Baukatastrophen #2 - Der Schiefe Turm von Pisa

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 05. 2020
  • Wie konnte man den schiefen Turm von Pisa Retten? Und was ist die Ursache für die Schräglage?
    Playlist Baukatastrophen: • Baukatastrophen
    / rick.rieck
    / bau.englisch
    Quellen:
    John Burland, The Stabilisation of the leaning tower of Pisa (2003), Japanese Geotechnical Society
    A.M. Puzrin, E.E. Alonso, N.M. Pinyol, Geomechanics of Failures (2009), Springer
    www.ice.org.uk/what-is-civil-...
    www.ingenieur.de/technik/fach...
    leaningtowerpisa.com/facts/ho...
    leaningtowerpisa.com/facts/wh...
    www.history.com/this-day-in-h...
    web.archive.org/web/201201271...
    www.trevispa.com/downloads/41...
    Bildquellen:
    By Igorkon - Own work, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    Di Samuele Manfrin - Opera propria, Pubblico dominio, commons.wikimedia.org/w/index...
    Photo by Paul Postema on Unsplash
    Von F l a n k e r - Eigenes Werk, measures taken from www.torredipisa.it/images/graf... archive, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Rolf Gebhardt - photo taken by Rolf Gebhardt, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    www.trevispa.com/downloads/41...
    www.trevispa.com
    By © José Luiz Bernardes Ribeiro, CC BY-SA 3.0, commons.wikimedia.org/w/index...
    By Source (WP:NFCC#4), Fair use, en.wikipedia.org/w/index.php?...

Komentáře • 244

  • @RickRieck
    @RickRieck  Před 3 lety +36

    Alle Videos aus der Reihe "Baukatastrophen": czcams.com/play/PLv0uKPE6G93r7n2ZeI9m2eMKGY011DPCX.html

    • @ROMENATOR654
      @ROMENATOR654 Před 3 lety

      Jesus Christus liebt dich er ist der Weg aus der Einsamkeit und zum ewigen Leben. Geh doch Mal in eine Frei evangelische Kirche die haben offen und wenn sie Bibel treu ist wird sie dein Leben bereichern.

    • @youtubeEXIT
      @youtubeEXIT Před 2 lety

      Es gibt auch in Deutschland viele schiefe Gebäude und Türme, warum wird so getan als wäre der Pisa so exotisch?

  • @DanLekin
    @DanLekin Před 3 lety +662

    Kein dummes Intro, kein dummes Gelaber, keine dumme Produktplatzierung, keine Selbstverherrlichung.
    Einfach nur sehr spannende knackige Videos mit Charisma. Weiter so!

    • @emzwei1317
      @emzwei1317 Před rokem

      Noch nicht mal ein Buch vom Rieck-Verlag im Hintergrund 🙂

  • @eikeunterwegs
    @eikeunterwegs Před 3 lety +106

    Bisher wusste ich nicht, dass ich mich für das Bauwesen interessiere. Vielen Dank für deine guten Videos!

  • @ganzegal79
    @ganzegal79 Před 4 lety +191

    Top Video! Genau so detailliert, dass es sehr interessant ist aber auch nicht zu kompliziert, dass es schwer zu verstehen wäre. Bitte mach weiter. Bitte mehr Videos.

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 4 lety +10

      Danke! :)

    • @inflagranti2705
      @inflagranti2705 Před 3 lety +2

      Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, aber eine Frage hätte ich trotzdem: Wie ergibt sich die Berechnung, dass der schiefe Turm von Pisa nun 300 Jahre nicht gefährdet ist? Das würde mich wirklich sehr interessieren.
      Ich komme aus einer anderen Branche und habe nie gerechnet, dass mich deine Videos so faszinieren würden. Danke!

    • @alex-ek8vt
      @alex-ek8vt Před 2 lety

      @@inflagranti2705 es wird geschaut, wie sehr die Neigung zunimmt und dann eben vorhergesagt, wann eine kritische Neigung erreicht wird.

  • @peterkrause1113
    @peterkrause1113 Před 2 lety +20

    Ergänzung: Turm und Dom stehen an einer Stelle, die zu Römer-Zeiten noch ein Hafen war. Der Hafen ist dann verlandet durch angeschwemmte Flußsedimente. Man hatte also im Mittelalter direkt an der Stadtmauer sehr zentral eine schöne freie grüne Fläche, die sich anbot den neuen Dom zu bauen. Und so steht der Turm auf dem falschen Untergrund. Tolles Erklärvideo!

  • @pamela8592
    @pamela8592 Před rokem +2

    ich finds super, dass du kein visuelles Intro hast. Deine Einleitung reicht vollkommen. Das ist ein Grund dafür, dass ich deine Videos gerne eins nach dem anderen anschaue. Natürlich auch weil mir deine Kreativität so gefällt.

  • @juliusleoweis3097
    @juliusleoweis3097 Před 4 lety +137

    Vielen Dank für das Video! Es macht richtig Spaß zuzuhören. Super dargestellt!

  • @johannespaul5028
    @johannespaul5028 Před 3 lety +303

    Mal über einen Podcast nachgedacht? Fände es super dir im Auto zuzuhören

    • @m.schafer420
      @m.schafer420 Před 3 lety +35

      „Ich hab jetzt ein Stück Schaumstoff vor mir, was ihr euch einfach vorstellen müsst, und lege jetzt einen Klotz auf den anderen und beim siebten Klotz, leider seht und hört ihr es nicht,....“
      Rick ohne Modelle könnte ich mir nicht vorstellen.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 Před 2 lety +4

      Ohne das Visuelle, seien es Fotos oder Modelle, würde die Information nicht fließen.
      Kannst Du ja mal testen + die Playlist beim Autofahren ohne Bild nur anhören.

    • @BreathingEarth42
      @BreathingEarth42 Před 2 lety +8

      Ein Podcast bereitet man ja anders auf, als ein Video. Deswegen hinkt dein Vergleich. Finde die Idee auch top.

    • @nobodyisperfect6338
      @nobodyisperfect6338 Před 2 lety +1

      Wenn ihr Auto einen Audio Anschluss Klinkenstecker hat bsp. (3,5mm Standard) oder Bluetooth fähig ist, dann können Sie sich die Videos im Auto ja auch anhören. Ohne etwas zu sehen, denn immerhin fahren Sie ja Auto. Sie sollten Natürlich auch ein Handy mit entsprechenden Mitteln dazu besitzen. Im wesentlichen Stimme ich 7Vampir YCPRF6D3 zu.

    • @BreathingEarth42
      @BreathingEarth42 Před 2 lety +3

      @@nobodyisperfect6338 ich glaube du hast meine Antwort gar nicht verstanden. Hast du jemals einen Podcast gehört? Kann z.B den von Geo empfehlen. Dort wurde zuletzt die Expedition auf das Eis geschildert. Und der Zuhörer wurde durch perfekt Beschreibung absolut mitgenommen. Den es wurde fürs HÖREN produziert. Das ist durchaus auch bei diesen Themen möglich. Wo du dir es dann anhörst, ist dann völlig egal...
      Ein Video nur mit Ton zu hören ist natürlich Schwachsinn, aber das war auch nicht die Intention hinter ein Podcast zum HÖREN zu erstellen

  • @lol-yx7hi
    @lol-yx7hi Před 3 lety +23

    Krass den Schiefen Turm von Pisa kennt wirklich jeder, aber dass da so eine Geschichte dahintersteckt! Sehr beeindruckend :)

  • @klichmichael1442
    @klichmichael1442 Před 3 lety +4

    Nicht nur deine Themen sind super interessant, sondern auch deine Art zu erklären. Diese große Klarheit und effektive Verknappung kombiniert mit Fachausdrücken macht mir unheimlich viel Spaß. Toll! Danke!

  • @dokuchannel2485
    @dokuchannel2485 Před 3 lety +12

    Ich weiß nicht warum, aber mir wurde dieser Kanal vorgeschlagen und ich finde den mitlerweile einfach mega! Ich schaue die Videos total gerne, einfach mega gut erklärt! Weiter so!

  • @itxofficial8281
    @itxofficial8281 Před 2 lety +1

    Ich hab zwar keine Ahnung, warum mir der YT Algorithmus ausgerechnet dieses Video vorgeschlagen hat, aber ich bin sehr froh darüber und habe es mit großer Begeisterung geschaut! Eine sehr einfache und nachvollziehbare Erläuterung der verschiedenen Rettungsversuche des schiefen Turms von Pisa. Vielen Dank und weiter so!!

  • @RickRieck
    @RickRieck  Před 4 lety +30

    Für alle, die das Thema nochmal ausführlicher unter die Lupe nehmen wollen: Hier gibt's ein sehr interessantes Paper, welches John Burland (Einer der Ingenieure, die bei der erfolgreichen Rettungsaktion mitgearbeitet haben) zu dem Thema veröffentlicht hat. www.researchgate.net/publication/280687675_The_stabilisation_of_the_leaning_Tower_of_Pisa

  • @michaelschneider8924
    @michaelschneider8924 Před 3 lety +27

    Du erklärst das aber wirklich sehr schön und total sympathisch. 👍

  • @123Morgenstern
    @123Morgenstern Před 3 lety +7

    Super Video! Vielen Dank. es freut mich zu hören, dass es am Ende geklappt hat! Ich hatte im Jahr 1999 noch die Seile gesehen, gar nicht schön! Danke und weiter so!

  • @joedykeman3823
    @joedykeman3823 Před 2 lety +2

    Du hast die besten Animationen! Wirklich ernst gemeint, denn mit Schuhkarton und Schaumstoffplatte (ebenso wie deine Filzstiftzeichnungen und ausgeschnittenen Pappstreifen) verdeutlichen deine technischen Infos viel besser als Computeranimationen. Sie bleiben so viel besser im Gedächtnis! Lass dich nicht davon abbringen. Weiter so! Habe dich gerade abonniert.

  • @tyrrell6297
    @tyrrell6297 Před 3 lety +1

    Vielen Dank für das Einblenden dieser krummen gelben Frucht, die mir ja auch schon öfter im Supermarkt aufgefallen ist. Dank Deines Videos weiß ich jetzt auch, daß das Teil als Banane bezeichnet wird. Vielen Dank für Deinen Beitrag mit dem Du auch dem Lehrauftrag nachkommst. Danke

  • @gertlapoehn8381
    @gertlapoehn8381 Před 2 lety +2

    Das war wieder sehr interessant. Das ist ja wirklich eine bewegte Geschichte.

  • @FinanzenimGriff
    @FinanzenimGriff Před 3 lety +31

    Mega interessantes Thema!
    Echt unfassbar was alles versucht worden ist 🤣
    Danke für das Video 👍

  • @kevin-maximilianada2059
    @kevin-maximilianada2059 Před 2 lety +1

    Man merkt einfach wie sehr du darin aufgehst sowas zu erklären :) nice

  • @HighDexe_GrinseKatze
    @HighDexe_GrinseKatze Před 3 lety +1

    😊Meine Güte..
    Ganz schön komplexe Story.
    Super erklärt👍
    Dankeschön🌺

  • @nemesisbaronvonpilsennhl2088

    Sehr interessant, habe ich nicht gewusst aber man lernt nie aus! Ich geh jetzt mal nen kiffen 👌🏻

  • @hudsondareal5431
    @hudsondareal5431 Před 3 lety +4

    Ich hätte Angst da auf oder in dem rumzulaufen 🙈
    Ansonsten freuts mich diesen tollen Kanal gefunden zu haben. Lieben Dank!

    • @UlliStein
      @UlliStein Před 2 lety

      Kein Problem, trau Dich, es lohnt sich! 12:20

  • @guntherschock1663
    @guntherschock1663 Před 2 lety

    Sie erklären es super und sehr sympathisch und immer gut.schaue alle Sendungen

  • @henrike9389
    @henrike9389 Před 2 lety +1

    Die Bodenplatte war schon da :D wie geil

  • @viktorfrank7428
    @viktorfrank7428 Před 3 lety

    Sehr gut und spannend erklärt, auch für die Laien verständlich, sodass man gerne bis zum Ende des Videos geblieben ist. Habe mir auch die anderen Videos von dir angeschaut. Ein spannendes und sehr interessantes Themengebiet, den ich gerne per Abo verfolge. Weiter so!

  • @julianlmr1906
    @julianlmr1906 Před 2 lety

    er erzählt so spannend und interessant über dinge die langweilig wirken krass

  • @frankvoncobbenrodt885
    @frankvoncobbenrodt885 Před 3 lety

    Danke auch für den Upload.
    Interessant.

  • @a.e.2985
    @a.e.2985 Před 2 lety

    Ganz fantastisch wieder!

  • @neis-gei
    @neis-gei Před 3 lety +1

    Sehr gut recherchiert und erklärt 👍

  • @GryCkt
    @GryCkt Před 3 lety

    Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag!

  • @saniiboy1
    @saniiboy1 Před 2 lety +2

    Hey Rick deine Videos sind super! Ich bitte dich um mehr videos um das Baugewerbe( Sanitär, Maurer,Maler usw) damit hoffentlich bald in Zukunft nicht solche unfassbaren “pfusch” arbeiten passieren😅

  • @timshowman3233
    @timshowman3233 Před 2 lety +1

    Sehr gut erklärt videos wehren auch cool weiter so lg tim

  • @JanHans
    @JanHans Před 3 lety +3

    ich freue mich schon über das video in 300 jahren

    • @fahrenheit...451
      @fahrenheit...451 Před 2 lety +1

      In 300 Jahren wird der per Antigravitation hochgehoben, der Boden 50m tief ausgegossen und wieder runter gelassen . 🤣

  • @TulgaD5
    @TulgaD5 Před 3 lety +3

    Vielen Dank für das Video, wirklich sehr interessant einmal zu wissen, warum der Turm von Pisa schief ist.
    Übrigens den Gag immer witzig, wenn in Filmen irgendwas den Turm wieder gerade beigt und danach den Eifelturm schief biegt 😁

  • @Maki_186
    @Maki_186 Před 2 lety

    Vielen Dank für deine tollen Videos!👍

  • @christianpryor
    @christianpryor Před 3 lety

    Ein Beispiel wie auch einfache Zeichnungen alles super erklären können.

  • @segelwaldi2010
    @segelwaldi2010 Před 3 lety

    Tolles Video und sehr informativ!

  • @WalterN34
    @WalterN34 Před 2 lety +1

    „Sehr schöne Baukatastrophe“ 😂😂🍀

  • @stevenh7973
    @stevenh7973 Před 3 lety

    Du machst ein für mich auf den ersten Blick langweiliges Thema interessant! Direkt abonniert.

  • @1258-Eckhart
    @1258-Eckhart Před 3 lety

    Super erklärt, danke!

  • @tiefflieger8435
    @tiefflieger8435 Před 2 lety

    Sehr informativ! Danke dir 👍🏾

  • @ruwiki
    @ruwiki Před 3 lety

    Guten Abend Rick, ich bin über die Videos über die Frankfurter Skyline auf Dich gestoßen und kann gar nicht mehr aufhören, diene Videos anzuschauen :D

  • @pavelpommes5269
    @pavelpommes5269 Před 3 lety +1

    Krass wie oft man da rumversuchen musste, bis man mal was gefunden hat, dass auch wirklich funktioniert!

  • @minec3643
    @minec3643 Před 2 lety

    alter du bist echt cool!du erklärst alles ins kleinste detial!!!!

  • @Wum763
    @Wum763 Před 2 lety

    Warum wird das nicht so publiziert? Ganz hervorragend erklärt . Bin gespannt auf den nächsten Beitrag. Vielen Dank das sie ihr Wissen geteilt haben👍🧐

  • @hennermartin9260
    @hennermartin9260 Před 3 lety +2

    Gutes Video Rick

  • @how2dodis
    @how2dodis Před 2 lety

    Sehr spannend das ganze

  • @TheRicsohn
    @TheRicsohn Před 3 lety

    Einfach grandios!

  • @basilbau5427
    @basilbau5427 Před 3 lety +1

    geniale Videos!!!

  • @BauN3RD
    @BauN3RD Před 2 lety

    Moin! Hab deinen Kanal gerade entdeckt und direkt abonniert. Sehr interessant und vor allem sehr anschaulich erklärt. Bist auch der erste bei dem ich jemals auf die Glocke gedrückt hab.
    Du fragtest nach Vorschlägen: Wie wäre es mit dem Kölner Stadtarchiv? Leider eine sehr undurchsichtige Katastrophe. Dann würde mir auf Anhieb noch die Eislaufhalle in Bad Reichenhall einfallen. Vielleicht ist beides aber auch etwas zu kurz und langweilig.
    Nicht, dass deine früheren Videos schlecht wären, aber Respekt für die enorme Qualitätssteigerung in so kurzer Zeit! Ich freu mich jedenfalls sehr auf deine nächsten Videos! :)

  • @LordRobin81
    @LordRobin81 Před 3 lety

    Super dargestellt :)

  • @jano_lp8836
    @jano_lp8836 Před 3 lety

    Du machst echt gute und interessante Videos

  • @marcusmlinsky546
    @marcusmlinsky546 Před 3 lety

    recht eindrucksvoll 👍😎👌
    die Berechnungen hätten mich noch näher Interessiert
    bitte weitermachen

  • @36chambers38
    @36chambers38 Před 3 lety

    Sehr Interessant...danke

  • @leinusi
    @leinusi Před 3 lety +1

    Sehr cooles Video💯💪🏿

  • @Tyantreides
    @Tyantreides Před 2 lety +4

    Ich war tatsächlich vor Ort, als man angefangen hat die erde darunter raus zu bohren.
    1994 war das.
    Schöner Turm und auch größer als man glaubt. Der Dom daneben ist ja auch riesig. Das kommt auf Fotos immer nicht so raus finde ich.

  • @michaeltreser1435
    @michaeltreser1435 Před 2 lety

    Das war sehr interessant.

  • @norbertmuller4559
    @norbertmuller4559 Před 2 lety

    Sehr interessant !

  • @frankwieners7785
    @frankwieners7785 Před 3 lety +1

    Coole viedeos mach weiter so sehr interessant

  • @stevenberndt6966
    @stevenberndt6966 Před 3 lety

    Mega Spannend 👌🏽👌🏽

  • @andyaudidriver
    @andyaudidriver Před 2 lety

    Toll erklärt :)

  • @Sv3n210186
    @Sv3n210186 Před 2 lety

    gutes Video ....weiter so

  • @simonkrummenacher4553
    @simonkrummenacher4553 Před 3 lety

    Super video:)

  • @lukas1097
    @lukas1097 Před 2 lety

    Bitte mehr davon 😁

  • @rdsn049
    @rdsn049 Před 2 lety

    Nice Videos 👌🏽

  • @derschraubenkopf8923
    @derschraubenkopf8923 Před 3 lety +1

    Schön erklärt, ich lass mal ein Abo da. Beim Video hätte ich mir aber mehr Infos zum Boden gewünscht

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 3 lety +2

      Danke! :) Um das ganze möglichst kurz zu halten muss ich mich natürlich immer einige Aspekte vernachlässigen, aber ich verlinke in der Videobeschreibung immer meine Quellen, da findest du meistens noch mehr Details. Zum Boden fällt mir auf die schnelle das Paper von John Burland ein: www.researchgate.net/publication/280687675_The_Stabilisation_of_the_Leaning_Tower_of_Pisa
      Viele Grüße
      Rick

  • @gokushtv9013
    @gokushtv9013 Před 3 lety +1

    super gleich ein abo da gelassen

  • @keno3255
    @keno3255 Před 3 lety +7

    Ein Video vom Kirchturm von suurhusen in Norddeutschland wäre auch sehr interessant

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 3 lety +5

      Das ist eine sehr gute Idee! Ich nehme das Thema mal auf meine, inzwischen allerdings schon sehr lange, Liste für zukünftige Themen. :)

    • @McQueen292
      @McQueen292 Před 3 lety

      @@RickRieck Das wäre sehr interessant 👍

  • @jenslowe7910
    @jenslowe7910 Před 2 lety

    sehr interessant :)

  • @dr.echevers
    @dr.echevers Před 2 lety

    Sehr beeindruckende Erklärung. Ein in meiner Nähe existierendes Bauwerk wäre auch ein Video wert, nämlich die Christus-Statue in Rio de Janeiro.

  • @annnee6818
    @annnee6818 Před 2 lety

    Geiler Kanal

  • @Martn84
    @Martn84 Před 3 lety +4

    Der Kirchturm von Bad Frankenhausen ist schiefer :D - tolles Video

    • @louismart
      @louismart Před 3 lety +1

      Warum klappt es dann nicht mit dem Tourismus?

    • @Martn84
      @Martn84 Před 3 lety +1

      @@louismart es liegt halt nicht in Italien, Rom ist nicht um die Ecke und in der Stadt gibt es nicht so viel zu bieten im Vergleich. OK, ich würde auch wenn mich schon einige hassen, den Ort eher für 50+ empfehlen. Es ist ruhiger, das Essen schmeckt dort auch sehr gut, zu Corona ist dort aber auch Flaute. Hinter Bad Frankenhausen gibt es die "Keksdose" - Das Rondell mit dem größten 360° Gemälde der Welt. Das Gebäude ist von ein Schwedischrn Architekt entworfen und gebaut, sicherlich allein deswegen schon für einen Besuch wert. Es gibt dort aber auch immer noch andere Ausstellungen. Etwa 10 km von dort befindet sich das Barbarossa Denkmal - auf dem Kyffhäuser. Kann man sich auch mal anschauen. Die Seenplatte ist davon aber auch nicht weit weg, kein Meer aber sehr viele Seen. Einen Campingplatz gibt's auch im die Ecke, am Stausee Kelbra. Es gibt aber dazu noch weitere Sehenswürdigkeiteiten. Die nächsten sind in Sondershausen, Artern und weiter Richtung Harz. Man muss nicht immer ans Meer fahren oder in andere Länder. Deutschland ist auch schöne Ecken.

    • @louismart
      @louismart Před 3 lety

      @@Martn84 Danke für die Empfehlung. 50+ passt ja für mich.

    • @Martn84
      @Martn84 Před 3 lety

      @@louismart ok, dann wünsche ich dir viel Spaß, falls du es nach corona mal anschauen gehen willst. Im Sommer kannst du dann aber auch dort wunderbar Eis essen gehen

  • @patryk5127
    @patryk5127 Před 3 lety +5

    Schon immer davon gehört,aber nie die Details gekannt :D

  • @DerEchteMarzel
    @DerEchteMarzel Před 2 lety +7

    Wenn die Leaning Instability von Höhe und Grundfläche abhängt, man den Turm aber unmöglich einstutzen kann, warum kam noch keiner auf die Idee, die Bodenplatte zu vergrößern? Wenn ich das richtig sehe, ist drum herum fast nur Wiese. Man könnte doch Stück für Stück unter der Wiese eine Bodenplatte ziehen, und diese dann am Ende mit der des Turmes verbinden. Dadurch sollte sich doch das Gewicht wenigstens halbwegs auf einer größeren Fläche verteilen. (Bzw wahrscheinlich hatte die Idee zwar schon mal jemand, aber da würde mich interessieren, was dagegen spricht.)

  • @Daniel-di9nu
    @Daniel-di9nu Před 2 lety +1

    Sehr interessant. Was ich nicht richtig verstehe ist warum man am Ende nicht noch mehr Erde rausgeholt hat um den Turm ganz gerade hinzustellen sondern nur soviel um ihn erstmal vor dem Umsturz zu retten. Hatte man Bedenken, dass man eine Attraktion verliert weil ein gerader Turm nicht so sehenswert ist oder ging es technisch nicht.

  • @davidburkle210
    @davidburkle210 Před 3 lety

    cooles Video

  • @samungkek1498
    @samungkek1498 Před rokem

    Danke !

  • @corvintaurus
    @corvintaurus Před 3 lety

    Verbesseungsvorschläge ?
    Du solltest dich in jedem Video --kurz gefasst-- vorstellen. Du präsentierst das sehr gut .

  • @adrian-michaelgirardelli441

    Flow-Tex Hats gerettet ! gruss aus Ettlingen

  • @hasengalabau8288
    @hasengalabau8288 Před 2 lety

    TOp Ich habe es verstanden Geiler Typ! Abo Pflicht!

  • @elmarb4230
    @elmarb4230 Před 3 lety

    Großartig erklärt! Noch vor der Turm gesperrt wurde, habe ich ihn besucht. Als er dann schon geperrt war, war ich nochmals dort.
    Aber was genau unternommen wurde, habe ich erst jetzt verstanden.
    Ich habe noch nicht viele Deiner Videos angesehen, gibt es schon eines zum schiefen Turm von Bautzen? Als ich vor einigen Jahren von diesem gehört habe, musste ich sofort hinfahren. Der ist ja noch krasser, als der in Pisa!

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 3 lety +1

      Nein über den schiefen Turm von Bautzen habe ich noch kein Video gemacht. Will ich aber auf jeden Fall noch machen. Da muss ich unbedingt auch mal hinfahren.

  • @nwo_kimbo
    @nwo_kimbo Před 3 lety

    Gudes Video mein Abo hast du

  • @MAKEITSO86
    @MAKEITSO86 Před 2 lety

    Eine schöne Baukatastrophe gut erklärt.

  • @AachenCityTitty
    @AachenCityTitty Před 2 lety

    abo zu 100% verdient!

  • @johannesdiener7730
    @johannesdiener7730 Před 3 lety

    dem Ingenieur ist nix zu schwör!

  • @jeremyseelig2432
    @jeremyseelig2432 Před 2 lety

    Ja Ehre mein Freund, gar kein problem

  • @tilmannkrieg6258
    @tilmannkrieg6258 Před 2 lety +1

    Kompliment! Super interessante Reihe und sehr kompetent erklärt. Vielleicht würde auch der Turm des Straßburger Münsters ins Thema passen, der nach der Rheinbegradigung durch Tulla begann, sich zu neigen. Das Unterfangen des Turms galt damals als Meisterleistung der Ingenieurskunst.

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 2 lety

      Danke für den Vorschlag! Davon hatte ich tatsächlich noch nicht gehört, ich schaue mir das Thema auf jeden Fall mal an. Ob ich genug Infos für ein Video finde muss ich dann mal schauen.

    • @tilmannkrieg6258
      @tilmannkrieg6258 Před 2 lety

      @@RickRieck ggf kann ich Ihnen einen Kontakt zur Münsterbauhütte vermitteln

  • @lxopy
    @lxopy Před 2 lety

    Das video ist jetzt ein jahr alt wo ich es schau,und. Leider ist inzwischen wieder der turm weiter abgesagt und dürfen keine Touristen mehr rauf.

  • @soulmanaustria3188
    @soulmanaustria3188 Před 2 lety

    Wann würde die Fundament Platte gebaut? Schon am Anfang beim Bau des Turms oder Wesen später? Mit eingespritzten Beton? Ist das so stabil?

  • @timdrechsel18793
    @timdrechsel18793 Před 2 lety +1

    Schönes Video!
    Weiß man wie viel der Turm an Gesamthöhe verloren hat durch das ganze kippen, aufrichten, wieder kippen und das Erdreich entfernen? Wäre auch mal interessant gewesen ;)

  • @moneyprinterbrr
    @moneyprinterbrr Před 3 lety

    Kann man nicht ein Luft- oder wasserkissen unter die abgesagte Seite legen und den dann durch pumpen auf konstantem Neigungswinkel halten?

  • @juppzupp1
    @juppzupp1 Před 2 lety

    Schöne Erklärung…..

  • @DarthStarkiller
    @DarthStarkiller Před 2 lety +1

    Warum hat man das Erdreich entfernen nicht früher gemacht?
    Das ist doch eigentlich intuitiv recht naheliegend, da hatte sogar ich spontan dran gedacht (bevor es hier im Video kam).

  • @fredbass177
    @fredbass177 Před 3 lety

    Hey Rick Rieck. Das ist ein sehr gutes Video. Ein Schatz für die Bildung! Ich finde Du kannst Sätze weglassen wie "Und damit kommen wir auch schon zum ersten Punkt usw." Den Anfang finde ich ein bisschen langatmig, wenn man bedenkt, dass Sand als Untergrund die simple Erklärung ist.

    • @stefanfeldmann1720
      @stefanfeldmann1720 Před 2 lety

      Wieder ein toll erklärtes Video. Danke dafür.
      Interessanter Fun-Fakt: Der Kirchturm in Suurhusen in Ostfriesland ist noch wesentlich schiefer, wenn natürlich auch unbekannter. :-)
      Bei einer Höhe von 27,37m hat er einen Überhang von 2,47m, also 5,19 Grad

  • @frankgunold268
    @frankgunold268 Před 3 lety

    7:06 Das da seit 1372 nie was passiert ist grenzt schon an ein Wunder !

  • @phated8806
    @phated8806 Před 2 lety

    Moin aus Ostfriesland.
    Kennst Du den schiefsten Turm der Welt?
    Der steht in Suurhusen.
    Nach Pisa wollte ich das nur mal erwähnen.
    Tolle Videos, guter Inhalt.
    Beste Grüße.

  • @michhiabc4305
    @michhiabc4305 Před 3 lety

    Wie sieht es denn mit Naturkartastrophen zum Beisspiel Erdbeben aus?

  • @stevenrisnyovszky1120

    Um wie viel ist der Turm den bei dem Gefrorenen Boden abgesackt?

  • @SteMai
    @SteMai Před 2 lety

    Ja ich war als Jugendlicher dort wo die Bleiplatten dran waren . War echt imposant