Das oder dass - Erklärung + Übungen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 5. 06. 2024
  • Ich zeige dir eine einfache Regel, die dir bei der Rechtschreibung von "das" und "dass" hilft.
    #deutsch #rechtschreibung #linguistik
    -- Werbung --
    Mit dem kostenlosen Rechtschreibassistenten von LanguageTool machst du keine peinlichen Fehler mehr bei der Rechtschreibung.
    Du erhältst 20 % Rabatt auf einen Premiumaccount, wenn du:
    👉 www.LanguageTool.com/linguistik
    besuchst.
    ----
    0:00 Regel
    0:19 Erklärung der Regel
    2:24 Übung 1
    2:39 Übung 2
    3:07 Übung 3
    3:06 Übung 4
    3:50 Übung 5
    Bist du manchmal unsicher, ob du "dass" mit einem oder zwei "s" schreiben sollst? Keine Sorge, es gibt einen einfachen Trick: Wenn du "das" durch "dieses", "jenes" oder "welches" ersetzen kannst, schreibe es mit einem "s". Falls nicht, dann nutze zwei "s".
    Als Lehrkraft bin ich kein Verfechter der blinden Anwendung von Merksätzen, daher erkläre ich dir gern den Hintergrund dieser Regel. Die Unterscheidung zwischen "das" und "dass" basiert darauf, dass sie zu unterschiedlichen Wortarten gehören. Stell dir vor, jede Wortart wäre in einem eigenen Sack gesammelt, in dem alle Wörter liegen, die sich ähnlich verhalten.
    Es gibt einen Sack für Artikel und Pronomen und einen anderen für Bindewörter. Da "dass" und "das" oft verwechselt werden, empfiehlt es sich, eindeutigere Wörter aus demselben Sack wie "dieses" als Test zu nutzen. Passt "dieses", weißt du, dass "das" richtig ist, denn beide Wörter gehören zum gleichen "Sack" und verhalten sich entsprechend gleich. Wenn du dir einmal sicher bist, welcher "Sack" zu verwenden ist, brauchst du den anderen nicht weiter zu beachten.

Komentáře • 6