Was hat man sich dabei gedacht? | Renault Twingo Electric im Elektroauto CHECK.

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • Manche Dinge muss man nicht verstehen, aber wenigstens erwähnen. In dem Video soll es um die fünf Punkte gehen, bei welchen der Renault Twingo Electric in der Urban Night Ausstattung nicht punkten kann. Dabei sind es nicht etwa die Punkte wie die 22kWh große Batterie oder der fehlende Anschluss für CCS, sondern vielmehr die weniger offensichtlicheren Dinge. Diese fallen meistens erst im Alltag auf.
    Hier gehts zum Video mit den fünf positiven Punkten: • Diese fünf Sachen mach...
    Viel Spaß bei diesem Video.
    0:00 Einleitung
    0:34 Punkt 1
    02:11 Punkt 2
    03:13 Punkt 3
    05:53 Punkt 4
    08:17 Punkt 5
    Immer eine gute Fahrt.
    LG
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 133

  • @Boerger19
    @Boerger19 Před 2 lety +8

    Zu dem Punkt mit der Rekuperation.. Also ich hab festgestellt, wenn du mit drm Tempomaten fährst, statt in den drei B Stufen, fährt er zum einen sparsamer und zum anderen wählt er von selbst die passende Rekuperationsstufe die er gerade benötigt. Ich fahre nur über Land und keine Autobahn mit ständigem Wechsel zwischen 50km/h und 70 km/h, bergauf, bergab und beschleunige und bremse nur mit dem Tempomaten. So erreiche ich einen Verbrauch laut Anzeige von etwa 9,7 kwh auf 100 km.

  • @BiesenbachKlein
    @BiesenbachKlein Před 8 měsíci

    Super hilfreiche Informationen. Besten Dank.👍

  • @stefandeichsel4939
    @stefandeichsel4939 Před 2 lety +5

    Das Tagfahrlicht ist doch der LED-Ring um die Scheinwerfer. Den benutzt man tagsüber ... das Abblendlicht für die Dunkelheit ist Halogen, da stimme ich dir zu.

  • @rainerwinkler3015
    @rainerwinkler3015 Před 10 měsíci +2

    Wählhebel sehe ich auch als überflüssig. Aber der basiert auf Verbrenner basis... Zündschlüssel find ich persönlich sogar besser. H4 kann man die OSram LED verbauen (Sind zugelassen)

  • @benjaminstudlar1630
    @benjaminstudlar1630 Před 2 lety +13

    Die meisten Kritikpunkte ("Zünd"schlüssel, Automatikwählhebel, konventionelle Scheinwerfer) sind wohl darauf zurück zu führen, dass der ZE eine direkte Ableitung vom Verbrenner ist. Zudem ist der Twingo III schon recht lange am Markt und grundsätzlich eher ein sparsamer Kumpane. Ich find ihn dennoch sehr gelungen, trotz seiner (charmanten) Marotten! Nur die "Softskills" (App) hätte man besser einpflegen können, denk ich.

    • @wolfgangp2780
      @wolfgangp2780 Před 2 lety

      Nochmal: Nein, ist er nicht! Der Twingo III war, als Brudermodel des Smart Forfour, von Anfang an als elektrisches Model vorgesehen. Renault hat den nur nicht eher gebracht, da sie keine Konkurrenz zu ihrem Zoe haben wollten. Das hat mir auch der Renault Händler so bestätigt. Ich vermute, Renault wollte Geld sparen bzw. nicht zu viel neues bringen, deshalb der Schalthebel und nicht das Drehrad wie im Darcia Spring.

    • @benjaminstudlar1630
      @benjaminstudlar1630 Před 2 lety +1

      @@wolfgangp2780 Dass bei Konstruktion der Plattform die Möglichkeit zur Ableitung einer elektrischen Version vorgesehen war stimmt natürlich, aber das Vorhandensein dieser "verbrennertypischen" Features zeigt doch worauf Renault sein Augenmerk gelegt hat. Zu viele Detailänderungen hätten sicherlich das Budget überstiegen, gerade beim ZE (weniger Absatz, höhere Produktionskosten).

    • @langer3973
      @langer3973 Před 2 lety

      Die Bedienung ist an den Verbrenner angelehnt um den Leuten den Umstieg zu erleichtern. Bedienung so wie man es immer gewohnt war, was soll daran schlecht sein. Tesla macht es grundlegend anders, aber das möchte auch nicht jeder.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 Před rokem

      @@wolfgangp2780 Knopfleiste wie in Linienbussen wäre sicher billiger als diese Schalthebelei + gäbe dem winzigen Auto signifikant mehr Innenraum.

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 Před rokem

      @@benjaminstudlar1630 Wenig Absatz❓
      Als der Twingo ZE auf den Markt kam, war der VW↯🆙 grade wegen Wahnsinnsnachfrage völlig ausverkauft+ ist es bis heute.
      Das konnte Renault wissen.
      Darum haben die auch den ambitionierten Preis 4 die ZOE angesagt. Die wissen genau was läuft, wollen aber lieber noch möglichst viele Dreckschleudern verkaufen.

  • @monikarost6489
    @monikarost6489 Před 2 lety +14

    Fahre den Twingo seit einen Jahr. Das geschilderte sind Peanuts. Gib einfac h mehr Geld aus für ein anderes Auto.

  • @MM-kh8wd
    @MM-kh8wd Před 2 lety

    vorallem die ablage - da geb ich dir 100%ig recht! mein wahlhebel geht auch etwas sperrig.... ich hoffe, der wird noch!

  • @ManuelTransfeld
    @ManuelTransfeld Před 10 měsíci

    Danke für das Video! Entgegen anderer Meinungen, finde ich alle genannten Punkte erwähnenswert. 🙏

  • @softskillersdeutschlandgmb110

    Deine Kritikpunkte sind berechtigt. Einiges muss man aber auch im Kontext des Preises betrachten. Mich stört zum Beispiel der Schlüssel nicht so wahnsinnig. Man kann es natürlich immer luxuriöse haben, aber ich glaube man stirbt nicht mit einem Schlüssel den man irgendwo rein steckt. Was mich in der Tat stört ist dass man die Rekuperation nicht fest einstellen kann sondern immer neu machen muss. Auch daran gewöhnt man sich. Die Ladeprogrammierung finde ich prima, ich lade aber auch nur mit 2,2 kW an der Steckdose und meistens dann, wenn meine PV-Anlage genug Strom liefert. Das muss jede/r selbst sehen und planen. Ablagen finde ich genügend in der Karre...
    Was mir fehlt: ein Haken um mein Sakko anzuhängen! eine Möglichkeit, ne Rückfahrkamera nachzurüsten! Aber hey - das ist auch Jammern auf hohem Niveau

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před rokem

      Danke für die Ergänzungen :) das Auto bietet für den Preis alles was man braucht.
      LG

    • @geriwrn
      @geriwrn Před 3 měsíci

      So weiß man wenigstens wo der Schlüssel ist... Ich finde das besser als wenn ein Schlüssel irgendwo im Auto herumliegt ...Mfg

  • @zitronenfalte
    @zitronenfalte Před 2 lety +5

    Zu punkt 2: dieser "Prozess" ist ganz einfach die günstige lösung. Kosten sparen. Und mal im ernst, wenn du das auto erstmal ein paar Wochen fährst ist vieles an den beschriebenen "Problemen" weg-gewohnheitet.

  • @juppjung
    @juppjung Před 2 lety +3

    Warum am Tag mit Abblendlicht fahren, wenn das Fahrzeug Tagfahrleuchten hat?

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      damit auch die Rückleuchten an sind.

    • @juppjung
      @juppjung Před 2 lety +1

      @@electricben5607 Das ist auch eine Logik.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před rokem

      @@electricben5607 muss man aber nur, wenn so schlechte Sicht ist, dass ohnehin das Licht eingeschaltet werden muss.

  • @geriwrn
    @geriwrn Před 3 měsíci

    Zu den Kritikpunkten: Mit dem "Zündschlüssel das Auto einschalten finde ich in Ordnung, so geht der wenigstens nicht verloren. Der Schalthebel ist wirklich unpraktisch, da gefällt mir das vom Hyundai Ioniq besser ! Was aber sehr gut ist als da wäre: Die mechanische Handbremse in Verbindung mit den hinteren Trommelbremsen. Das ist um Klassen besser als ein Auto mit hinteren, elektrischen Scheibenbremsen. Die machen immer Ärger, egal ob jetzt mechanisch oder elektrisch betätigt. Mit Trommelbremsen hat man locker für 200.000 km Ruhe. Was ich ein bisschen seltsam finde ist die Sitzheizung. Warum hat man die unten am Sitz angebracht ? Dümmer geht es nicht, das wären meine Kritikpunkte. Und die Motorhaube zum Scheibenwischwasser nachfüllen ist auch nicht gerade das gelbe vom EI. Aber sonst ist es ein nettes Auto. Das mit dem Laden ist so eine Sache, vielleicht wird der ja nur bis 80 oder 90 % geladen so wie es Mercedes gemacht hat ?
    PS:
    Frage: Man soll ja den Beifahrersitz umlegen können. Wie lange dürfen dann Gegenstände sein die man da hinein bekommt ? Würde mich über eine Antwort freuen. Habe da leider noch nichts gefunden darüber. Mfg aus Österreich

  • @Franz666
    @Franz666 Před 2 lety +9

    Jammerlabbe 😉 das Auto kostet nach Abzug der Förderung gerade mal um die 14.000 Euro. Dafür gibt's meiner Meinung nach schon ziemlich viel...

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety +1

      Hab dafür im Video über die 5 guten Punkten weniger gejammert 😂
      LG

    • @turbina8023
      @turbina8023 Před 2 lety +2

      Den Urban night mit allen bekommst du nicht für 14.000, eher 17.000 mit allen was möglich ist 😀

    • @geriwrn
      @geriwrn Před 3 měsíci

      Bei uns in AT bekommt man da 2024 noch nicht einmal einen Gebrauchtwagen !

  • @mrsanonym1637
    @mrsanonym1637 Před 2 lety +1

    Sehr gute Punkte genannt.
    Vor allem der Wahlhebel, wie du schon erzählst....
    Wer braucht noch so etwas?
    Ein RiesenOschi an der wertvollsten Stelle im Auto.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před rokem

      Der Wahlhebel ist einfach nur billig und gewohnt.
      Ist genau so in sehr vielen Autos seit langer Zeit zu finden.
      Hier halt mit den Bremsstufen, anstatt der manuellen Gangwahl.
      Ja, könnte man anders machen...
      Aber 2023 läuft der eh schon aus und der Nachfolger ist sicher völlig anders.
      Siehe Megane E.

  • @andreaskreft6858
    @andreaskreft6858 Před rokem +1

    Sind diese Felgen von Renault? Welcher Typ ist das? Sehr schöne Felgen.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před rokem

      Hi Andreas, danke für die Frage. Ja die sind von Renault. Aber muss noch schauen welche.
      LG

  • @christophkuckelkorn9673
    @christophkuckelkorn9673 Před rokem +3

    Man sollte auch nicht ständig in der höchstmöglichen Rekuperationsstufe fahren, wenn man maximal effizient fahren will. Ist doch totaler Quatsch. Die Stufen muss man situativ schalten. Ich mache ja auch nicht ständig Vollbremsungen. Oder wenn ich aus größerer Distanz auf eine rote Ampel zufahre kuppelt man aus, um möglichst viel Schwung mitzunehmen. Äquivalent möchte ich in einer solchen Situation ja nicht voll rekuperieren, sondern das Fahrzeug möglichst lange ausrollen lassen ohne "Gas" zu geben. Und erst wenn es nötig ist lege ich eine höhere Rekuperation an.

  • @otto85521
    @otto85521 Před 2 lety +6

    Also der Hallogenlichtverbrauch ist irrelevant. Du hast doch selber gesagt: 60W. Also 120W oder 0,12kWh in der Stunde. Du kannst also 8h die Dinger brennen lassen und es ist immer noch keine kWh verbraucht worden. Das hat NULL Effekt. Nur die Lichtausbeute ist nicht mehr aktuell. Nur die Heizung ist ein relevanter Energieverbraucher.
    Unabhängig davon: Der LED Kranz ist Dein Tagfahrlicht, Du brauchst die H4 nicht am Tag.
    Viele der Punkte habe ich beim eGolf auch, aber die stören mich nicht (ich habe den gleichen Automatikhebel, habe auch einen richtigen Schlüssel mit Bart, aber echt gutes Licht).
    Dass Du nicht definieren kannst, bis wieviel Prozent SoC geladen wird, ist aber blöd. Weil über 80% sollte er nicht länger stehen bleiben. Wenn man dann zuviel geladen hat, soll man dann km runterschrubben?
    Deine 50-80% machen sicher Sinn, das ist der Bereich in dem man den Akku halten sollte, wenn man es perfektioniert. Klar kannst Du auch tiefer gehen (sonst ist die Reichweite ja erbärmlich), danach aber gleich wieder über 30% Laden.
    Man kann es aber auch übertreiben. Daher: Einfach nicht tagelang unter 20% oder über 80% stehen lassen, insbesondere wenn es sehr kalt oder heiß ist.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Das mit dem Halogenlicht stimmt rechnerisch. Dennoch gibt es viele Situationen wo man gerne mit Licht fährt. In Österreich sogar Pflicht. Wieviel das schlussendlich an Reichweite frisst müsste man mal ausprobieren. Die Heizung zieht zumindest am Anfang zwischen 3-4kw. Dann geht sie runter auf 2kw. Finde das schon relativ viel. Wenn man es aber gut anstellt kann man dies nicht aus der Batterie ziehen sondern von der Ladestation.
      Mit dem 80% laden scheint bei Renault nicht als relevant aufzutauchen. Man kann davon ausgehen dass die meisten Twingos immer voll geladen werden.
      LG

    • @franzstoettinger7140
      @franzstoettinger7140 Před 2 lety +2

      Ich lasse ihn nur dann ganz vollaufen, wenn ich weiss, dass ich danach gleich oder zumindest rasch wegfahre.

    • @otto85521
      @otto85521 Před 2 lety +2

      @@electricben5607 Hab Mal geschaut, was Austausch-LED verbrauchen. Die sind bei 70-100W. Das bringt mich zur Vermutung, dass die eigentliche Begrenzung der erzeugten Lichtmenge in der Abwärme liegt. 60W Halogen ist das maximale, was die Fassung an Abwärme ableiten kann. Da LED effizienter sind und damit relativ weniger Abwärme produzieren, gehen sie dann auf 100W hoch. Ergo: Auch wenn Dein Licht nun eher einer Funzel entspricht, sie verbraucht weniger Strom.

    • @adson9926
      @adson9926 Před rokem

      Philipp, da kann ich Dir zu großen Teilen voll zustimmen!

  • @Olli261168
    @Olli261168 Před 2 lety +5

    Es ist eben ein kostengünstig umgebauter Verbrenner. Den Preis nicht aus den Augen verlieren. Das KO Kriterium ist allerdings das Lade Management. LED Scheinwerfer haben auch Nachteile. Bei unserem Nissan frieren die im Winter zu mangels Wärme. Dann ist es mit dem Licht auch nicht so toll.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety +2

      Ja das Lade Management hätten sie wenigstens in der App besser machen können. Verstehe auch nicht warum der Wagen immer aufhört zu laden sobald man ein oder aussteigt.

    • @wolfgangp2780
      @wolfgangp2780 Před 2 lety +1

      Nein, ist er nicht ! Der Twingo III war, als Brudermodel des Smart Forfour, von Anfang an als elektrisches Model vorgesehen. Renault hat den nur nicht eher gebracht, da sie keine Konkurrenz zu ihrem Zoe haben wollten.

    • @geriwrn
      @geriwrn Před 3 měsíci

      Ganz genau ! Das ist ja auch bei LED Rückleuchten so. Und die 0,1kW Mehrverbrauch fallen wirklich nicht ins Gewicht. Zudem sind die Lampen beim Wechsel wesentlich günstiger. Mfg

  • @j.t.1121
    @j.t.1121 Před 2 lety +1

    Durchaus nachvollziehbare Gründe. Du meintest doch sicherlich bezüglich Ladebegrenzung nicht 50-80% sondern 20-80%, oder bin ich da falsch im Bilde?
    Grüße

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety +2

      Genau alles zwischen 20-80% ist gut. LG

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před rokem

      Bei dem kleinen Akku und der relativ geringen Ladeleistung kann man ruhig immer auf 100% Laden.
      Komplett egal.
      Auf 30km Reichweite wird keiner verzichten wollen...

  • @dorianignee2431
    @dorianignee2431 Před 2 lety +2

    Ich bin dieses Auto vor kurzem als Leihwagen gefahren. Was mich (neben der Reichweite) am meisten gestört hat ist, dass die Rekuperation bei etwa 10 km/h plötzlich aufhört und man das Gefühl hat, das Auto macht nochmal einen Sprung nach vorne. Meine ersten paar Ampeln waren dadurch etwas holprig. Außerdem finde ich es auch schade, dass man nicht abschalten kann, dass das Auto gleich losrollt, wenn man von der Bremse geht. Und ich finde es merkwürdig, dass er keinen vorderen Kofferraum hat. Ansonsten ist es aber ein spaßiger kleiner Flitzer.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Danke für das Feedback. Das sind auch Punkte, welche ich aber erst nach dem Video bemerkt habe. Dabei versucht Renault das wie ein Verbrenner wirken zu lassen. Eigentlich echt schade...

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před rokem +4

      Ist so bei allen Autos ohne "one Pedal" Funktion.
      Losrollen ohne Gas ist sehr wichtig und macht jedes Auto mit Automatik, egal ob Verbrenner oder E-Auto.
      Parken wäre sonst elendig, wenn man dauernd die Pedale wechseln muss.
      Eine hohe Rekuperationsstufe ist im Grunde sinnfrei, da über die Bremse genau so rekuperiert wird, wenn man nur so viel bremst, wie die Rekuperation her gibt.
      Erst bei Überschreiten der Rekuperationsleistung fangen die Bremsbacken zu greifen an.
      Dieser Übergang ist je nach Fahrzeug besser oder schlechter ausgeführt.

  • @MetalJaska
    @MetalJaska Před rokem +1

    Den Wahlzettel finde ich gar nicht problematisch, ich fahre los und muss statt den Hebel nur nach hinten zu ziehen halt noch einmal nach linksbündiger hoch - also wie in den ersten Gang schalten beim handschalter. Für mich absolut kein echter Kritikpunkt.
    Das laden ist definitiv ein Schwachpunkt, ich würde mir einen einstellbaren Zielwert wünschen oder halt die Option auf die obligatorischen 80 Prozent.
    Scheinwerfer würde ich einigermaßen viel Geld für Matrix led ausgeben, aber eher aus praktischen Gründen, der Verbrauch haut jetzt nicht so wahnsinnig rein finde ich. Klar, ein Vielfaches von led, aber verglichen mit dem Energiebedarf der Fortbewegung immernoch vernachlässigbar.
    Was ich mir wünschen würde wären mehr Bedienelemente am Lenkrad, da ist noch so viel Platz. Und was mega wäre wären programmierbare Tasten für den Tempomat, also dass ich auf Knopfdruck beispielsweise 50, 60 und 80 abrufen kann, einfach sinnvolle Werte für den Alltag.
    Und was unheimlich nervt ist die Verwaltung von Musik auf usb-Sticks. Ich habe da diverse Hörbücher drauf, schonbunbsinnvollen ordnerstrukturen, aber das Entertainmentsystem reiht einfach nur alle abspielbaren Titel in einer einzigen Liste auf, die nur mit wischen scrollst ist - fürchterlich unpraktisch!!!

  • @saschaadam8665
    @saschaadam8665 Před 9 měsíci +1

    Ich fahre den Twingo jetzt seit einem Jahr. Das einzige was mich auch nervt ist das fehlen der Ladebegrenzung. Da ich PV Überschuss lade bringt mir die Ladezeit auch nichts. Ich muss regelmäßig schauen und die wallbox abschalten, echt nervig. Das mit dem Bremsmode ist Gewohnheit. Dauert nur Millisekunden den einzulegen wenn man es immer macht. Der Stromverbrauch der Scheinwerfer ist marginal Halogen Scheinwerfer haben 55w macht zusammen 110w bei einem Verbrauch von 12,5kw macht das nicht mal ein Prozent des Verbrauchs aus.

  • @Niklas_1E
    @Niklas_1E Před 2 lety +1

    hinsichtlich des Lichtes, für den eUP gibt es LED Birnen zum nachrüsten, ich suche sowas für den Twingo, habe ich bisher leider nicht gefunden.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Das wäre eine sinnvolle Nachrüstung.
      LG

    • @turbina8023
      @turbina8023 Před 2 lety +2

      Gibt es von osram und von Philipps. Ist ja eine Standart Lampe. Du meinst vermutlich, das aktuell noch die offizielle TÜV Bestätigung fehlt oder?

    • @Niklas_1E
      @Niklas_1E Před 2 lety +1

      @@turbina8023 genau, die fehlt noch

  • @marinusk67
    @marinusk67 Před 7 měsíci

    The yellow lightbulbs is a safety future for not blinding others .
    But carmakers give a shit about you're safety so that's why you see more and more white led lights but it was really invented for that

  • @krouebi
    @krouebi Před 4 měsíci

    Durchaus verständlich dass Renault gerne ein wenig Abstand zur Zoe machen möchte und deshalb keine LED-Scheinwerfer (wie beim smart forfour) angeboten hat. Ich sehe das Problem aktuell nicht als sehr gravierend, da man von Osram und Philips zugelassene LED-Leuchtmittel für ± 120 EUR kaufen kann - und das ist wesentlich preiswerter als den Paketpreis für LED-Scheinwerfer bei smart.

  • @turbina8023
    @turbina8023 Před 2 lety +3

    B2 ist D, hab es mehrfach verglichen, B1 ist quasi ohne und B3 ist dann die Reku. Die Reku lässt sich übrigens über ein Zusatzmodul deutlich erhöhen.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Oh guter Tipp. Wie nennt sich das?
      LG

    • @turbina8023
      @turbina8023 Před 2 lety +1

      Gibt es bei EQ passion für 900€. Damit erlischt allerdings auch genau genommen die Garantie, da das Modul in das System eingreift.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety +1

      Muss ich mir mal anschauen aber ist dann wieder die Frage ob „Segeln“ nicht besser ist als zu rekuperieren?

    • @turbina8023
      @turbina8023 Před 2 lety +2

      @@electricben5607 Das ist dann sozusagen fast ein echtes "one paddel drive", das ihm ja fehlt, und natürlich für die Stadt. Überland würde ich nur B1 fahren

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Das würde ich gerne mal ausprobieren. Blockieren dann nicht auf nasser Straße die Hinterräder?

  • @peterkuhne8348
    @peterkuhne8348 Před rokem +1

    Einiges, was du erwähnst, ist dem niedrigen Preis geschuldet!

  • @jonnyem5747
    @jonnyem5747 Před 2 lety +1

    1. Sache noch ☝️und zwar das auf die Hutablage Tropfende Wasser bei Regen.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Das ist mir auch schon aufgefallen. Ist aber bei den meisten klein Autos so. Leider

    • @tonyweiss2566
      @tonyweiss2566 Před 2 lety +1

      Scheibe undicht oder wie ??? Mußt du bei Renault reklamieren !!!

  • @Damok_Mike
    @Damok_Mike Před 2 lety +2

    Das ist ein kleines Stadtauto. Was will ich denn da auch groß verstauen wenn ich meine täglichen 15 Minuten pro Weg fahre.
    Licht, Stadtauto ... was will ich denn groß ausleuchten in der Stadt.
    Hmjoa, Ladebegrenzung gut und schön. Aber man gewöhnt sich dran ... die Hoffnung stirbt zuletzt. Vielleicht bringt Renault es ja noch später softwaretechnisch nach.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety +1

      Das mit der Ladebegrenzung stimmt. Sollte eigentlich Softwaretechnisch doch kein Problem sein.

  • @Eugenvector
    @Eugenvector Před 2 lety +1

    Zündschlüssel und Wahlhebel sind wirklich retro, stören aber nicht wirklich. Die App ist wirklich schlecht umgesetzt worden, kaum Funktionen. Wegen den Lampen, eine hat 55W, im Vergleich zu LEDs (z.B. die Nachrüstlösung von Philips würde 20W verbrauchen). 2x55W - (2x20W) = 70W pro Stunde würden die LEDs weniger verbrauchen. Man kann mit dem Twingo eh nie länger als 1,5 Std am Stück fahren. Also sind diese 0,1KW/h vernachlässigbar.
    Was mich wirklich stört, ist die fehlende Wärmepumpe, sie hätte schon die Effizienz mit sich gebracht.
    Für den Preis ist es ein vernünftiges Stadt- bzw. Zweitauto mit viel Hartplastik, aber was sollst ...🙂
    Ich habe den als ZEN Ausstattung (mit PDC und Sitzheizung, aber ohne Navi und Rückfahrkamera)

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Das mit der Halogenlampe leuchtet mir ein :)
      Eine Wärmepumpe wäre super für den kleinen Wagen. Teilweise verbracht er mehr im Stadtverkehr als ein e-Niro und da reden wir von ganz unterschiedlichen Autos.
      LG

  • @electricben5607
    @electricben5607  Před 2 lety +2

    Was denkt ihr sind die schwachen Punkte bei dem Auto? LG

    • @clauspeterhaberstock4175
      @clauspeterhaberstock4175 Před 2 lety +2

      Die Heizung kann während des Ladevorgangs programmiert werden und ist dadurch ohne Probleme nutzbar. GRUß CPH

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety +1

      Aber man kann sie nicht einfach starten während das Auto an ist.
      LG

    • @Niklas_1E
      @Niklas_1E Před 2 lety +1

      Bin bei allen Punkten bei dir, die nerven mich auch...

    • @langer3973
      @langer3973 Před 2 lety +3

      Also mit dem Licht bin ich zufrieden, den Schalthebel finde ich ok. Was nicht geht sind bei mir die spaltmaße an der Haube und der Display, wenn man durch die Radio Sender scrollt passiert es oft das es einfach weiter scrollt. Trotz allem freue ich mich immer mit dem Auto zu fahren.

  • @7vampirycprf6d32
    @7vampirycprf6d32 Před rokem +1

    7:44 Das ist ja richtig gefährlich, nicht nur lästig.
    Diese Schalthebelei erinnert mich sehr an meinen letzten DACIA Diesel Automatik. (€6 1,5l Turbo)
    Da konnte man an der B Position die Gänge "von Hand" wählen.
    zB wenn man1 schweren Anhänger bewegt, oder die Straße glatt ist, möchte man eher nicht die Auswahl dieses Getriebes nutzen müssen.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před rokem

      Was soll da jetzt gefährlich sein?

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 Před rokem +1

      @@Oida-Voda Du hast halt keine kontrollier6are Motor6remse.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před rokem

      @@7vampirycprf6d32 benötigt man ja auch nicht.
      Die normale Bremse wirkt beim E-Auto IMMER zuerst rekuperativ und erst wenn der Verzögerungswunsch höher als die mögliche Motorbremswirkung ist, greifen die Bremsbacken zusätzlich.
      Ein E-Auto kann theoretisch maximal so stark rekuperieren/Motorbremsen, wie der Motor stark ist.
      Der Twingo kann also nur recht eingeschränkt rückspeisen, schätze mal max. 20kW.
      Ein Tesla M3 Dual Motor rekuperiert mit maximal 60-75kW. je nach Akkutemperatur/Ladestand.

    • @softskillersdeutschlandgmb110
      @softskillersdeutschlandgmb110 Před rokem

      @@7vampirycprf6d32 Sorry, aber dann fahr mal n E-Auto. Die Rekuperation ist immer stärker als ne Motorbremse, und n schweren Hänger hänge ich kaum an einen E-Twingo... Und Gänge - naja wird schwer bei ner Eingangautomatik... 😂

    • @7vampirycprf6d32
      @7vampirycprf6d32 Před rokem

      @@softskillersdeutschlandgmb110 Zur Info:
      Ich fahre seit 2020 nur noch elektrisch.
      Gefährlich ist sowas nicht, weil es keine Alternativen mehr gibt, sondern weil es auch in gefährlichen Situationen, in denen verlässliches Abbremsen erforderlich ist, überraschend auftritt+ dadurch Verwirrung stiftet, wo äußerste Konzentration gebraucht wird.
      Ist schließlich nicht jeder so virtuos wie Du.

  • @LatchezarLK
    @LatchezarLK Před 2 lety +15

    Was für ne gemerker , Schwachsinn , na den Hebel anzutippen ist wohl gar kein Problem , der Wagen lädt nicht voll der lädt so wie es sein muss das ist bei der kleine Batterie extra so der lädt die letzte 10 min langsam ,der Wagen lädt mit 22 kw superschnell was die andren an der normale Stecker nicht können , schneller muss es nicht sein , der Schlüssel ist ist so egal ob man dreht oder drückt , das gemerker nervt , alle kritisieren, das könnt ihr gut , und halogen reicht vollkommen , für das Geld sehr gut , bei den anderen zahlt man das doppelte und mehr , so das was hier gemeckert wird nervt , hab das Auto fast ein Jahr , alles super habe 20000 km gefahren , alles perfekt 👌 Renault hat es super gemacht !

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Das stimmt. Bitte dazu auch ein Video mit den 5 guten Dingen anschauen. Da habe ich diese Punkte auch mit reingebracht. Das laden mit 22kw AC funktioniert tatenlos und die Ladekurve fällt erst bei 80% oder später ab. Das können andere nicht mal so gut (klar haben die dann hohe peaks von über 100kw). LG

    • @franzstoettinger7140
      @franzstoettinger7140 Před 2 lety +3

      Mir würde auch der Fiat 500 electric, den mein Bruder fährt, in einigen Punkten noch besser gefallen. Der ist aber auch zumindest in dieser Ausstattung um rund 10.000 Euro teurer.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Mit 83kw CCS Ladung und einer 43kWh Batterie ein kleines Auto wie der Twingo aber technisch besser ausgestattet ;)

    • @franzstoettinger7140
      @franzstoettinger7140 Před 2 lety +2

      @@electricben5607 ja klar, aber ich wollte ja nicht unbedingt Äpfel mit Birnen vergleichen. Auf den Preis fokussiert ist für mein individuelles Mobilitätprofil 22 Kw Ladeleistung AC (die viele grosse und teure Modelle nicht haben) ganz super, zumal Drehstromdosen in der Nähe schon überall zu finden sind. Für geplante längere Fahrten nutze ich wenn ich es mal eilig haben sollte ein Carsharing-Auto.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety +1

      Das denke ich auch. Wenn man dann noch eine mobile Ladeziegel mit 32a rot hat bekommt man die 22kw so gut wie überall wo Drehstrom (32a) gibt

  • @08bolly
    @08bolly Před 2 lety +3

    Die Scheinwerfer laufen doch über die 12V Bordbatterie! Daher kein Reichweitenverlust.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Die Bordbatterie wird aber während der Fahrt von der Hochvoltbatterie geladen.

    • @08bolly
      @08bolly Před 2 lety +3

      @@electricben5607 Stimmt so nicht, die 12V Batterie wird während dem Laden an der Steckdose oder Wallbox geladen. Somit ist sie schon voll bevor man los fährt. Anders beim Verbrenner da wird sie ausschließlich beim Fahren geladen.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Das kann auch so sein aber wenn ich den Wagen laufen lasse ohne an der Steckdose bin würde es ja die 12 Volt Batterie leersaugen? Besonders groß ist die ja auch nicht.
      LG

    • @08bolly
      @08bolly Před 2 lety +3

      @@electricben5607 um es mal auf den Punkt zu bringen: zu 90% wird die Bordbatterie über das Hausnetz geladen. Der Einsatz eines LED Scheinwerfers hat somit so gut wie kein Effekt zur Reichweitenerweiterung.
      Das die LED Scheinwerfer heller sind ist unumstritten. Aber nicht ohne Grund ist der E Twingo erschwinglich.

    • @Oida-Voda
      @Oida-Voda Před rokem +1

      Der Strom für die 12V kommt aber aus der großen Batterie...
      Jedoch sind die 0,14 kW für die 2 Scheinwerfer sowas von egal...

  • @tommyb.9022
    @tommyb.9022 Před 2 lety +3

    Na ja ich würde sagen das ist Jammern auf hohem Niveau;-). Ich hab bei meinem E-up, genau die gleichen Themen und bis auf das Fehlen der Beschränkung der Ladeleistung juckt mich das eigentlich nicht. Selbst das stört nicht weil man die Ladung ja per App stoppen kann. Wie lang das gute Stück so lädt weiss man eigentlich nach her Weile auch. Klar: Besser geht immer, aber man darf den Preis nicht vergessen.:-)

  • @darkstar5802
    @darkstar5802 Před 9 měsíci

    ich fahre den Twingo E seit 1,5 Jahre bin sehr zufrieden. Einmal ist er mit ne Fehlermeldung ausgegangen und nichts ging mehr. Das Auto sSchlüssel raus bischen gewartet dann Startete er wieder ohne Probleme. Das was richtig Nervt ist bei Nass,Kalten Wetter Quietschen die Bremsen wie ein LKW. in der Werkstett gewartet, aber nach kurzer Zeit ist es schon wieder da !
    Beim Nächsten Werstatt Termin werde ich das nochmal Reklamieren. Das Fahrlicht habe ich mit den Lampensatz von Philips Led eingebaut die Kappe neu Bestellt aus den Zubehöhr bei Amazon.
    Das Licht ist super Abends zu fahren bringt wesendlich mer Sicht.Passt alles und kaine Fehlermeldung. Hat nur keine ABE :( Typisch Deutschland

    • @user-si7hi7xn5s
      @user-si7hi7xn5s Před 6 měsíci

      Das hatte ich auch bei der letzten Wartung angesprochen - da wird nur gesagt das kommt vom wenigen Bremsen und vom Rekopperieren! Ich soll öfter mal richtig doll bremsen sonst bildet sich zuviel Mist an den Scheiben. Wurde behoben und war auch nach kurzer Zeit wieder da. Gerade wenn es länger nass ist draussen. Weiss nicht ob die das gesagt haben weil ich das als Frau gefragt hatte :o( Also man will doch auch was zurückgewinnen - gerade wenn wie ich zur Arbeit eine bergauf Strecke habe, will ich bergab ja auch was wiederhaben :o) Fahre voraussschauend und rolle auch oft aus. Aber laut denen bremse ich halt zu wenig :o/

  • @handymartin4496
    @handymartin4496 Před 2 lety +6

    Die fehlende Ladebegrenzung auf 80% halte ich ebenfalls für nicht tragbar. Da muss softwaremäßig nachgebessert werden.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety +2

      Das stimmt aber hat der Wagen bei 80% dann nicht den meisten zu wenig Reichweite oder was hat man sich dabei gedacht

    • @wolfgangp2780
      @wolfgangp2780 Před 2 lety +4

      Ich habe vorgestern übrigens Renault Deutschland angeschrieben, ich bin gespannt, ob die antworten und wenn ja, was die dazu sagen!
      Ach ja, habe noch ein gutes Video zum Thema gefunden, von Alexander Bloch, sehr informativ: czcams.com/video/-AMh1WrhDio/video.html
      Update 28.01.22:
      Heute hat Renault geantwortet. Leider ein wenig drum herum geredet, aber ich hatte auch nichts anderes erwartet. Hier die Antwort im Wortlaut:
      "Sehr geehrter Herr P,
      vielen Dank für Ihre Anfrage bezüglich des Ladens der Antriebsbatterie bei Ihrem Renault TWINGO Z:E. Electric. Extreme Ladestände, also Vollladung (100 %) und komplette Entladung (Tiefentladung, 0 %) wirken sich negativ auf die Lebensdauer der Antriebsbatterie aus. Am akkuschonendsten sind Ladestände zwischen 20 und 80 %. Laden Das heißt aber nicht, dass das Laden der Antriebsbatterie auch bis zu 100 % möglich ist, vor allem wenn Sie die Gesamte Reichweite vom Fahrzeug benötigen. Um eine möglichst lange Lebensdauer Ihrer Antriebsbatterie zu gewährleisten, sollten das Fahrzeug nicht länger als einen Monat mit einem hohen Ladezustand geparkt werden, besonders in Hitzeperioden."
      Das steht in KEINEM Prospekt! Vielleicht sollte Renault das oben genannt Video von Alex Bloch in ihrem E-Guide verlinken!!!

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety +1

      Bitte mir mitteilen 😊 gerne auch unter dem nächsten Video zum Twingo

    • @handymartin4496
      @handymartin4496 Před 2 lety

      @@wolfgangp2780 Super! Die Antwort würde mich sehr interessieren!

    • @wolfgangp2780
      @wolfgangp2780 Před 2 lety +2

      @@electricben5607 Siehe oben, habe meine Antwort um den Text von Renault erweitert!

  • @darkpixin
    @darkpixin Před 2 lety +1

    Gute Darstellung, diese Punkte würden mich echt nerven. Andere Hersteller machen sich da mehr Gedanken, so wirkt das wie Flickwerk.

  • @Olli261168
    @Olli261168 Před 2 lety +2

    Du vergisst, dass es ein umgebauter Verbrenner ist. K.o. Kriterium ist das Lade Management.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Ich finde es ist kein Problem einen umgebauten Verbrenner als E-Auto zu fahren. Aber man hat sich einfach nicht noch mehr Gedanken gemacht was praktisch für ein Elektroauto wäre

    • @wolfgangp2780
      @wolfgangp2780 Před 2 lety +3

      Nein, ist er nicht ! Der Twingo III war, als Brudermodel des Smart Forfour, von Anfang an als elektrisches Model vorgesehen. Renault hat den nur nicht eher gebracht, da sie keine Konkurrenz zu ihrem Zoe haben wollten.

    • @Olli261168
      @Olli261168 Před 2 lety +1

      @@wolfgangp2780 Der Smart for Four ist ein Verbrenner!!

    • @Olli261168
      @Olli261168 Před 2 lety +1

      @@electricben5607 Ist es ja auch nciht...siehe Kia Niro oder Hyndai Kona....nur die Software und Bedienung sollte schon dann auch auf die Bedürfnisse eines E-Autos umgestellt werden.

    • @electricben5607
      @electricben5607  Před 2 lety

      Hyundai Kona ist da ein gutes Beispiel. LG

  • @christianoberschelp4903
    @christianoberschelp4903 Před 2 lety +1

    Tja, absolut mit dem Rotstift gebaut. Nicht einbauen was technisch geht sondern vor allem verbraten, was im Lager liegt. Dann kommen solche Kompromiss Ulknudeln dabei raus. Im Vergleich dazu, ist der Zoé ja ein regelrechtes Super car.

    • @langer3973
      @langer3973 Před 2 lety +2

      Dafür hat man im Gegensatz zum zoe eine Sitzhöhenverstellung, daher war bei mir mit 200cm der zoe raus

    • @christianoberschelp4903
      @christianoberschelp4903 Před 2 lety +1

      @@langer3973 Du hast also zu niedrig gesessen? In beiden oder wie? Zu hoch doch eher, oder?

    • @turbina8023
      @turbina8023 Před 2 lety +1

      Der Zoe kostet dafür auch weit über 10.000 mehr im UVP, das ist kein Vergleich.
      Ein Smart, UP oder Spring spielt in der Klasse.
      Ich finde Vergleiche zu den deutlich teureren Autos immer falsch, da man den Twingo kauft, weil er aktuell der beste in seiner Klasse ist, den Billigsten elektro Kleinstwagen

    • @langer3973
      @langer3973 Před 2 lety +2

      @@christianoberschelp4903 ja, genau, Sitze ohne Höhenverstellung sind halt meist zu hoch, mit Höhenverstellung ist die Höhe Position die Standart Position, mit Höhenverstellung geht der Sitz tiefer und man hat Platz nach oben. Gut gemacht war es übrigens beim ersten smart, dort war die Sitzschiene schräg, d. H wenn man den Sitz nach hinten machte saß man auch tiefer, simpel aber gut.

    • @christianoberschelp4903
      @christianoberschelp4903 Před 2 lety

      @@turbina8023 Wenn du den Status 'Neuwagen' so hoch einstuft, dann klar. Ich finde klasse übergreifend immer sinnvoll, denn wenig gelaufene Gebrauchte stellen den oftmals günstigen Einstieg à la Twingo oder Dacia et al. oft komplett in den Schatten. Bei dem satten Angebot an Zoés auf dem Markt, gibt es sicher auch günstige Gelegenheiten.

  • @gerhardhochgatter2176
    @gerhardhochgatter2176 Před 27 dny

    Wenn du einen Luxuswagen willst, dann besorg dir einen.

  • @macfak9590
    @macfak9590 Před rokem +1

    Selbst mein Roller hat einen Funkschlüssel. Der Twingo nicht warum weis nur Renault.

    • @geriwrn
      @geriwrn Před 3 měsíci

      Damit man den Schlüssel nicht suchen muss 😇

  • @walterschmidt9561
    @walterschmidt9561 Před 2 lety

    Wenn ich mir so ein Auto Kaufe, habe ich mich vorher Informiert und akzeptiere das so wie es ausgestattet ist. Es kommt immer darauf an für welchen zweck ich das Auto nutzen will, oder welchen Geldbeutel ich habe. Ich gehe auch nicht davon aus dieses Auto fahren würdest.