VW T6 - Zusatz-Batterien ständig leer (California)! | Alle Lampen an im Peugeot 207!! 🚨🚨

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 06. 2024
  • (Werbung) +++ Das brandneue LAUNCH CRP 129 EVO+ für nur 299 EUR inkl. 5€-Rabatt auf Autodoktoren-Artikel! +++ Das beste Diagnosegerät für ALLE ist nun noch besser! Und vor allem unschlagbar günstig und exklusiv im FabuCar-Shop erhältlich: www.fabucar-shop.de/Launch-CR...
    Das EVO+ (wichtig ist das PLUS!) ist der Nachfolger des erfolgreichen CRP 129 EVO und kommt mit 5 neuen Servicefunktionen (u.a. AdBlue-Rückstellung, ABS-Entlüftung, Kilometerstandablesung), mehr Speicher und einem schnelleren Prozessor daher. Und statt 389 EUR kostet es ab sofort und nur für kurze Zeit nur 299 EUR im FabuCar-Shop! Und das Beste: Obendrauf bekommt ihr beim Kauf eines LAUNCH CRP 129 EVO+ zusätzlich 5 Euro Rabatt auf unsere Autodoktoren-Artikel - dabei entfallen hierfür dann auch die Versandkosten in Höhe von 5,90 EUR (der Wegfall der Versandkosten gilt nur für Kunden, die aus Deutschland bestellen)! Schnappt euch das EVO+! Nur solange der Vorrat reicht.
    Unsere Autodoktoren-Artikel findet ihr nun ebenfalls im FabuCar-Shop: www.fabucar-shop.de/autodokto...
    Mit dabei ist die beliebte Umschaltknarre, aber auch die neuen Autodoktoren-Werkstatt-Handschuhe sowie unser neuer Nuss- und Bit-Satz für den universellen Einsatz. Viel Spaß beim Weihnachts-Shopping. :-)
    --------------------------------------------
    In einem Peugeot 207 (1.4, 2009, 70 kW, 192.000 km) gibt es Probleme in der Armaturenbeleuchtung. Hier leuchtet so gut wie alles. Außerdem läuft der Wagen schlecht. Was ist hier los?
    Ein versiffter Opel Vectra-B (1.6, 1998, 55 kW, 115.000 km) ist obendrein auch noch undicht.
    Und: Robin arbeitet an einem VW California T6 2.0 TDI (2016, 150 kW, 89.000 km). Hier sind drei Batterien verbaut - zusätzlich zur Starterbatterie noch zwei Zusatz-Batterien für den Camping-Betrieb. Der Besitzer bemängelt aber, dass er hier nicht lange genug Saft drauf hat. Die Batterien wurden bereits erneuert, doch das Problem ist nicht weg ...
    --------------------------------------------
    00:00 Peugeot 207 - alle Lampen an
    09:05 Opel Vectra undicht
    19:21 VW T6 California Zusatz-Batterien
    --------------------------------------------
    Die Autodoktoren auf Facebook:
    / dieautodoktoren
    Die Autodoktoren auf Instagram:
    / die_autodoktoren
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 578

  • @markusjappe6821
    @markusjappe6821 Před 5 měsíci +156

    Robin hat die Ruhe weg😊 so entspannt ihm zu folgen, mega! 😊

  • @papa_ya83
    @papa_ya83 Před 5 měsíci +16

    Robin strahlt eine enorme Kompetenz und Ruhe aus. Einfach schön ihm zuzuhören!

  • @chrisi1909
    @chrisi1909 Před 5 měsíci +48

    Robin sollte echt überlegen Kurse zu geben, macht Spass ihm zu folgen.Immer gut erklärt und verständlich.

    • @andrebrodbeck3883
      @andrebrodbeck3883 Před 5 měsíci

      Ja vor allen Dingen über blue tooth- und w- lan strom.😂😂😂

  • @pascalvombraucke4326
    @pascalvombraucke4326 Před 5 měsíci +27

    Liebe Autodoktoren, bitte macht doch mal ein Video was mit dem Launch bei unterschiedlichen Marken und Baujahren möglich ist und was man da genau für sein Geld bekommt. Ihr bewerbt das Teil zwar immer schön aber zeigt nie was es kann oder auch nicht kann. Gerne auch im Vergleich zu üblichen anderen Diagnosegeräten. Interessieren würde mich vorallem BMW und VAG. Viele liebe Grüße

  • @freehold01
    @freehold01 Před 5 měsíci +39

    Robin ist ein echtes Geschenk. Toll wie klar er erklären kann. Großartig!

  • @dahunking
    @dahunking Před 5 měsíci +16

    Robin , bester Nachfolger wenn ihr in Rente geht !!

  • @arnejunge3704
    @arnejunge3704 Před 5 měsíci +36

    Gut erklärt von Robin. Bei VW nur die Sicherung in dem einfachen Umfang zu bekommen, hat mich etwas verwundert.
    Ich konnte den Ausführungen als Nichtfachmann gut folgen.

    • @StriKe_jk
      @StriKe_jk Před 5 měsíci +4

      Das man Sicherungen einzeln bekommt sollte eine Selbstverständlichkeit sein und 15€ für eine Sicherung ist eine Frechheit.
      Traurig wie weit es schon gekommen ist wenn sich schon über so was gefreut wird

    • @arnejunge3704
      @arnejunge3704 Před 5 měsíci +2

      @@StriKe_jk in den 15 Euro sind nicjt nur die weniger als 1 Euro Material drinne, sondern die Entwicklung. Bei manchen KFZ Herstellern ist man froh, wenn man nicht mehr tauschen muss, leider.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Před 5 měsíci +2

      ​@@StriKe_jknö bei Franzosen sind teilweise Sicherungen vergossen und Relais sind meistens vergossen also brauchste neue Steuergeräte.... 🤣 🤣 🤣 Also wenn du Franzosen magst und ein Taler über hast kaufst dir Franzosen...

  • @coldfire30
    @coldfire30 Před 5 měsíci +29

    Ich hoffe Robin hat eines Tages vielleicht mal seine eigene Werkstatt, der wäre auch ein super Chef.

  • @petermeister6100
    @petermeister6100 Před 5 měsíci +1

    Robiiiiin!!!! Einfach Klasse! Allein schon ersteinmal die Zuseher zu begrüssen, anstatt direkt in den Vortrag "reinzuspringen", MEGA!
    Ich gebe selber Schulungen, und diese Art zu erklären, wie es Robin macht, ist einfach genial.Brücken vom einfachen zum schwieringen, und vom bekannten zum unbakennten zu bauen, sind Grundsätze von Schulungen, die Robin sehr gut und (wahrscheinlich) intuitiv beherrscht. Die Ruhe und Kompetenz kommen noch dazu.
    Aufgrund der Vortragsweise und des didaktischen Aufbaus sollte sich Robin wirklich überlegen, ob er nicht in die Schulungsschine reingeht. Kompetenz hat er sowiso.
    Wenn Holger jetzt in seine Auszeit geht, bitte viel mehr mit Robin. Er und Joschi wären das neue "Dreamteam" auf diesem Kanal.

  • @DreynHarry
    @DreynHarry Před 5 měsíci +86

    sehr interessante Folge. Robin sollte unterrichten. Seine analytische Methodik und die Art der Wissensvermittlung ist in der Werkstatz fast schon verschwendet.
    ich hoffe er findet seine Lehrberufung. Keine Ahnung wie es in Deutschland aussieht, aber in Österreich haben wir nen Mangel an guten Lehrern, vor allem bei den Berufs- und berufsbildenten Schulen.

    • @ferrari2k
      @ferrari2k Před 5 měsíci +8

      In Deutschland auch, aber das hat halt auch Gründe, mit den vorhandenen Lehrkräften wird umgegangen, als hätten wir noch ne Menge im Überfluss...

    • @derAllesausprobierer
      @derAllesausprobierer Před 5 měsíci +2

      ja schon aber wo bleibt dann der spass beim schrauben?

    • @alexandernoe1619
      @alexandernoe1619 Před 5 měsíci +2

      Ich denke, er sollte Lehrlinge in der Werkstatt ausbilden. Nicht 40h/Woche, sondern wenn es einen Lehrling gibt, sollte es "seiner" sein.

    • @avrracer4175
      @avrracer4175 Před 5 měsíci +1

      Sry Sicherungen und optische Sichtung ist das erste was man macht... Da hätte man nicht mal messen müssen. Wenn du das als Highend bezeichnet was sind dann erst deutsche Elektroniker? 🤣 🤣 🤣

    • @DreynHarry
      @DreynHarry Před 5 měsíci +6

      @@avrracer4175 und du solltest definitiv nicht unterrichten, das steht mal fest

  • @wjhann4836
    @wjhann4836 Před 5 měsíci +8

    Die Sicherungen kenne ich aus dem Schiffsbau. Da werden alle Batterien auf eine dicke Kupferschiene aufgelegt, dann über den Shunt auf eine weitere Schiene. Darauf liegen - genau über diese Sicherungen alle dicken Verbraucher drauf. Die Sicherungen gibt es bis 500A - das Schiff, das ich kenne hat ein 24V Bordnetz, also können diese Sicherungen mind. 24V trennen. Das sind MRBF-Sicherungen, kosten beim Schiffs- Versorger ab 9€

  • @user-rq3os2cg3b
    @user-rq3os2cg3b Před 5 měsíci +7

    Meister Robin und seine zwei Hemdsärmeligen Helfer 😁

  • @RenoKutschenbauer
    @RenoKutschenbauer Před 5 měsíci +44

    Sehr interressante Folge. Robin war wie immer Klasse!👍💪 Übrigens kostet der VW California T6.1 Ocean in der einfachsten Grundausstattung aktuell laut VW 82.151,65 €, ein fast voll ausgestatter von 2023 mit Ausstelldach mit 1 Km auf dem Tacho ( Neuwagen/Vorführwagen) 101.209.-€ inkl. Märchensteuer.😦😱

    • @kunoschmitt8271
      @kunoschmitt8271 Před 5 měsíci +10

      Halt ein Volkswagen 😢

    • @kingkara7186
      @kingkara7186 Před 5 měsíci +1

      Märchensteuer 😂😂😂 finde ich gut. 👍🏼

    • @WATWerner
      @WATWerner Před 5 měsíci +25

      Und bei 100.000 km ist ein neuer Motor fällig.🤣🤣👌

    • @bildregie6953
      @bildregie6953 Před 5 měsíci +11

      @@WATWernerOptimist!

    • @noway8828
      @noway8828 Před 5 měsíci +8

      Und für über 100.000 € muss man dann auch noch hinter das Auto scheissen.
      Nix Toilette, Nix Dusche, nix Platz aber Kreuzschmerzen.😂

  • @NatoMaier
    @NatoMaier Před 5 měsíci +4

    Ihr habt George Clooney als Kameramann? Krass.🤣🤣🤣 23:09

  • @bug7964
    @bug7964 Před 5 měsíci +13

    Saubere Diagnose vom Robin! Mehr von ihm und Joshi! 😉

  • @erginali2670
    @erginali2670 Před 5 měsíci +4

    Robin ist echt super. Er erklärt es ruhig und verständlich. Noch mehr Videos mit Robin, bitte?

  • @Andreas-pk2cc
    @Andreas-pk2cc Před 5 měsíci +19

    Angesehen vom Dreck sieht der Opel aber noch gut aus. Und in 5 Jahren wird das ein (bezahlbarer) Oldtimer mit geringer Laufleistung. Ich finde, der hätte etwas Wertschätzung verdient.

    • @45mmluftdruckkeller6
      @45mmluftdruckkeller6 Před 5 měsíci

      Popel ist und war immer nur für die Presse gut.

    • @michaelklein9464
      @michaelklein9464 Před 5 měsíci

      Ja schade für den Vectra. Die Laufleistung ist für den 1,6 er gar nichts.

  • @2taktschrauber153
    @2taktschrauber153 Před 5 měsíci +3

    Super Video. Man lernt immer dazu. Beim Vectra B war mir so das er vier Wasserabläufe hat. 2 vorn und 2 hinten. Der Schlauch ging nach hinten durch die C-Säule. War beim Astra F auch so. Sonst würde das Wasser beim Anfahren oder Berg hoch parken oder fahren wieder reinlaufen. So kenne ich das. Soll jetzt aber keine Kritik sein, sondern nur eine Info. Macht weiter so👍🏻

    • @berndb.9890
      @berndb.9890 Před 5 měsíci

      ... So wie beim letzten Ford Escort vor Modellwechsel, 5-Türer mit Schiebedach.
      Hatte wiederholt Probleme mit stehendem und schwappendem Wasser im Kofferraum: die Vertragswerkstatt hat mehrmals vergeblich versucht, die Abläufe in den A-Säulen frei zu bekommen (was sie allerdings schon immer waren!) .
      Stattdessen kam nur der gute Rat "legen Sie alte Zeitungen in den Kofferraum und wechseln Sie sie regelmäßig!".
      All dies ohne Ergebnis aber MIT Rechnung!
      Von anderen Abläufen hinten schien niemand bei Ford zu wissen!!!
      Der Mechaniker, der in unserer Firma die LKW in der firmeneigenen Werkstatt betreute und wartete, hat mit einmaligem Durchpusten mit Druckluft, die hinteren Abläufe frei bekommen.
      In den vier Jahren nach diesem Eingriff ist nie wieder Wasser eingetreten!

  • @dennydammert6001
    @dennydammert6001 Před 5 měsíci +4

    Robin ist ein riesiger Mehrwert für euch! Hut ab, der wird ja mit den Jahren nicht schlechter.... So langsam überlege ich, ob ich mir die weite Reise zu euch antun sollte, um meinen Caddy richtig checken zu lassen....
    Macht weiter so!

  • @djkestrich2800
    @djkestrich2800 Před 5 měsíci +34

    Schade um den Vectra...
    Ich kann grundsätzlich nicht nachvollziehen, warum man funktionierende Gebrauchsgüter ab einem bestimmten Alter nicht weiter pflegen möchte, vor allem dann nicht, wenn sie genau das tun, wofür sie ursprünglich mal gedacht und gekauft wurden.
    Diese Art Autos werden wir bald dringend suchen.
    Absolut kalkulierbar in Kosten und Unterhalt...
    Und die Fahrzeuge aus der Zeit des Vectras waren fast bei allen Herstellern gut entwickelt und konstruiert.
    Egal ob Opel, Volvo, Toyota oder BMW...
    Bitte ermutigt die Kundin, diesen Wagen über die nächste HU hinaus weiter zu fahren.

    • @Andreas-pk2cc
      @Andreas-pk2cc Před 5 měsíci +13

      Nein, die Kundin sollte eher ermutigt werden, den Wagen schnell zu verkaufen, damit der Wagen in gute Hände kommt, die den pflegen. Glaubst du, der Opel kriegt bei der Kundin jemals einen Ölwechsel oder sogar einen richtigen Service?

    • @djkestrich2800
      @djkestrich2800 Před 5 měsíci +9

      @@Andreas-pk2cc So, wie der Vectra von außen aussieht, liegst Du vermutlich (leider) richtig...
      Allein schon die Idee, mit Silikon oder Scheibenkleber der Sache bei zu kommen, spricht nicht für eine nachhaltige Einstellung. Zumindest für ihr Auto...

    • @WATWerner
      @WATWerner Před 5 měsíci +4

      Und dann noch ein Vectra B mit dem 75 PS Motor, die ewig laufen und nicht kaputt zu bekommen sind. Gut für 300.000 km Plus.
      Ein ideales Anfängerfahrzeug, den ich extra für meinen Sohn im Jahre 2010 in Friesland gekauft habe. Der Vectra der Dame ist heute noch zu schade für den Export.

    • @macdaniel6029
      @macdaniel6029 Před 5 měsíci

      Leider ist die Kundin einer dieser d*mmen Menschen von denen es viel zu viel gibt.

    • @dieparkplatzschrauber1333
      @dieparkplatzschrauber1333 Před 5 měsíci +2

      ​@@WATWernerproblem idt, jeder fahranfänger kann irwi an nen neuen gti oder sonstwas kommen. (Leasing ect) kein jungspund will mehr was altes fahren😢 ich war damals stolz wie bolle auf meinen corsa b 😂 und danach gabs nen fetten audi 80 avant. Damit war ich der kind im freundeskreis

  • @heinerda4768
    @heinerda4768 Před 5 měsíci +4

    Musste sofort an "Die drei von der Tankstelle" denken, als ich das Titelbild sah 😅.

  • @jurgenkassens6941
    @jurgenkassens6941 Před 5 měsíci +1

    Robin, ein sehr kompetenter Mitarbeiter bei euch. Ein wenig mehr Humor von euch beiden und er könnte die nächste Generation der autodoktoren von euch sein. Er ist sehr sympathisch.

  • @detlefholze751
    @detlefholze751 Před 5 měsíci +3

    Gut das ihr den Robin habt und auch die anderen gute Mitarbeiter. Es ist schön das es noch welche gibt. Ich kann das nicht verstehen, das jemand so ein Auto total vernachlässigt wie der opelfahrer oder in. Autos sind teuer in der Anschaffung. Ich habe meine Firmenwagen immer so behandelt als ob es meine eigenen wären.

  • @alexanderpfaff2532
    @alexanderpfaff2532 Před 5 měsíci +1

    Robin ist einfach SUPER-COOL. Ein Meister den sich jede Werkstatt nur wünschen kann!

  • @mariomz250
    @mariomz250 Před 5 měsíci +1

    Die ersten beiden Minuten dachte ich mir ich habe ausversehen QVC abgeschaltet 😂.... ihr und euer Fabucar, da rollt der Rubel 😜

  • @arashtaghikhani485
    @arashtaghikhani485 Před 5 měsíci +1

    Das war eine coole Video ehrlich. Viel Erfolg 🍀👍🏻

  • @elewu837
    @elewu837 Před 5 měsíci +9

    du kannst alt werden wie ne Kuh, und lernst immer noch was dazu, das habe ich auch nicht gewußt. Da kommt wieder das "gewußt wo"
    Danke, macht weiter so

  • @andylies
    @andylies Před 5 měsíci +9

    Schöne Mattlackierung am Vectra.😂😂😂

  • @kaifriedrich4881
    @kaifriedrich4881 Před 5 měsíci

    Ihr seit spitze!!! Und das ist nachhaltig generell was ihr macht! Finde es super was ihr aufn Kasten habt. Super !! Und robbin echt klasse!!! LG ihr seit spitze!!!

  • @gunterseverings6156
    @gunterseverings6156 Před 5 měsíci

    Hallo Liebe 3 😁 Autodoktoren.
    Wieder einmal ein sehr Interessantes Video.
    War wieder alles dabei. Dankeschön.
    Günter Aus Ostfriesland.

  • @user-ce2nc6ib3s
    @user-ce2nc6ib3s Před 5 měsíci

    Respekt für eure Leute.
    Alle, wirklich alle auf sehr hohem Niveau

  • @hrrauschenbach
    @hrrauschenbach Před 5 měsíci +1

    So muss es sein, eben Fachleute!!! Super weiter so! Wenn ich Euch sehe, dann sehe ich meinen Sohn - der sucht bis er den Fehler findet! Traurig, daß man das von den meisten Werkstätten nicht mehr erwarten kann ! 👍👍👍

  • @kurtgast2540
    @kurtgast2540 Před 5 měsíci

    Again what learned, diese Art der Sicherung hab ich das erste Mal gesehen. Und den Fehler mit Sinn für Verstand gefunden. Super.

  • @Crash-Boom-Bang86
    @Crash-Boom-Bang86 Před 4 měsíci

    Ich finde euch total genial macht weiter gucke eure sendungen sehr gern 😊😊😊🎉

  • @borisgiesbrecht6478
    @borisgiesbrecht6478 Před 5 měsíci

    Super Kompetent! Bravo

  • @berndschiemann1116
    @berndschiemann1116 Před 5 měsíci +1

    Interessantes und lehrreiches Video. Klasse Danke

  • @andreasfischer7407
    @andreasfischer7407 Před 5 měsíci +5

    TOP, es ist so schön, mal einen Vectra B wieder zu sehen. Habe einen Vectra B 1,8 16V mit CD Ausstattung 16 Jahre über 200 TKM gefahren, und muss sagen, das Auto hat alles was man eigentlich braucht.
    Übrigens das Schiebedach hat nie Probleme gemacht, und war auch bis zur letzten Fahrt funktionsfähig und dicht.

    • @ulfkirsten8147
      @ulfkirsten8147 Před 5 měsíci

      In der Zeit hat Opel noch tolle Autos gebaut! Trotz GM. Hatte bis vor kurzem noch einen Astra G von 2002. 1,6 16 v und Ecotec. Außer Ölwechsel, Warmfahren, Zündkerzen hat Er mich nie im Stich gelassen! Und natürlich immer ne frische Batterie 🔋 sowie Zahnriemen und co. Autos für die Ewigkeit

    • @markusmaresch6563
      @markusmaresch6563 Před 5 měsíci

      Ich fahre einen Astra G OPC 1 Bj. 2000. 2.0 16V 160 PS bis jetzt hat er mich auch nie im Stich gelassen. 4/10 Monat angemeldet. Winter Auto fahre ich einen A Vectra 2 Liter 116 PS.

    • @blackphantom9308
      @blackphantom9308 Před 5 měsíci

      deiner war wsl auch in einem gepflegterem Zustand als der im Video..mit Pflege halten so Sachen auch länger als wenn man nichts macht außer tanken, reifen wechseln und vllt mal Scheiben sauber

  • @littleJoethebest
    @littleJoethebest Před 5 měsíci +2

    Robin ist der neue Werner.
    Super gezeigt, wie diese Metallsicherung "getötet" wurde.

  • @A.t.h.e.o.s.
    @A.t.h.e.o.s. Před 5 měsíci +3

    Das ist eine CF Blocksicherung. Ist bei LKWs mit Ladebordwand gang und gäbe. Gibt es bei jedem Teilehändler oder den üblichen Werkstattausstattern (Würth, Förch, etc.)

  • @reinhardneumann2600
    @reinhardneumann2600 Před 5 měsíci +1

    Toll gemacht, und beim T6 Cali Ocean wieder was dazugelernt. Noch'n Tip: Ihr tut euch leichter mit der Heckbatterie wenn ihr das Bettauflage-Gitter rausnehmt 🙂

  • @berndlenhard6013
    @berndlenhard6013 Před 5 měsíci

    Robin echt Klasse erklärt beim T6 ist leider elektrisch ein bischen der wurm drin da hat VW eigentlich klasse geplant aber die Probleme sind vielfältig bei sehr vielen T6 wie bei mir auch 3wochen nicht gefahren springt er nicht mehr an beide Batterien Absolut LEER nicht zu glauben. Viele Werkstätten versuchen es mit einem Update gibt es da noch erfahrungen von euch wo der Strom hingeht und die Batterien so Lehr sein können.

  • @BerndFelsche
    @BerndFelsche Před 5 měsíci +4

    Schaltsperre gab's schon ewig, auch als Zubehör beim Käfer. Im Saab war das Zündschloss am Schalthebel serie.

    • @ThomasGGall
      @ThomasGGall Před 5 měsíci

      stimmt auffallend, alte Sache, wird auch als Bear Lock verkauft. Hab ich meinem T5 Cali spendiert. Mein ex-"Fachwerkstatt" dazu am Telefon: ''ist auf dem Getriebe noch Garantie?" "nein, was ist denn passiert?" "Rückwärtsgang geht nicht raus... "😂.
      Die Bordbatterien sind, so mein Solar- und Batteriefachmann, a) mit das Teuerste und b) so ziemlich das Schlechteste. Einmal schlecht geladen, langt ein einziger knackiger Nachtfrost und sie seien tot. Bei VW angeblich 500 bis 600 € das Stück. Laut Betriebsanleitung müssen sie mind. alle 4 Wochen ans Netz zum Laden. Lachnummer, wenn Ihr mich fragt. Auch sonst nicht grade die Creme de la Creme, außer beim Preis.

  • @MGSHM1
    @MGSHM1 Před 5 měsíci +1

    Die Idee mit der Sicherung ist richtig gut gemacht.

  • @JLSonnic
    @JLSonnic Před 5 měsíci +1

    Dem Robbin sehe ich als Autodok der Zukunft zusammen mit Josh tolles Video macht weiter so 😊

  • @danielbreuer9846
    @danielbreuer9846 Před 5 měsíci

    Schöne Analyse danke an Robin

  • @christianalbert1649
    @christianalbert1649 Před 5 měsíci +1

    Bei 19:50 die Roten "offen Halter" sind abgeschaut. (Richtung egal)
    Die werden schon, in ähnlicher form, sehr lange bei Verkaufs Anhängern, die Klappen haben, benutzt. Meißt sind es U eisen die an der aufnahme von der KJolbenstange angebracht werden. Klappe auf und dann das U eisen rund schlagen das es auf der Stange aufliegt und sich am Zylinder abstützt. Einfach mal beim Wochenmarkt und Oder beim Weihnachtsmarkt drauf achten.
    Gruß Christian

  • @mikew9753
    @mikew9753 Před 5 měsíci +1

    Mal wieder klasse Fehlersuche
    Aber diese Polsicherung gibt's auch im Marinebereich und ob man das Konzept so toll findet lässt sich streiten besonders über die vag Variante

  • @carstenk9615
    @carstenk9615 Před 5 měsíci +2

    Sachlich, verständlich und ohne gekasper erklärt. Robin gern öfter auch allein.

  • @danielhertel8555
    @danielhertel8555 Před 5 měsíci

    Der robin hat es wirklich sehr gut erklärt!!

  • @HelgaPusch-hc8pt
    @HelgaPusch-hc8pt Před 5 měsíci +3

    Toll erklärt vom Robin und Wunderbar Schnell den Fehler gefunden Toll so eine Werkstatt die haben auch jeden Fehler Finden 😊😅😮😂

  • @ronnyvideos769
    @ronnyvideos769 Před 5 měsíci +1

    Schönes Spiegelbild von Basti 🙂

  • @Pencecolafuckmahine
    @Pencecolafuckmahine Před 5 měsíci +1

    Mega Robin 🎉

  • @christiansiegl2054
    @christiansiegl2054 Před 5 měsíci +16

    Beim Peugeot wo alle Lämpchen leuchten, würde ich sagen:
    Finally I unlocked all achievements 😂

    • @ronnyschmidt5924
      @ronnyschmidt5924 Před 5 měsíci +3

      Die Lampen können doch Leuchten, ist doch bald weihnachten

  • @hanss.6390
    @hanss.6390 Před 5 měsíci

    #STAHLWERK Eure Gemeinschaftsvideos sind echt der Hammer. Schlimm ist nur immer dieses Mangelgefühl nach den Videos verbunden mit der Erkenntnis,, dass meine Werkstatt eigentlich schon komplett voll ist. Weihnachtliche Grüße aus Coesfeld

  • @dirkilling5774
    @dirkilling5774 Před 5 měsíci

    Mega erklärt ❤

  • @erwinheigl9704
    @erwinheigl9704 Před 5 měsíci +1

    Die Sicherung ist eine CF8 von Littelfuse oder Alternativ Typ cubeOTO CF075 von IMAXX. Gibt´s z.B. bei Reichelt Elektronik.
    Man braucht eine spezielle Isoliermutter, sonst wird die Sicherung vom Gewindebolzen überbrückt.

  • @peterpan7903
    @peterpan7903 Před 5 měsíci +3

    Mein Schwiegervater, Gott hab ihm selig, hatte einen Ford Orion (ein Ford Escort mit Stufenheck) den er am Ende nicht mehr hat waschen lassen. Bei dem hat sich dann im Beifahrerfußraum Wasser gesammelt. Hat ziemlich gestunken. Es hatte sich in den Türdichtungen (A-Säule) Staub gesammelt in dem dann auch Moos wuchs. Zumindest manchmal mit dem Auto durch die Waschstraße fahren schadet also nicht. Wenn das geschehen wäre, würde dort dieses Staub/Moos Gemisch sicher ausgespült worden sein.

  • @martinritter1678
    @martinritter1678 Před 5 měsíci +1

    Eine Fehlerquelle sind die Zusatzbatterien. Diese sind Starterbatterien und keine Batterien für Antrieb und Beleuchtung. Das ist ein großer Unterschied im Plattenaufbau der Batterien. Die Starterbatterie bringt kurzzeitig einen hohen Startstrom, ist jedoch nicht für eine Langzeitentladung bzw. Zyklenbetrieb geeignet.

  • @zugge82
    @zugge82 Před 5 měsíci +3

    Opel hat auch hinten Abläufe beim Schiebedach.

  • @trancedsoul83
    @trancedsoul83 Před 5 měsíci +2

    da ist die batterie am peugeot schon leer, zieht an der spannung und trotzdem lässt man das abblendlicht an, sowohl während aus als auch nach der diagnose?

  • @XxFlAsHdRiVexX
    @XxFlAsHdRiVexX Před 5 měsíci +2

    Diese sicherungen haben wir im LKW im bereich ladeboardwand und spannungswandler auch verbaut !

  • @Somag1337
    @Somag1337 Před 5 měsíci

    23:10 Aah wie geil is das denn wieder gemacht. 😂musste 3 mal hinschauen um es zu checken. herrlich

  • @user-sz7lg2zv9t
    @user-sz7lg2zv9t Před 5 měsíci

    36:00 Das von „Inspektor Columbo“ gefahrene 403 Cabriolet hatte schon damals gleichartige Rundsicherungen

  • @Nolvo91
    @Nolvo91 Před 5 měsíci +2

    Die Sicherung beim VW kenne ich aus dem NFZ bereich als Würfelsicherung, gern genutzt bei Fzg. Mit Hebebühnen zum Beispiel😉

    • @the_foxxy7084
      @the_foxxy7084 Před 5 měsíci

      Allerdings.... Jeder aus dem Nutzfahrzeugbereich kennt das und ich hab die Sicherung auf dem ersten Blick gesehen.

  • @j.u-bahn8936
    @j.u-bahn8936 Před 5 měsíci +2

    Die Würfelsicherungen finde ich total blöd. Die werden im LKW bereich oft verbaut, wenn der LKW hinten eine Ladebordwand hat. Das Problem dabei ist, dass man einerseits erstmal wissen muss das da noch eine Sicherung ist und andererseits entstehen halt oft die Probleme beim einbau. Die Sicherungen die ich kenne kann an sogar so falsch einbauen, dass sie gebrückt sind (ohne funktion).

  • @Guerilla1750
    @Guerilla1750 Před 5 měsíci +1

    Ah, der Bastie Clooney ;)

  • @fynnsimonsen8470
    @fynnsimonsen8470 Před 5 měsíci

    Coole Folge, bin NFZ Mechatroniker und Kenne diese Sicherungen gerade für die Haubtstromversorung für Ladebordwände

    • @howie4538
      @howie4538 Před 5 měsíci

      Gibt es in sehr vielen Bereichen, da einfach und praktisch!

  • @fox.mike.aviation
    @fox.mike.aviation Před 5 měsíci +4

    15:45 das könnten über die Jahre auch Bakterien etc gewesen sein. Das wird ein hübscher glibberiger Pfropfen und dann läuft da nix mehr ab.

    • @Dextro83
      @Dextro83 Před 5 měsíci +1

      Meinst ein schönen Biofilm gezüchtet? Mal ne Aggarplatte und Buillon für ne Probe nehmen...vllt entdeckt man ne neue Spezies😂

  • @Bummibaer
    @Bummibaer Před 5 měsíci +2

    Also ich bleibe bärig bei meiner alten Streifensicherungen uf die ich damals umgerüstet hab. Die gibts unterwegs übärall für ein paar Cent. Das neumodische Gelumpe für 15 Euro ist a) viel zu teuer und b) hat da unterwegs niemand, wenn mal was sein sollte. Abgesehen davon schaut das im Video nach einfachen Starterbatterien als Aufbaubatterien aus. Mit lang viel Strom ziehen isch da nix.

  • @Lightweight-ud9wt
    @Lightweight-ud9wt Před 5 měsíci +3

    Also die Sicherung für den Schalthebel ist in 10 Sekunden (wenn man weiss wie) aufgebohrt 😂

    • @ulfkirsten8147
      @ulfkirsten8147 Před 5 měsíci

      12 er Metallbohrer und los geht's 😂

    • @lotarzi1
      @lotarzi1 Před 5 měsíci

      Hartmetall ?@@ulfkirsten8147

  • @Fraenky
    @Fraenky Před 5 měsíci

    Ein großes Lob an Robin, er hat auch mein 3er BMW aufgrund von elektr. Problemen wieder hinbekommen

  • @roten2902
    @roten2902 Před 5 měsíci +1

    würde gerne wissen ob das mit dem vwt6 und der sicherung, bei eine vw vertragswerkstatt passiert ist..🤔

  • @oliverstratz1259
    @oliverstratz1259 Před 5 měsíci

    Robin - mega!

  • @jonass3252
    @jonass3252 Před 5 měsíci +1

    George Clooney, bester Kameramann 😀

  • @stefagregor3889
    @stefagregor3889 Před 5 měsíci

    Diese art von sicherungen findet man oft an Ladebordwänden. Hab selbige bis 200A in der Schublade.

  • @LM-os4sq
    @LM-os4sq Před 5 měsíci +7

    Robin ist echt 👍

    • @stefansarau9158
      @stefansarau9158 Před 5 měsíci

      nee der steht da als werbe figur😅😅😅😂🙃

    • @LM-os4sq
      @LM-os4sq Před 5 měsíci

      @@stefansarau9158 du weisst wie ich das meine, der ist einfach top und authentisch

    • @stefansarau9158
      @stefansarau9158 Před 5 měsíci

      @@LM-os4sq klar deswegen auch die smilies

    • @LM-os4sq
      @LM-os4sq Před 5 měsíci

      @@stefansarau9158 😇🤣

  • @MrShikay
    @MrShikay Před 5 měsíci +12

    Und da wo sie dem guten Mann die Akkus angedreht haben hat auch wieder niemand einen Plan gehabt, dass fällt auch dem Robin nicht auf. In dem Auto sind als Aufbaubatterie Starterbatterien verbaut 🤣 Nun haben sie zwar die Sicherung gewechselt aber volle Lotte kannst hinten trotzdem keinen Saft über viele viele Stunden ziehen. Dir knicken trotzdem zu früh die Akkus weg. Die VARTA F21 (A6) Silver Dynamic AGM ist eine Startbatterie, keine Aufbau 😆 Daran erkennt man eben die perfekte Beratung im Laden, dir wird was teures falsches verkauft.

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před 5 měsíci

      Mal ein Beispiel für Aufbaubatterie bzw. Zusatzbatterie bitte. Danke.

    • @MrShikay
      @MrShikay Před 5 měsíci +2

      @@QQ-kf7cs Eine Aufbaubatterie hat einen anderen Zellenaufbau, die Platten im inneren sind dicker gestalltet. Damit kann ein solcher Akku über längere Zeit kleine Ströme abgeben. Dies kann eine Starterbatterie nicht. Die ist mit ihren dünnen Platten im inneren eher dazu ausgelegt kurzfristig hohe Ströme abzugeben. Leider kennen diesen kleinen aber feinen Unterschied nicht. Und wenn sie ihn kennen verschweigen sie ihn auch gerne zu gunsten des Umsatzes. Denn wenn man dem Kunden eine echte Aufbaubatterie kredenzt und diese noch mal etliche Euro teurer ist dann zucken viele Kunden zusammen. Also wird dann die vermeintlich günstigere Starterbatterie angeboten. Noch verrückter wird dann die Sache wenn der Kunde wieder im Laden erscheint und meint seine neuen Akkus halten nicht lange. Sie sind stetig leer. Dann geht der Spaß mit den Ladereglern los. Die sollen dann defekt sein oder einfach zu klein usw. So dreht sich dann das Karussel. Woher ich das weiss ? Weil ich in einer Werkstatt und hier auch mit Wohnmobilen zu tun hatte. Wir mussten auch erst die Geschichte lernen wie sich das mit den Akkus verhält. Hierbei macht sich die Ausbildung zum Caravantechniker dann bezahlt. Da bekommt sehr viele nützliche Infos rund um das ganze Thema. Wie gesagt, auf dem Gebiet der Beratung am Kunden wird viel Unfug getrieben. Und es sind nicht die Mechaniker, es sind viel mehr die Kundendienstberater und Verkäufer die hier ihr Unwesen treiben.

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před 5 měsíci

      @@MrShikayOK und woran erkenne ich eine spezielle Aufbaubatterie? Ist die besonders gekennzeichnet oder an den technischen Daten?

    • @MrShikay
      @MrShikay Před 5 měsíci

      @@QQ-kf7cs die reinen technischen Daten was die Leistungswerte angeben sagen erst einmal gar nichs aus. Voltzahl ist gleich Kapazität ist gleich. 12 Volt 100 Ah als Beispiel sind bei einer Starterbatterie zu einer Aufbaubatterie identisch. Daran kann man erst einmal nichts erkennen. Der Anbieter sollte aber schon eine echte Aufbaubatterie/Versorgungsbatterie/Antiebsbatterie als solche benennen und auch bestätigen das diese auch für diesen Zweck vorgesehen sind. Des weiteren kann man es auch am Preis oft erkennen. Diese Akkus werden um einiges teurer verkauft. Dann als ein weiteres Merkmal ist das Gewicht zu nennen, Versorgungsakkus/Aufbauakkus sind um einige Kilo schwerer bei gleicher Größe und Kapazitäten zu einer Starterbatterie. Dies ist dem anderen inneren Aufbau geschuldet. Übrigens bevor man in einem Ladenlokal einen Akku kauft sollte man sich ruhig mal die Zeit nehmen und mal ein bißchen Googeln über Marken, Preise Größen und Leistungsdaten. Erst dann wenn man sich ein paar Zahlen zusammengesammelt hat und verglichen hat kann man beruhigt einkaufen. Besser ist es durch rechersche mehr zu wissen als der Verkäufer. Dann merkt man schnell ob das gegenüber einen kompetent berät oder einfach nur irgendwas verkaufen will. Übrigens, ausnehmen tun sich hier nur etwas die Lithiumakkus von der Thematik her, weil die von Haus aus leichter sind, eine eh andere Ladetechnik benötigen und auch preislich noch mal eine ganz andere Liga darstellen.

  • @Thequerdenker
    @Thequerdenker Před 5 měsíci +1

    WLAN-Strom, einfach köstlich der Konter von Robin.
    Der lässt sich halt nicht die Butter von den beiden Altmeistern vom Brot klauen. Das nenn ich Zusammenarbeit.
    Team wäre hier vollkommen fehl am Platz - Toll ein anderer machts! Ihr versteht?

    • @QQ-kf7cs
      @QQ-kf7cs Před 5 měsíci +1

      Nein. Bitte erklären.

    • @Thequerdenker
      @Thequerdenker Před 5 měsíci

      @@QQ-kf7cs Das ist jetzt nicht dein Ernst Alder?🤭

  • @heikokautzsch5253
    @heikokautzsch5253 Před 5 měsíci +6

    Moin, was ich noch nicht bei euch gesehen habe ist, viele PKW der VW Gruppe haben eine serienmäßige Alarmanlage, diese besitzt eine Batterie, aber nach einigen Jahren gibt sie den Geist auf, mein Anliegen wäre darüber mal ein Video zu machen wie man diese gegen eine neue austauscht oder muss man da mehr machen. Danke

    • @Bendiamant9
      @Bendiamant9 Před 5 měsíci

      Die Batterie ist, soweit ich weiß, eine Knopfbatterie und sitzt direkt in der Sirene der Alarmanlage. Allerdings ist diese nicht einfach so zu tauschen

  • @pegasus1905
    @pegasus1905 Před měsícem

    schwer zu erkennen, aber ist da nicht ein fehler im schaltplan? 23:18
    bei spalte 7 und 9 sollte der querschnitt von der braunen und schwarzen leitung eher gedreht sein, also schwarz 10mm² und braun 16mm² so wie die zuleitungen in rot sind...

  • @petersn97
    @petersn97 Před 5 měsíci

    Hinten in der C Säule hat ein Schiebedach normalerweise auch Abläufe, habe jedenfalls noch keines gesehen wo nur vorne in der A Säule welche vorhanden waren. Wenn sauber machen dann alle 4.

  • @schrauberbudi6933
    @schrauberbudi6933 Před 5 měsíci

    Der Gerät , funktioniert der auch auf meinem T4 California Bj 98 ? Weil der hat kein OBD2 sondern ein andern Steckplatz

  • @andrebrodbeck3883
    @andrebrodbeck3883 Před 5 měsíci +1

    23:08 😂 wie Bastian sich selbst sieht/zensiert.😂😂
    29:19 und wie er tatsächlich aussieht.

  • @enzolorenzo2589
    @enzolorenzo2589 Před 5 měsíci +2

    Darf man denn zwei Batterien so ganz ohne Trenndioden parallel schalten?
    Nach dem Schaltplan pumpt jetzt die vordere, vollere die hintere auf.

    • @Rolly369
      @Rolly369 Před 5 měsíci +2

      die blei Batterien sind so weich, da gehen max 50A zwichen voll und leer und das auch nur kurz bis die spannungen sich nähern... bei LIFEPO4 wär ich aber vorsichtig. die mögen solche aktionen nicht

  • @stephankaiser4357
    @stephankaiser4357 Před 5 měsíci

    Super Beitrag. Habt ihr auch eine Diagnose für den t5 mit 1 Zusatzbatterie die nicht genug laed. Da gibt es eine andere Schaltung, die nur die Batterie 1 misst und dann die Ladung abbricht..... Da koennt ihr gerne einen Nachtrag machen. Die sicherung an Zusatzbatterie 2 war ja banal....Liebe Gruess unweiter so.

  • @thomasschluter8605
    @thomasschluter8605 Před 5 měsíci +3

    Hinten haben die auch einen Ablauf, wenn man Berauf steht

  • @lostland8590
    @lostland8590 Před 5 měsíci +2

    100.000€ für nen Auto... 😮 Ein richtiger "Volkswagen"...

  • @sLiv256
    @sLiv256 Před 5 měsíci

    Der Robin hat didaktisches Talent

  • @crazy7023
    @crazy7023 Před 5 měsíci +1

    habt ihr da mal ein versuchsaufbau

  • @ronpe7348
    @ronpe7348 Před 5 měsíci +2

    Die Schiebedächer sind bei den alten Opel alle gleich aufgebaut , ich selber fahre nen Astra G und musste die kommplete Kasette abdichten diese hatt 4 ableufe 2 vorne 2 hinten

  • @theblackcrowful
    @theblackcrowful Před 5 měsíci

    Der neue Clooney/Basti/Patrick 😂😂

  • @markusp.2973
    @markusp.2973 Před 3 měsíci

    Tauscht man in dem Fall des Multivan T6 nicht gleich beide Aufbaubatterien?

  • @bammbamm000ify
    @bammbamm000ify Před 5 měsíci +1

    Wagen waschen? "dann findet der Kunde seinen Wagen nicht wieder" 🤣

  • @Kannietwo
    @Kannietwo Před 5 měsíci

    Die Wegfahrsperre im T6 nennt sich übrigens "BearLock". Habe ich auch in meinem Mazda drin. Lohnt sich!

  • @b.2693
    @b.2693 Před 5 měsíci

    Hättet ja mal ne Challenge mit nem Autoaufbereiter bei dem Vectra machen können. Mal schauen, was man aus so einem alten Schätzchen noch rausholen kann😂

  • @eBBeLBeBBeL
    @eBBeLBeBBeL Před 5 měsíci

    Der Clooney hat mich gekillt 🤣🤣🤣

  • @knuddreeen2276
    @knuddreeen2276 Před 5 měsíci +8

    Noch besser wäre ein (Votronic-Triple) Ladebooster und 2 LiFePo4 Akkus - dann hat man in Verbindung mit Solar keine Probleme mehr. Die AGM-Aufbaubatterien werden sonst manchmal wegen der "intelligenten" Lichtmaschine trotzdem nicht voll. Hab das seit über 4 Jahren so in meinem T6 Cali Beach und funktioniert total super. War noch nie am Landstrom.

    • @vbinsider
      @vbinsider Před 5 měsíci +2

      Ich hab mich am meisten gefragt, wieso die den Shuntwiderstand zur Strommessung in die Masseleitung gehängt haben. Dadurch haste jetzt mit dem ganzen Campingverbrauchern ne Potenzialdifferenz zur Fahrzeugmasse. Sinnvoller wärs m.E. gewesen, in der Plusleitung zu messen. Wahrscheinlich wollte sich VW aber die differenzielle Messung sparen, weil man so natürlich nicht bequem gegen Masse messen kann. Dafür darfste jetzt bei jedem Umbau von irgendwas penibel darauf achten, dass die Camping-Masse von der Fahrzeugkarosserie isoliert ist.

    • @knuddreeen2276
      @knuddreeen2276 Před 5 měsíci

      @@vbinsider Messshunt sitzt bei mir auch in der Minus-Leitung, was normal ist. Alle Verbraucher müssen natürlich ihr Minus von der Karosserie bekommen. Vor dem Shunt hängen nur die beiden parallel geschalteten Batterien (Akkus).

    • @vbinsider
      @vbinsider Před 5 měsíci

      @@knuddreeen2276 ok, das heißt aber dann dass dein Batterie-Minus nicht auf Massepotential liegt. Dann liegt da der Punkt, an dem man aufpassen muss.

    • @knuddreeen2276
      @knuddreeen2276 Před 5 měsíci

      @@vbinsider Batterie-Minus geht über Shunt an Masse - das ist der übliche Weg. Direkt an Batterie-Minus darf natürlich kein Verbraucher angeschlossen werden.

    • @t_to_the_homschen7270
      @t_to_the_homschen7270 Před 5 měsíci +1

      Ja klar mal eben 3000€ für Batterien ausgeben. Würde ich auch sofort machen in meinen Träumen 😂

  • @geertcox8647
    @geertcox8647 Před 5 měsíci +1

    Hallo , Ihr klebt die nr schilder ab ok, aber auf die grune plakette kan ich die so lesen grüsse aus die Niederlande. ps schüne feiertage.

    • @bammbamm000ify
      @bammbamm000ify Před 5 měsíci

      und auf den öffentlichen Parkplätzen kann ich die auch alle lesen 🤣

  • @TheLazyman1987
    @TheLazyman1987 Před 5 měsíci

    Sprecht vllt mal mit dem Kunden ob er bei seinem VW nicht einen ölkühler haben möchte ... die Fahrzeuge haben bei niedrigen Geschwindigkeiten etwas Probleme mit der öltemperatur...
    Ansonsten aber ne ultra geile und lehrreiche Folge 👌

  • @thomasanke100
    @thomasanke100 Před 5 měsíci

    Robin hat es sehr gut erklärt und ich kann die Faszination von Holger nicht verstehen. Auch kann ich nicht begreifen, daß man die Technk von VW gut oder gar super (gemacht) finden kann, denn eine Gel- und eine Säurebatterie darf man nicht dauerhaft zusammenklemmen ohne Schäden (vozeitigen Verschleiß) zu verursachen. Vor allen Dingen nicht fr 70t der 75t oder gar 90t Euronen, da erwarte ich professionelle Arbeit!
    Säurebatterien dürfen/ müssen mit 14,6 bis 14,8V geladen und für Gel-Batterien ist die maximal zulässige Ladespannung 14,4V. Zudem dürfen Naßzellen dauerhaft mit etwa 10% der Nennkapazität geladen werden und Gelbatterien mit etwa dem doppelten Strom. Zudem halten Naßzellen bei guter Pflege und regelmäßigen Laden/ Entladen bis zu sieben Jahren und Gelzellen bis zu 20 Jahre, was bedeutet, daß ich drei Naßzellen- mit einer Gelzellen-Lebenszeit "kombiniere" und das zu vorzeitigem Altern führt.
    Sinnigste Lösung: Alle Aufbaubatterien entweder in Naß oder in Gel! Im innenraum (z.B. unter dem Sitz) immer Gel! Bei Gel-Zusatzbatterien immer einen sogenannten Ladebooster verwenden, was auch bei Naß-Naß emfehlenswert ist. Dieser trennt die Kreise galvansch und sorgt für die korrekte Ladespannung. Haben wir im Bordnatz "nur" 12,5V weil (im Winter) sehr viele Verbraucher aktiv sind, so kommen an den Aufbaubatterien trotzdem 14,4V oder 14.8V an und laden diese komplett.
    Wer es ganz kofortabel haben will, der arbeitet mit zwei Generatoren und hat nie Stromprobleme. Selbst bei Ausfall des (einen) Generators ist noch "Saft" da und eine manuelle Koppelung (Batteriehauptschalter) ermöglicht vollständige Mobilität und Autarkie.
    Zur Sicherung: Das ist eine im LKW- und Bus-Bau gängige Ausfürung, welche für Zusatzaggregate wie Ladebordwand, elektrische Aufbaukühlung, elektrische (Stand)Klimaanlage, elektrische Warmwasserversorgung, Kaffeeautomat oder Ähnliches regelmäßig Verwendung findet und auch in dreistelligen Stromstärken verfügbar ist. Kosten nur wenige Euros.

    • @xxx3xx6
      @xxx3xx6 Před 5 měsíci

      Nutzfahrzeuge mit "Spielzeugautos" zu vergleichen ist schwierig. Wird im Nutzfahrzeug PKW-Schrott verbaut, lebt der Hersteller des Nutzfahrzeuges keine 2 Jahre, bevor ihm alles entzogen wird, was geht. Bei PKW ist dies genau umgekehrt. Je mehr Schrott umso mehr Umsatz und Gewinn.