UBS Hohlraumschutz mit Fluid Film Liquid A & NAS | Endoskopie davor & danach [DRUCKBECHERPISTOLE]

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 06. 2024
  • Wie schützt man nachhaltig die Hohlräume am Unterboden eines Autos? Dieser rostige Renault Kangoo Phase 1 wurde im ersten Schritt entrostet und heute werden die Schweller, Längs- und Querträger ordentlich mit FluidFilm Produkten gefutet.
    Das ist der Zweite wichtige Schritt zu einer nachhaltigen Unterboden Konservierung (UBS).
    ▬▬ Karl´s Einkaufsempfehlungen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Vaupel Druckbecherpistole: amzn.to/3oN1aS7 (AUS DEM VIDEO)
    ►Vaupel Flachstrahldüse: amzn.to/3DS6Tu6
    ►Fluidfilm Hohlraumschutz: amzn.to/3pWPcF4 (AUS DEM VIDEO)
    ►Hochwertige Endoskop Kamera: amzn.to/30kLNqL (AUS DEM VIDEO)
    ►Atemschutzmaske: amzn.to/3EOihbR
    ►Hohlraum Stopfen Set: amzn.to/3pOCPL4 (AUS DEM VIDEO)
    ►SPEZIAL ROSTSCHUTZFARBE: amzn.to/3a84qOW
    ►ARBEITSHANDSCHUHE: amzn.to/30QMyYP
    ►GEHÖRSCHUTZSTÖPSEL: amzn.to/3qVCt7o)
    Die mit ► gekennzeichneten Produktlinks sind Affiliate Links aus versch. Partnerprogrammen. Ich bekomme eine Vermittlungsprovision, natürlich ohne dass ihr dafür mehr bezahlen müsst.
    ▬▬ Rostumwandler NEWS Channel ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Sneak Peek bevor CZcams
    👀 Instagram / rost.umwandler
    ▬▬ Unterstützung für den Karl Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Da es wirklich liebe Menschen gibt, die mich mit Spenden unterstützen wollen:
    💙 PayPal Spendenlink paypal.me/karlprinzip
    👉 Amazon Wunschliste, Sachspenden: amzn.to/2UqMI3D
    ▬▬ Kontakt zu Karl ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    𝕄𝕒𝕚𝕝.𝕄𝕖
    rostumwandler(at)gmx.de
    ▬▬ Titelmenü ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    0:00 Einleitung
    0:49 Endoskopie davor
    9:05 Vaupel Druckbecherpistole
    9:56 DIY Wärmeofen
    12:01 Liquid A einbringen
    16:09 NAS einbringen
    20:02 Endoskopie danach
    26:48 Verschluss Stopfen
    28:45 Fazit & Outdro
    BackgroundMusic: www.purple-planet.com
    CZcams Music Library, Artist: Nana Kwabena
    No Copyright by MUSIC4VIDEO / posts
    #Rostumwandler #Karlprinzip #GerhardHolzknecht
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 150

  • @RolandWalper
    @RolandWalper Před 2 lety +7

    Moin Karl, ich hab die gleiche Druckbecherpistole und sie ist immer mit FluidFilm NAS gefüllt, ich stelle sie, wenn es kalt ist, bei 50°C in den Backofen vorher. Meistens verwende ich die Hakendüse. Wenn nicht zu viel Rostbefall da ist, kann man getrost die AS Schicht weg lassen. Das NAS kriecht über die Monate quasi überall hin. Beim AS wird der feste Rost sogar nach Wochen bis Monaten abgelöst und platzt ab, also eine zwei-stufige Behandlung, erlebt bei einem 406d Mercedes Düdo von 1972, der an den behandelten Stellen, natürlich mit etwas Nacharbeit (ausblasen und dann mit NAS drüber), nicht mehr weiter gerostet hatte über viele Jahre. Wenn Deine Türen keinen wesentlichen Rost haben, nimm nur das NAS, das reicht. Du wirst erleben, dass das Fett über die Monate sogar an der Außenseite der Türen erstaunlich weit hoch wandern wird, wenn man nicht sauber macht.
    Die Endoskop-Kamera ist ja fast unglaublich gut, gut, dass ich mir noch keine gekauft habe bisher und immer noch ein rein optisches Ding von einem alten Onkel Doktor zur Darmspiegelung verwende...😅
    Und beim Unterboden verwende ich seit längerem Seilfett von Petec, klebt nach kurzer Zeit nicht mehr, vorher habe ich das NAS auch für den Unterboden verwendet und tue es bei den Bremsleitungen immer noch und halt immer mal wieder nachgearbeitet. Das Petec Zeug ist halt sehr abriebsfest. Mal sehen, wie sich die Langzeitwerte bei mir ergeben werden. Petec kriecht auf jeden Fall nicht so sehr, ist aber eine erstaunliche Schutzschicht. LG Roland

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Roland :) ... richtig, diese Druckbecherpistole ist genial ... mit den ganzen Einstellmöglichkeiten und dem Schnellwechselzubehör ... bin gerade dabei mir eine "Becherheizung" zu bauen, den Druckbehälter mit Heizkabel umwickeln damit der Inhalt länger die Temperatur hält ... war ein großer Nachteil an dem Tag in der kalten Werkstatt.
      Gerhard hat mir empfohlen bei kalten Temperaturen unbedingt die Materialien auf 60°C zu erwärmen, dann bekommt man auch gleichmäßig dünne Schichten hin ... die Schichtdicke ist sehr entscheident bei der Verarbeitung des UBS ... unabhängig ob es Fett oder Wachs ist, zu dick aufgetragen und die Schutzwirkung und Haltbarkeit ist dahin :P ... LG

    • @RolandWalper
      @RolandWalper Před 2 lety +2

      @@Rostumwandler Den Plan mit dem Heizkabel habe ich auch schon überlegt gehabt, aber bisher noch nicht umgesetzt... Bin auf Deine Lösung gespannt!

  • @electrokicker
    @electrokicker Před 2 lety +5

    So schöne Rostbilder habe ich lange nicht gesehen. Liebe deinen Kanal.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Danke dir electrokicker :) ... war selber von der Bildqualität der Endoskopkamera überrascht, die Hardware ist aber nicht so gut :P ... gleich mal einen Ausfall gehabt, ging dann nur mit Powerbank an dem Tag :o ... LG zu dir

  • @torty11
    @torty11 Před 2 lety +8

    Man sieht genau wie viel liebe du in das Auto steckst. Da hat alles Hand und Fuß. Der wird bestimmt noch mal so lange fahren 🙂 LG Torty #karlprinzip

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Danke dir Torty :D ... _verkleckertes FluidFilm an den Händen fühlte sich gut an, ob es auch so bei Füßen ist habe ich noch nicht ausprobiert ;)_ ^^ ... mal schauen was der nächste HU Prüfer dazu sagt :o

  • @Handschuh.
    @Handschuh. Před 2 lety +2

    Moin, der Karl ist wieder da 🥳🧑‍🎄🧑‍🎄 schönen 🕯️🕯️🕯️ Rest Advent.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Moin Cola Korn :) ... wünsche ich dir auch :D

  • @gerhardholzknechtkfzservic2052

    Super gemacht Karl! Schönes Video, super Schnitt und eine neue Musik :-)

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Tach Gerhard, danke dir recht herzlich mein Hasi

  • @korn7147
    @korn7147 Před 2 lety +3

    Hast die Behandlung wirklich sehr anschaulich gezeigt. Is sicher ne richtig geniale Sache mit dem Fluid Film, benutze ich auch.
    ....und die Bilder der Kamera sind einfach MEGA!

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Moin und Prost, ein Korn xD ... hatte bisher noch nie Fluid Film verwendet, doch die Theorie war für mich schon überzeugend ... auch für mich war es sehr spannend vor und nach der Behandlung den Zustand zu dokumentieren ... nach so einem Endoskop habe ich wochenlang gesucht/recherchiert und noch zu einem relativ günstigen Preis gefunden ... freue mich darüber, dass es gefällt und danke dir für dein Lob :)

  • @freddyflint8309
    @freddyflint8309 Před 2 lety +5

    Hallo Karl, sehr informatives Video Dank deiner Erklärungen und der wirklich guten Kamera. Ich habe mein Schätzchen zur Projektpause auch an den kritischen Stellen mit Fluidfilm getränkt. Liebe Grüße

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Freddy :) ... dankeschöön, lieb von dir :D ... habe lange nach einer bezahlbaren Endoskopkamera gesucht, die fullHD aufnehmen kann ... habe auch mehr Vertrauen zu Fett-Produkten als zu Wachs für Hohlräume, denn Fette kriechen auch nach Jahren noch weiter :P ... einen Tipp zu schweissarbeiten nach dem Hohlraumschutz - Einfach Kohlensäure oder Schutzgas in den Hohlraum leiten und es gibt keine Flamme ;) ... LG

  • @andymille
    @andymille Před 2 lety +1

    Echt super Ergebnis mit dem Hohlraumschutz👍👍👍

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Danke dir Andy :D ... das konnte man richtig gut mit der coolen Endoskopkamera sehen ... _sieht erschreckend gleich wie bei Gerhard in den Videos aus, obwohl es ein ganz anderes Material ist_ :P

  • @RS-fb1fw
    @RS-fb1fw Před 2 lety +2

    Servus Gerhard,ähhhhh Karl….saubere Arbeit.Die Endoskopkamera ist toll.Weiter so👍👍👍👍

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Rudi, Romanius, äääh Rumpelstielzchen :) ... relativ sauber, pflegt die Haut wenn was daneben geht xD ... bin auch begeistert von dem Endoskopapparillo, der hat 2 Kameras an der Spitze - Eine Geradeaus und eine Seitlich ... danke dir, LG

  • @Marcus-bd2yg
    @Marcus-bd2yg Před 2 lety +2

    Gutes Video 👍
    Und wie immer alles super erklärt lieber Karl

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Danke dir lieber Marcus :) ... was gibt es Besseres als die Hohlräume vor und nach der Konserevierung zu zeigen? ... hat sich auf jeden Fall gelohnt so einen Aufand zu treiben ;) ... LG Karl

  • @obawanger
    @obawanger Před 2 lety +3

    Gute Arbeit, Karl! Deine Endoskopkamera ist ja der Wahnsinn! Die sollte sich Gerhard auch zulegen ;-)
    LG aus AT

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Danke dir obawanger :) ... war hin und hergerissen das gleiche Endoskop was Gerhard benutzt zu kaufen, doch die viel schlechtere Bildqualität und der höhere Preis haben mich abeschreckt ... ein Alleinstellungsmerkmal der Boschkamera ist die automatische Bilddrehung, welche angenehm fürs Auge ist ... kein anderes Endoskop unter 500-1000€ hat sowas, doch wichtiger war die bessere Auflösung von 1080p ... man muss halt ein ruhiges Händchen haben, bei den Aufnahmen :P ... LG zurück

  • @Kleine_Lisa_1
    @Kleine_Lisa_1 Před 2 lety +2

    Da hast Du wieder gute Arbeit geleistet.Liebe Grüße

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Moin Erich :) ... _wie viele Schaafe ihr Fell dafür hergeben mussten ... määäääh_ xD

  • @frankg7176
    @frankg7176 Před 2 lety +3

    Nabend Karl, ich habe mir gedacht, besser spät als gar nicht dein Video zu schauen und finde es sehr interessant wie du an die Sache heran gegangen bist, bin auf die Fortsetzung gespannt. 😀👍

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Frank :) ... _wie, du schaust meine Videos nicht? Wegen dir mache ich die doch_ ^^ ... Hat mein Papa schon gesagt: Immer mit den Augen bei den Anderen stehlen und nach Verbesserungen suchen :P ... danke dir und LG

    • @frankg7176
      @frankg7176 Před 2 lety +1

      @@Rostumwandler natürlich schaue ich deine Videos, war dieses Mal nur etwas später dran. 😀👍

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      _.. es fladdert un fladdert un blüstert sich uff, en Uhu_ HiHi, klar weis doch wie es gemeint war :P

  • @mathiashe1441
    @mathiashe1441 Před 2 lety +3

    Guten Abend Karl, da bist du ja wieder richtig fleißig gewesen, und hast alles gut versiegelt, bin gespannt auf den Unterboden und die Langzeit Ergebnisse der Hohlraumkonservierung. Gruß Mathias

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Das ist lieb von dir Mathias :) ... _eine Kuh macht muh, viele Kühe machen mühe :P_ ^^ ... das heisst dann wohl alle 1-2 Jahre nachkontrollieren, wie sich der Hohlraumschutz so schlägt ;) ... für den UBS habe ich noch keine Räumlichkeiten/genauen Termin gefunden ... LG Karl

    • @mathiashe1441
      @mathiashe1441 Před 2 lety +1

      @@Rostumwandler ja Karl sehr gerne, ja man muss es immer wieder kontrollieren.

  • @bilgetonyukuk5530
    @bilgetonyukuk5530 Před 2 lety +3

    Wow, die Endoskopkamera liefert ja mal eine geile Qualität, und das bei dem Preis.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Bilge :) ... hatte richtig Glück mit dem Endoskop ... es ist ein modulares System mit wechselbaren Kameraaufsätzen ... die gibt es von 3mm bis 12mm Kameradurchmesser, mit nur einer Linse oder mit zwei ... mein separat gekaufter Kamerakopf hat 70€ gekostet, 5,5mm Durchmesser, 1M Länge und 2 Kameras mit 1080p - hab alle Aufnahmen mit der seitlichen Optik aufgenommen

  • @heinz-dietersindhoff7344

    Danke für das klasse Video bin selber gerade dabei meinen ollen Focus zu versiegeln sehr nett und informativ

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      Moin Heinz-Dieter, ahhh ein Leidensgenosse. Hatte vor CZcams auch einen Focus '03 1.9 TDDI, unter der Fahrertür war am Schweller eine 1€Münze kleine Roststelle. Bestimmt kein Problem beim TÜV nächste Woche - Denkste, nach dem Freilegen war die Hälfte der Schweller auf beiden Seiten großflächig Durchgerostet und wurde nur vom Unterbodenschutz zusammengehalten. Sogar das verstärkte Innenblech der B-Säule hatte keine Verbindung mehr zur Unterkannte des Schwellers. Rostschutz ab Werk - Fehlanzeige.
      Bohre ruhig ein paar zusätzliche Zugangslöcher in den Schweller, um ausreichend Material reinzusprühen. Gibt so universal Gummistopfen zum Zumachen (habe die glaube ich in der Beschribung verlinkt). Viel Spaß mit deinem Vorhaben, LG Karl

  • @rolandauburger7232
    @rolandauburger7232 Před 2 lety +1

    Ich habe bei meinen Oldtimern ein wachsharz basiertes Produkt verwendet und habe die Hohlräume ordentlich damit geflutet. Deine Produkte sehen auch sehr gut aus.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +2

      Moin Roland :) ... hab ich so noch nicht wahrgenommen, ein Produkt auf Wachsharz Basis :o ... wie heisst das denn? ... beschäftige mich schon länger mit Hohlraumschutz und habe die Erkenntnis gewonnen, dass Fett basierende Produkte nachhaltiger sind ... falls man irgendwo Tests mit Hohlraumschutz findet, belegen Fettprodukte immer die oberen Ränge ... doch es gilt immer: _Jedes Material im Hohlraum ist besser als kar keins und Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser_ ;) ... LG Karl

  • @Kai77884
    @Kai77884 Před 2 lety +2

    Hallo Karl ein schönes Video mit vielen Informationen Dankeschön 👍👍👍 Mit freundlichen Grüßen aus dem Ruhrgebiet 👋👋👋 Kai

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Kai :) ... danke dir, Bildungsauftrag erfüllt ;) ... LG zurück

  • @HubertusSchaper
    @HubertusSchaper Před 2 lety +3

    Hallo Karl🇩🇪, Tolles video.und informative👍🏻.du habt da gutes arbeit geleistett.alle holrömen versiegelt.Da hält der kango wieder einige Jahren🍀. Der endoskop kamera ist eintolles gerät om das alles gut nach zusehn💥.Lb Grüß.Hubertus.☮️🙏🇳🇴

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Guten Tag Hubertus :D ... danke dir für das Lob :) ... es war höchste Zeit etwas gegen den Rost in den Hohlräumen zu unternehmen, sonst wäre die ganze Arbeit davor umsonst gewesen ... ohne das Endoskop wären die Problemstellen im Verborgenen gewesen, war eine gute Entscheidung das Gerät zu kaufen ... denke auch dass es einige Jahre weitere Rostschäden verhindern wird :P ... LG und viel Erfolg bei deinem Projekt, Karl

  • @camelblue713
    @camelblue713 Před 2 lety +3

    Ich habe bei meinem Suzuki Ignis bj 2003 10 l Fluid Film NAS in die Hohlräume reingeballert :)

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Camelblue :) ... _in Geschirrspülmittel? Nein, in NAS - Sie baden gerade ihr Auto darin..._ ^^ ... da musste beim TÜV ein neues Leergewicht eintragen lassen xD ... komme zum Schluss bestimmt auf 1,5 Liter von dem Zeug - Muss ja nur alles damit bedeckt sein ;P ... LG Karl

  • @ba_f2371
    @ba_f2371 Před 2 lety +3

    Wahnsinn das der Kangoo so schnell wieder rostet um so besser das du jetzt eine Hohlraumbehandlung gemacht hast.
    Steht mir bei meinem Cabrio Projekt auch noch vor... Auch wenn ich weiß das ich da sicher irgendwann nochmal mit dem Schweißgerät dran muss. Hab meine schweller nur "geflickt" die hätten eigentlich komplett neu gehört.
    Immer wieder toll deine Videos zu sehen 👍 gruß

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +2

      Moin Basti :) ... wollte es ursprünglich im Sommer machen, doch jetzt musste es sein - Sonst wäre ein Teil der Arbeit umsonst gewesen ... womit ich nicht gerechnet hätte ist, dass die Hecktraverse inzwischen in einem so schlechten Zustand ist ... mache mir auch keine Gedanken über spätere Schweissarbeiten trotz Hohlraumschutz, die Brandgefahr kann man durch Einleiten von Kohlensäure oder Schutzgas komplett verhindern ... danke dir mein Guter, frohes schrauben ;) ... LG Karl

    • @ba_f2371
      @ba_f2371 Před 2 lety +2

      @@Rostumwandler ja kenne ich hab heut erst meinen schweller geflickt... Nicht so schön wie Du aber es erfüllt seinen Zweck.
      Immer wieder kühlen und Pausen machen hat auch ganz gut funktioniert 😉
      Danke Karl dir auch frohes Schaffen weiterhin und bleib so wie du bist. ☺️

  • @stephankirchhoff4699
    @stephankirchhoff4699 Před 2 lety +3

    Hallo Karl das hast du sehr gut 👍 👍 gemacht und ich weiß wovon ich rede ich habe meine kfz Lehre
    Ende der 70ger Jahre gemacht und zwar bei Fiat wir haben bzw ich habe jeden neuwagen versiegelt und das war auch nötig ich sage nur China blech du weißt bescheid aber ich muss sagen eine schöne zeit danke dir für sie Erinnerung
    Grüße aus
    Paderborn Stephan
    Bleib gesund

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Moin Stephan :) ... meinen Fiat 126 habe ich vor 15 Jahren mit Mike Sanders behandelt, insgesamt 3Kg in die Hohlräume gespritzt ... wenn ich irgendwann einmal mit dem Fiat weitermache, wird das mal genau utersucht was es gebracht hatte ... in dem zweiten Video vom Fiat gab es nur ein Foto zu sehen: czcams.com/video/u5UrtSaH818/video.html ... LG zu dir :D

  • @of9503
    @of9503 Před 2 lety +1

    das nenne ich Werterhaltung

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Moin O F :) ... erst wollte ich nicht so einen Aufwand treiben, doch als ich im Vorfeld die rostigen Hohlräume gesehen hatte und das vor Monaten verwendete FF AS-R aus der Spraydose fast keinen Schutz aufgebaut hatte ... musste man nochmal bei ;)

  • @petergrunendahl8799
    @petergrunendahl8799 Před 2 lety +4

    Hallo Gerhard 😁,
    schönes neues UBS Video. Der Mist mit den Langzeiterfahrungen ist, dass man sie erst nach langer Zeit hat. Aber selbst wenn Fluidfilm in x Jahren nur auf Platz 2 oder 3 kommen sollte ist das noch 100 Mal besser als nichts zu tun.
    Die Hohlraumkamera ist ja Mega. So gute Bilder habe ich noch nicht gesehen. Wieviel hat die denn gekostet? Ich befürchte mehr als „zwei Gurken 99“.😀
    Gruß aus Belgien

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +8

      Moin Helmut ;) ... bei diesem großen Rostschutz Test von einer Oldtimerzeitung haben alle Fette deutlich besser als Wachse abgeschnitten ... wobei Dinitrol sein komplettes Prodiuktsortiment erheblich verbessert hat, alles sind irgendwie Hybride - Wachse mit _irgendwas_ gemischt :O ... die haben bei der Entwicklung bestimmt eigene Tests durchgeführt :P
      Die Kamera habe ich in der Beschreibung unter dem Video verlinkt und die hat mit BlackFriday Rabatt 150€ gekostet ... an der Spitze sind 2 Kameras, eine nach Vorn und eine zur Seite ... LG zurück

  • @MsMeerjungfraumann
    @MsMeerjungfraumann Před 9 měsíci +1

    Sers Karl, hast dein Auto ja schön gefettet, da drin sollte so schnell nix mehr rosten. So ne Endoskopcamera ist schon auch was feines😉
    Hast du schon mal mit Leinöl(firnis) gearbeitet? Habe mir überlegt meine Autos damit zu behandeln. Das wandelt Rost ja auch direkt um und konserviert gleichzeitig. Hält wahrscheinlich nicht ganz so lange wie die teuren Mittelchen, dafür 100% ökologisch und um einiges günstiger. Habe vor ca 2 Jahren unseren alten Schubkarren damit eingeschmiert, da hat sich bis jetzt noch kein Fitzelchen neuer Rost angesetzt. Und das Zeug kriecht wahnsinnig gut!

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 9 měsíci

      Moin MsMeerjungfraumann, _Leinöl_ wandelt kein Rost um. Es bleibt flüssig, ist ölig und kriecht etwas - Dafür riecht es sehr intensiv🤢 Leider wäscht es sich mit der Zeit aus. _Leinölfirnis_ härtet mit der Zeit aus und wird dann zum Problem, ähnlich wie Wachs.
      Ich finde 15€ für 1L FluidFilm nicht teuer und es lässt sich leicht verarbeiten. Es stinkt zwar auch etwas am Anfang und tropft auch aus den Löchern (zumindest Liquid A), doch die zweite Komponente NAS wirkt längerfristig.
      Es gibt sowieso keinen "ewigen" Hohlraumschutz, man solltes es spätestens nach 1-2 Jahren kontrollieren und ggv. mit FF Liquid A nachkonservieren. Es reicht auch eine Saugbecherpistole zum Verarbeiten, NAS sollte man dann leicht erwärmen, Liquid A geht so.
      Vom Umweltaspekt her, ist ein öliger Motor 1000x schlimmer. Wenn man es nicht übertreibt, tritt FF nur in den ersten Tagen aus - Pappe unterlegen hilft... LG Karl

  • @chaos-projekt2
    @chaos-projekt2 Před 2 lety +1

    Moin und erster 😘
    Danke für dieses sehr informative Video

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      ..tatsächlich Marco :) ... gut aufgepasst :D

  • @hashas8627
    @hashas8627 Před rokem +2

    Mit Fluidfilm habe ich genauso wie Du schlechte Erfahrung gemacht. Nach der Behandlung hatte ich schnell wieder Rost.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      stimmt Has, war sehr enttäuscht in einem älteren Video mit dem FluidFilm AS-R. Doch mit der Druckbecherpistole ist richtig satt Material reingegangen.

  • @rainer2316
    @rainer2316 Před 2 lety +2

    Karl du bist einfach der Wahnsinn, danke für das nette Video du alter Frauenmagnet. LG Rainer 😘😍❤️

  • @karlkojote1754
    @karlkojote1754 Před 2 lety +2

    Hab dafür von Wagner einen Elektrischen Sprüher den ich eh schon hatte und mir damals eine Sonde dafür beim Korrosionsschutz-Depot geholt. Hatte den natürlich beim ersten mal zu stark eingestellt. Da ist übertrieben gesagt am Ende 900ml von 1000 wieder rausgelaufen. 😅 Das Auto ist so stark zugeschissen mit Fluid Film, dass im Sommer wenn es heiß ist, die Scheiben verschmiert sind. Muss da aber mal wieder was reinsprühen, vorsorglich.
    Bei dem starken Rost hätte ich wohl noch Ovatrol drauf gemacht. Bzw. was ich wo anders her, von einem auch extremen Befall kenne und soweit erfolgreich ausprobiert hab, Ovatrol mit Grundierung (nicht auf Wasserbasis) gemischt. Braucht etwas bis es durchgetrocknet ist. Vorteil, macht natürlich einen dicken Schutzfilm. Nachteil man sieht den Rost dann nicht mehr.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Karl :) ... da hast du wohl recht, dass grundierte Roststellen die Gefahr von "versteckten" Rost beinhalten ... einen Rostumwandler in Hohlräumen zu verwenden halte ich auch für bedenklich, da Kapillare in den Rostschichten dadurch verschlossen werden ... ich vertraue voll auf die nachhaltige Wirkung von dem wirklich dünnflüssigen Kiechöl in Verbindung mit dem NAS von Fluid Film ... doch man muss genau auf die Verarbeitungshinweise achten und darf das Zeug nicht zu dick auftragen ... das gilt für alle Mittel die am Unterboden eingesetzt werden, zu dicke Schichten und es rutscht wieder ab oder bekommt Oberflächenrisse :P ... so hatte es mir auch der Gerhard bei einem Gespräch erklärt :) ... LG

    • @karlkojote1754
      @karlkojote1754 Před 2 lety +2

      @@Rostumwandler Fast vergessen noch mal zu antworten. 😅
      Rostumwandler in Hohlräumen ist halt blöd, wenn es wie Fertan abgewaschen werden soll. Ovatrol als "Klarlack" sollte eigentlich gehen.
      Die Mischung die auch von Ovatrol vorgesehen ist, hab ich bisher nur Aussen gemacht. Im Hohlraum kenne ich sie von einem Golf 1, der tot war und in Kleinarbeit nach und nach wieder entrostet und geschweißt wurde. Nach einer längeren Trocknungszeit wurden die Hohlräume mit Mike Sanders behandelt.
      Mike Sanders sagt meine ich auch, nicht zu viel rein machen, es läuft einfach gesagt dann eh nur wieder raus. Gut vorstellbar, dass die Masse an Wenden sich selber im Sommer runterzieht.
      Am Ende muss man wohl individuell schauen was man macht. Nicht jeder Hohlraum ist gleich, sowohl vom Aufbau wie vom Zustand.

  • @TheAudimike
    @TheAudimike Před 2 lety +1

    Servus Karle 6:15 diese >Gumminippel Pölpel heißen >>Gummitüllen!,- abert deine Einsichten mit der Kamera sind schon genial!....................

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Michael :) ... danke dir :D ... habe die in Amazonien unter dem Begriff _Hohlraumstopfen_ gefunden ;) ... das stimmt - Überall steht auch Gummitüllen dabei :P ... _ich liebe Wortspiele und unsinnige Bezeichungen_ ^^ ... habe 2 Tage damit verbracht genau dieses Endoskop zu finden - Bewertungen, YT Videos und Testberichte haben ihren Job gemacht ... im Vordergrund stand natürlich auch ein günstiger Preis :P ... LG

  • @Betreuer
    @Betreuer Před rokem +1

    Super Arbeit mit Fluidfilm … ist mir bestens bekannt😅.
    ABER Vorsicht bei Moosgummis … die sind nach Fluidfilmdusche Fratze ☝️ Gruß Steffen

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      Hallo Steffen, es stimmt das FF bestimmte Gummisorten angreift. Doch in Hohlräumen sind selten wichtige Gummiteile anzutreffen. Wenn dort Moosgummi sein sollte ist es bestimmt nur zur Dämmung.
      Lieber eine gute Konservierung, als Gummizeug was sich auflöst :P Oder hast du andere Erfahrungen gemacht? Danke und Grüße, Karl

    • @Betreuer
      @Betreuer Před rokem +1

      @@Rostumwandler
      Hallo Rostumwandler ... cooler Name 👍
      Klar, in Hohlräumen natürlich nich ... habe das Zeug aber auch in die Türen gesprüht ... und da sollte man aufpassen. ... Lieber einen Fettfleck, als einen Rostfleck!
      Gruß Steffen

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      Da gebe ich dir grundsätzlich recht Steffen, besser irgendwas machen als garnichts. Doch man vergisst leicht, dass der Rostfraß auch unter der Konservierung immer weiter geht. Natürlich viel langsamer als ohne Schutz.
      Darum ist es wichtig im ersten Schritt immer ein besonders kriechfähiges Produkt zu benutzen, welches die feinsten Ritze gut penetriert.
      Du kannst das immer noch nachholen und im Sommer die Hohlräume nochmal mit Dinitrol ML oder FluidFilm Liquid A nachbehandeln ;)
      Mein Rostbuster Kollege Gerhard Holzknecht geht sogar soweit, dass der von außen auf die lackierten Türfalze ein transparentes Hartwachs (Dinitrol 4010) aufpinselt :P LG Karl

  • @Just_Me_1978
    @Just_Me_1978 Před 2 lety +2

    in Kürze gibt's neue Gewürze... ;) Und die Fortsetzung, ich bin gespannt! Das Kangoolein ist innen aber ganz schön knusprig, für ne Zeit wird er's tun, aber ob das Wachs das Drama lange aufhalten kann? Wir werden's sehen. Ich bin gespannt!

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +2

      Tach Micha :) ... bis auf die Hecktraverse ist es nur Oberflächenrost ... das Heck habe total unterschätzt wie stark das angegriffen war :o ... Fluidfilm ist ein Fett und beginnt bei wärmeren Temperaturen wieder an zu kriechen, darum schneiden bei Test´s fettbasierende Produkte immer besser ab als Wachsbasierte :P

    • @Just_Me_1978
      @Just_Me_1978 Před 2 lety +1

      @@Rostumwandler das klingt spannend. Wir werden's ja hoffentlich erleben, was mit dem Känguruh noch alles passiert :)

  • @allrounderjacky733
    @allrounderjacky733 Před 3 měsíci +2

    Wer beim Bohren seinen Bohrer gut mit Fett behaftet, hat Vorteile das sich keine Bohrspäne im Fahrzeug breitmachen, die gerne den Rost begünstigen.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 3 měsíci +1

      Das stimmt jacky, hatte nicht daran gedacht und man sieht auf den Hohlraumaufnahmen wie rostig der Grad an der großen Bohrung ist.
      Guter Tipp, versuche zukünftig daran zu denken...
      LG Karl

  • @allrounderjacky733
    @allrounderjacky733 Před 3 měsíci +2

    Ich finde auf Fettbasis die bessere Wahl, mit Wachs habe ich schlechte Erfahrung.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 3 měsíci +1

      Finde ich auch jacky, darum verwende ich auch FluidFilm statt Dinitrol. Mein Buddy Gerhard Holzknecht hat keine Probleme mit den Dinitrol Produkten gemacht, jedoch liegen noch keine Langzeiterfahrungen vor.
      In vergangenen Tests von diversen Institutionen, haben Fett Produkte immer besser als wachsbasierende Mittel abgeschnitten.
      Mike Sanders & Time Max sind halt schwierig zu verarbeiten und teuer, darum ist die Wahl auf FluidFilm gefallen ;) LG Karl

  • @tt-rs1457
    @tt-rs1457 Před 2 lety +1

    Karl, du bist wirklich die männliche Variante von Sarah aus Arizona.....die hat sich ja nun ihren Ur-Quattro geholt.......... :-)
    Fluidfilm nutze ich mittlerweile lieber als Mikesanders........mische mir die Visko immer selber an.
    Nutze dabei die Bigben.
    LG

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      _...that´s what he said_ xD ... cooler Wagen, mal schauen was Sie daraus macht ... hatte meinen Fiat 126 mit 4Kg Mike Sanders gefüllt, bevor er in die Garage eingelagert wurde - Was eine Sauerei und Aufwand, trotz Hochsommer ... mein erster Gedanke war auch eigenes _AS-R_ herzustellen, doch beim Durchlesen der Verarbeitungsanleitung wieder von dem Gedanken abgekommen ... so wirken die Produkte wie vorgesehen, doch egal welches Mittel verwendet wird - besser als keine Behandlung ... Grüße zu dir, Andreas ;)

  • @ulmanito5237
    @ulmanito5237 Před 2 lety +1

    Sehr gut gemacht!!!! ich hoffe der Rost lässt sich noch gut aufhalten. Man liest ja die tollsten Sachen.Mache schreiben Fluidfilm greift Gummi an.?

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Moin Uli :) ... denke schon, dass nach dieser Aktion der Rost erst mal gestoppt wurde ... die Zeit wird es zeigen ;) ... danke dir, ich liebe Experimente und das Ergründen der Technik :P ... das stimmt, FluidFilm greift nicht _ölbeständige_ Elastomeere/Kunststoffe an - _Wenn sie darin schwimmen.._ ... denn es enthält auch Öle nicht nur Fette ... steht auch so in der Verarbeitungsanweisung

    • @ulmanito5237
      @ulmanito5237 Před 2 lety +2

      @@Rostumwandler Ich denke, den Rost stoppen geht echt nicht, aber sehr sehr verlangsamen. Beim meinem 18 Jahre alten E39 habe ich vor dem letzten TUV auch ein kleines Loch unten am Schweller bei der Wagenheberaufnahme gefunden, ob wohl ich gedacht habe ich habe ihn soooo gut versiegelt, aber der Scheiss Rost macht manchmal was er will.da sind unter dem Schweller so blöde Kunstoffabdeckungen, und genau da wo die mit so Platikclips festgmacht werden, haben sich starke rostflecken/Rostnarben gebildet. hätte ich nur vorher geschaut, ich könnte mich ärgern.

  • @andymille
    @andymille Před 2 lety +1

    Moin👍👍👍
    Die Dosen kannst du bestens in nem Wasserkocher erwärmen, und für die Ängstigen dann erst das Wasser kochen und dann die Dose hineingeben, heraus nehmen, schütteln und wieder hinein, das so lange wiederholen bis gewünschte Temperatur erreicht wurde.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Andy :) ... hab mich letzt mit Gerhard darüber unterhalten, er hat mit einer Temperatur von 60°C die besten Erfahrungen gemacht ... bin schon auf der Suche nach einem Glühweinkocher, der sich von 30-90°C stufenlos einstellen lässt ... für die Druckbecherpistole habe ich schon Heizkabel und ein Thermostat bestellt ... damit möchte ich den Becher umwickeln und auf Temperatur halten ... bei diesem Video ist mir das FluidFilm relativ schnell abgekühlt :P

    • @andymille
      @andymille Před 2 lety +1

      Hol dir von Kleinanzeigen nen Einkochapperat, der lässt sich einstellen😊😉

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      ...hab schon 4 Stück in Beobachtung, wenn sich noch etwas anderes brauchbares in der Nähe befindet kann ich Eins schnappen ... die sind leider alle weit weg und keiner versendet :|

    • @andymille
      @andymille Před 2 lety +1

      Vielleicht zum warmhalten ne Matte Fußbodenheizung Infrarot anpassen bzw irgendwo nen Rest davon besorgen und dann um den Behälter gurken mit Stromanschluss☺️👍😉

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      ..zu umständlich, es gibt Heizkabel in vielen Längen und Arten zu kaufen ... welche selbstständig die Temperatur halten, mit verschiedenen Wattzahlen je Meter, dünne , dicke, flache, für Netzspannung, mit Kleinspannung usw. ... hab mich ein bisschen mit der Materie beschäftigt und 2M 120W/230V Heizkabel und einen Temperaturschalter für 50-65°C bestellt ... das Ganze wird dann mit einem zum Luftschlauch parallel verlegten Stromkabel versorgt - So der Plan ... mache dann auch ein Video darüber ;)

  • @Saroma72
    @Saroma72 Před 2 lety

    Hallo Karl gute Arbeit kannst du mir sagen wie sich die Sache verhält wenn du später noch mal was schweißen musst und du hast dann in der Nähe von den Schweißpunkten dieses Material eingesprüht was du ja eigentlich nicht mehr weg bekommst wenn du nun schweißt kann das anfangen zu brennen ich habe mal gehört wenn man mit wax eine Hohlraumversiegelung macht und muss dann ein paar Jahre später noch mal was schweißen weil es doch durchgerostet ist muss man vorsichtig sein da das Zeug sehr gut brennt und beim Schweißen entsteht ja große Hitze kannst du da was zu sagen

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Moin Sascha :) ... eine sichere und günstige Methode ist das Einleiten von Kohlensäure oder Schutzgas in den Hohlraum während der Schweissarbeiten ... dann ist ausgeschlossen das eine offene Flamme entsteht, allerdings kann es sich verflüssigen ... man hat es ja im letzten Schweissvideo gesehen, die Schweisspunkte waren kontaminiert worden

  • @donl3978
    @donl3978 Před 9 měsíci +1

    Hallo Karl, habe heute den ganzen Tag unter dem Auto gelegen und alles einowatrolisiert. Und ja, die Holräume sollte ich vielleicht auch noch angehen. Danke für die nette Anleitung!
    Eine Frage hätte ich: Wie geht das denn wohl, wenn mal wieder etwas geschweißt werden muss? Steht der Karton da nicht gleich im Vollbrand bei all dem Fett?
    Gruß, Don

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 9 měsíci +2

      Hallo Don, genau das habe ich in einem Video gemacht. An einem Schweller geschweisst der bereits mit Fluidfilm behandelt war. Schau es dir an: czcams.com/video/YoU8HsIzKEU/video.htmlsi=vJz_T36uCTngCjov&t=574 (Videolink mit Sprungmarke) Trotzdem sollte zumindest eine Ausblaspistole mit Druckluft bereitliegen und sicherheitshalber ein Feuerlöscher, dann bist du auf der sicheren Seite :) LG Karl

  • @franz-josefscholz5425
    @franz-josefscholz5425 Před 11 měsíci +1

    Hi Karl,
    vielleicht brauche ich das Zeug auch für die Scheller meines OPEL-Astra-F.
    Die Blechteile sind vor einigen Jahren erneuert worden - aber ich habe seitdem nicht mehr da hinein gesehen.
    Man sollte soetwas nicht immer wieder verschieben.
    Die Sprühmittelchen habe ichmir notiert.
    Danke für das Video!
    Herzliche Grüße, Franz

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 11 měsíci

      Hallo Franz, es funktioniert wirklich gut mit einer Druckbecherpistole. Wenn die Hohlräume satt eingesprüht werden, sollte dein Schweller sehr lange gegen Weiterrosten geschützt sein. Das dünnflüssige Liquid A kriecht in die feinsten Ritzen und unterwandert auch Dreck und Unrat in den Hohlräumen. Besser wäre eine Behandlung in den Sommermonaten, da unterstützen die warmen Temperaturen die Wirkung von FluidFIlm. LG Karl

  • @thomasnitsche4640
    @thomasnitsche4640 Před 2 lety +1

    Puuuhhhh also mussst noch ordentlich hohlraumschutz drufff
    Die Druckbecherpistole habe ich auch von Korrosionsschutzdepot geholt einfach perfekt des Teil 😊✌️👨‍🔧

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Thomas :) ... _wie ist das gemeint? Du schreibst immer so kryptische Kommentare_ xD ... Ja dise Druckbecherpistole ist der Hammer, dafür gibt es viel Zubehör und Ersatzteile ... klasse ist auch dieses Klicksystem mit der NW5 Normkupplung, habe mir gleich deine superdünne Hohlraumsonde für Türen/enge Stellen gebastelt

  • @4xsampl
    @4xsampl Před 2 lety +1

    Gurkenalgorithmuskommentar! 🥒
    #Karlprinzip

  • @MacPic1
    @MacPic1 Před rokem +1

    Die Rostentfernung mit diesem Nadler schaut ja sehr interessant aus. Meine A-Klasse rostet nämlich auch laufend von hinten bis vorne. Hast Du mal einen Link zu diesem Nadler? Wie groß muß der Kompressor sein, um den effektiv betreiben zu können? Ich habe leider nur einen relativ kleinen Kompressor.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      Hallo Mac, eine sehr effektive Methode um am Unterboden Rost zu entfernen. Perfekt für Fahrwerksteile und auch stellenweise für die Karosserie. Bei altem UBS (Bitumen, PU) geht es nicht so gut, muss man voher entfernen.
      Ich hab dieses Modell gekauft: amzn.to/3kk7hOd leider passte der Druckluftsnschluss nicht, halber Millimeter du dick. Man betreibt die mit 6-8 Bar und solte einen Kompressor mit 60L Tank und mindestens 120l/min Volumenstrom benutzen. Sonst funktioniert nicht so gut...
      Manche Baumärkte verleihen auch Kompressoren, LG Karl

    • @MacPic1
      @MacPic1 Před rokem +1

      @@Rostumwandler Danke Dir. Dann wird mein Kompressor evtl. zu klein sein, werde es aber wohl trotzdem mal probieren.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      Genau, probiere es aus. Der Nadler hat zumindest so lange Power bis der Lufttank leer ist. Warten bis er gefüllt ist und weiter.. 😉 Hast du dieses Video gesehen? Da siehst du den Nadler in Aktion: czcams.com/video/i7KCDYgtAmI/video.html

  • @petergrunendahl8799
    @petergrunendahl8799 Před 2 lety +1

    Hubs, gerade den Link in der Videobeschreibung gesehen. Die Kamera kostet beim großen A 170 (T)Euro nen? Bei der tollen Bildauflösung ein fairer Preis.
    Peter

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      wenn man bedenkt die Bosch Endoskopkamera, welche _Karl_ aus Österreich (xD) verwendet nur VGA Auflösung hat und über 200€ kostet ;) ... dafür hat diese als einziges Produkt unter 1000€ diese automatische Bilddreh-Funktion

    • @petergrunendahl8799
      @petergrunendahl8799 Před 2 lety +1

      Hmm, der Preis ist echt gut, auch wenn das A jetzt ohne Black Friday Rabat € 170,- will. Deine Bilder waren gestochen scharf und gut ausgeleuchtet.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Für sich selber was nachzuschauen reicht normalerweise eine Billigkamera für 10€ ... echte 1080p Auflösung gibt es ab etwa 100€ ... habe mir die nur deswegen gekauft, damit man eine ordentliche Bildqualität für CZcams hinbekommt

    • @petergrunendahl8799
      @petergrunendahl8799 Před 2 lety +1

      Nö, bei den Billigkameras sitzt man vorm Monitor und ist am raten: Hund? Katze? Maus? Kangoo? Hoffentlich hält die Kamera lange, dann wirst du jedes Mal beim Schrauben daran Freude haben.

  • @TheAudimike
    @TheAudimike Před rokem +1

    7: 21 Servus Karle deine Cam ist schon phantastisch,-sowas cooles habe ich leider nicht, die Injection mit dem Fluid Film A habe ich schon getätigt,- jetzt steht meine Kiste auf der Straße und die la Sauce läuft kräftig aus allen Ritzen auf die Straße😀😄😃.
    Morgen will ich noch die la black Mothorhaube und die Heckklappe befüllen,- bin mir aber nicht so sicher ob das Zeug das Richtige dafür ist?.............

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem +1

      Hallo Michael, Türen und Hauben haben gefalzte Kanten wo sich der Rost gerne einnistet. Gerade dafür ist ein Kriechöl wie Liquid A die beste Wahl. Dir sollte aber klar sein, dass dort alle 2-3 Jahre nachkonserviert werden muss.
      Es reicht eine günstige USB Kamera fürs Handy um nachzuschauen wie es aussieht oder ob alle Stellen erreicht wurden. Für CZcams Videos im Großformat sind die eher ungeeignet.
      Ich habe es beim Kangoo auch gut gemeint und es läuft heute noch bei Sommertemperaturen aus den Hohlräumen.
      Danke dir und viel Glück mit deinem Vorhaben, LG Karl

    • @TheAudimike
      @TheAudimike Před rokem +1

      @@Rostumwandler Servus Karle heute Nachmittag gabs nen riesen Knall auf der Straße habe das Fluid Film A in der original Verkaufsdose gelassen nur die Pistole draufgeschraubt, die 7 Bar Druck war ein bischen zuviel und jetzt liegt ne halbe Dose Fluid Film auf dem Trottoir🤓🤭😃.
      Darauf hab ichs umgefüllt in die gelbe Metallflasche .
      In die Black Motorhabe habe ich nur an der vordersten Front etwas Fluid injiziert wo schon etwas Rost war, dito9 die la Heckklappe an meinem Avant, den Rest mit einem VW Wachs das etwas dickflüssiger ist.
      Ich werde dran bleiben und die Sache wiederholen in 2- 3 Jährchen -falls ich da noch Lebe🤔🤪................

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem +1

      @@TheAudimike uhhh, ein kleiner "Unfall" mit der Saugbecherpistole - Dumm gelaufen. Hatte das in Foren auch gelesen dass die Gefahr besteht, mit Sicherheit dann wenn etwas dickfüssige Materialien verarbeitet werden. Auch wenn es zuerst etwas abschreckt vom Preis, den Kauf der Vaupel Druckbecherpistole habe ich nicht bereut.
      Die Falze der Türen habe ich bis 60cm hoch von innen nur mit FF Liqu.A eingesprüht, die Motorhaube+Heckklappe rundherum. Bei der Heckklappe zusätzlich noch den Scheibenrahmen von innen. Leider gibt es nur ein Livestream darüber mit etwas zu leisen Ton.
      Diese Stellen lassen sich jederzeit gut erreichen so das eine Nachkontrolle und Nacharbeit unkompliziert ist.
      .
      .
      PS _Schreib doch in dein Testament, dass du in deinem Auto beigesetzt werden möchtest - Sollte länger wie eine Holzkiste halten_ 😂😂😂

    • @TheAudimike
      @TheAudimike Před rokem +1

      @@Rostumwandler Karle Du bringst mich noch auf auf wahnwitzige Ideen😀😃😄😃..............

  • @dyneex7983
    @dyneex7983 Před rokem +1

    Servus,
    wie oft empfiehlst du denn so einen Hohlraumschutz zu machen, wenn das Auto ganzjährig gefahren wird?

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      Moin, kommt darauf an was zuvor verwendet wurde. Alle 1-2 Jahre mit einem Kriechöl (Dinitrol ML od. FluidFilm Liquid A) nachkonservieren kann nicht schaden.

  • @rizab660
    @rizab660 Před rokem +1

    Das Video lässt sich gut in 1,75facher Geschwindigkeit ansehen. Was mir fehlt, wäre ein Ansatz, wie man den Rost aus dem Schweller raus bekommt. Hier hast du aber nur auf dem Rost geschichtet....

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      Hallo Riza, auch wenn Rost und Dreck im Schweller ist sollte das kein Problem darstellen. Es hat sich aber herausgestellt das FluidFilm AS-R eher für wenig Rostbefall geeinet ist. In einem neueren Video habe ich die Hohlräume nochmal inspiziert, dann mit FF Liquid A (Kriechöl) und anschließend mit FF NAS (Langzeitschutz) regelrecht geflutet. Eine gute Druckbecherpistole von Vaupel hat hier gute Dienste geleistet. Damit ist sichergestellt, dass nun alles in den Hohlräumen regelrecht gesättigt und jetzt alles save ist.

    • @rizab660
      @rizab660 Před rokem +1

      @@Rostumwandler Vielen Dank für deine Antwort. In meinem Unwissen war ich davon ausgegangen, dass man auch im Schweller aktiv gegen Rost vorgehen kann. Aber auch die Videos von Gerhard zeigen, dass es da ausser Kriechöl nicht viel gibt, was man da machen kann...

  • @fischraubart8234
    @fischraubart8234 Před rokem +1

    Hab mir letztens die Hohlräume von einem 29 Jahre alten auto angeschaut vom Bekannten kein Rost hab das gleich ordentlich konserviert bis das Zeugs rausgelaufen ist er strebt nämlich das H Kennzeichen an

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      Moin FischRaubArt, hoffe du hast ein richtig gutes Kriechöl-Konservierungsmittel genommen :) Bin halt ein Fan von FluidFilm auf Fettbasis. Auch sehr gut ist Dinitrol ML (auf Wachsbasis) was mein Buddy Gerhard Holzknecht benutzt.
      Mike Sanders hat mich nicht so überzeugt, da die Verarbeitung mit dem Heiß machen sehr umständlich ist. Kann mir auch nicht vorstellen dass es gut in die Kapillare einzieht, da se schnell erstarrt.
      Je früher man mit dem Konservieren beginnt umso größer die Chancen, dass es weniger rostet und länger hält. LG Karl

  • @ArnulfVonMetz1
    @ArnulfVonMetz1 Před 2 lety +1

    Ist denn Fluid Film genauso gut wie das hochgelobte und preisgekrönte TimeMax?

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Moin InSider :) ... kann man pauschal nicht sagen, jedes Produkt hat seine Stärken und Schwächen je nach Rostbefall und Zugänglichkeit ... persönlich finde ich die FluidFilm Kombination aus Liquid A und NAS für stark angerostete Hohlräume am Geeignetsten ... das sehr dünnflüssige Liquid A hat eine lange andauernde Kriechwirkung ohne es zu erhitzen ... das "gelartige" NAS haftet sehr gut, wenn man es etwas im Wasserbad erhitzt ... generell ist eine nicht zu große Schichtstärke ratsam ... hatte mal MikeSanders verarbeitet, richtig viel Aufand, Finger verbrannt, Druckbecherpistole schnell verstopft und es lief wieder viel aus dem Hohlraum heraus ... TimeMax habe ich noch nie verarbeitet, LG Karl

  • @yeoz8796
    @yeoz8796 Před 9 měsíci +1

    danke

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 9 měsíci

      Moin Yeoz8796, freut mich dass dir das Video gefällt/hilft ... LG Karl

  • @Robert-gy3th
    @Robert-gy3th Před rokem +1

    Hallo Karl!
    Bei meinem meriva a habe ich immer wieder rost an den Schwellern aussen. Ich hab den vor 1 Jahr bis aufs Blech abgeschliffen, dann Brunox und Lack drauf.
    Jetzt ist er voll wieder da, kommt es vielleicht vom Schweller innen?
    Wäre da Presto Hohlraumschutz (Wachs) oder fluid film asr ein Weg?

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem +2

      Moin Robert, den Fehler habe ich auch mal bei meinem Fiat126 gemacht. in 90% der (Rost)Fälle kommt das immer aus dem dahinterliegenden Hohlraum. Der Rost durchdringt das Blech allmählich und Außen entsteht der berüchtigte "Blumenkohl". Es muss nicht zwangsläufig ein Rostloch entstehen, doch das Metall ist schon porös geworden.
      Es ist dann auch fast unmöglich solchen Rost komplett zu stoppen, ein gutes Kriechfett/öl wie FF ASR wird den Prozess um einiges verlangsamen.
      Problem bei FF ASR aus der Sprühdose ist die mangelhafte Verteilung durch den niedrigen Druck und die Unzureichende Düse am Ende das Schlauch/Röhrchen.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem +1

      Habe in diesem Video czcams.com/video/Syh84qMmX8g/video.html FF ASR verarbeitet und hier czcams.com/video/sMiPNAHPsns/video.html gesehen, dass nur 30% der Oberflächen im Hohlraum getroffen wurden.
      Die Kombination aus FF LiquidA und NAS in Verbindung mit einer guten Druckbecherpistole hat für eine mehr als ausreichende Konservierung gesorgt.
      Doch Vorsicht, es gibt keinen "Ewigen" Rostschutz. Auch bei 100% konservierten Roststellen, gammelt es weiter - Nur halt vieeel langsamer. Darum regelmäßig kontrollieren und nachkonservieren... LG Karl

    • @Robert-gy3th
      @Robert-gy3th Před rokem +1

      @@Rostumwandler Danke Karl! Ich werde es mit FF NAS und Sprühpistole u. Kompressor versuchen, NAS ist ein guter Kompromiss, meiner soll noch 4 Jahre halten, dann hab ich so 400.000 km.
      Lg Robert 👍

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      hmmm, FF NAS ist eher ein zusätzlicher Schutz für zuvor angewande Kriechölprodukte. In deinem Fall würde ich nur FF LiquidA verwenden. Es kann eventuell das vorhandene Wachs aufweichen und Oberflächen penetrieren die das Wachs nicht erreicht hat. Ausserdem kann LiquidA auch mit Saugbecherpistolen benutzt werden.
      Nach 2 Jahren kann man mal mit einer 10€ Endoskopkamera für Handy´s (amzn.to/40buUaT) nachschauen ob noch alles ausreichend geschützt ist.

    • @Robert-gy3th
      @Robert-gy3th Před rokem +1

      @@Rostumwandler ich hatte mal einen 93er Golf 3, da war die Motorölwanne so dünn, dass bei heißen Motor das dünne Öl durch die Ölwanne diffundiert ist !!! Echt.
      Ohne ein sichtbares Loch

  • @volkswagen1833
    @volkswagen1833 Před 2 lety +1

    Also Karl, in das offene Rohr unter der hinteren Stoßstange bei 13:56, hätest auch noch eine Ladung reinpusten können. Wenn da Feuchtigkeit reinkommt, ist diese Blechbüchse dahinter in Gefahr!!!!!!! Mach es wie beim U-Boot: Fluuuuten.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +2

      Moin Max :) ... _du schnüffelst gerne am Auspuff? Die ersten paar Kilometer hat es wie im Schaafstall gerochen_ ^^

  • @matbut7151
    @matbut7151 Před 4 měsíci +1

    Ist zwar ein schönes Video, aber ich hätte gerne gesehen wie die Schweller aussehen wenn du nur das Liquid A gesprüht hättest, also gleich danach filmen und nicht sofort das NAS drübersprühen...so hat das leider nicht den Wert den ich mir erhofft hätte🤷‍♂️

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 4 měsíci

      Moin Matbut, ist kaum ein Unterschied zu sehen. Das Liquid A ist sehr dünnflüssig und demnach kaum zu sehen. Es vernebelt sehr stark. Die "nasse" Oberfläche spiegelt sich im Licht der Kamera was ein Erkennen zusätzlich schwierig macht.
      Das ist ja grade der Sinn der beiden FluidFilm Produkte sich zu ergänzen, das Liquid A kriecht in feinste Ritze, das NAS schützt langfristig und hält das Liquid a "fest".
      Man sollte es allerdings nicht übertreiben was die Menge angeht. Wenn es grade so tropft ist ausreichend Material vorhanden. Die Qualität der Druckbecherpistole ist viel wichtiger. LG Karl

  • @biker1709
    @biker1709 Před 2 lety +1

    Moin Karl was hältst du vom fiat multipla

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +3

      Moin M-Garage :) ... finde ich toll, wenn dieser vor Baujahr 1969 ist :P

    • @biker1709
      @biker1709 Před 2 lety +1

      @@Rostumwandler meinte den von 98 der multipla 600 ist auch cool

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +4

      @@biker1709 dann bist du einer der Wenigen, dem so ein _hässliches Auto_ gefällt xD

    • @biker1709
      @biker1709 Před 2 lety +1

      @@Rostumwandler ja ich mag das auto jeder hat seinen Geschmack

  • @jozefszoke2547
    @jozefszoke2547 Před rokem +1

    Nach der Aktion ist der Renault um 5000 euro teurer,vorher waren es vieleicht 200 euro.

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před rokem

      Moin Jozef, ist nunmal eine Projektkarre die für allerlei unsinnige Experimente und Demonstrationen herhalten muss ;) Habe damals 150€ für den schrottreifen Kangoo bezahlt.. LG Karl

  • @Teufelchenfelix
    @Teufelchenfelix Před 2 lety +1

    Hätte da auch noch einen Hohlraum 🤔

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety +1

      Moin Udo :) ... _den man vom rechten Ohr her erreicht?_ ^^ ... spaß, kommt Zeit, kommt UBS :P ... LG

    • @Teufelchenfelix
      @Teufelchenfelix Před 2 lety +1

      @@Rostumwandler ja genau aber den erreichst du auch vom linken Ohr. Könntest sogar mit Taschenlampe kontrollieren ‼️🤣🤣🤣

  • @wasserglatte3696
    @wasserglatte3696 Před 2 lety +1

    Sie "sind" kein Karl (?), Ihr Name "lautet" Karl / Sie heißen Karl / Ihre Eltern haben Ihnen den Namen Karl gegeben !

    • @Rostumwandler
      @Rostumwandler  Před 2 lety

      Moin Wasser glätte :) ... _ein Rätsel, bin auch ich berufen - zur zier der ritterschaft?_ ^^