Netzvorrangschaltung im Kastenwagen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 21. 08. 2020
  • In diesem Video erkläre ich wie man eine Netzumschaltung/ Netzvorrangschaltung installiert. Insbesondere geht es um einen Kastenwagen mit Kompressorkühlschrank, bei Absorberkühlschränken, welche die bevorzugte Energiequelle selbst auswählen, muss man besondere Vorkehrungen treffen. Aber auch hier ist zu beachten, dass nur die gewünschten Verbraucher über den Wechselrichter angesteuert werden. Auf keinen Fall darf vom Wechselrichter Strom in den Elektroblock fließen, den das "Perpetuum mobile - Prinzip" funktioniert auch hier nicht.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 33

  • @sl55amgx
    @sl55amgx Před 3 lety +2

    Wieder einmal ein aufschlussreiches Video,Daumen hoch. Wir sehen uns im Oktober am Doktor See.

  • @heikostoye475
    @heikostoye475 Před 3 lety +1

    gutes Video. Danke dafür.

  • @eddip.9175
    @eddip.9175 Před 3 lety +2

    Hallo Dirk vielen Dank für das Video habe es schon mehrfach angeschaut und ganz vergessen DANKE zu sagen.
    Bist du mit dem Batteriecomputer zufrieden?
    Ich habe eine Rezension gelesen wo jemand behauptet er würde falsch messen. Ist das der 100S? Ich bin am überlegen ob ich den Wechselrichter unter die Sitzbank einbaue da der SGX ja da Platz bietet weil die Dieselheizung woanders montiert ist.

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 3 lety

      Hallo Eddi, ich bin zufrieden mit dem Batteriecomputer, dieser zeigt die Spannungen und die Stromstärke absolut korrekt an und ich habe alle relevanten Daten zur Verfügung. Aber: Die Kapazität ist etwas wage zu betrachten. Warum: Der Batteriecomputer kann die Selbstentladung der Akkus nicht bewerten, sodass es nach längerer Zeit ohne Vollladung zu Abweichungen kommt. Ich muss also die Batterien auf Ladeschlussspannung bringen und das sind für die AGM 2 immerhin 14,7 Volt. Bei mir schafft nur der Solarladeregler im Kennfeld "AGM2" die erforderlichen14,7 Volt und das reicht schon für eine regelmäßige Kalibrierung aus...zumindest im Sommer. serienmäßig war der Regler auf AGM1 eingestellt und brachte nur 14,4 Volt. Gruß Dirk

  • @merlinmerline7226
    @merlinmerline7226 Před 3 lety +1

    Hallo Dirk. Sehr informatives Video. Ich habe eine Frage. Was ist das für eine Platte am Sitz wo der WR angeschraubt ist? Ist das bei dir Serie? Kann man die aufklappen?
    Hast du dies in irgendeinem Video von dir erwähnt, wenn ja welches?
    Liebste Grüße

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 3 lety

      Hallo, diese Platte habe ich selbst angefertigt, um den Wechselrichter montieren zu können. Die Platte ist schnell abnehmbar, da sich an der Innenseite die Automatiksicherung befindet. Gruß Dirk

  • @klauslenhard5662
    @klauslenhard5662 Před 3 lety +2

    Hallo Dirk , danke für das fachmänisch erklärte Video, aber bei dieser Installation reicht der kleine Elektriker nicht aus.
    So wie du beschrieben hast , erwarten dich bei der Installation Überraschungen mit denen man nicht gerechnet hat.
    Noch eine Anmerkung , wenn ein FI verbaut wird egel wo ( Haushalt WoMo Garagen usw , müssen Prüfintervalle eingehalten werden, d.h. der FI muss mechan. ausgelöst werden.( alle 1/2 Jahre ) ein mal, um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten
    Gibt es aber VDE mäßige Beschreibungen.
    Dieser Kommentar soll aber keine Kritik sein.
    Danke nochmals und bleibe gesund.

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 3 lety

      Hallo Klaus, genau so ist das. Manchmal stößt man auf unvorhersehbare Dinge und dann hilft ein Schaltplan oder eine Anleitung nicht weiter. Bleib ebenso gesund. Gruß Dirk

    • @michaelh5942
      @michaelh5942 Před 3 lety

      Hab noch nie was davon gehört das Wohnmobile alle 6 Monate antreten müssen zum FI prüfen.....

    • @klauslenhard5662
      @klauslenhard5662 Před 3 lety

      @@michaelh5942 Nein so habe ich das auch nicht gemeint, FI haben ja eine mech. Funktionsprüfung diese sollte man auch im häuslichen Bereich prüfen.
      In der Industrie gibt es dafür sogenannte Wartungsaufträge.
      Aber zurück zum WoMo siehe es einfach so wie bei der jährlichen Prüfung Rauchmelder, in vermieteten Eigentum.
      Obwohl ich mir nicht sicher bin, wenn TÜV ansteht dieser die Funktion des FI prüft, wenn dann keine Auslösung , durchgefallen???
      Aber das Thema geht doch für diese Seite zu weit.
      Gruß und bleib gesund.

  • @NecatK
    @NecatK Před 3 lety +2

    Hallo Dirk,
    Ich habe ebenfalls Adria SGX und möchte einen Wechselrichter einbauen.
    Allerdings ist das ein Wechselrichter mit eingebautem Netzvorrangschaltung von Ective.
    Ich hätte zwei Fragen zu Deiner Schaltung:
    1. Du hast einen zweiten FI Schutz eingebaut! Hast diesen FI Schutz am Wechselrichter-Ausgang eingebaut? Oder eingangsseitig vor dem Wechselrichter?
    2. Und hast Du die Landstromleitungen abgeklemmt und dafür den AC Ausgang des Wechselrichters mit den Leitungen der Steckdosen im Fahrzeug verbunden? D.h. AC Versorgung im Fahrzeug wird immer über den Wechselrichter durchgeschleift wird?

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 3 lety +1

      Dann kannst du dir eine zusätzliche Netzvorrangschaltung sparen. Für die Neuanschaffung ist ein kombinierter Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung teurer und wenn ein Defekt auftritt muss beides ersetzt werden. Aber wenn ein solcher Wechselrichter schon zur Verfügung steht, kann man den auch so nutzen. Allerdings ist der Arbeitsaufwand nicht unbedingt geringer. Gruß Dirk

    • @NecatK
      @NecatK Před 3 lety

      Hallo Dirk, laut Hersteller Ective, darf der AC Ausgang des Wechselrichters nicht mit Netz in Berührung kommen, darum ist es notwendig, dass ein zusätzlicher Netzumschalter verbaut werden muss. Jetzt weiß ich wie ich es nun machen werde. Danke

    • @NecatK
      @NecatK Před 3 lety +1

      Ich habe den Wechselrichter mit Netzvorrangschaltung eingebaut und es funktioniert perfekt. Danke für deine Hinweise. 👍

  • @christiankulmann3325
    @christiankulmann3325 Před rokem

    Kleiner Hinweis: Energie lässt sich nicht sparen. Wenn ich also mein Wasser kochen will, muss ich für einen Liter immer die gleiche Energie aufwenden. Christians Methode setzt da auf eine längere Zeit mit weniger Leistung, um so die von der PV zur Verfügung gestellte Leistung möglichst effizient nutzen zu können - es werden so also Verbrauchsspitzen abgefangen. Am Ende dürfte der Energieverbrauch durch das Zwischenschalten des Dimmers sogar (leicht) höher sein, spielt aber keine Rolle, da eben effizientere Abdeckung durch die PV-Anlage und daher eben bessere Nutzung der selbst erzeugten Energie .............. 🌞 ................ Solar Mini PV Tipp ... Winter & Camping. Ein Boiler und andere hungrig Stromverbraucher kannst du per "5000W Dimmer" stufenlos herunterregeln. eBay 7€. Ich lasse 5 Dimmer im Parallelbetrieb an einen 850W Inverter laufen. Wasserkocher 2.2KW auf 150W läuft bei mir 12 Stunden am Tag, so ist das Wasser immer schon heiß. Der Raum wird auch schön geheizt. 2.5KW Waschmaschine läuft parallel mit auf 200...400W gedimmt. Bügeleisen, Geschirrspüler, Backofen, E-Heizer, Kaffeeautomat, alle internen Heizung sind bei mir so gedrosselt. Videos dazu auf meinen Kanal czcams.com/video/eC2olbCBhh0/video.html Der Inverter bleibt kühl, leise und die MOSFETs + (Akkus) bleiben heile, weil keine extremen Stromspitzen mehr am Inverter ankommen. Jetzt reicht jeder Mini PV Inverter, um große Geräte zu vertreiben. Mit dem Dimmer lassen sich also alle internen Heizungen/Geräte in Grundlast-Geräte umwandeln, die annährend permanent AN bleiben, und dabei nur wenig Strom direkt von der PV ziehen. Mit einem Wattmeter / Energiekostenmessgerät kann man das dann prima ausmessen, um den Dimmer optimal einzustellen................................................

  • @onkelju3282
    @onkelju3282 Před 3 lety +2

    Echt nur für Insider.
    Man sollte erklären warum dieses, und was die Vorrangschaltung ist und bewirkt.
    Nichts für Laien.
    Trotzdem immer wieder coole Videos.😋

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 3 lety +2

      Ich gebe dir Recht, aber man sollte auch keine Anleitung geben wo sich jeder dran versucht. Es handelt sich um Spannungen, die lebensgefährlich sind. Im Prinzip ist die Vorrangschaltung eine Netzumschaltung, welche so installiert werden kann, dass ein Vorzugsnetz primär gewählt wird, sobald es anliegt. Wir unterscheiden zwischen dem Netz welches vom Wechselrichter ausgeht und vom Landstrom. Beide Netze dürfen niemals zusammengeschaltet werden, deswegen gibt es die Netzumschaltung. Wird der Wechselrichter separat betrieben, ohne das die Steckdosen des Womos mit gespeist werden, ist natürlich nichts bezüglich dessen zu beachten. Dann brauchen wir keine Vorrangschaltung. Gruß Dirk

    • @onkelju3282
      @onkelju3282 Před 3 lety

      Moin und danke für die Antwort.

  • @Schnogehoge
    @Schnogehoge Před 2 lety +1

    Du hast ja auch den Adria Supreme. Ich fahre den SGX. Steckdosen finde ich über der Spüle, dem Tisch und in der Heckgarage befinden sich weitere zwei 220 V Dosen.
    Die für den Kühlschrank sehe ich nicht. Sind die Steckdosen alle einzeln verkabelt bis zum FI Hauptschalter? Dann müsste ja 5 Kabel dort ankommen, sehe ich das richtig?
    .

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 2 lety +1

      Den Kühlschrank brauchst du neueren Adria-Vans nicht beachten, da dieser über 12V- Netz gespeist wird. Bei Fahrzeugen mit Absorberkühlschrank ist eben darauf zu achten, dass der Kühlschrank nicht auf 230V läuft, wenn der Wechselrichter aktiv ist, durch die Umwandlung tritt eine Verlustleistung von ca. 30% ein. Der müsste dann weiterhin auf 12V laufen, nur eben bei Landstrom mit 230V. Aber bei uns geht nur 12V, daher keine Berücksichtigung.

    • @Schnogehoge
      @Schnogehoge Před 2 lety

      @@jeanette_kunze ok danke. Wenn wieder Fragen auftauchen melde ich mich erneut

    • @Schnogehoge
      @Schnogehoge Před 2 lety

      @Adria Travel Fan, ich habe Dir eine Nachricht auf Messanger gesendet mit einem Bild und einer weiteren Frage.

  • @NecatK
    @NecatK Před 3 lety +2

    Und eine Bitte, kannst Du ein Blockschaltbild zeigen, wie Deine Schaltung aufgebaut ist? Danke vorab 🙏

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 3 lety +1

      Hallo, spezifisch für meinen Installation habe ich kein Blockschaltbild erstellt, aber ich kann dir zur allgemeinen Installation einen Link geben: www.picclickimg.com/00/s/NDYzWDYxOA==/z/s9kAAOSwGx1fI7f4/$_57.PNG

    • @NecatK
      @NecatK Před 3 lety

      Perfekt, danke.

    • @Schnogehoge
      @Schnogehoge Před 2 lety +1

      @@jeanette_kunze der Link geht leider nicht mehr

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 2 lety

      @@Schnogehoge campofant.com/ca/wp-content/uploads/2021/12/vorrangschaltung-schaltplanneu-1024x683.jpg

    • @Schnogehoge
      @Schnogehoge Před 2 lety +1

      @@jeanette_kunze vielen lieben Dank

  • @lifeondemand6950
    @lifeondemand6950 Před 2 lety +1

    Die meisten Wechselrichter sind doch IT Netze, da macht doch ein FI kein Sinn nach dem Wechselrichter, oder sehe ich das falsch?

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 2 lety

      Es ist richtig, aber ob es zuverlässig funktioniert. Genau dieser Wechselrichter hat vor einem halben Jahr geschmort, bei 14 Watt Leistungsabgabe. Da sicher besser zusätzlich ab.

    • @geropeter6045
      @geropeter6045 Před 2 lety +1

      Du hast recht !! Ein gutes Video zum Thema : czcams.com/video/FM9lvwX39g0/video.html&ab_channel=ProofWood

    • @jeanette_kunze
      @jeanette_kunze  Před 2 lety

      Hallo Gero, ich habe die Funktion des FI getestet, es funktioniert. Die Erde ist vorschriftsmäßig angeschlossen, somit ist es kein IT- Netz mehr. Man muss ohnehin in Abständen von 6 Monaten die Funktion des FI- Schalters prüfen, somit würde eine Fehlfunktion auffallen. Der Wechselrichter ist über die Karosserie geerdet. Gerade im feuchten Wohnmobil arbeite ich auch autark nicht ohne FI. Gerade der Edelstahl- Wasserkocher birgt enorme Gefahren im Falle eines Defekts.