Projekt #06 | elektronische USB-Last | Teil 3

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 09. 2023
  • Servus!
    Im heutigen Video stellen wir die Platine der elektronischen USB-Last endlich fertig! Danach testen wir das Ding natürlich auch.
    viel Spaß!
    meine Bücher:
    Platinen Fräsen; Deine persönliche Begleitung zur ersten selbstgefrästen Platine:
    www.amazon.de/Platinen-Fr%C3%...
    der Operationsverstärker; Eine Einführung in das Themengebiet der Operationsverstärker mit vielen praktischen Beispielschaltungen und einfachen Erklärungen:
    www.amazon.de/Operationsverst...
  • Věda a technologie

Komentáře • 5

  • @heima1299
    @heima1299 Před 9 měsíci

    Funktioniert ja wirklich gut. Danke, werde ich bei Gelegenheit mal nachbauen.

  • @EOL0815
    @EOL0815 Před 9 měsíci

    Ich hätte die rote LED bzw. Schwellwert entstellt. Heißt 100 Millisekunden muß die Schwelle überschritten sein, vorher sie angeht.
    Das unterdrückt kurzes flackern.

  • @konstantinbellmann5305
    @konstantinbellmann5305 Před 9 měsíci

    Jetzt würde mich interessieren wie das ca. 400Euro USB Ladegerät von Otto Bock abschneiden würde. Es kostet wirklich so viel geld, es ist ein medizinprodukt, zum laden eines prothesenfußes 😂 man darf offiziell auch nur dieses mega teure ladegerät benutzen... leider komme ich derzeit an keines dran um die spannung zu messen.
    Bei dem preis sollte es ja 5,000Volt sein, oder max 5,002 volt 😂.
    Das vermutlich teuerste USB Ladegerät auf der ganzen welt... Eingang 100 bis 240 volt, und ausgang 5 volt 1 ampäre, also eigentlich nichts soo besonderes... außer der preis, der ist sehr besonders, und können die auch nur verlangen weil es die krankenkasse bezahleb muss...

    • @elektronikkondensator8835
      @elektronikkondensator8835  Před 9 měsíci

      Das Ding müsste man dann ja problemlos als Referenzspannungsquelle nutzen können, um die Last zu kalibrieren👍😆