minicar - Die Geschichte. Kurz erzählt von Alexander Peceny.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 19. 05. 2022
  • Alexander Peceny ist Modellbauer und leidenschaftlicher Modellauto-Sammler. Er erzählt kurz die Geschichte der Marke minicar von den Anfängen in der DDR, über die 1990er Jahre bis hin zur heutigen Zeit. Die Informationen zur Marke minicar llustriert er anschaulich mit vielen Modellautos aus seiner Sammlung.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 8

  • @valentinsn-ostalgiemodellbahn

    Eine spannende Lehrstunde und herrliche Modelle. Vielen Dank für die Vorstellung.
    Glück Auf und Fahrt Frei!
    Valentin

  • @sveneisenbahner
    @sveneisenbahner Před 2 lety +1

    Das war wirklich eine sehr interessante Geschichte 😃👍 . Da freue ich mich drauf das Auhagen das fortsetzt mit MiniCar 😊 .
    LG Sven Eisenbahner

    • @flitsertheo
      @flitsertheo Před rokem

      Auhagen ist eine neue Geschichte mit neue Modelle aus neue Formen. Keine richtige Fortsetzung. Dafür gibt es SES, jetzt MODELLTEC, dass noch immer originale DDR Modelle weiter produziert.

  • @peppezinke
    @peppezinke Před 2 lety

    Dankeschön lieber Alex für die tolle Geschichtstunde. 👍
    Freue mich schon auf die nächsten Modelle von minicar.
    Grüße aus Leipzig

  • @saschakoch9615
    @saschakoch9615 Před 2 lety

    Ab Ende der Siebziger Jahre trugen die farbigen Verpackungen dann erst einmal den Namen Plasticart Modell statt ESPEWE Modell bevor sie von den lila Kartons ersetzt wurden. Um die Wende herum wurden diese dann von weißen Kartons mit vielen kleinen Silhouetten der Fahrzeuge aus dem Sortiment bedruckt (blau und lila). Das W50 Fahrerhaus machte auch mehrere Entwicklungsschritte in dieser Zeit durch, über kantig zu maßstäblich zu einer leicht "mulmigen" Überarbeitung.

  • @nickname6279
    @nickname6279 Před 2 lety

    Ganz so einfach kompakt ist das dann doch nicht. Der 353er Wartburg z.B. ist ein "Haufe" und trägt eigentlich nicht zur minicar Geschichte bei. Auch der Trabant gehört nicht in die Produktlinie. Und von einem 311er Wartburg in dem Zusammenhang habe ich keine Kenntnis.

    • @flitsertheo
      @flitsertheo Před 2 lety +1

      Der Wartburg 311 und Trabant 601 waren Haufe Modelle. Der 601 wurde später bei MK weiter produziert bis die Formen verschließen waren und wurde dann ersetzt durch ein neues, nicht so gelungenes Modell. Auch der 353 wurde übernommen durch MK und nach die Wende durch IMU, (sogar mit neue Farben und Räder). Aber weiter hat kein von diese Modelle die Wende überlebt. Information teilweise aus Battenberg Katalog.