Der Wolkenkratzer, der durch eine Studentin gerettet wurde. - Baukatastrophen 7

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 3. 06. 2021
  • Was ist beim Citigroup center schief gelaufen? Und wie konnte das Gebäude durch die Frage einer Studentin gerettet werden?
    Alle Folgen aus der Reihe Baukatastrophen: • Baukatastrophen
    / rick.rieck
    / rick-rieck-358b1a104
    Zweitkanal: "Bauwesen kompakt" / @bauwesenkompakt2821

Komentáře • 1,2K

  • @RickRieck
    @RickRieck  Před 2 lety +65

    Die neuste Folge Baukatastrophen findet ihr hier: czcams.com/video/akI541PmpwA/video.html

    • @cracker2016
      @cracker2016 Před 2 lety +2

      Wie denkst du eig zu den Mega Bauten, diese Wohnzentren Hochhäuser, in CP 2077 ??
      Gesehen worauf die stehen ??

    • @kommaklar6702
      @kommaklar6702 Před 2 lety +1

      Ich schreib dir lieber mal in die Kommentre, was ich von _deinem_ Verhalten (Clickbait-Videotitel) halte: Scheiße.

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 2 lety +5

      @@kommaklar6702 Ich verstehe deine Unmut nicht. Aus dem Video wird doch klar ersichtlich, wie die Studentin die Rettung ausgelöst hat.

    • @kommaklar6702
      @kommaklar6702 Před 2 lety +1

      @@RickRieck Nein, wird es nicht. Ich bin nicht mal davon ausgegangen, dass sie mit der Rettung überhaupt was zu tun hat. Also, wenn es doch sie war, die den Architekten dazu veranlasst hat, nochmal nachzurechnen, dann ist es natürlich kein Clickbait. Aber es ist dann eben im Video nicht genannt, wie sie ihn dazu veranlasst hat. An welcher Stelle des Videos soll der kausale Zusammenhang zwischen den Anrufen der Studentin und der korrekten Überprüfung/Nachrechnung durch den Architekten denn erklärt oder erwähnt worden sein? O.o

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 2 lety +4

      @@kommaklar6702 Habe mir die Stelle im Video gerade nochmal angeschaut, ich gebe zu, da habe ich mich unklar ausgedrückt. Ich sage bei Minute 9:46 "Allerdings ist auch LeMessurier dann auf dieses Thema aufmerksam geworden" Besser wäre gewesen: durch den Anruf ist auch leMessurier auf das Thema aufmerksam geworden.
      LeMessurier hatte nämlich nicht plötzlich den selben Gedanken, sondern wurde durch die Frage der Studentin erst darauf aufmerksam. Allerdings immer noch nicht weil er ein Problem befürchtete, sondern weil er (wie im Video erwähnt) dachte die Frage ließe sich als interessantes Vorlesungsthema aufarbeiten.

  • @htz26129
    @htz26129 Před 2 lety +899

    Wow, ein Video ohne sekündliche Einblendungen, Überblendungen, Cutscenes und sonstiges. Da steht jemand der mir 15 Minuten lang etwas von einem Thema erzählt, von dem ich keine Ahnung habe. Und ich verstehe den Inhalt und habe das Gefühl, diese 15 Minuten extrem genossen zu haben.

    • @i3lackfusion
      @i3lackfusion Před 2 lety +3

      Und viel geiler: es ist zum Glück nicht genau das gleiche Thema, wozu es vor knapp 3 Jahren ein detailreiches englisches Video zu gab… oh warte

    • @cracker2016
      @cracker2016 Před 2 lety +4

      Deswegen liebe ich den Discovery Channel ! Nur solche Vids und 40min lang !
      Daaaa lernst du was !!!
      Wären meine Lehrer so gewesen, würde ich Heute die Welt regieren !!
      Ich denke es war eben nun mal so gewollt... ^^

    • @paulx873
      @paulx873 Před 2 lety +1

      @@i3lackfusion haben Sie n Link?
      Das würde mich interessieren

    • @__Mr.White__
      @__Mr.White__ Před 2 lety +6

      Richtig, aber 2:46 was zu Hölle stimmt mit seinem Daumen nicht? 😲😲😲

    • @paulx873
      @paulx873 Před 2 lety +1

      @@__Mr.White__ ja man das is aber gar nicht so selten das können viele

  • @DieCrew
    @DieCrew Před 3 lety +1804

    Sehr interessantes Video🤝

    • @marvinjansen185
      @marvinjansen185 Před 3 lety +125

      Jungs schlagt das mal dem Onkel Monte zum reagieren vor🤝 dann bekommt der junge Herr hier endlich mehr Aufmerksamkeit

    • @tfhjtwdjj7662
      @tfhjtwdjj7662 Před 3 lety +22

      Was machst denn du hier

    • @edxn2757
      @edxn2757 Před 3 lety +19

      Schließe mich hier an, er muss gepusht werden 😂. #reaction @monte

    • @bilal6855
      @bilal6855 Před 3 lety +3

      In der Tat!...

    • @arkham_miami
      @arkham_miami Před 3 lety +18

      Montana black ist scheiße

  • @gizZlefizZle
    @gizZlefizZle Před 3 lety +498

    Ich hab echt 0 mit den Themen beruflich oder privat zu tun.. aber das sind so extrem spannende Geschichten! Weiter so, macht total Spaß zuzuhören.

    • @operator_since_birth7799
      @operator_since_birth7799 Před 2 lety

      Schön dass es nun jeder weiß...

    • @loschwahn723
      @loschwahn723 Před rokem

      @@operator_since_birth7799 ich frage mich schon lange nicht mehr woher die fritzen kommen - mich interessiert die bau-katastrophen nur noch durch den orbit zu obelixen

  • @TheTobiteg
    @TheTobiteg Před 3 lety +745

    Moin
    Mich würde mal interessieren, wie ein Staudamm gebaut wird. Vorallem wie und wann das Wasser umgeleitet wird.

    • @davidkluge9063
      @davidkluge9063 Před 3 lety +17

      Moin. Ich kann dir sein Video "Wie baut man im Wasser?" empfehlen. Dort wird es teilweise erklärt. Über ein spezielles Video würde ich mich auch sehr freuen.

    • @TheTobiteg
      @TheTobiteg Před 3 lety +2

      @@davidkluge9063 das kenn ich. Das kann ja nur bei einem Staudamm nur bedingt funktionieren. Irgendwann ist ja der Moment, wo der Damm zu gemacht wird und der Fluss sich staut. Nur in dem Moment ist ja der Staudamm noch nicht fertig.

    • @christianplatzbecker1784
      @christianplatzbecker1784 Před 3 lety +21

      Also bevor ein Damm gebaut wird, wird eine Art Flussumgehung gebaut.
      Meist 2 Stollen die Bergmannisch am Grund des Tals durch den Felsen um die zukünftige Dammbaustelle getrieben wird.
      Diese werden mit Verschlüsseln ausgestattet.
      Dann wird ein provisorische Fang Damm aufgeschuttet, so daß das Flusswasser durch die neuen Tunnel fließt und das Flussbett an der Dammbaustelle somit trocken gefallen ist.
      Dann wird die Staumauer gebaut.
      Damit nicht zuviel Zeit vergeht zwischen dem bauende und der flutung, wird meist schon wenn die Staumauer zur Hälfte fertig ist, einer der Tunnel geschlossen.
      Diese Tunnel bleiben nach Ende der Bauarbeiten in Betrieb!
      Nicht als Umleitung sondern wie zb beim Hoover Damm als Überlauf, falls ungewöhnlich extreme Niederschläge den Damm sonst zum Überlaufen bringen würden.
      Es gibt aber auch Dämme wo diese Tunnel verschlossen werden für immer und unterhalb der Dammkrone ein Überlauf installiert wird.

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 Před 3 lety +9

      Ein Staudamm wird ja quer zu einem Fluss gebaut und ist im Normalfall deutlich breiter als dieser. Also kanalisiert man den Fluss an der betreffenden Stelle und leitet ihn weitmöglichst nach (z.B.) links. Rechts baut man die Staumauersohle, einen verschliessbaren Durchlass in der Mauer und ein weiteres provisorisches Flussbett.
      Ist man rechts fertig, wird der Fluss nach rechts verlegt und fliesst dann über die Sohle durch den Durchlass. Jetzt kann man links buddeln, und Sohle samt weiterem Durchlass bauen.
      Wenn es nicht gerade der Drei-Schluchten-Damm ist, ist der ständige Fluss gar nicht so breit (stark wasserführend).
      Danach kann man "oben" den Damm hochziehen während der Fluss darunter durch die Durchlässe strömt.
      Beim Hooverdamm (in einer verdammt engen Schlucht) hat man einen Tunnel durch den Fels daneben geschaffen und den Fluss durch diesen geleitet. Als der Damm fertig war, floss der Fluss durch die Durchlässe im Damm. Die Tunneltüren wurden geschlossen und der Tunnel zum Kraftwerk ausgebaut. Danach die Durchlässe geschlossen und das Kraftwerk in Betrieb genommen.
      Im Prinzip ganz einfach :-) (aber nur im Prinzip...).

    • @olli8623
      @olli8623 Před 3 lety +4

      @TheTobiteg Bei Volllast bzw. Vollfüllung, wird der Staudamm notentleert. Ein Staudamm ist nach dem maximalen Wasserdruck bemessen, der bei Vollfüllung vorliegt. Dieser Wasserstand darf nicht überschritten werden. Die Entleerung erfolgt aus Sicherheitsgründen aber etwas früher als bis die Vollfüllung erreicht ist. Die Notentleerung kann z. B. über einen Kelchüberfall geschehen.
      Es gibt zwei Varianten wie ein Staudamm gebaut sein kann. Als Bogenstaumauer und als Gewichtsstaumauer. In früheren Zeiten hatte man mitunter beides kombiniert, das hat sich aber als schwerer Fehler herausgestellt da die Varianten aus statischer Sicht nicht miteinander kompatibel sind.

  • @marieralf1257
    @marieralf1257 Před 3 lety +367

    Die Statik Deiner Bücherstapel sieht aber auch recht experimentell aus😂

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 3 lety +155

      Da gab es letztens tatsächlich auch schon eine tragische Baukatastrophe mit Zusammensturz als Folge! 😅

    • @Nordwestkreuzer
      @Nordwestkreuzer Před 3 lety +21

      @@RickRieck Das graue Buch 'Skyscrapers' von Judith Dupré (über deiner rechten Schulter) hab ich auch. Das Format passt in kein Bücherregal :D

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 3 lety +21

      @@Nordwestkreuzer Ja, das stimmt! Für das Thema aber wirklich ein sehr cooles Format.

    • @aufklarungbibelundchristen3636
      @aufklarungbibelundchristen3636 Před 2 lety +2

      @@RickRieck Danke, sehr interessante Themen in deinem Kanal. Mache doch bitte mal ein Video zu "Hochhaus-Einsturz nahe Miami:" und "300 m Hochhaus schwankt in Shenzhen" Danke, wäre sehr interessant.

    • @cracker2016
      @cracker2016 Před 2 lety

      @@RickRieck dachte die steht nur provisorisch da. Erst Video drehen, dann aufräumen 😅
      Bzw der Stapel verändert sich doch auch durch den ganzen Tag und bleibt nicht wochenlang bis zum Einsturz da nh ^^

  • @haraldmerzbach4222
    @haraldmerzbach4222 Před 2 lety +83

    Erstklassiger Beitrag. Zeigt er doch, dass jedes Gebäude irgendwo ein Unikat ist.
    Erfahrung ist nur dann von Nutzen, wenn sie nicht zur 0815 Planung führt. Respekt für die Studentin. Sie hat perfekt gearbeitet.

    • @loschwahn723
      @loschwahn723 Před rokem

      sind aber alles bademeister wie man so schön in der realität sagt wo das präsentieren...
      ...verwickelt sich gern in der affenrolle auf dem bau die katastrophen mitsamt der WallFartSort
      In diesem Sinne:
      _SCHEIß DIE WAND AN, _*_naPOLEon_*

  • @danikut1641
    @danikut1641 Před 2 lety +118

    Als Ingenieur muss ich sagen, dass der Umgang mit Fehlern aus meiner Sicht souverän war. Gegenbeispiele wären hier GM Pinto gewesen oder vergleichbare Fälle. Als Katastrophenschützer und Feuerwehrmann muss ich sagen, dass ich das Verhalten verstehen kann der Bevölkerung nichts zu sagen. Bei Chemieunfällen wird hinter vorgehaltener Hand auch gesagt, dass man beispielsweise ein Messfahrzeug so lange messen fahren lässt, bis dieser nichts misst. Man geht hier davon aus, dass eine Evakuierung nur dann in Erwägung zu ziehen ist, wenn es mehr Menschenleben fordert diese dort zu lassen. Bei einer Evakuierung sind beispielsweise die Straßen dicht und weitere Einsatzkräfte hätten Probleme zum Einsatzort zu gelangen. Katastrophenschützer denken nicht unter ethischen Gesichtspunkten, sondern wie man die meisten Leben retten oder eben die Gefährdung weitgehend minimieren kann. Eine Massenpanik ist hier definitiv etwas, was man nicht kontrollieren kann. Insofern bleibt es für mich fraglich, was besser gewesen wäre. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass gehandelt worden ist und das Problem nicht totgeschwiegen worden ist.

    • @StyleTechnique
      @StyleTechnique Před 2 lety +1

      Ethische Gesichtspunkte sollten immer im Vordergrund stehen. Das eine Massenpanik, nur in diesem Gebiet, würde dann entstehen wenn ein Hurrican stattfindet, da ja ansonsten alles in Ordnung ist. Aber so ist halt die Politik...als die Krankenhäuser keine Schutzkleidung für die Behandlung von Corona-Infizierten hatte, weil man jahrzehntelang lieber Einsparungen in der Gesundheit gemacht hat, waren Schutzkleidung und Gesichtsmasken nicht wirksam. Nachdem aber die Krankenhäuser eingedeckt waren hieß es plötzlich: "Ach, ja, die sind ja doch wirksam." Diejenigen die in der Zeit infiziert und daran verreckt sind sind dann "hinzunehmen". *Kotz*

    • @danikut1641
      @danikut1641 Před 2 lety +19

      @@StyleTechnique Bitte hier sachlich bleiben und Themen nicht vermischen. Corona und die Unterversorgung des Katastrophenschutzes bei uns in Deutschland haben hier thematisch erst einmal nichts zu suchen. Ich gebe aber insofern Recht, dass der Katastrophenschutz in Deutschland seit der Wende nicht ernst genommen und kaputt gespart wird - DAS ist wahrhaftig Politik. Sie müssen aber unterscheiden, wenn Sie eine akute Bedrohungslage beispielsweise haben und der Katastrophenschutz tätig wird. Das ist ähnlich wie bei der Triage im Krankenhaus oder der Gruppenführer eines Feuerwehrfahrzeuges, welcher seine Leute in die Gefahr schickt- obwohl er diese nicht kennt und man im Nachhinein gesagt hätte, dass vielleicht Entscheidung B besser gewesen wäre. Der Katastrophenschutz lebt in der Situation und agiert auch entsprechend. Selbstverständlich werden hierbei nach Möglichkeite (!) auch ethische Gesichtspunkte berücksichtigt soweit möglich. Das geht aber nicht immer und ist auch nicht immer sinnvoll. Ich habe beispielsweise auch erst seit meiner Tätigkeit im Katastrophenschutz erfahren, dass ich in der engsten Evakuierungszone von Biblis lebe, falls es mal hochgegangen wäre. Und was hilft mir die Information? Es gibt im Katastrophenschutz nunmal schlicht Gesichtspunkte von Notbrunnen, bis zu Materiallagern die aus sehr guten Gründen nicht der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden sollten. Da hier die Verantwortlichen pro-aktiv, aber sehr diskret gehandelt und die Situation nicht heruntergespielt haben, und die Situation "gemonitort" haben, wurde aus meiner Sicht tendenziell nicht unbedingt falsch gehandelt. Wie gesagt: Eine Massenpanik ist etwas, wo keinerlei ethische Gesichtspunkte mehr greifen würden in der Situation.

    • @StyleTechnique
      @StyleTechnique Před 2 lety +2

      @@danikut1641 Meine geäußerte Kritik bezieht sich auf einen Teil ihrer Aussage, die sich auf den "[...] Umgang mit Fehlern [...]" bezieht, ich vermische hier nichts. Ich ging auf einen winzigen Aspekt ihres Kommentars ein. Es mag zwar nicht das sein, was Sie auszudrücken versuchten und passen muss es Ihnen auch nicht, zumal Sie ja im Katastrophenschutz arbeiten - und daher meine generelle Kritik die eigentlich gar nicht mal so wirklich an den Katastrophenschutz ging, sondern an den Umgang der Politik und anderer Behörden mit der Bevölkerung - und darum persönlich nehmen; anhören und tolerieren, darum werden Sie aber nicht kommen, denn faktisch ist es korrekt und der Rest ist meine Meinung und die ist frei.
      Die Unterversorgung der Krankenhäuser ist mit den Jahren essentiell geworden und die Politik und alle anderen öffentlichen Organe zeigten berechtigtes kritisiertes Verhalten.
      Moral und Ethik sind zwei Dinge die immer vordergründig sein sollten. Das ist und bleibt meine Meinung und darum werde ich immer erwähntes Verhalten kritisieren. Ich sehe aber ein, dass der Job des Katastrophenschützers ein sehr schwerer ist und ich wünsche allen viel Kraft die "richtigen" Entscheidungen zu treffen und ebenso viel Durchhaltevermögen, insbesondere in diesen Zeiten.

    • @Jan-gq4oq
      @Jan-gq4oq Před 2 lety

      Genau das, was du geschrieben hast, hatte ich mir bereits gedacht. Kann dir also zustimmen

  • @ProjectTaunus
    @ProjectTaunus Před 3 lety +60

    Würde die Mehrheit der CZcams-Videos so lehrreich sein, würde die Menschheit weniger schnell verdummen.
    Danke! Abonniert 👍

    • @loschwahn723
      @loschwahn723 Před rokem

      japp besonders LEER-REICH
      ....einfach *VAKUOMMMMMMINAAL*

  • @tobiasbeulke9273
    @tobiasbeulke9273 Před 2 lety +20

    Erstmal ne Bank direkt über die Kirche gebaut, so muss das!^^

  • @xybey9785
    @xybey9785 Před 3 lety +173

    Der Einsturz des Kölner Standarchives wäre auch ganz interessant zu hören.

    • @Winfried38
      @Winfried38 Před 3 lety +8

      Standarchiv :-)

    • @sebastianmuller1210
      @sebastianmuller1210 Před 3 lety +12

      Zuwenig Stahlbewährung im Beton weil Profitgeier den Stahl von der Baustelle weiterverkauft haben. Ich sehe hier keine besondere architektonische Story/Lehrstunde.

    • @sebastianmuller1210
      @sebastianmuller1210 Před 3 lety +6

      @Don King vielleicht tut es ja auch eine Richtigstellung, anstelle einer Klage. Zur Kenntnis genommen.

    • @andimerkle6924
      @andimerkle6924 Před 3 lety +5

      @@sebastianmuller1210 Du hast keine Ahnung , Kamerad. Du laberst das was dein TV dir vorsagte .
      Es war alles laut Plan und mehrfach überwacht, sagte mir ein an der Baustelle leitender Polier. Er hat auch das Ergebnis der Untersuchung nie gesehen.
      Dass Rumänen den Stahl klauen und keiner merkt das, ist ausgeschlossen. Erst nach Abnahme der Armierung wird Beton aufgefüllt.

    • @sebastianmuller1210
      @sebastianmuller1210 Před 3 lety +4

      @@andimerkle6924 alter Schwede. Ich hab doch die Korrektur durch den andern Poster akzeptiert.

  • @Purity1981
    @Purity1981 Před 2 lety +15

    Am Ende des Videos war ich wirklich erstaunt darüber, wie schnell die Zeit verflogen ist. Keine großartigen Filmsequenzen, Effekte etc. aber du erklärst und erzählst das auf eine absolut spannende , mitreißende Art und Weise, dass man echt die Zeit vergisst. Ganz große Klasse deine Videos! LG

  • @MeiloMops
    @MeiloMops Před 3 lety +176

    Weiter so! Ich habe jeden Tag geschaut ob ein neues Video kommt ENDLICH

    • @aeoneo
      @aeoneo Před 3 lety +8

      Da kann ich mich nur anschließen

    • @luis2934
      @luis2934 Před 3 lety +6

      @@aeoneo ich genau so

    • @MrUnbekannter111
      @MrUnbekannter111 Před 3 lety +7

      Nun ja...dafür kann man abonnieren und die Glocke aktivieren...😁

  • @zuplex8933
    @zuplex8933 Před 3 lety +33

    Ich liebe es wie du die Spannungskurve immer aufrecht erhältst während du die Lösungen für diverse Probleme (in der Planung und im Bau) einleitest! 😃

  • @aeoneo
    @aeoneo Před 3 lety +132

    Im Hintergrund stapeln sich immer höher die Bücher

  • @neverafk7363
    @neverafk7363 Před 3 lety +473

    Ich frag mich bei sowas immer: ob es wohl Gebäude gibt die auch solche Probleme hatten, dass aber nie an die öffentlichkeit gekommen ist?

    • @MrSSSamuelll
      @MrSSSamuelll Před 3 lety +69

      Oder noch haben...

    • @bummler1
      @bummler1 Před 3 lety +47

      viel schlimmer finde ich die Frage ob es Gebäude mit schweren Mängeln gibt und keiner sagt was dazu

    • @bananenbimo
      @bananenbimo Před 3 lety +19

      @@elofos0815 Woher kommst du denn?

    • @unbekannt8389
      @unbekannt8389 Před 3 lety

      Ab 8.00 davor bla bla

    • @frankhdh
      @frankhdh Před 3 lety +4

      Wie oft hört man von "unerklärlichen" Gebäudeeinstürzen hierzulande? Also in Deutschland eher Bauschäden und vielleicht Abriss aber richtiger Einsturz eher selten.

  • @niclasl374
    @niclasl374 Před 3 lety +58

    5:16 Das will man bei einem Wolkenkratzer für Investmentbanker am liebsten vermeiden 🤣🤣😂

    • @Wissensmeer
      @Wissensmeer Před 3 lety +15

      …und bitte keine überschwappende Kaffeetasse auf den teuren Armani Anzug! 😱😊🤑

    • @MonaLu
      @MonaLu Před 3 lety

      Prioritäten eben 8-)

  • @BERNDWERK
    @BERNDWERK Před 2 lety +5

    Muss man wirklich Stararchitekt, oder Ingenieur sein, um zu ahnen, dass Stützen in den Seitenmitten, welche ein viel kleineres Quadrat bilden und damit eine kleinere Standfläche abdecken, womöglich wackeliger stehen, als Stützen in den Gebäudeecken? Das kann doch jedes Kind mit Bauklötzen testen.

    • @Spielsophin
      @Spielsophin Před 2 lety +1

      Ja, auch die damit zusammenhängende erhöhte Gefahr bei Winden, die nicht von der Seite, sondern diagonal auf das Gebäude treffen, hätte man doch erkennen müssen, wenn man darüber nachgedacht hätte...

    • @BERNDWERK
      @BERNDWERK Před 2 lety

      @@Spielsophin Zugegeben: Wind, der von der Ecke kommt, kann sich an dieser aufteilen und das Gebäude umströmen, während Wind, der frontal auf die Seite trifft, diese direkt angreift. TROTZDEM ist so was heutzutage nicht mehr schwierig zu simulieren.

  • @HardwareRat
    @HardwareRat Před 3 lety +281

    deine Videos sind sau geil

    • @jascha1795
      @jascha1795 Před 2 lety +7

      Dein Ziegenbart ist sau geil

    • @botox123abc
      @botox123abc Před 2 lety

      Ich liebe dich

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 2 lety +2

      Danke! :)

    • @botox123abc
      @botox123abc Před 2 lety

      @@RickRieck dich liebe ich auch

    • @__Mr.White__
      @__Mr.White__ Před 2 lety +1

      Stimmt, aber 2:46 was zu Hölle stimmt mit seinem Daumen nicht? 😲😲😲

  • @dennis01234
    @dennis01234 Před 3 lety +37

    Ich denke, dass es richtig war, die Öffentlichkeit nicht direkt zu informieren:
    Das Einsturz-Risiko betrug 1/55 (im Schnitt ein Einsturz alle 55 Jahre). Zusätzlich wurden jede Menge Vorkehrungen getroffen, einschließlich Evakuierungsplan und Frühwarnsystem (= aufmerksame, gewarnte Wetterdienste).
    Dazu gewinnt das Gebäude mit jeder "reparierten Stelle" (waren ja über 200 Platten in 3 Monaten) an Stabilität, damit sinkt das Einsturz-Risiko immer weiter über die 3 Monate der Reparatur.
    Damit wurde doch das Risiko soweit kontrolliert und minimiert, dass eine Panikmache nicht nötig war.
    Na gut, man hätte vielleicht das Gebäude auch "einfach" die ersten 14 Tage evakuiert lassen können und die Arbeiten in dem Zeitraum durchgängig (Schichtdienst) laufen lassen können.

    • @marc-philippkost7823
      @marc-philippkost7823 Před 2 lety +10

      das ist ja mehrere Jahrzehnte her. Damals eine pragmatische Entscheidung, das Risiko - wie Du gesagt hast - war begrenzt, 3 Monate Bauzeit, Katastrophenschutz und Wetterdienste involviert. Wäre das rausgekommen, hätte wahrscheinlich keine all zu große Aufregung geherrscht. Heute? Würde niemand so eine Entscheidung treffen, alle würden sich in die Hose machen, wg. der rechtlichen Konsequenzen. Also würde man in die Öffentlichkeit gehen und halb Manhattan für Wochen zumachen. Die Stadt wäre halb stillgelegt. Es würde ein gigantischer wirtschaftlicher und Schaden für Firmen und Arbeitskräfte entstehen. Ein Social Media Sturm der Entrüstung würde nebenbei diverse Politiker das Amt kosten und ein Haufen Nassauer würden versuchen Regressansprüche gegen Bauherrn, Architekt ua. geltend machen. War doch nicht schlecht wie's lief, oder?

    • @ergomiro
      @ergomiro Před 2 lety +4

      Aha, ... ein Gebäude welches alle 55 Jahre durch Wind einstürzt, hat also ein vertretbares Risiko!?
      Traumtänzer!
      Die größten kriminellen Taten beginnen meist mit der Vertuschung niveautieferer Problematiken.

    • @FriedrichHerschel
      @FriedrichHerschel Před 2 lety +4

      Ein Evakuierungsplan ist ja ganz nett, ist aber deutlich erfolgversprechender, wenn die Bevölkerung ihn auch kennt. In Japan werden regelmäßig Übungen wegen Erdbeben vorgenommen, in jeder Schule wird immer wieder die Evakuierung geübt. Ich erwarte ja nicht, dass man wegen 3 Monaten jetzt mit 200.000 Leuten übt - aber zumindest die Pläne veröffentlichen hätte man schon müssen.

  • @olgaschwarz151
    @olgaschwarz151 Před rokem +2

    Soviel drum und dran mit allen Wolkenkratzer. Ich mag nur kleine, gemütliche Häuser, wo kein Menschenleben in Gefahr ist. Aber diese Geldgier ist leider wichtiger als der Mensch...Danke für Deine Videos

  • @kranky1993
    @kranky1993 Před 3 lety +26

    Noch nie ein Video zu so einem Thema gesehen.
    Wirklich sehr interessant und gut erklärt.
    Weiter so :)

  • @a.m.p.
    @a.m.p. Před 3 lety +12

    Spannende Geschichte! Und sehr sachlich erklärt.

  • @MetalJaska
    @MetalJaska Před rokem

    was ich vom verhalten der beteiligten halte: großes lob an den ingenieur, dass er das risiko eingegangen ist, seinen ruf zu verlieren, denn ganz ehrlich: ich glaube nicht wenige menschen, die weniger zu verlieren hätten, würden sagen "wird schon gut gehen" und nach außen schweigen. schön, dass ihm die möglichkeit gegeben wurde, das ganze wieder hinzubiegen - bei mir erzeugt das ein größeres vertrauen, dass er zu seinem fehler steht, denn ich kann eher davon ausgehen, dass ich kenntnis darüber erhalte, falls etwas schief läuft. und sein wir mal ehrlich, der größte star-ingenieur ist auch noch ein mensch, dem können fehler unterlaufen, und das gilt für alle.
    ich finde es vertretbar, das ganze während der problemsituation nicht öffentlich zu kommunizieren. die auswirkungen wären fatal gewesen, zumal ja tausende arbeitsplätze der nachbargrundstücke ebenfalls gefährdet waren - was da an schadenersatz fällig geworden wäre und wie viele menschen bei einer insolvenz ihren job verloren hätten, sollte nicht außer acht gelassen werden. zumal ja der einsturz ein auf wenige monate gesehen extrem unwahrscheinlicher fall war.
    heutzutage wäre das mit der möglichkeit zum homeoffice sicher etwas anderes, da würde man viel eher das gebäude unbesetzt lassen, denke ich.
    super video mal wieder und schön, dass man es relativ einfach retten konnte!

  • @youtubemoneyhater5380
    @youtubemoneyhater5380 Před 3 lety +49

    Cooles video. Baukatastrophen ist eine geniale Videoreihe. Weiter so :)

  • @andydepfalzer5988
    @andydepfalzer5988 Před 3 lety +3

    Hallo Rick, ich freue mich immer, wenn ein Video von Dir erscheint. Denn Du machst jedes Video so verständlich, dass Ich es auf Anhieb sofort verstehe. Bitte noch mehr Videos von BAUKATASTROPHEN, denn Deine unterhaltsame und fachliche Erklärungen sind sehr informativ. Mach weiter so und nochmal ein grosses Dankeschön.

  • @MorityRitschie
    @MorityRitschie Před 3 lety +91

    Hat denn wenigstens die Studentin, welche den Fehler "gefunden" hat, etwas dafür bekommen?

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 3 lety +71

      Das habe ich im Video ganz vergessen anzusprechen. Nein, man hat sie danach einfach ignoriert.
      Tatsächlich ist die Studentin auch erst kürzlich wieder „aufgetaucht“. Hier ist ein Interview mit ihr: czcams.com/video/GISQfk6eN3E/video.html

    • @MorityRitschie
      @MorityRitschie Před 3 lety +2

      @@RickRieck Danke!

    • @geertrebreps191
      @geertrebreps191 Před 3 lety +7

      Nö, "man" wuste Alles "natürlich" bereits vor ihr :-( (oder so)

    • @HarryGuit
      @HarryGuit Před 3 lety +22

      @@RickRieck Das ist ja mal wieder typisch! Genauso wie sie an den Schrauben sparen, sparen sie sich die wohlverdiente Prämie. Schraube locker bei Investment Bankern!

    • @ejnaygfantzcg
      @ejnaygfantzcg Před 3 lety

      Was sollte sie denn dafür bekommen?

  • @jamesfirst9721
    @jamesfirst9721 Před 3 lety +1

    Ein Bau-Krimi der Extra-Klasse!
    Wie immer hoch spannend erzählt und für blutige Laien wie mich verständlich aufbereitet.
    Fange an, nicht mehr nur hohe Häuser, sondern Baugrund, Stahlbeton und Schwingungstilger zu "sehen".

  • @Erdling10
    @Erdling10 Před 2 lety +1

    Danke, ja Klarheit, Offenheit und Transparenz fehlte. Genau so wie bei vielen aktuellen Themen. 🙏🏻

  • @lutzschwikal6018
    @lutzschwikal6018 Před 3 lety +3

    Sehr sehr interessante Einblicke.... 😍

  • @mrwolfgang1956
    @mrwolfgang1956 Před 3 lety +8

    Sehr interessant gemachtes Video und auch für Laien gut erklärt, Chapeau!

  • @musiccrazy9939
    @musiccrazy9939 Před rokem +1

    Wow,,ein sehr interessanter Kanal.Meine Neugier ist geweckt.Bitte mehr von solchen Videos,es ist sehr sehr interessant und informativ.Und was mir an dem Video gefällt ist das Du das alles ohne Fremdwörter beschreibst.Sehr guter Kanal,werde ich weiter empfehlen.Danke dirDas Bauwesen ist ein interessantes Thema .👍👍

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před rokem

      Danke! Freut mich! Ja, mir wichtig das sich die Videos möglichst auch an Leute richten die mit dem Thema nichts am Hut haben.

  • @Sakis911
    @Sakis911 Před 3 lety +2

    Ich finde deine Videos einfach super. Die perfekte Mischung aus Allem, weiter so!

  • @ichamp4072
    @ichamp4072 Před 3 lety +8

    ich finde es richtig gut wie du auf den punkt kommst. deine Videos sind schon etwas satisfying

  • @ragnarulfkjaerligheten7099

    TopMann. Ausgezeichnet erklärt..ich bin begeistert 😅

  • @theokite2596
    @theokite2596 Před 3 lety +1

    Echt super Video! Ich finde, dass die Zusammenhänge gut und verständlich erklärt wurden. Das Thema finde ich total interessant!

  • @MrNicetux
    @MrNicetux Před 3 lety +1

    Sehr informativ und verständlich erklärt. Danke.

  • @_Progen_
    @_Progen_ Před 2 lety +26

    Ein Video über das World Trade Center würde mich mal interessieren. Wie genau der Einsturz stattgefunden hat. Finde diese ganzen Dokus darüber immer ein wenig fade, das kannst du bestimmt spannender rüberbringen 😄

    • @i3l4ckskillzz79
      @i3l4ckskillzz79 Před 2 lety +5

      Das world trade center wurde kontrolliert gesprengt.
      Ich bin normalerweise kein Fan von solchen Theorien, aber die Fakten sprechen leider für sich.

    • @_Progen_
      @_Progen_ Před 2 lety +1

      @@i3l4ckskillzz79 Naja, bin da anderer Meinung, aber ich finde genau diese Meinungsverschiedenheit würde ein solches Video ja noch spannender machen 😅

    • @snoxh2187
      @snoxh2187 Před 2 lety +1

      @@i3l4ckskillzz79 nein wurde es nicht... es gibt keine “Fakten“ welche noch nicht widerlegt wurden

    • @cracker2016
      @cracker2016 Před 2 lety +1

      Dessen Zerfall war doch sowieso nen geheimer Waffentest !
      Paar Ws davor hatten die Bauarbeiten in den oberen Etagen.. Und das einfach so in Staub zerfallen des massiven Betons beim runterstürzen ist auch völlig unnatürlich !
      Da war noch mehr dahinter.

    • @azzteke
      @azzteke Před 2 lety

      @@i3l4ckskillzz79 Schwachsinn hoch 3!

  • @JanHans
    @JanHans Před 3 lety +11

    Sehr interessant wie immer

  • @diezweil9766
    @diezweil9766 Před 3 lety

    Danke für deine Videos, immer wieder sehenswert und lehrreich

  • @wolfgangtatzel3706
    @wolfgangtatzel3706 Před rokem

    Die Sache mit dem Schwingungstilger ist ja mal klasse.

  • @anonymking6474
    @anonymking6474 Před 2 lety +7

    5:10 Beste stelle ever :D Das gute alte Armani Hemd

  • @joni_lm8814
    @joni_lm8814 Před 3 lety +4

    Sehr interessant und gut erklärt!

  • @plapperpaul
    @plapperpaul Před 3 lety +1

    Echt mal wieder ein sehr gutes und informatives Video! Macht super viel Spaß Dir zuzuhören. Weiter so!

  • @blechpiraten7093
    @blechpiraten7093 Před 3 lety

    Sehr interessant, vielen Dank für dein tolles Video.

  • @kanister21
    @kanister21 Před 3 lety +3

    Cool. Danke für die Umsetzung meines Videovorschlags :)

  • @ncwthrch
    @ncwthrch Před 3 lety +33

    Ist zwar kein Gebäude, aber das Polcevera-Viadukt, das 2018 in Genua einstürzte wäre bestimmt interessant.

    • @sebastianmuller1210
      @sebastianmuller1210 Před 3 lety +3

      In den Nachrichten hat man doch die Bilder gesehen, dass da wo Beton hätte sein sollen verrostete leere Kanister waren. Klassischer Baubetrug, finde ich irgendwie nicht spannend.

    • @mariakaiser4403
      @mariakaiser4403 Před 3 lety

      Von Gerhard Wisnewski gibt es ein interessantes Video über den Einsturz der Brücke in Genua !! .. einfach mal googlen ..

    • @mariakaiser4403
      @mariakaiser4403 Před 3 lety

      @@sebastianmuller1210
      Bubi , du hängst zu viel vor der Glotze ..

  • @Ar-mb3gx
    @Ar-mb3gx Před 3 lety +1

    Wieder ein richtig gutes Video, habe lange auf genau dieses Gebäude gewartet

  • @christianhautle12293
    @christianhautle12293 Před 2 lety +1

    Sehr spannendes Video😉 Und einen grossen Respekt an LeMessurier. Hat im Nachhinein genau richtig gehandelt. Ich fands eigentlich auch ganz richtig, dass man die Mängelbehebung unter Verschluss gehalten hat. Denn es wurden angeblich genug Vorkehrungen getroffen diese Leute bei bestimmten Wetterereignissen rechtzeitig zu evakuieren✌🏻😁

  • @marzipanarsch9555
    @marzipanarsch9555 Před 3 lety +13

    Aus diesem Grund gibt es in Deutschland Prüfingenieure, die die Statik immer nochmal kontrollieren und durch Vergleichsberechnungen überprüfen.
    Keine Ahnung, wie das in den USA geregelt ist.
    Aber insgesamt ist das ein interessantes Thema. Der YT-Algorythmus ist mir ein Rätsel - Keine Ahnung, wie das Video auf meiner Startseite auftauchen konnte.
    Egal wie, Abo ist auf jeden Fall drin.
    Grundsätzlich bin ich der Meinung, dass man zu seinen Fehlern stehen sollte. Ich mein, wer nichts macht, macht keine Fehler.
    Aber was nützt dir der gute Ruf, wenn das Gebäude wirklich einstürzt? Der Ruf ist dann genau so ein Trümmerhaufen, wie das Gebäude selber.

    • @forsaken7161
      @forsaken7161 Před 2 lety

      Wenn man Architekten anstatt Bauingenieure einstellt

    • @maximilianbecker4023
      @maximilianbecker4023 Před 2 lety

      Bei mir ist alles berechnet und unabhängig geprüft und doch gibt's überall Risse und der nächste sagt: ist doch klar. Das Dach ist zu leicht und die Ringanker zu kurz eingebunden. Die Statik wäre falsch.

    • @marzipanarsch9555
      @marzipanarsch9555 Před 2 lety

      @@maximilianbecker4023 das lässt sich so ohne weiteres schwer nachvollziehen. Es gibt mehrere Gründe, warum Risse im Beton entstehen z.B.

  • @dennis9702
    @dennis9702 Před 3 lety +4

    Sehr interessantes Video! Weiter so!
    Hier vielleicht eine kleine Idee: Das Holstentor in Lübeck hat auch eine sehr interessante Geschichte

  • @schreiber-ys6is
    @schreiber-ys6is Před 3 lety +1

    Danke das du videos machst, dass meiste auf youtube is mir zu hol. Da ist der Kanal eine sehr wilkommende abwechslung!

  • @papastoni
    @papastoni Před 2 lety

    Ein sehr lehrreiches Video. Vertuschen ist nicht gut. Irgendwann kommt alles raus...

  • @djchol6720
    @djchol6720 Před 3 lety +5

    Mal wieder ein echt interessantes Video :) Könntest du mal ein Video zum Bau von Staudämmen machen?

  • @zadarthule
    @zadarthule Před 2 lety +21

    Das ist natürlich toll wenn man Schweißarbeiten für tragende Elemente plant aber er durch Umwege und nachfragen erfährt das diese nie durchgeführt wurden.

  • @swrobuts
    @swrobuts Před 2 lety

    Tolles und interessantes Video. Vielen Dank dafür. Wirklich super und toll erklärt
    Robert

  • @knifegame4528
    @knifegame4528 Před 2 lety +1

    Sehr informatives Video, das mich bereichern konnte.👍🏻👌🏻

  • @dieheizungrumpelt8550
    @dieheizungrumpelt8550 Před 3 lety +4

    L'Measure klingt gut fürn Tragwerksplanernamen XD

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 3 lety +1

      Ja, das stimmt! Obwohl er auch mit der Aussprache dafür gesorgt hat, dass es besonders gut passt. Wird LeMessurier geschrieben, aber ich habe in einem Artikel gelesen, das er es selber LeMeasure ausgesprochen hat, daher habe ich das mal übernommen.

  • @janmo519
    @janmo519 Před 3 lety +6

    Zum Thema baukatastrophen fällt mir als erstes der BER ein. :D
    Ansonsten wäre auch Mal interessant warum die Elbphilharmonie in Hamburg so lange gebraucht hat.

    • @elektrowue
      @elektrowue Před 3 lety

      www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/ber-in-finanznoeten-eine-insolvenz-waere-der-sauberste-weg-a-a5445814-14a6-436b-93ee-855135c58309?DE
      Die Deutschen und der neue BER Berlin Flughafen 🤣 Wurde im Oktober 2020 eröffnet und nun wird bereits eine mögliche Insolvenz geprüft. Der Flugbetrieb wäre allerdings nicht betroffen. Es hätte dann jemand anderes vom Richter zugeteilt das Sagen.

    • @mariakaiser4403
      @mariakaiser4403 Před 3 lety

      Und was läuft eigentlich wirklich beim Stuttgarter Bahnhof ??! .. Stuttgart ist eine der 7 wichtigsten Städte für das amerik. Militär außerhalb der USA ..

    • @elektrowue
      @elektrowue Před 3 lety

      @@mariakaiser4403 Das würde mich auch interessieren was da los ist. Wasser einbruch hatten sie noch nicht?
      Grüsse aus der Schweiz

    • @cram1816
      @cram1816 Před 2 lety

      @@elektrowue Schau dir mal das Video von der Anstalt an, Schiefe Gleise und Probleme mit dem Tunnelbau vorallem

  • @kaifriedrich1763
    @kaifriedrich1763 Před 2 lety

    Das Gebäude als 3D-Puzzle zu haben ist ganz lustig, man kann alles von diesem Video nachvollziehen 😁

  • @user-gq6vb9wq1z
    @user-gq6vb9wq1z Před 2 lety +1

    Gut recherchiert, und uns gut informiert! Weiter so 👍

  • @che-tatanka
    @che-tatanka Před 3 lety +23

    Ich denke immer das ist alles sicher und durchdacht und da kann nichts passieren. Krass dass es doch nicht so ist. Kannst du vielleicht mal ein Video zu diesen dünnen Wolkenkratzern machen? Und vor allem zum geplanten The Big Bend, wenn ich sowas sehe, frage ich mich wie das zusammenhält und nicht einfach beim nächsten Wind umknickt.

    • @emilyhauser9604
      @emilyhauser9604 Před 3 lety +3

      432 Park Avenue würde mich auch sehr interessieren

    • @dominikp.606
      @dominikp.606 Před 3 lety +1

      @@emilyhauser9604 One57 sieht auch sehr Interessant aus.

    • @georgcantor8473
      @georgcantor8473 Před 2 lety

      Weil man den Nachweis gegen Knicken macht (Modellstützenverfahren mit Nennkrümmungen), siehe Eurocode 2 - 1. Die EC für Stahl und Holzbau kennen eigene Stabilitätsfälle (zB. Biegedrillknicken oder Beulen bei Stahl). Und Wind berechnet man natürlich mit ein, in der Regel als Streckenlast, wobei das Haus als vertikaler Durchlaufträger mit Stützenweite als Lasteinzugsbreite gesehen wird.

  • @Mewka3
    @Mewka3 Před 2 lety

    Deine Videos werden qualitativ immer besser. Ich freue mich immer über ein neues Video von dir. Danke für deinen Dienst!

  • @DirtbikeFreax
    @DirtbikeFreax Před 2 lety

    Krass was alles möglich ist in der Architektur. Faszination pur🙌

  • @roadrunner6224
    @roadrunner6224 Před 3 lety +5

    Das Gebäude oder zumindest die Art in der es repariert wurde war auch Gegenstand eines interessanten Vortrags über Verantwortung und Fehlerkultur.
    czcams.com/video/NLXys9vgWiY/video.html

  • @fibboobbif
    @fibboobbif Před 3 lety +6

    Das geschieht nur, wenn man andere Meinungen zulässt und Fehler zugibt. Heute fast undenkbar.

    • @FriedrichHerschel
      @FriedrichHerschel Před 2 lety

      Man hat den Fehler damals doch auch nicht öffentlich zugegeben, sondern unter Verschluss gehalten.

    • @fibboobbif
      @fibboobbif Před 2 lety

      @@FriedrichHerschel Öffentlich nein, aber man hat der Gefahr entsprechend gehandelt. Heute traut sich das kaum noch jemand, wie man in der Politik sehen kann. Da werden Fehler zum Wohle der Politiker so lange vertuscht bis Gras drüber gewachsen ist. Wie z.B. auch beim Einsacken des Kölner Stadtarchivs... Bis heute warte ich da auf echte Konsequenzen.

  • @Oestemer
    @Oestemer Před 11 měsíci

    Immer wieder spannend und gut erklärt. Glückwunsch!

  • @bernhardtmitdt2586
    @bernhardtmitdt2586 Před 3 lety

    Du kannst super erklären. Vielen Dank!

  • @daddy7336
    @daddy7336 Před 3 lety +13

    Ich finde das Vertuschen sehr gut, da ich eben auch der Meinung bin, dass sonst wirklich eine Panik entstanden wäre ... Oder denkst du, dass du im Büro neben an arbeiten wollen würdest, obwohl du genau weißt, dass das Gebäude neben dir jeder Zeit einstürzen könnte? :O

    • @ladydiamond1001
      @ladydiamond1001 Před 3 lety +3

      Ist nicht genau das der Punkt? Dann vielleicht doch eher im Home Office zu sitzen, während der Turm in sich zusammen stürzt?

  • @kulturfreund6631
    @kulturfreund6631 Před 3 lety +2

    Man kann für „headquarters“ auf deutsch auch „Hauptsitz“ oder „Firmenzentrale“ sagen.

  • @mariokrings
    @mariokrings Před 3 lety

    Ich habe es schon man gesagt: ich habe nichts mit Architektur zu tun, aber ich hänge an deinen Lippen. Diese Videos sind super interessant und toll aufbereitet. Vielen Dank!

  • @MartisMusic
    @MartisMusic Před 3 lety +1

    Fand ich super informativ!
    Tolles Video 🙏

  • @SuperFastWater
    @SuperFastWater Před 3 lety +3

    Sehr interessantes Video!
    Was machst du denn bei 2:55 mit deinem Daumen?

    • @RickRieck
      @RickRieck  Před 3 lety

      Danke! Haha, das habe ich mich beim Schnitt auch gefragt. Musste durch das Stativ etwas komisch greifen.

  • @RickRieck
    @RickRieck  Před 3 lety +52

    Ein weiteres Video aus der Reihe Baukatastrophen findet ihr hier: czcams.com/video/30JwrRzvH9w/video.html

    • @Einauge1987
      @Einauge1987 Před 3 lety +2

      Bau- oder Naturkatastrophe? Erdfälle bzw. Sinkhole´s.

    • @andimerkle6924
      @andimerkle6924 Před 3 lety +1

      Du redest wie Donald Duck. Was tun die dir in die Suppe? Chemtrails ? Oder bist du geimpft? . Rede doch mal wie ein Mann.

    • @MonaLu
      @MonaLu Před 3 lety +2

      Spannende Geschichte - Danke fürs Präsentieren!
      Was die Transparenz gegenüber der Bevölkerung angeht seh ich allerdings eine knifflige, ethische Fragestellung und ich wäre da lieber nicht so schnell mit dem Urteilen.
      So sehr ich Transparenz liebe und natürlich gern als mündige Bürgerin auch gern umfassend informiert sein möchte - ich kann mir schon einige seriöse Gründe vorstellen, die es nahelegen konnten, die breite Öffentlichkeit erst nach den Sicherungsmaßnahmen zu informieren.
      Auf der einen Seite steht bei nüchterner Betrachtung ein beeindruckender technischer Mangel mit jedoch kalkuliertem Risiko, augenscheinlich ohne akute Gefahr plus realistischem Maßnahmenpaket, um das Problem auszuräumen und die Risiken bis dahin abzufedern.
      Demgegenüber stünden schwer zu kalkulierende Befindlichkeiten von 200.000+ Menschen. Welchen konkreten, handlungsorientierten Nutzen hätten sie von der Info gehabt? Welchen relevanten Beitrag zur Risikominimierung hätten sie geleistet, der die vorhersehbare Unruhe mehr als kompensiert hätte?
      Nicht alle Betroffenen hätten bis zum Schluss zugehört - schließlich erklärt ja auch nicht jede*r so fesselnd und solide wie Du... da hätte sich durchaus ein Hektiker sich nen Knöchel verstauchen können, ne Schwangere ihr Kind vor Stress verlieren - und viel, viel Schlimmeres.
      Jahrzehntelanges Verschweigen ist natürlich nicht korrekt und wirkt ebenso unredlich wie der Undank gegenüber der pfiffigen Studentin. Auch frage ich mich, ob der Katastrophenschutz in der Akutphase mal Evakuierungsübungen angesetzt hat - oder so.
      Insgesamt bin ich jedenfalls sehr überrascht, dass Du mit dem Urteil "fahrlässig" fürs Kommunikationsmanagement in der Akutphase so schnell zur Hand bist. Aber vielleicht weißt Du aus Deinem Quellenstudium noch mehr, als Du hier ins Video gepackt hast?

    • @emreakbaba7465
      @emreakbaba7465 Před 3 lety

      @@Einauge1987 w1e3v

    • @HotaruIto
      @HotaruIto Před 2 lety

      Möchtest Du mal ein Vid zum Tokyo Skytree machen, bitte, es würde mich sehr freuen. :)

  • @danielreher2876
    @danielreher2876 Před 3 lety +1

    Also das mit dem Wind braucht man nicht zu berechnen um den Fehler zu erkennen. Das was auf die Ecken trifft hat einen Wiederstand an zwei Seiten und erzeugt an weiteren zwei Seiten einen Unterdruck, da das Gebäude an den Ecken jedoch nicht gestützt wird kann man die Ecken quasi als um 50 prozent größere Seitenwände betrachten.

  • @MAXimator70
    @MAXimator70 Před 3 lety

    Wow, Mega interessant, Danke!

  • @Politik-mit-Kopf
    @Politik-mit-Kopf Před 2 lety +6

    Ich gebe dir absolut recht. Die Menschen hätten informiert werden müssen. Die Verbindungen hätte man einfach in unter einem Monat abschließen können wenn man Tag und Nacht arbeitet in 3 Schichten.

  • @luis2934
    @luis2934 Před 3 lety +9

    Hey Rick kannst du mal ein Video über die Freiheitsstatue in New York machen mich würde es sehr interessieren wie das Gerüst aussieht und funktioniert 🗽

    • @thomaskamp9365
      @thomaskamp9365 Před 3 lety

      Statik der Freiheitsstatur oder wie man eine 200 Jahre alten Dame fachkundig unter den Rock schaut....lach

    • @luis2934
      @luis2934 Před 3 lety

      @@thomaskamp9365 😂😂naja das hab ich jetzt aber nicht gesagt 😂

    • @thomaskamp9365
      @thomaskamp9365 Před 3 lety +1

      @@luis2934 Also ich finde es auch sehr interessant mal das Traggerüst der 200 Jahre alten Dame zu sehen. Sie wurde ja als Baukasten in Frankreich gefertigt und dann in New York zusammengebaut...Statik mal 200 Jahre alt und das gute alte Nieten als Verbindung.....
      so zu sagen die blecherne Reißwäsche...lach.

  • @Daniel-wb6kl
    @Daniel-wb6kl Před 3 lety +2

    Geiles Video! Ich dachte immer, Architektur ist seit dem 18. Jahrhundert langweilig, aber du hast mir das Gegenteil bewiesen. Vielen Dank für diese super Erklärungen! Sehr informativ, sehr unterhaltsam, sehr empfehlenswert!

    • @georgcantor8473
      @georgcantor8473 Před 2 lety

      Als man nur mit Steinen bauen konnte, war es eigentlich eher langweilig...

  • @nando4674
    @nando4674 Před rokem +1

    Super Info Danke

  • @denismatt1752
    @denismatt1752 Před 3 lety +3

    Sehr interessant deine Videos ! Ich würde dir empfehlen ein besseres Mikrofon zuzulegen. Der Ton ist zwar sauber und klar, auch seine Sprechweise, aber mit einem besseren Mikro wäre deine Stimme angenehmer zum hören. Dies zumal du praktisch die ganze Dauer des Videos erzählst. Du kannst dir zwischendurch ruhig auch mal zwei drei Sekunden Pause gönnen. Sonst sehr gut vorgetragen.

    • @peterluwi6744
      @peterluwi6744 Před 3 lety +1

      Ich finde das Video sehr interessant, allerdings stört auch mich das schnelle Runterrattern des Textes sehr. Das Zuhören ist ziemlich anstrengend

    • @prysrek8858
      @prysrek8858 Před 2 lety +1

      ich fand es perfekt, wie es war.

  • @songoku6521
    @songoku6521 Před 2 lety +3

    Lösung: wir Schieben das Gebäude einfach auf die andere Seite 😂

  • @originalolli6388
    @originalolli6388 Před 3 lety +1

    Sehr gutes Video ... Bringst es sehr verständlich rüber und verlierst keine Zeit , weiter so ... Gefällt mir gut 😁👍

  • @Termicons
    @Termicons Před 3 lety

    Top. Schaue mir das sehr gerne an.

  • @JanHans
    @JanHans Před 3 lety +4

    Warum sollte man der Bevölkerung es mitteilen, wenn man das Problem so im Griff hat, dass keine unmittelbare Gefahr davon ausgeht?

    • @Temo990
      @Temo990 Před 3 lety

      Vielleicht damit es eine politische Aufarbeitung gibt, Fehleranalyse und Druck auf die Verantwortlichen?
      Denn ohne Druck könnte so was leicht unter den Tisch gekehrt werden und Fehler wiederholen sich dann.
      Wer kontrolliert denn das das Problem im Griff ist? Hoffentlich nicht die die es auch herbeigeführt haben.
      Totschweigen bringt selten allgemeine Verbesserungen! Der Fehler ist ja auch nur mit Hilfe von Öffentlichkeit überhaupt erst erkannt worden. Hätte die Studentin nicht eine Arbeit darüber verfasst oder das Unternehmen die Herausgabe der Berechnungen verweigert, wäre es wahrscheinlich erst aufgefallen, wenn es zu spät gewesen wäre.

    • @prysrek8858
      @prysrek8858 Před 2 lety

      @@Temo990 wenn man als Ingenieur so einen Fehler macht und dann so einen Druck erwartet, wenn man diesen preisgibt,
      dann versucht man doch sehr viel stärker diesen Fehler zu vertuschen. Man ist eventuell sogar gelähmt und versucht gar nichts dagegen zu machen.
      Zudem denkt man unter Druck schlechter und beim Versuch diesen einen Fehler zu beheben, können einen andere Fehler passieren.
      Fehler passieren immer, sogar einem 'Staringenieur', und eine Hexenjagd zu organisieren hilft da nicht.

    • @Temo990
      @Temo990 Před 2 lety +1

      @@prysrek8858 Die Frage ist aber, ob die Angst berechtigt is gerade in DE mit strengem Kündigungsschutz.
      Mich erinnert das an denn Fall der Arzthelferin, die ausversehen Impfstoff zerstört hat und dann Kochsalzlösungen geimpft wurde.
      Sie wurde natürlich entlassen, aber nicht wegen den zerstörten Ampullen. Hätte sie das einfach gemeldet, wäre es wahrscheinlich nur ein gewöhnliches Missgeschick am Arbeitsplatz gewesen, wie es nunmal passieren kann. Vermutlich hätte eine Versicherung den Schaden bezahlt.
      Jetzt droht ihr ein Strafverfahren.

  • @ReisenderRaumplaner
    @ReisenderRaumplaner Před 3 lety +10

    wenn ich mir anschaue, wie alle im Moment von Corona in Panik ausbrechen, finde ich es manchmal gut, wenn Dinge zur Panikvermeidung verschwiegen werden...

    • @renatovonschumacher3511
      @renatovonschumacher3511 Před 3 lety

      Angst und damit Panik zu schüren war im Fall von Corona durchaus gewollt. Das verrät z. B. ein Sitzungsprotokoll der österreichischen Regierung, wonach die Menschen vor einer Ansteckung Angst haben sollen.

    • @Lis422
      @Lis422 Před 3 lety +1

      Fehlende Fakten fördern Panik. Irrationalität wird gefördert.
      Verschweigen tun nur Betrüger und Kinder, die was ausgefressen haben.

    • @renatovonschumacher3511
      @renatovonschumacher3511 Před 3 lety

      @@Lis422 Wenn ich Ihnen sage, in Ihrem Bett, wo Sie gerade liegen, krabbelt eine Giftspinne, dann geraten Sie höchstwahrscheinlich in Panik und reagieren irrational. Das Resultat: Sie werden garantiert gebissen. Wenn ich es Ihnen aber zunächst verschweige, haben wir Zeit, uns in aller Ruhe eine rationale Lösung zu überlegen. Das hat nichts mit Betrug zu tun. Wenn Sie in einem Flugzeug sitzen und ich Ihnen wahrheitsgetreu sage, es gibt eine Bombe an Bord, dann haben Sie zwar das Wissen über dieses Faktum, aber Sie geraten ziemlich sicher in Panik und reagieren irrational. Deshalb ist es auch hier besser vorerst zu schweigen. Auch das hat nichts mit Betrug zu tun.

    • @ReisenderRaumplaner
      @ReisenderRaumplaner Před 3 lety +1

      @@Lis422 glaub mir, manche grausamen Katastrophen und Klimawandelfolgen wollen viele nicht wissen.

    • @Lis422
      @Lis422 Před 3 lety +1

      @@ReisenderRaumplaner Erwachsene sein heißt Verantwortung und Augen aufmachen.
      Ist so.
      Lieber eine Sekunde Realität, als 50 Jahre sich was vorlügen.

  • @niburmada5366
    @niburmada5366 Před 3 lety

    Danke Rick...✌👏👏👏

  • @D3rfr3ch3Tom
    @D3rfr3ch3Tom Před 3 lety

    Spannende Videos! Toll!

  • @aksiiska9470
    @aksiiska9470 Před 3 lety +5

    3:51 ein um 45Grad verdrehtes Quadrat hätte die sehnenlänge a*sqr(2)/2 und wäre dami t deutlich kleiner
    7:01 was ist mit dem Problem der Stabknickung bei Druckstäben?
    13:23 aus dem elektrischen Schwingungsdämpfer bin ich nicht schlau geworden

    • @DuRoehre90210
      @DuRoehre90210 Před 2 lety

      10:00 ebenso... was war denn diese Annahme, mit der man die Hälfte der Schrauben einsparen konnte? Ich vermute, das ging es genau um diese Stabknickung. Ein zweite Reihe Schrauben hätte die Stabverbindungen ggü. Torsion steifer gemacht.

  • @Christopher-mo1uv
    @Christopher-mo1uv Před 3 lety +5

    Ein Video zu s21 finde ich interessant, gerade ob alles stimmt was die anstalt dazu sagt.

  • @AnthonySmith-pl1ox
    @AnthonySmith-pl1ox Před 2 lety

    Perfekte Doku, danke😀

  • @miku7715
    @miku7715 Před rokem +2

    Das erste mal hab ich davon gelesen Ende der Achtziger, da war der Held ein Bauingenieur der am Bau beteiligt war und seine Rechnungen überprüfte. Seitdem gibt es unzählige Varianten der Geschichte. Scheinbar ist nicht die Wahrheit wichtig sondern nur wer wen als Held sehen möchte

  • @Tsukoneko
    @Tsukoneko Před 3 lety +4

    Naja wenn Sie es gesagt hätten, wäre zum einen eine Massenpanik ausgebrochen, die Leute hätten sich wahrscheinlich geweigert in dem Bereich zu Arbeiten. Zum anderen wären die Grundstückspreise im Gefahrenbereich gefallen da niemand mehr dort wohnen wollte. Auch wenn alles wieder in Ordnung wäre würde die Angst das etwas passieren kann immer noch bestehn. In hinblick auf die Wirtschaft war es "Klug" im menschlichen Sinn eine Schweinerei das Sie die Leute in Gefahr gebracht haben.

  • @architektvonmorgen
    @architektvonmorgen Před 2 lety

    Vielen Dank für dieses ausführliche Video!
    An diesem Beispiel wird sehr gut deutlich, wie wichtig eine frühzeitige und vor allem transparente Kommunikation zwischen allen am Bau beteiligten ist.
    Spannend wäre auch ein Video, in dem die Beziehung zwischen Architekt und Bauingenieur/Tragwerksplaner beleuchtet wird. Eine gute Zusammenarbeit von Beginn an kann vielen Schwierigkeiten in der Zukunft vorbeugen.
    Viele Grüße,
    Jan und Robert

  • @thomasschafer192
    @thomasschafer192 Před 3 lety +1

    sehr spannend und super erklärt

  • @tommz6021
    @tommz6021 Před rokem

    Schön, diese erkennbare Begeisterung.

  • @TobiasSchoenke
    @TobiasSchoenke Před 2 lety

    Tolles sehr unterhaltsames und interessantes Video - Danke von einem der sich normalerweise nicht für Architektur interssiert!

  • @dragonofdesteny5767
    @dragonofdesteny5767 Před 2 lety +1

    Ey sehr schön und informativ erzählt:)

  • @HighspeedAnek
    @HighspeedAnek Před 3 lety

    Neues Video , juhuuuuu😂😂😂 danke !

  • @marcel.monashee7161
    @marcel.monashee7161 Před 2 lety +1

    Richtig coole Video, weiter so ! Ich hab mit so Bauwerk und Architektur Kram so garnichts am Hut, aber deine Erklärungen und so find ich trotzdem immer mega interessant. Mein erstes Video von dir war das mit dem "Wie werden Brücken über Wasser gebaut ?"