Bahnhof Immenstadt: Rangier-Stress mit 3 x BR 218 und 3 x Alex

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 05. 2021
  • Höchste Eisenbahn im Dezember 2020. Die Zeit drängte, denn mit dem Fahrplanwechsel sollten die Alex-Züge sowie die mit 218ern gezogenen ECs zwischen München und Lindau verschwinden. Also schnell nach Immenstadt gefahren wo ca. zwischen 10 und 11 die Post abgehen sollte. Denn dort fuhren nicht nur die ECs durch, auch die ICs Nebelhorn und Allgäu mit ihren 218ern hielten hier ihr Gastspiel.
    Aber seht selbst:
    🚂 218 433 + 218 ??? Durchfahrt EC 191 Richtung München
    🚂 612 091 Einfahrt kommend von Oberstdorf
    🚂 612 123 + 612 ??? Einfahrt kommend von Lindau
    🚂 Vereinigung beider vorgenannten Züge
    🚂 218 495 Einfahrt IC Nebelhorn aus Oberstdorf kommend
    🚂 218 495 Rangierfahrt ans andere Zugende + Ankuppeln
    🚂 218 491 + 218 434 IC Allgäu Einfahrt aus Oberstdorf kommend
    🚂 Ausfahrt IC Nebelhorn
    🚂 612 120 Ausfahrt RE nach Oberstdorf
    🚂 218 491 + 218 434 Rangierfahrt
    🚂 Alex mit ER 20-013 (223 013) Pendelzug aus Oberstdorf
    🚂 218 491 + 218 434 Motorstart Doppeltraktion
    🚂 Ausfahrt IC Allgäu
    🚂 612 083 RE nach Oberstdorf, Ein- und Ausfahrt
    🚂 Rangierfahrt Alex
    🚂 Alex mit 223 072 Einfahrt Richtung München
    🚂 Alex Einfahrt Richtung Lindau
    🚂 612 011 RE nach Ulm Einfahrt aus Oberstdorf
    🚂 Alex mit ER 20-013 (223 013) Ausfahrt nach Oberstdorf
    🚂 612 011 RE nach Ulm Ausfahrt
    Wie der Lokwechsel in München vonstatten geht, sowie einige Szenen aus Biessenhofen (ebenfalls im Allgäu) zeige ich in folgendem Video:
    🎬 • Lokwechsel BR 218 Münc...
    Das Video vom Großen Alpsee westlich von Immenstadt verlinke ich hier, sobald es online ging. Abonniere gerne meinen Kanal, damit du benachrichtigt wirst, wenn das Video freigeschaltet wurde.
    🎬 • Bayerische Allgäubahn ...
    Jedenfalls hat sich dieser Besuch mehr als gelohnt. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich vorher noch nie von Immenstadt gehört habe. Aber was sich hier innerhalb einer einzigen Stunde getan hat, war wirklich klasse!
    Auch landschaftlich sehr reizvoll - und die Anreise kann bequem mit dem Zug erfolgen. Zum Beispiel mit den ICs Nebelhorn und Allgäu, mit denen Immenstadt umsteigefrei erreicht wird. Diese treffen übrigens mittags/abends in Immenstadt ein, wo dann das gleiche Rangierspiel (nur halt in die Gegenrichtung und zeitversetzt) stattfindet.
    Die Züge vom Alex wurden leider zum Fahrplanwechsel Dezember 2020 eingestellt. Die Leistungen erbringt künftig die Bahn mit 612er-Triebwägen. Auch die ECs zwischen Lindau und München sind nun Geschichte. Diese werden nun mit Triebzügen über die neu elektifizierte Strecke Buchloe-Memmingen-Hergatz betrieben.
    Immerhin verbleiben noch die ICs Nebelhorn und Allgäu.
    #Trainspotting #BR218 #Rangieren
    Hier noch ein Link zu einem Video von @Michael D. Bahnverkehr. Dieser hat Immenstadt ein Jahr später besucht (ebenfalls bei Schnee) und konnte dort insgesamt 6 Loks der Baureihe 218 einfangen:
    🎬 • 6x BR218⚠Dieselpower💪 ...
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 133

  • @nielsreszies9237
    @nielsreszies9237 Před 3 lety +16

    Genauso hinterwäldlerisch wie in Zittau, hier mit Grenzübergang nach CZ und PL. Schönes Video. Alles ohne Elektrifizierung. Zeit wirds, überall!

  • @curtisloewii.3032
    @curtisloewii.3032 Před 3 lety +20

    218 eine zeitlos schöne Lokomotive!

  • @roswithapreissner6511
    @roswithapreissner6511 Před 3 lety +6

    Vielen Dank für das schöne Video!Und super kommentiert!

  • @juliusmolnar9397
    @juliusmolnar9397 Před 3 lety +6

    Schön aus meiner ehemaligen Heimat dieses tolle Video zu sehen DANKE!!!

  • @candymartens5385
    @candymartens5385 Před rokem +2

    Die log mit bw egt ist eine banden wütembergische log. Echt krass das da logs aus Baden-Württemberg fahren😂😂😂👍👌

  • @MichaelDBahnverkehr
    @MichaelDBahnverkehr Před 3 lety +8

    Sehr schönes Video zur Erinnerungen des damaligen Bahnbetriebes!!!👌👍👌👍

  • @AllianceB95
    @AllianceB95 Před 3 lety +17

    Geil wie der Lokführer mit 218 491/434 bei der einfahrt nochmal zusatzlich ein paar stufen reingelegt hat für das video :D :D
    Tolle video!
    Grüß aus Holland
    Bjorn

  • @Thomas1980
    @Thomas1980 Před 3 lety +5

    Super Video vom Bahnhof Immmenstadt! Daumen hoch!!

  • @Arkar79
    @Arkar79 Před rokem +2

    So ne 218 ist und bleibt einfach die schönste Diesellok. Egal ob Passagier- oder Güterzug, egal welche Lackierung ... die macht/machte einfach überall ne gute Figur !!! Über den Sound braucht man ja denke ich auch nix mehr sagen ;)

  • @kay61100
    @kay61100 Před 3 lety +3

    Eine Woche gezeltet, rund um Immenstadt.- Alpsee , mit der Seilbahn den Berg hoch... und auf dem Wochenmarkt Honig gekauft, nette Leut getroffen und die Umgebung erkundet, schön dort ! Schöne Grüße aus Dortmund. Gutes Video !

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +1

      Also, Immenstadt will ich eines Tage auch mal im Sommer besuchen. Und dann ist die Anreise aus halb Deutschland noch so bequem und umsteigefrei mit den ICs möglich...

  • @karinbirgels904
    @karinbirgels904 Před rokem

    OHH 🤷‍♀️
    HALLO--mehr als 20 Jahre her daß ich mit dem Tug durchfuhr;dankeschön 🙏Bin gebürtig ausmAllgäu--in Kempten geborn;bin aber seit 1963 im Rheinland🤷‍♀️Bis bald dann mal wieder HIER🤷‍♀️🙏🍀🍀🌷🍀🍀LG KARIN

  • @BerlinStreetBlock
    @BerlinStreetBlock Před 3 lety +7

    Sehr schön gemachtes Video, weiter so, Daumen hoch 👍👍
    Beste Grüße aus Berlin😁

  • @herrschdefan
    @herrschdefan Před 2 lety +3

    Klasses Video mit vielen interessanten Modellbahnthemen!

  • @jowi3758
    @jowi3758 Před 3 lety +7

    Megaklasse Videodoku, Topp 🎥🤩✌️!

  • @stefankassbohrer2765
    @stefankassbohrer2765 Před 3 lety +8

    Tolles Video ! Einfach bärig, die Zwoachtzehner ... zeitlos, klassisch, schön. Mit deren Einsatzende geht auch ein großes Stück Bahngeschichte. Aber über 50 Jahre Betrieb sind auch ein bliblisches Alter für eine Lok mit V-Motor; vor allem in der heutigen, schnelllebigen Zeit. 7:10 ... bin kein Eisenbahner, aber man merkt daß der Lokführer aufschält, daß er Rangierer kuppeln kann. Der hat aber erst die Luftschläuche verbunden ... Würde ich beruflich am Lkw nicht so machen ;-) PS: Also 2x218 und Steuerwagen geht nicht, schon wieder was gelernt ! Gruß aus dem Ländle

    • @waynebutane1338
      @waynebutane1338 Před 3 lety +5

      Ich glaube "offiziell" soll auch erst der Kupplungsbügel eingehangen werden und dann die Druckluftleitung. Kann ja mal sein, dass der Wagen wegrollt, dann will man den Luftschlauch nur ungern im Gesicht haben.

    • @justmoritz
      @justmoritz Před 2 lety

      @@waynebutane1338 eigentlich muss die Lol auch aus sein, oder? Zumindest für den E-Teil

    • @andrearojas1248
      @andrearojas1248 Před 2 lety +2

      Ja, da wurden einige Vorschiften missachtet. Bei anfahrender Lok darf er normal auch gar nicht im Gleis stehen, sodern hätte daneben warten müssen bis sie angedockt hat und der Motor aus ist.

  • @DrSchnelltot86
    @DrSchnelltot86 Před 3 lety +6

    Ach dieser sound der BR218, herrlich.

  • @dertom2823
    @dertom2823 Před 3 lety +14

    Endlich mal jemand, der zu seinen Aufnahmen kommentiert. Danke, Abo ist raus.
    Die Erklärung, warum die 218er im Doppelpack nicht im Wendebetrieb fahren, schreibe ich unter den Kommentar von Michael Thomas.

  • @nilshildner581
    @nilshildner581 Před 2 lety

    Schönes Video.
    ist, als wäre man dabei. Gut erklärt. Hab ich mir im warmen Bett angeschaut und dachte, ich wäre auch dabei.
    Danke und viele Grüße aus der Lüneburger Heide

  • @real_Justin2905
    @real_Justin2905 Před 2 lety +1

    Ja in der Früh ist es hier wirklich voll/ viel los an sich danke für die Erklärung mach weiter so❤️🔥

  • @thomasleu9923
    @thomasleu9923 Před 3 lety +4

    Dankeschön! Schöne Aufnahmen, gute Kommentare . Natürlich habe ich Dich abonniert :)

  • @friendsofmodelmaking1000
    @friendsofmodelmaking1000 Před 3 lety +3

    Great video!

  • @jefwisse1957
    @jefwisse1957 Před 3 lety +1

    Tolle Video, hat mir sehr gefallen.

  • @woti3371
    @woti3371 Před 3 lety +3

    Sehr schönes Video.

  • @zerberus500
    @zerberus500 Před 3 lety +3

    Cooles Video!😎👍

  • @johnbreuerwielrenner
    @johnbreuerwielrenner Před 8 měsíci

    Tolles video

  • @captn_railaviation
    @captn_railaviation Před rokem

    Wie immer super klasse Video! Toll geschnitten und mega sympathisch

  • @johngrothues4750
    @johngrothues4750 Před 3 lety +3

    Hallo hier John aus Holland. Sehr schones video. Dieselpower br 218.
    Finde das ankuppelen des zuges schon sieht man nicht mehr so oft. Schone umgebung mit dem berg im hintergrund. Relaxing video. Grusse aus Almelo Niederlande.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety

      Hallo John, vielen Dank für deinen Kommentar!
      In Almelo (oder war's in Hengelo? - ich weiß es leider nicht mehr genau) war ich auch schon am Bahnhof. Und auch in Nijverdal, damals, als die Bahnstrecke wegen der Baustelle unterbrochen war und es dort zwei "Kopfbahnhöfe" gab. Leider habe ich dort nur mit meinen Augen gespottet, was ich heute sehr bereue...

    • @johnthetrainspotter8388
      @johnthetrainspotter8388 Před 2 lety

      Tjs

  • @karin.mathias3985
    @karin.mathias3985 Před rokem

    ... Doppeltraktion 🚂🚂, Regioswinger ....
    ... Wendezugsteuerung , buh noch nie gehört , lerne mit 65 noch immer gern dazu 🤷‍♂️

  • @dereuregioman
    @dereuregioman Před 2 lety +1

    Klasse Film 😊😊

  • @Killerschlumpf70
    @Killerschlumpf70 Před 3 lety +2

    Vielen herzlichen Dank, für diese dollen Bilder ! War bestimmt kalt ?! DANKE ! 💡🍷😬😁😁

  • @real_Justin2905
    @real_Justin2905 Před 3 lety +2

    Komme aus Immenstadt wohne in der nähe aber sehr interessant muss ich sagen wenn ich nochmal ein Video mache und am Bahnhof vorbei fahre Makier ich dich. (Kleiner Fun)🤝

  • @udofehre9808
    @udofehre9808 Před 2 lety

    Sehr schön die 218 noch einmal zu erleben

  • @Tom-bl7ep
    @Tom-bl7ep Před 3 lety +3

    07:08 macht man nicht die Schraubenkupplung vor der Bremse?

  • @mowgliderausdemdschungelka8036

    12:50 Korrekt, mit der Wendezugsteuerung kann nur eine Maschine ferngesteuert werden. Wenn jetzt also im Fernverkehrseinsatz 2 Maschinen, zwecks elektrischer Versorgung der Wagen, an den Zug müssen, müssen die immer nach vorn. Doppeltraktion funktioniert.

  • @Radion37
    @Radion37 Před 3 lety +2

    Einer mit Wendezugsteuerung machte hier auch keinen Sinn,
    da in Augsburg noch der Watzmann (aus Berchtesgaden kommend)
    an den Nebelhorn gekoppelt wird. Als Wendezug wäre dann in dem
    dann vereinten kein Durchgang möglich.

  • @bofreak1
    @bofreak1 Před 3 lety +4

    Schönes und informatives Zeitdokument. Wurde hier mit 24 Bildern/sek aufgenommen? Eine höhere Wiederholrate hätte dem Beitrag sicher gutgestanden.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +4

      Oh, da ist mir ein Schnitzer passiert. Gefilmt habe ich in 30 fps, teils sogar in 60 fps. Komischerweise habe ich aber das Projekt in Final Cut Pro in 24 fps angelegt. Manchmal zweifle ich an mir selber...

    • @bofreak1
      @bofreak1 Před 3 lety +3

      @@BeuteZugTrainspotting Kann schon mal vorkommen. 😉

  • @cryptearth
    @cryptearth Před 3 lety +5

    ich hab da tasächlich mal ne frage zur doppeltraktion der 218er: sind die IC-wagen bei der länge einfach so schwer, dass die maximale anhängelast überschriten wird, oder wofür wird die zusätzliche zugkraft benötigt?

    • @BahnRheinMain
      @BahnRheinMain Před 3 lety +8

      Die eine Lok zieht den Zug, allerdings ist der so lang, dass sie nicht den gesamten Zug mit Energie versorgen kann. Das macht dann die zweite. Und da beide Loks zusammenhängen und immer nur 2 Teilnehmer in der Zugsteuerung sein können fährt dieser ohne Steuerwagen.
      Bedeutet:
      101 mit IC kann einen Stezerwagen haben, weil Lok + Stw. = 2 Teilnehmer in der Zugsteuerung
      Gleiches gilt für eine 218 oder 245.
      Wenn jedoch 2 218er ziehen sind alle Plätze in der Zugsteuerung belegt und der Steuerwagen könnte höchstens als normaler Wagen mitfahren.

    • @cryptearth
      @cryptearth Před 3 lety +2

      @@BahnRheinMain danke für die zusätzliche erklärung
      ich hatte dies zwar schon beim lesen der weiteren kommentare erfahren, nachdem ich kommentiert hatte - aber kudos für die zusätzliche mühe

    • @BahnRheinMain
      @BahnRheinMain Před 3 lety +2

      @@cryptearth gerne

    • @Tom-bl7ep
      @Tom-bl7ep Před 3 lety +2

      Die Energieversorgung, und, auch wenn es selten erwähnt wird, auch die Beschleunigung spielt eine Rolle

    • @BahnRheinMain
      @BahnRheinMain Před 3 lety +2

      @@Tom-bl7ep macht auch wieder Sinn. Denn so eine DoTra 218 hat natürlich deutlich mehr Power.

  • @79Tigga
    @79Tigga Před 2 lety +1

    bei ca. 11:15 st die Rede von der Ursprünglichen Planung die Strecke von Oberstdorf weiterzubauen in`s Klinschgau. Wo kann man da was drüber nachlesen? Wikipedia spuckt da nix aus.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 lety +1

      Im Wikipedia-Artikel "Immenstadt" gibt es im Sektor "Verkehr" den Abschnitt "Nicht verwirklichte Eisenbahn-Projekte":
      de.wikipedia.org/wiki/Immenstadt_im_Allgäu#Schienenverkehr
      Dort wird von der damaligen Planung der Strecke ins Vinschgau berichtet.

  • @gmailer7341
    @gmailer7341 Před 3 lety +2

    Tolles Video, ist ja viral gegangen. Sehr schöne 218er, auf die Aufnahme vom Euro City bin ich schon ein bisschen neidisch weil ich leider gar keine habe. Diese griaß di Allgäu Lok (also 223 072) konnte ich am 12.12.2020 noch filmen, eine der letzten Fahrten. Nach Immenstadt oder Kempten möchte ich auch Mal bevor die Züge ersetzt werden, das passiert wahrscheinlich so 2022 oder 2023, wahrscheinlich Wasserstoff oder ICx oder sowas. Immerhin gibt's aktuell im Allgäu spektakuläre Gütertransporte.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +2

      Also Immenstadt kann ich nur empfehlen, vor allem, solange die ICs noch fahren. Oberstdorf würde ich auch gerne mal besuchen - ich war dort 1992 mit der Schulklasse und wir sind (wenn ich mich nicht täusche) in Plochingen zugestiegen und umsteigefrei nach Oberstdorf gefahren. Müsste also der IC Allgäu (oder die 1992er-Entsprechung) gewesen sein. Wenn ich nur damals schon gefilmt hätte...

    • @gmailer7341
      @gmailer7341 Před 3 lety +2

      @@BeuteZugTrainspotting ja damals waren noch ganz andere Dinge im Allgäu unterwegs, kein Alex, kein 612, aber dafür 218er mit n-Wagen soweit das Auge reicht. In den 90ern kam ja glaub ich irgendwann der Euro City mit 218, anfangs fuhren fast alle Züge über Memmingen und nur ein oder 2 über Immenstadt. Damals waren die Wagen von der SBB noch grau. Früher gabs im Allgäu auch planmäßig v200, v320, BR 210 umv. Anfang der 2000er waren noch Diesel ices unterwegs, die 218er mit Regionalzügen und intercitys hatten extrem gemischte Garnituren (von dem Farben her). Der Alex war ja ursprünglich mit hellen Wagen und Siemens Dispoloks unterwegs, irgendwann hat man den blau gemacht. Weißt du wahrscheinlich alles, aber wenn nicht dann weißt du's halt jetzt:D

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +2

      Wusste ich tatsächlich noch nicht alles (das mit den Diesel-ICEs hat gerade vorhin auch Alex E in seinem Nachtrag zum 30-Jahre-ICE-Video gesagt).

  • @Blumenfaust
    @Blumenfaust Před 3 lety +3

    Ist es Standard, daß die 218 beim umsetzen bei der Vorbeifahrt am Zug vorne und hinten weiß beleuchtet ist?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +2

      Da bin überfragt. Würde mich aber auch mal interessieren.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +2

      Gerade schneide ich ein Video, in dem es um den Bahnhof Neuhof geht. Da rangiert eine 294 ebenfalls mit dem Dreilicht-Spitzensignal (Zg 1) auf beiden Seiten.
      Wie ich gehört habe, soll es auch Loks geben, die das Spitzen- sowie Schluss-Signal automatisch fahrtrichtungsabhängig einstellen (so wie man das auch bei einer Märklin-Lok kennt).

    • @lokverfuhrer494
      @lokverfuhrer494 Před 3 lety +1

      Man spart sich das umschalten, das ist bei Rangierfahrten so üblich

    • @Blumenfaust
      @Blumenfaust Před 3 lety +2

      Danke für die Erklärung

    • @lokverfuhrer494
      @lokverfuhrer494 Před 3 lety +1

      @@Blumenfaust Kein Problem sehr gerne, freut mich doch eher wenn mein Wissen irgendeinen Sinn hat

  • @r0bfg
    @r0bfg Před 3 lety +4

    Warum die BR218 in Doppeltraktion nicht als Wendezug fahren kann, erklärt der Alex-E hier sehr schön: czcams.com/video/VP7d8A_67vI/video.html

  • @sybillconstancedebuer3651

    Wohin sollte die Strecke nach Oberstdorf weitergebaut werden? 11:18

    • @donmatteo499
      @donmatteo499 Před 3 lety +1

      Gemäß dem Sprecher ins Vinschgau, Südtirol.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +1

      Ins Vin(t)schgau, laut Wikipedia:
      de.wikipedia.org/wiki/Immenstadt_im_Allgäu#Schienenverkehr
      Abschnitt "Nicht verwirklichte Eisenbahn-Projekte"

  • @mariol.366
    @mariol.366 Před rokem

    wie schnell ist der IC Allgäu in doppel eigentlich unterwegs ?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Die 218er fahren max 140 km/h. Was die Strecken hergeben, kannst du auf www.openrailwaymap.org nachschauen.

  • @spolonatv898
    @spolonatv898 Před 3 lety +3

    Bei der Südostbayernbahn fahren die 218 mit Wendezugsteuerung

    • @lokverfuhrer494
      @lokverfuhrer494 Před 3 lety +2

      Können sie auch, da dieser Zug aber noch mit einem anderen vereinigt wird, wäre kein Durchgang möglich

  • @rafi8893
    @rafi8893 Před 3 lety +2

    Ich der sich selber in dem Video sucht😂😂

  • @philipschipper
    @philipschipper Před 2 lety

    Warum ist bei den Signalen oben immer grün und unten gelb wofür ist das gelbe Licht wenn die Fahrt doch frei ist?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 2 lety

      Auf welches Signal nimmst du Bezug? Kannst du mir Minute:Sekunde schreiben? Dann schaue ich es mal an.

    • @stohrfighter
      @stohrfighter Před rokem

      Das gelbe Licht bedeutet Ks2 = Langsamfahrt mit 40 km/h bis zum Ende des anschließenden Weichenbereichs.

  • @norbertzimpfer7548
    @norbertzimpfer7548 Před 9 měsíci

    Bin dort noch letzten Monat angekommen. Den Alex gibt's allerding dort nicht mehr

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 9 měsíci

      Ja, den Alex Süd gibt es nicht mehr. Wenn ich mich recht erinnere, war beim Dreh (kurz vor dem Fahrplanwechsel) die Situation so, dass der Alex Süd schon einige Fahrten nicht mehr durchführen konnte, da schon einige vom Personal abgewandert waren.

  • @Xeny_Zug
    @Xeny_Zug Před 3 měsíci

    Komm mal bitte nach Crailsheim

  • @romanhindy8090
    @romanhindy8090 Před 3 lety +1

    In Immenstadt fahren immer nur alte Lokomotiven

  • @kinghans6266
    @kinghans6266 Před rokem

    24:00 Fahren jetzt schon nicht mehr, richtig?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Die zwei ICs von Oberstdorf, deren Loks hier rangiert haben, diese fahren wohl noch.
      Der IC München-Zürich jedoch nicht mehr, genauso wie der der Alex.

  • @klaus-dieterhimmelmann6282

    Die 218, eine zeitlos schöne Diesellok.

  • @wolfiewoolliscoft7518
    @wolfiewoolliscoft7518 Před rokem +1

    Greetings From The UK - very informative - but some times the translation does not engage with vid

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Thank you very much! Unfortunately I haven't made subtitles. If there are English subtitles, they had been made automatically by CZcams.

  • @trainstracks2221
    @trainstracks2221 Před rokem

    Wo findet man solche Bildfahrpläne?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      Diesen Bildfahrplan habe ich damals noch von Hand erstellt. Mühselige Kleinarbeit. Mittlerweile habe ich mir ein Programm geschrieben, das mir Bildfahrpläne automatisch erstellen kann.

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting Wie heißt das Programm? Und, ist es kostenlos verfügbar?

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem +1

      @@trainstracks2221 , es ist eine Webanwendung und läuft bisher noch auf meinen lokalen Webserver. Vor einer Veröffentlichung muss ich noch etliche Kinderkrankheiten beseitigen. Wenn es aber einmal so weit sein sollte, werde ich es auf meinen Kanal natürlich vorstellen.

    • @trainstracks2221
      @trainstracks2221 Před rokem

      @@BeuteZugTrainspotting Ok. Vielen Dank für die Info. Da bin ich mal gespannt.

  • @vladfialk6943
    @vladfialk6943 Před 3 lety +3

    jonas bist du es

  • @michaelthomas4128
    @michaelthomas4128 Před 3 lety +4

    Soviel ich weis kann die wendezugsteuerung von der 218 nicht mit der von den ic steuerwagen arbeiten. Verschiedene Systeme

    • @MrPummi88
      @MrPummi88 Před 3 lety +3

      Grundsätzlich müsste es gehen, bei uns auf der Filsbahn ist der IC mit 218ern und Steuerwagen unterwegs.

    • @dertom2823
      @dertom2823 Před 3 lety +5

      Die 218er kann mit den IC-Steuerwagen im Wendebetrieb fahren, wenn sie nicht im Doppelpack unterwegs ist. Bis 7 Wagen reicht der Generator der 218 noch aus, die Zugsammelschiene mit Energie zu versorgen, danach muss eine zweite ran. Da die Generatoren beider Loks über den gleichen Anschluss synchronisiert werden, fehlt dieser für die Wendesteuerung.
      Die 218er ist halt schon fast ein Dino.

    • @maisbaer
      @maisbaer Před 3 lety +6

      Insofern ist es also unverständlich, dass die ICs ohne Steuerwagen unterwegs sind - selbst der lange wäre kurz genug gewesen für eine Lok (eben einen Mittelwagen duch Steuerwagen ersetzen). Aber Alex hat auch immer lieber rangiert, als Steuerwagen einzusetzen und mir sagte mal ein Rangierhelfer in Oberstdorf, für ihn wäre es gut, sonst hätte er seinen Arbeitsplatz nicht 😂

    • @MrPummi88
      @MrPummi88 Před 3 lety +1

      @@maisbaer Naja, es muss ja grundsätzlich auch ein Steuerwagen frei sein um eingesetzt werden zu können. Vermutlich gibt's dort eben einfach nicht genügend.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +4

      Mittlerweile habe ich noch erfahren, dass der IC Nebelhorn in Augsburg geflügelt wird (mit dem IC Königssee). Das könnte vielleicht noch ein zusätzlicher Grund sein, warum er keinen Steuerwagen hat.
      Siehe czcams.com/video/Swf1ru0ccIw/video.html

  • @ulrichvoss8013
    @ulrichvoss8013 Před rokem

    FRAGE: Warum muss der IC mit zwei 218er Loks gezogen werden. Es sind doch nur 7 Waggons.

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před rokem

      Bei den 218ern könnte es knapp werden mit der Stromversorgung der Wagen. Eventuell spielt auch noch eine Rolle, dass der IC Allgäu über die Geislinger Steige fährt, wo man die Kraft einer zweiten 218 auch gut gebrauchen könnte. Einmal habe ich dort einen (anderen) IC mit einer einzigen 218 gesehen, der durch eine E-Lok nachgeschoben wurde: czcams.com/video/rqfQ7olTl6Q/video.html

  • @ToHaveAndToHold
    @ToHaveAndToHold Před 3 lety +4

    Der ER hat wohl eine Flachstelle.

  • @berndschumann4972
    @berndschumann4972 Před 2 lety

    Wenn man den Zug als Sandwich fährt, würde man sich das Umfahren sparen.

  • @funkeb.1512
    @funkeb.1512 Před 3 lety +2

    Für nur 7 Waggons braucht man eine Doppeltracktion?? Das ist aber teuer! Die zieh ich mit dem VW-Käfer!!!!!

    • @schultzpeter352
      @schultzpeter352 Před 3 lety +3

      Die Doppeltraktion ist notwendig, da der Lokumlauf bis Stuttgart Hbf erfolgt. Ab Ulm gilt nämlich ein 140 er Fahrplan. Auf der Rückfahrt mit dem 2013 / RE 55 gilt die Geislinger Steige als besondere Herausforderung. Gelegendlich befördert die Leistung 2012 / 2013 - RE 55 auch nur eine 218 den Zug. Auch der 118 / 119 wird mit Doppeltraktion gefahren. Mein Fazit ist nämlich jener, daß man noch kein Vertrauen auf die 245 hat.
      Die 245 läuft meines Wissens nur auf der Mitte - Deutschland - Verbindung ( Köln < -- > Gera ) auf dem Abschnitt Gotha < - > Gera , wobei bis Weimar E-Traktion möglich ist

    • @gmailer7341
      @gmailer7341 Před 3 lety +3

      Das liegt nicht dran dass die zu schwach sind, eine 218 kann nicht so viele Wagen mit Strom versorgen da sie aus einer Zeit kommt in der die Wagen noch nicht so viel gebraucht haben. Klar die geislinger Steige ist auch ne Herausforderung, fährt nur eine 218 muss manchmal ne Schublock zur Hilfe eilen. Aber wie man sieht wurde der EC Zürich München auch mit 2 Loks gefahren, und der kommt nicht über die Steige. Normalerweise packt eine 218 die 6 Wagen die bei diesem Euro City vorhanden waren, allerdings hat ein Euro City ja typischer Weise ein Bord Restaurant, das wird dann sehr kritisch, der Panorama Wagen kommt dann auch noch hinzu. Wären die 218er zu schwach für 8 FV Wagen hätte es höchstwahrscheinlich keine Gütertransporte gegeben (zumindest keine langen), denkt doch Mal nach.

  • @volkerlubeck5296
    @volkerlubeck5296 Před 3 lety +3

    Mal wieder ein Rangierer der nicht die Reihenfolge beim Kuppeln einhält

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +3

      Wie ist denn die richtige Reihenfolge und was passiert, wenn man davon abweicht?

    • @volkerlubeck5296
      @volkerlubeck5296 Před 3 lety +5

      @@BeuteZugTrainspotting Immer erst die Schraubenkuppelung . Wenn man die vergisst ist das nicht gut für die Luftschläuche und das E Heizkabel . Spreche aus Erfahrung habe 20 Jahre selber gekuppelt.

    • @lausimeyer6558
      @lausimeyer6558 Před 3 lety +3

      War es denn zulässig, zwischen den Puffern auf die heranrollende Lok zu warten?

    • @volkerlubeck5296
      @volkerlubeck5296 Před 3 lety +4

      @@lausimeyer6558 Ist erlaubt wenn die Wagen festgebremst sind

    • @lokverfuhrer494
      @lokverfuhrer494 Před 3 lety +1

      @Trainspotting_VGN Da gehts nicht ums komplizierte, da gehts um die Sicherheit

  • @mikebrauer9859
    @mikebrauer9859 Před 3 lety +3

    Alles schön und gut aber alles Dieselloks Gruß an die Umwelt armes Immenstadt .

    • @BeuteZugTrainspotting
      @BeuteZugTrainspotting  Před 3 lety +5

      Ja, stimmt; allerdings möchte ich Folgendes zu bedenken geben:
      * Diese Dieselloks haben seinerzeit die Dampflokomotiven abgelöst und damit den Bahnverkehr wesentlich sauberer gemacht.
      * Außerdem haben sie schon Jahrzehnte auf dem Buckel. Ein Auto hält niemals so lange und braucht daher alleine für den Bau wesentlich mehr Ressourcen (auf eine Person umgerechnet).
      * Feinstaub entsteht bei Fahrzeugen durch die Verbrennung von Kraftstoff, Abrieb von Bremsen und Reifen. Mindestens der Reifenabrieb entfällt bei Dieselloks im Vergleich zu Autos.
      * Die Bahn ist keine Software, bei der man auf Knopfdruck das komplette Netz auf "elektrifiziert" upgraden kann. Nach und nach werden weitere Strecken elektrifiziert, aber das braucht halt auch seine Zeit.

    • @spolonatv898
      @spolonatv898 Před 3 lety +1

      Trotzdem besser als Autos