London (GB), anglo-kath. Kirche St.Magnus the Martyr - Change ringing

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 24. 07. 2015
  • Insgesamt 12 Glocken hängen im Turm von St.Magnus the Martyr in London.
    Die Gründung von St.Magnus the Martyr geht auf die Zeit um 1100 zurück. Bereits im 13.Jahrhundert existierte eine Kirche, deren Bedeutung im Laufe der Jahrzehnte immer wichtiger wurde. Dieses Bauwerk wurde immer wieder umgebaut und vergrößert. Während des großen Londoner Stadtbrandes im Jahre 1666 versank St.Magnus the Martyr im Flammenmeer. Ab 1668 begann man mit Planungen für den Wiederaufbau. Zwischen 1671 und 1687 wurde unter der Federführung von Sir Christopher Wren eine neue Kirche errichtet. Der Turm folgte zwischen 1703 und 1706. Im Jahre 1940 wurde die Kirche während eines deutschen Bombenangriffs schwer beschädigt. Das Dach über dem Kirchenschiff stürzte ein und sämtliche Fenster wurden zerstört. 1951 waren die Schäden behoben und es konnten wieder Gottesdienste gefeiert werden. Von der heutigen Innenausstattung sind, bedingt durch die Zerstörung im 2.Weltkrieg, nur noch wenige historische Stücke vorhanden.
    12 läutbare Glocken befinden sich heute im Turm von St.Magnus the Martyr. Bereits für das Jahr 1638 sind 5 Glocken sowie eine kleine Sanctusglocke nachgewiesen. 1652 wurden alle vorhandenen Glocken neu aufgehängt. Beim großen Stadtbrand ging das gesamte Geläut verloren. Aus dem vorhandenen Metall goss William Eldrige im Jahre 1672 drei neue Glocken, die jedoch erst nach der Fertigstellung des Turms in Betrieb genommen werden konnten. Doch es dauerte nicht lange, und die große Glocke sprang. Dies nahm man zum Anlass im Jahre 1714 gleich 8 neue Glocken von Richard Phelps gießen zu lassen. Kurz darauf wurde das Geläut auf 10 Glocken erweitert. Die zweitkleinste Glocke wurde 1748 von Robert Catlin, die größte Glocke 1831 von Thomas Mears umgegossen. Unglücklicherweise löste sich im Jahre 1843 die kleine Glocke aus ihrer Verankerung und war so stark beschädigt, dass ein Umguss unumgänglich wurde. Die Arbeiten wurden (wieder) von Thomas Mears ausgeführt, der wenige Jahre später noch eine Uhrglocke lieferte, welche heute noch vorhanden ist. Die 10 Läuteglocken baute man 1940 aus dem Turm aus und lagerte sie in der Kirche, wo sie unter dem einstürzenden Dach begraben wurden. Erst als man die Glocken aus dem Schutt barg stellte sich heraus, dass 4 von ihnen gesprungen waren. Eine Reparatur wurde nicht in Betracht gezogen. 1976 war schließlich das Ende für die alten Glocken gekommen. Sie wurden in der Whitechapel Bell Foundry zerschlagen und das Metall zum Guss anderer Glocken verwendet... In den Jahren 2008 und 2009 entstand ein neues, 12-stimmiges Geläut in der selben Gießerei. Hierfür wurden die Rippen von Gillett & Johnston aus Croydon (GB) verwendet. Leider mussten alle Glocken, aus musikalischen Gründen, stark ausgeschliffen werden. Dafür entschädigt der sehr farbige Klang und die gute Gussqualität der einzelnen Glocken.
    Magnus (Tenor), Schlagton d'-1, Gewicht ca. 1.363 kg, Durchmesser 1334 mm, gegossen im Jahre 2009 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Mellitus, Schlagton e'-1, Gewicht ca. 932 kg, Durchmesser 1182 mm, gegossen im Jahre 2008 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Paulus, Schlagton fis'-2, Gewicht ca. 685 kg, Durchmesser 1061 mm, gegossen im Jahre 2008 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Erkenwald, Schlagton g'±0, Gewicht ca. 566 kg, Durchmesser 994 mm, gegossen im Jahre 2009 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Johannes Baptist, Schlagton a'-1, Gewicht ca. 462 kg, Durchmesser 919 mm, gegossen im Jahre 2009 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Dunstan, Schlagton h'-2, Gewicht ca. 359 kg, Durchmesser 842 mm, gegossen im Jahre 2009 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Edward the Confessor, Schlagton cis''-2, Gewicht ca. 315 kg, Durchmesser 784 mm, gegossen im Jahre 2008 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Cedd, Schlagton d''±0, Gewicht ca. 306 kg, Durchmesser 775 mm, gegossen im Jahre 2008 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Maria, Schlagton e''-1, Gewicht ca. 296 kg, Durchmesser 740 mm, gegossen im Jahre 2008 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Thomas of Canterbury, Schlagton fis''-1, Gewicht ca. 295 kg, Durchmesser 711 mm, gegossen im Jahre 2008 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    (Margareta, Schlagton g''+1, Gewicht ca. 285 kg, Durchmesser 692 mm, gegossen im Jahre 2008 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).
    Michael (Treble), Schlagton a''+1, Gewicht ca. 273 kg, Durchmesser 672 mm, gegossen im Jahre 2008 von der Whitechapel Bell Foundry in London (GB).)
    Many thanks to Dickon and the St Martin in the Fields Band of Bell Ringers!
  • Hudba

Komentáře • 80

  • @tomassudy
    @tomassudy Před měsícem +1

    I love the London

  • @RingerJamie
    @RingerJamie Před 4 lety +5

    I've rung at Westminster abbey and they sound just alike!

  • @YouTuber-df7yw
    @YouTuber-df7yw Před 3 lety +2

    Those Bells sound Great!! 👌

  • @c-historia
    @c-historia Před 4 lety +4

    Masterpiece!

  • @Auferstehungsglocke
    @Auferstehungsglocke Před 9 lety +3

    Sehr schön! Gerade die strukturierten Wechsel in der Abfolge der Anschläge, welche das Change Ringing ausmachen, finde ich sehr ansprechend und machen das Geläute spannend.
    Auch klanglich gefällt mir dieses äusserst junge Geläute sehr gut.

  • @kirchenglockentv
    @kirchenglockentv Před 3 lety +1

    Das klingt wirklich sehr schön

  • @orgelfan1675
    @orgelfan1675 Před 5 lety

    Reizvoll ist es. Mir gefällt vorallem die sich ändernde Reihenfolge gut !

  • @Glockenfampf
    @Glockenfampf Před 9 lety +2

    Das ist halt schon richtig cool. Diese Läuteweise ist einfach total festlich !

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  Před 9 lety +1

      Glockenfampf Da geht schon was! :-) Mir ist diese Läuteweise sehr sympathisch, obwohl es ja auch Leute geben soll, die damit nichts anfangen können - leider...

    • @Glockenfampf
      @Glockenfampf Před 9 lety +4

      Das gibts wohl immer :)
      Es soll auch Leute geben, die mit unserem schwingenden Läuten nichts anfangen können ^^

  • @momospot
    @momospot Před 7 lety +1

    Beautiful :)

  • @michaelwasewitz9477
    @michaelwasewitz9477 Před rokem

    Einerseits das tiefe dunkle und beruhigende Ding-Dong der grossen Glocke. Und dann als Gegenstück die fast jubilierenden helleren Töne der kleineren Glocken. Herrlich!

  •  Před 9 lety

    Awesome! :D

  • @francescogreenslade7793
    @francescogreenslade7793 Před 11 měsíci

    Great sound quality - how did you record this?

  • @jenswadsten
    @jenswadsten Před 4 lety

    I like this sort of church bells!

  • @klausmeuer
    @klausmeuer Před 9 lety

    sehr schönes changeringing.....da kann mir man sagen was man will, ich mag die '' Rounds'' mehr als den rest vom Geläute ;)

  • @Orgelix
    @Orgelix Před 9 lety +5

    Change Ringing ist mit Sicherheit die reizvollste Läutesitte die es überhaupt gibt!
    Auch die Technik, die hinter dem Ganzen steckt ist schlicht und einfach faszinierend!
    Das Video "Breaking the Stay" muss man gesehen haben ^^^
    Da wird über mich gesagt, dass ich überall "herumgeistere", aber du... ;^)))
    Danke für diesen Beitrag aus London. Bin sehr amused ^^

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  Před 9 lety +2

      Orgelix Ja, wenn der Stay breaked ist's vorbei mit dem Geringe... ;-))
      Och du, wenn du wüsstest, wo ich schon überall herumgegeistert bin... Da kämen viele Leute mit ihrem Gerede gar nicht hinterher. :-D

    • @shannondelaney3298
      @shannondelaney3298 Před 8 lety

      +Orgelix Änderung rining geht zurück Tausenden von Jahren seine auch trditional

    • @user-kc8py3mo1l
      @user-kc8py3mo1l Před 2 lety

      @@Engerlingraucher all bells are cast by whitechapel who dont make any more bells tenor 26-3-9cwts

  • @CallumTheDragon
    @CallumTheDragon Před 5 lety +7

    The bells look new because inside the bells there shining
    They sound a bit like Westminster Abbey’s bells

    • @Steven_Rowe
      @Steven_Rowe Před 4 lety +2

      Actually the bells are not all that old.
      Thereason they shinning inside is because when the bells are tuned they are turned on what a turntable and metal is taken off the inside of the bells to not only alter the pitch but to provide all the semitones used in simpson tuning of bells.
      There are 5 different pitches in a bell.
      The strike note or fundamental, a minor 3rd a perfect 5th.
      Also an octave above the fundamental and an octave below.
      Im. No expert on the subject but have had it explained to me.

  • @clochebell
    @clochebell Před 9 lety +2

    For a change, this video shows us something else different than on the European Continent. Admittedly, English Changing Ringing is a very special element of life in Great Britain. But the musical accord is always the same, that is, that covering the entire octave. Once you've heard 3 or 4 of these chimes, it gets to be monotonous. That's my opinion.

  • @CorvusS-zm5md
    @CorvusS-zm5md Před 3 lety

    Very Nice Bells.

  • @glockengambe
    @glockengambe Před 9 lety

    Nizza Glocken! That pulls like fish soup!
    Du eröffnest in unseren Gefilden neue Horizonte! Mich fasziniert die englische Manier schon sehr lange, weil da ein hochkompliziertes System dahintersteckt.

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  Před 9 lety

      Romanikant From the bottom of my heart... :-D
      Es wäre schön, wenn es auf dem Festland ein paar mehr Change ringing-Geläute gäbe. Nicht nur aus "campanokultureller" Sicht... ;-)

    • @glockengambe
      @glockengambe Před 9 lety

      It makes you so easy nobody after!
      Dagegen hätte ich auch gar nichts einzuwenden. Nur müsste für den Einzelfall ein bereitwilliges Bedienpersonal gefunden und geschult werden.

  • @michaelschulte1097
    @michaelschulte1097 Před rokem

    Yeah 👏🏼 👏🏼 👏🏼

  • @erikmeidoorn1745
    @erikmeidoorn1745 Před 6 lety +2

    Holy Magnus the Martyr&Westminster Abbey The Most Beauty Chance Ringing Peals off London

  • @samanli-tw3id
    @samanli-tw3id Před 8 lety +1

    Ind the end the bells are in up position, does it mean that they're gonna ring again soon?

    • @RohrDC
      @RohrDC Před 6 lety +1

      samanli2014 yes

  • @Londonfogey
    @Londonfogey Před 8 lety

    Very good. One thing I missed when I lived on the continent was English change ringing. (And English beer, of course...)

    • @RohrDC
      @RohrDC Před 6 lety

      Londonfogey the united kingdom is not a continent

  • @campanaro1475
    @campanaro1475 Před 5 lety

    Very good

  • @adrianmontelara70
    @adrianmontelara70 Před 3 lety

    How big are these bells?

  • @nord1486
    @nord1486 Před 4 lety

    This tower sways like anything

  • @CBF1
    @CBF1 Před 5 lety +5

    For what reason do the UK do change ringing and Europe does not? Standard ringing is more harmonious in my opinion.

  • @erikloggen6340
    @erikloggen6340 Před 8 lety

    Glochiau Hardd Beautifull Bells Prachtige Klokken Schoene Glocken 5*****

  • @GlockenHZ
    @GlockenHZ Před 9 lety +1

    Eins der wenigen Videos von der Insel in guter Qualität!
    Hätte jetzt nur bei dir nicht damit gerechnet ;-)

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  Před 9 lety

      GlockenHZ Betankt! :-) Du weißt ja: unverhofft kommt oft... :-D

    • @doktormeisterpeinlich8561
      @doktormeisterpeinlich8561 Před 5 lety

      @@Engerlingraucher es ist eben mal was anderes!! Wie währ's mal mit Italien oder Polen oderso???

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  Před 5 lety

      Och, nö... Warum so weit reisen, wenn das Gute doch direkt vor der Haustür liegt. ;-)

    • @doktormeisterpeinlich8561
      @doktormeisterpeinlich8561 Před 5 lety

      @@Engerlingraucher das ist wohl war! es währe zwar trotzdem interessant gewesen mal wieder neue Läutesitten zu sehen aber wenn es nicht geht geht es eben nicht! Zuweit ist eben Zuweit!. Ich wünsche dir gesegnete Weihnachten!!! Und ein wunderschönes Glockenjahr 2019. Wird bestimmt wieder interessant werden.

    • @user-vs9yx6yl8g
      @user-vs9yx6yl8g Před 2 lety

      @@Engerlingraucher nice bells

  • @Glockenmike015
    @Glockenmike015 Před 9 lety

    Erinnert mich sehr an die Westminster Abbey und an die St. Paul's Cathedral ^^)

    • @shannondelaney3298
      @shannondelaney3298 Před 8 lety

      +Glockenmike015
      diese Kirche in der Video- isant Westminster Abbey oder St Pauls seine st martains in den Bereichen
      westminster Abteien Glocken sind von weißen Chapen 1971 30cwt in D St Pauls cathdrels sind John Taylor & Co 1977 in Ges intustrial syle Ring

  • @ChristKoenigGlocke
    @ChristKoenigGlocke Před 9 lety +1

    Auch wenn Changeringing nicht so mein Fall ist, ist das doch eine (kulturell) hochinteressante Art und Weise, Glocken zu läuten.

    • @gsxrfreak80
      @gsxrfreak80 Před 7 lety

      Mein Fall ist es auch nicht... um nicht zu sagen, es geht mir sogar auf die Nerven. Gott sei Dank gibt es diese Art von Glockengeläut bei uns nicht. Es taugt vielleicht als Glockenspiel auf einem Rathausturm aber nicht als Kirchenglocken. Stelle mir gerade unseren Dom mit diesen Glocken vor. Lächerlich. :-)

    • @matsh.3077
      @matsh.3077 Před 5 lety

      gsxrfreak80 Ich mag es aber lieber als dieses elende Hochläuten und Klöppelfänger

  • @contraposaune
    @contraposaune Před 8 lety +2

    Grandsire?

    • @AshleyMonck69
      @AshleyMonck69 Před 8 lety

      Indeed it is

    • @RingerJake
      @RingerJake Před 5 lety

      Thought you'd know straight away Alex. You know a lot about bells and methods so you say! ;P

  • @Campanaronembrese
    @Campanaronembrese Před 5 lety

    The 6 biggest bells look like the bells of Robbio, Pavia, Italy

  • @stephenb1962
    @stephenb1962 Před 4 lety +1

    Although it has elements of its ministry similar to the catholic church, it is not an Anglo-Catholic place of worship. St Magnus belongs to the Church of England.

  • @SWJuergen
    @SWJuergen Před 8 lety +1

    Wenn ihr mal absolut sauberes Change ringing sehen wollt, empfehle ich euch den Kanal von Trouty1 anzuschauen.

  • @timcharles5677
    @timcharles5677 Před 2 lety

    a 12 bell towe but only 10 ringing. Method is Grandsire caters

  • @timothygarrison2080
    @timothygarrison2080 Před 8 lety

    Grandsire Caters.
    4:00

  • @gideonbodden
    @gideonbodden Před 9 lety +12

    These ringers need some more practice.

  • @markusdunzkofer5873
    @markusdunzkofer5873 Před 2 lety

    Anglo-katholisch ist die Bezeichnung einer gewissen Spiritualität und Theologie. Konfessionell gehört St Magnus zur Church of England und ist damit anglikanisch.

  • @ChristDefender75
    @ChristDefender75 Před 3 lety

    4:68

  • @Trancecub
    @Trancecub Před 8 lety

    Also viele, die bei meinem englischen Beitrag noch sagen, sie können mit Change Ringing nichts anfangen finden es hier auf einmal voll toll. Hier wird in der Tat sehr schön flüssig und fast fehlerfrei geläutet. Und da ja der Klöppel eh den Klang der Glocke bremst, fält es auch nicht ins Gewicht dass die Glocken in England meist relativ leichtrippig sind. Wobei knapp 1,4 Tonnen sind bei ner d´, schon fast normale Rippenstärke. Und dadurch, dass es in England nur noch zwei Gießereien gibt und durch Schleifen nachträgliches Intonieren Gang und Gäbe ist, entsteht natürlich auch der Eindruck als seien alle moderneren Geläute gleich und die Glocken nur noch Massenwahre.

    • @glockengambe
      @glockengambe Před 8 lety +1

      +Daniel Meiland Immer diese wundersamen Haltungswechsel wie das Fähnchen im Wind, gell...

  • @garmyrangama1525
    @garmyrangama1525 Před rokem +1

    Lenaick 🥳🌟👰🤵⛪🎆🚗

  • @dennisgreenwood92
    @dennisgreenwood92 Před 4 lety +1

    Tenor very late at hand

  • @FranzFerdinandVIII
    @FranzFerdinandVIII Před 4 lety

    Sounds more like Ten bells

  • @maxmoriz1966
    @maxmoriz1966 Před 3 lety

    Das läuten der Glocken in England muss wohl Tradition sein

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  Před 3 lety

      Was soll es denn deiner Meinung nach sonst sein?

    • @maxmoriz1966
      @maxmoriz1966 Před 3 lety

      @@Engerlingraucher es ist einfach wunderschön. aber ich frage warum da holzstangen an den Jochen dran sind

    • @Engerlingraucher
      @Engerlingraucher  Před 3 lety

      Damit die Glocken sich nicht überschlagen, sondern über Kopf stehen bleiben...

    • @maxmoriz1966
      @maxmoriz1966 Před 3 lety

      @@Engerlingraucher achso . Ich finde das irgendwie unglaublich wie viele Glocken die Kirchen in England haben können. die englischen Kirchen können bestimmt sogar bis 20 Glocken haben

  • @conorcrowley9319
    @conorcrowley9319 Před 3 lety

    Uhh

  • @p43500
    @p43500 Před 7 lety +1

    poor striking

  • @doktormeisterpeinlich8561

    Mal was anderes

  • @RingerThomas
    @RingerThomas Před 2 lety +1

    Not very good striking.

  • @buschul
    @buschul Před 11 měsíci

    Mein Läute-Geschmack ist das nicht!