Holzverbindungen dübeln ohne teure Hilfsmittel! So geht`s:

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 20. 09. 2019
  • Löcher für Holzdübel bohren präzise und ohne teure Hilfsmittel!
    🔻Mehr Informationen & das benötigte Material hier:🔻
    ● Produktlinks aus dem Video: Anzeige
    ⇨ Holzdübel:
    ¹- auf Amazon → amzn.to/2LSPWXD
    ¹- auf eBay → ebay.to/2kMpFRf
    ⇨ Crep Klebeband:
    ¹- auf Amazon → amzn.to/2V8ppKh
    ¹- auf eBay → ebay.to/2kjqoZR
    ⇨ Holzleim:
    ¹- auf Amazon → amzn.to/2LxbrOO
    ¹- auf eBay → ebay.to/2kmYDzN
    ⇨ Bohrer & Fräser mit dem Code "M1Molter" = 10% Rabatt hier:
    ¹- auf Corintian Diamond Tools GmbH → bit.ly/2kCNLxW
    ⇨ M1Molter wird eingekleidet von:
    ²- www.nitras.de
    ¹- auf Amazon → amzn.to/2OAhjtD
    ¹- auf eBay → goo.gl/7mHuYz
    ● Meine weiteren Internetauftritte und meine Homepage:
    ⇨ www.M1Molter.de
    ●Meine Video Themen sortiert in Playlist:
    ⇨ / m1molter
    ● Meine Projekte unterstützen:
    ⇨ PayPal-Spende → goo.gl/6LxM1c
    ⇨ Patreon → / m1molter
    ● Verwendung des Contents (Videos):
    Einbettung von CZcams-Videos auf Website „Embed Video“ ist erlaubt!
    Andere Verwendung nur nach Genehmigung durch Mark Molter!
    ●¹) Mit ¹ gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind Afilliate-Links .
    Das Anklicken der Links verschiedener Händler auf dieser Seite und der Abschluss eines Kaufs kann dazu führen, dass diese Seite eine Provision verdient. Partnerprogramme und Partnerschaften umfassen unter anderen: Das eBay-Partner-Network, Amazon-Partner-Network, Awin und Affilinet sind aber nicht auf diese reduziert.
    Danke für eure Unterstützung.
    ²)
    Mit ² gekennzeichnete Links in meiner Videobeschreibung sind zur Verfügung gestellte Links die "KEINE Provision" erhalten.
    #Dübelschablone #Holzdübel #Holzverbindungen -
    ● Impressum:
    ⇨ www.m-molter-film.de/Impressum
    ● Datenschutz:
    ⇨ www.m-molter-film.de/Datenschu...
    ● Community-Richtlinien:
    ⇨ goo.gl/CSN7hr

Komentáře • 124

  • @SensenmaenchenXP
    @SensenmaenchenXP Před 2 lety +4

    "dübeln ohne teure Hilfsmittel" -> packt erst mal die Standerbohrmaschine aus 😂😂; danke für's Video, war sehr hilfreich

  • @thomasjacksch3224
    @thomasjacksch3224 Před 4 lety +20

    Hi Mark ! Klasse tipp...... jetzt noch ne Anleitung für gerades Loch ohne Ständerbohrmaschine......😊

    • @youarewrongdevil1296
      @youarewrongdevil1296 Před 4 lety +11

      ja Dübelhilfe für 15€ braucht man nicht, aber die Bohrmaschine für 130€ braucht man dann leider doch...

  • @petrafeiertag6710
    @petrafeiertag6710 Před 3 lety +7

    Hallo Mark, ich bin 65 Jahre und bin gerade dabei einen Spühlenschrank zu verkleinern, damit auf die andere Seite ein Geschirrspüler eingebaut werden kann. Dein Video ist einfach Super erklärt. Vielen Dank und weiter so.

  • @FM-ro2qq
    @FM-ro2qq Před 4 lety +5

    ...mal wieder perfekt gezeigt für alle Selbermacher, die eben kein Tischler sind,Danke

  • @crazy_dreamer7616
    @crazy_dreamer7616 Před 4 lety +2

    herzlichen Dank für diesen hilfreichen und preiswerten Quicktipp! ...und absolut narrensicher und anfängerfreundlich demonstriert! Klasse!

  • @andreasthomas4700
    @andreasthomas4700 Před 3 lety

    Super, ablosut spitze und vilen Dank für diese Idee. Schaue mir sehr gerne immer wieder deine Videos an, konnte dadurch schon vieles umsetzen.

  • @oleksiykurenkov6587
    @oleksiykurenkov6587 Před 2 lety +2

    Ich habe schon lange gesucht wie man die Bohrtiefe am Bohrer einstellen kann :) Danke für den Typ!

  • @Frank_Stendel
    @Frank_Stendel Před 4 lety +4

    Herzlichen Dank für diesen hilfreichen Tip!

  • @NalaKuki
    @NalaKuki Před 10 měsíci +1

    Perfekt. Genau das Video nach dem ich gesucht habe. Danke M1Molter

  • @stefanr4139
    @stefanr4139 Před 4 lety +10

    Ja, das war wirklich ein hilfreicher Tipp, hatte dieses Problem öfter mal gehabt. Gruß.

  • @unique150
    @unique150 Před 2 lety +2

    Ohmann.. Manchmal kommt man nicht auf die einfachsten Dinger😵. Klasse danke für die Hilfestellung👍🏼🍻

  • @neakemiin
    @neakemiin Před 4 lety +8

    Tolle Lösung um mit wenig Geld Dübel zu setzen . Super Video Mark

  • @Raachen
    @Raachen Před 3 lety +1

    richtig cooler Tipp mit dem Klebeband, DANKE!!!! :)

  • @caigner
    @caigner Před rokem

    So einfach, so praktisch! Danke für den Tipp!

  • @theobach2702
    @theobach2702 Před 4 lety +2

    Super einfach zum Nachmachen- Danke!!!

  • @ellidark7866
    @ellidark7866 Před 3 lety +2

    Super idee ^^
    Kreppband ist echt n tolles Zeug!!!
    Danke das Video hat mir sehr weiter geholfen : )

  • @Salomon2802
    @Salomon2802 Před 3 lety +4

    Habe eben „Dübelhilfen“ für 2,79 EUR im Baumarkt gefunden. Die kommen einfach in das erste Brett wenn die Löcher gebohrt sind. Da ist auf der anderen Seite eine kleine Spitze die dann die Stelle auf dem zweiten Brett markiert. Genial!

    • @hansfruh6662
      @hansfruh6662 Před 3 měsíci +1

      Genau, so kenne ich das auch, finde ich einfacher als mit Klebeband ...

  • @nilslohmann9629
    @nilslohmann9629 Před 3 lety +1

    Genau das habe ich gesucht DANKE!

  • @thomasmatthias5589
    @thomasmatthias5589 Před 4 lety +1

    das mit den klebeband war ein guter tip mach weiter so

  • @holgerpriebsch6643
    @holgerpriebsch6643 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für den Tipp. So werde ich es auch machen.

  • @thomashengstberger8656
    @thomashengstberger8656 Před 4 lety +1

    Boah voll nice!!! Will demnächst ein Regal bauen und da wird das echt super kommem wenn ichs so mache 💪🏻danke,danke,danke!!,

  • @wernerl.4330
    @wernerl.4330 Před 3 lety

    Danke, ein super Tipp. Wird gleich angewendet!

  • @MrMerkelmatz
    @MrMerkelmatz Před 3 lety +1

    simpel und hilfreich...Danke :)

  • @gitzinger87
    @gitzinger87 Před 2 lety +1

    Vielen Dank für die Tipps!!! 👍👍👍

  • @nicost.264
    @nicost.264 Před 4 lety +1

    Genial 👌🏻 vielen Dank

  • @TheNopsen
    @TheNopsen Před 4 lety +1

    Einfach und genial.

  • @ZauberdesMondes
    @ZauberdesMondes Před 4 lety +1

    danke für das tolle video....wiedermal große klasse :-)
    mir brach letztens ein stulbein von einen meiner stühle und ich wusste nicht was ich machen sollte...da kam mir eine idee
    meine frau strickt gerne...also leimte ich die stelle...machte meienr frau nen video an das ihr gefiel....nu brauchte sie nur viel sitzfleisch und der stuhl war wieder ganz...der stuhl hält wie ne eins...meine frau...mein sohn...und vorallem ich bin super froh den alten stuhl wieder benutzen zu können :-)
    ps. fehlen mal schraubzwingen oder spannbänder kann manschmal auch körpergewicht gut helfen...aber wichtig ist das ruhe dabei ist :-)
    liebe grüsse aus der Mythosstadt Bielefeld :-)

  • @bonniebelmondo381
    @bonniebelmondo381 Před rokem +2

    hallo, Mark 🙋🏻‍♀️
    Vielen Dank - das war ein TOP-TIPP 👍
    genau so was habe ich gesucht
    um meine Küchenfronten um ca. 30cm
    bis zur Decke zu verlängern 😅

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před rokem +1

      Freut mich das ich helfen konnte 😀

  • @Berthold_G
    @Berthold_G Před 4 lety

    Das ist echt ein klasse Tipp. 👍👍👍 Ich habe zwar so eine Dübelschablone, vergesse aber oft, wie ich das Ding anwenden muss, weil ich sie nicht oft verwende. 😥 Danke und Gruß Berthold

  • @mariakiffer3455
    @mariakiffer3455 Před 2 lety +2

    M1 Molter ist der Beste

  • @cent06333
    @cent06333 Před rokem +1

    Sehr schön erklärt

  • @basteltool6754
    @basteltool6754 Před 4 lety +1

    Ein toller Tipp Mark

  • @jorgwilken2011
    @jorgwilken2011 Před 4 lety +1

    Respekt,super Kanal !

  • @Malte1878
    @Malte1878 Před 5 měsíci

    So gut. DANKE ❤

  • @fraro7107
    @fraro7107 Před 4 lety +5

    Hallo Mark,
    klasse Tip, wirklich leicht nachzumachen. Eine Bemerkung hätte ich noch: qualitativ hochwertiges Kreppband verwenden, nicht das sich das band beim abziehen evtl längt- in jedem Fall nicht mit zuviel Spannung abziehen, sonst passen die Abstände im Gegenstück nicht!
    Schöne Grüße Fraro

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před 4 lety

      Danke für den Tipp Fraro 😀

  • @ManuelKn
    @ManuelKn Před 4 lety +5

    Für den Hobby-Einsteiger sehr gut geeigneter Tipp - sofern man eine Säulenbohrmaschine hat. Ansonsten hat sich bei mir das Meisterdübler-Set von Wolfcraft recht gut bewährt.

  • @yamaniyama5940
    @yamaniyama5940 Před 7 měsíci +1

    Sehr zweckmäßig!

  • @bastelandi
    @bastelandi Před 4 lety +4

    Super Tipp 👍 Ergänzend würde ich beim Festzwingen noch mit dem Anschlagwinkel den rechten Winkel prüfen, da der Winkel sich beim Festzwingen leicht verändern kann.

  • @nikolaimeier8858
    @nikolaimeier8858 Před 4 lety

    Respekt wie immer

  • @gerhardfokken7107
    @gerhardfokken7107 Před 3 lety +1

    Sehr hilfreicher Tipp,vielen Dank dafür. Habe die Seite gleich abonniert. Gruß.

  • @ulrichkantner3699
    @ulrichkantner3699 Před 2 lety

    Einfach genial Danke

  • @majabrunner7806
    @majabrunner7806 Před rokem +1

    die idee ist super, aber ich denke da kauft man sich noch eher so ein dübelset, anstatt man hat einen Standbohrer, das hat so ein Hobbyhandwerker noch weniger. bei mir muss auf jedenfall die Bohrmaschine reichen. Aber wird so gemacht. ☺

  • @kengeman1976
    @kengeman1976 Před 4 lety +1

    wie immer ein guter tip

  • @situ77777
    @situ77777 Před 4 lety +2

    Naja, der Hinweis "geht dabei so genau wie möglich vor" ist zwar gefallen, aber ich weiß nicht, ob auch wirklich jedem von vornherein klar ist, dass die Löcher "falsch" herum abgezeichnet werden. Ist die Mitte nicht exakt, wird das Loch nicht passen. Das Anzeichnen dee Kanten am Anfang und am Ende hilft definitiv. Ich hätte allerdings empfohlen für die Markierung der er Werkstoff-Mitte ein Streichmaß zu verwenden und dieses auf ein festes Maß einzustellen. Von der Außenkante abgezeichnet wäre zumindest das Maß gleich. Gerade bei längeren Bauteilen kann sich hier eine kleine Ungenauigkeit massiv potenzieren und zu einer großen Ungenauigkeit führen.

  • @hansbachtold1966
    @hansbachtold1966 Před 4 lety +6

    Warum denn in die Ferne schweifen wenn das " Simple "liegt so nah. Wieder ne Mark gespart!! Gutes Video.

  • @blermule8692
    @blermule8692 Před 4 lety +2

    Hast du gut erklärt Marc! Hätte ich ohne professionelle Werkzeuge auch ähnlich gemacht. Kleiner Tipp noch: Stellt euch den Leim nicht in die kalte Werkstatt. Er geht kaputt, wenn er Frost ab bekommt! Jedenfalls hab ich das vor über 30 Jahren selber mal in meiner Lehre mitbekommen. Bestimmt gibt es heute Leime, die nicht mehr so empfindlich sind.

    • @M1Molter
      @M1Molter  Před 4 lety

      Danke für den Tipp.

    • @duczman76
      @duczman76 Před 3 lety

      🤔 auch der heutige holzleim mag keine kalten temperaturen.da hat sich in über 30 jahren nix dran geändert.

  • @udot6630
    @udot6630 Před 3 lety

    Prima Tipp!

  • @klemensluebeck4197
    @klemensluebeck4197 Před rokem +1

    Stark!

  • @enricoveth8294
    @enricoveth8294 Před 4 lety +1

    Du hast ein tolles tischert

  • @Michele-W.
    @Michele-W. Před 2 lety +1

    ☺️ super

  • @stevenkazich6130
    @stevenkazich6130 Před 4 lety +1

    Cooles Video

  • @marcusbogenstatter276
    @marcusbogenstatter276 Před rokem +2

    Leider ist die Klebeband-Schablone für die andere Seite spiegelverkehrt! Wie man das am besten löst, sagst Du leider nicht. Im Nachhinein bin ich nun schlauer: ich würde ich die Außenseite mit einem Pfeil markieren und das Klebeband umdrehen, so dass der Pfeil wieder außen landet. Voraussetzung: Alle Löcher müssen möglichst gleich weit von außen entfernt sein, sowohl li./re. als auch zur Außenseite. Die Löcher müssen also möglichst (ABSOLUT!) exakt in einer Linie liegen. Letzteres ist besonders wichtig, weil sich die Fehler mit der 2. Seite des Brettes verdoppeln.

  • @LucBettel
    @LucBettel Před 3 lety

    Top 👍

  • @thorwi3905
    @thorwi3905 Před 4 lety +1

    die Technik so simpel wie smart , mein Opa hat sich sowas aus verschiedenen Aluwinkel gemacht so eine Art Bohrschablone ;))) hat es mir aber auch in ähnlicher Form mit einem Stück Pappe gezeigt..die einfachen Dinge machen das Leben einfacher weil " einfach einfach einfach ist" .....;))))))))

  • @flotreichel
    @flotreichel Před 4 lety +1

    Danke

  • @Lolo-mt4zb
    @Lolo-mt4zb Před 4 lety +1

    Danke.

  • @lillianstraub3530
    @lillianstraub3530 Před rokem

    Super tolle Ideen!!! Nur wieso leimt er alles?

  • @RMultitool
    @RMultitool Před 4 lety

    Eine geniale Lösung da bleibt nur noch 1 👍 hoch
    Eine weiter Möglichkeit ist ein Loch band zu nehmen die sind meist genau die breite fon
    Holz

    • @TheGastarbeiter
      @TheGastarbeiter Před 4 lety

      Oder ein CNC Fräsmaschine

    • @FM-ro2qq
      @FM-ro2qq Před 4 lety

      @@TheGastarbeiter ok wenn man hat,aber die meisten Heimwerker haben eben keine

  • @DieBaububen
    @DieBaububen Před 4 lety +1

    Was hällst du von Heiko Rech ?

  • @klosterfischer
    @klosterfischer Před měsícem

    Guter Tipp, funktioniert aber nur, wenn die Löcher genau mittig angezeichnet werden. Sollte normal sein, dies nur als Hinweis.

  • @dertyp8820
    @dertyp8820 Před 4 lety +1

    Du bist ja ein richtiges Allround-Talent im Bauhandwerk. Gibt es eigentlich überhaupt etwas was du nicht kannst? :D

    • @dertyp9508
      @dertyp9508 Před 3 lety

      Warum klaust du mein Namen

    • @dertyp8820
      @dertyp8820 Před 3 lety

      @@dertyp9508 Dieser Kommentarbereich ist nicht groß genug für uns beide

    • @dertyp9508
      @dertyp9508 Před 3 lety

      @@dertyp8820 ja da muss wohl einer von US den Namen ändern

    • @dertyp8820
      @dertyp8820 Před 3 lety

      @@dertyp9508 Stimmt dann mach des mal :p

  • @natic2739
    @natic2739 Před 3 lety

    Bin fmku Azubi brauche gerade sowas ❤️❤️

  • @orchideelila337
    @orchideelila337 Před 4 lety +3

    So wie du bei 5,57 min das Holz aufeinander gelegt hast, hätte man auch abzeichnen können. Alles ohne Krepp .

  • @josefkurz2594
    @josefkurz2594 Před 4 lety +1

    Wenn sonst kein Spezialwerkzeug zur Verfügung steht eine gute Idee.

  • @Alman03Do
    @Alman03Do Před 9 měsíci

    Definitiv

  • @yvoma8394
    @yvoma8394 Před 2 lety

    Hallo Mark , wenn man meine Standbohrmaschine hat ,welche Lösung gibt es dafür damit die Löcher gerade gebohrt werden?

  • @tr1792
    @tr1792 Před 7 měsíci

    Gute Lösung, aber wie mache es bei einer Stirnseite eines Bettes.

  • @andapfeffer13
    @andapfeffer13 Před 3 lety

    Was mache ich den, wenn ich Spanholzplatten verdübeln will, und meine Ständerbohrmaschine nicht genügend Hub hat?

  • @rogerwidmer1310
    @rogerwidmer1310 Před 2 lety

    Mache ich jetzt einen Denkfehler? Das stimmt doch nur, wenn die Abstände der Dübel jeweils identisch von den beiden Seitenkanten ist. Ansonsten müsste das Klebband zuerst bündig mit der Innenkannte sein?!

  • @manuelc8149
    @manuelc8149 Před 3 lety

    Wie löst man diese gedübelteten teile wieder also wenn das geleimt ist ?

  • @alfredgrabowski2365
    @alfredgrabowski2365 Před rokem +1

    spitze

  • @Jogyhammer
    @Jogyhammer Před 4 lety +2

    hätte ich gerne früher gelernt ...was hab ich mich sonst gequält ...D A N K E

  • @matkomadeit
    @matkomadeit Před rokem

    HI, wie bekommt man die verleimte Holzdübel wieder raus??? Möchte mein Bett verkaufen und ich muss es auseinander bauen...

  • @frankadelhardt9617
    @frankadelhardt9617 Před 3 lety

    Ok, geht - dennoch als Konzept fragwürdig: das Geld für eine einfache Dübellehre soll gespart werden, aber dann wird eine Ständerbohrmaschine eingesetzt , um senkrecht zu bohren ???!!! Autsch - ne Dübellehre von Wolfkraft/Bosch/andere ist dann sicher preiswerter (12-20€) senkrechtes Bohren und Übertragung der Lochposition inklusive ;)

  • @mindfever6285
    @mindfever6285 Před 6 měsíci

    Hier fehlt etwas, ein problem das ich sofort begegne beim versuch, nämlich das spiegelproblem(nenne es so), bräuchte klebeband das klebt auf beiden seiten,ich löse das jetzt in dem ich eine zweite schicht mit Pritt auf den erste klebe

  • @janskina6848
    @janskina6848 Před 3 lety

    Danke.
    Aber am Ende sieht es do aus, als würden die Bretter nicht plan aneinander liegen sondern hätten 1-2mm Versatz drin. Täusche ich mich?

    • @petefunny5286
      @petefunny5286 Před 3 lety +1

      Wie sollen die plan liegen wenn nicht mal der Bleistift gespitzt war

  • @09dremo
    @09dremo Před 7 měsíci

    Dübelspitzen reichen aus. Kreppband kann ich nicht empfehlen. Die Hälfte Anzeichen und das Licht bohren dann die dübelspitzen einsetzten und das Gegenstück aufsetzen

  • @wuidsauwoiden9913
    @wuidsauwoiden9913 Před 3 lety +4

    Das kann nur funktionieren, wenn die Dübel am ersten Brett absolut mittig sind!!!!

    • @lyudmylamatskova8147
      @lyudmylamatskova8147 Před 3 lety

      stimmt genau, oder doppelseitiges Klebeband verwenden, dann stimmt der Abstand von außen immer

  • @apollossohn
    @apollossohn Před 3 lety

    sternseite?

  • @mw4689
    @mw4689 Před 4 lety

    Tagchen, kannst du in der Nachbereitung das nächste Mal vielleicht die Höhen in deiner Sprache etwas runterregeln? Die stören etwas.
    MfG

  • @Multifuchs
    @Multifuchs Před 4 lety

    "Holzbrett" =)

  • @infotoni91
    @infotoni91 Před 3 lety +1

    Einen Dübelanschlag als überflüssig bezeichnen, aber dann braucht man eine Ständerbohrmaschine 🤦🏽‍♂️

  • @Marco_B_Punkt
    @Marco_B_Punkt Před 4 lety +6

    Das funktioniert nicht richtig!!!!
    Begründung: Zum übertragen auf das 2. Brett, wird das Klebeband um 180° gedreht. Was vorher links war ist nun rechts. Damit es stimmt, müsste die nun nicht klebende Seite nach unten zeigen.
    Dies ist besonders wichtig bei asymmetrischer Anordnung der Dübel.

    • @gts8560
      @gts8560 Před 3 lety +1

      Marco B_Punkt Genau so ist es

    • @GGSHeadoR
      @GGSHeadoR Před 2 lety

      Dann das Seitenteil einfach so drehen, dass die vorher äußere Seite nun die innere ist. Wenn man vorher drauf achtet kein Problem.

    • @steff499
      @steff499 Před 4 měsíci

      @marco und gts ihr wart bestimmt Sonderschüler, stimmts😅😅!

    • @Marco_B_Punkt
      @Marco_B_Punkt Před 4 měsíci

      ​@@steff499 anscheinend sprichst du von deiner Bildung

  • @fdsfsdfsfd
    @fdsfsdfsfd Před 4 lety +3

    1:14 Sternseite? Stirnseite!

  • @thomask.6107
    @thomask.6107 Před 2 lety

    Zwei Punkte. Eins: Zum Übertragen der Bohrlöcher müssen diese gespiegelt werden, also über die nichtklebende Seite auf das andere Brett, sonst kann das im Allgemeinen nicht funktionieren. Und das ist Fummelei ... Zwei: Eine Ständerbohrmaschine ist kein teures Hilfsmittel? Hatte gehofft, hier gibt es einen Tip, wie es mit einfacher Handbohrmaschine funktioniert. Clickbait ...

  • @chillmaster434
    @chillmaster434 Před 2 lety

    Nen Dübeltool hat Niemand aber nen Tischbohrer? 🤣

  • @tobaias87
    @tobaias87 Před 6 měsíci

    Lol. Ohne teure Hilfsmittel… und dann kommt eine Ständerbohrmaschine zum Einsatz…

  • @peterfriedl6206
    @peterfriedl6206 Před 4 lety +1

    Sehr pfiffig.

  • @benjaminsarioglu9821
    @benjaminsarioglu9821 Před 4 lety

    Toll kopiert ...

  • @MrNathanel
    @MrNathanel Před 4 lety +4

    Nee find ich nicht gut, da können sich zu viele Fehler einschleichen