[Doku] U-Bahn Wien (2017)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 16. 11. 2017
  • Die U-Bahn Wien ist mit der Straßenbahn der Hauptverkehrsträger der Österreichischen Metropole. Mit 83 km Streckenlänge und 98 Stationen ist die Stadt Flächendeckend mit der U-Bahn erschlossen. Die längste Linie ist seit dem 1. September 2017 ist die U1 die längste Linie. Die U-Bahn ist in Wien seit 1976 in Wien unterwegs.
    Mehr U-Bahn Doku`s:
    • U-Bahn Doku`s
    Instagramm: modellbahnw...
    Musik: Komplett Selbst Produziert

Komentáře • 334

  • @marksteinberg5530
    @marksteinberg5530 Před 6 lety +38

    Der Sound von Type V ist so geil! :D

    • @phipschi4255
      @phipschi4255 Před 4 lety

      Ich persönlich finde den sound von Type T nicer :)

    • @_marco_1412
      @_marco_1412 Před 3 lety

      @@phipschi4255 Doof, dass der Typ T jetzt den fast gar nicht zu hörenden Sound vom Typ T1 besitzt!! Ich weiß nicht, warum die Wiener Linien das gemacht haben, aber es ist sehr doof!

    • @TAA66_LFC
      @TAA66_LFC Před 3 lety

      @@_marco_1412 Ja der Typ T hatte echt mal einen schönen Sound. Jetzt hört er sich fast an wie ein Typ T1. Jetzt persönlich finde ich den Motor vom Typ U11 jetzt am besten. Aber den vom Typ V finde ich auch ganz neztt :)

    • @_marco_1412
      @_marco_1412 Před 3 lety

      @@TAA66_LFC Der Typ U11 und der Typ V sind wirklich vom Sound her super!!🙂

    • @TAA66_LFC
      @TAA66_LFC Před 3 lety

      @@_marco_1412 :)

  • @susannetube
    @susannetube Před rokem +4

    Mit viel Mühe und Aufwand gemacht. Vielen Dank.
    Kleiner Hinweis: Alle Ubahnzüge ausser u6 fahren mit LZB, nicht nur in der Wendeanlage.
    Liebe Grüsse aus Wien.

  • @nsrmedia-group3279
    @nsrmedia-group3279 Před 3 lety +3

    Eine recht interessante Dokumentation und sehr fachlich gut erklärt! Wunderbares Filmdokument. Sehr lehrreich !!!!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 3 lety

      Dankeschön, das ist wirklich ein großes Lob für mich, Dankeschön.

  • @filetsteak5677
    @filetsteak5677 Před 6 lety +32

    Ich liebe Wien und die Wiener Linien sind super!

  • @TheManCybo
    @TheManCybo Před 3 lety +3

    Mittlerweile ist es 2021 geworden und die U2 hat eine Teilsperre und fährt somit nur von Schottentor und Seestadt. Ab Herbst 2023 wird es dort wieder Betrieb geben. An dem Projekt U2xU5 wird wahrscheinlich schon endlich gearbeitet. Außerdem mag ich nicht nur die U-Bahn von den Wiener Linien, sondern die Wiener Linien überhaupt! Erst dachte ich aber, der Typ U wäre breiter, aber eigentlich lag es nur an der höhe, oder? Der Typ V sieht wegen seiner Höhe glaube ich schmaler aus, aber jetzt weiß ich es.
    Danke für die gute Doku und LG!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 3 lety

      Ja hat sich einiges Getan in den Jahren. Ich hoffe bei der U2/U5 mehrt man sich so langsam aus, die Verzögerungen kommen ja so langsam auf BER Niveau an.

  • @austrianbugfinder
    @austrianbugfinder Před 6 lety +35

    Eine wahrlich gelungene Doku! Einige Punkte sind mir nur aufgefallen:
    Serfaus ist übrigens keine Stadt sondern nur eine Gemeinde mit 1109 Einwohnern. Außerdem hat Hietzing ein kurzes i, obwohl es nicht so da steht. Eher wäre Hitzing als schreibweise richtig, ist es aber leider nicht. Ottakring hingagen hält seine Schreibweise bei der Aussprache sehr gut ein: Das O wird kurz gesprochen (wie in gesprochen). Alterlaa wird auseinander ausgesprochen: Alt Erlaa. Generell fahren alle Wiener U-Bahnlinien, außer die U6, automatisch (durch LZB betrieben), der Fahrer drückt nur einen Startknopf und der Zug fährt selbst in die nächste Station. Der Fahrer überwacht lediglich den Fahrgastwechsel und die Fahrt.
    Ansonsten eine ausgezeichnete Dokumentation.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +3

      Danke für deinen Außführlichen Kommentar. Das mit der Aussprache ist natürlich so eine Sache, da man so etwas nirgendswo findet wie es Richtig ausgesprochen wird.
      Das die U-Bahn schon Kommplett Automatisch fährt wusste ich noch gar nicht.
      Vielen Dank für das Lob
      LG

    • @joachimkohring6433
      @joachimkohring6433 Před 6 lety +4

      Hab sehr schmunzeln müssen bei der Aussprache von Alterlaa, denn als ich hierher nach Wien gezogen bin, hab ich den Namen genauso ausgesprochen, vor allem eben, weil es die Stationen Oberlaa und Neulaa z.B. auch gibt und Oberlaa nicht etwa Ob-Erlaa ausgesprochen wird. Hängt damit zusammen, dass es zwei unterschiedliche ehemalige Gemeinden und nun Teile Wiens sind, Erlaa (inkl. Alt-Erlaa) und Laa (mit Oberlaa, Unterlaa und Neulaa z.B.) Ansonsten sehr schöne Doku, die hoffentlich erweitert wird, wenn dann in ein paar Jahren die U5 fahren wird und die U2 teilweise eine neue Strecke bekommt. (Die U5 wird dann fahrerlos geführt.)

  • @patrickc.7544
    @patrickc.7544 Před 6 lety +49

    Ein paar Korrekturen:
    Die Type U ist die erste serienmäßig produzierte Wiener U-Bahntype mit insgesamt 136 gelieferten Doppeltriebwagen. Die zweite Generation ist die Type U11 (U1 sind nur die Prototypen - werden aber zu U11 gezählt) mit insgesamt 117 Doppeltriebwagen. Die 74 jüngsten U wurden zwischen 2000 und 2010 zu U2 umgebaut, d.h. fast neu aufgebaut - sie sind NICHT die dritte Generation.
    Die Type V ist nicht bahnsteigsgleicher als die U11 oder U2, ihre größere Barrierefreiheit wird alleine durch die ausfahrbaren Klappen an den Wagenenden.
    Die Type T1 ist ebenfalls wieder keine Untergruppe der Type T. Außerdem hast du den wichtigsten Unterschied zwischen T und T1 vergessen zu erzählen: Die T1 haben eine Klimaanlage!
    Ansonsten wurden fehlerhafte Aussprachen bereits angesprochen, dafür kannst du aber nichts. Nur eines: Es gibt in Wien keine U-Bahnhöfe, nur U-Bahnstationen! ;)
    LG

    • @dxb8086
      @dxb8086 Před 4 lety

      _"Die Type V ist nicht bahnsteigsgleicher als die U11 oder U2"_
      Doch ist sie, weil ihre automatische Luftfederungsanlage präziser arbeitet, als die der U-Züge.

    • @TAA66_LFC
      @TAA66_LFC Před 3 lety

      Zur Zeit ist der Typ T auch schon klimatisiert

  • @Cityjetfan
    @Cityjetfan Před 6 lety +8

    Geile Doku Mal wieder,die Wiener U Bahn ist mein Lieblings Verkehrsmittel ob wohl ich früher nicht so gerne mit ihr gefahren bin,aber ich als Wiener bin Begeistert.😁😋😎😉

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +2

      Vielen Dank, das freut mich zu hören. Ich finde die U-Bahn auch suer denn sie ist sehr Schnell. Ich habe allerdings die Individuelle Stationsgestaltung vermisst wie ich das aus Deutschland gewohnt bin, denn so kann man gar nichts neues Entdecken kann, aber so sind sie schön sauber

    • @Cityjetfan
      @Cityjetfan Před 6 lety +2

      Ja das stimmt😁

  • @pega17pl
    @pega17pl Před 6 lety +3

    Informativ und kurzweilig. Jetzt bin ich für die Wiener U-Bahn gerüstet. :-)

  • @SteyrCVT6190
    @SteyrCVT6190 Před 6 lety +10

    Sehr gutes Video. Hab mich schon sehr darauf gefreut :)

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +3

      Danke das freut mich zu hören. Ich habe mich auch schon auf die veröffentlichung und die Reaktionen und Kommentare gefreut

    • @SteyrCVT6190
      @SteyrCVT6190 Před 6 lety

      als nächstes dann die Staßenbahn von Linz :D
      wäre auch mal interessant auch wenn es (nur) 3 Linien sind :)
      mfg :)

  • @jsc-21
    @jsc-21 Před 6 lety +4

    Das ist die beste Doku von dir!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +2

      Meinst du echt? Dann ist das ein Großes Lob für mich und freut mich echt riesig. Vielen Lieben Dank an dich

  • @imrevarga1217
    @imrevarga1217 Před 6 lety +2

    Sehr interressant und informativ! Gut gemacht!

  • @schachpitt
    @schachpitt Před 4 lety +1

    Sehr schöner Film von dir, ich muß doch unbedingt mal nach Wien reisen, Vielen Dank fürs Hochladen, viele Grüße an dich.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 4 lety

      Das ist wirklich ein großes Lob für mich und freut mich sehr zu lesen.

  • @eckhardlp8934
    @eckhardlp8934 Před 6 lety +8

    Sehr schöne Doku!

  • @walterwendner8542
    @walterwendner8542 Před 4 lety

    Ich brauche das für den ersten November! Dankeschön!

  • @Tonnendach420
    @Tonnendach420 Před rokem

    Die Luftkissen-U-Bahn in Serfaus ist eine phantastische Konstruktion!

  • @fynnma8590
    @fynnma8590 Před 6 lety

    Es freut mich wieder eine doku von dir zusehen

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      +Flamed 04 Das freut mich wirklich sehr zu hören

  • @stephan5434
    @stephan5434 Před 6 lety +15

    Sehr schöne Doku! Deine Aufnahmen finde ich super und man merkt, dass Du Dir viel Mühe gegeben hast. Auch die Information ist gut und schön strukturiert verpackt.
    Meine einzige negative Kritik ist: Die Linien U1-U4 fahren seit ihrer Eröffnung automatisch. Der Fahrer kümmert sich nur um die Türfreigabe und um das Schließen der Türen.
    Sonst hast Du alles, wie gesagt, sehr schön gemacht und ich freue mich schon auf die nächsten Dokus! :)

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +2

      +DiesIst EinKanal Vielen Dank, es freut mich zu hören das man meine Mühe sieht, denn das ist mir auch wichtig. Das wusste ich nicht das die Fahrer nur die Türsteuerung bedienen. Aber ich würde es trotzdem noch nicht als Automatisch bezeichnen.
      Vielen Dank nochmal

    • @alexb__4133
      @alexb__4133 Před 6 lety +3

      Ich würde es eher als halb automatisch bezeichnen

    • @FoxBoi69
      @FoxBoi69 Před 5 lety

      ich hab in einem alten video gesehen, dass die u bahn ur sanft anfahren sollen. aber heute ist das nicht wirklich der fall.

    • @silberpfeil6528
      @silberpfeil6528 Před 5 lety +1

      _"Der Fahrer kümmert sich nur um die Türfreigabe und um das Schließen der Türen."_
      Ja und nein. In den frühen Morgenstunden fährt man "mit der Hand" und lenkt die Züge selbst. Die Handfahrt muss beherrscht und entsprechend trainiert werden.
      Außerdem ist die menschliche Expertise wichtig. Etwa beim Einfahren in die Station oder wenn man darauf achten muss, dass niemand an den Türen rüttelt, bevor man abfährt. Auf Hindernisse kann der Zug auch nicht selbstständig reagieren und und und.
      Oft passiert es auch, dass die Schienen glatt sind (durch Nieselregen oder Seifenwasser von Reinigungsarbeiten) - dann gibt die Leitstelle die "Bremsweg lang"-Warnung aus. Darauf muss der U-bahnfahrer reagieren und es müssen Bremstests durchgefährt werden - im laufenden Betrieb. Wir sind nicht nur zum Türoffnen da. ;-)
      Du hast schon Recht, was die Fahrt an sich betrifft: im Automatikbetrieb müssen wir nur mehr drei Knöpfe bedienen: einen, um die Türen zu öffnen, einen, um sie zu schließen, und einen, um die Automatik wieder zu starten. Ich persönlich fahre gern automatisch. Den Fahr- und Bremshebel ständig zu halten, ist mit der Zeit anstrengend. Genug zu tun gibt's aber trotzdem. Kein Tag vergeht ohne besondere Vorkommnisse. Es ist ein spannender Beruf, der mir sehr viel Spaß macht.;-)

  • @pasci1237
    @pasci1237 Před 5 lety +2

    Find die Wiener U-Bahn klasse! Das einzige was mich stört, ist das gleiche Design bei (fast) jeder Station. Ausnahme ist die U6. Tolles Video!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 5 lety

      Danke für den netten Kommentar. Ich finde das doch sehr ähnlich Design der Stationen auch nicht sonderlich spannend, so ein bisschen Abwechslung sollte schon sein.

    • @pasci1237
      @pasci1237 Před 5 lety

      @@bahnwelten Ich find die von München oder Nürnberg so viel schöner

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 5 lety

      Mir würden da auch noch weiter Systeme wie Moskau oder Berlin einfallen wo die U-Bahnstation etwas aufwendiger gestaltet wurden, aber ich kann dir auf jeden Fall zustimmen.

    • @pasci1237
      @pasci1237 Před 5 lety

      @@bahnwelten Ja da hast du recht, die wiener Ubahn musste ja auch schnell gebaut werden, da der Verkehr in den 70er in Wien extrem überlastet war.

  • @marcuslp1212
    @marcuslp1212 Před 6 lety +4

    Schöne Doku ❤

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      +MarcusLP Danke das ist Super Nett😊

  • @claudiofink4091
    @claudiofink4091 Před 5 lety

    Das ist die beste Doku die ich gesehen habe

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 5 lety +2

      Danke, das ist ein tolles Lob für mich und freut mich riesig.

  • @westfalenbahnfan6567
    @westfalenbahnfan6567 Před 6 lety +30

    Gut gemacht 😉🖒

  • @dj-mischka6523
    @dj-mischka6523 Před 6 lety +5

    Ein super Video sehr informativ besonders die ganzen Details über das Streckennetz und der Geschichte der U-Bahn mach weiter so von mir gibt's definitiv ein Daumen nach oben

  • @MarkusSillerWien
    @MarkusSillerWien Před 6 lety +14

    Die Dokumentation ist sehr detailgenau; vielen Dank für den Aufwand. Die Moderation hingegen ist sehr monton, und mir sich auch tatsächlich mehrmals die Augen zugefallen, und ich musste das Video mehrmals unterbrechen und ein wenig weider vorne wieder beginnen. Die Aussprache der Station Ottakring ist hingegen ehr belustigend, das ist aber dem deutschen Dialekt geschuldet (vielleicht hättest Du Dir die Ausprache der Stationsansagen als Musterbeispiel herangezogen. Man muss schon eine große Affinität haben um so etwas als "Nicht-Einheimischer" in den Großstädten von DACH Ländern zu machen.
    Gratualation zu dieser gelungenen Dokumentation.
    Ein Fehler hat sich bei der Dokumentation von der geplanten Linie U5 erschlichten; die Angabe der Endstation "Altes AKH" ist nicht korrekt.

  • @tdj7161
    @tdj7161 Před 3 lety

    Toll gemacht !! BRAVO !!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 3 lety

      Dankeschön, das freut mich zu lesen

  • @alexb__4133
    @alexb__4133 Před 6 lety +12

    Wäre cool wenn du eine Doku über die Badner Bahn machen würdest.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +7

      Da ich nicht aus Wien komme wird das in nächster Zeit wahrscheinlich nichts, aber da ich unbedingt wieder mal nach Wien will, ist das auf jeden Falls eine Gute Idee

    • @alexb__4133
      @alexb__4133 Před 6 lety

      Modellbahnwelt TV Ok

    • @fotokiste0815
      @fotokiste0815 Před 5 lety +2

      Modellbahnwelt TV Ich wäre gerne bereit Dir zu helfen - im Notfall auch nur als City-Guide.

  • @keksmuskeln6941
    @keksmuskeln6941 Před 6 lety +4

    Mal wieder sehr interessant

  • @wieselbert5521
    @wieselbert5521 Před 6 lety +31

    ich libe die u bahn wien

    • @user-xc8fi
      @user-xc8fi Před 6 lety +3

      Wieselbert 55 bist du aus wien?Ich schon

    • @wieselbert5521
      @wieselbert5521 Před 6 lety +5

      ne rostock

    • @Petar.1
      @Petar.1 Před 6 lety +4

      Wieselbert 55 ich auch💪💪💪🤣🤣🤣

    • @infalt
      @infalt Před 6 lety +7

      Ich libe deine Rechtschreibung!

    • @ShameTheSluts
      @ShameTheSluts Před 4 lety +2

      Bist wahrscheinlich so einer der seine scheiss extrawurst in den öffis frisst und alles vollstinkt

  • @filipking3464
    @filipking3464 Před rokem

    Super 👍👍👍 kann ich nur empfehlen deine Videos 😅😅❤

  • @simsoms
    @simsoms Před 6 lety

    Super Video ist dir sehr gelungen! 😀

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +2

      +Zirox YT Vielen Dank für das Motivierende Lob

  • @Delfino77LP
    @Delfino77LP Před 6 lety +3

    Schönes Video über unser U-Bahn System :-)

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      +Delfino77LP Dankeschön das freut mich zu hören

  • @Globetrotter617
    @Globetrotter617 Před 6 lety

    Danke 4 die Arbeit, gut gem8!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Danke für den Kommentar freut mich zu hören

  • @dumbass04
    @dumbass04 Před 5 lety +3

    Warum heißt die U6 nicht U5? Es gibt ja "nur" 5 U-Bahn-Linien in Wien.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 5 lety

      Weil die Planungen schon länger eine U5 vorsehen die auch bereits im Bau ist. Somit ist die Nummerierung der Linie der Bereits weit zurückreichenden Planungen geschuldet

    • @TheHellsRocker
      @TheHellsRocker Před 4 lety

      @@bahnwelten es gab aber auch eine Abstimmung in Wien ob die neue Linie U7 oder U5 genannt werden soll. Um eben diese fehlende 5. Linie zu erhalten.

  • @1960baron
    @1960baron Před 5 lety

    Sehr schöne Doku. Mach weiter so ! VG

  • @Gamer-ev3jx
    @Gamer-ev3jx Před 3 lety +3

    Eine gute Doku. War vor 2 Jahren in Wien. Bin mit allen Linien gefahren. Der T Zug hat einen neuen Motorsound. Die Stadt an sich ist super schön. Ich stoße fast an die Decke der Züge, weil ich 2 m groß bin. Mittlerweile fahren die x-Wagen im Testbetrieb. Sie sollen nächstes Jahr auf der U1-U4 fahren und ab 2026 auf der vollautomatischen U5. Die U5 Bahnsteige werden mit Bahnsteigtüren ausgestattet. Die U5 soll bis zum Elterleinplatz fahren und die U2 zum Wienerberg. 2026 zum Matzleinsdorfer Platz, ab 2030 zum Wienerberg. Die Arbeiten der U5 sind gerade in Gange. Diese Informationen habe ich gegoogelt.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 3 lety

      Vielen Dank für den netten Kommentar, das freut mich. Ich bin auch schon sehr gespannt was die Zukunft bei der U-Bahn Wien noch so bringt.

  • @zugundbusvideoseuropa8896

    Ich bin gerade in Wien und muss sagen, dass die U-Bahn ein absolut gutes Verkehrsmittel ist. Man kommt überall hin. Der T-Zug hat einen komplett neuen Motorsound bekommen und die U2 fährt aktuell noch nur zwischen dem Schottentor und der Seestadt, der westliche Teil ist wegen dem Bau der neuen U5 aktuell noch gesperrt, wird aber ab Herbst wieder in Betrieb genommen. Die ersten neuen X-Wagen sind gerade auf der U3 unterwegs, habe sie aber bislang nicht bekommen. Die U2 wird ab 2025 bis zum Matzleinsdorfer Platz fahren und ab 2028 bis zum Wienerberg. Die neue U5 wird auch ab 2025 fahren zwischen dem Karlsplatz und dem Frankhplatz. Ab 2030 fährt dann die U5 weiter bis Hernals. Die U5 wird die erste, vollautomatische U-Bahn Wiens sein und daher mit Bahnsteigtüren ausgestattet.

  • @wieselbert5521
    @wieselbert5521 Před 6 lety +10

    schöne doku

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Danke, Das ist sehr nett, aber das Video ist seit 10 inuten Online da kannst du das noch nicht kommplet angeschaut haben.

    • @wieselbert5521
      @wieselbert5521 Před 6 lety

      Modellbahnwelt TV ich weiß aber alle deine Dokus sind sehr gut und die auch das merkt man schon an anfang, du bist mein lieblings CZcams er, weiter so :)

  • @erwintango1
    @erwintango1 Před 6 lety +6

    Sehr gute Dokumentation, danke schön.
    Du hast dir viel Mühe gemacht und im Großen und Ganzen das Wesentliche heraus gearbeitet. "Lustig" für mich als Wiener war hin und wieder deine Aussprache der einzelnen Stationsnamen zu hören, welche du als Nichtwiener natürlich nicht besser wissen kannst. Besonders die Namen "Ottakring" und "Alterlaa". Bei "Ottakring" wird die erste Silbe "Otta" so ausgesprochen, wie du das Tier, den (Fisch)otter (natürlich mit "a" zum Schluss) aussprichst, und die Station "Alterlaa" heißt eigentlich "Alt Erlaa" (ich weiß nicht, welchen Teufel die Wiener Linien geritten hat, die beiden Namen zu einem zu vereinen!). Und wenn du dann korrekterweise "Alt Erlaa" aussprichst, wird "Erlaa" so betont, wie zum Beispiel die Namen "Ernst" oder "Erich"...
    Ganz kleine "Kritik" (wirklich nur unter Anführungszeichen!!!): du hast bei der Station Stephansplatz den Stephansdom sehr schon als Sehenswürdigkeit und Hauptwerk der gothischen Kirchen Österreichs erwähnt (Die Südspitze ist übrigens 136,7m, also knappe 137m hoch), und bei der Station Karlsplatz als Sehenswürdigkeit die Staatsoper. Leider hast du hier die Karlskirche, das Hauptwerk der barocken Kirchen Österreichs, die dem davorliegenden Platz und somit auch den dortigen U-Bahnstationen den Namen gegeben hat, unerwähnt gelassen. Dass du als historische Stationen "Schönbrunn" gezeigt hast, finde ich toll, genauso die Erwähnung der Stationen "Stadtpark" und "Burggasse - Stadthalle" als dazu gehörende Tiefstationen. Eventuell könntest du bei der bei der Dokumentation der historischen Station "Alser Straße" als Hochstation nicht nur "Josefstädter Straße", sondern auch "Gumpendorfer Straße", Währinger Straße - Volksoper" und "Nußdorfer Straße", welche alle im gleichen Stil (und mittlerweile bis auf "Nußdorfer Straße") aufwändig renoviert sind, als dazugehörig erwähnen.
    Ansonsten wirklich tolle, gelungene Dokumentation, und nochmals großes Lob dafür und danke!!!!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +2

      Danke für das großartige Lob, das freut mich außerordentlich. Ja, das mit der Aussprache ist leider so ne Sache, ich habe da schon versucht das richtig auszusprechen, bis Alt Erlaa, hat mich leider das Zusammengeschriebene in die irre geführt. Das mit der Karlskirche höre ich zum ersten mal, aber da hast du natürlich recht, und schick ist die auch noch. Schade das ich das nicht mitgekriegt habe.
      Danke, für den super Kommentar

  • @clarencederlowe6511
    @clarencederlowe6511 Před 6 lety

    ja, das würde auch mich interessieren: wie lange hast du zum dreh und schnitt gebraucht? sehr kompetent herübergebracht. sprichst du die Kommentare frei auf?

  • @michaelauer4181
    @michaelauer4181 Před 6 lety +13

    Hallo,
    erstmals ein Kompliment. Mir gefällt deine kleine Dokumentation über die Wiener U-Bahn, da ich gerne mit ihr unterwegs bin und es immer wieder interessant ist solche Informationen über sie zu erhalten.
    Ich habe trotzdem einen kleinen Kritikpunkt, der dir helfen sollte, beim Nächsten Mal dies besser zu tun.
    Dadurch ich das ein oder andere Rhetorik-Seminar an meiner Schule besucht habe, ist mir bei deinem Video aufgefallen, dass du das ein oder andere Mal einfache Satzanfänge und Wortwiederholungen in deinen Sätzen benutzt hast.
    Dies ist auch überhaupt nicht schlimm. Nur wenn du etwas auf die Satzanfänge und Konjunktionen achtest, kann dein Video wirklich in der professionellen Klasse mitmischen.
    Ich will jetzt nicht, das dieser Kommentar als rein negativ rüber kommt, er soll konstruktiv sein und dir helfen.
    Hab gesehen, dass du auch ein Video über die Straßenbahn in Wien gemacht hast. Muss ich mir gleich ansehen!
    Danke für dein cooles Video.
    Weiter so.
    Mein Abo hast du!
    Liebe Grüße,
    Michael.

  • @dubaut
    @dubaut Před 3 lety

    Eine Doku über die U-Bahn in Wien ohne die Otto-Wagner-Brücke zu zeigen ist mutig ;-)

  • @ifzwischendurch
    @ifzwischendurch Před 6 lety +11

    Wenn man die Luftkissenschwebebahn in Serfaus als U-Bahn durgehen lässt, dann muss man auch Linz erwähnen. Da ist die Straßenbahn in Teilen der Innstadt unterirdisch.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +9

      In Serfaus ist die ganze Strecke auf eigenem Streckenkörper und unterirdisch unterwegs, kann somit als U-Bahn bezeichnet werden wie es ja auch an den Stationseingängen getan wird. Das ist nunmal in Linz nicht der Fall

  • @fotokiste0815
    @fotokiste0815 Před 5 lety +2

    Ich danke Dir für diese Doku! Allerdings ist Deiner Aufmerksamkeit eine Kleinigkeit entgangen ... als Besonderheiten gab es auch die Linie U2/U4, welche den Ring um die Innenstadt schloss. Leider wurde aber dies zu wenig angenommen, sodass man noch immer zwischen z.B. der Station Stadtpark und Mariahilferstrasse für 2 Stationen einmal umsteigen muss. Ich liebe noch immer die Londoner Circle Line!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 5 lety +2

      Vielen Dank für das Lob, das es so eine kombinierte Ringlinie gab wusste ich gar nicht. Ringlinien sind aber eigentlich meist was cooles. Deswegen die Londoner Circle Linie oder die Metro Linie 5 in Moskau sind was cooles

  • @Lukas-qc4if
    @Lukas-qc4if Před 5 lety +3

    ich wohne in der nähe von der hard eggasse. nicht in oooohtakring😉😉. super doku!!

  • @heinerle456
    @heinerle456 Před 4 lety +1

    Die meisten der 109 Wiener U-Bahn-Stationen sind auch als Bauwerk interessant. Eine willkürliche Auswahl: U1 Altes Landgut, U1 Donauinsel, U2 Schottenring, U3 Volkstheater, U3 Stubentor, U3/U4 Landstraße, U3/U6 Westbahnhof, U4/U6 Längenfeldgasse, U4 Stadtpark, U6 Burggasse/Stadthalle, etc.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 4 lety

      Ja das sicherlich, Konstruktionsteschnisch sind viele Bahnhöfe sehr interessant. Aber vom Design her sind die Bahnhöfe nun mal größtenteils sehr einheitlich gehalten.

    • @heinerle456
      @heinerle456 Před 4 lety +2

      ​@@bahnwelten Ja, die Linienfarben der Wiener U-Bahn sind gestalterisches Element der Innenausstattung und ermöglichen dem Fahrgast rasche und zuverlässige Orientierung. Das meist einheitliche Aussehen der Stationen einer U-Bahn-Linie wird durch charakteristische Gestaltungselemente und die verwendete Linienfarbe erreicht (kostengünstige Instandhaltung und Instandsetzung). Viele Stationsgebäude sind künstlerisch gestaltet oder beziehen historische Bauteile (der Umgebung) mit ein.
      Die Otto-Wagner-Architektur prägt viele Stationsgebäude der Linien U4 und U6 (und erfordert laufende Instandhaltung der historischen Bausubstanz).

    • @jason8331
      @jason8331 Před 2 lety

      Oder bei der u2 Praterstern oder stadlau oder donaustadtbrücke

  • @Gamer-ev3jx
    @Gamer-ev3jx Před 3 lety

    Braucht man in Wien eine Drehgenemigung? Hast du ein Stativ benutzt?

  • @ihobanost6370
    @ihobanost6370 Před 4 lety

    wahnsinnig interessant!

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 4 lety

      Auf jeden Fall. Vielen lieben Dank

  • @Nijate
    @Nijate Před 4 lety +2

    Tolle Doku, super Aufnahmen! Ein kleines Stativ für die Kamera würde nicht schaden, aber das ist meckern auf hohem Niveau. :)

  • @denski2007
    @denski2007 Před 3 lety +1

    Jetzt kommt noch die U5 dazu, sowie die Verlängerung der U2.

  • @Leo-vd1pg
    @Leo-vd1pg Před 6 lety +4

    Heißt der Typ-U nicht eigentlich Silberpfeil?

  • @dezzmotion4475
    @dezzmotion4475 Před 6 lety

    Schöne doku! Wie bist du eigentlich auf die idee für die u bahnen wien gekommen?

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Vielen dank, ich freue mich immer wieder wenn ich solche Kommentare bekomme. Auf die Idee bin ich gekommen, da wir für unseren Sommerurlaub eine Fahrt nach Wien geplant hatten, und dabei hab ich dann die Doku aufgenommen

  • @peterkissinger9696
    @peterkissinger9696 Před 2 lety +1

    De facto können die Züge der "Unterleitungslinien" (U1 bis U4 ) von Anbeginn (1976) automatisch fahren.
    Der Knackpunkt war und ist die Abfertigung der Züge. Dafür wird die U5 wohl Bahnsteigwände und - Türen bekommen.

  • @user-ps2du6ol9h
    @user-ps2du6ol9h Před 10 měsíci

    Könnte mir mal jemand erklären, was es mit dieser ,,U-Bahn´´ in Serfhaus auf sich hat?

  • @laurinbunzel6762
    @laurinbunzel6762 Před 6 lety

    Mir haben die U-Bahn Dokus gut gefallen von Berlin,Hamburg,München und Wien. Könntest du auch videos von Prag machen ,dass würde mich sehr freue ?

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Vielen Dank, das freut mich sehr und ist ein großes Lob für mich. Ich kann dir auch schon verraten das es vsl. im Mai nächsten Jahres eine Doku darüber geben wird.

  • @johannesr4919
    @johannesr4919 Před 6 lety +2

    Hey, tolles Video! Kannst du mal ein Video zur Straßenbahn Graz machen?

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Vielen Dank für das Lob, ich würde wenn ich in Graz bin darüber natürlich eine Doku machen, wann dies der Fall ist weiß ich noch nicht.

  • @Blues.Worldofgaming
    @Blues.Worldofgaming Před 6 lety

    Sehr gut gemacht

  • @Martin-ph6mx
    @Martin-ph6mx Před 3 lety +1

    Ein kleines Update....Ab 1.6.2021 Fährt die linie U2 für 2 Jahre wegen der Bauarbeiten der Linie U5 nur noch bis zur Sation Schottentor. Als ersatz dafür werden die Diversen Ringstrassenbahen verstärgt geführt....

  • @turboboost2115
    @turboboost2115 Před 5 lety +2

    In manche Stationen müssen die Randständer ( Abstand Station Steig zur Ubahn Zutritt) zwischen der U-Bahn und Station angepasst werden , beispielsweise bei Kennedy Brücke ist der Spalt fast über 40 cm von U -Bahn zur Staion , da kann mal ein Unfall passieren.
    Sonst ist die Wiener U-Bahn Tadellos.

  • @jowa16
    @jowa16 Před 5 lety +1

    In der Tat eine sehr gelungene Doku zur U-Bahn Wien. Ich benutze wenn ich in meiner ersten Wahlheimat (Wien) bin regelmässig die U-Bahn und bin mit dem Konzept mit der U-Bahn sehr zufrieden. Man findet sich sehr schnell zurecht und man ist schnell von A nach B. Bin sehr gespannt wie sich die U 5 entwickelt. Ein kleiner Wertmutstropfen habe ich allerdings schon noch. Wieso ist die Haltestelle "Rennweg" nicht mit einer U-Bahn angeschlossen!?

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 5 lety

      Dankeschön, das freut mich sehr zu hören. Ich finde auch das die Wiener U-Bahn sehr zuverlässig ist und auch verdammt schnell. Das hat mir echt gut gefallen. Rennweg ist ja nicht ans U-Bahnnetz angeschlossen, deswegen fährt dort auch keine U-Bahn. Die Station ist nur für den S-Bahn verkehr vorgesehen.

  • @laurinbunzel6762
    @laurinbunzel6762 Před 6 lety

    Wann wirst du die Dokus von Prag drehen? Wann bist du in Prag?

  • @dominikp.9681
    @dominikp.9681 Před 6 lety

    Der V Zug hat 2 verschiedene Türschließsounds, oder? Gibt es U Züge, deren Fahrsound mit dem V Zug gleich ist?

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Das mit den verschiedenen Türsounds habe ich nicht feststellen können, aber ich kann sagen das sich, zumindest einige U Züge sich Ähnlich anhören wie die V Züge.

    • @erFan-rv6gj
      @erFan-rv6gj Před 3 lety

      Früher hatte der V Wagen (T, U)noch einen anderen Schließsound, mit den neuen Ansagen wurde der abgeschafft und das Piepen eingeführt

  • @life.7016
    @life.7016 Před 6 lety

    It's interesting channel. Cool ☺

  • @gerdakaufmann40
    @gerdakaufmann40 Před 3 lety +1

    Ich mag das alles so sehr ,,,ich habe es leider verloren.....es war mein Leben,jetzt ist alles anders.

  • @bollonic4449
    @bollonic4449 Před 4 lety

    7:13,man sieht,dass du etwas Platzmangel am Bildschirm hattest.Die Linien 1,2,6 verlaufen nämlich eigendlich "steiler"nach oben.Aber das ist nur etwas kleines was nicht wirklich auffällt.

  • @cold_panther971
    @cold_panther971 Před 6 lety +4

    Ich weiss dieser Kommentar passt nicht ins Video aber Doku World 2017 (Name des Videos VON Doku Word :Berliner U Bahn Doku 2017 HD) hat das Berlin U Bahn Doku Video von dir geklaut

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Vielen Dank, bin gerade eben schon Dank deines Kommentars dagegen vorgegangen. Vielen Lieben Dank

  • @matthiascerebri3315
    @matthiascerebri3315 Před rokem

    Ich bin schon auf die U5 gespannt

  • @kommentarschreiber5496
    @kommentarschreiber5496 Před 6 lety +2

    LOL ich wusste nichtmal das nur Wien und Serfaus eine U-Bahn hat. Wobei die Dorfbahn ja mehr Shuttle-Skilift ist als ne U-Bahn :) aber endlich was über Wien hab dir ja damals schon gesagt ich würd das gerne sehen :) danke!!! PS: Bei der U4 heißt es ned Hiiiiietzing sondern einfach Hitzing gesprochen genauso bei der U3 nicht OTA Kring sondern Otta kring. Jeweils schnell gesprochen, klar du kannst es jetzt ned mehr ändern, aber einfach so als Info, für die, die es interessiert :)

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +2

      Vielen Dank für das Lob, das freut mich wieklich sehr. Na ich würde die Dorbahn auch nicht als U-Bahn bezeichen, aber rein Theoretisch ist es eine und ja auch so markiert, deswegen habe ich das gesagt damit sich keiner aufregt. Das mit den Ausprachefehlern wurde mir schon mehrmals gesagt, aber ich habe es halt so ausgesprochen wie es Geschrieben wird. Bei Ottakring bin ich mir ziemlich sicher das die Wiener Linien das selbst so ansagen.

    • @kommentarschreiber5496
      @kommentarschreiber5496 Před 6 lety

      Modellbahnwelt TV Ja....Naja nein. Ich wohne direkt an der U3 und bin 2 Jahre nach Ottakring zur Schule gefahren, die Sprecherin sagt auch Ottakring, also schnell. Aber wie gesagt egal, Name ist Name ob schnell oder langsam. Bin dir sehr dankbar für die Doku man merkt wirklich wie viel Zeit und Mühe du da reingesteckt hast, habe noch 2 Fragen. 1. Wann warst du denn in Wien? 2. Wie alt bist du eigentlich, weil du ja ziemlich viel reist?

    • @kommentarschreiber5496
      @kommentarschreiber5496 Před 6 lety

      Das mit der U4, dass die U-Bahn da automatisch wendet hatte ich ganz vergessen. Könnte ich mir auchmal ansehen wie das aussieht, danke für die indirekte Erinnerung ^^

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Danke nochmal für das Lob das macht mich sehr glücklich. 1. Ich war vom 3.-7 Juli in Wien und habe festgestellt das ich Wien als eine der Schönsten Städte bezeichen muss die ich je gesehen habe. 2. Ich bin mittlerweile 16

  • @keks3001
    @keks3001 Před 3 lety +1

    Zur Info, in Wien gibt es bei der U Bahn keine Kurzzüge mehr

  • @tomapple1764
    @tomapple1764 Před 3 lety

    coole doku

  • @stefanxr
    @stefanxr Před 4 lety

    Meinem 3jährigen Sohn hat das Video sehr gefallen. Danke.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 4 lety

      Das freut mich wirklich sehr zu hören

  • @playtech269
    @playtech269 Před 2 lety

    Der Sound von Typ U2 ist Cool

  • @Anwyn71
    @Anwyn71 Před 6 lety +1

    Kleiner Tipp: Es gibt auch Silberpfeil Fahrzeuge mit grauen Innenraum und Type V gibt es weiße Innenräume. Die meisten Type V sind grau drinnen und die meisten Silberpfeil sind orange drinnen

    • @JaCDesigns1
      @JaCDesigns1 Před 6 lety

      Den Typ V mit weißen Innenraum, das war der Prototyp. Der hat mir ehrlich gesagt am ehesten gefallen... der hatte auch noch Stoffsitze...

    • @Anwyn71
      @Anwyn71 Před 6 lety

      JayC Manchmal fahren aber noch welche auf der u3

  • @maxhenn9549
    @maxhenn9549 Před 6 lety

    Ich komme aus Wien und du hast diese Doku echt toll gemach. Allerdings hast du einige Stationsnamen falsch ausgesprochen.

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Vielen Dank freut mich riesig zu hören, das mit den Stationsnamen wurde mir schon zugetragen, und da hätte ich noch etwas mehr drauf achten müssen.

  • @peterkissinger9696
    @peterkissinger9696 Před 2 lety

    Vielleicht sollte man erwähnen, dass die U4 - "Verlängerungen" de facto Umstellungen von Stadtbahn (Wiental- u Donaukanallinie ) aufs U-Bahnsystem waren. Und die U6 auf der Gürtellinie mehr oder weniger eine Umbenennung . Von "Verlängerung" kann man bei letzterer nur in Bezug auf die Außenstrecken nach Floridsdorf u Siebenhirten sprechen. Auf den Streckennetzplänen aus der Übergangszeit (die Stadtbahnlinien waren dort braun eingezeichnet ) kann man das schön sehen.

  • @Martin-ph6mx
    @Martin-ph6mx Před 6 lety

    im moment wird folgende stadion renoviert die nußdorferstraße linie u6
    auch wurde von der linie u4 die station friedensbrücke komplett saniert und auch bei der endhaltestelle heiligenstadt wird an einer sanierung gearbeitet ...die bau tätigkeiten an der linie u2 sind derzeit voll im gange...

  • @simsoms
    @simsoms Před 6 lety +5

    Bitte mach mal eine Doku aus Graz

  • @FelXH1
    @FelXH1 Před 3 lety

    Das mit den Gleisen am Karlsplatz ist nicht ganz korrekt. In der Wendeanlage gibt es wie du schon gesagt hast zwei Gleise, dahinter befindet sich jedoch noch ein drittes Gleis auf dem theoretisch auch ein dritter Zug abgestellt werden kann.

  • @angiemaga6462
    @angiemaga6462 Před 3 lety +2

    Gye🤯❤

  • @Martin-ph6mx
    @Martin-ph6mx Před 4 lety

    Ps Die neuen haltestellen von der U2 und U5 heissen dann (U2), neu rathaus, umsteigemöglichkeit zur U5....ab rathaus geht es zur neuen Station Neubaugasse(U3), weiter zur Pilgramgasse(U4) und zur station Reinprechtsdorfer strasse sowie anschliessend zur Station Matzleinsdorferplatz S-Bahn...

  • @cofferey5739
    @cofferey5739 Před 4 lety

    Da kannst du bald ein Update machen .
    Es soll die u5 kommen ,
    U2 soll bis Wienerberg fahren

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 4 lety +2

      Das wird ja aber noch ne ganze weile Dauern. Frühestens ab 2025 ist ja derzeit angekündigt sind die dort Fertig.

  • @camilop3773
    @camilop3773 Před 3 lety

    Ich vermisse dich Österreich ❤️❤️❤️

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 3 lety

      Ja wäre schön wenn man mal wieder hin kann

  • @oepnv_wien9345
    @oepnv_wien9345 Před 6 lety +2

    17:48 Nein die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 110kmhsind aber auf 80kmh abgeriegelt

    • @ReneRenner77
      @ReneRenner77 Před 6 lety

      Das mit 80 km/h kommt aber auch nur daher, da die Stationsabstände nicht allzu groß sind, teilweise beschleunigen die Wagen auf 80 um ein paar Sekunden später bereits wieder abzubremsen, da würden sich die 110 gar nicht auszahlen um ausgefahren zu werden.

    • @FoxBoi69
      @FoxBoi69 Před 5 lety

      bei der u2 am nördlichen ende ginge es sich locker aus.

    • @dxb8086
      @dxb8086 Před 4 lety

      @@ReneRenner77 Das ist nicht richtig. Viele Streckenabschnitte ermöglichen eine durchgehende Fahrt mit 80km/h. Die Begrenzung auf 80km/h hat zwei Gründe:
      1. Die Strecke selbst: die weitesten Gleisbögen (Kurven) erlauben nicht mehr als 80km/h, da der Zug sonst entgleisen würde.
      2. Die Druckluftbremsen. Die Züge bremsen im Normalbetrieb mit der elektrischen Bremse. Fällt diese aber aus, wird mit Luft gebremst und bei höheren Geschwindigkeiten werden dabei zu hohe Temperaturen erreicht, sodass die Bremswirkung nicht mehr gegeben wäre und Brandgefahr bestehen würde.
      Außerdem weiß ich nicht was du mit "abgeriegelt" meinst. Wenn die Signalwerksträtte theoretisch den Sollwert auf 110 km/h stellen würde, dann würden die Züge auch 110km/h fahren. Technisch abgerigelt ist da gar nichts an den Zügen.

    • @jason8331
      @jason8331 Před 2 lety

      Junge was für 110kmh die können nur bis zu 80 km/h fahren und die Höchstgeschwindigkeit ist 90 km/h

    • @oepnv_wien9345
      @oepnv_wien9345 Před 2 lety

      @@jason8331 Schau dir das Video von der Stadt Wien an. In dem wird das Fahrzeug beschrieben.

  • @trainsfromnuremberg5611
    @trainsfromnuremberg5611 Před 5 lety +2

    Kannst du mal eine Dokumentation über die Nürnberger U-Bahn machen

  • @sonderzugeindeutschland
    @sonderzugeindeutschland Před 6 lety +8

    Haben auch die Wiener U Bahn die gleiche spurbreite wie die Berliner U Bahn Berlin (Großprofil) ?

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +4

      Ja, das Tunnelraumprofiel ist vergleichbar mit dem Berliner Großprofil

    • @dereineda9339
      @dereineda9339 Před 6 lety

      IchBin MeinBoss wir in Wien haben normalspur heißt wie bei der DB 1437 mm

    • @sonderzugeindeutschland
      @sonderzugeindeutschland Před 6 lety

      Modellbahnwelt TV in Berlin Wuhletal gibst ein Gleis von der RB26 zur U Bahn Berlin U5
      Und sehr schönes Doku

    • @marcuslp1212
      @marcuslp1212 Před 6 lety +2

      IchBin MeinBoss Spurbreite ist im Groß und Kleinprofil in Berlin gleich. Nur die Stromversorgung und Größe der Wagenkästen ist verschieden.

    • @marcuslp1212
      @marcuslp1212 Před 6 lety +3

      Stephan Kovacs 1435mm 😌

  • @stephanuffmann5080
    @stephanuffmann5080 Před 4 lety

    Die Straßenbahnlinie nach Oberlaa wurde zugunsten der Verlängerung der U1 eingestellt.

  • @riftenbub
    @riftenbub Před 3 lety

    Gut im Ansatz aber der chronologische Anlauf ist echt dürftig gestaltet - sieben Jahre später... Moment wann war das jetzt? 1989? Ein Jahr später? Wann war das schnell? Was hat er davor gesagt? Das geht wirklich besser, aber danke fürs probieren

  • @lenny_hvv2301
    @lenny_hvv2301 Před 3 lety

    Entstand das Thumbmail an der Station Hiezing?

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 3 lety

      Sehr Gut erkannt, genau da ist es entstanden.

    • @lenny_hvv2301
      @lenny_hvv2301 Před 3 lety

      @@bahnwelten Ich wohne jetzt in Hamburg aber bin in Wien geboren und das war meine Heimat Station

  • @clemensbahnkanal5166
    @clemensbahnkanal5166 Před 6 lety

    Guten Abend also ich fande die Doku gut: würde es aber ehrlichgesagt bevorzugen wenn du das als Geschichts und Allgemeines teiö gemacht hättest und die einzelnen Linien mittels einer mitfahrt einzend näher vorgestellt hättet
    Gruß Clemens/ BR 2002

  • @Supadancer85
    @Supadancer85 Před 3 lety

    Gut recherchiert. Vieles fällt einem selbst nicht auf, auch wenn man täglich mit der U-Bahn unterwegs ist.
    Die Stationnamen waren jedoch oft nicht korrekt ausgesprochen ;)

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 3 lety +2

      Dankeschön, das ist wirklich ein großes Lob für mich und freut mich wirklich riesig.
      Ja das wurde mir schon zugetragen und tut mir in diesem Fall sehr leid.

    • @Supadancer85
      @Supadancer85 Před 3 lety

      @@bahnwelten no problemo... auch interessant zu sehen, wie Personen mit anderer Sprechweise die Namen lesen bzw. aussprechen

  • @Petar.1
    @Petar.1 Před 6 lety

    Mach auch die wiener Buslinien währe cool

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Wird es in nächster Zeit erstmal nicht geben

  • @adamunterwalcher5094
    @adamunterwalcher5094 Před 3 lety

    Deine Aussprache der Stationen Ottakring und Alterlaa sind nicht ganz korrekt
    Außerdem hast du die Type e6/c6 auf der U6 nicht erwähnt

  • @shosetsu2443
    @shosetsu2443 Před 5 lety

    Schade das du nicht zur den alten U Typen Silberpfeil sagst geschweige die U6 mit den alten E Typen Straßenbahnen erwähnst ich würde nur gerne zum Kontrast nostalgische Bilder sehen wenn du über Zeiten der 70er redest etc ansonsten liebe ich deine Doku habe einiges dazu gelernt in dieser Doku

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 5 lety

      Das liegt daran, das ich davon keine Aufnahmen habe, und nirgends sicher ohne dafür möglicherweise einen Strike zu bekommen irgendwo welche herbekomme. Um das nicht zu machen oder irgendwas ohne passendes Bildmaterial dazu zu erzählen, habe ich das ganze gelassen. Aber Danke für das Lob am Ende

  • @westfalenbahnfan6567
    @westfalenbahnfan6567 Před 6 lety

    Kannst du mal eine Dokumentation über die Londoner u-bahn mach?

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      +Flash Player Es kann tatsächlich sein das es nächstes Jahr eine Doku über die Londoner U-Bahn geben wird, denn ich bin nächstes Jahr in London, allerdings auf Kursfahrt und wie gut das da mit der Aufnahmenbeschaffung geht weiß ich nicht.

  • @Heasd_O7
    @Heasd_O7 Před 6 lety +2

    ist das bei 1:00 rechts ein schwarzkappler der so böse schaut und auf dich zu kommt? :'D

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Ich weiß leider nicht was ein Schwarzkappler ist.

    • @Heasd_O7
      @Heasd_O7 Před 6 lety

      Schwarzkappler werden bei uns die Fahrscheinkontrolleure genannt :)

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Nein das war keiner, da ich in der U-Bahn nicht kontrolliert wurde.

    • @fotokiste0815
      @fotokiste0815 Před 5 lety

      Modellbahnwelt TV Kontrollen in der U gibt es normal nur an strategischen Punkten (Ausnahme U6). Ich wurde z.B. erst gestern am Übergang am Praterstern von U1 zur U2 bzw. S-Bahn kontrolliert. Da stehen 8 Kontrolleure an denen man nur schwer vorbei kommt. In Berlin ist es anders ... da wurde ich in der U2 von Kontrolleuren zwischen Nollendorfplatz und Alex 3mal kontrolliert. :-)

  • @Alexander_2525
    @Alexander_2525 Před 5 lety

    Wieso gibt es keine U5 ?

    • @StefanGraz
      @StefanGraz Před 5 lety +2

      Ziggyulm lange Vorgeschichte. Aber seit kurzem wird an der U5 gebaut. Sie wird teilweise die jetzige U2 übernehmen (zwischen Karlsplatz und Rathaus) und dann Richtung Nordwesten in die Bezirke Währing und Hernals fahren.

    • @_marco_1412
      @_marco_1412 Před 3 lety

      @@StefanGraz Jetzt haben die Bauarbeiten beim Rathaus begonnen

  • @Martin-ph6mx
    @Martin-ph6mx Před 4 lety

    Derzeit ist die Station Pirgramgasse wegen dem Bau der U-Bahnlinie U2 bis 31.1.2020 gespeert, ab den 1.2. 202 verkehrt sie wieder normal und es wird weiterhin an der U2 weitergebaut die dann im jahre 2028 fertig sein sollte und auch die U5 sollte bis dahin schon fahren, wobei eine Verlängerung bis zum Elterleinplatz vorgesehen ist....lg aus wien

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 4 lety

      Ja das habe ich auch schon mitbekommen. Hat aber mittlerweile auch ganz schön Verspätung das Projekt, fast 2 Jahre mittlerweile.

  • @Lukas-ef8fc
    @Lukas-ef8fc Před 6 lety

    Sehr Cooles Video
    Kannst du mal bitte ein Video über die Berliner Straßenbahn machen würde mich sehr freuen

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety

      Vielen Dank für das Lob. Ein Doku überf die Berliner Tram ist für nächstes Jahr angedacht, ob es klappt weiß ich noch nicht.

    • @Lukas-ef8fc
      @Lukas-ef8fc Před 6 lety

      OK danke wäre sehr schon mit der Berliner Straßenbahn

  • @vilogsundgames6934
    @vilogsundgames6934 Před 6 lety +2

    Ich wohne in serfaus

  • @Anwyn71
    @Anwyn71 Před 6 lety

    Aja und kleiner Fehler der type V hat eigentlich eine maximal geschwindigkeit von 110 Km/h sind aber auf 80 Km/h abgeriegelt aber das kann umgestellt werden so das der Zug wahrscheinlich 110 Km/h schafft

  • @Blues.Worldofgaming
    @Blues.Worldofgaming Před 6 lety +2

    Kommst du aus Wien ???

    • @bahnwelten
      @bahnwelten  Před 6 lety +3

      +Andre Schwarze Nein ich komme aus dem schönen Leipzig

    • @peter041240
      @peter041240 Před 6 lety +2

      das merkt man wenn als Wiener schnell weil er so manche stationen nicht richtig ausspricht

    • @FoxBoi69
      @FoxBoi69 Před 5 lety

      wirklich aufgefallen ist mir das nur bei alterlaa. aber gestört hat es mich nicht. übrigens spricht man es alt-erlaa aus.

    • @joachimjermis5104
      @joachimjermis5104 Před 5 lety

      Andre Schwarze ennbbb