Laacher See: Leben wir auf einem Pulverfass?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 31. 05. 2024
  • Disclaimer: Dieses Video haben wir vor der Flutkatastrophe im Juli 2021 gedreht.
    Auf der Insel La Palma hält ein gewaltiger Vulkanausbruch seit Wochen die Bevölkerung in Atem. Aber ein Vulkanausbruch hier bei uns, mitten in Deutschland?! Das klingt irgendwie absurd. Was viele nicht wissen: Tief unter der Eifel könnte eine tickende Zeitbombe schlummern! 🌋
    In dieser Folge #TerraXplore ist Jasmina Neudecker zu einem #Vulkan in Rheinland-Pfalz unterwegs. Am Laacher See kann sie sogar das Brodeln im inneren der Erde hören und eine Felswand besteigen, wo vulkanischen Gase aus dem Erdinneren steigen. Mit einem Geologen geht sie der Frage nach, wie wahrscheinlich eine solche Naturkatastrophe hier in Deutschland ist. Wird die Gefahr eines solchen Ausbruchs unterschätzt? Können diese Gasaustritte auch tödlich sein? Und was haben eigentlich Ameisen mit Vulkanismus zu tun? 🐜
    Beweise für aktive Vulkanaktivität in der #Eifel-Region gibt es einige. Der Boden hebt und dehnt sich, wobei keine Schäden in der Erdoberfläche sichtbar sind. Der letzte Vulkanausbruch aber liegt 13.000 Jahre zurück, und der nächste ist eigentlich schon überfällig! Kann es bald wieder zu einem gewaltigen Ausbruch kommen? Was würde das für die jetzt dicht besiedelte Eifel bedeuten? Und wie können wir erkennen, wann es soweit ist?
    *******
    KAPITEL:
    00:00 Intro: Was liegt unter dem Laacher See?
    01:58 Warum kam es zu einem gewaltigen Vulkanausbruch?
    03:28 Woher kommt dieser Gasaustritt?
    06:47 Ameisen: Sind sie ein Frühwarnsystem für Vulkane?
    10:33 Wann kommt der nächste Ausbruch?
    12:50 Fazit: Kann der Laacher Vulkan nochmal ausbrechen?
    *******
    Mehr Videos aus dem Terra X-Kosmos findest du auch in der Mediathek: www.zdf.de/dokumentation/terr...
    Terra X auf Facebook: / zdfterrax
    Terra X bei Instagram: / terrax
    *******
    UNSERE QUELLEN:
    👉 Studie unseres Experten zum Zusammenhang von Ameisen und Vulkanaktivität in der Eifel:
    Berberich, G.; Schreiber, U. GeoBioScience: Red Wood Ants as Bioindicators for Active Tectonic Fault Systems in the West Eifel (Germany). Animals 2013, 3, 475-498.
    www.mdpi.com/2076-2615/3/2/47...
    👉 Studie zu Magmabewegungen und Tiefenerdbeben unter dem Laacher See:
    Martin Hensch, Torsten Dahm, Joachim Ritter, Sebastian Heimann, Bernd Schmidt, Stefan Stange, Klaus Lehmann, Deep low-frequency earthquakes reveal ongoing magmatic recharge beneath Laacher See Volcano (Eifel, Germany), Geophysical Journal International, Volume 216, Issue 3, March 2019, Pages 2025-2036
    doi.org/10.1093/gji/ggy532
    👉 FAQ und Erklärung zur Studie zu Magmabewegungen und Tiefenerdbeben
    www.lgb-rlp.de/aktuelles/deta...
    👉 Studie zu einer riesigen Magmakammer unter dem Laacher See:
    Corné Kreemer, Geoffrey Blewitt, Paul M Davis, Geodetic evidence for a buoyant mantle plume beneath the Eifel volcanic area, NW Europe, Geophysical Journal International, Volume 222, Issue 2, August 2020, Pages 1316-1332
    doi.org/10.1093/gji/ggaa227
    👉 Informationen zum CO2 Austritt am Laacher See:
    sgdnord.rlp.de/fileadmin/sgdn...
    👉 Interaktive Karte zu Bodenbewegungen in Deutschland:
    bodenbewegungsdienst.bgr.de/m...
    MEHR INFOS ZUM THEMA:
    👉 „Tagebuch eines Vulkanausbruchs - die Wingertsbergwand“, Gunnar Ries, Spektrum SciLogs, 06.04.2017
    scilogs.spektrum.de/mente-et-...
    👉„Eruption am Ende der Eiszeit verwüstete weite Teile Europas“, Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk, 07.05.2020
    www.deutschlandfunk.de/laache...
    *******
    IM VIDEO
    Prof. Ulrich Schreiber (Geologe - Universität Duisburg-Essen)
    *******
    CREDITS
    Autor: Lukas Bruns
    Regie: Stephan Arapovic
    Schnitt: Bojan Novic
    Kamera: Martin Gasch
    Zweite Kamera: Benjamin Glitschka
    Ton: Alexander Stark
    Grafik: Marc Trompetter
    Redaktion: Kristina Graß, Tobias Schultes, Angelika Hoffmann
    Produktion: Sybille Scharn, Moritz Bömicke, Florian Rehm
    *******
    Für Terra Xplore geht die Biologin Jasmina Neudecker den großen und kleinen Fragen Deines Lebens auf den Grund und entdeckt spannende Themen aus den Bereichen Psyche und Bewusstsein, Gesundheit und Ernährung, Technik und Digitalisierung, Umwelt und Nachhaltigkeit. In jeder Folge ist sie unterwegs. Mal in der Stadt, mal in der Natur - aber auf jeden Fall überall da, wo uns Wissenschaft berührt.
  • Věda a technologie

Komentáře • 548

  • @TerraXplore
    @TerraXplore  Před 2 lety +57

    Faszinieren Dich Vulkane oder machen sie Dir Angst?

    • @arifunf4245
      @arifunf4245 Před 2 lety +8

      Auf jeden Fall Faszination statt Angst 🧐

    • @daggitr2873
      @daggitr2873 Před 2 lety +10

      Angst "noch" nicht, aber Respekt habe ich vor Vulkanen. Es gibt diejenigen, die aufgrund ihrer Lage keine Siedlungen gefährden, aber eben auch die "anderen". Sie sind faszinierend, aber eben auch zerstörerisch. Aber Vulkane lassen auch neues Land entstehen. Sie sind die Verbindung zum Inneren unserer Erde. Ein echter Schatz.

    • @arifunf4245
      @arifunf4245 Před 2 lety +6

      @@daggitr2873 Ich kann dir nur Zustimmen
      Respekt sollte man haben, dennoch sind Vulkane einfach total faszinierend

    • @youtuberinmitnullideen1695
      @youtuberinmitnullideen1695 Před 2 lety +6

      Beides. Man sollte die Natur nicht unterschätzen. 🤔

    • @SaikaVa
      @SaikaVa Před 2 lety +4

      I am a simple man. I see lava, I click.

  • @essdieei1977
    @essdieei1977 Před 2 lety +54

    Juhu,endlich mal ne andere Todesgefahr für alle 🙏🙏🙏

    • @TheHank1954
      @TheHank1954 Před 2 lety +2

      Ja, denn da die meisten von uns ja kurz über lang an Corona sterben werden, mal eine Abwechslung...

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 lety

      Die gibt es täglich auf deutschen Autobahnen.

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před 2 lety

      Genau weil Corna für einen Junge und Gesunde Person wie mich die keine Vorerkrankungen hat eine Lebensgefahr darstellt.

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 lety +3

      @@Aleks96
      Ich kenne leider junge Menschen Anfang 20, die vorher kerngesund waren oder keine Vorerkrankungen hatten, die mir Longcovid zu kämpfen haben oder sogar an Covid verstorben sind.
      Also nicht immer so überheblich sein, dass es euch Twens nicht trifft.

    • @Aleks96
      @Aleks96 Před 2 lety

      @@michaelb.8193 Ich hatte Corona auch und es war höchstens leichter schnupfen.
      Man Teilt die Leute nicht umsonst in Risikogruppen und nicht Risikogruppen ein.

  • @sandrazevallos5077
    @sandrazevallos5077 Před 2 lety +6

    Vom Titel und Thema hätte mich dass Video auf den ersten Blick gar nicht so interessiert. Aber Yasmina moderiert so interessant und das Video ist so gut gemacht, dass ich es richtig liebe ♥️

  • @robertkoch1972
    @robertkoch1972 Před 2 lety +39

    Total spannende Folge. Ich mag die Folgen wenn es raus in die Natur geht am liebsten :)

  • @Dirk-Ulowetz
    @Dirk-Ulowetz Před 2 lety +16

    Das Hauptproblem, das ich sehe ist, dass, weil es schon seit Ewigkeiten keinen Ausbruch mehr gab, die Warnungen, auch die offiziellen, von vielen Leuten wohl ignoriert würden. Mit fatalen Folgen, wenn es tatsächlich zu einem Ausbruch kommt.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety +2

      Das ist tatsächlich ein gravierender Punkt! Die Italiener nehmen ihre Vulkane ein wenig ernster als wir Deutschen, denn sie wissen aus eigener Anschauung, was passiert, wenn diese sich aktivieren. Nicht nur der Stromboli eruptiert ja alle Nase lang, auch der Ätna hat ja gerade in letzter Zeit sich recht deutlich in Erinnerung gerufen. Und man weiß auch ganz genau, dass der Vesuv und die Campi Flegrei bitte schön sehr ernst genommen werden wollen!
      Diese Dinge sind bei uns Deutschen nicht in unserem Bewusstsein angekommen. Wenn hier irgendjemand warnt, dann sagen die meisten Verantwortlichen vermutlich nur jaja! Dann werden sie einen Ausschuss bilden, der sich mit der Frage der sich häufenden Schwarmbeben unter der Eifel auseinander zu setzen hat und sicherlich sollte auch noch eine zweite Meinung von weiteren Wissenschaftlern eingeholt- krabumm!!! Sorry, zu spät!🙄
      Muss nicht unbedingt so kommen, aber wundern würde es mich nicht!

    • @TheHank1954
      @TheHank1954 Před 2 lety

      @@gisbertgoebel3806 Das wird dann nicht anders ablaufen als bei der Flutkatastrophe im Ahrtal. Ganz Deutschland hilft sofort, nur die Regierung interessiert's einen Scheißdreck...

    • @mashahanson5693
      @mashahanson5693 Před 2 lety +1

      @@gisbertgoebel3806 das sind alles mehr oder weniger aktive Vulkane. Vom Maria Laach geht keine hohe Gefahr aus, dass wir noch einen Ausbruch erleben und unsere Generation danach.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety

      @@mashahanson5693 Je mehr ich mich über den Eifel-Vulkanismus informiere bzw. mir Grundlagen anlese, desto mehr muss ich Dir Recht geben! Ich denke nicht, dass der Laacher See Vulkan in nächster Zeit ausbrechen kann. Professor Schreiber hat das ja auch im Video bereits angedeutet, dass es noch gut und gerne 17000 Jahre dauern könnte! Vor dem letzten Ausbruch hat es seinen Angaben zur Folge etwa 30000 Jahre gedauert, bis die Magmakammer sich gefüllt hatte!

    • @michaelb.8193
      @michaelb.8193 Před 2 lety

      @@TheHank1954
      Wobei über Tage vor Starkregen und Überschwemmungen im Fernsehen und Radio gewarnt wurde.
      Deswegen verstehe ich so einige Anwohner nicht warum die weder geräumt haben oder sogar ihre Häuser verlassen haben.

  • @arifunf4245
    @arifunf4245 Před 2 lety +26

    Ich war an dem See auch schon 🤩
    Diese Folge ist immer noch eine meiner Favoriten☺️

  • @887L
    @887L Před 2 lety +6

    Vulkane sind schon eine beeindruckende Naturgewalt, liebe jene seit ich klein bin... Danke für den Upload!

  • @JK-kr8kr
    @JK-kr8kr Před 2 lety +15

    Ja mega faszinierende Folge - die Natur bringt mich immer wieder zum staunen :D Danke!

  • @horsthorstmann4062
    @horsthorstmann4062 Před 2 lety +13

    Sehr schöne Folge. Zeigt einmal mehr, mit welchem sensiblen und harmonisch abgestimmten Systemen wir es in unserer Welt zu tun haben. Wenn Ameisen uns als Frühwarnsystem dienen (Vögel sind da ebenso empfänglich als Frühwarner), sollten wir auch in anderen Bereichen auf die Signale der Natur hören.
    Wenn viele - auch manche Wissenschaftler 😬 -die Wirkung elektromagnetischer Strahlung als für den Menschen unschädlich ansehen, wäre es mal interessant zu wissen, welche Lebensformen, Systeme und Verfahren der Natur diese elektromagnetische Strahlung nutzen (z.B.Bienen) und inwieweit die menschengemachten Strahlung diese Systeme stört. Manche Imker (.B. Sara Wiener) beobachten auffälliges Verhalten ihrer Völker bei verstärkter Strahlung.
    Leider gibt es keine fundierten Untersuchungen - oder ich habe keine eindeutigen gefunden - die eindeutigen Ergebnisse liefern.
    Wäre schön, wenn ihr dazu mal was machen würdet!
    Ansonsten well done, nach jeder Folge: Alles gut, wieder ein wenig schlauer🤗.

  • @JK-kr8kr
    @JK-kr8kr Před 2 lety +10

    Niiiiiicee darüber wollte ich mich eh informieren :D Ihr lest meine Gedanken! Bin gespannt!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety +1

      Haha naja, wir versuchen es! 😅Sind sehr gespannt auf Dein Feedback.

    • @Sir_Mike
      @Sir_Mike Před 2 lety +2

      Ich bin total entspannt :D

  • @FiveZeroDown
    @FiveZeroDown Před 2 lety +32

    Toller Beitrag! Ich liebe Jasminas Begeisterungsfähigkeit und ihre Art der Berichterstattung - grandios.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety +4

      Hi Christian!
      Das freut uns sehr, vielen Dank für das positive Feedback! 😊

    • @Stalking_Dead
      @Stalking_Dead Před 9 měsíci

      @@TerraXplore grandios wie sie zum ameisenhaufen trampelt ......

  • @francesco1788
    @francesco1788 Před 2 lety +2

    Wieder einmal ein sehr interessantes Video 👍. Macht doch mal ein Video über die Campi Flegrei.

  • @learningpsychologynet
    @learningpsychologynet Před 2 lety +1

    Vielen Dank für den Beitrag. war sehr lehrreich :)

  • @mh-jg4tv
    @mh-jg4tv Před 9 měsíci +1

    Berlin ist ein bisschen weit weg vom Laacher See, aber evakuiert werden müsste wohl bis Mainz.
    Ich wohne quasi neben dem Laacher See. Es ist sehr hübsch hier.
    Wer " die Flucht der Ameisen " kennt,weiss auch, dass der Vulkan "hohe Buche", direkt in der Nähe, auch Potential hat .

  • @michaelmenzinger5019
    @michaelmenzinger5019 Před 2 lety +14

    @12:20 Capri Sonne Mörderin! Was hat dir die getan? :D

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety +3

      😅😂

    • @Trever518
      @Trever518 Před 2 lety

      MOMENT.. Capri Sun heißt es inzws, mecker lieber mit denen.

    • @michaelmenzinger5019
      @michaelmenzinger5019 Před 2 lety +5

      @@Trever518 Für mich heißt das ""Sonne" und nicht "Sun". Wir sind ja schließlich keine Engländer..

  • @schwafelwissenschaftler2755

    Interessantes Video von Dir. Kannst Du mal ein Video, über den Asteroideneinschlag und deren Folgen, vom Nördlinger Ries machen?

  • @martinkuhn5370
    @martinkuhn5370 Před 2 lety

    sehr sehr schöner Beitrag schön leicht zu verstehen gerne mehr :)

  • @Gemoron
    @Gemoron Před 2 lety +12

    Schöne grüße aus der region. Wenn man hier in der Gegend wohnt, dann bekommt man schon in der Grundschule beigebracht, dass hier das ein vulkanisches Gebiet ist. Bei mir ist aber das Siebenbegirge an der grenze RLP/NRW das nächste. Es gibt hier reichhaltige Basaltvorkommen und Steinbrüche, was alles vulkanischen Ursprung hat.

    • @MyHolyUnicorn
      @MyHolyUnicorn Před 2 lety

      Haha, ja ich erinnere mich an Sachkunde in der Grundschule: "Ach übrigens Kinder, das Maar hier im Ort ist übrigens ein Vulkan. Und nicht nur das, dadurch dass es jetzt mit Wasser bedeckt ist, wird die Explosionskraft noch krasser, wenn's nochmal ausbrechen sollte. Aber keine Sorge, wir sterben sowieso durch giftige Gase als erstes ☺️☺️☺️☺️"

    • @luisamarie9387
      @luisamarie9387 Před 8 měsíci

      Ist aber sehr viel älter als die Vulkaneifel, die Ausbrüche im Siebengebirge ereigneten sich schon viel früher. Das Gebiet gilt nicht mehr als aktiv,die Eifel aber schon, auch wenn sie gegenwärtig ruht.

  • @mariuslangendorfer972
    @mariuslangendorfer972 Před 2 lety +18

    Vielen Dank für die coole Folge. Ich freu mich jede Woche aufs neue und wurde bisher nie enttäuscht

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety +2

      Danke für Deine lieben Worte! 🥰 Wir freuen uns auch sehr, dass Du jede Woche dabei bist!

    • @jurgenlimberg9459
      @jurgenlimberg9459 Před rokem

      Freue dich wenn er in 20000 Jahren ausbricht.Über was willst du enttäuscht werden?Weil nie was passiert?

  • @claudiarautenberg7689
    @claudiarautenberg7689 Před 2 lety +5

    Sehr schöne Gegend , bin gerne dort wandern . Dabei sieht man überall die Spuren des Vulkanausbruches . Doch zum aktiv" spuckenden " Vulkan halte ich lieber Abstand , obwohl es schön und faszinierend aussieht .

  • @DoubleThrower
    @DoubleThrower Před 2 lety +26

    Mind. 10 Tage lang Feuer gespuckt? .... Island & La Palma: Hold my Lava.

    • @fcknzs420
      @fcknzs420 Před 2 lety +4

      La palma ist eine wesentlich kleinere kammer,und jetzt kommt der Effekt zum Tragen,den sie erklärt hat mit den rissen,da ist der Druck bei weitem nicht so hoch und die sprengkraft weniger bzw mehr ein ausfluss als ein ausbruch ! Wenn wie in Deutschland sich die Kammer bis zum Maximum füllt dann gibt es eine riesige Explosion,Das würde ich schon ehr als Ausbruch bezeichnen! Also ist dein Kommentar so gesehen einfach nicht besonders schlau.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety +3

      @@fcknzs420 Ein fast noch wesentlicherer Unterschied als die Größe der Magmakammer ist die Frage, wieviel Gas das Magma enthält! Sehr gashaltiges Magma eruptiert viel explosiver mit vielen verheerenden Nebenwirkungen wie pyroklastischen Strömen und gewaltigen Schockwellen! Dagegen ist der relativ langsam abfließende Lavastrom auf La Palma zwar nicht gerade urgemütlich, aber trotzdem vergleichsweise ungefährlich. Ich wäre im Falle eines nahen Vulkanausbruches viel lieber auf La Palma als in der Eifel! Denn selbst die relativ "schwachen" Ausbrüche, die zur Entstehung der Maare führten, waren trotzdem sehr gewaltige Explosionen!

    • @fcknzs420
      @fcknzs420 Před 2 lety +1

      @@gisbertgoebel3806 👍

    • @Bragi71
      @Bragi71 Před 2 lety +1

      N den Ausbruch des Laacher Sees war auch der Mount St. Helens Anfang der 80er klein.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety

      @@Bragi71 Die Heftigkeit des letzten Ausbruchs des Laacher See Vulkans wird auf VEI 6 beziffert. VEI steht für Vulkanischer Explosions Index! Das ist eine logarithmische Skala! Mount At. Helens brachte es 1980 auf VEI 5! Das ist gerade einmal ein 10tel von VEI 6!
      Der Ausbruch des Pinatobu im Jahre 1991 hatte ebenfalls die Stärke VEI 6. Das dabei verhältnismäßig wenig Todesopfer zu beklagen waren, hat darin seine Ursache, dass der Ausbruch von Vulkanologen frühzeitig vorhergesagt werden konnte und sehr viele Menschen sehr rechtzeitig evakuiert werden konnten. Ansonsten hat der Pinatobu ganze Arbeit geleistet: Die Verwüstungen waren enorm! Ich möchte es nicht unbedingt erleben, dass so etwas auch noch in der Eifel passiert. Aber die Chancen stehen gut, dass sich der Laacher See Vulkan noch ein paar hundert Jahre Zeit lässt!

  • @chitra_pixel_studios
    @chitra_pixel_studios Před 2 lety +1

    Guter Schnitt > eure Productions sind mega originell

  • @r.s8137
    @r.s8137 Před 2 lety +16

    Du bist eine sehr schöne sympathische Frau und du machst die Sendungen aus
    Weiter so und lass es die gut gehen !!

  • @Phi736
    @Phi736 Před 2 lety +2

    Toller Beitrag!! Gleich ein Abo bestellt und den Beitrag über Mineralwasser auf „später ansehen“ gesetzt

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety

      Danke Dir! 😊 Schön, dass Du jetzt bei Terra Xplore dabei bist!

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 Před 2 lety +6

    Die Wahrscheinlichkeit für einen Ausbruch des Laacher Vulkan liegt bei nahezu Eins. Nur der Termin ist nicht bestimmbar.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety +3

      Ja, aber der Zeitpunkt ist das, was alle von uns am allermeisten interessiert! Wenn der noch 15000 Jahre braucht und wir alle das wissen, dann interessiert das keine Sau! Wenn wir aber wissen, dass der in spätestens 3 Wochen "Pfötchen" gibt, dann werden hier einige schneller als je zuvor in ihrem ganzen Leben!!
      Das Problem ist ganz einfach: Niemand weiß Zeit noch Stunde!

    • @mashahanson5693
      @mashahanson5693 Před 2 lety

      @@gisbertgoebel3806 Maria Laach bricht nicht die nächsten 1000 Jahre aus. Da sind die Medien wieder seit kurzem einen Bären aufgesessen, weil Forscher in 40km Tiefe Eruptionen gemessen wurden. Wie und warum das so ist, musst du Vulkanologen fragen. Die habens mal gut erklärt.

  • @reinholdrauch1859
    @reinholdrauch1859 Před 2 lety +1

    Meine Beobachtung, vor vielen Jahren, am Lacher See war, das viel weniger Bläschen aus dem Seegrund aufgestiegen sind, an den Gebäuden des Klosters gab es einige Risse.

  • @youtuberinmitnullideen1695

    Eigentlich sind die Tiere der beste Indikator für sowas. 🤔

  • @Roboterize
    @Roboterize Před 2 lety +10

    🎵 🎶 Du bist so heiß wie ein Vulkan 🌋
    , und heut' verbrenn ich mich daran.
    Tanze Samba mit mir! 🎶 🎵

  • @manniruehl
    @manniruehl Před 2 lety +1

    Gibt ne super Geocachrunde rund um den Laacher See... Toller Multi & viele Super Einzel Caches,,,

  • @satart6080
    @satart6080 Před 6 měsíci

    Unglaublich - ich lebe hier in der Nähe des Laacher Sees und bin jeden Tag vom Tode bedroht...trotzdem baden wir meist FKK im Laacher See ...und filmen auch schöne Impressionen der Landschaft um den See --usw...

  • @shaxuandewu1494
    @shaxuandewu1494 Před rokem

    Ich war selbst mal am See in der Achten mit der Schulklasse. Unsere Klassenlehrerin (die auch Erdkunde machte) wusste schon Bescheid und gab uns ein nicht im Lehrplan geplantes Stück über die Vulkaneifel. Eigentlich geht oder ging der Plume sogar bis Tholey im Saarland, da der Schaumberg auch ein Vulkan war. Aber, zurück zum Laacher See. Das war 2016, und an dem Tag, es war ein Kaiserwetter-Tag (außer dass es recht kalt war - auch in Saarbrücken damals) und wir am See herum wanderten, fiel mir im Wald (kenne genau die Stelle aus dem Video) ein Geruch nach Faulen Eiern auf, also Schwefelwasserstoff. Jedoch denke ich eher, dass Neapels Vulkan ausbricht als der Laacher See oder irgendeiner in der Eifel selbst.

  • @helgemai5552
    @helgemai5552 Před 2 lety

    Ein ähnliches Phänomen gibt es bei Karlovy Vary in Tschechien. Dort brodelt und blubbert es im Moor von Soos. Auch Erdbeben sind im Vogtland spürbar. Überhaupt ist das Gebiet von West- und Nordböhmen interessant und teilweise sehr aktiv.

  • @ceetarya
    @ceetarya Před 2 lety +4

    was heisst könnte? seit zwei Jahren wissen die, dass der Eifelvulkan nur schlaeft. und der letzte Ausbruch bildete das Ulmener Maar. by the way geologisch gesehen sind 13.000 Jahre nichts und so also als Zeitfaktor. Ebenso ist das grosse Erdbeben in der Baselecke auch ueberfaellig allerdings erst seit hundert Jahren :)
    Um Deine Frage zu beantworten, mich faszinieren Vulkane aber cih weiss auch um die Gefahr die davon ausgeht oder ausgehen kann. ihc hab schon mehrere Aktive bestiegen eienr war aktiv (ist er imemr heisst Stromboli) udn den Vesuvius und den Etna konnte ich nicht ganz besteigen damals, weil sie unruhig waren und zum Teil gesperrt. Im Moment geht viel ab in der Ägäis um die Gegend, in der der gewaltige Submarine Vulkan Columbo ist (nahe der Insel Santorini, die ein Überrest des einst gewaltigen Vulkans Thera (Thira) ist. ind er Caldera dessen bildet sich schon ein neuer Vulkan aber noerdlich der Insel ist einer, der weitaus gefaehrlicher ist. es gibt nen guten Channel, nicht hier, aber im Netz, wo man anhand von Karten taeglcihe Erdbeben und Vulkanausbrueche auf der Erde beobachten kann, sowie eine Vulkandatenbank in der alle gelistet sind die schlafen oder unruhig oder aktiv sind.checkt mal Volcanodiscovery oder so aehnlich. sehr wissenschaftlich in mehreren Sprachen. Im Moment ist einiges aktiv auch hier in Europa :) LG vom Hunsrück. Iain

  • @franzbieler2895
    @franzbieler2895 Před 2 lety +4

    Sehr informativ, danke für den tollen Beitrag! Generell ist die Plattform sehr zu empfehlen, da ist das Abo selbstverständlich! Weiter so!

    • @klauspeterlang603
      @klauspeterlang603 Před 2 lety

      Warum müssen derartige naturwissenschaftliche Beiträge derart knallig auf Show gebürstet werden.? Das Ganze wirkt dümmlich naiv.

    • @sirluis5043
      @sirluis5043 Před 2 lety

      @@klauspeterlang603 damit es junge Menschen eben auch anspricht. Ich finde es ist total im Rahmen.

  • @manfredvl6387
    @manfredvl6387 Před 2 lety +1

    Wgen diesem Video habe ich mal nach aktiven Vulkanen in Deutschland gegoogelt. Erschreckend !!!

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety

      Derzeit gibt es aber nur schlafende oder vollständig erloschene Vulkane. Und die vollständig erloschenen sind klar in der Überzahl. Als aktiv kann man die Eifel betrachten und ein kleines Gebiet im Vogtland an der Grenze zu Tschechien. Und Letzteres ist meines Wissens erheblich weniger aktiv als die Eifel.
      Insofern muss man vielleicht nicht ganz so sehr erschrecken!

    • @Astrofrank
      @Astrofrank Před 2 lety

      @@gisbertgoebel3806 Allerdings scheint die Aktivität an der Grenze von Tschechien nach Bayern zuzunehmen, also könnte unser Nachbarland in den nächsten Jahrzehnten eine neue Touristenattraktion bekommen. ;-)

  • @dirkpoggel9733
    @dirkpoggel9733 Před rokem

    ich war kürzlich in der Eifel gewesen im bereich des Laacher See und muss sagen das ein Ausbruch jederzeit möglich ist ,angst sollte man jetzt nicht habe aber ein höllischen Respekt vor der Natur

  • @user-fn7ut5gj3w
    @user-fn7ut5gj3w Před 14 dny

    Ich guck mir die ganzen Berichte an die Infos zu Vulkanen bieten,,, aber irgendwie ist das krass wie man sieht das da Was kommt, aber man nix ändern kann. Aber man wartet und hofft das es passiert,,,, nur nicht so dolle 😮😢😅🎉

  • @ino8237
    @ino8237 Před 2 lety

    Sehr cooles und interessantes Video. Aber die wichtigste Frage ist: Wo bekomme ich die Capri Sonne mit Plastikstrohhalm her?

  • @stefansoravia5529
    @stefansoravia5529 Před 2 lety +6

    super spannend, deine Beiträge... machst du top...großes Kompliment...

  • @christophplitzner2173
    @christophplitzner2173 Před 2 lety +5

    Interessant wäre mal zu wissen, ob der Laacher See der einzige der Mare Seen ist aus dem Co2 rausblubbert, oder ob in einigen der anderen Vulkanseen in der Eifel auch kleine Bläschen aufsteigen ?

    • @Dirk-Ulowetz
      @Dirk-Ulowetz Před 2 lety +1

      Nun... es gibt ein recht großes Gebiet dort, das Vulkaneifel heißt. Nicht umsonst, wie ich meinen würde.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety +1

      Ich möchte jetzt nicht allzu sehr klugscheißen, aber der Laacher See gilt nicht als Maar! Es ist eine Caldera, der Einsturzkrater einer (durch Ausbruch) entleerten Magmakammer! Ein Maar ist letztlich der vollgelaufene Krater einer einzelnen phreatomagmatischen Explosion!

  • @michaelmeyer5810
    @michaelmeyer5810 Před 2 lety +5

    Wieder ein richtig tolles Video, Dankeschön! War schon oft in der Gegend um den Laacher See und hatte auch das mit dem Gas schon gehört. Aber der Fall mit dem Kloster war mir noch nicht bekannt. Wie immer was gelernt bei euch ;)

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety +2

      Danke für Dein Lob! Freut uns, dass Du was mitnehmen konntest. 🙂

    • @Manualiga
      @Manualiga Před 2 lety +1

      Das mit dem Kloster ist hier bei uns in der Gegend sehr bekannt, bei einer Führung im Kloster wurde darüber mal erzählt :)

  • @christiannewald6643
    @christiannewald6643 Před 2 lety +1

    Macht mal eine Sendung über Vogtland! Wir haben nämlich auch einen Vulkan 😜

  • @crazybuddha6602
    @crazybuddha6602 Před 2 lety +6

    Naja das kann man leider nicht genau berechnen ob und wann er ausbricht wenn man sich die Vulkanausbruchsserie anschaut wo manche Vulkane keine Hinweise auf einen Ausbruch gezeigt haben kann es schon sein das die eifel eines Tages ohne Verwahrung ausbricht

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety +1

      Ganz Unrecht hast Du zwar nicht, aber die meisten Vulkane, die völlig überraschend ausgebrochen sind wurden auch nicht sehr intensiv überwacht! Also sind die Anzeichen, die man nur messen kann, aber nicht auf den ersten Blick sieht, schon mal ganz einfach übersehen worden. Der Laacher See Vulkan wird inzwischen etwas besser überwacht. Die Daten, die bislang gesammelt wurden, zeigten nicht, dass in der nächsten Zeit ein Ausbruch wahrscheinlich ist. Klar, es gibt immer wieder gewisse Unsicherheiten, aber bislang besteht offenkundig kein Grund zu ernsthafter Sorge. Da macht mir im Vergleich die anhaltende vulkanische Unruhe der Campi Flegrei bei Neapel erheblich mehr Kopfzerbrechen. Die Campi Flegrei gelten als Supervulkan, in unmittelbarer Nähe befinden sich die Städte Pozzuoli und Neapel und die Vulkanologen habe seit 2012 die "Alarmstufe Gelb" ausgerufen! Nun gut! Bislang hat noch nichts geknallt!😰

    • @andreasknebel7453
      @andreasknebel7453 Před 2 lety

      @@gisbertgoebel3806 Die Bezeichnung "Supervulkan" ist eine Schöpfung der Medien, wurde aber im Laufe der Zeit auch von den Geo- und Vulkanologen übernommen. Die großen wichtigen geologischen Institute wie das Smithsonian (die das Global Volcanism Program betreiben), definieren einen Supervulkan als einen Vulkan, der mindestens einmal eine Supereruption mit einem Auswurf von mehr als 1000 km³ Tephra hatte. Dies trifft auf die Campi Flegrei nicht zu! Da fehlen noch zwei Drittel zum echten Supervulkan...

    • @grafzahl4698
      @grafzahl4698 Před rokem

      In den letzten 2, 3 Jahrzehnten gab es praktisch gar keinen Vulkan mehr in Menschennähe, der ohne Vorwarnung ausgebrochen ist. Die Vulkanologen können heute schon die Vorzeichen deuten. Und die Eifel wird nie eines Tages ohne Vorwarnung ausbrechen, das sagt Dir jeder verdammte Vulkanologe auf dieser Welt, der ein bisschen Ahnung hat. Die Frage ist nur, wie lange die Vorwarnzeit ist.

  • @Olaf_Schwandt
    @Olaf_Schwandt Před 2 lety +6

    ich habe den Beitrag oder Teile davon doch schon mal gesehen?
    und ja, Vulkane und seit dem Ausbruch auf La Palma auch deren Auswirkungen auf die Menschen interessieren mich; auf La Palma gibt's übrigens auch Beben in mehr als 30 km

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety

      Ja, wahrscheinlich in der ZDF-Mediathek! 🙂Du kennst Dich ja gut aus: Was fasziniert Dich an Vulkane?

    • @Olaf_Schwandt
      @Olaf_Schwandt Před 2 lety +2

      @@TerraXplore Mich faszinieren Vulkane, weil sie einen Blick in die Erde zulassen und uns damit klarmachen, wie dünn doch der Schutz der Erdkruste vor heißem Gestein ist, ähnlich dünn wie der der Atmosphäre vor dem Weltall. Ich hab mal einen Vulkan bestiegen, den Villarrica in Chile. Der war der Zeit nur sehr wenig aktiv, aber vom Kraterrand konnte man in die glühende Magma/Lava schauen. Das war beeindruckend.

  • @musiccrazy9939
    @musiccrazy9939 Před 2 lety

    Ich interessiere mich sehr für dieses Thema.Überall in Deutschland gibt es Nachweise über Vulkanismus.Die meisten sind aber schon vor sehr vielen Jahren erloschen.Da gibt es zum Beispiel" Die Hegau" unten am Bodensee,sie ist vulkanischen Ursprungs,und der" Kaiserstuhl" bei Freiburg genauso ,und noch einige Plätze mehr.Auch in Bayern.Die am Laacher See Ufer austretenden Gase aus den Moffeten sind für Vulkanologe von wichtiger Bedeutung.Anhand dieser Gase können Vulkanologen ablesen ob die Gaszusammensetzung sich verändert hat,ob er gleich bleibt und vieles andere.Es ist ein tiefes Thema,auch weil Geologie und Vulkanologie sehr nahe zusammenhängen.In der Eifel gibt es wie überall sogenannte Mikrobeben,aber die sind so schwach,das der Mensch sie nicht spürt.Vulkanausbrüche und Erdbeben wird es immer geben,da die Erdplatten ständig in Bewegung sind.Das beste Beispiel ist die Insel Japan,dort gibt es in vielen Regionen aktiven Vulkanismus,warum? Weil Japan auf 4 verschiedene Erdplatten liegt,die Eurasische,die Philippinische Platte,die Ochotskplatte und die Pazifische Platte und sind immer in Bewegung,und der Fudschij Vulkan ist nicht erloschen wie manche Glauben,er schläft nur.
    Deutschland liegt auf der Eurasischen Platte und die Afrikanische Platte drückt gegen die Eurasische Platte,deshalb gibt es dort den Vesuv,Campi di Flegrei und andere Vulkane.Der Vesuv und die Campi di Flegrei haben eine riesige gemeinsame Magmakammer.Der Vesuv ist auch deshalb so gefährlich,da er das Gestein Phonolith und Bims enthält.Phonolith ist bei aktiven Vulkanen für heftige Ausbrüchen und Explosionen verantwortlich.Es ist keine Angst vor aktiven Vulkanen,vor des Mama Natur habe ich grossen Respekt,aber es ist ein tiefes Thema das mich neugierig macht,möchte herausfinden bis ins kleinste Detail,warum es Vulkane gibt,ihre Entstehungsgeschichte und vieles vieles mehr.Herzlichen Dank für die Dokumentation über den Laacher See Vulkan.Übrigends es sind sind nur die Ameisen die auf die drohende Gefahr hinweisen,auch Hirsche und andere Tier spüren schon Tage vorher die Gefahr.👍🌋💟

  • @Baumaennsche
    @Baumaennsche Před 2 lety +2

    cooles und aufschlußreiches Video

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety

      Vielen Dank, Baumi!😊

    • @Baumaennsche
      @Baumaennsche Před 2 lety

      @@TerraXplore gerne geschehen. mache weiter so, deinen Kanal hae ich aonniert und schon viele tolle Beiträge gefunden

  • @eisen.dieter
    @eisen.dieter Před 7 měsíci +1

    Vielleicht.. wenn sich genug Menschen an die Laacher See Caldera festkleben, vielleicht wird er dann niemals wieser ausbrechen? 🤔

  • @stefantaubert
    @stefantaubert Před 2 lety +4

    Über was ich am Nachdenken bin bezüglich des Sees: Es ist ein wassergefüllter Krater, undzwar nicht grade wenig Wasser. Nun wurde davon gesprochen, dass in den oder einer Magamakammer noch nicht genug Lava angesammelt wäre und damit auch nicht genug Druck für einen Ausbruch. Was aber, wenn Millionen Liter Wasser in eine halb gefüllte Magmakammer einbrechen? Aus einem Liter Wasser werden immerhin rund 1,6 Kubikmeter Dampf...... .

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 2 lety

      Die Magmakammern sind so tief, dass da kein Wasser hinkommt!

    • @boidsen
      @boidsen Před 2 lety +2

      @@detlevkrau9238 Das ist definitiv falsch. Das darüber liegende Gestein ist sogar ungewöhnlich porös. Zwar ist der Seeboden durch die Sedimente wohl fast komplett wasserdicht. Aber die umliegende Gegend ist wie ein Schwamm. Dieser wurde unter anderem im Juli dieses Jahres gründlich durchtränkt. Wie übrigens auch unmittelbar vor dem letzten großen Ausbruch...

    • @geognostus4748
      @geognostus4748 Před 2 lety +1

      Das sind dann die sog. phreatomagmatischen Eruptionen, sehr viele der Eifelmaare sind so entstanden. Diese waren aber eher oberflächennahe Explosionen, denn je tiefer das Magma sich befindet, umso weniger Wasser kommt damit gleichzeitig in Kontakt.

    • @boidsen
      @boidsen Před 2 lety +1

      @@geognostus4748 Solche Eruptionen am oberen Ende eines Schlots können aber unter bestimmten Bedingungen größere Lavamengen aus der unter dem Schlot liegenden Magmakammer nachziehen. Das geschieht meines Wissens seit Wochen auf La Palma. Und zusätzlich kann durch kleinere Eruptionen die Decke der großen Magmakammer regelrecht zermürbt werden. Dann hätten wir tatsächlich einen ausgewachsenen Supervulkan, größer als der Yellowstone oder die phlegräischen Felder. Denn die Kammer unter der Eifel ist sehr groß. Sie erstreckt sich quasi unter dem gesamten Gebiet. Und eine etwas kleinere befindet sich unter dem Bergischen Land auf der anderen Rheinseite.

    • @powermonkey7042
      @powermonkey7042 Před 2 lety

      Der Laacher See ist kein Krater, sondern eine Caldera - also eine eingebrochene Magmakammer.

  • @Schmari
    @Schmari Před 2 lety +1

    Die Capri-Sonne hat noch einen Plastikstrohhalm.

  • @geralddrums
    @geralddrums Před 2 lety +1

    Hoffen wir, dass es noch eine Weile dauert😀👍

  • @eazyliving
    @eazyliving Před 2 lety +5

    Die Geschichte mit der Villa ist so korrekt, allerdings stand die - im Gegensatz zum eigentlichen Kloster - direkt am Ufer und nicht wie das Kloster selbst deutlich höher. Die Villa existiert schon lange nicht mehr, aber schaut Euch die Gegend an, es ist wirklich schön UND faszinierend :)

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 2 lety +2

      Das eigentliche Kloster war damals gar nicht als solches in Betrieb. Maria Laach wurde nämlich 1802 säkularisiert und als privater Gutshof genutzt. Erst ab ca. 1880 besiedelten die Benediktiner das Kloster neu und setzten vor allem auch die romanische Basilika wieder instand.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety +1

      @@detlevkrau9238 Maria Laach ist wirklich wunderschön! Alleine deshalb hoffe ich, dass ein möglicher Ausbruch des Vulkanes sich in einer ferneren Zukunft an einer anderen Stelle ereignen möge! Es wäre sonst einfach zu schade!

  • @tschigen
    @tschigen Před 2 lety +8

    Ich würde dem Kanal auch 3 Abos geben, wenn ich könnte. Jedes Mal wieder echt top Videos!

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety

      Danke!! Wir würden Deinem Kommentar auch 3 Herzen geben, wenn wir könnten. 😍

  • @interceptor4561
    @interceptor4561 Před 2 lety +1

    Laacher See (Gemeinde) . Tut mir leid ihr sitzt in einem Pulverfass, Am wichtigsten ist, klopapier kaufen...Und das 2 wichtigste ist !!! keine Panik ....

  • @martinlachmann9641
    @martinlachmann9641 Před 2 lety

    Angenehm Engagiert

  • @Aussenluft
    @Aussenluft Před 2 lety +10

    Das gefährlichste am Laacher See ist dass man beim Eimer rauchen breit ins Wasser fällt und die Oberfläche nicht mehr findet. :D
    Danke für die Rettung Andi! ^^

    • @theraven5935
      @theraven5935 Před 2 lety +4

      Rauchst du aus der Dose geht das manchmal in die Hose.

  • @michaelb.8193
    @michaelb.8193 Před 2 lety +1

    Wir hatten 1991 ein relativ starkes Erdbeben bei uns in der Eifel-Mosel-Region.

  • @wassolldasalles8204
    @wassolldasalles8204 Před 2 lety +5

    Wenn der Laacher See hochgeht dann war es das in der Region. 🤔

    • @MrHenning3000
      @MrHenning3000 Před 2 lety

      Nicht nur in der Region... dann haben wir eine verrußte und verrauchte Zone von Köln bis Frankfurt bzw. von der Eifel bis Moskau

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety

      @@MrHenning3000 Bis Moskau???? Ich glaube nicht!

    • @MrHenning3000
      @MrHenning3000 Před 2 lety

      @@gisbertgoebel3806 Stimmt. Der Staub würde natürlich noch viel weiter getragen werden. Dürfte weltweite Auswirkungen haben

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety

      @@MrHenning3000 Der Staub wird bei allen schwereren Eruptionen eine Zeitlang um die Erde getragen. Aber nicht unbedingt in starken Konzentrationen! Noch wissen wir jedoch nicht, wie stark die nächste Eruption überhaupt werden wird! Bei der letzten Eruption vor 13000 Jahren wurden durch die Winde Asche bis nach Südschweden und auch nach Norditalien getragen. Das meiste ist jedoch in der Eifel geblieben. Es war ein Ausbruch der Stärke VEI 6! Ich bin sehr zurückhaltend mit Prophezeiungen bezüglich betroffener Gebiete im Falle eines Katastrophenereignises, welches noch gar nicht stattgefunden hat und dessen Ausmaß ohnehin erst einmal unklar ist. Bei einem zukünftigen Ausbruch in der Eifel ist noch nicht einmal der Ausbruchsort ganz klar! Der muss gar nicht einmal am oder im Laacher See erfolgen. Der Vulkanismus ist bis ins Neuwieder Becken nachweisbar. Auch ist die Wetterlage und somit Windrichtung und Stärke zur Zeit des zukünftigen Ausbruchs völlig unklar. Fazit: Wir wissen nicht genau, wo etwas heraus kommt und wissen auch nicht wo es hingeweht wird! Vermutlich wird man in Frankfurt schon ein wenig Asche zu schippen haben. Aber nichts genaues weiß man nicht!

    • @MrHenning3000
      @MrHenning3000 Před 2 lety

      @@gisbertgoebel3806 Da ist sicher vieles möglich. Grundsätzlich ist das ganze vulkanische System der Eifel ja stark Aschegeneriend und Pyroklastisch. Selbst ein kleiner Ausbruch würde große Schäden verursachen. Es ist aber nicht anzunehmen, dass der Ausbruch regional bleiben würde. Hoffentlich müssen wir es nicht erleben.

  • @FrauWNiemand
    @FrauWNiemand Před 2 lety +6

    Auf dieses Video hab ich gewartet. Ob Laacher See oder Oberrheingraben, komplett sicher kann man sich auch in Europa nicht fühlen, zumal die Alpen immer noch aufgeschoben werden. Man könnte ja mal die Technik der Nasa etc. nutzen zur Tiefenanalyse und gucken wie groß die Plumes unter Deutschland opder La Palma sind.

  • @xparade0de
    @xparade0de Před rokem

    Inder Nähe von Wernigerode (am Brocken und an der Teufelsmauer) gibt es einen Bach dort kommen auch Gase aus dem Boden - sieht man aber nur wenn Wasser drin ist.

  • @outofthink5273
    @outofthink5273 Před 2 lety +1

    Am besten zu betonieren!!

  • @scharlui
    @scharlui Před 2 lety

    Die pflegerischen Felder dürften sowohl im Ausmass als auch im gegenwärtigem Zustand riskanter sein.
    Was im Kloster passierte im afrikanischen Nyossee passierte voretwa 35 Jahren

  • @HGS434
    @HGS434 Před 2 lety +1

    Also an sich tolle Reportage. Aber warum muss man Lebensmittel (auch, wenn es nur Capri Sonne ist) verschwenden?

  • @felixholzer9646
    @felixholzer9646 Před 2 lety +4

    kein Trinkpäckchen mehr für dich! :D

  • @jurgenness6026
    @jurgenness6026 Před 2 lety +1

    schöne große Kaldera der Laacher See.

  • @Florian2707Florian
    @Florian2707Florian Před 2 lety +2

    Was einen echt tolle Moderatorin. Vielen Dank

  • @alfredbuller2340
    @alfredbuller2340 Před 6 měsíci +1

    Eine äusserst sympatische Frau! Wer ist sie?

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 6 měsíci

      Hallo Alfred,
      moderiert wird die Sendung Jasmina Neudecker. ☺️

    • @alfredbuller2340
      @alfredbuller2340 Před 6 měsíci

      Vielen Dank für die Info. Grüsse sie doch bitte mal von mir.@@TerraXplore

  • @mr.superwetter4193
    @mr.superwetter4193 Před 2 lety

    Blubberblasen....
    Wie bei mir als ich klein war in der Badewanne...
    Die konnte man sogar riechen! 😁😁😁

  • @frankwerner6355
    @frankwerner6355 Před 2 lety +9

    Prof. Screiber hat ein interessantes, romanhaftes Buch über ein Szenario geschrieben, in dem ein Vulkanausbruch in der Eifel den Rhein blockiert und es zu unglaublichen Veränderungen kommt. U.A.wird der Schatz der Nibelungen gefunden ... Abgesehen von solchen Phantasieflügen aber ein gutes, ziemlich beängstigendes Buch, besonders wenn man aus der Gegend stammt.

  • @R1200GSvlogs
    @R1200GSvlogs Před 2 lety +2

    Ich komme mir vor wie bei der Sendung mit der Maus. Klingt komisch, ist aber so.

  • @tubelitrax
    @tubelitrax Před 2 lety

    Bin am Anfang total erschrocken. Dann wusste ich woran es lag: Es kam keine Werbung. Schon wired, das man das wired findet...

  • @Klangstimmen
    @Klangstimmen Před 2 lety +1

    10:11 ".. Leider gab es bisher noch nicht genug..,Erdbeben...

  • @luid8226
    @luid8226 Před 2 lety +5

    Vulkanausbrüche sind richtig und wichtig 👍

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety +1

      Für wen?

    • @outofthink5273
      @outofthink5273 Před 2 lety

      @@gisbertgoebel3806 für maurer

    • @mashahanson5693
      @mashahanson5693 Před 2 lety

      @@gisbertgoebel3806 für die Neubildung von Landschaften beispielsweise. Vulkanausbrüche liefern fruchtbaren Boden und bilden neue Inseln Meeren.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety

      @@mashahanson5693 Nun ja! Schon! Aber das ist schon immer eine Frage des Blickwinkels. Für einige Hausbesitzer auf La Palma war der letzte Vulkanausbruch ziemlich ruinierend! Insofern auch irgendwie nicht unwichtig!

    • @mashahanson5693
      @mashahanson5693 Před 2 lety

      @@gisbertgoebel3806 diese Menschen sind aber absichtlich da hin gezogen wegen dem fruchtbaren Boden mit dem Wissen über das Risiko eines Ausbruchs. Das ist das gleiche wenn ich mir ein Haus direkt an der Elbe baue und dann überrascht tue, dass beim nächsten Hochwasser mein Haus weg ist.

  • @dave_sic1365
    @dave_sic1365 Před 2 lety

    Bin da oft im Sommer schwimmen

  • @TryAngelMusic
    @TryAngelMusic Před 2 lety

    auch am müggelsee in berlin so :D

  • @mashahanson5693
    @mashahanson5693 Před 2 lety +2

    Es ist unwahrscheinlich, dass Maria Laach in den nächsten 1000 Jahren ausbricht.

    • @gisbertgoebel3806
      @gisbertgoebel3806 Před 2 lety

      Wie schon an anderer Stelle gesagt : Je mehr ich über das Thema lese, desto mehr muss ich Dir sehr Recht geben!

    • @dustinhenzeasarualim6985
      @dustinhenzeasarualim6985 Před 2 lety

      Mmmmhhh da gehen die Meinungen auseinander! Subduktion ist kein Schweizer Uhrwerk .. und viele Experten viele Meinungen! Die Faktoren sind und bleiben nicht genau berechenbar. Es kann in 40 km Ereignisse geben die uns so lange verborgen bleiben und sich in 1000 Jahren oder weniger Tagen dann entladen! Weil sonst bräuchte man auch keine Messstationen weltweit sonder nur ein Regelwerk😎

  • @Donele38
    @Donele38 Před 9 měsíci

    Mehrere Segelmeisterschaften auf der Kaldera gesegelt, gekentert, geschwommen und im Sprudelwasser gespielt.
    Bricht er wirklich aus, hast du einen Freiflug. Dann gehts dir aber besser als den Städtchen rundum.

  • @emiliocoletta1071
    @emiliocoletta1071 Před 2 lety

    interessanter Report

  • @jankokohler5983
    @jankokohler5983 Před 2 lety +2

    Großartige Reportage und super gebracht 😊😊😊

  • @jurgenswelt5506
    @jurgenswelt5506 Před 2 lety +1

    Ist toll gemacht und interessant, nur eins muß ich bemängeln, es heißt "Forscher und nicht Forschende". Mit Forscher sind um das nochmal anzumerken, männliche wie weibliche Forscher gemeint. Ist das gleiche wie mit den Studenten. Diese Begriffe sind nicht Geschlechtsspezifisch.🙄
    Aber bis auf das leidige "Neusprech" ist das ein sehr interessantes Thema.

  • @reso5883
    @reso5883 Před 2 lety

    Das mit der Capro Sonne war unnötig :D Aber gutes Video

  • @boidsen
    @boidsen Před 2 lety +3

    Könnte es sein, dass Ameisen CO2 suchen, weil dieses bestimmte Pilze, die ihre Brut bedrohen, in ungewöhnlich hoher Konzentration nicht vertragen?

  • @friedhelmmunker7284
    @friedhelmmunker7284 Před 2 lety +7

    Habe immer noch nicht verstanden, warum kein Geld im reichen Deutschland gibt, mit Sensoren diesen Bereich der Eifel ordentlich zu überwachen.

    • @detlevkrau9238
      @detlevkrau9238 Před 2 lety +7

      Dieser Bereich gehört zu den am stärksten überwachten nicht akut aktiven Vulkangebieten! Die Uni Bonn betreibt dort schon seit vielen Jahren ein Sensornetzwerk.

  • @LeDibeau
    @LeDibeau Před 2 měsíci

    Warum wird nichts gegen den CO2 Ausstoß von Vulkanen unternommen?

  • @roswithamizera8378
    @roswithamizera8378 Před rokem

    Ich bin aus Kruft, 10 Minuten von Laach weg, wohne jetzt aber 200 km weg

  • @oliverconrad6579
    @oliverconrad6579 Před 2 lety +2

    Man weiß das Lawa aufsteigt ,, und man hat in 10 bis 35km schon beben festgestellt,, aber es sind zuwenig Sensoren verbaut .. und das Geld fehlt .. aber das wird jetzt in Angriff genommen..

  • @torstennieswandt3133
    @torstennieswandt3133 Před 2 lety +1

    Plastik Strohhalm. Bei uns sind die schon aus Pappe.
    Aber trotzdem ein sehr schöner Beitrag.

    • @juttaweise
      @juttaweise Před 2 lety

      ja klar ein Strohhalm aus Plastik, das war wirklich der Witz des letzten Jahrzehnts.
      Der Witz multipliziert sich für mich darin, wenn ich die Regale gefüllt mit Meierei Produkten
      betrachte, die zu Tausenden in einem ganz normalen Supermarkt stehen.

    • @torstennieswandt3133
      @torstennieswandt3133 Před 2 lety +2

      @@juttaweise ist mir halt nur aufgefallen

    • @juttaweise
      @juttaweise Před 2 lety

      @@torstennieswandt3133 ja ich verstehe Torsten, das sind halt diese "wichtigen" Dinge mit denen sich die Politik beschäftigt, bei denen ich immer den Kopf schütteln muß.

  • @TheHank1954
    @TheHank1954 Před 2 lety

    Die Vorstellung mit der 7 Meter dicken Aschschicht über Berlin hat was.

  • @herwighuener3256
    @herwighuener3256 Před 2 lety +4

    Herr Schreiber - Welcher Zufall - Wiedersehen über CZcams! Osterode hat ja seit 22 Monaten nicht sein sollen. Vielleicht nächstes Jahr ... Täten Sie sich nach La Palma trauen?

  • @3dbildermacher590
    @3dbildermacher590 Před 2 lety +1

    Upps hier wird gegendert!! Gleich mal weiter klicken....

  • @chipjoke603
    @chipjoke603 Před 2 lety

    ist das ein reupload? kommt mir vor als hätte ich das schon einmal gesehen.

    • @TerraXplore
      @TerraXplore  Před 2 lety

      Das kann gut sein, wahrscheinlich in der ZDF-Mediathek 🙂

  • @D3nn1s
    @D3nn1s Před 2 lety

    Krass, hätte ich auch nicht gedacht.
    Schon fast ironisch, dass sich in der vergangenheit FR und D daraum gestritten haben auf wessen boden der vulkan ausbrechen darf^^

  • @Dersi88444
    @Dersi88444 Před 2 lety +1

    Vielleicht könnte man de See ja auch noch mit ner CO2 Steuer belegen😂

  • @karlheinz2099
    @karlheinz2099 Před 2 lety +2

    Wir müssen schnellstens die Löcher zu machen wo das Gas rauskommt sonst können wir die Klimaerwärmung nicht um 1,4° stoppen

  • @walther7147
    @walther7147 Před 2 lety

    Es waren mindestens 16 km3 tephra, eine VEI 6

  • @progamer3cc5
    @progamer3cc5 Před 6 měsíci +1

    Vielleicht kommen ja dann mal zügig finanzielle Hilfen ins Ahrtal

  • @frankstone8930
    @frankstone8930 Před rokem

    Wenn es soweit ist, hat sich das Thema CO2 sparen erstmal erledigt 😂😂😂

  • @mayerhermann1250
    @mayerhermann1250 Před rokem

    5. Update der Prognosen aus der Palmblattbibliothek in Chennai: im Herbst Ausbruch eines seit Jahrtausenden ruhenden Vulkans in Deutschland.

  • @nicoledoll2772
    @nicoledoll2772 Před 2 lety +1

    Ich frage mich gerade wer die Ökosteuer für den Laacher See bezahlen soll - der Abt dieses Klosters, weil dessen Vorfahren dieses Ding da hin gebaut haben? Ungerecht ist ja heute bei Regierung Prinzip! - Zum Thema Erdbeben: Ich kann mich an eins erinnern, da wackelte knapp 100 km entfernt mein Haus. Und Mineralwasser aus der Eifel - wie heißt das noch? - Ach ja, Bitburger.

  • @thomasafb
    @thomasafb Před 2 lety

    Das Buch "die Flucht der Ameisen" vom im Beitrag zu Wort kommenden Prof. Schreiber, erzählt von einem Ausbruch in unseren Tagen der verheerende Folgen hat. Ist vielleicht etwas überfrachtet, aber recht kurzweilig zu lesen

  • @petepete66
    @petepete66 Před 2 lety +1

    Run ... Ruuuun ..... Ruuuuuuuuuunnn ....... schnell wech .......... 🔥🔥🔥✌️😂✌️🍀🍀🍀