31

    Gegenwart: Wie sieht der Wald der Zukunft aus ?
    Zukunft: Was ist ein Wald ?

    • @salazar5427
      @salazar5427 Před 3 lety +3

      Palmen werden die Mischwälder ersetzen

  • @CaptainSchnetzler
    @CaptainSchnetzler Před 3 lety +8

    Das schlimme ist auch, dass selbst (stabil geglaubte) Mischwälder aus standortgerechten Eichen, Hainbuchen etc absterben. Habe ich selbst gesehen in großem Umfang in Deutschland. Der Gedanke “andere Baumarten werdens schon richten“ ist ein Irrglaube. Für stabile Waldökosysteme braucht es deutlich mehr

  • @JowisWald
    @JowisWald Před 2 lety +5

    Die Fichten sind am Ende. Der Waldumbau dauert zu lange. Es ist alles einfach schleppend. Wenn der Stress für den Baum entsteht, ist es meistens schon zu spät. Der Wald braucht sehr viel Zeit sich zu entwickeln. Also müssen wir jetzt anfangen innovativ im Wald zu pflanzen. Waldumbau funktioniert nur bei guter Mischung und müsste wirklich mit verschiedenen Baumarten gesetzt werden. Die Buche allein schafft es auch nicht. Es ist und bleibt ein spannendes und wichtiges Thema. Die Antwort ist nur leider nicht so einfach...

  • @BlackChad792
    @BlackChad792 Před 3 lety +24

    Extrem nervig wie DER SPIEGEL andauernd die Kommentare deaktiviert, z.B jetzt auch beim neusten Video mit der Stadt "Pirmasens"
    Vielleicht ist das Internet ja Neuland für sie vom SPIEGEL, aber die Kommentare sind DOCH DAZU DA sich über das Video auszutauschen, zu diskutieren und anzumerken. Bei jedem Video bei dem sie die Kommentare ausstellen, fällt ein wesentlicher Bestandteil der Community-Interaktionen weg.

  • @philst9669
    @philst9669 Před 3 lety +5

    Also den Mischwäldern in Salzburg gehts gut🤔

  • @BLXOD
    @BLXOD Před 5 měsíci +1

    Ein paar der zukunftsfähigen Baumarten wären immerhin Castanea sativa oder Cedrus atlantica (Edelkastanie und Atlaszeder). Ich hoffe, dass wir in 100 Jahren auch noch einen funktionierenden Wald haben.

  • @ChellyOnAir
    @ChellyOnAir Před 2 lety +2

    Ein sehr wichtiges Thema. Vielen Dank für das Informative Video. Hoffentlich wird bald ein Umdenken Stattfinden, sodass das Klima endlich besser geschützt wird.

  • @fdizlois
    @fdizlois Před měsícem

    Warum nicht mit der Pyrenäen-Eiche zu versuchen?. Sie sind sehr an die Trockenheit angepasst und sehr feuerbeständig. Sie sind nicht so fremd wie die Lebannon-Zedar.

  • @rickyneubauer6936
    @rickyneubauer6936 Před 3 lety +2

    Das K steht für Krank😂😂😂🙈

  • @RobMetal2
    @RobMetal2 Před 3 lety +15

    Hausgemachte Probleme, Fichten und anderes NAdelgehölz als reine Monoplantage zu pflanzen ist das Einfallstor für Borkenkäfer etc. Ein Umdenken in Mischwälder hätte schon lange erfolgen müssen, aber damit lasst sich ja schwerer Geld verdienen nä ;) ?

  • @thegreenmanalishiyamadori371

    Waldumbau funktioniert auch nicht...
    Bei uns sterben im grossen Stil Buchen...
    Das Kambium verbrennt

  • @JesusIstDerWegDieWahrheitLeben

    Essbare Waldgärten überall

  • @derfranke1553
    @derfranke1553 Před 8 měsíci +2

    11:58 die eine Nadelbaumsorte geht kaputt, dann wird die andere Nadelbaumsorte nachgepflanzt. Viel gelernt haben die da nicht. Sinnvoller wären es, in die großen Nadelbestände Laubbäume dazwischen zu pflanzen, oder noch besser: durch Naturverjüngung die Laubbäume, die natürlich dort anwachsen, nicht abzuholzen. Mischwälder aus Nadel- und Laubbäumen sind die Zukunft.

  • @bastit1396
    @bastit1396 Před 3 lety +1

    Wenn die Maschine aber die Äste im Wald lässt. Ist der Borkenkäfer immer noch im Wald. Warum kann man es nicht einmal richtig machen?

  • @lennardwarnecke1084
    @lennardwarnecke1084 Před 3 lety +5

    Wenn weiterhin mit schweren Maschinen, wie dem Harvester, durch die Wälder gefahren wird, wird der Boden nachhaltig geschädigt. So kann der Waldboden kaum noch Flüssigkeit speichern. Da braucht man sich nicht über sterbende Wälder wundern... Nicht nur Baumarten, sondern auch Forstmethoden müssen angepasst werden, um eine nachhaltige Beforstung zu ermöglichen. (Mehr dazu: "Das geheime Leben der Bäume" Peter Wohlleben)

  • @Phill3001
    @Phill3001 Před 3 lety

    Wichtiges Thema. Da müssen natürlich 7 Werbeblöcke eingeschoben werden. *facepalm*

  • @freiwilligepflegedergraber4960

    🤔

  • @Tetan113
    @Tetan113 Před 3 lety +1

    Firsters First!

  • @tralav2109
    @tralav2109 Před 3 lety +6

    Ich wäre dafür Palmen zu setzen wenns halt immer wärmer wird fürs Griechenlandfeeling 🇬🇷😍😍

  • @albiz9611
    @albiz9611 Před 3 lety +4

    Baumsterben - das hatten wir doch schon mal. Mündete nun in die neue CO-2-Steuer, Baudämmungswahn etc. pp.

  • @michaelllbrig3125
    @michaelllbrig3125 Před 3 lety +4

    Freu mich schon die saftigen Orangen im eigenen Garten zu Ernten...

  • @noigalmoda5174
    @noigalmoda5174 Před 5 měsíci

    Was macht an des böse Klima-Regime?

  • @bane5847
    @bane5847 Před 3 lety +7

    Was wir brauchen ist Mertens und harald krull!

    • @deadhumanisalive
      @deadhumanisalive Před 3 lety +3

      Wir brauchen keine AfD, die den Klimawandel leugnet.

  • @Kickboxer7267
    @Kickboxer7267 Před 3 lety +14

    Eine Schande, dass ihr die Kommentarfunktion bei sensiblen Themen deaktiviert!
    Schon mal was von Meinungsfreiheit gehört?

    • @maxtowli403
      @maxtowli403 Před 3 lety +1

      @Weiße Leben Zählen! Dass dein Kommentar 4likes hat, lässt mich direkt an der Intelligenz der Internet Nutzer zweifeln

    • @Henningist14
      @Henningist14 Před 3 lety

      @@maxtowli403 richtig, bekanntlich gibt es ja nur 4 Internetnutzer.

  • @Jannes_39128
    @Jannes_39128 Před 3 lety +1

    Erster Kommentar

  • @chalkidikisiviri174
    @chalkidikisiviri174 Před 3 lety +1

    Jup,und es wurde vorallem so verdichtet von den schweren Maschinen die seit Jahrzehnte enormen Schaden angerichtet haben.

  • @kiai9634
    @kiai9634 Před 3 lety +2

    Es gibt eine Art Granulat welches sehr gut wasser speichern kann (besser als normaler Boden ) das sollte mal für die Wüste eingesetzt werden. Und es gibt eine Borkenkäferfalle die wurde entwickelt. Einfach zum Einsatz bringen.

    • @gnackwatschn4351
      @gnackwatschn4351 Před 3 lety +6

      KI AI Danke für diese detaillierten Tips - dass wir da nicht schon früher und vor allem selber draufgekommen sind...damit ist der Wald gerettet!

    • @Benjey657
      @Benjey657 Před 3 lety

      Bei Borkenkäfern reichen schon 100 Stück aus damit es im nächsten Jahr zur Massenvermehrung zu bringen.

  • @nezukahl4774
    @nezukahl4774 Před 3 lety +4

    Dem Wald gehts gut. Alles Panik mache. Steigeb die Temperaturen bekommen wir halt ein paar mehr Palmen. Ist doch schön. Wo ist das Problem?

  • @ChefkochBaba
    @ChefkochBaba Před 3 lety +5

    wir haben andere sorgen

    • @Katzenweitwurf
      @Katzenweitwurf Před 3 lety +10

      was für sorgen hat ein bärliner baba denn so heutzutage?

  • @thelegend8621
    @thelegend8621 Před 3 lety +14

    AFD💙