Besser Radfahren: 7 Tipps, wie du Berge hochfliegst!

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Radfahren, der Beste Sport von allen… Unabhängig davon, ob wir wollen oder nicht: Wenn wir Radfahren und einen Berg hinunterfahren, müssen wir normalerweise einen anderen hinauffahren. Für mich war es früher das Schlimmste, was passieren konnte. Ich wollte immer schnell bergab fahren, aber das hat sich geändert. Es ist schon etwas Besonderes, sich einen wirklich steilen oder langen Berg hinauf zu kämpfen. Ich konnte auf meinen Bergetappen viel lernen und möchte euch dies in 7 Tipps vorstellen, sodass auch du du jede Berg locker schaffst. Daher gibt es heute ein paar Fahrrad Tipps. Ich bin gespannt was du sagst und würde mich über deine Fahrrad Tipps freuen. Vll hast du noch einen speziellen Trick umd besser Radfahren zu können. Ansonsten hier einmal 7 Tipps, wie du Berge hochfliegst!
    ► 🎁 Gravel Bike zu gewinnen: • Gravel-Bike: ROSE Back...
    Mein Equipment
    ► • Bikepacking Ausrüstung...
    #GravelBike #Fahrrad #Rennrad
    ▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Ich bin Basti, erlebe gerne Abenteuer, stelle mich Herausforderungen und bin gerne in den Bergen unterwegs. Was das alles mit mir macht und was mit bei jedem Abenteuer durch den Kopf geht erzähle ich euch. Jetzt kostenlos abonnieren und kein Abenteuer verpassen: czcams.com/users/BastianBrut...
    ▬▬ EQUIPMENT * ▬▬
    🚴🏼 Bikes:
    ► Gravel-Bike ROSE BackRoad: tidd.ly/4afzxqj
    🎒 die Taschen:
    ► Satteltasche: cyclite.cc/collections/bags/p...
    ► Rahmentasche 1: cyclite.cc/collections/bags/p...
    ► Rahmentasche 2: cyclite.cc/collections/bags/p...
    ► Lenkertasche: cyclite.cc/collections/bags/p...
    ► Food Punch: cyclite.cc/collections/bags/p...
    ► Rucksack: cyclite.cc/products/race-back...
    😴 zum Schlafen:
    ► Schlafsack: tidd.ly/45bCmoN
    ► Isomatte: tidd.ly/3s4Vap8
    ► Kopfkissen: tidd.ly/45cKXru
    🩳 Am Körper:
    ► Lukmanier Radtrikot: tiddly.xyz/irtcl
    ► Mont Ventoux Radtrikot: tiddly.xyz/KPJCR
    ► Unterwäsche Top: tiddly.xyz/kXvKu
    ► Windjacke: tiddly.xyz/JUKBI
    ► Socken: tidd.ly/45Y4Eo5
    ► Jacke: tidd.ly/48BMni0
    ► Regenjacke: tidd.ly/3LJVVxv
    ► Merino-Oberteil: tidd.ly/3Q0Mj46
    ► Schlauchschal: tidd.ly/3PZI093
    ► Gravel-Schuhe: tidd.ly/3nZiZQr (Alternative)
    ► Brille: tidd.ly/455iHrJ
    ► Helm: tidd.ly/3ZH2iaX (Alternative)
    🧼 Sauber bleiben:
    Zu Duschbrocken:t1p.de/tm6h2
    * 10 % Rabatt auf gesamte Bestellung im Onlineshop mit Basti10 (Mindestbestellmenge von 33,00 €)
    🍳 für Abends:
    ► Kocher: tidd.ly/3MsxqFP
    ► Feuerzeug: amzn.to/46eD8CL
    ► Taschenmesser: amzn.to/3PxCzwQ
    💻 weiteres:
    ► Multitool: tidd.ly/42UDpZI
    ► Flickset: tidd.ly/430WUzT
    ► Reifenheber: tidd.ly/3o2oDBi
    ► 1. Hilfe: tidd.ly/3MpV8mj
    ► Schloss: tidd.ly/3eiorZg
    ► Fahrradpumpe: tidd.ly/430Xm13
    ► Licht: tidd.ly/3oYvFaJ
    ► Power-Bank: amzn.to/3LHXqw8
    🚴‍♂️ Am Bike:
    ► Handyhalterung: tidd.ly/3MUVHn3
    ► Gravel Pedale Crankbrothers: tidd.ly/450SR8k
    🌱 Ernährung
    ► Sponser Liquid Energy: tidd.ly/450ufMS
    ► Sponser Power Gums: tidd.ly/3ObHDaX
    *Alle Links sind Affiliate-Links und damit Werbung: Ihr unterstützt den Kanal durch Equipment-Käufe über diese Verlinkungen. Vielen Dank!
    ▬ Lass uns Freunde sein! ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    ►Instagram: / bastian_brutzer
    ►LinkedIn: / bastian-brutzer
    ▬ Timestamps ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    00:00 - Intro
    00:09 - Übersetzung
    00:41 - Kraft
    01:30 - Position
    02:13 - Essen
    02:54 -Pause
    03:34 - Technik

Komentáře • 105

  • @mm.2432
    @mm.2432 Před 7 dny +1

    Ich verteile meine Mahlzeiten auf meiner Radtour.
    Für längere Anstiege habe ich eine Banane im Trikot, welche ich in kleinen Bissen zu mir nehme!
    Auf der Flachen Strecke, schaue ich einfach, was ich am liebsten mag!
    Es können Waffeln sein, oder auch mal einen leckeren Fruchtzwerk Trunk. Ich liebe das Zeug! :-))).

  • @torstenkuhn3215
    @torstenkuhn3215 Před 16 dny +6

    Danke für die sehr guten Tipps. Wenn ich einen sehr langen Berg fahre suche ich mir immer stellen die in wenigen Minuten erreicht sind. Und dann immer einen Stepp weiter.

  • @jorgkaidowald9539
    @jorgkaidowald9539 Před 12 dny

    Gute Tipps sind immer super 💪🏻

  • @Germanysnexttopmc
    @Germanysnexttopmc Před 7 dny

    Mit den Tipps kann ich direkt was anfangen, vielen Dank dafür.

  • @SHARIEF76
    @SHARIEF76 Před 12 dny

    Danke für den Beitrag 👍🏻

  • @jan-bjorngrave1033
    @jan-bjorngrave1033 Před 4 dny

    Deine Videos sind super! Für mich als Anfänger eine gute Hilfe.

  • @riki1670
    @riki1670 Před 16 dny

    Vielen Dank für deine tollen Videos, ich lieb sie sehr 😊

  • @Walerananno71
    @Walerananno71 Před 16 dny

    Bastian, es macht einfach Bock, Dir zuzusehen und zuzuhören. Freue mich, dass es Dir gut geht und Du diese inspirierenden Videos machst. Danke dafür!
    Zickzack fahren ist ganz sicher einfacher, der Weg wird nur entschieden länger. Stehend zu fahren konntet tatsächlich mehr Energie wie Du sagst. Doch liegt auch hier ein Vorteil, wenn auch das trainiert wird. Viel Spaß wünsche ich Dir weiterhin!

  • @Will.sieg4
    @Will.sieg4 Před 16 dny +1

    Danke Basti das du dir gefühlt jeden Tag ein interessantes Thema aussuchst, dass man auch in der Praxis anwenden kann .DANKE FÜR DIESEN KRANKEN CONTENT 👌

    • @BastianBrutzer91
      @BastianBrutzer91  Před 16 dny

      Vielen Dank für diesen super netten Kommentar 🙏🙏🙏

  • @Naturkind-Daniel
    @Naturkind-Daniel Před 11 dny

    Gut erklärt. Danke

  • @milabeck7747
    @milabeck7747 Před 11 dny

    Danke, ein sehr guter Beitrag.

  • @thomasabike
    @thomasabike Před 16 dny +15

    Das Zickzackfahren an einer Steigung kannte ich schon, das hilft auch, wenn man ein relativ langes steiles Stück vor sich hat, um kurz die Belastung runterzunehmen. Dass das Hochfahren im Sitzen gegenüber aufzustehen tatsächlich leichter ist auf einem längeren Anstieg, ist mir auch aufgefallen, aber kurz mal aufstehen ist auch nicht ganz verkehrt, wenn man sich etwas verkrampft hat. Dazu auch meine Empfehlung, ggf. eine Magnesiumtablette mit 500 mg vor einer längeren Ausfahrt mit knackigen Anstiegen einzunehmen, um Wadenkrämpfen vorzubeugen.

    • @maiers72
      @maiers72 Před 16 dny

      Ich fahre oft in den Alpen oder in den Voralpen. Darum habe ich auf meinem Gravel hinten von 11 - 34 auf 11 - 42 umgestellt. Dann brauch es auch keinen Zickzack 😅

    • @frankengel5553
      @frankengel5553 Před 15 dny +4

      Mit Wadenkrämpfen hab ich zum Glück keine Probleme, bei mir ist es eher der Fall, das die Oberschenkel zumachen. Ist megaabgefuckt nervig. Ich habe allerdings herausgefunden, dass dies nicht unbedingt ein Mangel an Magnesium ist, als viel mehr das ich zu wenig Flüssigkeit zu mir nehme- sprich, ich vergesse zu trinken 🙋‍♂️

    • @ericriepe3038
      @ericriepe3038 Před 7 dny

      Der Körper braucht während der Belastung Salztabletten um evtl. Krämpfen vorzubeugen;) , denn beim Schwtzen verlierst Du Salz und kein Magnesium. Sinnvoll ist es aber, Magnesium in kleinen Dosen in den Ruhezeiten einzunehmen;)
      Hab ich mal in einem Podcast "Enjoy your Bike" von einem Ernährungsexperten gehört.
      Was soll ich sagen , es funktioniert;)

    • @thomasabike
      @thomasabike Před 7 dny

      @@ericriepe3038Das stimmt. Isotonische Getränke bzw. Elektrolytpulver in der Trinkflasche hilft da auch.

    • @AlfredoRoupeira
      @AlfredoRoupeira Před 15 hodinami

      Magnesiumeinnahme kurz vor langen Belastungen hilft mir gut beim Abführen :( ... also das verträgt nicht unbedingt jeder und kann unter Umständen kontraproduktiv sein von wegen Mineralienhaushalt und so

  • @TheoKeule
    @TheoKeule Před 11 dny

    Nice, viele Tipps kannte ich schon aber sind auch Sachen dabei die ich noch nie gehört habe.

  • @coce99
    @coce99 Před 16 dny +5

    Das für mich wichtigste ist die Aussicht und Landschaft zu genießen, dann ist man so abgelenkt dass man da garnicht so oft dran denkt. Sehe immer wieder Leute die gefühlt komplett am Ende sind und komplett fokusiert auf den Boden schauen und die Umwelt garnicht mehr wahrnehmen.
    Und Essen am Berg finde ich persönlich schon wichtig, bei mir gibts so alle 300-500 Höhenmeter ein Gel oder Riegel etc.

  • @marygood5357
    @marygood5357 Před 16 dny

    Danke! Hat gut geholfen 😊👍

  • @VanHuan1
    @VanHuan1 Před 16 dny

    Danke für das tolle Video.
    Kannst du mir vielleicht sagen was für eine Cockpit Halterung du für dein Rose xLite 06 benutzt? Ich bin auf der Suche nach einer Lösung um Computer oder Smartphone und Licht unter einen Hut zu kriegen.
    Liebe Grüße

  • @linzlover68
    @linzlover68 Před 12 dny +5

    Essen weglassen? Wenig trinken? Du machst schlechte Witze... Das mag bei mäßigen Hügeln, also so bis zu einer Stunde, und wenn es nur mäßig warm ist, ja noch funktionieren - aber nicht, wenn man bei 25 Grad oder mehr für zwei oder drei Stunden bergauf fahren muss. Großglockner, Stelvio... Am Trinken kommst du da nicht vorbei, über essen kann man reden - die Kohlehydrate müssen aber rein, dafür nehme ich Gels (keine Marke hier, mach mir die selbst). Auf feste Nahrung würde ich aber auf jeden Fall verzichten.

  • @bjornfranzel7464
    @bjornfranzel7464 Před 7 dny

    Ich hab hier schon einige gute Videos gesehen, immer wieder gerne.

  • @MichaelGiersbeck
    @MichaelGiersbeck Před 12 dny +1

    Zur Kadenz (Du empfiehlst 70-80U):
    Ich beachte für mich die Regel "nie unter 80U"!
    Wenn man nicht drauf achtet, fällt man am Berg gerne auf 70U und weniger zurück, aber man kommt so langsamer und kraftraubender vom Fleck! Ich habe soweohl für lange Anstiege als auch für "Challenges" sehr viel mit Gängen, also mit der Kadenz, experimentiert, und komme für mich zu eindeutigen Ergebnissen!
    80-90U für das, was man so gerade auf Dauer treten kann, >100U für Tempo und 120U für den halbminütigen Sprint - nach dem man aber Regeneration auf 60U in der Ebene oder bergab braucht.

  • @JuergenVagt
    @JuergenVagt Před 7 dny

    Klasse 💪🏻

  • @HomerSimpson0815
    @HomerSimpson0815 Před 11 dny

    Welche Brille trägst Du in dem Video (Marke/Modell) ? Danke für Infos

  • @Vodka-Harms
    @Vodka-Harms Před 7 dny

    Das Video ist mal wieder eine 10 von 10

  • @zette5115
    @zette5115 Před 4 dny

    Sehr interessante Tipps-auch wenn ich das fast ebenso am MTB umsetze.
    Bei "nicht anhalten, sondern durchziehen" weiss ich aber nicht so recht:
    Wenn mein Puls zu hoch geht, dann muss ich aber mal stehenbleiben, um kurz runter zu kommen-ca. um eine Minute rum. Ansonsten geht es echt nicht-das sind dann aber eher kurze, steilere Abschnitte und nicht solche "normalen" Steigungen, wo man bedächtig hochkommen kann.

  • @jorgn.220
    @jorgn.220 Před 7 dny +1

    Ich mag deine Videos und deinen Style. Diesmal hast du für mich zwei Tipps dabei, die mich killen würden. 1. Nichts essen. Viel Spass bei 2.300 HM. Dieser Tip mag für das MIttelgebirge ok, sein, wo man mal 700 HM am Stück macht, aber sicher nicht für die Alpen. 2. Nicht anhalten. Gleiches Szenario. Wenn ich manchmal kurz anhalte, erholen sich meine Beine in 5 Minuten wieder. Und was sich vorher fast unmöglich anfühlte, geht dann wieder. Also: Deine diesmaligen Tips mögen etwas für das Mittelgebirge oder *richtig* fitte Menschen sein. Für ältere oder nicht so fitte Menschen, die in den Alpen fahren, sind die m. E. nichts. Wie geschrieben: danke für deine Videos. :-)

    • @algee2005
      @algee2005 Před 5 dny

      Das hier sind ja auch nur Empfehlungen und Meinungen eines Radfahrers. Wenn du merkst das du anders einfach besser klar kommst - wo kein Richter, da kein Kläger ;)

    • @jorgn.220
      @jorgn.220 Před 5 dny

      @@algee2005 Darum geht es mir gar nicht. Mir gehts darum, zusätzliche Informationen zu geben. Und Kontext. Und ich richte nicht 🤘🏻

  • @maiers72
    @maiers72 Před 16 dny +3

    ein Tipp, der nicht richtig zur Geltung kam, ist sich einfahren oder warmfahren. Also nicht direkt komplett in den Berg rein starten.

  • @s.m.1833
    @s.m.1833 Před 16 dny +8

    Gar nichts essen und trinken halte ich für problematisch. So eine schöne Passstraße im Sommer ohne Nahrung, eher kritisch. Kleine Happen anstatt sich vollzustopfen, wäre der besserer Tipp

    • @schoel2730
      @schoel2730 Před 16 dny +3

      Sehe ich auch so. Der Kohlenhydratspeicher geht am Berg finde ich noch schneller leer. Das ich mir da nicht gerade ne Bockwurst reinziehe ist klar, aber mindestens 1x pro Stunde muss was nachgeführt werden und auch genügend Wasser. Ab 30min Anstieg geht ohne Wasser trinken nix und ist absolut nicht empfehlenswert

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 Před 9 dny

      @@schoel2730 Kein Wasser, keine Bockwurst, kein Döner und nichts. Nur isotonische Getränke, für längere Sachen entsprechend angereichert mit Kohlenhydraten, z.B. Maltodextrin. Da nehme ich von Isostar ein Zeug mit 600 kcal / l. Mit solchem Gesöff kann man sich das Essen weitestgehend sparen, man muss es aber halbwegs vertragen. Habe mal für eine (für meine Verhältnisse) überlange Radfahrt 5 Liter von dem Zeug getrunken und bin danach auf die Normalvariante mit 300 kcal / l umgestiegen. Da waren aber außerdem vorher Nudelparty, unterwegs mal Nussgebäck zum Frühstück, mittags Nudelzeug und zum Abend hin war Essen nicht mehr möglich, da ging nur noch entsprechendes Getränk. Aber essen am Berg sollte man sich einigermaßen ersparen. Das gibt es bei mir nur im Ausnahmefall, wenn es sich vom Rhythmus nicht anders einrichten lässt. Lieber oben essen (da wo es teuer ist...) und bergab zum nächsten Pass verdauen.

    • @Minister_a.D.
      @Minister_a.D. Před 7 dny

      Essen: alle 30min 1 Gel oder Riegel !
      Trinken: pro Stunde 1 Flasche 75ml
      Ansonsten wird es auf den langen Pässen 1000hm plus x richtig eng (ggf DNF) mit der Kraft und auf einem Marathon stehen mehrere kleinere und grössere Steigungen auf dem Programm.

  • @tanjaschwabing386
    @tanjaschwabing386 Před 7 dny

    Hier wird echt was geboten 👌🏼

  • @kenmeyer100
    @kenmeyer100 Před 14 dny

    mentaler Trick, der mir hilft: stur aufs Vorderrad und die paar Meter davor kucken. Die Blick voraus auf die kommende Strecke und erst recht die Steigung machen einen leicht fertig, vor allem, wenn man das wiederholt tut. Ansonsten denk ich an gar nichts und achte lediglich darauf, daß der Puls nicht außer Kontrolle gerät und Atmung gleichmäßig bleibt. Die passende Geschwindigkeit ergibt sich dann von selbst. Ach ja, und bloß nicht der Versuchung nachgeben und sich bei jm ans Hinterrad hängen.

  • @markusschulze6517
    @markusschulze6517 Před 16 dny

    Viele hilfreiche Tipps mega gutes Video ich hab Mal eine Frage. Ich bin Grade in dem Prozess mir auch ein gravelbike von Rose zu holen bin aber noch Recht neu in dem Feld und wüsste gerne ob mir jmd eine Empfehlung geben kann da es da ja verschiedene Modelle gibt was zb due Übersetzung und den Lenker angeht. Danke im vorraus 😊

  • @bag_out
    @bag_out Před 15 dny

    Sehr gute Tipps vielen Dank

  • @LustigePeter
    @LustigePeter Před 11 dny +6

    Der Kanal wandert direkt mal in die Favoriten.

  • @dirkwagner6943
    @dirkwagner6943 Před 16 dny

    Fahre meinen ersten Marathon auf den Fichtelberg am 9.6.werde versuchen es zu beherzigen.DANKE

  • @martinhusfeldt9583
    @martinhusfeldt9583 Před 2 dny

    Bei längeren Anstiegen denk ich oft garnicht mehr ans Radfahren, erst recht nicht an Leistungswerte, Herzfrequenzen und ähnlichen Qutasch, sondern schau mir nur die Aussicht an und warte nur bis ich oben bin.

  • @simmerl8487
    @simmerl8487 Před 16 dny

    Edelweißspitze am Großglockner ist mein jahrliches Ziel und der Gletscher🍀!

  • @mardicop341
    @mardicop341 Před 16 dny

    Um seine Ausdauer zu trainieren ist welches Fahrrad besser? Das normale Cardio Rad oder das Spinning Rad? Und was von beiden verbrennt mehr kcal? Ich fahre 3 mal in der Woche 50-60 Kilometer mit 160-170 BPM… aber würde mir da gerne eine professionellere Meinung einholen✌🏼

    • @WaffeleisenPrinz
      @WaffeleisenPrinz Před 6 dny +1

      160-170 Puls ist "Schwellen Leistung " in diesem Puls Bereich trainiert man " keine " Ausdauer.
      Da fährst du dich einfach nur kaputt

    • @mardicop341
      @mardicop341 Před 6 dny

      @@WaffeleisenPrinz Puls liegt bei mir so zwischen 140-160… in welchem Bereich sollte man den trainieren um seine Ausdauer zu trainieren?

    • @WaffeleisenPrinz
      @WaffeleisenPrinz Před 6 dny

      @@mardicop341
      Wie hoch ist dein Max. Puls ?
      Und wie alt bist du ?

    • @mardicop341
      @mardicop341 Před 5 dny

      @@WaffeleisenPrinz maximal Puls hab ich noch nicht gemessen und ich bin 36✌🏼

    • @WaffeleisenPrinz
      @WaffeleisenPrinz Před 5 dny +1

      @@mardicop341
      Ok also bist Anfänger?
      Ich kann jetzt natürlich keine genauen Angaben machen da ich dich / deine Daten nicht genau kenne.
      Würde aber jetzt in diesem Alter von einem max. Puls von 180 bpm ausgehen.
      Ohne große wissenschaft würde ich sagen du solltest zwischen 120 - 140 bpm fahren. Dann tust du was für die Ausdauer Leistung.
      Aber du " musst " mehr km fahren. 50 km runde ist schon knapp. 70 - 90 km sollten besser funktionieren.
      Das sind jetzt natürlich nur ganz grobe Ratschläge. Wenn du was genauer wissen möchtest müsstest dich mal " direkt " mit mir in Verbindung setzen. Ich mache seit 4 Jahren nix anderes als Ausdauer Leistung fahren.

  • @s.d.1214
    @s.d.1214 Před 16 dny +2

    Könntest du mir helfen oder jemand in den Kommentaren? Ich stehe vor der Entscheidung, das Rose BACKROAD AL GRX RX610 1x12 (Aluminium) für 2.400 € zu kaufen. Da ich letztes Jahr nur Mountainbike gefahren bin, möchte ich gerne zum Gravelbike wechseln.
    Das Rose habe ich für 2.400 € vor Ort Probe gefahren und kenne daher meine Größe (1,55 m und 71 cm Beinlänge).
    Allerdings finde ich das Canyon Grizl CF SL
    6 AXS Carbon deutlich schöner.
    Mein Problem: Rose liegt in meiner Nahe, so dass ich es vor Ort besichtigen und Probe fahren kann. Canyon hingegen ist sehr weit weg. Ich müsste es also blind kaufen, ohne Probefahrt. Daher habe ich keine Ahnung, ob es an meiner Statur komisch aussehen oder sonst wie passen würde. Was würdest du mir empfehlen?

    • @bewater5860
      @bewater5860 Před 15 dny

      Würde in deinem Vergleich auch das Canyon nehmen, finde für 2500 sollte schon ein Carbonrahmen drinnen sein

    • @s.d.1214
      @s.d.1214 Před 15 dny

      @@bewater5860 THXXX wirklich danke dir!!!

    • @s.d.1214
      @s.d.1214 Před 15 dny

      @@bewater5860 bin leider komplett ratlos und hab keine Person die sich da auskennt.. deswegen dachte ich ich kommentier unter dem Video wo es Menschen gibt die Ahnung davon haben oder wenigstens eine Empfehlung aussprechen können. Hätte sonst das von Rose geholt.

    • @Lange310
      @Lange310 Před 14 dny +1

      Ich hingegen würde definitiv das Rose nehmen. Das bist du schließlich Probe gefahren und weißt, dass dir die Geometrie zusagt. Bei Canyon wirds halt ein absoluter Schuss ins Blaue... Du solltest aber zumindest mal die Geometrie der beiden Räder miteinander vergleichen (Stichwort: Stack und Reach)

    • @scotchgod8478
      @scotchgod8478 Před 14 dny +2

      Nimm das Canyon, das bietet deutlich mehr fürs Geld und wenn's wirklich nicht passen sollte, dann schickst du es zurück. Für 2,5 nur einen schweren Alurahmen mit durchschnittlicher Ausstattung anzubieten, finde ich schon ziemlich frech. Die günstigen Zeiten bei Rose sind lange vorbei.

  • @MrKarlauer
    @MrKarlauer Před dnem

    danke

  • @user-sz4th4sm5l
    @user-sz4th4sm5l Před 13 dny

    Jawohl Pernsteiner 😊👍🇦🇹

  • @mongwongtu5163
    @mongwongtu5163 Před 9 dny

    Viele gute Tipps!!
    Das Schlangenlinienfahren wird aber an den meisten Alpenpässen aufgrund des Verkehrs nicht funktionieren.
    Wichtig ist vor allem eine richtige Atemtechnik. Das wird vor allem dann wichtig wenn Du in die Nähe der Todeszone von 2500 m ü.M. kommst.
    Einfach die Kräfte einteilen und die grandiose Natur genießen.
    Gruß Stefan

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 Před 9 dny

      Hihi, den Begriff Todeszone habe ich mal benutzt für alles, was niedriger als 1000 m Höhe lag, da es am besagten Tag furchtbar heiß war und ich zwischen den 4 verschiedenen Auffahrten auf den Mortirolo immer wieder ins Tal musste. Selbst an der Passhöhe waren es deutlich über 30 Grad. In der Todeszone war sogar bergab fahren schon eine Quälerei.
      Schlangenlinien fahren heißt bei mir "mäandern". Dafür ist manche Passstraße entweder zu schmal oder hat zu viel Verkehr, oder noch schlimmer, gleich beides. Da hilft nur noch "Treten und saufen!", aber das Richtige saufen, sonst geht man kaputt. 10 Liter überwiegend isotonisches Zeug an dem Mortirolo-Tag, obwohl es nicht mal 100 km Radfahrt waren.

  • @alkfema
    @alkfema Před 16 dny

    Moin basti! Sag mal hast du rapide gewicht verloren? du wirst so schlank, oder is es lediglich das enge radtrikot?

    • @BastianBrutzer91
      @BastianBrutzer91  Před 16 dny +5

      Ne - habe deutlich abgekommen durch das ganze Triathlon Training 🫣

  • @user-sz4th4sm5l
    @user-sz4th4sm5l Před 13 dny

    Jawohl Zoidl 😊👍🇦🇹

  • @grizzlyadams4810
    @grizzlyadams4810 Před 6 dny

    Die körperlichen Voraussetzungen und ich meine das Gewicht eines Menschen spielt gerade am Berg eine sehr große Rolle. Ohne dick zu sein werden muskulöse 80-100kg Fahrer ordentliche Probleme am Berg haben denn mit diesem Gewicht wird man weder ein guter Bergfahrer noch Läufer werden jedoch möglicherweise ein guter Kraftsportler oder Ruderer. Man hat den falschen Körper für einen schnellen Marathon oder gute Bergzeiten.

  • @marc8961
    @marc8961 Před 16 dny

    Hab ich letztens erst meinem Sohn erklärt und hab immer gedachtwie du es ausdrücken würdest damit es verständlich ist. 8 Jahre mit mir die erste "Fahrradtour" gemacht.
    Fazit
    Gänge sind deine Freunde. Versuch immer die gleiche Trittfrequenz zu halten. Ob Berg auf oder Berg ab. Es gibt immer den richtigen Gang so dass sich dein Körper nicht umgewöhnen muss.
    Also danke dafür 🤙

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 Před 9 dny

      8 Jahre, das richtige Alter für den ersten Alpenpass. Geht auch mit einem 3-Gang Kinderrad ;-)
      Lach nicht, das Beweisfoto hängt bei mir in der Bude.

  • @schoel2730
    @schoel2730 Před 16 dny +4

    1:55
    Ja, sprinten/im stehen fahren prinzipiell nur am Ende. ABER: Hier im Harz habe ich viele 300m Anstiege mit sehr wechselhafter Steigung. Da hilft es mir (als Anfänger) an den besonders steilen Stellen (über 10%) kurz viel Energie aufzuwenden, als sich da im kleinsten Gang einen abzuwürgen und nicht von der Stelle zu kommen. So brauche ich für die 200m mit 15% halt plötzlich nicht mehr 2min, sondern nur noch 1min, haue kurz mehr Energie raus, spare aber auch gleichzeit ein, da ich einen kürzeren Zeitraum die Steile habe. Mir hat es enorm geholfen, einfach mal ausprobieren

    • @MichaelGiersbeck
      @MichaelGiersbeck Před 12 dny

      200 m mit 15 % in einer Minute? Also bei dieser Steigung eine Minute lang 18 km/h fahren, und zwar nach und vor ständigen Anstiegen?
      Steigungsleistung bei 100 kg Systemgewicht:
      P_s = 30 m / 60 s * 100 kg * 9,81 m/s^2 = 490,5 W,
      bei 80 kg 392,4 W, bei 120 kg 588,6 W! Plus Reibung und etwas Aero, also >400/500/600 W!
      Das kann man ohne Frage im halbminütigen Sprint mal treten, für eine Minute schon grenzwertig.
      Aber danach kommt man sicher nicht mehr den Berg hoch, sondern braucht Regeneration!
      Ich nehme mal an, wir reden hier von einer "gefühlten" Minute. Oder von "gefühlten" 15 %.
      Oder ist mit "als Anfänger" die erste Tour de France der Profikarriere gemeint?

    • @schoel2730
      @schoel2730 Před 11 dny

      @@MichaelGiersbeck Schonmal darüber nachgedacht, dass man Dinge einfach nur dahinschreibt? Ich schreibe einen simplen Kommentar und mein Anliegen war es sicherlich nicht, perfekte Werte zu nehmen...

  • @georghutwagner8934
    @georghutwagner8934 Před 16 dny

    Die 16% bei uns machen mich trotzdem jedes Mal ordentlich fertig 😅

  • @Alfi-rp6il
    @Alfi-rp6il Před 16 dny +14

    Sein Beitrag steckt voller Widersprüchlichkeiten:
    1. Übersetzung: Er empfiehlt 70 - 80 U/min. Lassen wir es mal dahingestellt, ob das wirklich aus physiologischer Sicht (ich spreche von fachlicher Sicht) optimal ist, auch wenn vieles dagegen spricht. Aber sowohl die gezeigten Bilder wie auch die gezeigten Übersetzungen sprechen total dagegen. Stellen wir erstmal klar: Die besten Tipps werden einem eher schlechten Bergfahrer nicht auf einmal 6W/kg verleihen, also ist die Geschwindigkeit an RICHTIG steilen Anstiegen bei denen, an die sich das Video wendet wohl eher bei unter 8 km/h anzusiedeln. Das gezeigte Rad hat aber ein Ritzel von höchstens 27, ein Kettenblatt von mind. 36 Zähnen, da kommt bei 8 km/h eine TF von 47 raus. Auf diesen Widerspruch, der ihm doch, wenn das Ganze nicht einfach nur graue (und dazu falsche) Theorie sein soll, aufgefallen sein sollte, geht er im gesamten Video nicht ein.
    Weitere Punkte, die einfach Unsinn sind:
    - Einteilung der Kräfte ist eine Binsenwahrheit, die jeder kennt.
    - Sitzen oder stehen ist a. abhängig von der Steigung und b. vom persönlichen Fahrstil. Zu behaupten, im Stehen (am Berg also: im Wiegetritt) fahren, brauche mehr Energie, ist jedenfalls Quatsch. Es mag sein, daß einem das so vorkommt, aber das liegt dann i.d.R. daran, daß entweder die Straße steiler geworden ist oder wir intuitiv im Wiegetritt schneller fahren. In allen anderen Fällen haben wir einfach eine unökonomische Fahrweise, daraus folgt: entweder üben oder es eben lassen, s. oben b.
    - Er redet von langen Pässen. Da kommt man ohne Essen nicht hoch. Also muß man lernen, während der Fahrt zu essen. Das funktioniert anfangs nur mit Gels (Alternative: Dem Getränk beimischen), später aber durchaus auch mit Riegeln, weichen Brötchen, Reiskuchen usw. Von den eisenharten, wurstbutter-futternden Belgiern oder einem Willi Altig, der sich zwischen den Jagden beim Sechstagerennen eine komplette Mahlzeit reinhauen konnten, brauchen wir gar nicht erst reden. Also, Fazit: Übung macht den Meister!
    - Seine dumme Hobby-Psychologie a la wenn du voll kaputt bist, bringst du nur 40% ist indiskutabel und widerspricht seinem (zutreffenden Rat) bezüglich der Krafteinteilung.
    Habe fertig. Mein Tipp. Fahr lieber Rad, mach deine Erfahrung und in 10 Jahren sprechen wir uns wieder.

    • @schoel2730
      @schoel2730 Před 15 dny

      Dein Kommentar spiegelt wieder, wie ein typischer Almann alles und jeden kritisieren MUSS:
      1. Nur weil der Bastian Recht trainiert ist und mit seinem Fahrrad 70-80 Umdrehungen schafft, heißt es nicht, dass er jetzt extra für das Video eine andere Übersetzung braucht. Die Botschaft ändert sich nicht! Und wer (dauerhaft)unter 8kmh einen Anstieg fährt ist entweder komplett unsportlich und sollte erstmal fit werden oder hat wirklich einen der extremsten Anstiege vor sich. Habe es hier in Harz bisher nur an einem einzigen Anstieg geschafft, unter 8kmh zu kommen, und das auf dem hierstiegen mit Rampen um 30% und durchschnittlicher Steigung jenseits der 10%. Fahre erst seit 9 Monaten etwas regelmäßiger, also bin ich noch Anfänger. So viel zu deinem ersten Punkt, der total Schwachsinnig ist weil es darum im Video nie ging.
      2. Auch eine Binsenweisheit muss abgesprochen werden. Will den Radfahrer Treffen, der noch nie am einem Anstieg zu schnell rein ist.
      3. Der Wiegetritt verbraucht natürlich mehr Energie als zu sitzen. Warum sonst sollte man ihn benutzen? Und wenn ich das am Berg zu oft und zu lange als Anfänger mache, bin ich oben total platt (aus Erfahrung)
      4. Er redet nicht explizit von langen Pässen. Die sind auch Teil des Videos, aber auch normale Anstiege sind für Anfänger problematisch. Da reichen oft schon 400hm (eigene Erfahrung). Und ja, wenn man gerade anstrengend fährt, dann bringt einem Essen oder Trinken aus dem Rhythmus des atmens raus, ebenfalls selbst schon Erfahren. Und wenn der Anstieg unter 1h ist, sollte man lieber am Ende essen und Trinken. Und da das video sich eher an Anfänger richtet, werden die bei anstiegen größer als eine Stunde sowieso ne Pause machen, wo sie essen und trinken können.
      5. Seine Hobbypsychologie ist nicht widersprüchlich. Wenn ich 800hm Anstieg fahre, kostet das Kraft. Viel Kraft. Ob ich da ruhig angehen lasse oder nicht. Und ja, im Körper steckt mehr Energie als man glaubt und mit genug Wille kommt man immer weiter und kann viele der Kraftreserven abrufen (eigene Erfahrungen bestätigen)
      Es macht schon Spaß, einen Kommentar komplette auseinanderzunehmen, und das als jemand der Recht neu in dem Thema ist. Gibt halt Menschen, die immer kritisieren müssen und alles bewusst verdrehen und falsch verstehen müssen. Ich hatte jetzt meinen Spaß und ich weiß, dass ich jetzt natürlich das rausgesucht habe bei dir, was leicht zu widerlegen ist (;

    • @pevloc
      @pevloc Před 14 dny +4

      Perfekt zusammengefasst. Selten so schwache Tipps gesehen.

    • @frankfrohmann1504
      @frankfrohmann1504 Před 16 hodinami

      @@pevloc. genau.

  • @luxinterna3370
    @luxinterna3370 Před 15 dny +1

    Tip nr 1… nutze ein Mountainbike 😁 und schalt nen gang runter.

  • @marcuspe9800
    @marcuspe9800 Před 9 dny +2

    Sorry aber hier zu empfehlen man soll an Anstiegen weder Essen noch trinken ist wirklich kein guter Ratschlag. Möchte sehen wie du ohne Getränk den Großglockner oder den Stelvio hochfährst...
    Bitte in Zukunft etwas reflektierter sein!

  • @brewify
    @brewify Před 15 dny +2

    Stelvio ohne Essen, Trinken und Pause? Alle Achtung!

    • @uweschneider752
      @uweschneider752 Před 9 dny

      Nach der ersten Auffahrt des Tages auf den Stelvio kann man aber oben getrost etwas essen, bevor es wieder runter geht und die nächste Auffahrt ansteht ;-) Aber getrunken wird unterwegs durchaus. Bevorzugt immer in Linkskehren. Zu Beginn der Kehre die Flasche schnappen, einen großen Schluck nehmen und am Ende der Kehre muss die Flasche wieder stecken. Aber bergauf nichts essen ist schon hilfreich.

  • @michaelsaler9774
    @michaelsaler9774 Před 15 dny

    pauschal gesehen sind die Tipps ok, aber oftmals kommt es auf den fahrer draufan und die strecke,
    ich bin die passo de stelvio challenge gefahren, 1 tag alle 3 Strecken, und ich bin weite strecken nicht mit 70 rmp gefahren, unmöglich und gegessen habe ich ständig überwiegend beim hochfahren, hier einfach langsamer fahren, mehr auf das kauen konzentrieren und somit steigt der puls kaum,
    mMn richten sich diese tipps an komplette Anfänger, welche aktuell zur Genüge zur der Straße sind,

  • @Hubertus-ko6yl
    @Hubertus-ko6yl Před 13 dny +1

    hochfliegen? - da musst vor allem Watt produzieren 😂😇

  • @sveneckhardt3163
    @sveneckhardt3163 Před 14 dny

    1978 geboren in der kreissbahn ohne lappen😄

  • @matzeberlin6313
    @matzeberlin6313 Před 15 hodinami

    du gibst also den tipp beim Großglockner, z.B., 35 km, nicht zu essen und zu trinken. Völliger Blödsinn, da ist der Hungerast oder die Dehydration schon vorprogrammiert und du wirst mit zunehmenden Flüssigkeitsverlust, sowie Salzverlust durch das Schwitzen langsamer und es können Krämpfe entstehen, was dich dann völlig ausknockt.
    Du hast nach ca. einer Stunde auf dem Rad deinen Kohlenhydratspeicher schon verbraucht und dann solltest du in 30 min. abständen vom Riegel abbeißen, sodass du eine stätige zufuhr von Kcal hast, genauso sollte es beim trinken natürlich sein. Sorge dafür das dein Köper den Salzverlust durch das Schwitzen wieder ausgleichen kann, durch das trinken von Speziellen Pulver, also ganz normale Sportgetränke, ich benutze die von Sponser sehr gerne.
    Zu dem Thema im sitzen fahren, schadet es nicht ab und zu mal Wiegetritt zu fahren um die Durchblutung der Beine zu regulieren, ihr werdet merken das es ganz gut tut, ein paar Umdrehungen im stehen zu machen.
    Ganz besonders eignet es nicht in Serpentinen, dort sind die Kurve in der Regel ein bisschen flacher und ihr könnt kurz ein ganz schwerer schalten und die Beine kurz entspannen, fahrt die Serpentinen soweit wie möglich von außen durch, Bergauf, es ist zwar der längere weg aber der leichtere .

  • @marcschneider4178
    @marcschneider4178 Před 16 dny

    David Goggins sprach von 40%... Aber wenn man das Buch gelesen hat und was danach kommt, bleibe ich gerne bei den 40%...🙄

  • @manfredmann622
    @manfredmann622 Před 3 dny

    Essen nur Gels und Trinken viel.

  • @TheLelol
    @TheLelol Před 3 dny

    Nichts essen😂 lol! Klar wenn man 20 min all out fährt, kann man vielleicht nichts essen, aber an langen Bergen wie Stelvio oder so nichts zu essen, ist einfach keine gute Idee.

  • @danysnf1467
    @danysnf1467 Před 16 dny

    1zu 1 ist für viele dennoch zu wenig 🤣 wenns mal 12 13 14 % hat dann lieber gravel 1x12 mit grossen letzten Gang

  • @andreasfimmel105
    @andreasfimmel105 Před 16 dny +4

    Mmh... ich warte jetzt nur noch auf Kochtipps oder 7 Tipps wie ich mein Rad richtig am Gartenzaun abstelle...

  • @1990MF
    @1990MF Před 8 dny

    Einfach ein E bike kaufen dann klappt das, so wie diesen Mainstream Wahnsinn mittlerweile alle machen 🤢🤮 am besten natürlich ein 8000 Euro Mountainbike das ist cooler !