Selbstwertgefühl stärken: Sind auch Sie eine beleidigte Leberwurst? (Raphael Bonelli) FALL 25

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 2. 10. 2020
  • Selbstwertgefühl stärken: Franz* blickt auf ein Leben mit geringem Selbstwertgefühl zurück und sucht in seinem Handeln die Bestätigung Dritter, um sich in seiner Haut wohlfühlen zu können. Dadurch entstehen vor allem Probleme in der Kommunikation mit seinen Mitmenschen.
    *Alle Namensnennungen wurden anonymisiert
    ▬ Das neue Buch von Raphael M. Bonelli ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Wie wir werden, was wir sein wollen ▶ www.raphael-bonelli.com/die-w...
    ▬ Weitere Bücher von Raphael M. Bonelli ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Bauchgefühle: Wie sie entstehen. Was sie uns sagen. Wie wir sie nützen ► amzn.to/3eCQNyd
    Frauen brauchen Männer und umgekehrt: Couchgeschichten eines Wiener Psychiaters ► amzn.to/2DnJhBx
    Männlicher Narzissmus: Das Drama der Liebe die um sich selbst kreist ► amzn.to/2R426NQ
    Perfektionismus: Wenn das Soll zum Muss wird ► amzn.to/2CK3S1J
    Selber Schuld! Ein Wegweiser aus seelischen Sackgassen ► amzn.to/2AYqxXR
    ▬ Akademie ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Hier finden Sie unsere Online-Kurse für Psychologen, Psychotherapeuten, Ärzte, Menschen in sozialen Berufen und ALLE Interessierten! ► www.rpp-institut.com/
    ▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Folgen Sie uns auf Telegram ► t.me/rppinstitut
    Folgen Sie uns auf Facebook ► / rppinstitut
    Kommen Sie in unsere Facebook-Gruppe ► / 2386511701638630
    Folgen Sie uns auch auf Instagram ► / rppinstitut
    ▬ Unterstützen ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    Möchten Sie uns unterstützen? So gehts! ► steadyhq.com/de/rppinstitut

Komentáře • 306

  • @editawiechmann9214
    @editawiechmann9214 Před 3 lety +116

    Hr. Dr. Bonelli 🌞 Sie sind wie ein gutes Buch 👏 DANKE

  • @marlenekowalewski269
    @marlenekowalewski269 Před 3 lety +103

    Mir hat die Diagnose, beleidigte Leberwurst sehr gut gefallen. Ich habe mich wiedererkannt. Die Lösung ist auch super. Demut und Bescheidenheit, oder Selbstlosigkeit, habe ich verstanden. Vielen Dank, ich habe viel gelernt!

    • @cd4614
      @cd4614 Před rokem +1

      Mir geht es ähnlich.

  • @fprumbau
    @fprumbau Před 3 lety +38

    Ich denke, ich bin auch eine beleidigte Leberwurst. Ihr Video hat mir sehr geholfen, vielen Dank.

  • @elisabethreiter30
    @elisabethreiter30 Před 3 lety +19

    Ihre Audentizität und Natürlichkeit tun in dieser schwierigen Zeit sehr gut. 👏

  • @barbarapfranger1817
    @barbarapfranger1817 Před 3 lety +38

    Danke für diesen wertvollen Beitrag, bin gerade etlichen „ veralteten“ gedanklichen Müll losgeworden,

  • @dianazene6705
    @dianazene6705 Před 3 lety +26

    Am du wird der Mensch zum ich! Danke ❤

  • @petrag.3580
    @petrag.3580 Před 3 lety +25

    Vielen Dank
    Es stimmt, sich nicht über die Meinungen oder Wertschätzung anderer über die eigene Person zu definieren macht wirklich frei.
    Man spürt eine Unabhängigkeit, die auch die anderen frei sein lässt.
    Es schafft Zufriedenheit

  • @fattuh1275
    @fattuh1275 Před 3 lety +6

    "..in der computersprache ein zweites programm offen". einfach großartig erklärt.

  • @1stnickel
    @1stnickel Před 3 lety +26

    Dankeschön! Nach einem Tag, alleine und fast in Selbstmitleid zerfliessend, war das genau das richtige um Abstand zu bekommen! ;)

    • @1stnickel
      @1stnickel Před 3 lety +8

      Und ja, es ist erlaubt sich die Wunden zu lecken, die Wunden und die Verletzungen auch zu benennen ist sogar Voraussetzung dafür, etwas zu verändern.
      Was ich seit meiner Jugend erlebe, ist in großen Teilen eine kranke Gesellschaft, die gegen ihre "eigene Art" lebt. In meinem jungen Erwachsenenalter sind um mich herum so viele "auf der Strecke" geblieben, dass man das als Gesellschaft hätte aufarbeiten müssen.
      Warum war und ist das so? Warum schaut niemand hin? Wie krank ist das, wenn man nicht mal über die eigenen Kinder nachdenkt, sondern angepasst im Rad mit läuft?
      Es ist z.B. völlig wider der Natur des Menschen, Babies schreien zu lassen (um sie nicht zu verwöhnen), das wurde aber von Müttern verlangt, ebenso wie es erwartet wird, Babies in die Krippe abzugeben, damit Mama im Rad mitlaufen kann.
      Bei Tieren schreien wir auf: "Das ist Tierquälerei!" Bei Menschen nehmen wir das stillschweigend hin. Briefaubenzüchter z. B. nehmen die Muttertauben von den Nestern und geben sie auf Tour, damit sie Preise damit gewinnen, wenn die Muttertauben in Panik wieder sehr schnell zu ihrem Gelege zurück fliegen. Einige bleiben dabei auf der Strecke, aber das wird mit einkalkuliert. Einer der wenigen Bereiche, die kaum ein Tierschützer mitbekommt.
      Aber bei uns Menschen gibt es keine übergeordnete Stelle die aufschreit, wenn wir es nicht selbst tun. Uns lockt man mit Konsum, mit Bequemlichkeit, menschliche Bedürfnisse werden uns abgewöhnt, von wem eigentlich? Von den eigenen Eltern, von Erziehern, von Lehrern, die einer Ideologie folgen?

    • @1stnickel
      @1stnickel Před 3 lety +2

      @@riccilongh6052 so ist es leider, ich suche noch den Notausgang!

  • @emmahildekuhlborn8891
    @emmahildekuhlborn8891 Před 3 lety +15

    Einen schönen Urlaub wünsche ich Ihnen. Ich habe viele Gedanken, wenn ich ihre Beiträge höre. Oft kommt mir ein geistesblitz,um zu verstehen was vor sich geht, bei ihren Beiträgen. Ganz herzlichen Dank dafür. Ich muss mir erklären können, um noch verständnisvoll auf Mitmenschen zu reagieren. Werde oft mitleidig angeschaut, weil ich Corona anders sehe als sie. Sie denken ich bin krank. Durch Missbrauch habe ich einen Schaden, der nicht wegzureden ist ,jedoch dadurch weiß ich auch das nicht alle es gut mit einem meinen. Das nächste mal mehr. Einfach Danke ihre Katrin aus Bielefeld

  • @hawaii1995
    @hawaii1995 Před 3 lety +21

    Ich bin über Corona auf Sie gestoßen, und jetzt sehe ich auch schon nicht-corona Videos von Ihnen :-)
    Ich bin begeistert von ihrer Analyse, und viele Erwachsene könnten einiges von ihrem Eineinhalbjährigen lernen, sich selbst nicht so wichtig zu nehmen und die Gesellschaft der anderen zu genießen.
    Sie haben definitiv Ihre Berufung gefunden, dazu gratuliere ich Ihnen.
    Ich habe meine leider noch nicht gefunden, aber versuche einfach das Leben und die Mitmenschen zu lieben und zu schätzen, von ihnen zu lernen, ihnen Gutes zu tun und sie auch zum Lachen zu bringen.
    Viele Grüße aus Spanien!

  • @ulrikeneu8869
    @ulrikeneu8869 Před 3 lety +5

    mit großer Freude guck ich Ihnen immer und immer wieder zu, lieber Dr. Bonelli. Danke und eine Gute Nacht

  • @banue8579
    @banue8579 Před 3 lety +4

    Bleiben Sie authentisch☺️
    Danke für die Möglichkeit, hier teilhaben zu dürfen.

  • @alfmelmak4821
    @alfmelmak4821 Před 3 lety +42

    Versuche allen zu gefallen, und du gefällst keinem...

    • @niederhauserdaniel9776
      @niederhauserdaniel9776 Před 3 lety +5

      Oder den falschen Leuten..

    • @monticarlo8064
      @monticarlo8064 Před 3 lety +9

      "Allen Menschen recht getan, ist eine Kunst, die niemand kann." :-)

    • @soaxx6212
      @soaxx6212 Před 3 lety +5

      Wer nicht authentisch ist, wird meist auch erkannt ... zumindest gespürt.

    • @roswithateuschl4586
      @roswithateuschl4586 Před 3 lety +2

      Everybodies darling is everybodies fool !

    • @soaxx6212
      @soaxx6212 Před 3 lety

      @Roswitha Teuschl Wer authentisch ist, hat es nicht immer leicht ... aber leicht ist keine Lebensmotto 🦋

  • @ladyraccoon5990
    @ladyraccoon5990 Před 3 lety +55

    Lieber Eis auf dem Shirt als Eis in der Maske!😂

    • @hackercefunk23
      @hackercefunk23 Před 3 lety +1

      Das ist genau genannt mechanische Vorrichtung aka Gesichtswindel

    • @chriski5455
      @chriski5455 Před 3 lety +1

      Allerdings.. 🤣🤣🤣👍

    • @bobbymcgee3050
      @bobbymcgee3050 Před 3 lety +1

      Gut geschrieben!!! 🤣🤣😁

  • @piarittersporn
    @piarittersporn Před 3 lety +17

    Sehr interessanter wie auch liebevoller Beitrag 👍❤❤

  • @whangaparoaroa
    @whangaparoaroa Před 3 lety +88

    Speisekarte von den Kleinen am eigenen Leib ist KEIN Makel, sondern sehr sympathisch...

  • @Magdalena-qi8ds
    @Magdalena-qi8ds Před 3 lety +35

    Immer nachdem ich so ein Video gesehen habe, möchte ich am nächsten Tag ein Stück besser als Mensch werden :) (im Sinne für die Anderen Menschen/Umwelt/Tiere was schönes tun) . Ich höre auch gerne eine polnische Psychologin, die in einem ihrer Videos sagte: wenn du dir jetzt gerade nicht helfen kannst, helfe anderen. Das fand ich mega stark, weil meistens wird einem eingeredet: tue dir selbst was gutes, motivier dich, glaube an dich, bleib positiv!!! Und sie sagt ganz einfach: hey, wenn du dich jetzt gerade nicht gut fühlst, dann kannst du das auch (und solltest es auch) nicht versuchen mit Gewalt zu ändern. Und diese Erfahrungen, dass man, wenn es einem selbst gerade schlecht geht, man trotzdem wunderbar für andere da sein kann, habe ich zu Hauf gemacht. Habe mich aber immer schlecht gefühlt, so nach dem Motto, was für ein Blödsinn, kümmere dich erst um dich selbst! Ein Aberglaube. Genau wie dieser Satz "Lerne erst dich selbst zu lieben sonst kannst du niemanden anderen lieben".
    Was für Verschwörungstheorien! 😂
    Tut so gut zu hören, dass es total okay ist nicht ständig nur bei sich zu sein sondern sich sehr wohl auf andere Menschen konzentrieren darf. Ganz im Ernst - das ist doch so stark verbreitet, dass man schon fast Schuldgefühle hat, wenn man seine Zeit einem anderen, und vielleicht auch noch dazu nicht einem Familienmitglied/Freund sondern einem FREMDEN schenkt. Geht ja gar nicht. Vielleicht zerstören wir deshalb diese Welt so rasant. Jeder guckt nur wo er selber bleibt, anstatt, dass wir uns gegenseitig an die Hand nehmen...
    Naja, ich bleibe positiv und voller Liebe,
    Herzliche Grüße aus Berlin ❤️

    • @elvirafeige6591
      @elvirafeige6591 Před 3 lety +7

      Danke für Ihre wunderbaren Worte. Es beruhigt mich, daß ich auch ohne schlechtes Gewissen etwas für andere tun darf. Das hört man nämlich nirgends. Und ich kam mir schon blöd vor. Ich mag mich, aber bin trotzdem gerne für andere da.

    • @chriski5455
      @chriski5455 Před 3 lety

      Können sie eine link der polnischen Psychologin einstellen bitte? Würde mich interessieren.

    • @hz7988
      @hz7988 Před 3 lety

      totally agree. wenn du dich um andere kümmerst hast du gar keine zeit dir den kopf um dich selber zu machen. besser lieben als geliebt zu werden, besser vergeben als um vergebung bitten.

    • @hermannmimoso1541
      @hermannmimoso1541 Před rokem

      Welch schöner Kommentar. Hätte diesen auch gerne geschrieben. Vielleicht begegnen wir uns am 1.August in Berlin und erfreuen uns an den Menschen welche das Gute, Wahre und Schöne im Herzen tragen 🤗

    • @mariek5766
      @mariek5766 Před rokem

      Wunderschöne Worte! Vielen Dank dafür. Grüße in die Hauptstadt

  • @Hobbit883
    @Hobbit883 Před 3 lety +34

    Lieber Herr Bonelli, ich finde Ihre Sichtweise auf die Dinge sehr spannend! Ich bin von der selbstwert Theorie überzeugt und auch nach Ihren Ausführungen über Narzisten bin ich noch dieser Meinung. Das liegt aber vielleicht daran, dass ich das, was Sie mit dem Selbstwert beschrieben haben eher als Selbstwahrnehmung (also die Wahrnehmung der eigenen Fähigkeiten, Leistungen etc und deren realistische Einschätzung) betrachten würde. Aber ich finde auch nicht, dass beide Ansätze sich ausschließen. Der Ansatz bezüglich des Selbstwertes ist tatsächlich ein sehr theoretischer und ich finde es daher sehr interessant wie Sie das Thema beleuchten und sehr viel praktischer orientiert. Es geht meines Erachtens um selbstakzeptanz (als ganzes "ich") und damit um einen entspannten Umgang mit sich. Wenn ich mich mit all meinen Facetten akzeptiere brauche ich mich nicht zu sorgen was andere denken und kann mich entspannt auf andere einlassen ohne die überhöhte Erwartung des positiven feedbacks. Ich werde mich mit Ihrer Sicht auf das Thema definitiv intensiver befassen! Vielen Dank, für die Denkanstöße und das super interessante Video!

    • @ginamx5342
      @ginamx5342 Před 2 lety +2

      Jedoch müsste diese Selbstakzeptanz auf einer realistischen Basis stattfinden und das tut sie leider meist nicht. Die Akzeptanz eines „überhöhten“ oder nicht realistischen ganzen Ich ist doch oftmals der Ursprung. Oder habe ich Sie falsch verstanden? Ich persönlich empfinde Herrn Bonelli als Genie dieser Zeit und stimme ihm besonders in dieser Hinsicht zu. Was andere denken ist nicht das größte Problem, sondern was man sich selbst vor macht.

  • @danimenard8491
    @danimenard8491 Před 3 lety +6

    Soooo klug; wie immer... Vielen Dank lieber Herr Bonelli!

  • @antoninabehm2820
    @antoninabehm2820 Před 3 lety +2

    Vielen Dank Ihnen Herr Dr Bonelli.
    Ich habe heute einiges gelernt.
    Möge Gott sie und ihre Familie segnen.

  • @oliviadaimer8127
    @oliviadaimer8127 Před 3 lety +3

    Das kranke Auge sieht sich selbst. Großartig Danke Raphael Bonelli

    • @RoSario-vb8ge
      @RoSario-vb8ge Před 3 lety

      Merkt man, wenn man einen Netzhautriss hat.

  • @fredyboos
    @fredyboos Před 3 lety +6

    Riesenkompliment gut analysiert und klar und gut verständlich erklärt.

  • @petrapaula5179
    @petrapaula5179 Před 3 lety +6

    Das war jetzt sehr erhellend für mich. Danke!

  • @ninanora8826
    @ninanora8826 Před 2 lety +1

    Herzlichen Dank für dieses Video und diese Sichtweise. 🙏 😊 Ich habe mich wiedererkannt und kann es jetzt ändern. Großartig!

  • @alexanderschreiber9911
    @alexanderschreiber9911 Před 3 lety +15

    Diese Art der Videos finde ich viel spannender als zu corona 😉

    • @arivlearivle9169
      @arivlearivle9169 Před 3 lety +1

      Ja, mir gefallen diese Berichte auch viel besser, vor allem lerne ich sehr viel dabei und es lenkt mich von dem Wahnsinn da draußen ab.

    • @markusfischer1860
      @markusfischer1860 Před 3 lety +2

      Ich finde Coronavideos auch spannend.

    • @markusfischer1860
      @markusfischer1860 Před 3 lety

      ricci longh wieso?

  • @76erMC
    @76erMC Před 3 lety +24

    "Das Glück begreifen, dass der Boden, auf dem Du stehst, nicht größer sein kann, als die zwei Füße ihn bedecken."
    Franz K. (Franz Kafka 😉😂)

    • @HesseJamez
      @HesseJamez Před 3 lety +1

      ...dennoch habe ich oft auf zu grossem Fuss gelebt.

    • @hz7988
      @hz7988 Před 3 lety

      lol franz k...

  • @Patricia-ve1yc
    @Patricia-ve1yc Před rokem

    Immer wieder eine Bereicherung! Man muss Sie mögen! Liebe Grüße aus NRW!

  • @IrmaHM15
    @IrmaHM15 Před 3 lety +2

    Geniale Arbeit Herr Bonelli! Sie sind ein Geschenk für unsere Generation

  • @msi385
    @msi385 Před 4 měsíci +1

    Bravo! 👍🏼😊🎉

  • @davy-joke5080
    @davy-joke5080 Před 2 lety +1

    Toll! Na toll 😂 danke 😉 Demut und ihre Beschreibung dessen was es sein kann, hat meine Unruhe im Bauch Bereich verschwinden lassen! Danke 🙏

  • @bambiklopfer5429
    @bambiklopfer5429 Před 3 lety +8

    Wunderbares und hilfreiches Video voller gesunder Weisheit! Herzlichen Dank dafür. Eine echte Wohltat,weils die Lüge von viel falscher Ideologie, die kursiert, aufdeckt. Und ja, Demut ist wirklich sexy und erstrebenswert :) - ganz im Gegensatz zum weit verbreiteten ICH ICH ICH. Das stößt eher ab.
    Genau wegen solchen Videos bin ich glücklicher Abonent Ihres Kanals.

  • @unterwasserweltderkampffis7218

    Sehr sympathisch! 👍

  • @hermannmimoso1541
    @hermannmimoso1541 Před rokem

    Seit über drei Jahren erfreue ich mich an jedem Vortrag von Ihnen, Herr Dr. Bonelli. Diesmal bin ich aber auch dem Einsender dieser E-Mail sehr dankbar, weil er Sie angeregt hat zum Thema "Selbstwertgefühl" eine Erklärung zu geben. Es war mir nicht aufgefallen, dass Sie bisher sich dazu nie geäußert haben.
    Umso dankbarer bin ich, diesen Vortrag mir heute angehört zu haben. Es ist so einfach und macht glücklich, das Gute, Wahre und Schöne im Blick zu haben und sich selbst dabei in den Hintergrund zu stellen.
    Diese einfache Ordnung im Herzen zu haben, für diesen Weg der Erkenntnis, auf welchen Sie Herr Dr. Bonelli mich geführt haben, danke ich Ihnen ganz besonders.❣️

  • @earlyivermectincancelscovi2522

    „Meine Freunde, es ist weise, die Seele zu nähren, denn sonst züchtet ihr Drachen und Teufel in eurem Herzen.“
    ~ C.G. Jung | Das Rote Buch

    • @chriski5455
      @chriski5455 Před 3 lety +1

      Alexander Bürckner 😆😆😆
      Glücksdrachen ok 👌
      Hausdrachen weniger, feuerspeiende Drachen garnicht.
      Auch da gibts Unterschiede. 🍀❤️💋

  • @mrlevong7501
    @mrlevong7501 Před 3 lety +12

    Vielen Dank für dieses Video Herr Bonelli.

  • @tierschutz.u.ichstehauf3745

    Dankeschön für ihre immer sehr guten Videos

  • @kurtmariushofstetter5384
    @kurtmariushofstetter5384 Před 3 lety +1

    Herzlichen Dank, Herr Bonelli, für Ihren Beitrag.Ich bin Psychologe und habe am Alfred Adler-Institut Zürich meine Weiterbildung gemacht und Fritz Künkel war zu meiner Zeit ein Wegweiser...zusammen mit Blumental, der mein Supervisor war. Herzlichen Dank für Ihre Erwähnung von Alfred Adler.🤠🙏

  • @Sybille-bz
    @Sybille-bz Před 3 lety +2

    Jeder ihrer Beiträge sind für mich immer sehr wertvoll !! Dankeschön 🙏 ich habe für mich ein ausgeglichenes Selbstwertgefühl .. und Selbstbewusstsein !! Jedoch es ist immer gut immer wieder mal nachzudenken 👌🏻💕 denn Zeiten ändern sich und gerade in dieser surrealen Zeit !!
    Deshalb danke für neue Inspirationen 👍🏻❤️❤️

  • @dagmarlong8754
    @dagmarlong8754 Před 2 lety +1

    Ich komme immer mehr zu dem Schluß, dass der alte Spruch 'Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung' vieles auf den Punkt bringt. Das Schwierige dabei ist die Selbsterkenntnis.

  • @Lachmalwieder787
    @Lachmalwieder787 Před 3 lety +17

    Liebe dich selbst und es ist egal, wen du heiratest" Buchtitel von Eva-Maria Zurhorst, Paartherapeutin.
    Selbstliebe ist in der Partnerschaft sehr wichtig. Gerade für uns Frauen. Denn wir neigen dazu, mehr um den Partner und die Kinder zu kreisen. Was uns letztlich viel Kraft kostet und unzufrieden macht. Der liebevolle Blick in den Spiegel hat mir sehr geholfen, mich weiter zu entwickeln.

    • @selbstbewusstseincoaching
      @selbstbewusstseincoaching Před 3 lety

      genau

    • @alexandraschwarz615
      @alexandraschwarz615 Před 3 lety

      Liebe Lachmalwieder, das mit dem zu sehr um den Partner kreisen, hängt durchaus auch vom Partner ab.
      Wenn der Gute auch ausgewogen um uns kreist, gefällt uns das doch.
      Ich habe Gottseidank dieses Glück!

    • @hz7988
      @hz7988 Před 3 lety +1

      der blick in den spiegel... ich ich ich fas führt nur auf den holzweg. die ganzen probleme dieser welt beruhen auf der ichhaftigkeit. das buchautoren darüber bücher schreiben um geld zu machen ist keine legitimation für einen irrweg

  • @yvonnew416
    @yvonnew416 Před 3 lety +2

    Omg. I have been drowning in all these concepts of low self esteem, self worth and needed self care. This always left me with a sense that something is missing. Turning to othes, social intelligence are absolutely neglected by that. Great input today to have this perspective . Quite a turning point. Many life coaches, counsellors and life coaches talk about the healing process of self care TODAY...Especially on CZcams. I don't think that enough people know how out dated this approach is. Shocking.

  • @Sab-sl9xm
    @Sab-sl9xm Před 3 lety

    absolut großartig! Danke

  • @silviakapfinger4956
    @silviakapfinger4956 Před 3 lety +12

    Herzliche Grüsse nach Österreich
    👍❤👍❤

  • @claramarieluise2340
    @claramarieluise2340 Před 3 lety +1

    ich mag Ihre Videolaune :) ... und danke für das Video; wie immer so wunderbar erklärt ... sehr gut nachvollziehbar ...

  • @christaschnidt7544
    @christaschnidt7544 Před 3 lety

    Das Wort das mir in den Vorträgen von Herr Dr. Bonelli immer wieder begegnet heißt Wertschätzung. Andere Menschen sind wertvoll und ich möchte wertschätzend mit ihnen umgehen. Ich mag Menschen die mich wertschätzend behandeln.

  • @michaelgriessmann2047
    @michaelgriessmann2047 Před 3 lety +32

    Ganz spannend fand ich immer die etymologische Herkunft des Wortes "Demut".
    - althochdeutsch dienen von dio/deo für Knecht, Diener, Gefolgsmann
    - muot = Mut
    Demut würde dann "Mut zu Dienen" bedeuten. Es braucht also Mut, sich in den Dienst zu stellen, sei es eines Menschen oder des Göttlichen. Etwas, was man nicht a priori unter Demut verstehen würde.

    • @Hilfskellner
      @Hilfskellner Před 3 lety +5

      "Manch einer der seine Dienstbarkeit wegwarf, warf auch seinen letzten Wert weg." Friedrich Nietzsche
      "Mut zum dienen"... ist auch ein schöner Satz.

    • @michaelgriessmann2047
      @michaelgriessmann2047 Před 3 lety +1

      @@alexanderburckner9361 Sie haben vermutlich übersehen, was ich dazu geschrieben habe bezüglich sich in den "Dienst des Göttlichen" zu stellen? Unsere Seele nimmt uns in ihren Dienst - ob Sie nun gerne dienen wollen oder nicht. Das Quantenfeld "nimmt uns in seinen Dienst" als Beitrag zu Wachstum und Expansion. Es geht also weniger um Diener sein als um in den Dienst genommen werden, bzw. sich in den Dienst stellen, etwa einer Idee, einer Überzeugung etc. - was oft eben Mut braucht.

    • @hz7988
      @hz7988 Před 3 lety +3

      die wurzel der wörter lehren uns vieles zu begreifen wenn wir uns nur die zeit nehemen ins wort reinzuhören, reinzulesen, reinzugreifen

    • @michaelgriessmann2047
      @michaelgriessmann2047 Před 3 lety +1

      @@hz7988 Genau so ist es!

  • @elizabethortlieb5822
    @elizabethortlieb5822 Před 3 lety

    Ich muss mir DAS unbedingt nochmal in Ruhe anhören und aufschreiben,
    Sind so wichtige Sachen, was sie da erzählen, H. BONELLI.

    • @zoraka2951
      @zoraka2951 Před 3 lety +2

      mit Wiedergabegeschwindigkeit von 0,75 kann man alles langsamer hören :)

  • @louis-pierrelaroche1235
    @louis-pierrelaroche1235 Před 3 lety +4

    Sehr interessantes Video. Früher als Lehrer bin ich mehrmals mit dieser Idee konfrontiert worden, vor allem mit Eltern, die meinten, man dürfe dem Kind nur loben - auch wenn eher zu tadeln war -, um sein Selbstwertgefühl nicht zu schädigen. Als ob es ein höheres Gut wäre, viel höher als die Wahrheit - bzw. in der Schule die tatsächliche Leistung. Ich wünsche mir, Sie würden über das Thema in seinen Konsequenzen in der Erziehung vortragen... Danke.

  • @ingasteinyogaayurveda4803

    Super Video.

  • @annymaus9911
    @annymaus9911 Před 3 lety

    Vielen Dank, wieder mal sehr hilfreich

  • @separateways
    @separateways Před 3 lety

    Sehr interessantes Video wieder !

  • @susannezacke2823
    @susannezacke2823 Před 3 lety

    ich mag Sie danke für IHRE Arbeit

  • @Omegarumpel87
    @Omegarumpel87 Před 3 lety

    Super interessantes Video 👍

  • @MW-mw6pl
    @MW-mw6pl Před 3 lety

    Danke Herr Bonelli! Endlich hab ich das mit dem Selbstwert verstanden - auch in Bezug auf Narzissmus. Auch der Punkt Selbstlosigkeit. Sehr schön alles erklärt. 👍
    🙋🏼‍♀️🌺

  • @carmenzupanic1030
    @carmenzupanic1030 Před rokem

    Genau richtig für mich, dieses Video, danke!!

  • @nellischock6631
    @nellischock6631 Před 3 lety

    Danke Herr Rrf Bonelli. Super Vortrag.

  • @JJAngleton
    @JJAngleton Před 3 lety +4

    Wenn es mir gestattet ist, möchte ich einen Punkt anmerken. Obschon zwar wie Sie richtig bemerken, das Wort ‘Selbstwertgefühl’ aus vielen Gründen unzulänglich ist, hat mich stets die Konfusion von ‘Selbst’ und ‘Ich’ gestört. Wie auch C.G. Jung in seiner Arbeit herausstellt, würde ich differenzieren zwischen dem Ego und dem Self, insoweit müsste man von ‘Ichwert’ sprechen, wobei natürlich gleichfalls der Wertbegriff in unserer Gesellschaft häufig in der Tat falsch besetzt ist durch ‘tun’ anstatt ‘sein’.
    Ich sehe es zwar genauso, dass wir eine Überbetontheit des Ego sehen, was ich auch besonders in Beziehungen zeigt, wo lieber das Objekt getauscht wird, anstatt das Subjekt einmal kritisch zu betrachten; Gewissermaßen eine Art Wandel von der Ehe zum One-Way Leasing Vertrag. Dennoch ist es ebenso wichtig, auch das Selbst als Entität gleichwertig zu sehen. Das Individuum kann sich nur dann selbst erkennen, wenn es nicht nur ‘den Spiegel der Augen der liebenden Mutter’ (Buber) hat, sondern auch ein Konzept des Selbst. Diese Abgrenzung zwischen Ich und Umwelt, welcher in den Ägyptischen Mythen auch in Form des Scarab Käfer dargestellt wird (der erste Kreis, der eine Grenze zwischen außen und innen zieht) stellt eine Differenzierung zwischen ‘Ich’ und ‘Nicht-Ich’) fest. Wie die semipermeable Membran einer Zelle, muss diese Ego Grenze zwar durchlässig sein, jedoch konserviert sie auch genügend, um der entropischen Auflösung des Ego entgegenzuwirken.
    In der Psychoanalyse kennen wir ja das Konzept der Gegenübertragungsanalyse, dh. bedarf es auch der Introspektion. Ich muss also nicht nur beim Gegenüber sein, sondern sollte auch in mich hineinhorchen, wie und weshalb ich unter welchen Umständen auf das Gesagte des Patienten Gefühle entwickle. Voraussetzung ist hier, dass man demütig ist, sich und seine Grenzen also angenommen hat und bereit ist, seine Skotome in die Analyse einfließen zu lassen. Ich denke, die buddhistische Haltung des Selbstvergessen oder völlig beim Gegenüber sein zu wollen, bleibt daher ein Ideal, zumal uns der objektive, archimedische Punkt fehlt, an dem wir gänzlich von Außen auf eine Sache herabschauen können.
    Insoweit wäre mein Plädoyer hier, sowohl ganz beim Anderen zu sein mit dem Wunsch, ihn aus der Sitzung mit einem echten Gewinn herausgehen zu lassen, als auch Self-Care in dem Sinne zu verwenden, als man nicht nur ein passiver Spiegel sein kann, sondern jede Reflexion unweigerlich, solange man Mensch ist, auch einen gerüttelt Anteil an unbewusster Reaktion birgt. Wir sind Individuum und Teil des Ganzen, so wie Licht Teilchen und Welle zugleich ist. Unsere Umgebung formt uns, wie wir auch diese Erschaffen. Deshalb ist eben nicht nur das Gute, Schöne und Wahre ein Fakt, sondern auch genau das Gegenteil. Wie Adorno es erklärt hat, da es keinen objektiven Maßstab für das Schöne und Gute gibt, kann man dies auch definieren über das Gegenteil des Hässlichen und Schlechten. Was Wahrheit indes angeht, so denke ich, auch hier ist es sehr gefährlich, von einer allgemeinen Wahrheit auszugehen, gleichwohl es eine objektive Wahrheit oder Quanten physikalische eine Wahrscheinlichkeit derselben geben mag, nur das wir dieses ‘verflixte Ding ansich’ eben solange wir in dieser Inkarnation gefesselt sind, eben kaum zu fassen bekommen.
    PS: Ich würde vermuten, Sie meinten in Bezug auf den entfallenen Namen, den großen Kollegen Otto E. Kernberg, der erste, der Borderline Patienten psychoanalytisch zu behandeln wagte?

  • @anitakoell7916
    @anitakoell7916 Před 3 lety

    Lieber Herr Dr. Bonelli ...sehr gut erklärt, ich bedanke mich und finde auch das Demunt und Selbslosigkeit wunderschöne Eigenschaften sind und daran kann man bei sich auch immer arbeiten. Super Beitrag, super Erklärungen ,,,,, herzlichen DANK,,,,,

  • @TheReyyal
    @TheReyyal Před 3 lety

    Super Mann 👏👏👏
    Vielen Dank

  • @alicebravo3440
    @alicebravo3440 Před 3 lety

    Danke sehr für diese Ausführungen und Erklärungen! Sehr hilfreich! Herzliche Grüsse aus der Schweiz

  • @fattuh1275
    @fattuh1275 Před 3 lety

    herr bonelli, sie sind großartig. ich habe bereits durch sie profitiert.
    prinzipiell schulde ich ihnen was. sie haben mein leben verbessert.
    vielen dank!

  • @sabrinaupittl
    @sabrinaupittl Před 3 lety +1

    Danke!

  • @mariemauz-miez8538
    @mariemauz-miez8538 Před 2 lety

    Ganz toll, Herr Bonelli.Vielen Dank!

  • @obstundgemuse2022
    @obstundgemuse2022 Před 3 lety +13

    ...endlich wieder Psycho und kein Corona! Weiter so!

  • @EL-po3qk
    @EL-po3qk Před 3 lety

    👍, gefällt mir!

  • @ansichteneinerpfarrfrau3722

    Josef Pieper!! Den lese ich auch soooo gerne!

  • @mariasingh129
    @mariasingh129 Před 3 lety

    Thank you your video has helped me today.

  • @AKenke
    @AKenke Před 3 lety +1

    Hallo! Danke für dieses tolle Video, ich habe nicht viel Ahnung von Psychologie aber Ihr Video ist für mich ein tolles Werkzeug= ( zur Selbstreflexion.) Vielen Dank dafür.

  • @AEmil
    @AEmil Před rokem

    Sehr sehr nett und witzig beschrieben, Danke !!

  • @alexal.5416
    @alexal.5416 Před 3 lety

    Das ist eine wunderbare Erklärung. Hier kann man sich selbst überprüfen...sich selbst nicht so wichtig nehmen ist die Devise! Vielen Dank!

  • @marcus-mystudiesskills7348

    Das war sehr hilfreich!
    Bin gerade selbst im Krankenstand und psychologischer Behandlung.

  • @katjamaria-gesang3341

    Danke! Fühl mich sehr angesprochen. Bitte machen Sie mehr über ICH-Haftigkeit. Das ist ein sehr verbreitetes Thema in unserer Zeit.

  • @alexandraschwarz615
    @alexandraschwarz615 Před 3 lety

    Ich verehre Herrn Dr.Dr.Professor Bonelli wirklich sehr, habe megaviel gelernt, höre und sehe seit Monaten seine Videos.
    Zudem finde ich aber als Ergänzung Frau Stephanie Stahl- "Das Kind in die muss Heimat finden" und die Umwandlung von "Negativen Glaubenssätzen" extrem hilfreich und empfehlenswert.
    Mit beiden kommt man endlich gut durchs Leben!

  • @markusepple6204
    @markusepple6204 Před 3 lety

    Hervorragend! Die Erwähnung der Dislikes war gewagt. Das begeistert um so mehr, denn es sollte Betroffenen vor Augen führen, zu welchem Preis sie im Hamsterrad zappeln.

  • @wordyyou5617
    @wordyyou5617 Před 3 lety

    Super

  • @hermalis1886
    @hermalis1886 Před 3 lety +4

    Selbstwert kenne ich auch von früher. Da hat es geheißen, du musst lernen dich selbst zu lieben.
    Dachte mir immer wie geht das?

  • @dagmarwortham7081
    @dagmarwortham7081 Před 3 lety +1

    Ich bin immer wieder überrascht , das so viele Menschen dazu Seminare , Coach*in , Lebensberater*in usw. benötigen um das erlernen zu wollen . Gibt es da eine Modeerscheinung ,auch bei Psychotherapeuten*in , z.B. " Lerne Positiv zu Denken " oder " Lebe im Hier und Jetzt " oder " "Arbeiten am inneren Kind " - die Suche nach dem roten Faden der gesunden Psyche scheint sehr groß zu sein. . Herzlichen Dank für das Video !!

  • @suzanakatam1278
    @suzanakatam1278 Před 2 lety

    👍👋🙏🤗💕Danke

  • @Evalina9
    @Evalina9 Před 2 lety

    Eines der besten Videos, so meine Meinung- und ich glaub, ich kenne alle:-)))👍

  • @hasibe124
    @hasibe124 Před 3 lety +3

    Alles in Maßen ist gut sage ich nur dazu.

  • @helgaszola8362
    @helgaszola8362 Před 2 lety

    SEHR GEEHRTER HERR DR.DR.BONELLI,
    ihre Video gefallen mir sehr gut. Machen sie weiter so.
    Ich lerne sehr viel von ihnen.Vielen Dank.

  • @kaplanyx
    @kaplanyx Před 3 lety +7

    Eine Differenzierung von Selbstwertgefühl und Selbstbewusstheit wäre noch interessant. Erst eine Bewusstheit über das eigene Sein öffnet den Blick über das Ego hinaus auf den anderen Menschen und die Sachebene. Fehlt diese Bewusstheit, kann eine Hinwendung zum "DU" schnell zum kritiklosen Mitläufertum werden.

  • @spectralstreamer
    @spectralstreamer Před rokem

    Sehr geehrter Herr Bonelli
    Ihr Video musste ich zweimal sehen bevor ich alles nachvollziehen konnte. Jetzt erscheinen Ihre Worte glassklar und argumentativ stichhaltig. Ich konnte auch einiges über mich selbst lernen. Vielen Dank, dass sie Ihr Wissen und ihre Erfahrung teilen.
    Weiterhin sehe ich Parallelen zum Buddhismus wenn Sie über Ich-Haftigkeit und das Gegenüber sprechen und darüber sich selbst nicht zu wichtig zu nehmen; Buddhisten nennen das Anhaftung.
    Was ich aber in diesem Video anders sehe ist, wie sie über Selbstliebe sprechen. Ich denke Selbstliebe sollte nicht so aufgefasst werden: Tue dir selbst etwas gutes. Für mich bedeutet Selbstliebe: gehe selbst mit dir so um, wie du erwartest, dass andere mit dir Umgehen und dass man gütig zu sich selbst ist, indem man sich z.B. nicht zu hart ins Gericht nimmt für Fehler und Schwächen. Und das man nichts dafür tun muss, um geliebt zu werden, weil man bereits als Liebenswürdiges Wesen auf die Welt gekommen ist. Babys müssen nichts dafür tun, um geliebt zu werden.
    Wenn sie oder jemand Anders Gedanken zu dem gesagten haben oder Ergänzungen zur Selbstliebe, freue ich mich über einen Kommentar dazu.
    Liebe Grüsse

  • @fatmanAso
    @fatmanAso Před 3 lety +1

    Hallo lieber Raphael,
    ich danke dir von Herzen für deine wahren Worte, dein Engagement
    und das es Menschen wie dich gibt.
    Du bist grade jetzt und in Zukunft
    ein enorm wichtiges Vorbild für die Menschheit.
    Bitte bleib stark, damit die Pandemielüge in Deutschland und Weltweit bald aufgeklärt wird und
    die Verantwortlichen der Finanz.- und Altparteienmafia dafür endlich vor Gericht kommen.
    MfG 🙌 einer von sehr vielen, sehr besorgten Friedens.-Freiheits.-und Wahrheitsaktivist/innen 😘

  • @silviawalch432
    @silviawalch432 Před 3 lety

    Auweia Dr Dr Bonelli viel Denken bringt viel Wahrheit ans Licht👀 ....dann gerne Willkommen im Club der so bößen Verschwörer👌🙂 geschätzt gerne wirst Du dann da aufgenommen.🤗

  • @carmenzupanic1030
    @carmenzupanic1030 Před rokem

    ....interessanter Einstieg zu dem Thema... mit dem Shirt...😉

  • @lanimasche719
    @lanimasche719 Před 3 lety +1

    Ausserdem empfinde ich es als fragwürdig, in Fällen, in dem ein Mensch offenbar in religiösen Strukturen arbeitet und vermutlich auch in solchen aufgewachsen ist, mit weiteren religiös anmutenden Forderungen an ihn heranzutreten.
    Das könnte das Problem sogar verschärfen.
    Trotzdem habe ich das Video genossen und davon profitiert. Insbesondere die Ausführungen über das Wir - Gefühl von Adler und die Transzendenz des Menschen höre ich immer wieder sehr gerne.

  • @barbararauh-pretzl2362

    Beleidigte Leberwurst - super Titel! Das war lange mein Thema. :)

  • @blondepaprika
    @blondepaprika Před 3 lety +2

    ca. 7:50: Zu denken, man könne gut tanzen oder singen obwohl man es nicht kann, hat doch nichts mit dem Selbstwertgefühl zu tun, sondern mit Selbstüberschätzung, oder? Meines Erachtens nach sind das doch 2 ganz verschiedene Dinge.

  • @barbarapfranger1817
    @barbarapfranger1817 Před 2 lety

    Höre gerade zum 2.ten mal ihren Vortrag und bedanke mich für den „ by the way“ Buchtip von Josef Pieper‘s Bücher.

  • @Alpha_Rocking
    @Alpha_Rocking Před 3 lety +6

    Ich glaube das persönliche Selbstwertgefühl hängt auch nen bisschen von der jeweiligen Tagesform ab. Fühle ich mich heute gut, oder nervt mich was? Ich könnte so aus dem stehgreif nicht mal sagen wie & wo ich mein Selbstwertgefühl verorten würde. Wenn dann irgendwo im Wohlbefinden.
    Natürlich: wenn man einen schönen Tag hatte kommt es auch dem eigenen wert-gefühl zugute & eben auch andersrum. Wichtig ist m.E. sich einen Ruhepol zu schaffen - eine Basis wo man sich mit sich selbst gut fühlt. Egal was andere sagen ... was nicht heißt, dass man auf alles was andere sagen, scheißen sollte ... 😊
    Na ja ... ist jedenfalls meine persönliche handhabe mit der ich mich angefreundet habe. Mit der Zeit. Als Teenager war das alles noch ne ganze ecke Chaotischer. Und ja: wenn man eh gerade nen "tief" hat & bekommt von irgendwo noch eingeschenkt ist das nicht gerade angenehm. Ich kann Menschen verstehen die dann sichtlich (also nicht sichtbar) Schwierigkeiten haben.
    Ein wenig Taktgefühl anderen Menschen gegenüber kann da sicher viel beitragen, dass andere sich wohler fühlen. Also die Empathie nicht vergessen. Ganz wichtig. 🤗💝😊

  • @Follower_Jesus
    @Follower_Jesus Před rokem

    AMEN

  • @vanessac.4832
    @vanessac.4832 Před 3 lety +15

    Ich bin ein sehr großer Freund Ihrer Videos. Aber ich finde, dass Sie zu schnell jemanden als "Ich-haft" bezeichnen (auch denke ich tatsächlich, dass Narzissten im Kern kein gutes Selbstwertgefühl haben, aber andere Baustelle). Es ist in der heutigen Zeit - als sensibler, verständnisvoller, empathischer und zurückhaltender Mensch - fast überlebensnotwendig darauf zu achten, dass man selbst auch beachtet wird und auch man selbst mal Bedeutung hat.... andernfalls wird man gnadenlos benutzt, ausgenutzt und manchmal sogar missachtet. Zumindest ist das mein persönlicher Eindruck... Wir leben in einer Zeit der Egoisten, und der Selbstzentriertheit. Wenn man da nur um den anderen kreist, kommt man als "guter Mensch" auf Dauer zu kurz. Meine Erfahrung.

    • @vanessac.4832
      @vanessac.4832 Před 3 lety +4

      @@alexanderburckner9361 Sie sind ja charmant. Lesen Sie meinen Kommentar nochmal genau, dann werden Sie merken,. dass ich mich gerade nicht zum Opfer machen lasse. Aber die Gefahr, dazu zu werden, durchaus erkennen kann. Daher ist es wichtig, gesunde Grenzen zu ziehen, und auch mal sich selbst in den Mittelpunkt zu stellen (und das hat dann nichts mit Ich-Haftigkeit zu tun).

    • @vanessac.4832
      @vanessac.4832 Před 3 lety

      @@alexanderburckner9361 "(...) fast überlebensnotwendig darauf zu achten, dass man selbst auch beachtet wird und auch man selbst mal Bedeutung hat." Damit sage ich doch, dass man darauf achten kann, es (Opfer) nicht zu werden. Also nichts von wegen Drama-Dreieck...
      Ihnen empfehle ich mal eine Selbstanalyse, ob Sie ggf. Züge eines Oberlehrers haben. ;)

    • @vanessac.4832
      @vanessac.4832 Před 3 lety +1

      @@alexanderburckner9361 Hahaha... ja, wir alle haben unsere Schattenseiten ;) Ihnen auch noch einen schönen Abend :)

    • @chriski5455
      @chriski5455 Před 3 lety +1

      Vanessa C. Oh.... doch jetzt Beleidigte Leberwurst?
      Oder täusche ich mich? 😀😀❤️
      Sorry , habe gerade das Video gesehen u d dann ihre Konversation mit dem Herrn.

    • @dagmarlong8754
      @dagmarlong8754 Před 2 lety +1

      Ich weiß, was du meinst, aber ich glaube, du hast da einiges mißverstanden. Dieses Ichhafte ist einem selber ja erstmal gar nicht bewußt. M.E. auch nicht mit Egoismus zu vergleichen. Aber daraus entstehen ja die Probleme, die dieser Mensch dann hat, so wie in diesem Fall. Der fühlt sich in seinen Bemühungen nicht anerkannt. Und das hat nichts mit mangelndem Selbstwertgefühl zu tun, sondern mit fehlender Anerkennung für sein Tun. Das ist der Punkt. Die Frage ist halt, brauche ich diese Anerkennung. Mache ich mich selber daran fest? Warum hat der ein Problem damit, dass da keine Resonanz kommt`?
      Ich denke wir alle kennen das Gefühl der Enttäuschung, wenn man 'Gutes' getan hat und irgendwie nichts davon hatte. Nicht mal ein Dankeschön. Das ist eigentlich schon die Ichhaftigkeit. Wenn man nicht ichhaft ist, fühlt man sich nicht beleidigt, ausgenutzt oder mißachtet, wenn da nichts zurückkommt.
      Ich stimme dir zu, dass man Grenzen setzen sollte. Um den anderen kreisen soll man nicht, aber auch nicht nur um sich selber.

  • @ankaneumann843
    @ankaneumann843 Před 3 lety +1

    Selbst Wert, bin ich

  • @MrSoziali
    @MrSoziali Před 3 lety +1

    Betrachten Sie nie ihr eigenes Leben? Sorgen Sie nie für sich und für ihre Bedürfnisse? Sehen Sie wirklich immer nur den anderen, leben Sie wirklich immer im radikalen Du? Definieren Sie sich wirklich nie über Leistung? Dann wären Sie für mich ein Held.

  • @MartinZeitler
    @MartinZeitler Před 3 lety +1

    Selbstwertgefühl nur durch externe Bestätigung zu erlangen ist klassisch für Narzissten; gesundes Selbstwertgefühl ist eher wenn man sich selbst versteht und mag.
    Das hat auch viel mit der Manipulation / Manipulierbarkeit zu tun; im gesunden Bereich mag man das eher nicht, im pathologischen nimmt man es billigend in Kauf.
    Nach jahrelanger Beobachtung habe ich festgestellt, daß es Narzissten letztendlich nur um emotionale Manipulation geht, das ist das Objekt der Begierde.

  • @andreask354
    @andreask354 Před 3 lety

    Danke dafür, hab mich nach langem mal wieder in diesem Spiegel betrachtet und erkannt wie wenig ich davon tatsächlich weggeschritten bin. Ja die Aufgabe in der Gesellschaft? trotz vielen Versuchen der Visualisation, es bleibt aus, zu schnell wechseln die Interessen, zu wenig korrelent mit dem Brötchenerwerb. Es geht am Ende doch um Anpassung die zu leisten ist. (??? ja das stimmt dann auch wieder mit Ihrer Darstellung der alten Systematik zusammen, ich kenne viele Menschen mit "gutem Selbstwertgefühl! gerne nehmen es in der Therapie dann Die Menschen mit Narzisstischen Tendenzen für sich in Anspruch, da es ja so gesund sei! :-) Schön das Sie dahingehend eine Lanze brechen!

  • @marinawiskowski4815
    @marinawiskowski4815 Před 3 lety +2

    Spannendes Thema, doch die Frage der Grenzziehung findet für mich zu wenig statt. Was ist mit den Menschen, die nur für andere arbeiten ( keine Perfektionisten, sondern zB hochsensible Menschen)? Die werden bestimmt nicht glücklich, wenn sie endlich mal auf andere achten. Denn das tun sie bereits . In der Pauschalität gehe ich also nicht mit. 🙀

  • @swancooper593
    @swancooper593 Před 3 lety

    herzlichen Dank - wie zumeist inspirierend und befreiend und so praktisch umsetzbar! Am Du wird der Mensch zum Ich. Danke! PS Franz ähnlich wie Fiona (anderes Video) sind mittlerweile nicht mehr eindeutig geschlechtlich zuordenbar; verständlich, wenn diese neue Ordnung nicht gefällt.