Das schlechteste designte Laptop jemals 😕 ob der Zusammenbau wieder klappt ❓

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 04. 2020
  • Laptop schaltet sich von alleine aus - was tun? 👉 tuhlteim.de/?p=17430
    Google Pixel: So lange erhalten sie Android-Updates 👉 technik-hauptstadt.de/?p=4342
    Dieses Hewlett-Packard Laptop ist wirklich kompliziert. Viele Notebooks haben einen ähnlichen Aufbau, aber keins ist so kompliziert verbaut wie dieses. Vor allem die Befestigung der Tastatur ist problematisch und der Ausbau kann in einer defekten Tastatur enden.
    🟢 AMD Ryzen Notebooks
    👉 tuhl.info/Notebooks_mit_Ryzen [Anzeige]
    Während in diesem Laptop die CMOS-Batterie vorbildlich verbaut ist und innerhalb von fünf Minuten gewechselt werden kann, muss dieses Laptop aber komplett zerlegt werden und den Lüfter und den Kühler zu reinigen oder auszutauschen.
    🟢 Gebrauchte Gaming-Laptops für kleines Geld
    👉 tuhl.info/Gaming_Laptops [Anzeige]
    Auch die Befestigung der oberen Plastikabdeckung ist bei diesem Hewlett-Packard dv7 sehr schlecht konstruiert und viele Plastik-Clipse brechen beim Öffnen leider ab. Wenigstens ist der Prozessor-Kühler und Grafikkarten-Kühler mit den Heatpipes sehr gut und vorbildlich befestigt.
    Über 140 Videos wie man Notebooks und Laptops repariert
    👉 • Notebook und Laptop öf...
    Notebooks überhitzen heimlich 🔥 105 Grad ⭐ Lüfter heute schon sauber gemacht?
    👉 • Notebooks überhitzen h...
    🟢 Werkzeuge, die man zum Reparieren haben sollte 🟢 [Anzeige]
    👉 tuhl.info/Isopropanol
    👉 tuhl.info/PC-Mainboard-Diagnose
    👉 tuhl.info/Labornetzteil
    👉 tuhl.info/Platinenreiniger
    👉 tuhl.info/Digitale_Multimeter
    👉 tuhl.info/Aussensechskantschr...
    👉 tuhl.info/Plastik-Werkzeuge
    👉 tuhl.info/USB-Tester
    👉 tuhl.info/ATX-Netzteiltester
    👉 tuhl.info/heissluft-lötstation
    👉 tuhl.info/Nietzangen_und_Nieten
    👉 tuhl.info/Kondensatoren-Set
    👉 tuhl.info/Lüfteröl
    👉 tuhl.info/Bios-Batterie
    Frust beim Gamen am Laptop ausgelassen ❓ Gamer hat wohl beim Spielen verloren 🤔
    👉 • Frust beim Gamen am La...
    Hersteller begrenzen Lebensdauer von Notebooks ❓ versteckter Einbau von Batterien 🤔
    👉 • Hersteller begrenzen L...
    🟡 Neue Laptops und Notebooks mit AMD Ryzen 7️⃣
    👉 tuhl.info/Laptops_mit_Ryzen7 [Anzeige]
    🟡🟡 Windows 10 aufräumen und schneller machen ⭐ 10Tipps und Tricks
    geht so 👉 • Windows 10 aufräumen u...
    🟡🟡 Neues Notebook gekauft ❓ Sofort Windows 10 neu installieren und schneller machen
    geht so 👉 • Neues Notebook gekauft...
    ⭐⭐ Dieses Hewlett-Packard dv7 Laptop wird wie folgt aufgeschraubt ⭐⭐
    ▶ Akku ausbauen
    ▶ Schrauben aus dem Akkufach entfernen (3 Schrauben)
    ▶ Große Klappe auf der Unterseite entfernen (1 Schraube)
    ▶ Festplatte oder SSD vorsichtig ausbauen (2 Schrauben)
    ▶ Optisches Laufwerk lösen und herausziehen (1 Schraube)
    ▶ Schrauben im ODD Fach entfernen (2 Schrauben)
    ▶ RAM-Module und Wifi-Karte ausbauen (1 Schraube)
    ▶ Alle jetzt sichtbaren Schrauben aus der Unterseite entfernen (20+ Schrauben)
    ▶ Tastatur mit einem sehr flachen Werkzeug heraushebeln (Vorsicht: Flachband)
    ▶ Alle Schrauben unter der Tastatur entfernen (meistens nur 1 Schraube)
    ▶ Schwarzes Plastik-Notebookoberteil mit entsprechendem Werkzeug vom Notebookboden lösen
    ▶ Schrauben aus dem Mainboard entfernen (2 Schrauben)
    ▶ Kabel und Stecker lösen und Hauptplatine herausnehmen und umdrehen
    ▶ Schrauben aus dem Lüfter (Unterseite) herausschrauben (4 Schrauben)
    ▶ Lüfter reinigen oder tauschen
    PC aus der Staubhölle 🔥 Windows mit Bluescreen stürzt ab und startet neu 👉 • PC aus der Staubhölle ...
    Pentium 60 BigTower für 2990 Euro 🤔 hat aber einen Turbo 👀 Vobis Highscreen mit Windows 👉 • Pentium 60 BigTower fü...
    Batteriesäure zerstört Videospiel 😕 Batterien in Konsole vergessen 👉 • Batteriesäure zerstört...
    Intel 32-Bit Prozessoren 🤔 Kapitel ist beendet 👉 • Intel 32-Bit Prozessor...
    PC Speed Build ⏰ PC aus Komponenten bauen gegen die Uhr 👉 • PC Speed Build ⏰ PC au...
    Windows 10 plötzlich mit Kennwort beim Start ❓ Entfernen und Zurücksetzen 👉 • Windows 10 plötzlich m...
    PC selber bauen ⭐ Anleitung Komponenten zusammenstellen ⭐ Windows 10 👉 • PC selber bauen ⭐ Anle...
    Tuhl Teim DE - über 500 Videos ► goo.gl/pfDG1i
    Tuhl Teim DE hier kostenlos auf CZcams abonnieren ► goo.gl/JJt8UC
  • Věda a technologie

Komentáře • 257

  • @TuhlTeimDE
    @TuhlTeimDE  Před 4 lety +14

    Gebrauchte Gaming-Laptops 👉 tuhl.info/Gaming_Laptops [Anzeige]
    Neue Laptops mit AMD Ryzen 7️⃣ 👉 tuhl.info/Laptops_mit_Ryzen7 [Anzeige]
    ▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀ ▀

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety +3

      🙂

    • @lix55
      @lix55 Před 4 lety +3

      Hi,
      Kannst du mal ein Video machen wo man bei Windows Millennium Edition ein Heimnetzwerk machen kann. Dass man dann von Windows 10 auf das Netzwerk von Win ME zugreifen kann und Sachen speichern kann.
      LG Felix 😁

    • @arneschiedt7512
      @arneschiedt7512 Před 4 lety

      @Maximilian Diesch jein, der Produktschlüssel ist nicht das Problem. Aber das BIOS muß ein csm Modul haben, was sich auch einschalten lassen muß. Auf einem rein 64bit uefi BIOS wird es nicht gelingen. Warum 32bit?

  • @Unverbaut
    @Unverbaut Před 4 lety +45

    Schade, dass die Firmen der Umwelt schaden und uns das Geld klauen, indem sie Notebooks unreperabel machen, leider. Wie immer tolles Video.
    Auch HP hat öfters Probleme mit der Temperatur. Sie könnten sich für Notebooks eventuell auch ein Ifixit Essential Electronics Toolkit oder etwas ähnliches zulegen, mit Plastiktools. Sie machen Tolle, informative Videos, danke dafür!👍

    • @sunshineladyxxx7975
      @sunshineladyxxx7975 Před 4 lety +1

      Ja genau dieses Fixit Tool meine ich auch. Ich denke, wer Laptops reparieren möchte sollte sich unbedingt heutzutage passendes Werkzeug besorgen. Mittlerweile benötigt man für die filigranen Teile eben einfach mehr als zwei Schraubendreher und eine Feinzange...

    • @MrSaffi92
      @MrSaffi92 Před 4 lety +3

      alle müssten sich keine Laptops mehr kaufen um die Firmen dazu bewegen das sie ihr Verfahren zu überdenken.

  • @martinbrockmann7283
    @martinbrockmann7283 Před 4 lety +20

    Wieder mal ein tolles Video. Ich werde mir niemals mehr ein HP Gerät zulegen hatte selber mal 2 Notebooks gehabt von HP beide waren nach zwei Jahren Schrott. Nachhaltigkeit sieht anders aus.
    Mach weiter so mit deinen Videos man lernt soviel dadurch

    • @Nitramrec
      @Nitramrec Před 4 lety +1

      Habe kürzlich ein 9 Jahre altes HP Elitebook 8560p (also ein ehemals recht teures Business-Notebook) überholt (Kühler gesäubert, CMOS-Batterie getauscht, Wärmeleitpaste und -pad erneuert) und aufgerüstet (RAM + SSD). Die Zugänglichkeit zu RAM, HDD und Lüfter war vorbildlich über eine Klappe geregelt. Nur an die CMOS-Batterie kam man erst, nachdem das halbe NB zerlegt war. Es gab auch nur 2 Schraubenlängen.
      Alles in allem: Vorbildlich design-t und sehr nachhaltig!
      Und WAS lernst Du nun daraus? ;-)

    • @ulrichbrossmann1225
      @ulrichbrossmann1225 Před 4 lety

      Bei HP gibt es ja eine riesige Modell Palette an Notebooks. Wie ein Vorposte erwähnt finde die Elitebooks eher übersichtlich aufgebaut und gut dokumentiert 840 G4 leider ohne Wartungsklappe aber Lüfter, Speichrrbank und HDD & SSD (in dieser Variante beide möglich) nach Abnehmer des Bodens gut zugänglich

    • @TheFantomplayer
      @TheFantomplayer Před 4 lety

      Sorry kann ich nicht bestätigen, Habe ein HP 6830s 11 Jahre alt-kein Problem sogar mit Win 10 und habe noch 2 Pro-Books -auch keine Probleme ausser einen sehr guten Support

    • @arneschiedt7512
      @arneschiedt7512 Před 4 lety

      @@TheFantomplayer Sorry, HP consumer Notebooks, um die geht es ja hier, sind so ziemlich das allerletzte was es gibt an Servicefreundlichkeit. Und das ist in den letzten Jahren noch deutlich schlimmer geworden. Da sind Acer, msi, Lenovo und die anderen kleineren Anbieter Weißenknaben dagegen. Deswegen verkaufen wir auch HP nicht mal mehr als Business Notebook!

  • @tommg1547
    @tommg1547 Před 4 lety +9

    Bitte auf deiner Webseite eine Liste von reparaturfreundlichen Laptops erstellen. Ist immer gut für Käufer von gebrauchten Geräten.

    • @cybermili23
      @cybermili23 Před 4 lety

      Wieso?
      Wenn man weiß was man sucht, und worauf es zu achten gilt beim geplanten Notebook Kauf ergibt sich im Grunde automatisch ein klares Bild und ein für jeden individuelles Muster nach was er Ausschau halten soll. Ist dann einmal das Objekt der Begierde gefunden, im Internet über dieses Modell recherchieren. User Meinungen lesen, Testberichte sofern vorhanden studieren, und erst dann die endgültige Entscheidung fällen. Denn jeder von uns hat andere Bedürfnisse und Erwartungen die er an so ein Notebook stellt, dementsprechend kann man so eine Liste nur schwer erstellen und diese pflegen. Was der eine für eine Zumutung von einem Notebook empfindet, kann dem anderen schon der Favorit sein den er für sich auserkoren hat.

    • @arneschiedt7512
      @arneschiedt7512 Před 4 lety

      Das geht auch pauschal ganz gut: Business Notebooks! Damit fallen viele Marken raus, Fujitsu, IBM/Lenovo nur ThinkPad-Serie, Dell (außer vostro) und einige travelmate von Acer bleiben übrig. Das ist das Ergebnis von vielen hunderten Verkäufen von gebrauchten Notebooks mit
      Garantieverantwortung durch uns. Alles andere wird nur als Kommissionsgeräte mit 4 wöchiger Geld zurück Garantie im Kundenauftrag angeboten.

    • @mustermann1669
      @mustermann1669 Před 4 lety

      Bin ich auch daran interessiert !

    • @ulrichbrossmann1225
      @ulrichbrossmann1225 Před 4 lety

      @@arneschiedt7512 Was sagen Sie zu den Elitebook und Z Book Serien von HP. Die sehen ja auch sehr gut aufgebaut aus und werden bei Uni Sammelbestellungen (ubook) angeboten

    • @arneschiedt7512
      @arneschiedt7512 Před 4 lety

      @@ulrichbrossmann1225 elitebook, zumindest >3 Jahre sind ok, z book und neuere elite kenne ich nicht.

  • @dasbesteadz
    @dasbesteadz Před 4 lety +3

    Deswegen bin ich so ein großer Fan von Business Notebooks. Die Geräte sind super einfach zusammen gebaut um eine Wartung für Techniker (oder einer Privatperson) so einfach wie möglich zu machen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety

      Aber auch bei vielen Notebooks für über 1000 Euro bekommt man oft nur einfaches Plastik und total verbaut

    • @dasbesteadz
      @dasbesteadz Před 4 lety +2

      @@01hans1963 Ich selber besitze aktuell ebenfalls ein Dell Latitude Gerät, jedoch ein etwas anderes. Zum Einsatz kommt bei mir das E7440. Vorher hab ich das Lenovo Thinkpad W500 benutzt und war unfassbar verwöhnt vom aufbau, dass ich mir ein Gerät von z.B. MediaMarkt nicht mehr kaufen könnte.

    • @cybermili23
      @cybermili23 Před 4 lety +1

      @@01hans1963 Ein Dell eben! Die bauen Notebooks mit Hirn! Und nicht Hirnlos. Daran sieht man wie kompetent ein Notebook Hersteller ist oder eben nicht.

  • @Munin666
    @Munin666 Před 4 lety +11

    Genau wegen solchen Laptops bevorzuge ich Desktop PCs und sage auch zu Verwandten immer sofort "einen Laptop mach ich nicht auf".
    Wenn es nicht einmal eine Wartungsklappe für Ram oder Festplatte gibt, dann halte ich mich auch davon mittlerweile fern.

    • @xxxAR88xxx
      @xxxAR88xxx Před 4 lety +3

      Kann man so generell aber nicht bei Notebooks sagen. Es gibt auch sehr wartungsfreundliche Notebooks. Als Beispiel die Business-Notebooks von Lenovo/Thinkpad. Für viele solcher Notebooks gibt es sogar Anleitungen vom Hersteller wie man diese auseinander bauen kann. Aber solche Notebooks findet man nur selten in den bekannten Elektronikmärkten.

    • @cybermili23
      @cybermili23 Před 4 lety

      @@xxxAR88xxx Stimme dem voll und ganz zu. So ist es! Speziell die ThinkPads sind sehr Wartungsfreundlich und extrem robust ausgeführt. Einmal reinschauen genügt um fest zu stellen dass diese Notebooks wirklich für die Ewigkeit gebaut wurden und so ziemlich jeder Widrigkeit trotzen. Für mich gibts da im Prinzip nix anderes, und ich nenne nicht rein zufällig gleich zwei dieser ThinkPads mein Eigen. Weltklasse Notebooks.

    • @cybermili23
      @cybermili23 Před 4 lety

      @@BarettWallace Dem muss ich leider zustimmen, allerdings ist es jetzt nicht so dass die Quaität stark darunter leidet. Klar wird auch bei Lenovo und auch Dell der Rotstift eingesetzt um Kosten zu sparen was man dann als Endkunde spürt und fühlt. Allerdings leidet deren Kompetenz nicht darunter, da sie sich nicht so eklatante Konstruktionsschwächen leisten wie es eben dar Fall bei HP und vielen anderen Herstellern ist. Bei Lenovo und Dell kommt es halt auf das jeweilige Modell drauf an. Handelt es sich um ein teures Businessgerät, ist es in aller Regel ein Top Produkt. Bei den günstigen Standardmodellen sieht die Sache schon anders aus. Aber hier wie dort gilt im Prinzip das gespart wurde wo es nicht so wichtig ist und wo es nicht großartig auffällt. Bei den Kernkomponenten wiederum darf man auf die Erfahrung dieser beiden Hersteller zählen, und hat mit Sicherheit kein schlechtes Notebook á la HP Pendant erworben. Da muss man schon differenziert sein und sich vor Augen halten "was habe ich zu welchem Einstandspreis erworben".

  • @n-np5369
    @n-np5369 Před 4 lety +5

    20:35 "die Schraube kommt von unten durch, damit es NOCH verwirrender wird" 🤣🤣😂😂
    das Teil ist eh schon so verwirrend, wenn ich das reparieren müsste, hätte ich es schon längst auf den Mond befördert...

  • @n-np5369
    @n-np5369 Před 4 lety +3

    wiedermal ein Lehrreiches Video! Danke!!
    bei Billig-Produzenten würde ich es ja einsehen, dass die nicht so hochwertige Qualität haben, aber HP??
    die hatten zu Zeiten wirklich tolle Produkte, aber heutzutage nur Finger weg
    und was lernen wir daraus, einfach mal unters Gerät schauen bevor man es kauft.

  • @StuffIHave
    @StuffIHave Před 4 lety +12

    Genau dieses Notebook hab‘ ich auch schon mal repariert. 30% der Gewinde sind entweder beim Zusammenbau oder auseinanderbau rausgebrochen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety +2

      Ja - das ist wirklich eine Qualitätsfrage beim Gehäuse. Manchmal bricht gar nix ab und dann hat man wie hier einen Haufen Plastikbruch

    • @Mr1X
      @Mr1X Před 4 lety

      das hab ich bei einem Toshiba erlebt Trotz gelöster Schrauben riß es die eingelassenen Gewindebuchsen heraus

    • @knackfuss8244
      @knackfuss8244 Před 4 lety +1

      Die Probleme hatte ich auch schon oft. Ich habe heraus gefunden dass, "wenn ich die Schraube erst etwas rein dreht habe, sind die Gewinde nicht mehr unter so großer Spannung gewesen. Klappt natürlich nicht immer aber es erhöht auf jeden Fall die Erfolgsquote. ;-)

  • @svenfischer7897
    @svenfischer7897 Před 4 lety +6

    Da lobe ich mir ein generalüberholtes Thinkpad, ProBook, Elitebook etc. für den gleichen Preis, was ein neues Gerät kostet. Je preiswerter das Notebook ist, desto mehr Ärger haste. Von der Qualität ganz zu schweigen. Mein T61, gebraucht gekauft, aus 2009 würde ich niemals hergeben.

    • @ulrichbrossmann1225
      @ulrichbrossmann1225 Před 4 lety

      Bei HP am ehesten noch ein Elitebook (habe ein 840 G4) für die Serien sollten (zumindest auf English) auch Wartungsmanual und Ersatzteilliste auf der HP Seite verfügbar sein

  • @karlgrylls2406
    @karlgrylls2406 Před 4 lety +2

    Ich hatte auch mal einen Laptop von HP. Ich habe den Lüfter einfach von unten mit einem Staubsauger abgesaugt, das hat immer gut geklappt. Danach war wieder Ruhe. Irgendwann war der Schaden durch die Hitze aber so groß dass er gar nicht mehr ansprang. Der LED Code sagte, dass entweder Mainboard oder Prozessor hinüber waren. Kurzum: Lohnt sich nicht. Also habe ich das Ding aufgeschraubt und die Festplatte ausgebaut. Daten auf einen anderen PC und fertig. Aber das Aufschrauben des Teils war wirklich genauso schlimm wie von dir im Video dargestellt. Alles mit 100 Schrauben gesichert, verklebt, nur durch abreißen zu lösen und extra kompliziert mit fragilen Bauteilen. Man merkt wirklich sehr deutlich dass HP nur Interesse daran hat dass der Kunde neu kaufen muss. Deswegen kaufe ich auch nie wieder HP, auch Peripherie nicht, denn ich habe einen HP Drucker für den einfach keine ordentlichen Treiber entwickelt wurden.
    Btw war mein Laptop auch von anfang an mit Bloatware zugemüllt, heilige Kanone. Bei der INstallation habe ich die gar nicht erst auf die Platte gelassen, aber für unerfahrene Leute oder Menschen die sich mit sowas nicht auskennen wäre das eine Zumutung gewesen. Das einzig positive an dem Ding war, dass es 8-9 Jahre steten Dienst gehalten hat. Nie wieder HP

  • @bloodpact5005
    @bloodpact5005 Před 4 lety +1

    Hallo. Wieder mal ein tolles und Informstives Video von Dir. Könntest du mal bitte ein Video machen wo Du zeigst, wie man sich so einen Analysestick mit Tools und so selber machen kann? Wäre echt nice.

  • @BloederKingTV
    @BloederKingTV Před 4 lety +12

    HP...in Kooperation mit Ravensburger.

  • @DeltaVieh1987
    @DeltaVieh1987 Před 4 lety

    Hallo, super Videos machst du da. Darf ich frage, was du mit den "refurbished" Geräten machst? Verkaufen? Spenden?

  • @b.hagelino3161
    @b.hagelino3161 Před 4 lety

    Tolles Video, schaue sie immer wieder gerne wenn ich Zeit habe. Tuhl Teim ein paar Fragen habe ich. Welchen Laptop Hersteller empfehlen sie, und welche lassen sich auch einfach mal öffnen und reinigen wenn es denn mal von Nöten ist.

  • @Alvin-Seville_NBG
    @Alvin-Seville_NBG Před 4 lety

    super video , scheint typisch modernheit oder typisch HP zu sein wie das kurios gebaut wurde ;-)

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety

      Viele Billig-Notebooks sind leider ähnlich gebaut 😕

  • @25Denjo
    @25Denjo Před 4 lety +2

    Also beim Lüfter hätte ich ein Teil des Plastiks herausgetrennt obwohl es beim originalen genauso ist. Man sieht ja das Belüftungsöffnungen bzw Einströmungsöffnungen genau an der Stelle an der Rückseite sind. Das hätte auf jeden Fall einen Effekt gehabt.

  • @busfahrer9460
    @busfahrer9460 Před 3 lety

    Darf ich dir was empfehlen wenn bei Laptops viele Plastik teile abbrechen oder einreißen?
    ich habe ein Kleber gefunden der tut die teile quasi wieder verschweißen, auch haltende teile wie gewinde werden wieder fest, das nennt sich schweisnaht aus der tube, das gibts im set mit Primer, Granulat und Klebstoff, die stelle lässt sich hinterher bearbeiten, schleifen und lackieren, benutze es oft und habe bisher keine probleme mit den geklebten stellen gehabt. wenn du lust hast kannst du es ja in einem video verwenden wo bei einem gerät wieder teile abbrechen

  • @emir_u
    @emir_u Před 4 lety +4

    Wie die Hausaufgaben sind: Google-> Wie baue ich ein Laptop auseinander
    Wie die Klausur wird: Dieses Video
    😂😂

  • @schachpitt
    @schachpitt Před 4 lety +1

    Hallo, dein Beitrag hat mir wieder sehr gut gefallen, man braucht eine gehörige Portion Geduld und Erfahrung, hp will wahrscheinlich bewusst, einmal hin dann weg. Tolles Video, danke fürs hochladen.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety

      Schön dass das Video gefällt 👍👍

  • @dediver
    @dediver Před 4 lety +1

    Das Video kann man kaum weiter schauen, ohne Schmerzen dabei zu bekommen. Ich habe es jetzt erst mal bis 4:06 ausgehalten. Es ist eine bodenlose Frechheit, was sich die Hersteller da herausnehmen. Ich repariere seit Jahren immer mal wieder Laptops im privaten Umfeld und ich habe den Eindruck, von Jahr zu Jahr wird es komplizierter und insgesamt auch riskanter, die Dinger auseinanderzunehmen. Und all das, um in 99% der Fälle nur den üblichen "Staubfilz-Keil" zwischen Lüfter und Kühlkörper zu entfernen. Früher gab es dazu eine Wartungsklappe und die Sache war in fünf Minuten erledigt. Heutzutage ist es eine, wie meine Mutter zu sagen gepflegt hätte, (Straf-)Arbeit für jemanden, der Mutter und Vater erschlagen hat. Immer schwingt das Risiko mit, dass ein Käbelchen abreißt, ein Stecker wegplatzt, Scharniere herausbrechen oder die eine berühmte Schraube übersehen wird, die noch im Board hängt. Meiner Meinung nach ist das ein einfaches Mittel, um die Kunden zum Kauf neuer Geräte zu zwingen. Wenn die Kiste langsamer wird oder sich sogar schließlich abschaltet (was die Teile auch tun sollen. Schlimm wäre es, wenn es nicht so käme), denkt kaum jemand daran, dass einfach nur der Lüfter voll ist. Gut, kann man aber für Aufklärung sorgen. Wenn ich angerufen werde und die Symptome lauten "heiß, laut, langsam", dann ist eigentlich schon klar, was los ist. Die Diagnose steht. Die Behandlung ufert dann aber so aus, dass sich die meisten eher ein neues Gerät holen. Und das bei einer Problematik, die praktisch unweigerlich früher oder später auf wirklich jeden Laptop zukommt. Noch unschöner sind Geräte, die halb auseinander gebaut werden müssen, weil man Festplatte tauschen oder RAM upgraden will. Für mich persönlich kommt allein schon aus diesen Gründen kein Laptop ins Haus. Im Übrigen bildet da nach meiner Meinung kaum ein Hersteller eine positive Ausnahme: Alle in einen Sack stecken und draufhauen - es trifft immer den Richtigen.

  • @ubuntufreundeskreis5908

    Habe auch so ein ähnliches Notebook von HP - allerdings mit i7 Prozessor. Habe es aufgrund der Komplexität bisher nicht gewagt den Lüfter zu reinigen - noch funktioniert alles. Ich benutze aber auch eine kühlende Unterlage und vermeide den Betrieb auf "Tischdecken" und so. Befürchte, dass wenn ich den Lüfter zu reinigen versuche, sich die Lebensdauer des Laptops rapide verringern wird. Welcher Laptophersteller baut eigentlich wirklich Wartungsfreundlich?

  • @michaeltietje6279
    @michaeltietje6279 Před 4 lety +2

    Gutes video, ich hätte das plastik vom lüfter abgeschnitten, dann hätte es vielleicht noch ein paar grad kühler sein können

  • @yamisbastelzimmer
    @yamisbastelzimmer Před 4 lety

    Sowas habe ich auch vor Kurzen gehapt bei mein Lenovo-Thinkpad-T410s da muste ich auch den kommplet aus einander bauen um an die CPU und Lüfter ran zu kommen weil die CPU nur im Idle auf 84° gegangen ist und immer wieder ausgegangen ist

  • @fluzko4336
    @fluzko4336 Před 4 lety +1

    Bei ein HP notebook das ich mal gesehen habe hätte man alles unten rausschrauben müssen wenn man die BIOS Batterie wechseln möchte.
    Man konnte die BIOS Batterie zwar schon nach den Öffnen sofort sehen durch eine Kleine Öffnung wodurch aber nie eine Batterie gepasst hätte.

  • @alexanderk.8601
    @alexanderk.8601 Před 4 lety +1

    Mein Gott, waren doch die alten HP DV6-Serien schon nach dem Muster gebaut, je nach Ausstattung, und das war 2007/2008. Selbst einige Toshiba Satellite Serien hatten einen ähnlichen Aufbau der Gehäuse. Sony Vaio würden mir auch noch einfallen mit nem vergleichbaren Aufbau. Die Geräte waren und sind nicht dafür gedacht, dass JEDER die Dinger aufschrauben kann und darin dann rumpfuschen. Die Leute, die sie reparieren sollen und/oder müssen, wissen genau, wie sie die Teile aufbekommen. Und das ist auch meiner Meinung nach gut so.

    • @sebastianluckey546
      @sebastianluckey546 Před 4 lety

      Alexander K. Habe ein Sony vaio Notebook und man kann zumindest ssd/hdd (RAM?), rest habe ich noch nicht probiert

  • @michaelmiller6924
    @michaelmiller6924 Před rokem +1

    Wie immer tolles Video

  • @blindeye-lw6ev
    @blindeye-lw6ev Před 4 lety

    hi lieber thomas
    ich hab da mal ein problem was ich gerne mit dir persönlich besprechen würde wann bist du telefonisch erreichbar
    ?

  • @sebastianluckey546
    @sebastianluckey546 Před 4 lety +1

    Ich habe noch ein MSI fx 610 , das ist noch ein Notebook, wo man sehr leicht an RAM, ssd/hdd und Kühlsystem ran kommen kann, läuft jetzt noch mit Linux

  • @kingsize1813
    @kingsize1813 Před 4 lety +2

    Ich kenne da ein Notebook welches absolut nicht mehr zu toppen ist von Medion, davon habe ich hier mehrere Schrotte Teile liegen, wenn da irgendjemand eine Platte rein bekommt welche nicht zu heiß wird der hat einen orden verdient, zumindest im HDD Bereich habe ich es nicht geschafft. Dazu kommt das die Teile reihenweise am Hitze tot sterben

  • @kafa2311
    @kafa2311 Před 4 lety

    Erst einmal großen Respekt. Ich hätte dieses Ding in die Tonne geklopft, wenn es so vor mir gelegen wäre. Also genauso wie es sich der Hersteller wünscht. Meinen PC habe ich mir selbst zusammen gestellt und auch zusammen gebaut. Und ich glaube das ist mir ganz gut gelungen. Auch ein paar ältere Modelle habe ich auch dank deiner Videos wieder zum Laufen gebracht.😉
    Mein Laptop ist von Lenovo, und mit dem habe, glaube ich einfach nur Glück gehabt. Bei dem ist das Lüfter säubern kein großes Problem. Aber er ist auch mittlerweile in die Jahre gekommen (6).
    Deshalb stelle ich mir die Frage: Wie kann ich mich vor so einen Wartungsfeindlichen Laptop schützen?
    Genügt es zu sagen: Kaufe keinen Laptop von HP oder ACER? Kaufe keinen unter 350€?
    Denn mehr wie 400€ würde ich auf keinen Fall ausgeben wollen. Für´s Gaming habe ich ja meinen PC.😉
    Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen, oder auch mal ein Video über dieses Thema.👍👍

  • @andibacknang8976
    @andibacknang8976 Před 4 lety

    Danke für solche Beiträge, die offenbaren, was die Hersteller von seinen Kunden halten.
    Ich bin seit Jahren TOSHIBA Nutzer, das teuerste Laptop funktioniert inzwischen seit 14 Jahren (!).
    Es hat damals um 1.500€ gekostet, dennoch aus der Langzeitperspektive war jeder Euro gut investiert.
    Mit einem MSI-Laptop habe ich bisher auch noch negative Erfahrungen gemacht, denn der Hersteller wollte nicht, dass der Nutzer das Gerät auseinanderbaut und reinigt.
    Offenbar handelte sich bei diesem Gerät um eine kleine Serie (zum Glück) aber meinen Schwiegervater hat es erwischt.
    Gruß an alle und denkt an die Nachhaltigkeit.

  • @chrishstein2168
    @chrishstein2168 Před 4 lety

    Hab folgendes Problem mein msi mpg x750 gaming edge wifi Motherboard (3 tage alt )
    das mein Netzerk anschluss icht funktioniert . habe alles probiert treiber aktualisiert und bei Problembehandlung internetverbindungen kommt die meldung keine automatische ip adresse vorhanden . mein modem ist die fritz box 7530 glasfaser .
    Das bios wurde auch aktualisiert !
    bitte nur um eines bitte so erklären das es ein anfänger versteht bin bj:1947
    vielen dank !!!!

  • @johnfischer5754
    @johnfischer5754 Před 4 lety

    hey coole Videos wie imma, ich versuche meistens das zerlegen zu vermeiden, einfach mal mit Kompessor Luft durch pusten, Übrigens natürlich auch bei Desktops, draußen natürlich, ich weis nicht jeder hat so einen Kompressor rumstehn schon klar, und mit dem Luftdruck muss man auch vorsichtig umgehen bei den Elektronik/Filigranbauteilen, Fingerspitzengefühl eben..... wers hat ;-)

  • @TBindi
    @TBindi Před 4 lety +1

    Und die Dinger sind nicht mal so billig... Aber die wollen das einfach nicht wartungsfreundlich machen... Ein Elitebook von der selben Firma sieht dagegen danz ander aus. Da kannst du unten den ganzen Deckel abnehmen und das ohne Schrauben, nur mit 2 Schiebern und schon kommst du zu allem wichtigen schön dazu. Gute Erfahrungen hab ich auch mit einem Asus Multimediabook gemacht, das geht auch sehr gut zu warten und zu reinigen. Es hilft wirklich nur, sich das vor dem Kauf anzuschauen.

  • @levitatingbeast9942
    @levitatingbeast9942 Před 4 lety

    ich habe momentan einen sony vaio notebook der manchmal nicht angeht habe den bios akku aufgeladen es hat dann funktioniert, allerdings hat der laptop wieder nicht gestartet habe dann einen neuen an aus knopf drangelötet und den alten weggestellt der laptop startet dann wieder aber es kommt wieder das problem dass der laptop nicht startet habe auch ram und festplattw ausgetausch...

  • @berserkAries
    @berserkAries Před 4 lety

    ein Sunon Lüfter... super... hatte mir letztens auch einen gekauft, was er konnte war Lärm und kaputt gehen bei leichter Berührung

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety +1

      Der neue Lüfter hat nur 6 Euro mit Versand gekostet. HP hat für den originalen wahrscheinlich nur 50 Cent bezahlt 😬

  • @TheWOLFUR
    @TheWOLFUR Před 4 lety

    Mein "Fetty" ist ein Acer Aspire 8735 ZG mit Windows 7, das Display fast n halber Meter groß. Der hat einen riesigen Deckel unten drunter und man kommt an alles gut ran. Das nenne ich mal wartungsfreundlich...

  • @agaachzig8691
    @agaachzig8691 Před 4 lety +1

    Das ist ja fast so schlimm wie bei den EeePC damals, musste bei meinem das ganze Gerät zerlegen nur um die HDD zu wechseln, dafür konnte man mit einer Schraube, eine Klappe öffnen um aus 1GB RAM 2 oder 4GB zu machen ... den Ingenieuren oder den Leuten die, diese Vorgaben machen, sollte wirklich Mal jemand die Leviten lesen.
    Bei meinem Dell Latitude 6220 der ist schon was älter, mit einer Schraube kann man die Unterseite abnehmen und kommt an Lüfter, RAM und SSD wunderbar Ran. Wenn es um Geräte für den professionellen Einsatz geht, für die dann auch noch Teuer Service verkauft wird, geht es mit einem Mal.

  • @MacintoshMen
    @MacintoshMen Před 4 lety +2

    Hab mich vergangene Woche auch mit einen HP Probook herumgeschlagen >:( Warum haben alle diesen Schrott immer??

  • @Eduard.W
    @Eduard.W Před 4 lety

    Bin auch gerade dabei bei einen HP 615 Notebook die CMOS Batterie zu wechseln! Wie hier im Video muß der komplett auseinander gebaut werden☹️ Ich lasse mir viel Zeit dabei, lohnt sich ja immer. Thomas, wieviel Stunden hast du bei diesen Notebook gebraucht bis er repariert war?

  • @retropixelshow
    @retropixelshow Před 4 lety

    gainward hatte bei seiner phantom-serie für grafikkarten austauschbare lüfter konzipiert, einfach eingeschoben und mit einer schraube befestigt, sollte eigentlich kein problem sein, das system auf notebooks umzumünzen.

  • @cornflake75
    @cornflake75 Před 4 lety +1

    Ich hätte ja gern das Live-Video vom Zerlegen gesehen 😄

  • @Nitramrec
    @Nitramrec Před 4 lety

    Also entweder hat HP es sich mit dem Lüfter einfach gemacht oder schlichtweg eine Fehlkonstruktion abgeliefert: Entweder gab es die Heatsink oder den Lüfter schon und sie bzw. er wurde für dieses NB einfach übernommen, obwohl der zweite Kühler und der Lüfter wegen des vorhandenen Stegs nicht(!) zueinander passen.
    Oder da hat jemand schlicht einen Fehler gemacht, als er DIESEN Lüfter in die Einzelteilliste schrieb ...

  • @jannes567
    @jannes567 Před 4 lety

    Wäre mega interessant wenn du mal dein MacBook aufschraubst.. wie immer tolles Video !!!
    Vielen Dank

  • @Alitai
    @Alitai Před 4 lety +16

    HP sind die schlimmsten. Es gibt aber noch schlimmere HP Modelle als deines.

    • @cybermili23
      @cybermili23 Před 4 lety

      Ja, die HP ProBook 4000er Serie zum Beispiel! :-) Grottenschlecht sag ich nur. Einfach unfassbar.

    • @thebamplayer
      @thebamplayer Před 4 lety

      Und ich rege mich darüber auf das mein Acer Laptop nur ne kleine Wartungsklappe hat.

    • @mayday6880
      @mayday6880 Před 4 lety +1

      Es sind die Home Modelle von HP, Business sind besser..aber ich mag bei Notebooks HP generell nicht.

    • @ManKetnas
      @ManKetnas Před 4 lety

      das geht bei HP Druckern weiter....

    • @thebamplayer
      @thebamplayer Před 4 lety +1

      @@ManKetnas Noch schlimmer ist dieser Interne Zähler, so nach dem Motto, du hast jetzt schon 5000 Seiten gedruckt, jetzt must du einen neuen Drucker kaufen.

  • @g.k.7430
    @g.k.7430 Před 4 lety +1

    Vielen Dank für das super Video und dieses negativ Beispiel für einen schlecht designten Laptop. Mich würden servicefreundlich gebaute Laptops interessieren. Gibt es da Hersteller die positiv hervorstechen und besonders erwähnenswert sind? Ist die Preisklasse diesbezüglich das einzig gute Kriterium (z. B. Businesslaptops)? Viele Grüße

    • @Nitramrec
      @Nitramrec Před 4 lety

      Ja, z. B. das HP Elitebook 8560p aus 2010, ein Business-Notebook.

  • @feimkiamiloglu6924
    @feimkiamiloglu6924 Před 4 lety

    Hallo kann jemand mir helfen bei meinem Mainbord CPU -LED leuchten rot
    Gestern morgen früh lief alles perfekt
    Und heute Früh PC geht an aber keinen Bild ich weiß nicht was soll machen

  • @SiETechNotebookReparatur
    @SiETechNotebookReparatur Před 4 lety +6

    1. Laptops sind nicht wartungsfreundlich, zumindest gibt es bei allen Modellen etwas, worüber man sich beschweren kann.

    2. Alle Laptops lassen sich ohne Beschädigung öffnen, mit passende Werkzeuge in erfahrenen Händen dauert es 5-10 Minuten, bis das Mainboard heraus ist.
    3. Einige können köstliches Essen kochen, anderen heilen, einige sind Elektriker oder können Häuser bauen, Autos reparieren usw.. Wenn der Elektriker oder Arzt keine leckeren Steaks zubereiten kann, ist nicht immer der Bauer schuld.

  • @renzsloppy
    @renzsloppy Před 4 lety +1

    Wenn man sich das passende HP-Servicemanual besorgt ist es ganz easy zu zerlegen und auch wieder zusammen zu schrauben. Man muss nur auf die richtige Reihenfolge achten. Falls da mal jemand Probleme hat hilft auch der HP CZcams Kanal.

    • @sunshineladyxxx7975
      @sunshineladyxxx7975 Před 4 lety +1

      Genauso ist es, Du sprichst mir aus der Seele. Erst informieren, dann anfangen ist sinnvoller.

    • @renzsloppy
      @renzsloppy Před 4 lety

      @@sunshineladyxxx7975 Richtig, ich hab fast nen Herzinfarkt bekommen bei dem Video. Wenn man die Tastatur schon dermaßen verbiegt, muss einem doch klar werden das da irgerndwo noch ne Schraube drin ist. Aber nein man bricht die raus, zerlegt das Gerät noch vollkommen kaputt und macht dann die Blödheit der HP Ingenieure zum Thema des Videos. Das ist pure Projektion.

  • @martingut4769
    @martingut4769 Před 4 lety

    So viele geniale Konstruktionslösungen. Da müsste HP eigentlich mehr dafür verlangen. Der Unterhaltungswert beim auseinanderbauen ins doch unbezahlbar. Rätseln, puzzeln, alles inklusive. :)
    Ich hätte das Teil mit dem Hammer repariert.

  • @YokiHatsune
    @YokiHatsune Před 4 lety

    da lob ich mir mein Macbook Pro 2012 alles zerlegt und zusammen gebaut ohne Probleme, selbst die Tastatur mit 100 Schrauben waren kein Problem. Leider sind die neueren Modele nicht mehr sooooo wie soll ich sagen Bastler freundlich. Und ich muss sagen nach 5Jahren a 24 Stunden betrieb war nicht so viel Staub und dreck drin als ich dachte

  • @Nick-yj4yi
    @Nick-yj4yi Před 4 lety +7

    Da bleibe ich bei meinem Lenovo T400. Das lässt sich noch relativ einfach auseinandernehmen.

    • @cybermili23
      @cybermili23 Před 4 lety +3

      Und ich bei meinem T500 mit zwei Grafikkarten (Business Ausführung - neuwertig), sowie dem T61 für den groben Einsatz draußen bei Wind, Wetter, Schauer, Staub und Sand. Macht den ThinkPads alles nicht viel aus, da muss man schon schwereres Geschütz auffahren wollte man diesen Notebooks etwas anhaben. Extrem robust und langlebig die Dinger! Echt super! Mit denen kann sich schwer etwas vergleichen. Sind eine andere Liga.

    • @steveoerkel735
      @steveoerkel735 Před 4 lety +2

      @@cybermili23 Die einzigen, die noch krasser sind als ThinkPad sind Panasonic Toughbook.

    • @passerati_ab
      @passerati_ab Před 4 lety +2

      ich habe noch T60er von vor 2010 im Einsatz (mit dem angenehmen 1400x1050 Panel), SSD rein, läuft und läuft und läuft. Und einfach weil man es kann 1x im Jahr auseinadernehmen vor der Sommerperiode und eventuellen Staub raus.

    • @mayday6880
      @mayday6880 Před 4 lety +3

      Die alten IBM Thinkpads waren der Hammer, haben aber auch eine Stange Geld gekostet.

    • @Nick-yj4yi
      @Nick-yj4yi Před 4 lety

      @@cybermili23 Mein T400 hat auch die Dual GPU Ausstattung mit einer ATI und Intel.

  • @georgk4207
    @georgk4207 Před 4 lety

    Ich hatte vor Jahren mir ein HP Pavillion DV 6700 Notebook gekauft und musste wegen dem Strom Stecker es öffnen und es wurde sehr spröder Kunststoff verwendet zum teil nicht genormte Teile damit man nicht Austausch Teil verbauen kann.So kommt in der Zukunft kein HP Produkt mehr für mich in Frage, ist teurer Schrott.Es sieht schick aus aber was nütz mir das wenn in drei Jahren der Kunststoff abplatzt ,keine Ersatzteile bekomme oder sehr teuer in Preis sind

  • @S.L.France
    @S.L.France Před 4 lety

    schenkt sich von der aspire- v3 acer series net viel das von hp :D

  • @Nitramrec
    @Nitramrec Před 4 lety

    @Tuhl Teim DE: Informatives Video. Hier meine Erfahrungen zu dieser Problematik:
    Ich habe auch ein NB, dass sehr wartungsunfreundlich design-t ist: Ein Dell Vostro 3700 aus 2010.
    Ausstattung ursprünglich: 17 Zoll Display (1.600 x 900), i5 M430, 4 GB RAM, 320 GB HDD, DVD-Laufwerk. Aufgerüstet habe ich es 2016 auf 8 GB HDD, mit einer 256 GB SSD (Ringtausch mit HDD und DVD-Laufwerk, das flog also raus) und einer beleuchteten Tastatur. Bei der Gelegenheit habe ich festgestellt, dass ich das komplette NB zerlegen musste, um zwecks Reinigung an den Kühler (direkt am Lüfter) zu kommen.
    Überhaupt ist der Wärmetauscher anscheinend alle 3 Jahre zu reinigen, weil das NB zu heiß wird (CPU teilw. über 100(!) °C). Nach 2,5 Jahren war das noch eine Leistung, die von der Garantie abgedeckt wurde (neue Heatsink eingebaut), bei der Aufrüstung nach 6 Jahren habe ich es selbst gemacht und vorsichtshalber vorher eine neue Heatsink besorgt und jetzt, nach knapp 10 Jahren, nur noch den Kühler gereinigt. Die 2016 auch neu gemachte Wärmeleitpaste und das Wärmeleitpad waren anscheinend noch i. O. Es ging bei den Temperaturproblemen im Endeffekt nur um den Kühler - und der steht eben bei diesem NB gaaaaaanz am Ende der Zerlegungsorgie. :-/
    Was dabei natürlich immer mal passiert, dass die eine oder andere Plastiknase abbricht. Aber die Schrauben halten das NB noch ausreichend zusammen.
    Wobei ich positiv anmerken möchte, dass Dells Anleitung im Handbuch zum Zerlegen des Vostros vorbildlich ist!

  • @38MRVINC1996
    @38MRVINC1996 Před 4 lety

    Hab nen HP 630 und ist wohl recht fast gleich aufgebaut wie dein Notebook, für mich leider ein Kinderspiel, da ich meinen 630er schon mind. 10 mal (Warum 10 mal? Weil ca. jährliche Lüfterreinigung, RAM erweitert, Pentium B960 rausgenommen für einen i5-2540M und einmal hatte der Mainboard leider Grafikfehler gehabt)) auseinander und wieder zsm gebaut hab und bis jetzt läuft die noch sehr gut, nur leider beim Start braucht die sehr lange so mind. 3min (Würde vermuten, dass die HDD das Ende naht und deswegen von Zeit zu Zeit träger wird) :)

    • @JerrySM64
      @JerrySM64 Před 4 lety

      Ja gut, du hast aber auch Übung drinnen. Er war sehr wahrscheinlich das erste Mal in dem Notebook.

  • @RetroPioneer
    @RetroPioneer Před 4 lety

    Hallo, interessantes Thema. Der Auseinander- oder Zusammenbau ist für moderne Notebooks auch gar nicht mehr wirklich gewollt. Lieber möchte man, dass es im Falle eines Defektes oder einer erforderlichen Aufrüstung lieber zu einem neuen Gerät greift. Schade....aber das prägt leider unsere Wegwerf-Gesellschaft. Bei vielen ganz neuen Notebooks gibt es noch nicht mal mehr eine Wartungsklappe z.B. bei HP....dort lässt sich noch nicht mal der Arbeitsspeicher erweitern oder die Festplatte austauschen. Meist brechen einem dann noch die Haltenasen beim auseinander bauen ab...macht keinen Spaß. Das ist echt mittlerweile etwas für ambitionierte Bastler mit zu viel Zeit. 😉
    Da bleibe ich doch lieber beim Desktop bzw. meinen Vintage-/Retro-PCs. Ansonsten eine schöne Demonstration was da so auf einen zukommen kann. 👍🏻
    Liebe Grüße von deinem CZcams-Kollegen RetroPioneer

  • @derkostenoptimierer
    @derkostenoptimierer Před 4 lety +15

    Da will der Hersteller wohl, dass man das nicht macht...sondern gleich neu kauft....

  • @Martn84
    @Martn84 Před 4 lety

    ich hatte mal bei einem HP Pavillien (oder so ) 6000er Reihe das Mainboard gewechselt . Das klappte noch sehr gut, aber Support freundlich ist was anderes. Meiner Meinung beim Kauf aufpassen und Modelle von HP oder Acer einfach nicht kaufen.

  • @burkhardboer5524
    @burkhardboer5524 Před 4 lety

    1) anklicken, 2) Daumen hoch, 3) ansehen. Klarer Fall. lg.

  • @smoink4354
    @smoink4354 Před 4 lety

    Es wäre sicherlich hilfreich, die genaue Modellbezeichnung mit in die Videos einzubauen, da es gewaltige Unterschiede zwischen Notebook diverser Hersteller gibt. Eine Consumer-Kiste hat sicherlich nicht die gleichen Möglichkeiten zur Reparatur, wie es Buisiness- und Enterprise-Notebooks haben. Daher rate ich schon lange, keine Consumer-Kisten zu kaufen, sondern gebrauchte Enterprise-Geräte. Aber machen wir uns nichts vor, die Wartungsklappe wurde auch da schon in Rente geschickt.

  • @AlbIT14
    @AlbIT14 Před 4 lety +1

    Sehr Gut 👍

  • @TheLOD2010
    @TheLOD2010 Před 4 lety

    Wenn es um die Wartungsfreundlichkeit geht kann ich nur von Dell bis heute sagen, dass ich kein Gerät kenne das son Murks ist wie der HP hier. Ich Spreche dabei von den XPS, Laditude, Vostro. Die Vostro sind zwar nicht ganz so toll aber immer noch mit 10 Schrauben an der Unterseite zu öffnen ohne Fallen oder abbrechende Teile. Danach ist man direkt am Lüfter dran. Habe in der Vergangenheit mal einen Acer Travlemate 250 (Intel P4 2,5GHz, 256MB DDR333) zerlegt. über 60 Schrauben bis zum Lüfter. Die HP DV7 waren auch kaum besser und noch dazu sind die wegen schlechter Lötstellen am Grafik FCBGA gestorben wie die Fliegen. Einen DV7 habe ich damals durch "Backen" gerettet. Lief danach nochmal 2 Jahre.

  • @iginimidi
    @iginimidi Před 4 lety

    Das erinnert mich an Verpackungsmeschaniker, die anti-frustfreie Verpackungen entwerfen. Wer denkt sich sowas aus - und produziert dann auch noch mit Gewinn (wenn denn welcher drin ist!) mit dieser in China zusammengesteckten Technik (reine Rhetorik, bedarf keiner Antwort, wir wissen es 😁). Ich habe an mehreren HP Läppis immer die ausgebrochene Strombuchse ersetzt. Liegt schon ein paar Jahre zurück, doch an den Krampf der Demontage kann ich mich erinnern. 👿😅
    Hat Spass gemacht, dir zuzusehen, da schwelgte ich in Erinnerung 😍 😎

  • @zombie821
    @zombie821 Před 4 lety

    Da fällt mir noch ein Kandidat für diesen Titel ein, Packard Bell von Anfang der 2010er. Man muss auch alles zerlegen, nur um an den Lüfter zu kommen und dabei kommen dann auch gern die abgebrochenen Kunststoffteile entgegen und wenn man Pech hat, sind auch ein paar Gewindebuchsen dabei und man kann ihn nicht mehr richtig zusammen setzen.

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 Před 4 lety

    Bin erst bei 0:30 - mache auch Notebooks, also HP und Lenovo sind wirklich so krank gebaut, dass es einem schon vorab graust sowas zu reparieren - ich verkaufe zum Glück meinen Kunden seit Jahren fast nur Dell Geräte - Leider muss Dell da preismässig auch mit gehen, also verbaut langsam auch viel Müll, aber noch kein Vergleich zu HP oder Lenovo. Aber die Kunden wollen es ja so, da man ja diesen Müll kauft, und selbst gute Firmen dann in dem Preissegment bestehen müssen.

  • @BlackspinnDj
    @BlackspinnDj Před 4 lety

    Sehr interessant....mich würde mal interessieren wie viele Stunden gebraucht wurden ,den Läppy auseinander zu bauen UND auch wieder zusammen zu bauen.
    An diesem Gerät sieht man mal wieder sehr schön ,was der Hersteller mit so einem Katastrophen Lay out bezweckt......aber das weist du ja zu genüge ,von vielen anderen Geräten schon;-)
    Laptops zu warten ,zu reinigen oder auch zu upgraden ist der wahre graus ,deswegen mache ich das ÜBERHAUPT nicht gerne.
    Übrigens die Läppys von ASUS sind auch nicht unbedingt die besten Geräte ,was das auseinander bauen und wieder zusammen bauen betrifft....
    Aber sehr gute arbeit von dir....leider sind wohl die wenigsten gewillt solch einen Aufwand zu betreiben ,geschweige denn die Wartung in einem Computerladen machen zu wollen....
    Hat der Hersteller schon gewonnen....
    grüsse gesund bleiben

  • @jetmasterino
    @jetmasterino Před 4 lety

    Hi zusammen.... ich versuche es mal hier... habe ein Jurassik😅 Notebook Dell CPI A (ppl) und suche wie verrückt eine Festplatte dazu... hab eine gekauft aber der adapter passt nicht, hab im Web durchgesucht aber ich finde nicht wie der Anschluss heisst... wenn mich jemand helfen kann wäre ich sehr dankbar.😭

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety

      Ist es dieser Anschluss 👉 tuhlteim.de/ssd-oder-hdd-mit-edge-card-connector-ohne-sata-geloest

  • @MrDangernr1
    @MrDangernr1 Před 4 lety +2

    Wieder ein super Video, Klasse! "Das hier ist nicht so schön gemacht" Da kann man mit gutem Gewissen Scheisse sagen!😇

  • @KeilerRenn
    @KeilerRenn Před 4 lety

    Und ich dachte das Easynote TJ75 wäre umständlich gewesen beim auseinander bauen. Aber HP machts einen ja echt zur Tortur. Also niemals HP kaufen :D

  • @wernerholzhauer6482
    @wernerholzhauer6482 Před 4 lety

    wird wbwn Fujitsu-Siens gakauft, keine Problme, auch mit Treibern unter W xp

  • @sunshineladyxxx7975
    @sunshineladyxxx7975 Před 4 lety +2

    Hallöchen! Erst einmal möchte ich mich natürlich für Deine tollen Videos bedanken, mit denen Du ganz sicher vielen leuten extrem weiterhilfst. Trotzdem eine kleine konstruktive Krtitik, bitte sei mir nicht böse deshalb. Und zwar: Ich finde es nicht gut wenn Du es als völlig normal darstellst, dass ein Laptop beim Zerlegen halbwegs kaputt geht, dann auch noch die Tastatur plump mit bloßen Fingern schon fast " herausreißt", ( echt sorry ich hab fast Schnappatmung gekriegt LOL ) und dich auch ansonsten , man könnte schon fast meinen, absichtlich ungeschickt anstellst. Hast Du kein Handy Reparatur Set?? Sowas ist doch Grundaustattung... Du weißt doch ganz sicher, dass Du einfach nur mal spezielles Werkzeug verwenden müsstest, oder? Die eingeklickten Nasen an der Tastatur kann man ganz einfach mit einem speziellen Werkzeug ( dünnes dreieckiges Plättchen, nicht mit ner KLINGE ) lösen, und es auch für die sonstigen kritischen Stellen gibt es im PC oder Handy Werkzeug Kit die richtigen Instrumente. Ich meine, Deine Empörung in allen Ehren, ich hasse sowas auch!!! Ich muß das Gefummel an diesen Billig-Geräten auch fast täglich durchleiden. Ich lebe davon. Aber darauf hinzuweisen hätte gereicht, und dann eine Erklärung wie man das elegant und unfallfrei erledigt. Wäre schöner gewesen. Wenn ich meinen Kunden die Geräte schrotten würde hätte ich bald keine Kunden mehr.

    • @sunshineladyxxx7975
      @sunshineladyxxx7975 Před 4 lety

      P.S. wenn Du nicht weißt wie man einen Laptop korrekt zerlegt hilft auch manchmal Google, CZcams, oder zur Not auch ein Anruf beim Hersteller. Bevor man das Ding so kaputtmacht..

  • @thoredgarda6290
    @thoredgarda6290 Před 4 lety +2

    Diese Notebooks sind nicht mehr zur Reparatur gedacht, sondern wenn was defekt ist, wäre es dem Hersteller am liebsten das es entsorgt wird und der Kunde sich ein neues kauft. Die kleinen Stecker sind nicht für EU-Hände gedacht sondern für kleine Chinesen-Hände :-) HP= Haste Pech. Denke die Business-Notebooks lassen sich leichter reparieren, bei den Dell Latitude auf jeden Fall.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety

      Ja leider sind viele Teile nach dem Ausbau erkennbar ramponiert 😬

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 Před 4 lety

    Bei 13:17 musste ich lachen - normal 1 - 3 Jahre, da gebe ich Dir recht, bis es le. Jahr eine Kundin von mir bei einem Dell Notebook, in nur 3 - 4 Monaten geschafft hatte, dass der Lüfter zu war - k.A. ob sie das Ding nur auf dem Sofa oder im Bett benützte, aber die Lüftung war nach 3 - 4 Monaten komplett zu - da verstehe ich auch die Hersteller nicht so ganz, da alle mir bekannten Notebooks die Luft von unten anziehen, und zur Seite blasen, umgekehrt (obwohl gegen die natürliche Konvektion) wäre m.A. nach sinnvoller, wegen Staub und Fuseln.

    • @cybermili23
      @cybermili23 Před 4 lety +1

      Ihre Dehkweise ist im Grunde zwar richtig, aber da auf der Unterseite meistens nur ein paar Millimeter Luft ist wäre das bei weitem nicht ausreichend um die Abwärme ab zu führen zumal in der Richtung die Wärme wiederum auf die Unterseite der Base Unit abstrahlen würde. Das Desaster wäre noch viel größer läge man das Notebook auch noch auf ein weiches Sofa und dann noch idealer Weise auf eine weiche fusselige Decke. Es würde im nu überhitzen da der Abwärme sämtliche Wege zur Abführung versperrt wären.
      Aber auch in umgekehrter Richtung so wie es viele Hersteller machen ist es keine brauchbare Lösung, und die Luftströmung über die Unterseite zu führen in meinen Augen absurd. Lenovo und Dell haben das sehr schön und v. a. logisch gelöst. Entweder wird von der linken Seite eingesaugt und auf der Rückseite die Abwärme abgeführt, oder von hinten angesaugt und auf der linken Seite abgeführt (Modellabhängig). Beides kann man in dem Fall so gelten lassen wobei mir die Lüsung mit der Abführung der Abwärme nach hinten persönlich am besten gefällt. Aber nur so hat man keinen Hitzestau und kann auch mal das Notebook auf dem weichen Sofa einsetzen ohne das die Luftkühlung dabei blokiert wird. So solls sein! Und nicht anders. Nur dass viele Hersteller das leider bis heute nicht begriffen haben.

  • @Agoz8375
    @Agoz8375 Před 4 lety

    Ich kann das auch nicht nachvollziehen, warum es immer kompliziert ist den Lüfter bei einem Laptop zu reinigen oder die cmos zu wechseln. Eine Service Klappe mehr zu montieren ist doch nicht so schwer. Fujitsu Lifebook e 8410, 8420 oder a512, 530 sind da vorbildlich bei Lüfter Reinigung, bei den kommt man sehr leicht ran

  • @st-ev4ll
    @st-ev4ll Před 4 lety +7

    niemals HP oder Acer. Lieber Clevo/Schenker und Thinkpad

    • @thebamplayer
      @thebamplayer Před 4 lety +1

      Komischer weise hat mein Acer Laptop eine Wartungsklappe.

    • @Mr1X
      @Mr1X Před 4 lety +2

      Dell hat für jedes Modell eine Serviceanleitung zum Download

    • @arneschiedt7512
      @arneschiedt7512 Před 4 lety +2

      Acer ist akzeptabel, nur die von hinten eingelassenen Tastaturen sind ein Problem. Da nimmt man die gesamte Oberschale, sofern noch verfügbar.

  • @anonhollmuller4032
    @anonhollmuller4032 Před 3 lety

    der hp 6730s läuft bei mir seit vielen jahren zuverslässig . ich habe den bestimmt schon 10x zerlegt und wieder zusammen gebaut...trotzdem brauche ich zum lüfter reinigen mindestens 2..3 stunden....einfach ist anders!
    aber solange er zuverlässig läuft werde ich den auch behalten :)
    (8gb ram/500 gb ssd/intel core 2duo).
    aber ob ich den nochmal kaufen würde tät ich eher bezweifeln...wegen dem stress beim reinigen.
    lg,a

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 3 lety

      Ein Rätsel, warum die Hersteller die Lüfter so verstecken 🤔

    • @anonhollmuller4032
      @anonhollmuller4032 Před 3 lety

      @@TuhlTeimDE wie du es schon andeutetest...geplante obsoletenz.(ich hoffe ,das ich den überflüsdigen ausdruck, richtg geschrieben hab).
      mit freundlichem Gruß, a

  • @Sarias06
    @Sarias06 Před 2 lety

    Ich dachte ich sehe da nen Interessanten Boot Stick, stattdessen habe ich festgestellt das da nur sehr sehr veraltete Software drauf ist, und nur Memtest wirklich "Sinnvoll" ist. o.O War enttäuschend. Wer unter Windows Oberfläche das eine oder andere mit Eingeschränkten/freien oder Kostenlosen versionen das eine oder andere machen will, dem kann ich Hiren’s BootCD PE empfehlen. Wer Individuell, frei alles mögliche vervenden will, was ne ISO ist, und nicht jedes mal nen Stick neu über z.B. Rufus und co. Erstellen will, dem Empfehle ich an dieser Stelle mal Ventoy. Durch Ventoy wird ein USB stick in 2 Teile geteilt. Der erste ist wenige Megabyte groß (ca. 40 - 128 MB maximal glaube), und dient dazu, Diesen Stick Boot fahig zu machen, Iso's zu entpacken etc. so wie natürlich das Auswahl menü etc. Der Zweite teil ist frei nutzbar. Da legt man sich ISO's rein so viel wie Platz ist. Ob nun Hirens BootCD, Windows Iso's, Linux Iso's, Memtest Isos, Anti-Viren Iso's ganz egal welche Iso. Diese kann man dann ganz einfach vom Stick aus Starten. Macht vieles Einfacher, man behält die Übersicht und alles was man machen muss ist die Iso downloaden und so wie sie nach download ist auf stick ziehen. Viel Sinnvoller als einen Stick zu haben wo ein haufen veraltete programme drauf sind, die meist nach ME nur sehr wenig sinn haben, und wovon nur noch Memtest wirklich zu gebrauchen ist. xD Leider hat auch Ventoy den Nachteil, das man darauf achten muss ob man CSM oder EFI nutzt (je nach rechner also im Computer Service mehr relevant als Privat), bedeutet man braucht also am besten dann 2 Sticks. Für Privat nutzer die nicht viele verschiedene Systeme haben, reicht natürlich ein Standard Stick aus. xD

  • @sventobergte845
    @sventobergte845 Před 4 lety

    hab gerade ein Pavilion g7 repariert, hat auch da muss alles raus um an den Lüfter zu kommen, da kommt ein Laie im Leben nicht dran und wundert sich warum sein Laptop immer langsamer und heißer wird. Aber zumindest kommt man an die Festplatte ran, ohne das ganze Notebook auseinanderzunehmen...hallo Dell?!

  • @ThelovelyFox
    @ThelovelyFox Před 4 lety +1

    ich glaube, je flacher der Laptop, desto fester, komplizierter ist er verbaut.

  • @liridon8850
    @liridon8850 Před 4 lety +4

    Sehr wartungsunfreundlich ist dieses Notebook 🤦🏻‍♂️

  • @VaderDeluxe
    @VaderDeluxe Před 4 lety

    Tja, das ist einml wieder ein geniales Beispiel für Servicefreundlichkeit. Ich hatte mal ein Asus Notebook, da war die Hauptplatine defekt. Ich besorgte mir eine günstige bei Ebay und wollte sie beim kleinen privaten Service-Techniker einbauen lassen. Ohne Erfolg !!! Er musste soviel mit Zerstörung auseinanderbauen, um es danach nicht wieder zusammengesetzt zu bekommen...

  • @hakankorkmaz9702
    @hakankorkmaz9702 Před 4 lety

    Eine sehr wichtige Frage:
    Ich habe einen Laptop und ich verbinde es meistens an meinen Fernseher mit einen HTML Kabel. Alles hatte funktioniert, seit dem mein Laptop Display kaputt gegangen ist, Display gewechselt hab und neuen Windows installiert habe, funktioniert Laptop wieder 👍 ABER, wenn ich versuche, mein Laptop mit meinen Fernseher, mit HTML Kabel zu verbinden, dann kommt beim Fernseher kein Bild mehr, warum ? Woran kann das liegen?
    Würde mich sehr sehr, über eine Rückantwort freuen
    Ich weiß, das hat nichts mit dem eigentlichen Thema beim Videos nichts zutun, das liegt daran, dass ich kein Videos finde, wo man genau mein Problem sieht?

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety

      Schon mal die Einstellungen des Fernsehers geprüft ?

    • @hakankorkmaz9702
      @hakankorkmaz9702 Před 4 lety

      Tuhl Teim DE ja bei den Einstellungen, muss ich nur auf HDMI drücken oder nicht ?

  • @mapaha9123
    @mapaha9123 Před 4 lety

    Ist fast so schlimm wie die toughbooks von Panasonic,
    Verschachtelt gebaut, Tastatur dünn gebaut und flächig verklebt, cmos Batterie im letzten eck versteckt und so weiter...

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety

      Wenigstens wurde hier nichts verklebt 🙂

  • @simonmertznich1388
    @simonmertznich1388 Před rokem

    Typisches Consumer Book muss nur die Garantie Zeit halten

  • @TombRaider481
    @TombRaider481 Před 4 lety

    Super Video. HP hat es so schlecht gemacht wie manche Asus Laptops. Repariere verschiedenen Laptops 👍

  • @TheNeffets96
    @TheNeffets96 Před 4 lety

    Sehr interessantes Video, die Montage ist ja bald noch schlimmer als bei Apple :D

  • @martinm3422
    @martinm3422 Před 4 lety

    Bin auch schon lange von HP weg, die waren immer grausam laut....

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety

      Das Notebook hier im Video war auch nicht besonders leise

  • @christiang.9485
    @christiang.9485 Před 4 lety

    Mit Deinem Staubsauger und Pinsel, weißt Du schon Reibungsaufladung - die Chips und Elektronik ist zwar heute weit weniger empfindlich, aber die Feldstärke reicht da schon aus, berührungslos Chips zu killen - also Dein Schlauchende oder Düse sollte mindestens eine Alufolie haben, die mit der Masse vom Notebook verbunden ist, und der Pinsel idealerweise Kohlefaserborsten haben.

    • @TuhlTeimDE
      @TuhlTeimDE  Před 4 lety

      Ist ein Antistatikpinsel 👉 amzn.to/2Sh0dRk

  • @M_V_1963
    @M_V_1963 Před 4 lety +1

    Hab auch mal so ne Kiste versucht nach REINIGUNG wieder zusammen zu bekommen. DIE TASTATUR verbindung zum Board konnte man nicht mehr anstecken!!!!! ZU KURZ!!! MEDION

  • @cybermili23
    @cybermili23 Před 4 lety

    Dieses Desaster hat man nicht nur bei der DV7 Modellreihe von HP, das ist auch nicht anders bei den früheren DV6, DV5 sowie der Pro Serie. Wenn man da was ausbauen und reinigen möchte, hat man so seine liebe Mühe das Teil zu zerlegen und so vorsichtig als möglich zu agieren dass man nur ja nichts beschädigt oder es gar zu einem Bruch kommt. Bei der ProBook 4000er Serie ist es übrigens ganz arg, und man kann es an gehen wie man will, Brüche und Risse sind da schon fast vorprogrammiert. Keine Chance diese Notebooks zu zerlegen ohne das einem ein Haufen Plastikteile überwiegend Haltenasen entgegenkommen. Diese Notebooks sind für das zerlegen einfach nicht gedacht, und in meinen Augen daher nur Schrott. Billigst zusammengeschstert, ohne Plan, die Art und Weise wie Sachen gelöst wurden, schlicht und ergreifend kriminell!
    Übrigens der Lüfter im hier gezeigtem Modell ist schon Grenzwertig und die berechtigte Frage kommt auf was sich HP dabei eigentlich gedacht hat! Einfach nur billigst und Grottenschlecht gelöst.
    Deshalb gehe ich HP Notebooks aus dem Weg, und wenn mir jemand sein HP zur Wartung vorbei bringt, mache ich ihm von vorn herein klar dass dieses Unterfangen möglicherweise in die Hose gehen kann und er im besten Fall mit ein Paar gebrochenen Haltern und Haltenasen rechnen muss da das zerlegen von HP Notebooks extrem schwierig ist weil alles sehr empfindlich und zerbrechlich ausgeführt wurde.
    Nicht umsonst schwöre ich in Sachen Notebook auf meine zwei ThinkPads von Lenovo und Dells Latitude/Precision/Vostro Modelle. Alles andere kann man in Sachen Qualität und Ausführung im Prinzip vergessen. Bei HP ist es bestenfalls noch die Elitebook Serie die nicht so schlecht ist. Ansonsten Finger weg von HP. Das ist mein guter Rat an alle die sich ein HP Notebook anschaffen möchten. Wenn überhaupt, dann nur wenn man ohnehin nicht vor hat das Teil jemals zu reinigen und zu zerlegen. Was natürlich absurd, aber genau das bei HP Notebooks eben nur sehr schwer zu bewerkstelligen ist. Und ich spreche aus Erfahrung, denn auch ich hatte des öfteren trotz größter Sorgfalt mit solchen Schwierigkeiten zu kämpfen wo ich während der Wartung nur den Kopf schütteln und mir in die Haare greifen konnte weil ich es nicht glauben wollte. Ein Albtraum der seines gleichen sucht kann ich nur sagen. Glücklich wenn man es dann endlich mal zusammen gebaut hat und es danach so funktioniert wie 's soll.

  • @deppe4202
    @deppe4202 Před 4 lety

    Surface laptop 2: am i a joke to you

  • @olirothenberg2846
    @olirothenberg2846 Před 4 lety +1

    HP ist das allerletze, was sowas betrifft! Ich spreche aus eigener Erfahrung!😣🙄

  • @holgerheeren3285
    @holgerheeren3285 Před 4 lety

    Es ist ein Ärgernis, dass man sowas überhaupt verkauft. An solche Geräte habe ich mich auch schon viele Male dran geärgert.

  • @SilentdragonDe
    @SilentdragonDe Před 4 lety

    Da frage ich mich wirklich, was HP mit so einer Konstruktion erreichen will. Klar, das Raparieren wird erschwert, was den Kunden dazu bringen könnte, stattdessen ein neues Notebook zu kaufen - aber das mit so vielen Schritten zusammenzubauen muss doch teuer sein? Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass sich das lohnt. Zumal man sich danach wahrscheinlich ja auch kein HP-Gerät mehr kauft.

  • @pfranzpflanze4667
    @pfranzpflanze4667 Před 4 lety +3

    Mit Opas Vorschlaghammer wäre das einfacher gewesen . ;)

  • @axelg2018
    @axelg2018 Před rokem

    ich sage nur Finger weg Von HP auch die Drucker von denen; ich habe einen ACER Aspire 5 A517-51G-82W4 gekauft bei diesen habe ich den Speicher vergrößert und die Windows SSD Platte eine größere eingebaut so wie auch die zweite mit einer 1 T SSD Platte ausgetauscht und dann noch einen 4k Blu-ray Player Brenner eingebaut das alles, Laptops, Speicher SSD Platten und Blu-ray Player Brenner hat 2100€ gekostet. Ich mache damit Videobearbeitung, habe auch keinen Hitzestau oder so, natürlich wie bei alle Laptops ist die Batterie da auch fest verbaut das man ihn zerlegen muss

  • @JoergDelistat
    @JoergDelistat Před 4 lety +1

    Sauerei vom Hersteller!

  • @mantian25
    @mantian25 Před 4 lety

    Habe einen Laptop aus der gleichen Reihe wenn nicht sogar das gleiche