Wie viel Zappelstrom verträgt das Netz? Bemerkungen zur deutschen Energiewende

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 02. 2018
  • Münchner Seminar, 18.12.2017 www.ifo.de/de/w/7GwZaVJ8
    Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn, Präsident des ifo Instituts a.D.
    Deutschland will die Energiewende bewerkstelligen, indem es gleichzeitig aus der Atomkraft und der Kohle aussteigen will. Beides soll durch wetterabhängige Stromquellen ersetzt werden.
    Im Vortrag wird die Frage erörtert, welche Marktanteile des wetterabhängigen Stroms unter Beibehaltung verschiedener Strategien zur Pufferung des Stroms möglich sind, ohne überschüssigen Strom zu verklappen. Ein besonderes Augenmerk gilt der Möglichkeit, internationale Verbundnetze zu bilden und in Norwegen und anderswo Speicherkraftwerke zu errichten, um den wetterabhängigen Strom zu glätten.
    Interview • Interview: Wie viel Za...
    Diskussion mediathek.cesifo-group.de/play...
    ifo Institut - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e.V.
  • Věda a technologie

Komentáře •