Beiliegen, das vergessene Manöver

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 7. 11. 2017
  • Das Beidrehen und anschließende Beiliegen ist ein bewährtes Mittel, um Ruhe in die Yacht zu bringen. Doch klappt das auch mit modernen U-Spantern? Die YACHT-Crew hat es bei über 30 Knoten Wind und zwei Meter Welle ausprobiert...
  • Sport

Komentáře • 113

  • @WernerHamkens
    @WernerHamkens Před rokem +7

    Beidrehen gehört zu den ersten Manövern, die ich gerade unerfahrenen Mitseglern vorführe und auch selbst machen lassen. Ideal für Zeit und Situation für Ruhe und man braucht sich nicht mehr primär um das Schiff zu kümmern.
    Geniales Manöver.

  • @lukesupertramp1928
    @lukesupertramp1928 Před rokem +4

    Bei so Wind zu segeln ist doch herrlich! Da fühlt man alles, das Wasser, das Boot und den Wind!

  • @campsail4741
    @campsail4741 Před 2 lety +8

    Ich habe über viele Jahre ein 10m Plattbodenschiff gefahren und das Beilegen gehört bei diesen Schiffen zu den Standardmanövern. Also auch ganz ohne Kiel geht das sehr gut! Schön das ihr dieses Video gemacht habt 👍

  • @gerritscharke4109
    @gerritscharke4109 Před 29 dny

    Auch ein gutes Manöver für Man über Bord.
    Haben wir für die SKS Praxisprüfung bis zum Abwinken geübt und gehört zu meinem Standprogramm. Sollte man immer wieder üben.
    Beiliegen ist Klasse, denn man kann das Schiff sich selber überlassen und wichtige andere Dinge erledigen oder auch sich einfach ausruhen.

  • @7ELEVEN711
    @7ELEVEN711 Před 6 lety +4

    ein sehr interessantes video. danke für den upload.

  • @leisure17christina7
    @leisure17christina7 Před 5 lety +19

    Sehr gut gemachtes Video und super erklärt.

  • @dewolden1
    @dewolden1 Před 6 lety +10

    Wat een prachtige en duidelijke film! Daar leer je wat van!

  • @t.thompson21
    @t.thompson21 Před 5 lety +25

    Sturm... Bester Norddeutscher Segelsommer :D toll gemacht ;)

    • @hannorasmusholtiegel6044
      @hannorasmusholtiegel6044 Před 4 lety +2

      Naja,wenn man das Video aufnehmen will kann man nicht in einen richtigen Sturm fahren mit Kamera .
      Außerdem,willst du im Sturm ein Manöver versuchen,von dem du nicht einmal weißt ob es mit deinem Schiff funktioniert?

    • @gundarudolw5415
      @gundarudolw5415 Před 3 lety

      @@hannorasmusholtiegel6044 Ja, will ich.

    • @hannorasmusholtiegel6044
      @hannorasmusholtiegel6044 Před 3 lety

      @@gundarudolw5415 na dann

  • @1966Segler
    @1966Segler Před 6 lety +30

    Ich weiss schon warum ich vor 6 Jahren meine Sun Odyssey Bj. 2000 gegen eine alte Contest eingetauscht habe. Das Segeln ist einfach viel angenehmer und Kursstabieler bei viel Wind. Die geringere Geschwindigkeit bei weniger Wind nehme ich dafür gerne in Kauf.

  • @libot3668
    @libot3668 Před 6 lety +26

    ein tip noch zum treibanker: ich bringe am entfernten ende eine dünne sorgeleine an, mit der er sich problemlos bergen lässt

  • @MathiasHomann
    @MathiasHomann Před 4 lety +14

    le sigh. was war das denn für ein Treibanker. "Das einholen ist ein Kraftakt." Deswegen holt man den auch über eine am steert angebrachte 2. Leine "rückwärts" ein. Dann kann der nämlich auch grösser ausfallen, und bringt dann auch was.

  • @NeonWanderer
    @NeonWanderer Před rokem +1

    Voll gut gemacht danke

  • @JohannesNeumeier
    @JohannesNeumeier Před 3 lety +9

    Wie wär's mit nem Remake des Videos, dieses Mal an Bord eines Langkielers?

  • @Mywheel
    @Mywheel Před 3 lety

    Sehr geil 👍👍👍

  • @artemdelidovich1062
    @artemdelidovich1062 Před 10 měsíci +1

    Tolles Video! Aber bei dem Wind hätte ich Handschuh doch angezogen.

  • @maxelement4267
    @maxelement4267 Před 5 lety

    Mega gut 🦈

  • @autisticguitar666
    @autisticguitar666 Před 5 lety +19

    Bitte was, vergessen? Bin Skipper und Segellehrer und sobald jemand länger als 1 Tag auf meinem Boot ist kann derjenige das, ganz wichtig (für mich zumindest) mit allen Kommandos. Wenn ich skipper bin, lege ich bei viel Wind sehr gerne bei, sas sorgt für viel Ruhe auf dem Boot, ich finde das das Gefühl von Sicherheit auf dem Boot fast am wichtigstn ist, vor allem bei unerfahreren Anfängern.
    Beispiel: Ich habe die Schwimmwesten vorne im Bug verstaut, wenn dann der Wind auffrischt lege ich bei, dann können alle in Ruhe ihre Schwimmweste anlegen, und ich (wenn nötig) reffen. Hierbei muss keiner bei stampfendem oder stark schaukelndem Boot unter Deck sein und seekrank werden.
    Allerwichtigstes Manöver für Anfänger.

    • @steffenkurz7119
      @steffenkurz7119 Před 3 lety +3

      Bitte was? Du segelst als Skipper/Segellehrer mit Passagieren ohne Schwimmwewsten los und die werden erst bei auffrischendem Wind angelegt? Finde ich persönlich unverantwortlich.

    • @autisticguitar666
      @autisticguitar666 Před 3 lety +4

      @@steffenkurz7119 finde es wie du möchtest, ich segel nicht auf dem Meer. Was meinst du wie du Kunden bahalten willst wenn du mit denen bei 35 grad und 3kn Wind und null welle denen erklärst dass sie umbedingt ne Schwimmweste anhaben müssen?
      Ziehst du auch einen Fahrradhelm an wenn du spazieren gehst? Könntest ja hinfallen und dir den Kopf stoßen! Wie unverantwortlich von dir!!!

    • @steffenkurz7119
      @steffenkurz7119 Před 3 lety +1

      @@autisticguitar666 Deine Frage zeigt deine Einstellung. Sachlichkeit ist dir völlig egal. Fahrradhelm beim Spazieren ist selbstverständlich Unsinn, spazieren hat nichts mit dem Fahrrad zu tun. Erklär mir aber mal, warum dein segeln kein segeln ist, findet das nicht auf dem Wasser statt? Dir ist es also wichtiger, deine "Kunden zu behalten", statt deine Kunden abzusichern. Abstoßendes Geschäftsgebahren. Man behält am ehesten die Kunden, zu denen man ehrlich ist und denen man nicht nach dem Mund redet. Du solltest der Fachmann sein, nicht dein Kunde. Bei dir zweifle ich aber an der Eignung.

    • @autisticguitar666
      @autisticguitar666 Před 3 lety +2

      @@steffenkurz7119 Nein Sachlichkeit ist DIR völlig egal, weil es nicht sinnvoll ist bei geringst möglicher Gefährdung ein maximum an Sicherheitsvorkehrungen zu treffen.

    • @steffenkurz7119
      @steffenkurz7119 Před 3 lety

      @@autisticguitar666 So so, " geringst mögliche Gefährdung" wegen "35 grad und 3kn Wind und null welle". Bist du ganz allein auf dem Wasser? Da ist nirgends ein anderes Boot? Kein Motorboot, das in Unkenntnis der Ausweichregeln auf dem Wasser dein Boot rammt und einer deiner Gäste ins Wasser fällt? Dir fehlt es offenbar an der Sachlichkeit zu begreifen, dass du nicht der Nabel der Welt bist. Es gibt noch ne ganze Menge um dich herum.

  • @azir9241
    @azir9241 Před 5 dny +1

    Wahrscheinlich haben diejenigen, die gesagt haben, dass es nicht geht eine Selbstwendefock verwendet. 🤣

  • @Kref3
    @Kref3 Před rokem +4

    Spannend.
    Ich habe vom Segeln ja praktisch keine Ahnung. Warum ich da bin? Weil ich als Jugendlicher begeistert die Bücher über Horatio Hornblower von C.S. Forester und später die Master and Commander (Aubrey/Maturin) Bücher von Patrick O‘Brian gelesen habe. In beiden Reihen geht es um Segelkriegsschiffe der britischen Marine in den napoleonischen Kriegen.
    Und ich wollte langsam wissen, was dieses heave to eigentlich ist, dass die da gefühlt alle 10 Seiten machen.
    Nun weiß ich es - teilweise. Denn nun ist der Auftrag an die YACHT natürlich klar. Besorgt euch auf der Stelle ein Dreimastvollschiff (denn nur Fahrzeuge mit drei rahgetakelten Masten sind Schiffe, das weiß ja Jeder! Kommt mir ja nicht mit ner Bark oder sowas unschiffigem!) und dann zeigt, wie man so ein Ding beidreht!!! Ihr werdet ja sicherlich irgendwo eins finden können, oder?

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  Před rokem +2

      Sir, jawohl, Sir! ;-) Eine der leichtesten Übungen...

    • @Kref3
      @Kref3 Před rokem +2

      @@YACHTtv Ausgezeichnet! Ich warte.

  • @BMWi4_Fahrer
    @BMWi4_Fahrer Před 5 lety +3

    Sehr gutes Manöver. Bin Leihe, aber das war eines der ersten Manöver, das mir gezeigt wurde.

  • @ushi120
    @ushi120 Před 6 lety +33

    Moin, natürlich können moderne Segelschiffe Beidrehen zum Beiliegen. Ich wundere mich jedesmal wo diese Couch-Skipper herkommen, die gegenteiliges behaupten.
    Ich nutze dieses Manöver regelmäßig auch auf Charterbooten, um z.B. Einhand das Gross zu Reffen. Das Gross versteckt sich dabei hinter der Genua und kann im Sturm viel entspannter gerefft werden.
    Was mir im Film gefehlt hat:
    1. Der Beiliegezustand kann mit einer Halse aufgelöst werden ohne die Schoten zu bedienen, bzw. nur das Gross dichtholen vor der Halse. Das ist Materialschonender, weil die Genua nicht über die Want gescheuert wird und es keine schlagenden Segel gibt. ;-)
    2. Beidrehen zum Beiliegen kann man auch ohne Gross und Vorsegel. Alleine der Bootsrumpf dient als "Segelfläche". Das schnellere Abdriften des Bugs wird mit entsprechendem Luvruder ins Gleichgewicht gebracht, fertig ist das Beiliegen. ;-))
    Stabiler und ruhiger liegt das Boot natürlich mit gesetztem Grosssegel, aber im direkten Vergleich müsste die Abdrift des Bootes ohne Segel geringer sein.
    Dieser Vergleich hat mir im Film noch gefehlt, bitte nachholen bei Gelegenheit. ;-)
    Gruß a.h.

    • @ushi120
      @ushi120 Před 6 lety +17

      Ein weiterer Tip! Beim Beidrehen zum Beiliegen darauf achten, daß man auf Backbord-Bug beidreht. Dann ist man Vorfahrtsberechtigt und muss nicht anderen Segelbooten ausweichen. ;-))
      Gruß

    • @rubberduck3689
      @rubberduck3689 Před 5 lety +2

      toller aspekt das werd ich meinen ausbilder fragen.
      danke @@ushi120

    • @preferreduser6601
      @preferreduser6601 Před 4 lety +1

      @@ushi120 da bin ich baff. super tip!

    • @ushi120
      @ushi120 Před 4 lety +1

      @@preferreduser6601
      Welchen meinst du denn?
      ;-))

    • @ushi120
      @ushi120 Před 4 lety +4

      Noch ein weiterer Tipp:
      Erinnere mich nicht mehr, ob das im Video gesagt wurde.
      Das Manöver heißt "Beidrehen zum Beiliegen".
      Der gewünschte Zustand "Beiliegen" ist erst erreicht, wenn auf der Luv-Seite im Heckbereich eindeutig Wasserwirbel zu sehen sind.
      Sind diese Wasserwirbel nicht eindeutig zu sehen, dann ist es kein Beiliegen.
      Das würde ich dann eher als "Segeln mit angezogener Handbremse" bezeichnen.

  • @JohannesFabender
    @JohannesFabender Před 10 měsíci +3

    Warum ist den niemand eingepickt..?

  • @stlukas1
    @stlukas1 Před 4 lety +8

    Verstehe jetzt nicht warum das Manöver vergessen wird. Es ist Bestandteil des SKS und ist das einfachsten von allen. Gemütlich noch dazu 😉

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  Před 4 lety +1

      Absolut! Ist uns auch unverständlich, aber ist leider so. ;)

    • @preferreduser6601
      @preferreduser6601 Před 4 lety +3

      Ich glaube, es gilt als unmännlich. Es ist wie nach dem Weg fragen wenn du mit dem Auto unterwegs bist.

  • @peterdedow6733
    @peterdedow6733 Před 6 lety +35

    „..würdig die Toilette besuchen..“ - die Möglichkeit eines „komfortablen Geschäfts“ ist für harte &/oder Langtörns von unschätzbarem Wert!

    • @algoy001
      @algoy001 Před 5 lety +1

      Ich glaub, Käpt'n Konny musste nie auf Toilette :-)

  • @bilbotbaggins1536
    @bilbotbaggins1536 Před 4 lety +2

    Der Treibanker ist auch etwas klein, oder nicht?

  • @oliverd9540
    @oliverd9540 Před 4 lety +3

    Als Kat-Seler muss ich da lachen - da ist das Beiliegen übliche Praxis.
    Insbesondere wenn man Einhand bei Starkwind mal den Vorliekstrecker durchsetzen muss oder sonstigen Tüdelkram aufräumen muss...

    • @bernhardfunke8141
      @bernhardfunke8141 Před rokem

      warum ist das zum Lachen?

    • @oliverd9540
      @oliverd9540 Před rokem

      Ich muss lachen, weil für die Wohnwagensegler solch ein Standard was „Neues“ ist…

    • @Julius639
      @Julius639 Před měsícem

      @@oliverd9540ich glaube ein kat ist eher ein wohnklo

  • @WinWindowS.K.Julian
    @WinWindowS.K.Julian Před 5 lety +17

    I.os 6.1.3 im Jahr 2017?

  • @rubberduck3689
    @rubberduck3689 Před 5 lety

    wiso sollte es nicht funktionieren?Wenn es mit einer kielschwert jolle auch geklappt hat ,auf anhieb.

  • @slickheisenberg8208
    @slickheisenberg8208 Před 2 lety +2

    Die Yacht-Redaktion braucht echt mal einen Toningenieur.

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  Před 2 lety +2

      Da hilft auch kein Toningenieur, wenn der Wind pfeift und das Mikro kein Windfell hat...

    • @slickheisenberg8208
      @slickheisenberg8208 Před 2 lety +2

      @@YACHTtv genau. Ein Toningenieur hätte euch nahegelegt entsprechendes Equipment mitzunehmen.
      Grüße aus dem Studio. :)

  • @whmunich
    @whmunich Před 4 lety

    Wie heisst die App die ihr verwendet habt, bitte.?

  • @ulrichschmitznordborg
    @ulrichschmitznordborg Před rokem +2

    Muss das Großsegel nicht gefiert werden, bis das Großsegel nahezu in Windrichtung steht und dadurch stabilisiert?

  • @frouchitude1916
    @frouchitude1916 Před 5 lety

    geirs ien motor humf dieze wiil gan man schtete fok oumga shtaat?

  • @petitprince97
    @petitprince97 Před 6 lety +1

    2:17 , was schaut denn da unter dem Bug hervor Nils???

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  Před 6 lety +7

      Da hat wohl einer den Bugstrahler nicht eingefahren... ;-)

  • @HeinerStorchennest1
    @HeinerStorchennest1 Před 2 lety +2

    Bis wieviel Bft kann man das so machen?

    • @frankmannefeld1923
      @frankmannefeld1923 Před měsícem

      Ich mache das bei allen für Charterschiffer erlaubten Windstärken. Also 1-6. Ich meine sogar auch schon mal eine 7 gehabt zu haben. Gerne zum Mittagessen.

  • @jepetteri
    @jepetteri Před 6 lety +2

    She "sails" like a soap box..

    • @Stryke607
      @Stryke607 Před 5 lety +1

      behold, gentleman, the desktop expert has arrived. Without being abled to even understand the topic of the video he blessed us with his professional insight.

  • @thadaeuss9351
    @thadaeuss9351 Před 3 lety

    👍

  • @AxelHackbarth
    @AxelHackbarth Před 6 lety +7

    Etwas schlechte Recherche oder fehlende Kreativität bzgl. *Treibanker*. Auch hier sollte das Boot in der stabilen Seitenlage quer zur See sein. Das ist mittels Umlenkung nach achtern (auf Winsch) via Block des vorne aufgebrachten Treibanker möglich, bekannt unter dem Namen Pardey Bridle. Insbesondere bei weit über 30kn und rollender See sehe ich das als sehr wichtiges Manöver an, wenn man keine Segel mehr oben haben möchte.
    Danke ansonsten für den Beitrag, hab auf solo Atlantik Törn bei Reparaturen häufiger darauf zurückgegriffen.

  • @ippeitakama
    @ippeitakama Před 4 lety

    荒天時の手段でろんぐき流向けの手法 ホック バック メイン レフ 最新のキールでは難しい

  • @dharmeshanandnodualidad3798

    Excuse me, what sailboat is that? Thank you

    • @foxkilo9909
      @foxkilo9909 Před 3 lety

      It is a beneteau oceanis 34.2
      Kind regards

  • @miked1406
    @miked1406 Před 6 lety +4

    jo eh ... was denn sonst ... bei diesen Bedingungen hätte ich allerdings zuerst noch ein wenig Fock weggenommen ... dann steht die Yacht noch aufrechter

    • @franzotto448
      @franzotto448 Před 4 lety

      oder auch nicht, das entscheidet der Wind

    • @preferreduser6601
      @preferreduser6601 Před 4 lety

      hängt wohl davon ab, wie lange man in der Position bleiben will - wenn es um einen längeren Aufenthalt geht, da kann man schon ein ideales Gleichgewicht suchen, aber sonst ist es eben ein "quick and dirty" Manöver, hoch effizient, und es gibt erstmal Luft zum Nachdenken oder Durchatmen. (Ich war einmal bei stärkerem Wind in einer Jolle mit Kiel einhändig unterwegs - da lernt man si ein Manöver zu schätzen!)

    • @miked1406
      @miked1406 Před 4 lety +1

      @@preferreduser6601 yeep ... wir haben im Atlantik oft unsere Kaffeepausen so gemacht ... da ist fast immer so eine Welle wie im Vid ... nur im Pirat will's mir nicht recht gelingen - zumindest nicht einhand

    • @preferreduser6601
      @preferreduser6601 Před 4 lety

      @@miked1406 wird schon....

  • @franzotto448
    @franzotto448 Před 4 lety

    Ich habe keine Segelerfahrung, aber bis das Manöver sitzt, braucht es schon einige Seemeilen in den Beinen.

    • @preferreduser6601
      @preferreduser6601 Před 4 lety

      nö. Schwerer als wenden aber leichter als halsen.

    • @steffenkurz7119
      @steffenkurz7119 Před 3 lety +1

      Jemand, der nicht gesegelt ist, meint zu wissen, wie lange es braucht, ein Manöver zu erlernen? Ist ja intererssant.

  • @neo-zp1tj
    @neo-zp1tj Před 6 lety +1

    Beidrehen mit Selbstwendefock geht schon - man muss nur den gegenüberliegenden Stopper versetzen, so dass der Selbstwendeschlitten auf der Luv-Seite festgehalten wird - das ist natürlich deutlich unkomfortabeler in der Handhabung, da einer nach vorne auf's Deck muss ;-) ...zweimal sogar (zum lösen).
    Die Abdrift ist vor lauter "Entspannung", z.B. durch ausgiebiges Süppchen kochen und Brote schmieren + vertilgen, auch nicht zu verachten - die Zeit verfliegt unheimlich schnell ;-)

    • @Blue2Sailing
      @Blue2Sailing Před 6 lety +1

      Meistens bei einer Fok, bekommt das Großsegel zu viel Druck und das Boot dreht bei Rudereinschlag nach Luv durch den Wind. Bei Genua geht das besser sonst muss Groß gerefft werden, so wie im Film.

    • @1sealife1
      @1sealife1 Před 6 lety +2

      Fein, dass mal wieder an dieses doch recht einfache Manoever erinnert wird.
      Getruebt wird der Bericht durch die letzte Aussage den sogen. "Seeanker" betreffend.
      Was die Herren da ueber de Kante geworfen hatten war allenfalls ein sogen. "Dodger" mit einem Durchmesser von max. 1 qm.
      Diese Teile sind ausschliesslich dazu gedacht, ein zu schnelles Boot abzubremsen = hinterherziehen.
      Wenn wir von einem Seeanker reden wollen, dann benoetigt diese gezeigte Boot einen Durchmesser von > 9 qm der an einer mind. 120 m langen Leine Ausgebracht werden sollte.
      Nur so laesst sich der Bug ohne weitere Manoever in Wind / Welle halten.
      Bei diesen Geraetschaften ist ebenfalls an das Bergen der Seeanker gedacht.
      Am oberen Ende ist eine Leine angebracht die ein kleiner Schwimmkoerper greifbar ueber der Wasseroberflaeche haelt.
      Soll der Seeanker nun eingeholt werdenn wird zur Boje gefahren und der Seeanker mit der Boje (verkehrt herum) eingeholt.
      Allerdings - und das sollte nicht verwechselt werden - das Beidrehen und der Seeanker....es sind zwei voellig unterschiedliche Manoever fuer unterschiedliche Bedingungen.
      Und so ganz nebenbei, es gibt diese Seeanker selbst fuer 30 to. Fischkutter...

    • @seawalcker
      @seawalcker Před 6 lety +2

      das 2. mal nach vorne zu gehen kann man sich sogar sparen, wenn man einfach leeruder legt, weiter abfällt, durch die halse geht und wieder anluvt, um erneut fahrt aufzunehmen. vorher groß möglichst dicht nehmen, damit der baum in der halse einen kurzen weg hat. das geht ganz hervorragend auch bei höheren windstärken und auf jeden fall bei den gezeigten bedingungen.

  • @fseutz
    @fseutz Před 4 lety

    Auch genannt backtreiben

    • @franzotto448
      @franzotto448 Před 4 lety

      Wie beim Bäcker, wenn der Hefeteig noch gehen muß.☺

  • @meisterklemmer7819
    @meisterklemmer7819 Před 6 lety

    Mal von Abwettern abgesehen: Empfiehlt es sich, bei mäßigem oder geringem Wind beizudrehen, um z.B. Schwimmen zu gehen? Wenn man nicht Ankern kann. Oder doch lieber Segel komplett bergen und treiben lassen?

    • @YACHTtv
      @YACHTtv  Před 6 lety +3

      Eines gilt auf jeden Fall: wenn jemand von der Crew schwimmen geht, sollte immer mindestens einer an Bord bleiben, der das Boot auch beherrschen kann. Treiben lassen oder beiliegen, in beiden Fällen kann sich die Yacht noch so schnell bewegen, dass man als Schwimmer kaum eine Chance hat, hinterherzukommen.

    • @Stryke607
      @Stryke607 Před 5 lety +3

      Nein. Abgesehen davon dass man sich trotzdem mit dem Schiff verbinden sollte, ist es ein Problem wieder an Bord zu kommen. Ein mehrere Tonnen schwere Yacht die in den Wellen stampft kann einen Schwimmer sehr leicht versehentlich erschlagen ...

  • @niyasikaraca4131
    @niyasikaraca4131 Před 5 lety +1

    Mit einer 470er SchwertJolle ist das Manöver undenkbar.

    • @hermannbose7347
      @hermannbose7347 Před 5 lety +3

      Bei uns im Kader mit 420er war das gang und gebe um zwischen den Läufen zu warten oder um den Trainer vernünftig verstehen zu können
      Mit ein wenig Übung wird es auch im 470er gehen

    • @Wawotch
      @Wawotch Před 4 lety +1

      Klappte mit Laser 2, Laser 4000 und sogar mit australischem 18-Footer, letztere beide mit durchgelattetem Gross ohne Reffmöglichkeit

    • @thowun7614
      @thowun7614 Před 4 lety +1

      das geht sogar mit ner winzigen koralle.hab ich früher immer für rauchpausen gemacht.

    • @steffenkurz7119
      @steffenkurz7119 Před 3 lety +3

      Es wird immer Leute geben, die etwas nicht machen, weil sie es für undenkbar halten, und dann gibt es die Leute, die positiv denken und es einfach machen ;)

    • @schuttrostig5729
      @schuttrostig5729 Před 3 lety +1

      geht mit 470er ohne probleme, man kann mit dem schwert den driftwinkel aendern.

  • @samaipata4756
    @samaipata4756 Před 3 lety +1

    Vielleicht gibt es tatsächlich noch eine Möglichkeit, das Beidrehen noch schlechter zu erklären!
    Vom Treibanker gar zu schweigen!

  • @estebanribicic4039
    @estebanribicic4039 Před 4 lety +1

    I dont understand why they sail the boats with so much sail on a windward course when clearly these type of hulls sail much faster and confortable when they are below 20 degrees heeling. Tight, flat sails (cunningham, clew, tack, halliard, etc pushed hard) and a looser traveller to handle puffs and lulls would do a much better work. I dont speak German and i might be missing something here?

    • @schuttrostig5729
      @schuttrostig5729 Před 3 lety

      Totally agree. Way to much sails for the wind.

    • @Mulan.Huonghui
      @Mulan.Huonghui Před 2 lety +3

      yes, you are missing something.... the action is done to get the ship calm in rough sea... for the men to have a rest, to go easily to toilet or to cook some coffee.

  • @LarsenBent
    @LarsenBent Před 5 lety

    Ihr macht eingelich hier nur das vorsegel kaput, weil Ihr das in viel zu lange zeit flattern las.

  • @martinbigus4395
    @martinbigus4395 Před 3 lety

    Тоже ищешь отзыв на рашистком

  • @GERntleMAN
    @GERntleMAN Před 2 lety

    7-8 Bf hatten wir als wir um Athen herum segelten bei 2m Welle. Um ehrlich zu sein ein Wetter, bei dem das Segeln richtig Spaß macht. Die Kreuzwelle hingegen war weniger spaßig, aber auf einer 20t 50ft Segelyacht von Van der Stadt aus dem Jahr 1964 ist so ein Wetter auch wenig spektakulär. Besonders die modernen Steven in ihrer geraden Form sind für rauhes Wetter ungeeignet. Außer, man ist auf der Vandee Globe unterwegs.
    Aber wie so oft, wenn heute alle sabbern aufgrund der breitarschigen, geradstevigen Hässlichboote mit zwei Steuerständen, müssen diese Leute auch mit schlechteren Segelverhalten klarkommen. SInd in der Regel ohnehin nur Schönwetter Sonntagssegler.

  • @drgre5324
    @drgre5324 Před 4 lety

    super Video,alles auf Doitsch und dann passt das. aber ändert sich ja gerade und hoffe das es was wird. Links,rechts,vorne,hinten etc! nich backbord,steuerbord etc,verstehet keiner,will och keiner.ändert das bitte,die zeiten ändern sich

    • @Logge0815
      @Logge0815 Před 4 lety +4

      Völlig normale Begriffe aus der Segel-Welt, da gibt es nichts zu verändern oder verbessern. Wenn du selber segeln möchtest, lerne einfach die entsprechenden Begriffe. Falls nicht, einfach nur Videos anschauen. Zu fordern die Begriffe zu verändern bzw. "auf deutsch" zu "übersetzen" ist egoistisch und hat nichts mit dem Thema Segeln zu tun. Wenn dir die Segel-Videos nicht gefallen, drehe selber welche, dann kannst du auch Begriffe verwenden wie du lustig bist. Freue dich lieber über kostenlose Videos und mach dich gerade. ;)

    • @ralfnorenberg3130
      @ralfnorenberg3130 Před 4 lety +1

      @@Logge0815 das war klarster klartext,cool............

    • @matthiashartge5520
      @matthiashartge5520 Před 3 lety +2

      Backbord, Steuerbord, vorne, achtern sind prima Deutsche Wörter. Wo ist das Problem? ;)

    • @steffenkurz7119
      @steffenkurz7119 Před 3 lety +1

      Die Zeiten ändern sich nur insofern, dass jetzt jeder zweite meint, die Welt würde sich um ihn drehen, weil er es geschafft hat, einen Kommmentar zu tippen.
      Wenn man kein Seglerlatein lernen will, wie nennt man dann eigfentlich Fock, Groß, Stag, Want, Schot, fieren, dichtholen, Fall... ?