Vorlesung 8: Die AES-Verschlüsselung von Christof Paar

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 12. 2017
  • Für Folien, Aufgaben und weiteres Lernmaterial zur Kryptographie besuchen Sie www.crypto-textbook.de/

Komentáře • 12

  • @GeneralSouL99
    @GeneralSouL99 Před 6 lety +34

    Danke fürs hochladen Herr Professor Paar! Ich wünschte jeder Professor würde dies tun.

  • @muellerhans
    @muellerhans Před 5 lety +8

    49:28: ,,Eigentlich alles mit Bindestrich im Deutschen"
    OMG.. Der erste Dozent, den ich sehe, der das wirklich beachtet.

  • @florian2119
    @florian2119 Před 2 lety +5

    Vielen Dank fürs anbieten dieser Vorlesung, damit ermöglicht Sie jedem sich mit dem Thema AES zu befassen. Unabhängig ob er studiert oder nicht

  • @Jojoairbus
    @Jojoairbus Před 5 lety +3

    Sehr gut erklärt!

  • @khalilal-nsser6576
    @khalilal-nsser6576 Před 6 lety +2

    Eine der BESTEEEEEEEEE , Danke sehr

  • @Faust311
    @Faust311 Před 3 lety +1

    Danke!!! Interessant wäre noch Videos mit Lösungen zu Übungsaufgaben.

  • @migmig8523
    @migmig8523 Před 6 lety +17

    Er sagt "2.10.2005" Geburtstag unseres Sohnes kann ich mir gut merken .... schreibt 2000 JA GEGE

  • @user-xq5ee7oj8j
    @user-xq5ee7oj8j Před rokem

  • @ckim4017
    @ckim4017 Před 3 lety

    Aus den Vorlesungen geht bisher hervor wie man die Verschlüsselungen berechnet... wieso diese jedoch sicher sind, kann man nur vermuten.
    Frage1: Kommt in späteren Vorlesungen, warum die Verschlüsselungen sicher sind oder muss man dafür eher Mathematik studieren?
    Frage2: Wie geht man vor, wenn man sich selber eine Verschlüsselung ausdenken möchte? Muss man dazu alle bekannten Angriffe kennen und die Verschlüsselung so bauen, dass die Angriffe nicht greifen können?
    Frage3: Wenn alle bekannten Angriffe nicht greifen, wie sicher ist dann meine Verschlüsselung? Kann es nicht sein, dass es einen Angriff gibt, der nur speziell auf meine neu ausgedachte Verschlüsselung anwendbar ist... der Angriff also nicht im Standardkatalog ist? Würden Sie sagen, dass man mit solchen Spezialangriffen rechnen muss oder würden Sie sagen, dass mittlerweile so viel ausprobiert wurde, dass man kaum noch Lücken in der Verschlüsselung haben kann, die man noch nicht kennt?
    Vielen Dank für die Vorlesungen und deren Veröffentlichung!

    • @Merilix2
      @Merilix2 Před rokem

      Die afaik größten Gefahren lauern in unsachgemäßer bzw. schlecht programmierter Implementierung der Verfahren. Stichwort: Seitenkanalangriffe die sich unterschiedlichen Stromverbrauch oder Zeitverhalten beim Verarbeiten der Bits zunutze machen. Oder dei Mehrfachnutzung des selben Keys was bei blockchiffren nicht leicht zu vermeiden ist.
      In manchen Fällen hat der Angreifer die Keys sogar in der Hand und soll effektiv daran gehindert werden diese lesen und nutzen zu können (z.B Smartphoneverschlüsselung)

    • @thechadeuropeanfederalist893
      @thechadeuropeanfederalist893 Před 26 dny

      Dass AES sicher ist hat man mathematisch gar nicht bewiesen. Es hat nur bis jetzt allen Angriffen standgehalten.

  • @schwingedeshaehers
    @schwingedeshaehers Před 3 měsíci

    ist die Frage nich relevant?