How to fire a Japanese tea bowl | SWR Craftsmanship

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 4. 09. 2023
  • Pottery is heavily in fashion. It's one of the oldest craft techniques around. And it's also creative, relaxing, stress-relieving and skill-enhancing - the opposite of screen work. Uwe Löllmann in Hegau cultivates a particularly traditional way of making ceramics. Even during his apprenticeship, he was fascinated by Japanese wood-fired ceramics made in so-called anagama kilns. In this process, large, walk-in kilns are filled with hundreds of vases, bowls, plates, walled in and heated with wood around the clock for a week. The temperature reaches 1300 degrees - then the ash in the kiln melts into glass and settles on the dishes as a natural glaze. This is how tea bowls are fired that fill museums in Japan and fetch fancy prices, so-called chawans.
    IN THE VIDEO
    Uwe Löllmann, ceramic artist
    CREDITS
    Author: Alexander Wasner
    Camera: Michael Merkel, Christian Zecha
    Sound: Tobias Weiß
    Editing: Tim Greiner
    Editing: Rolf Hüffer
    Social media editors: Land und Leute RP online
  • Jak na to + styl

Komentáře • 316

  • @MobileGaming-ew3ig
    @MobileGaming-ew3ig Před 9 měsíci +117

    Die Atmosphäre, die das Kamera-Team dort eingefangen hat, ist grandios. Ob Regengeräusche, Sonnenlicht und Ofenglut. Ganz großes Kino!

  • @edgar59888
    @edgar59888 Před 9 měsíci +207

    Ich bin großer Fan des Formats, aber diese Folge war wirklich außergewöhnlich. Hier hat wirklich alles gepasst!

  • @z0rnik478
    @z0rnik478 Před 9 měsíci +179

    Ich fand es schön zu sehen, dass der Prozess den Brennens fast wie ein Fest behandelt wird, wo Freunde kommen und man den Grill anschmeisst.

    • @leo_leo6345
      @leo_leo6345 Před 9 měsíci +10

      Das war beim Kalkbennen früher auch so, da kam das ganze Dorf zam und man hat die Kalksteine über Tage gebrannt!

  • @olafdelke-lejeune6093
    @olafdelke-lejeune6093 Před 9 měsíci +185

    Liebe Freunde vom SWR. Ich bin zutiefst gerührt und fühle mich unendlich geerdet durch diesen liebevollen Beitrag. Was für ein Schatz und so herzerfrischend ehrliche Arbeit von wahren Handwerkern. Danke! Ihr seid auch ein nationaler Schatz.

    • @ernsthaft919
      @ernsthaft919 Před 9 měsíci +5

      Junge...😂 übertreib doch nicht gleich

  • @antisxt2556
    @antisxt2556 Před 8 měsíci +26

    Liebes SWR-Team, die Handwerkskunst ist wirklich das allerbeste Format, das ich jemals von einem öffentlich-rechtlichen Sender gesehen habe. Einfach ein riesen Dankeschön! ❤

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 8 měsíci +2

      Freut uns sehr, dass es dir so gut gefällt ❤ Danke für den lieben Kommentar :)

  • @thorstenschafer1646
    @thorstenschafer1646 Před 9 měsíci +9

    Ich habe diesen Beitrag, wie einen guten Wein oder einen Käse, genossen, ihn abgespeichert und werde ihn nochmal schauen. Man hat hier gemerkt das Protagonisten, Kameramänner, Ton und Moderator zu einem Team zusammen geschmolzen sind...ich beneide diese Personen um ihren Job. Alle, den Handwerker und die, die diesen Beitrag gedreht haben. Ich bin auch Handwerker aber leider bekomme ich zur Zeit die Lust an meinem Gewerk genommen...(Finanz-Rohstoff -Facharbeiterkriese) Ich hätte gerne diese Ruhe und Gelassenheit! Wirklich respektable Arbeit! Danke dafür

  • @difldifl1812
    @difldifl1812 Před 9 měsíci +62

    Die Zeit ist da, wir müssen sie uns nur nehmen. Der Film zeigt sehr schön ausführlich die Arbeitsschritte und lässt dem Handwerker und dem Betrachter Zeit.

  • @feinefarben
    @feinefarben Před 9 měsíci +18

    Der Künstler und sein Werk lassen einen sprachlos werden. Es ist vermutlich das aufrichtigste Kompliment, was man diesem einzigartigen Menschen machen kann.

  • @katharinavonzitzewitz826
    @katharinavonzitzewitz826 Před 9 měsíci +20

    Wunderschöner Bericht! Mit wieviel tiefer innerer Demut oder Bescheidenheit und wie leise und bedächtig dieser Mann arbeitet und auch seine Frau symbiotisch mit ihm arbeitet, ist eine große Freude zu sehen.
    Ich liebe eure Berichte..Abo besteht schon.😊

  • @maryshelly4688
    @maryshelly4688 Před 9 měsíci +9

    Genau solche Menschen.... solche Künstler brauchen WIR.
    Dieses Eins sein mit dem Werkstoff, der Handarbeit. Dieses Urvertrauen und die Hingabe zur Kreativität.
    Mein Gott wie wunderbar doch Kunst sein kann.
    Auf das uns die HANDWERKSKUNST nie verloren geht !!!

  • @stomen___
    @stomen___ Před 9 měsíci +10

    fürn Algo und weils verdient ist. Da ist so viel Poesie in der Arbeit von Uwe Löllmann, dass ich ganz gebannt war.

  • @blaupunkt1221
    @blaupunkt1221 Před 9 měsíci +20

    Tolles Handwerk und Herr Löllman strahlt eine sehr große Ruhe aus, sehr angenehm zuzuhören und zuzuschauen.

  • @TheBMWDoc
    @TheBMWDoc Před 9 měsíci +9

    Das war wieder mal ein Highlight in der Serie. Man konnte jeden Schritt quasi mit dem Töpfer mitfühlen und der Brenn Prozess ist sehr beeindruckend. So etwas hatte ich vorher noch nie gesehen. Vielen Dank für uns mitnehmen auf die Reise. Leider sind die Sachen für uns unbezahlbar deshalb umsomehr Danke fürs zeigen!

  • @DonKosaken
    @DonKosaken Před 9 měsíci +96

    Wieder einmal ein wahnsinnig liebevoller und gleichzeitig Informativer Beitrag. Dies ist nach wie vor eines meiner absoluten Lieblingsformate. Macht weiter so! ❤

  • @Blobbfisch
    @Blobbfisch Před 9 měsíci +16

    Vielen Dank für diesen tollen Beitrag! Und danke auch an Herrn Löllmann und seine Frau, dass sie uns diese Einblicke gewähren. Wahnsinnig interessant! Mich würde interessieren, wieviele Anagama-Öfen es in Deutschland gibt, ich glaube nicht viele. Einzigartige Werke auf jeden Fall!

  • @ursulabreitmaier6375
    @ursulabreitmaier6375 Před 9 měsíci +3

    Toll das ihr so so einen in Deutschland doch sehr raren Beruf zeigt wie viel Geduld man für diese Gefäße aufbringen muß und wie dann am Ende doch auch der Preis zustande kommt. Da läuft man doch gleich mit einem anderen Bewusstsein über einen Töpfermarkt. Danke fürs zeigen 👍

  • @BBugel
    @BBugel Před 9 měsíci +4

    Als Hobbytöpferin habe ich große Erfurcht vor diesen Keramikern! Ich bewundere ihre Arbeit und schaue Beiträge aus aller Welt. Einfach faszinierend. 😊

  • @luftikuswindblase4865
    @luftikuswindblase4865 Před 7 měsíci +2

    Als Keramikerin konnte ich sehr gut mit dem Keramiker Löllmann fühlen.
    Man erarbeitet ein Stück und übergibt es dem Feuer. Der Moment, in dem man es wieder entgegennimmt ist einzigartig. Jedes Teil ist ein Unikat.
    Ich arbeite selbst auch Teeschalen und bin eine begeisterte Keramikbrennerein mit den unterschiedlichsten Brennmethoden.
    Ein toller Beitrag über eine sinnliche Arbeit, die in Deutschland leider nicht entsprechend wertgeschätzt wird.
    Vielen herzlichen Dank an alle Beteiligten, das Ehepaar Löllmann und das Kamerateam, das die sensiblen Momente so gut einfangen konnte ❤.

  • @martinkrauth6691
    @martinkrauth6691 Před 9 měsíci +24

    Handwerk in einer Form von Ruhe und Gelassenheit, kombiniert mit der Erfahrung und dem Wissen von Herr Löllmann. Ich bin absolut begeistert! Danke für diese Tolle Arbeit 🙏

  • @Leonidas1901
    @Leonidas1901 Před 9 měsíci +27

    Wieder einmal tolle und faszinierende Menschen. Die Auswahl ist echt großartig. Wie immer, Dankeschön für 45 unterhaltsame und erdende Minuten.

  • @antonschwefelbauer5762
    @antonschwefelbauer5762 Před 9 měsíci +14

    Berührernde Dokumentation, grandiose künstlerische Arbeit von Herrn Löllmann.

  • @cor3944
    @cor3944 Před 7 měsíci +2

    Respekt vor dieser alten japanischen Tradition. Der Künstler hat dies sehr anschaulich, meditativ, poetisch, organisch, alchemistisch transportiert. Ein sehr berührendes Video ❤

  • @foto_matze78
    @foto_matze78 Před 8 měsíci +5

    Ein tolles Format, ich sehe mir die Folgen immer gerne an. Hier wurde die Stimmung sehr gut eingefangen und der Prozess von einem Klumpen Ton bis zur fertigen Schale ist super zusammengefasst. Ich finde es auch sehr gut, das keine Hintergrundmusik läuft, sondern die eigentlichen Geräusche eingefangen werden.

  • @svenkmueller
    @svenkmueller Před 7 měsíci +2

    Keramik führt bei uns leider ein Schattendasein, dabei ist sie ein so wichtiges Kulturgut.
    Eine wirklich sehr schöne Dokumentation.

  • @jettelisec6350
    @jettelisec6350 Před 9 měsíci +18

    Hallo liebes SWR-Team,
    Was für eine wunderbare Doku.
    Herr Löllmann fertigt in einer liebevollen Art unglaubliche Unikate.
    Natürlich mit toller Unterstützung, alle Achtung.
    Ich habe mal durchgerechnet, wenn er alle 1,5 - 2 Jahre seinen Ofen heizt, sind die Werkstücke, zumindest für mich, unbezahlbar.
    Ich wünsche dem Künstler und seiner Frau viel Kraft und Glück bei ihrer Arbeit.
    Viele Grüße Jette

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 9 měsíci +1

      Danke für deinen netten Kommentar, schön, dass es dir gefallen hat🥰

  • @TheFloatyART
    @TheFloatyART Před 9 měsíci +8

    Grandios! Wie schön zu sehen, das Mensch und Beruf (ung) eine so beeindruckende Einheit bilden können. Das ist wahrer Zen im Alltag. Danke dafür!

  • @landshuterhonig8332
    @landshuterhonig8332 Před 3 měsíci +3

    Meine Lieblings-Folge, sehe ich mir nicht zum ersten Mal an. ❤

  • @markusradner5275
    @markusradner5275 Před 9 měsíci +9

    Wieder ein beitrag im stile von Dieter Wieland. So wie er landschaften beschrieben hat so wird hier ein handwerk näher gebracht. Dem protagonisten wird jeglicher raum gegeben der notwendig ist um etwas zu erklären oder zu zeigen. Dazu ein stimme die einfach zu dieser serie passt. Sie zwingt einen zuzuhören.

  • @serrrsch
    @serrrsch Před 9 měsíci +4

    Die Verbundenheit mit der Handwerkskunst ist allein vom Zuschauen her beruhigend. Auch die Wertschätzung der Materialien und Bäume ist wirklich herrlich. Klasse Folge :)

  • @Freeleafes
    @Freeleafes Před 9 měsíci +6

    Jedesmal wenn ich einen neuen Upload dieses Kanals sehe, weiß ich, dass ich entspannt schlafen werde 🫱🏻‍🫲🏽♥️ tolle Videos. Und danke dafür das ihr unsere menschlichen handwerklichen Geschicke weiterhin mit der Welt teilt. Liebste Grüße aus Düsseldorf

  • @CD-kg9by
    @CD-kg9by Před 6 měsíci +1

    Persönlich finde ich diese Schalen wirklich nicht hübsch, da mir die "Grobheit" nicht gefällt und sie immer unfertig ausshen, aber der Prozess ist sehr faszinierend. Dieses Format ist wirklich toll. Danke an alle Beteiligten.

  • @tbroxxs8436
    @tbroxxs8436 Před 9 měsíci +4

    Sehr gut gefilmt und schön kommentiert, und die Ruhe die dieser Mann ausstrahlt ist unfassbar wohltuend! Habt vielen Dank für dieses tolle Video

  • @wildblume-liebergesund1499
    @wildblume-liebergesund1499 Před 9 měsíci +2

    Mir hat gefallen, dass so wundervolles Geschirr etc. aus einem natürlicher Feuer-Prozess entsteht. Ich finde es zutiefst erfüllend, schätzenswert und bewundernswert, was die individuelle Arbeit eines kreativen Menschen zusammen mit der Naturgewalt des Feuers hervorbringen kann. Sehr, sehr faszinierend und berührend, Hochachtung! Ich hätte gerne auch so eine Teeschale. Seien Sie gesegnet! Sabine

  • @jansteini9612
    @jansteini9612 Před 9 měsíci +7

    Wo findet ihr immer diese Großartigen Menschen ?

  • @MN-om5di
    @MN-om5di Před 8 měsíci +2

    Ich liebe die Geschichte mit der japanischen Schale des japanischen Meisters❤

  • @michaelexner1667
    @michaelexner1667 Před 9 měsíci +7

    Angemessene und schöne Darstellung eines kunsthandwerklichen Prozesses. Danke dafür !

  • @hollanddesigner
    @hollanddesigner Před 9 měsíci +4

    Toll gefilmt, auch der Einstieg des Films im Regen!

  • @rerogam9943
    @rerogam9943 Před 9 měsíci +3

    Zur Zeit beschäftige ich mich sehr viel mit japanischer Ernährung, mit der Kultur und vor allem der Teezeremonie. Die letzten Wochen habe ich viele japanische Meister bei der Herstellung von solchen Gefäßen geguckt. Das Video kommt wie gerufen. Sehr schön, dass dieses Handwerk mit japanischer Keramik auch bei uns seinen Weg gefunden hat. Danke für den Beitrag.

  • @berndmaginot3327
    @berndmaginot3327 Před 9 měsíci +12

    Wow, was für ein schöner Beitrag. Das war ein unglaublich ansprechender Einblick in eine so schöne Kunst. Ich hätte Stunden zusehen können. Echt sehr berührend. Mit welcher Hingabe hier gearbeitet wurde. Vielen herzlichen Dank an das Team. Wie wurde man auf diesen Ton - Keramikbrennmeister den aufmerksam ? Schön zu sehen wie hier zusammen gearbeitet wurde, einfach Herz erwärmend.

  • @windowsfan4960
    @windowsfan4960 Před 9 měsíci +3

    Handwerkskunst ist eigentlich immer toll, aber diese Folge war wirklich besonders sehenswert. Vielen Dank!

  • @nesipcangel7645
    @nesipcangel7645 Před 9 měsíci +7

    In dieser Folge ist mir aufgefallen, dass der Mann im Hintergrund vergleichsweise oft Fragen gestellt hat, weil der Meister eher ruhig gewesen ist.

  • @mercuryquecksilber8797
    @mercuryquecksilber8797 Před 9 měsíci +2

    Wahnsinn! Ich bin ganz sprachlos. Als anorganischer Chemiker hat mich die große Farbvielfalt nach dem Brennprozess sehr fasziniert. Und ich finde es wundervoll, wie unterschiedlich alle Stücke sind.

    • @lukumo2394
      @lukumo2394 Před 8 měsíci +3

      In der Ausbilder zum Keramiker kommt tatsächlich sehr viel Chemieunterricht vor. Wenn es Sie interessiert, gibt es faszinierende Bücher zum Thema. Besonders von Wolf Matthes und von Gustav Weiß.

  • @Reiskocher83
    @Reiskocher83 Před 9 měsíci +3

    Das ist bisher der einzige Kanal, wo ich die Kommentare durch die Bank so liebevoll sind. ♥
    Schon, dass hier 45min aufgeweand wurden.
    Und danke, wiede rwas gelernt. Ich hätte ja gesagt es heißt "burn" und nicht "fire" a japanese bowl,

    • @pleasedtomeetyou
      @pleasedtomeetyou Před 9 měsíci +1

      Das mit den Kommentaren bedarf ggf. noch einmal der Revision?
      Nörgelei am unökonomischen Verfahren, unrelevante Geschmackspräferenzen und haltungsökologischer Schmäh sind gerade bei diesem Beitrag doch reichlich.
      Leider, aber unvermeidlich.
      Wertschätzung und Freude am Ergebnis sind heutzutage, wie diese Handwerkskunst selbst, ein rares Gut.
      Ansonsten teile ich Ihre Meinung.

  • @hannah_montana.
    @hannah_montana. Před 9 měsíci +4

    Danke dass mal wieder ein langes Video online kommt 🥰🥰 habe so lange darauf gewartet

  • @walterfahrer1246
    @walterfahrer1246 Před 9 měsíci +1

    Alles nur ein einziger Traum !!! Herzlichen Dank für dieses schöne VIDEO und diese Klasse Arbeit

  • @manimaulwurf7572
    @manimaulwurf7572 Před 10 dny

    Das material, und die Besondere Brenweise waren Beeindruckend :) Schön aufbereitet, Gerne mer davon :)

  • @iwk-world
    @iwk-world Před 9 měsíci +1

    Wieder ein toller Bericht von Euch, vielen Dank!
    Sehr beeindruckend ist es, das Ergebnis des Brandes zu sehen.

  • @robertw.676
    @robertw.676 Před 9 měsíci +6

    Was für eine wundervolle Kunst. Und was für ein beruhigender Künstler. Würde gern Mal zum Tee vorbei schauen. ❤

  • @user-vg4hb2pe2b
    @user-vg4hb2pe2b Před 8 měsíci +1

    wahre Schoepfung - anorganisches Material in ein organisches Kunstwerk wandeln - hat mir ausnehmend gut gefallen

  • @tobiasknupfer7413
    @tobiasknupfer7413 Před 9 měsíci +3

    Wow, was für eine rührende Folge. Was für ein beeindruckender Prozess. Danke dafür! 🙏

  • @Chuulip
    @Chuulip Před 9 měsíci +1

    Ich reise regelmäßig nach Japan und Teeschalen und Co sind immer mein Fokus. Ich habe das ganze Haus voll stehen von japanischer Keramik. Wirklich ein absolut unterschätztes Souvenir!
    Vielen Dank für den Beitrag! Ich liebe dieses Format, so entspannend!

  • @bratwurstbude7660
    @bratwurstbude7660 Před 9 měsíci

    Ich mag die Arbeiten von Uwe Löllmann sehr. Wahre Kunstwerke, in denen viel Liebe zum Detail steckt.

  • @seyhanalatkoc8042
    @seyhanalatkoc8042 Před 7 měsíci

    Wieder mal ein erstklassig, danke für dieses Format ❤️🤗

  • @Dominik_1802
    @Dominik_1802 Před 9 měsíci +3

    Absolut seelenvolle Arbeit, die der liebe Mann da macht!🙏🏼😍

  • @Delluxe88
    @Delluxe88 Před 9 měsíci +4

    mega schöne lebensgeschichte zweier sehr sympathischer und leidenschaftlicher personen ❤ die liebe ist spührbar!

  • @hiligo2375
    @hiligo2375 Před 9 měsíci +1

    Viel Arbeit und Fleiß für ein Handwerk, das nur ein Könner ausüben kann. Diese Hochachtung von Material und dem eigentlichen Prozess, unbeschreiblich.
    Danke für diesen Einblicke, in einer doch so schnell lebigen Zeit.

  • @milonilo5981
    @milonilo5981 Před 9 měsíci +1

    Felix lobrecht, danke für die tolle Empfehlung.

  • @TvonSch
    @TvonSch Před 9 měsíci +4

    Krass, dass langes Brennen mit Holz so eine Glasur und diese unterschiedlichen Farben erzeugt.

  • @CyDummy
    @CyDummy Před 9 měsíci

    Herrlich! Und so schön entspannend und ruhig. 😌

  • @Henry-ng3io
    @Henry-ng3io Před 9 měsíci

    wunderschön ! jedes stück ein einzelstück was die natur so hervorbringt und der künstler .einfach klasse.

  • @brandygabor
    @brandygabor Před 9 měsíci +5

    Na endlich wieder eine Video mit 44 Minuten 😍

  • @anni6497
    @anni6497 Před 9 měsíci +3

    Wirklich eine wunderschöne Doku!
    Vielen Dank an den Künstler, dass Sie so hingebungsvoll Ihr Handwerk ausüben und an das Filmteam, dass Sie diese Kunst so liebevoll eingefangen haben.
    Ich wollte schon lange töpfern lernen. Diese Arbeit hat mich jetzt nochmal inspiriert es auch anzugehen ^-^

  • @mateuszcichon2127
    @mateuszcichon2127 Před 9 měsíci +2

    Ich hatte gestern nen schlechten Tag dann mal wieder ne neue Folge handwerkskunst geschaut und Zack war ich wieder entspannt 😌 🥰🥰🥰🥰🥰

  • @floridalove1
    @floridalove1 Před 8 měsíci

    Dieser Beitrag war Balsam für die Seele!

  • @PiratDim
    @PiratDim Před 9 měsíci

    wahnsinnig gut das gefühl für das material und die ruhe, die es dafür braucht, herübergebracht.

  • @jagger9204
    @jagger9204 Před 9 měsíci +2

    Eine für mich herausragende Folge, bei der ich faszinierend unterhalten wurde und eine außergewöhnliche Handwerkskunst kennenglernt habe. Vielen Dank an alle Beteiligten für diesen tollen Beitrag.

  • @NoOne-gd9mw
    @NoOne-gd9mw Před 9 měsíci

    Schönheit liegt bekanntlich im Auge des Betrachters, ich finde die natürlichen Formen super schön. Der Vorgang interessant und faszinierend zugleich.
    Danke für den Einblick in den Prozess.

  • @christiansander9287
    @christiansander9287 Před 9 měsíci +1

    Was für eine Handwerker und Künstler 🤩. Er lebt sein Handwerk mit Leib und Seele.
    Wie er von Keramik schwärmt ☺️!! Einfach fantastisch.
    Und ein großes Lob, an die helfende Frau an seiner Seite 👌

  • @Zoe-yy7fg
    @Zoe-yy7fg Před 9 měsíci +1

    Danke für das stimmungsvolle Filmchen. Ich finde den gesamten Entstehungsprozess interessant, angefangen von der Töpferscheibe, bis hin zum Brand im Feuer. Hat etwas faszinierend ursprüngliches, natürliches. Jedes gefertigte Teil ist ein Unikat, entstanden durch die 4 Elemente Erde, Wasser, Feuer und Luft.

  • @HeikeX
    @HeikeX Před 9 měsíci

    Absolut faszinierend! Danke für den tollen Bericht! Da fragt man sich ob es Handwerkskunst oder Kunsthandwerk ist. Ich bin wirklich begeistert von dem Prozess, dem Ergebnis und dem Erschaffer.

  • @berndhillert3585
    @berndhillert3585 Před 9 měsíci

    Das war wunderbar anzuschauen. Die Hingabe im Schaffen und Wertschätzung von Dingen ist die Lösung vieler Probleme unserer Welt

  • @Gobboleone
    @Gobboleone Před 9 měsíci +1

    Diese Reihe ist einfach fantastisch!

  • @piapelzer1144
    @piapelzer1144 Před 9 měsíci

    Hab vorher noch nie über die Art des Brennens nachgedacht: hier Holzbrand. Sehr viel Arbeit. Und dann ein einzigartiges Stück! Wunderbar😊😊

  • @Termiman1983
    @Termiman1983 Před 9 měsíci +1

    Wieder eine super Zeitreise. Die Fragen während des Film hätten nicht unbedingt sein müssen, da der Sprecher für den Charme sorgt.
    Aber wieder eine tolle Arbeit und wunderschöne Doku.:)

    • @magdalenakoehlen6571
      @magdalenakoehlen6571 Před 12 dny +1

      Dann schau dir bloß nicht den Film an, wo Corall seine Keltische Harfe baut (oder vielleicht doch, aber sehr oft besser ohne Ton)! Obwohl sie mit Sicherheit ihren Job zu der Zeit nach bestem Wissen und Gewissen ausüben wollte, hat mich die Fragerin im Off mit ihren konstanten Zwischeneinwürfen schier zur Verzweiflung gebracht... Nichtsdestotrotz ist die gezeigte Handwerkskunst im angesprochenen Film jede Sekunde Wert!

  • @katjamayrhofer5222
    @katjamayrhofer5222 Před 9 měsíci

    sehr schön. Das Handwerk und die Dokumentation.

  • @romanograsnick
    @romanograsnick Před 9 měsíci +2

    Großartiges Bildungsfernsehen. Auf jeden Fall bitte mehr davon, ruhig auch moderne Berufe auch einmal behandeln, wie Game Developer oder Facility Manager. Es ist immerhin alles Kultur und wichtig. Bleibt neugierig!

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 9 měsíci

      Danke für dein Lob 🥰 und vielen Dank für die weiteren Themenvorschläge - wie nehmen sie mit auf :)

  • @iceklm3283
    @iceklm3283 Před 9 měsíci +3

    Eine wirklich tolle Doku
    Er sollte sich mit einem Schmied zusammen tun die "wärme " in den letzten 2 Tagen ist perfekt zum Feuerschweißen . da kann man nebenher Damast machen .

  • @torstenseidel9902
    @torstenseidel9902 Před 9 měsíci +2

    Wieder einmal eine fantastische Doku. Vielen Dank dafür 👍🙋🏼‍♂️

  • @christianaxo6874
    @christianaxo6874 Před 9 měsíci +1

    Tolles Video!

  • @nedonesien
    @nedonesien Před 9 měsíci +22

    Sehr bemerkenswert und erstaunlich, mit welcher Ernsthaftigkeit, Ruhe, Gelassenheit und Liebe zu diesem Handwerk daran heran gegangen wird. Hinzukommenden in der Kombination zu dem Respekt anderen Kulturen und Ethnien.

  • @kha0sv4ktor72
    @kha0sv4ktor72 Před 9 měsíci +1

    Ich als Keramiker bin für so ein Video natürlich Feuer und Flamme^^ gerne mehr davon

  • @friedrichlochelt9235
    @friedrichlochelt9235 Před 9 měsíci

    Der Titel klang zuerst langweilig und altbacken. Zum Glück habe ich mir die Doku trotzdem angeschaut. Sehr schönes Handwerk. Man kann die Liebe in der Arbeit nachempfinden. Sehr entschleunigend. Danke dafür.

  • @babylonianhell306
    @babylonianhell306 Před 9 měsíci +1

    sehr entspannende arbeit...hab auch seit 30 jahren ne töpferwerkstatt im schuppen...aber nur als hobby...

  • @raumfuerraum
    @raumfuerraum Před 9 měsíci +1

    Einfach eine Meditation ❤

  • @chrisvombodensee
    @chrisvombodensee Před 8 měsíci

    Lieber Uwe, ich hatte nun nach der Party an der wir uns gerade getroffen haben noch etwas Zeit die Doku über Deine Kunst anzuschauen :-)
    Toll. War schön zuzuschauen, wie Du das machst. Und aus Deiner Teeschale zu trinken hat iimmer etwas Besonderes...
    Christian

  • @karmesindryade
    @karmesindryade Před 9 měsíci +8

    Ich wusste gar nicht, daß es Keramiker in Deutschland gibt, die Anagama-Öfen einsetzen. Jetzt werd ich mal recherchieren, ob es vielleicht auch etwas in meiner Nähe gibt. Vielen Dank für diese tolle Doku (SWR Handwerkskunst gehört sowieso zu meinen Lieblingsdokus).

    • @Handwerkskunst
      @Handwerkskunst  Před 9 měsíci

      🥰

    • @lukumo2394
      @lukumo2394 Před 9 měsíci +2

      Falls Sie aus dem Norden kommen, kann ich Ihnen Jan Kollwitz (tatsächlich der Urenkel von Kätze Kollwitz) empfehlen. Unfassbar schöne Keramik.

    • @karmesindryade
      @karmesindryade Před 9 měsíci

      @@lukumo2394 Vielen Dank. Jan Kollwitz habe ich tatsächlich heute auch entdeckt und auf meine Liste genommen.

    • @lukumo2394
      @lukumo2394 Před 9 měsíci

      @@karmesindryade nichts zu Danken. Aus welcher Region stammen Sie denn, wenn ich fragen darf. Ich selbst bin ebenfalls Keramiker. Ich könnte Ihnen weitere Namen heraussuchen von Kollegen, die im japanischen Stil arbeiten. Nicht unbedingt mit Anagama, aber oft mit sehr ähnlicher Ästhetik.

    • @karmesindryade
      @karmesindryade Před 9 měsíci +1

      @@lukumo2394 Oh, wie schön. Ich liebe japanische Keramik. Ich bin aus dem Rhein -Main-Gebiet aber oft in Hamburg und dank D-Ticket sind auch andere Regionen ok.

  • @ROKshisha
    @ROKshisha Před 9 měsíci +1

    Unfassbar interessant👌 Habe mich aber zu Beginn gefragt, wie man eine 45min folge über eine einfach Schale machen kann. Was jedoch dahintersteckt, hätte ich niemals gedacht.

  • @thomashelm92
    @thomashelm92 Před 9 měsíci

    Toller Bericht!

  • @noisehippo1561
    @noisehippo1561 Před 9 měsíci +2

    Wahbsinnig schöne doku!

  • @luxusgut7900
    @luxusgut7900 Před 9 měsíci

    Wie toll!!

  • @tillgrafe1670
    @tillgrafe1670 Před 9 měsíci +1

    Sehr schön

  • @HieronymusHertogenBosch
    @HieronymusHertogenBosch Před 9 měsíci

    Wat een leuk proces. Lijkt mij een bijzonder mooi beroep

  • @benotyourboss
    @benotyourboss Před 9 měsíci +1

    Dachte zuerst, ach des ist doch nur Keramik brennen… aber die sehen echt cool aus mit der Verglasung und dem blauen oder teils fast grünen Tönen!

  • @carmen_genannt_kicki
    @carmen_genannt_kicki Před 6 měsíci

    Wow, ich bin beeindruckt! Was für ein Aufwand, nicht nur die Herstellung der Kunststücke, sondern der noch viel größere Brenn-Aufwand. Warum nicht das Nichtgefallene verschenken, statt es zu zerschlagen😩😩😩. Und dass die Frau so toll mithilft, genau auch die Freunde, sehr beachtenswert👍👍👍

  • @user-xj3lg7uk1u
    @user-xj3lg7uk1u Před 9 měsíci +2

    sehr interessantes Handwerk

  • @Puffi83
    @Puffi83 Před 9 měsíci

    Erst habe ich überlegt, wieso ein Video über Töpfern 45 Minuten geht, aber als der ganze Part mit dem Ofen kam, war ich echt positiv beeindruckt.

  • @christianpeters3521
    @christianpeters3521 Před 9 měsíci +1

    Wirklich eine großartige Folge.... kleine Kritik.... mir persönlich reicht der Erzähler aus dem off und die Erklärungen der Protagonisten völlig. Die Dialoge mit dem Reporter hinter der Kamera lenken etwas ab. Dies wurde in Vergangenheit nicht so gemacht soweit ich mich erinnere. Trotzdem danke für den Beitrag ein tolle Handwerkskunst. Grüße

  • @MrNarvanno
    @MrNarvanno Před 9 měsíci

    Einfach nur Wow

  • @leewiese6210
    @leewiese6210 Před 9 měsíci +2

    Wahnsinn - ich bin mit der Keramik von Jan Kollwitz aufgewachsen, da wir quasi Nachbarn sind. Er sagt immer: am Ende entscheidet der Ofen (und der Ofengeist ;-)). Obwohl beide Künstler dieselbe Technik verwenden, sind die Werke doch extrem unterschiedlich. Anagama-Öfen sind etwas ganz Besonderes - der Keramiker kann an bestimmten Stellschrauben drehen (Tongemisch, Holzart, Temperatur...), aber er muss vor allem seinen Ofen kennen, und jeder Ofen ist anders. Die Kunst von Herrn Löllmann ist gröber, glasiger und rustikal, dafür aber auch sehr farbintensiv - Jan Kollwitz' Keramiken wirken eleganter und zurückhaltender, sind aber farblich nicht ganz so abwechslungsreich- und da Schönheit ja bekanntlich im Auge des Betrachters liegt, ist sofür jeden ewas dabei!

  • @Baron_Muenchhausen_Original
    @Baron_Muenchhausen_Original Před 9 měsíci

    Was hat mich begeistert?:
    -Die Ruhe und die Gelassenheit die dieser Künstler ausstrahlt!
    -Das trotz der uns eigenen "deutschen Gründlichkeit" und dem Hang zur Perfektion, diese "imperfekten" Gebrauchsgegenstände solch astronomische Summen erzielen können um als "Luxusobjekte" bezeichnet werden zu können und dem Künstler sein Überleben sichern
    Mich persönlich würden diese Objekte jedoch nicht zum Erwerb bewegen, um der Ehrlichkeit Genüge zu tun.