Korean Corndogs / Table Portrait

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 12. 03. 2022
  • // Zutaten für ca. 6 Corndogs ///
    6 Würstchen
    350g Mozzarella Block
    200ml Milch
    40g Zucker
    1/4 TL Salz
    240g Mehl
    300g Panko Bread Crumbs
    1 Ei
    Öl zum Frittieren
    Senf und Ketchup zum Garnieren
    -----
    /// Meine Küchenutensilien ///
    Messbecher von Amazon
    Schneebesen von Amazon
    Pfanne von Tefal
    Brett von Meisterkoch
    Messer von Zwilling
    -----
    /// Mein Outfit ///
    Oberteil von ZARA
    Hose von ZARA
    Ohrringe von Safira
    -----
    Instagram Kochen: / tableportrait
    Instagram Lifestyle: / ylynpham
    Instagram Beauty: / ypha
    Tik tok: Table Portrait
    -----
    Genre: Hip Hop
    Artist: Uniq
    Song: Japan
    Werbung / Unterstützt durch Produktplatzierung
  • Zábava

Komentáře • 6

  • @hieung5602
    @hieung5602 Před 2 lety +2

    love it ! keep up the hard work :))

  • @jurgenbe7954
    @jurgenbe7954 Před 2 lety

    Offensichtlich sind Sie nicht hier aufgewachsen, oder in der Familie wurde wenig Wert auf das Erlernen der Sprache gelegt. Das merkt man allerdings nicht an der Aussprache, sondern lediglich an wenigen fehlenden Vokabeln und dem einen oder anderen Adjektiv. Chapeau, damit sprechen Sie besser deutsch als 80 % der Einheimischen! "und dazu mehlen wir Sieb in eine Schüssel" ist allerdings ein typisch deutscher / Freud'scher Versprecher, macht Sie sehr symphatisch.
    Eine attraktive junge Frau, die auch noch toll kocht, da wäre ich gerne noch einmal 20 Jahre jünger. Ach nein, ich habe eine tolle Frau, das soll auch so bleiben. Außerdem koche ich selbst zu gerne. Aber ich schaue Ihnen auch gerne zu!
    Zum Gericht: ich werde es bestimmt austesten, denn Würstchen und Käse gehen immer, frittiert auch, allerdings müssen wir derzeit warten bis es wieder genug Öl gibt. Das Ganze ist mir aber leider zu wenig asiatisch. Mir fehlen die typisch asiatischen Aromen, also Chili oder Gochujang Soße, Sojasoße, Reisessig, Tamarind, Knobi, Ingwer oder Galanga, Zitronengras, Limettenblätter, ... stattdessen finde ich Senf im Rezept, erscheint mir etwas seltsam in der koreanischen Küche. Aber gut, die Vermischung der Kulturen hat auch ihre Vorteile.
    Dennoch wünsche ich mir eine Erweiterung meiner Küche mit möglichst authentischen Gerichten anderer Kulturen, mixen kann ich immer noch. Und die Küche Südostasiens ist mein persönliches Steckenpferd. Also immer her mit den Gerichten aus der Heimat, ich bin schon ganz gespannt! So nett dargeboten ist das auf jeden Fall sehenswert.

    • @ylynsportrait
      @ylynsportrait  Před 2 lety +1

      Hi Jürgen, vielen Dank für dein detailliertes Feedback! Ich bin tatsächlich hier geboren und aufgewachsen :D Da muss ich wohl das Weglassen der Vokabeln oder das Verwechseln der Adjektive auf die Aufregung schieben. Es ist nicht immer einfach vor der Kamera zu stehen :") Gern würde ich "typisch" asiatische Aromen verwenden, doch bei diesem Gericht passen weder Limettenblätter, noch Sojasauce. Sondern nur simple Zutaten, die es auch in der europäischen Küche gibt. Das ist doch mal interessant, oder :) Ich danke dir für deine Zeit und deinem Interesse. Vielleicht hast du Rezeptwünsche? Lass es mich gern wissen. Liebe Grüße, Ylyn

    • @jurgenbe7954
      @jurgenbe7954 Před 2 lety

      @@ylynsportrait Hallo Ylyn,
      mich interessiert die Küche der Region allgemein, begebe mich gerne auf Entdeckungstour, surfe fast jeden Abend durch die einschlägigen Kanäle. Thai und indisch findet man immer, aber außer der Pho ist wenig aus Vietnam zu finden, aus Korea ist wenig außer Kimchi im Netz.