Marmorkuchen für 2,50€ oder 10€: Hinter den Kulissen der Marmorkuchenproduktion

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 10. 2023
  • ► Galileo auf JOYN: pro7.de/joyn/galileo/description
    Empfohlen ab 12 Jahren
    "Galileo" blickt hinter die Kulissen der Marmorkuchen-Herstellung und vergleicht die Produktion in der "Konditorei Böckeler" mit der des Großproduzenten "Kuchenmeister". Wo liegen Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Herstellung?
    #galileo #kuchen #massemitklasse
    ► Alle Videos von #Galileo: www.prosieben.de/serien/galil...
    ► Ganze Folgen von Galileo: www.prosieben.de/galileoganze...
    *******************
    ►Galileo auf CZcams abonnieren:
    www.prosieben.de/galileoabo
    *********************
    ►Mehr auf Galileo: www.galileo.tv/
    ►Alle Videos findest du auf www.prosieben.de/galileovideos
    Galileo ist die #ProSieben Wissenssendung mit Aiman Abdallah, Stefan Gödde und Funda Vanroy. Täglich um 19.05 Uhr kannst Du auf ProSieben die Welt kennen und verstehen lernen.
    Galileo nimmt Dich mit auf eine spannende Reise durch das Wissensuniversum:
    wir treffen Menschen mit inspirierenden Ideen, erzählen faszinierende Geschichten über andere Kulturen, zeigen Natur- und Internetphänomene und beantworten die Fragen, die uns jeden Tag beschäftigen.
    Unsere Reporter Harro Füllgrabe, Claire Oelkers, Vincent Dehler, Matthias Fiedler, Maike Greine, Christoph Karrasch, Martin Dunkelmann und Jan Stremmel gehen den Dingen auf den Grund - und zwar mit vollem Körpereinsatz!
    Wir erklären, was die Welt gerade wirklich bewegt - auf unsere ganz eigene Galileo Art!
    -----------------------------------------------------------------------------------------------
    Impressum:
    video.prosieben.de/service/im...
  • Zábava

Komentáře • 127

  • @Lola-gg2dl
    @Lola-gg2dl Před 8 měsíci +299

    Eigentlich mag ich ja Galileo, aber fünfmal Werbung in solchen kurzen Videos finde ich einfach anstrengend.

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 8 měsíci +1

      Verbraucherinfos 😅

    • @CS-eo9vr
      @CS-eo9vr Před 8 měsíci +30

      Menschen ohne CZcams Premium finde ich auch anstrengend

    • @b.n892
      @b.n892 Před 8 měsíci +4

      lad dir ad blocker runter, dann hast du das Problem nicht😁

    • @lolno8406
      @lolno8406 Před 8 měsíci +2

      Addblocker brudi

    • @beast.4264
      @beast.4264 Před 8 měsíci +2

      CZcams Vanced regelt

  • @theobaldlolworth4717
    @theobaldlolworth4717 Před 8 měsíci +45

    Der Kuchen von dem Bäcker (Fabian) ist halt schon hardcore, mit echter Vanille und er kennt sogar den Schokobauer persönlich, den würde ich gerne mal probieren; mag aber auch alle anderen, sogar die billige Meterware, der Marmorgugelhupf meiner Oma ist natürlich der beste!

  • @BilliesVlog
    @BilliesVlog Před 8 měsíci +47

    ich liebe den Geschmack des Industrie Rühr-Marmorkuchen. Weil man das einfach kennt von so spontanen Tee Partys oder wenn Gäste kommen und man keine Zeit für Kuchen backen hat. Einfach ein Klassiker dieser Rührküchen aus der Tüte. Schmeckt einfach. Dennoch verzichte ich oft darauf und esse den nur selten. Da er ungesund ist. Aber die Zubereitung in den Kübeln sieht schon ein bisschen weird aus.

    • @evilgoddarkness
      @evilgoddarkness Před 8 měsíci +7

      Ungesund sind die alle am ende, es ist schlicht eine Süßigkeit, egal ob der 2 oder 10€ Kostet.

    • @chemicallifeblog
      @chemicallifeblog Před 8 měsíci +1

      Geht mir auch so! Als Trockener Alkoholiker sollte man aber den selbst gemachten präferieren, da in den industriellen Rührkuchen eine kleine Menge Ethanol als Feuchthaltemittel zugesetzt ist

    • @Apollondb
      @Apollondb Před 7 měsíci +1

      Wer den Fertigkuchen gut findet, hat anscheinend kein Geld für guten Kuchen. Der Fertigkuchen ist einfach nur widerlich.

    • @spinne3408
      @spinne3408 Před 7 měsíci

      Widerlich ist der nicht, aber ein selbst gemachter schmeckt halt besser. Man muss nicht immer alles industriell hergestellte gleich verteufeln, auch das hat seine Daseinsberechtigung und schmeckt auch teilweise wirklich gut.
      Und gesund...Naja, Kuchen ist eine Süßigkeit und damit sowieso nicht gesund, egal wo er herkommt.

    • @SlaughtingIdiots
      @SlaughtingIdiots Před 7 měsíci

      ich find den essbar aber absolut wiederlich, dass ist schlichtweg kein kuchen, es ist quasi nichteinmal gebäck es ist absoluter fusch.

  • @Maik2325
    @Maik2325 Před 8 měsíci +8

    auch wenn 10€ viel Klingen, aber für die Zutaten ist der Preis Perfekt. ich könn mir mal so ein kuchen

  • @primrose4514
    @primrose4514 Před 8 měsíci +5

    Selber backen macht mir Spass,
    teuren Konditorkuchen kann ich mir nicht leisten,
    und für 2 Stücke habe ich mir einen Ganzen gebacken.❤❤❤
    Massenproduktion nur im Notfall!

  • @annemariek.2295
    @annemariek.2295 Před 8 měsíci +8

    Aber die bäcker sind doch mittlerweile auch alle industriell geworden 😂
    Es ist die frage, wo es noch echtes bäckerhandwerk gibt.
    Habe bislang kein bäcker gefunden

  • @Dramergirl
    @Dramergirl Před 8 měsíci +5

    Naja fertige Kuchen sind meistens trockener und komisch süß. Manchmal schmecken sie, aber weiche, saftige mit ausgeglichener süße Frisch vom Bäcker ist mir lieber. Gibt auch für 5 Euro richtig gute.

  • @TossaML
    @TossaML Před 7 měsíci +5

    Hätte jetzt gerne so ein Stück vom Konditor :)
    Beides spannend - anderes Ziel und andere Zielgruppe

  • @joerg_koeln
    @joerg_koeln Před 8 měsíci +20

    Klasse Bericht, sehr informativ und dadurch versteht man dann schon die Unterschiede alleine bei den Zutaten.
    Leider muss es auch die günstige Fabrikware geben, da Leute mit geringem Einkommen kaum beim Handwerkskonditor einkaufen können, obwohl deren Produkt sicherlich jeden Cent wert ist.
    Nur schade, dass in Deutschland viele, die es gar nicht nötig haben, ausschließlich auf den Preis achten statt auf die Qualität.

    • @evilgoddarkness
      @evilgoddarkness Před 8 měsíci +4

      Qualität hat auch seine Grenzen, wenn für einfachste Zutaten und Aufwand absurde Preise aufgerufen werden. Was ist der Unterschied zwischen einem Dresdner Christstollen von einem Handwerksbäcker für 18 € und einem, der 30 € oder mehr verlangt? Die Zutaten sind am Ende dieselben, der Aufwand ebenfalls, somit ist die Qualität gleich, die Preise jedoch sehr unterschiedlich. Die Antwort ist auch sehr einfach: Der Stollen für 30 € hat einen gewissen Ruf und weiß, dass er mehr dafür verlangen kann, und die Leute den Aufpreis zahlen. Diejenigen, die jedoch keine 18 € zahlen wollen, erhalten ein qualitativ gleichwertiges Produkt von Dr. Quendt für gerade mal 10 €. Dieser muss sich genauso wie alle anderen an die gleichen Regeln für Zutaten halten und hat qualitativ sogar besser abgeschnitten im Test als Handwerksprodukte für das doppelte bis fast dreifache des Preises.
      Industrie kann auch Qualität, wenn die Firma das auch will.
      Am Ende sagt der Preis erst einmal nichts darüber aus, ob man Qualität bekommt oder nicht. Dies sieht man auch an den Eisdielen, Bäckereien und Restaurants, in denen man viel Geld zahlt und am Ende Convenience- und Fertig-Industrieprodukte erhält. Übrigens werden auch in der Spitzengastronomie und Sterneküche mittlerweile Convenience-Produkte eingesetzt.
      Deshalb sollte man auf das Preis-Leistungs-Verhältnis achten, also darauf, wofür man das meiste für sein Geld bekommt, und nicht einfach sein Geld aus den Fenster wirft, indem man teure Produkte kauft und glaubt, dass sie magische Zutaten enthalten.
      Der entscheidende Unterschied besteht oft darin, ob man sich von der Aufmachung und dem Marketing täuschen lässt oder nicht. Ein Paradebeispiel dafür ist 'Brot und Stulle', das nur die Fassade einer Handwerksbäckerei aufgebaut hat, obwohl dahinter Dat Backhus steckt. Die Leute kaufen jedoch wie verrückt dort ein und zahlen Preise wie in Handwerksbäckereien, wobei diese lustigerweise sogar teurer geworden sind als diese.
      Frage mich am ende sowieso, wer für 10€ ein Marmorkuchen Kauft. Es gibt kaum ein einfacheres Kuchenrezept als dieses.

    • @primrose4514
      @primrose4514 Před 8 měsíci

      Du hast vollkommen Recht.
      Im Verhältnis ist der Warenwert-Einsatz recht gering.
      Der geringe Arbeitsaufwand, zuhause gebacken,
      man weiss, was drin ist, rechtfertigt auf jeden Fall
      das Selberbacken❤❤❤,
      weil sich mittlerweile nur noch wenige teure
      Konditorpreise leisten können, harte Lebensrealität

    • @christavidal6125
      @christavidal6125 Před 8 měsíci

      Selbst backen ist doch auch kein Problem!

    • @timw8664
      @timw8664 Před 8 měsíci

      @joerg_köln. Wie sieht das bei diesem Produkten jetzt aus. Es wurde ja recht deutlich, dass es bei den Kuchen jetzt doch klare Qualitätsunterschiede bei den Inhaltsstoffen gibt. Wäre dir der Aufpreis des Konditorkuchen es wert oder nicht?

    • @birgittschildgen7943
      @birgittschildgen7943 Před 8 měsíci

      ​@@timw8664mir wäre der auspreis wert 😊ja

  • @flickstick3775
    @flickstick3775 Před 8 měsíci +19

    Interessant dass der Konditormeister die Eier falsch trennt. Hätte bei mir damals Punktabzug gegeben. Interessant auch die Begründung von Kuchenmeister dass man keine Butter in den Teig macht, weil die "zur Zeit" so teuer ist. Die machen seit 40 Jahren keine Butter in dern Teig. 😂

    • @blueline1647
      @blueline1647 Před 7 měsíci +1

      Das mit der Butter dachte ich auch😂
      Der Konditormeister hat doch die Eier nicht getrennt...das wurde von der Moderatorin falsch gesagt

  • @omersuba5814
    @omersuba5814 Před 8 měsíci +25

    Nachholbedarf in Mathematik ist notwendig. 4000 Stk./h x 24h (Annahme 24h-Betrieb) = 96'000 Stk./d und nicht über 100'000 Stk.

    • @thickypiggy3611
      @thickypiggy3611 Před 8 měsíci +1

      Man geht hier sehr wahrscheinlich von ungefähren und abgerundeten Zahlen pro Stunde aus du Klugschei*er. Niemand möchte wissen, wie viel ein Unternehmen exakt pro Stunde produziert. Das bietet kein Mehrwert und es kann sich keiner merken.

    • @thom99
      @thom99 Před 8 měsíci +10

      Nachholbedarf beim Zuhören. Etwa 4.000 Stk, können also z.B. 4.200 Stk x 24h 100.800 Stk/Tag

    • @ExoduZMcRip
      @ExoduZMcRip Před 8 měsíci +11

      Rindfleischetikettierungsüberwachungsaufgabenübertragungsgesetz

    • @semiralimi9817
      @semiralimi9817 Před 8 měsíci

      Du kommst wohl beim Sex auch immer pünktlich. So ein Klugscheisser

  • @kevinvoneinbeck6557
    @kevinvoneinbeck6557 Před 8 měsíci +2

    Ich vermisse das Galileo der Anfangszeit, als eure Sendung noch mehr Anspruch und Niveau hatte.

  • @RedViolett
    @RedViolett Před 8 měsíci +7

    Also der Bahlsen Comtess Baileys ist schon ziemlich gut 🤤🤤

  • @frisco-2.0
    @frisco-2.0 Před 8 měsíci +5

    Meistens unterscheidet sich die Qualität gar nicht, weil die meisten Bäckereien heute für alles Fertigmischungen benutzen.

    • @MaxPiefke
      @MaxPiefke Před 7 měsíci +2

      So siehts aus! Die mit ihrem "Handwerk"^^

  • @vanessacremer6386
    @vanessacremer6386 Před 8 měsíci +24

    Selbst gebacken schmeckt immer noch am besten

    • @Moni-xb7hl
      @Moni-xb7hl Před 8 měsíci

      Klar, ich backe auch alles, bis auf Z.b. Croissants selbst.
      aber man muss alles im Hause haben. Eier, Milch, Butter frisch.
      Abgepackter Supermarkt Kuchen hält verpackt wochenlang.

    • @Noneofyourfckingbusiness
      @Noneofyourfckingbusiness Před 8 měsíci +2

      ⁠@@Moni-xb7hl*All diese Zutaten habe ich immer im Haus. Milch braucht man nicht unbedingt, es schmeckt auch gut mit Orangensaft. Butter und auch Eier kann man auch einfrieren.*

  • @bernardgrabowski1645
    @bernardgrabowski1645 Před 8 měsíci +8

    Ich bin Konditormeister mit der Ehrenurkunde Jahresbestleistung und beim uns auf der Meisterprüfung und im Betrieb war es grundsätzlich verboten Zusatzstoffe wie Backpulver zu benutzen. Ansonsten, ein interessantes Video. Viele Grüße

  • @kleeblatt_kanal3359
    @kleeblatt_kanal3359 Před 8 měsíci +3

    Mmmmhh jetzt möchte ich ein Stück 🤩

  • @evilgoddarkness
    @evilgoddarkness Před 8 měsíci +2

    Kuchenmeister stellt übrigens auch alle Handelsmarken Kuchen Produkte her, von den Rührkuchen, Muffins bis hin zu Baumkuchen ist alles dabei.

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 8 měsíci +4

    10 Euro finde ich etwas zu teuer in Wiesbaden gibt es den in einer sehr Renomierten Konditorei für 6,50

    • @timw8664
      @timw8664 Před 8 měsíci

      wo denn?

    • @carmensylva3879
      @carmensylva3879 Před 6 měsíci

      Er meint wahrscheinlich in Wiesbaden das Café Blum in der Wilhelmstrasse 60; dahin gehe ich immer vor einer Vorstellung im Staatstheater. Leckerchen.. 😋@@timw8664

  • @maximumdennis2189
    @maximumdennis2189 Před 8 měsíci +1

    Die beiden Konditoren sind von “Das große Backen die Profis”

  • @annamaria8953
    @annamaria8953 Před 8 měsíci +1

    Sehr lecker 😊

  • @MaHe86
    @MaHe86 Před 8 měsíci +3

    Der Hersteller macht sich Gedanken das es kein Streit gibt wegen der Stückchen Größe. Kannst nicht erfinden😂finde ich gut

  • @txicghst9446
    @txicghst9446 Před 8 měsíci

    Muss ich Kuchenmeister wohl noch mal probieren. Kenne die nur ekelig vor Zucker stehen. Aber wenn der jetzt reduziert wurde.

  • @EthanTaylor68
    @EthanTaylor68 Před 8 měsíci +4

    10 € für einen Marmorkuchen? No way!

  • @davidsuss1651
    @davidsuss1651 Před 8 měsíci

    Bestes Format

  • @Freudehaben
    @Freudehaben Před 8 měsíci +1

    Bei unserem Bäcker ist die Konsistenz immer anders. Mal ist der Teig recht glatt und krümelt kaum. Mal ist der Teig sehr porig und der Teller nacher voller Brösel. Einmal schmeckte er leicht feucht/sabschig, den hab ich geliebt.

    • @sabrinaclarus6290
      @sabrinaclarus6290 Před 7 měsíci

      Warum fuehlt es sich an, als ob alles von frueher besser schmeckte? Ich glaub, ich weiss die Antwort, aber was glauben Sie??

  • @WatchTV7502
    @WatchTV7502 Před 7 měsíci

    Von der Industrie war mir immer zu trocken. Dazu brauchte man wirklich eine Tasse Cappu oder Kakao um es runter zu spülen. :D Deswegen auch die Butter, dann ist er auch schön fluffig und locker. 😋

  • @danielbassier1185
    @danielbassier1185 Před 8 měsíci +3

    Ich Backe Sehr viel selber ein Mamor Kuchen gut Verpackt hällt locker 3 bis 4 Tage und die Backzutaten sind immer bei mir da

  • @malu7030
    @malu7030 Před 8 měsíci +3

    Warum ist bei dem Konditorei Marmorkuchen oben drauf keine Schokolade? Entweicht da nicht Feuchtigkeit?

    • @leo_estrellita
      @leo_estrellita Před 8 měsíci +2

      Ist auch eigentlich der beste Part vom Marmorkuchen 🥲

  • @christianhemberger7971
    @christianhemberger7971 Před 8 měsíci +13

    5.30 2x Werbung, bye

  • @sabrinaclarus6290
    @sabrinaclarus6290 Před 7 měsíci

    Eines der ersten Backrezepte, die meine Mutti und meine Geschwister zussmmen gebacken haben, war Marmorkuchen......, ist immer besser selbstgebacken! Das Meiste ist warscheinlich die Nostalgie!

  • @the8-vg7dh
    @the8-vg7dh Před 8 měsíci

    Macht am besten noch mehr Werbung 👍

  • @Lena12347
    @Lena12347 Před 8 měsíci +6

    WTF wieso sind hier nur Spam Kommentare 🤮

    • @boojackhorseman
      @boojackhorseman Před 8 měsíci +2

      so fesselnd 😂

    • @RedViolett
      @RedViolett Před 8 měsíci

      Die ersten 12 einfach Bots, da kauft wohl jemand likes 😂😂😂

  • @Adion40
    @Adion40 Před 7 měsíci

    lieber selten und dafür gute quali kaufen.. als häufig und billig.... meine meinung..
    würde den bäcker kuchen immer vorziehen, alleine schon um das handwerk zu unterstützen... aber auch geschmacklich immer besser....

  • @18Wadjet
    @18Wadjet Před 7 měsíci

    Fertigkuchen schmeckt halt nur süß. Daher backe ich grundsätzlich immer selber oder hole so etwas wie diesen Kuchen. Mir fällt kein Fall ein, wo ich freiwillig den billigen kaufen würde.

  • @user-uc7zo2ms7l
    @user-uc7zo2ms7l Před 7 měsíci

    Direkt den Kuchen bestellt bei der Bäckerei

  • @mariesophie-6583
    @mariesophie-6583 Před 6 měsíci

    Ist wird gar nicht genau gesagt was es für ein Kuchen ist ? Optisch würde ich sagen Marmorkuchen ? 🤔

  • @tobi2185
    @tobi2185 Před 8 měsíci

    7 werbungen?

  • @waltraudweber9097
    @waltraudweber9097 Před 7 měsíci

    Keiner backt besseren Marmorkuchen als meine Mutter 😋😋😋

  • @Nerozero
    @Nerozero Před 7 měsíci

    selber backen ist besser.
    eidott und eiweiss trennen und ich kann
    nach belieben mein rumaroma noch reinpacken

  • @Singurarity88
    @Singurarity88 Před 7 měsíci

    10 Euro für 350 Gramm Marmorkuchen? Was kosten da Brötchen, 2 Euro?

  • @iNgOxX
    @iNgOxX Před 8 měsíci +5

    brauchen wir in der heutigen Zeit noch Massenproduktion 🤔

    • @Viertelfranzose
      @Viertelfranzose Před 8 měsíci +5

      Natürlich braucht man Massenproduktion😅... damit man sich immer auch sehr günstig so einen Kuchen leisten kann und nicht nur einmal an Monat😊 damit solche Produkte überall bei Lidl und Aldi liegen können braucht man eben solche Fabriken

    • @iNgOxX
      @iNgOxX Před 8 měsíci

      @@Viertelfranzose die alles entscheidende Frage, wieviel wird davon weggeworfen, wenn sie abgelaufen sind und durch neue ersetzt werden. Das nenne ich dann mal Verschwendung. Ist das noch Zeitgemäß auf Halde zu pruduzieren nur damit die Regale voll sind mit diesen oder ähnlichen Lebensmitteln

    • @Viertelfranzose
      @Viertelfranzose Před 8 měsíci +1

      @@iNgOxX ich gehe mal davon aus dass die Kuchen voll mit Konservierungsstoffe sind und dass sich sowas schon eine Zeit lang halten wird. Wer nicht mindestens ein Kilo Marmorkuchen am Stück essen kann sollte erst gar keinen kaufen🤔🤔🤔🤔😀

    • @Montiko1991
      @Montiko1991 Před 8 měsíci +2

      Definitiv brauchen wir Massenproduktion. Das geht auch gar nicht anders bei der Masse an Menschen. Übrigens ist so eine Massenproduktion wesentlich weniger schädlich für die Umwelt, als wenn jetzt jeder die Zutaten selbst kauft und bei sich zuhause backt.

    • @Viertelfranzose
      @Viertelfranzose Před 8 měsíci +1

      @@Montiko1991 naja ich habe schon seit über 10 Jahren keine Kuchen mehr gegessen also wegen mir braucht es keine Massenproduktion😀

  • @icerxd5331
    @icerxd5331 Před 8 měsíci +8

    Immer wieder spannend zu sehen, wie stolz die Industriemitarbeiter sind, dabei zu helfen, Giftessen zu produzieren und die Menschen krank zu machen.

    • @annamaria8953
      @annamaria8953 Před 8 měsíci

      Es muss ja keiner kaufen...

    • @medusageseke
      @medusageseke Před 8 měsíci

      Gibt aber auch Arbeitsplätze sogar mehr als eine kleine Bäckerei

  • @pseudonym2204
    @pseudonym2204 Před 8 měsíci

    Oma regelt😅

  • @_mr.heisenberg_
    @_mr.heisenberg_ Před 8 měsíci +14

    Brauche ich gar nicht mehr drüber nachzudenken! Seitdem die Brötchen (insbesondere Käsebrötchen) zu Wucherpreisen verkauft werden, gibt es bei uns nur noch Brötchen und Kuchen aus der Industrie. Nicht, weil wir es uns nicht leisten können, sondern weil wir uns nicht verarschen lassen.

    • @julian1742
      @julian1742 Před 8 měsíci +9

      tja leider zockt dich die industrie auch komplett ab. Die machen die Preise höher und die Kuchen kleiner , obwohl die Rohstoffpreise schon lange runter gegangen sind.

    • @_mr.heisenberg_
      @_mr.heisenberg_ Před 8 měsíci

      @@julian1742
      Jap, aber man muss halt abwiegen.

    • @doofkos
      @doofkos Před 8 měsíci +1

      Die Kosten für die Bäcker sind nun einmal gestiegen und das gewaltig. Und ich werde wegen ein paar Cent nicht die Industriedinger mit "Hilfsstoffen" und Enzymen mir geben, wo auch noch die ATIs mich angreifen. Qualität und Gesundheit ist es mir wert.

  • @nessa4202
    @nessa4202 Před 8 měsíci

    .

  • @silviawillers
    @silviawillers Před 8 měsíci

    shit, nun bei dem cover, ick hab hunger druff. aber, i bin eisern in entgiftung. nix süßes, nix weizen, nix tierisches. nur obst u gemüse. u nicht mal alles man da darf.... mennnööööö....... zitronenkkkkkuchen lieb ich auch. aber, alles giftig. daher entgiften sehr wichtig ist.

  • @jonasbusch0
    @jonasbusch0 Před 8 měsíci

    Rechnen könnt ihr aber nicht 😂

    • @doofkos
      @doofkos Před 8 měsíci

      Zuhören kannst du nicht, oder? *_Etwa_* 4.000 kann auch gut 4.200 sein. Und nun rechne noch einmal.

  • @MaxPiefke
    @MaxPiefke Před 7 měsíci

    Wieder mal ein Werbeversuch, um das "Handwerk" von Bäckern und Konditoren gegenüber der Industrie schönzureden und natürlich werden nur die löblichen Ausnahmen gezeigt, aber seien wir mal ehrlich; bei Lidl und Co. schmeckts genauso gut, aber kostet höchstens die Hälfte.