Alles über Kettenwachs / Heißwachs fürs Rennrad/Gravelbike mit Cyclowax! (132)

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 6. 06. 2024
  • Kettenwachs ist einfach, die Kette immer sauber und Du bist schneller damit! Viele wachsen bereits Ihre Fahrradkette und alles schwören drauf! Aber warum ist Wachs besser? Wo sind die Nachteile?
    David von Cyclowax beantwortet alle Fragen und erklärt uns sehr ausführlich, wann und wie man das Wachs einsetzt und dass das Ganze gar kein Hexenwerk ist und kaum Zeit kostet. Ich glaube, dass viele von Euch nach dieser Sendung auch auf den Wachs-Zug aufspringen werden. Denn eins zeigt David auch: es ist alles gar nicht so schwer und zeitaufwändig.
    LINKS ##
    Cyclowax bei uns im Shop:
    www.enjoyyourbike.com/cyclowax/
    Cyclowax: www.cyclowax.com/de-deCylcowax Insta: / cyclowax
    INHALT ##
    00:00:00 Highlights
    00:00:41 Intro
    00:01:39 AB-Fragen Entweder oder?
    00:06:57 Was ist Deine Rolle bei Cyclowax, wie ist die Firma strukturiert?
    00:11:29 Wann ging das mit dem Wachsen der Ketten los?
    00:20:31 Warum Heißwachs? Kein Ultraschall, kein Öl, Kein Entfetter mehr
    00:29:59 Heißwachs vs. Flüssigwachs
    00:33:29 Vorteile vom Trockenwachs, Kette hält 3x länger! Schneller trocken
    00:35:27 Kette muss abenommen werden Hürde oder easy? Kettenschlösser?
    00:51:47 Warum ist eine gewachste Kette schneller?
    00:57:43 Einsatzzwecke: Bikepackingtour überhaupt möglich? Regen, Hitze?
    01:20:35 Schritt für Schritt: Wie wachse ich die Kette mit Cyclowax?
    01:46:23 Wachs im Profiradsport, Frauen/Männer, Triathlon, Gravel WM
    01:57:29 Siegeszug des Wachses: Wird sich das durchsetzten (so wie Tubeless?)
    02:04:05 Neues Fahrrad: Auslieferung gleich gewachst bei ENJOYYOURBIKE
    02:10:50 Basis-Wachs vs. Performance Wachs
    02:13:15 Outro: Ingos N+1 Räder müssen gewachst werden!
    Unser Podcast bei CZcams mit Video! (komplette Playlist):
    • ENJOYYOURBIKE Podcast ...
    1. iTunes
    podcasts.apple.com/de/podcast...
    2. Spotify
    open.spotify.com/show/5LXBbG8...
    3. Google
    www.google.com/podcasts?feed=...
    4. Deezer
    www.deezer.com/de/show/364362
    5. MP3:
    enjoyyourbike.podigee.io/
    SO ERREICHT UND FOLGT IHR UNS! ##
    _____________________________________________
    CZcams-ABO: czcams.com/users/enjoyyourbike...
    ONLINE-SHOP: www.enjoyyourbike.com/
    NEWSLETTER: www.enjoyyourbike.com/newsletter
    INGO QUENDLER (INSTAGRAM): / quendler
    ENJOYYOURBIKE (INSTAGRAM):: / enjoyyourbike
    EMAIL: youtube@enjoyyourbike.com
    INGOS SPORT-PROFILE (Strava, Komoot, ZWIFT):
    / strava
    www.komoot.de/user/118406783646
    www.zwift.com/eu-de/athlete/9...
    MUSIK (Artlist.io):
  • Sport

Komentáře • 141

  • @p.d.2995
    @p.d.2995 Před 5 měsíci +2

    War mir bis jetzt zu aufwendig, aber nach dem Podcast bin ich am überlegen. Super informativ und vor allem ganz gut erklärt und großes Lob an David, einfach ein sympathischer Typ.

  • @honkboah6676
    @honkboah6676 Před 5 měsíci +19

    meiner Meinung nach, einmal Heißwachs und danach reicht auch Flüssigwachs.

  • @LanceLance-rh3qn
    @LanceLance-rh3qn Před 5 měsíci +9

    Ich bin im Sommer auch auf gewachste Ketten umgestiegen. Nutze Heisswachs. Bin begeistert!
    Auch jetzt beim Switchen auf die Rolle absolut genial. Keine Kettenschmiere-saubere Hände und der Zwift Hub One bleibt es auch.

    • @mariusp.1673
      @mariusp.1673 Před 5 měsíci

      Hey, ist das denn keine Sauerei indoor mit den Wachskrümeln? Überlege auch, indoor umzurüsten. LG

    • @gsp1506
      @gsp1506 Před 5 měsíci +1

      @@mariusp.1673kein Problem. Ich habe einen Karton darunter. Aber den brauchst schon…

    • @mariusp.1673
      @mariusp.1673 Před 5 měsíci

      danke dir!@@gsp1506

    • @LanceLance-rh3qn
      @LanceLance-rh3qn Před 5 měsíci

      Ich habe eine Matte drunter. Ist absolut kein Problem!

    • @DaveRider719
      @DaveRider719 Před 5 měsíci

      Habe auch eine Matte drunter. Wenn die Kette ganz frisch gewachst ist musst du dann scho mal saugen. Aber das wird weniger und stört nicht

  • @TheDriftDirk
    @TheDriftDirk Před 5 měsíci +11

    Du sollstet mal einen Podcast mit dem Felix von Optimize machen. Der hat wenigstens Ahnung vom Kettenwachsen.

    • @radanderl2299
      @radanderl2299 Před 5 měsíci

      Von dem habe ich das Wachs gekauft.
      Der hat ja dem Speedville sein Rad geputzt 🤣🤣🤣

  • @AndreFink-kf5fc
    @AndreFink-kf5fc Před 5 měsíci +2

    Super Podcast, wollte eigentlich schon im Sommer umsteigen, habe mich noch etwas gescheut davor. Jetzt habe ich mir das komplette Set mit Kette bei euch bestellt und ist sogar noch vor Weihnachten gekommen, Danke dafür. 👍

  • @olivergutsche1554
    @olivergutsche1554 Před 5 měsíci

    Sehr sympathischer Gast mit tollem Produkt!

  • @mc01beje
    @mc01beje Před 5 měsíci +1

    Danke für das Video. Ich werde es im Frühling auch ausprobieren und ich hoffe auf den tubeless Effekt.

  • @simongewohn7405
    @simongewohn7405 Před 5 měsíci

    Wieder eine tolle Folge und netter Gast. Ich benutze seit Oktober Optimize Heißwax und bin zufrieden. Ich denke meine nächste Kette werde ich nicht mehr selber entölen. Das nachwaxen ist echt easy und geht schnell. Ich mach meine Kette unter warmen Wasser sauber und lege sie dann für 1 Stunde in das Wax bei 90 grad im Backofen.

  • @IgorCyclist
    @IgorCyclist Před 5 měsíci +5

    Heißwachs habe ich bis jetzt nur einmal angewandt, ist schlicht teuer und zeitlich aufwendiger. Das Resultat war natürlich super. Seit dem verwende ich flüssigwachs, und bin sehr zufrieden. Auf 10.000 km habe ich die Kette nur einmal gewechselt.

    • @eriktegge7185
      @eriktegge7185 Před 5 měsíci

      Ich wechsele meine Kette (mit Ölschmierung) ca. alle 8.000km. Da sehe ich aktuell keinen entscheidenden Vorteil.

    • @gruenkrauter
      @gruenkrauter Před 5 měsíci +1

      @@eriktegge7185 Der Vorteil liegt beim "sauberen" Antriebsstrang.

  • @aktieninvestor308
    @aktieninvestor308 Před 5 měsíci +1

    Top Gast. Der bisher beste Podcast in meinen Augen. Werde jetzt definitiv umsteigen.

  • @CB-nu6es
    @CB-nu6es Před 5 měsíci +1

    Danke für den super interessanten Podcast! Wichtiges Thema, sehr sympathischer Studiogast. Ich werde wohl auch umsteigen, aktuell nehme ich Wachsspray (mucoff). Wie ist das mit evtl. gesundheitsschädlichen Dämpfen, wenn man mit dem Heißwachs arbeitet? Beim Wachsen von Langlaufskiern wird ja sehr vor den Dämpfen gewarnt, speziell wenn man das Wachs heiß aufbügelt.

    • @cyclowax_support
      @cyclowax_support Před 5 měsíci

      Danke für die netten Worte. Heisses Wachs ist weniger bedenklich als eine brennende Kerze, da muss man sich keine Sorgen machen. Aber bei Wachs mit PTFE muss man doch etwas besser aufpassen. Skiwachs wird viel heißer als Kettenwachs und hat oft Fluor (PFAS), was weder für Mensch noch Umwelt besonders angenehm ist.

  • @biken77
    @biken77 Před 5 měsíci +2

    Ich habe auch begonnen auf gewachste Ketten umzusteigen. Unsicherheitsfaktor ist, wie hoch die Wachstemperatur und wie lange lasse ich die Kette baden. Da hat sicher jeder seine eigene Herangehensweise! In der Praxis hat sich bei mir gezeigt, mind. zwei Ketten. Kette runter, gewachste rauf und der Zeitdruck für das neue Wachsen ist nicht so groß!

  • @FrankieNalini
    @FrankieNalini Před 5 měsíci +2

    Ein weiterer Vorteil ist auch, dass die Pflege des gesamten Bikes wesentlich einfacher ist, weil man nicht mehr aufpassen muss dass man sich an der Kette die Klamotten einsaut...

  • @crack0n
    @crack0n Před 5 měsíci +2

    Benutze ConneX ketten und heißwachs schon seit 5 Jahren. Da habe ich wohl eine Marktlücke verpasst 😅. Für das Wachs habe ich einen günstigen Slowcocker von amazon und immer 1 kg Wachs.

  • @TheRokko66
    @TheRokko66 Před 5 měsíci

    Tolles Thema! Ich verwende für meine Ketten schon seit vielen Jahren Flüssigwachs. Die Kette bleibt viel sauberer, vielleicht nicht so wie mit Heisswachs, aber viel besser als mit dem Kettenöl früher! Für die Reinigung reicht ein Lappen auf den etwas WD40 aufgesprüht wurde. Ein paar mal durchwischen und die Kette sieht aus wie neu:)
    Ich glaube der Haupteffekt kommt von der Versiegelung der Kette, so daß weniger Schmutz und Wasser eindringen kann. Mit einer geölten Kette hatte ich früher nach der ersten Regenfahrt Knirschgeräusche. Öl zieht Dreck und Sand wie ein Magnet an.

    • @kurtik9309
      @kurtik9309 Před 5 měsíci

      Laut Google: Die Formel des WD-40 Multifunktionsöl ist bis heute ein wohlbehütetes Firmengeheimnis und wurde niemals patentiert. Bekannt ist nur, dass das Produkt zum Großteil aus Mineralöl und Rohbenzin besteht.
      Bei der Zusammensetzung damit reinigen🤔 Da wird das Flüssig-Wachs nicht mehr gut halten🤷🏽

  • @jurgene.6757
    @jurgene.6757 Před 4 měsíci

    Nutze jetzt schon länger das Heißwachs von Optimize. Bin absolut zufrieden damit. Wenn man sich erstmal in das Thema vertieft hat, ist der Aufwand nicht mehr so groß.

  • @TheDriftDirk
    @TheDriftDirk Před 5 měsíci +9

    Nie wieder Öl auf die Kette , wachsen ist einfach zehnmal besser. Besonders am Mountainbike ging mir die Schmiere ,die an den Schaltröllchen hing ,immer auf den Sack. Ich wachse immer direkt zwei Ketten und habe dann für knapp 1600 Km ruhe.Nutze allerdings das Wachs von Optimize , weil Made in Germany ;-)

    • @s.h8267
      @s.h8267 Před 2 měsíci

      Die Kettenrollen sind bei mir schnell Blank

  • @thomasb.4219
    @thomasb.4219 Před 5 měsíci +5

    Bin vor ca. 1 Jahr auf (Flüssig)Wachs umgestiegen und bereue es nicht eine Sekunde. Am Renner und am Graveler nur noch Wachs. Am Winter-Stadtrad nehm ich allerdings lieber Öl - das ist bei Schnee, Regen und Schneeregen sorgenfreier. / Die Preise für pre waxed Ketten find ich allerdings deftig! Da kauf ich mir lieber ne 105er Shimano und tauch die in Bremsenreiniger.

    • @nils_on_wheels
      @nils_on_wheels Před 2 měsíci

      Naja, die vorgewachste Kette von Optimized bekommst du für 57€. Finde das ist nicht viel. Vg

  • @kurtik9309
    @kurtik9309 Před 5 měsíci +1

    Zum Set. Das ist ein ganz normaler Wachswärmer (für Haarentfernungswachs) Amazon ~30€ und da mit einstellbarer Temperatur (digital), Deckel und Silikoneinsatz (komplett zum rausnehmen,Topf bleibt sauber). Als Draht hab ich ein altes Schaltseil genommen. Enden mit Superkleber und mit großer Lüsterklemme zusammengeschraubt. Einfach öffnen, Draht durch Kette und zusammenschrauben… Haken kann man sich selbst biegen. z.b. Schweißdraht nehmen.

  • @ingomaa3454
    @ingomaa3454 Před 4 měsíci

    Puh, dieses Video hat dann doch erhebliche Folgekosten nach sich gezogen 😊hatte aber schon länger damit geliebäugelt. Danke für die Entscheidungshilfe 👍

  • @user-ci9so6kb6u
    @user-ci9so6kb6u Před 3 měsíci

    Wird das Kettenschloss ebenfalls ins Heißwax getaucht?

  • @groovyrouvi
    @groovyrouvi Před 5 měsíci +5

    Im Gegensatz zu tubeless ist Heißwachs wirklich super! Selbst heiß nachwachsen ist so easy, daß bei mir das Flüssigwachs seit einem Jahr noch ungeöffnet im Regal steht.

  • @TomDooley1975
    @TomDooley1975 Před 5 měsíci +2

    Ich kann Heißwachs nur empfehlen: auf dem Gravelbike und auf meinem Alltagsbock möchte ich nichts anderes mehr fahren - diese ständige Sauerei mit Öl steht in keinem Verhältnis zum einmaligen Entfetten bei der Umstellung auf Wachs.

  • @Markus-Stgt
    @Markus-Stgt Před 5 měsíci

    Hi Ingo, ich überlege mir tatsächlich das Komplettset von Cyclowax von euch anzuschaffen, da ich jemand bin, der es gerne einfach mag und bisher war mir das mit Kochtopf etc. alles zu aufwändig. Allerdings ist mir auch wichtig, dass ein Antrieb sehr geräuschlos läuft . David meinte in dieser Folge, dass ein gewachster Antrieb etwas lauter läuft als ein geölter. Kannst du das aus deiner zwischenzeitlichen Erfahrung mit Kettenwachs bestätigen? Merkt man einen Unterschied vom Laufgeräusch und wenn ja wie sehr?

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci +1

      Aktuell läuft es definitiv leiser als vorher. Langzeiterfahrung fehlt aber noch, also vor allem wenn es über die 500 km geht (beim Schönwetterfahrer auf dem Rennrad soll es ja auch bis 800 km rund laufen).

  • @chrigulu
    @chrigulu Před 5 měsíci

    Halten Ketten auch am Lastenrad 3-5x länger, wenn ein CX mit 85 Nm dran zerrt? Ketten sind da nach vllt. 1000-3000 km gelängt. Wir überlegen gerade ein UrbanArrow XL vom ADFC von Kette auf Riemen umzustellen. Kettenkasten ist bei Wartung nachteilig aber kommt langen Intervallen beim Wachs entgegen (gerade Kettenführung der Nabenschaltung natürlich auch).

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci +1

      Schwer zu sagen. Irgendwer hatte mir schon erzählt oder geschrieben, dass das Wachsen für E-Bikes wohl nicht gut funktionieren soll. Mal gucken, vielleicht ließt @cyclowax ja hier noch mal mit und hat eine Auskunft darüber.
      Viele Grüße
      Ingo

  • @radanderl2299
    @radanderl2299 Před 5 měsíci

    Ich selbst bin auch auf Wachs umgestiegen.Habe aber Flüssigwachs verwendet. 1500km im Sommer ohne Regen hat sie gehalten.(Wachsverschleiß) Heißwachs ist mir zu umständlich.Alleine schon die Aktion mit dem Topf..... nun w
    erde ich im Januar im Regen Testen. Bin aber schon positiv überrascht

  • @MW-sf4ye
    @MW-sf4ye Před 5 měsíci +3

    Habe meine Kette dieses Jahr auch heiß gewachst. Der größte Vorteil liegt meiner Meinung am sauberen Antrieb. Leichter läuft aber gefühlt eine geölte Kette.

  • @Alexander-Reitz
    @Alexander-Reitz Před 5 měsíci +1

    1:36:00 wieso nimmt man die Kette bei 95 Grad raus und nicht wie andere Wachshersteller empfehlen bei 60-65 Grad?

  • @Alexander-Reitz
    @Alexander-Reitz Před 5 měsíci +5

    0:52:15 Wachs ist neu nicht schneller, eine neue geölte Kette mit einem guten Öl ist schneller, spart Watt da kein Dreck drin, daher ist Öl bei einem RR Rennen besser. Ps.: Wenn Wachs nach 20-50km eingefahren ist kann sie nach einer Schlammschlacht schon wieder wachsen?

  • @marcelhunziker9017
    @marcelhunziker9017 Před 5 měsíci +8

    Ein bisschen Marketing und die Leute kaufen jeden Sche…! Vor 20 Jahren kostete ein Edelbike unter 5000! Heute kratzen die Teile bereits an der 15000er Marke! Und jetzt muss ich mich, nachdem ich mich langsam an die Mehrkosten von Bremsscheiben und den Dichtmilchquatsch von Tublesreifen gewöhnt habe, auch noch Wachs und Pfanne anschaffen? Hallo, das mag für euch beide in diesem Podcast ein super Geschäft sein, für die Leute da draußen bringt das doch nichts, außer Mehrausgaben.

    • @rolfschumacher1658
      @rolfschumacher1658 Před 5 měsíci +1

      Sehe ich genau so! Paar Spinner aus Deutschland verlangen für 375g Wachs 80 Euro, Krank. Fahre schon sehr lange Flüssig Wachs und seit einem Jahr parallel Heiß Wachs verschiedene Hersteller ( einfach zum Testen). Meine Meinung nach lohnt es sich heiß zu wachsen nur wenn die Kette neu ist oder aus anderen Gründen so wie so runter muss. Danach ist der Aufwand zu groß und die Vorteile gegenüber Flüssig Wachs sind nur marginal. Am MTB und beim schlechten Wetter hält der Heiß Wachs garantiert keine 300 Kilometer!

    • @DaveRider719
      @DaveRider719 Před 5 měsíci +2

      Du weißt aber schon das in den bikes eine komplett andere Technik verbaut ist. Ich hab für mein erstes hardtail Mtb 2000 Mark bezahlt. Das Teil hatte vbrakes und Mickey Maus Suspension vorne. Heute bekommst du für 1000 € mehr und da ist nicht mal die Inflation eingerechnet. Die bikes sind schon un ein vielfaches besser und da steckt viel Entwicklung drin. Es muss ja kein Santa Cruz sein.

    • @marcelhunziker9017
      @marcelhunziker9017 Před 5 měsíci

      @@DaveRider719 Wenn du siehst, was heute ein Carbon-Frame einer Tobmarke kostet, dann siehst du auch die Kostenexplosion. Heute kostet ein solcher Rahmen um die 5000 Euros, Dafür gab es früher ein Highend-Bike von Trek mit einem OCLV-Carbon-Frame und Dura-Ace Ausstattung. Die Rahmen und die meisten anderen Teile werden immer noch oder neu alle in Asien durch Billigarbeiter gefertigt. Die Preise entwickeln sich wie Aktien an der Börse, nicht der Gegenwert bestimmt den Preis sondern die Nachfrage.

    • @martyb8680
      @martyb8680 Před 5 měsíci

      Wachsen ist super, glaube mir. Aber ja das Produkt wendet sich an Leute mit übertrieben viel Geld. Es geht viel günstiger. Großer Kocher kostet 30€ und dann gleich 5 Ketten auf einmal machen.

  • @jaysas1234
    @jaysas1234 Před 5 měsíci +1

    Entfällt durch das verwenden der KMC DLC Kette das entfeuchten der Kette nach dem Regen?

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci +1

      Muss ich klären. Aber trocknen nach dem Regen ist wohl trotzdem Pflicht denke ich.
      Viele Grüße
      Ingo

    • @cyclowax_support
      @cyclowax_support Před 5 měsíci +1

      Wir haben die DLC-Ketten noch nicht getestet, aber sie stehen für Anfang nächsten Jahres auf der Planung. Die meisten KMC-Ketten haben jedoch eine Beschichtung, an die das Wachs nicht gut haftet.

  • @MaceWanted
    @MaceWanted Před 5 měsíci

    Ich nutze dauerhaft Flüssigwachs, da ich in der Woche rund 500km fahre und das ständige aufkochen,wechseln usw. zu nervig wäre. Bei meinem Arbeitsrad ists im Winter schon blöd dass die Kette so schnell rostet, (gerade wenn man nach 8 Regenfahrt zu müde ist um noch ans Rad zu gehen) aber bei 2 7-Fach Ketten im Winter die ich verheize ist das finanziel echt verkraftbar. Bei meinen anderen Rädern nach 2-3 Fahrten auch immer die Kette zu wechseln, neu heiß zu wachsen, wäre mir auch zu anstrengend. Da reicht es mir mir echt am Vorabend jeder Fahrt einmal über die Kette zu fahren und die nächste Tour ist gesichert

  • @222radon
    @222radon Před 5 měsíci +3

    Mir fehlt Dan sehr 🥺

  • @s.h8267
    @s.h8267 Před 2 měsíci

    Mann muss das Zeug am Mann bringen

  • @torsten3334
    @torsten3334 Před 5 měsíci +2

    Warum spricht keiner über F100 Trocken Schmierstoff?

  • @Alexander-Reitz
    @Alexander-Reitz Před 5 měsíci +1

    1:11:25 Wieso muss ich die Kette nachwachsen wenn ich die Kette nur mit Wasser anspritze? Fließt das Wachs aus der Kette? Eine Kerze kann man doch auch unter den Wasserhahn halten?

    • @X2Broster
      @X2Broster Před 5 měsíci +1

      Die Kette wird rosten. Und wenn man das ignoriert, ist die Kette wirklich verrostet und kannst nur noch entsorgen. Ist mir selber am TT letzen Winter passiert.🙈

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci +1

      Im Discord bei unserem Event hat einer gesagt, dass Wasser dann kein Problem sein, wenn man danach die Kette sofort abtrocknet und per Druckluft trocken pustet.

  • @mat3po
    @mat3po Před 5 měsíci

    Warum bietet ihr im Shop nicht das 12fach Wippermann-/Connex Set an ?

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci +1

      Kommt vielleicht noch... aktuell haben wir aber fast alles schon gelistet.

    • @mat3po
      @mat3po Před 5 měsíci

      Ja bis halt eben auf die im Podcast so gut beworbenen Connex Ketten !?

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci +1

      Ich glaube, dass Cyclowax die bisher nur für 11-fach anbietet. Muss ich nächste Woche noch mal klären.

    • @martyb8680
      @martyb8680 Před 5 měsíci +1

      Bietet doch ungeölte Connex Ketten an 😊

  • @klanilu
    @klanilu Před 5 měsíci +1

    Hat man bei Cyclowax auch ständig die Reste vom Wachsabrieb zB auf der Rolle? Nutzte bisher Optimize und UFO. Beide haben deutliche Abrieb Spuren hinterlassen weil das „überschüssige“ Wachs abbröselt.

    • @cyclowax_support
      @cyclowax_support Před 5 měsíci +1

      Ja, alle mit Heisswachs behandelte Ketten haben das. Du kannst es reduzieren, indem du überschüssiges Wachs auf der Aussenseite der Kette abwischst, nachdem du sie aus dem Wachs genommen hast.

  • @kkkwwwaaakkk
    @kkkwwwaaakkk Před 5 měsíci +1

    Für die Nörgler in den Kommentaren: Man kann auch mit einem 1,5 l Slow Cooker für 30€ und 1 kg Paraffinwachs für 10€ (oder paar Kerzen aus der Schublade) die ersten Schritte machen

    • @m.r.5010
      @m.r.5010 Před 5 měsíci

      Ich nehme 500 Gramm Parafffinwachs und 50 Gramm PTFE 1,6 mikron.

  • @chrigulu
    @chrigulu Před 5 měsíci

    Andere wie Optimize geben Intervalle von 800-1000km an, ihr Wachs gibts auch in günstiger dunkel (mit Graphit, andere mit Wolfram). Was ist der Unterschied, bietet ihr bald auch was für die "Mittelklasse" an oder hat das kaum Vorteile ggü. eurer Rezeptur? Und wieviel ist eigentlich in einer Tablette drin bei Cyclowax?

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci +1

      Die Flüssigwachse kann man länger nutzen, bzw. nachwachsen. Dafür aber wohl nicht ganz so sauber. Fürs Alltagsrad kannst Du ja das nicht-performance Wachs nehmen. Plane ich gerade auch für mein Brompton so zu machen. Pro Tablette je nach Kette meine ich 6-7 Anwendungen (oder mehr? Ich weiß es leider noch nicht so genau, weil ich erst damit anfange).
      Viele Grüße
      Ingo

    • @chrigulu
      @chrigulu Před 5 měsíci

      Mir ging es um deren Heißwachs. Die Frage war, ob gewachste Ketten 'dringender' nach jeder siffigen Fahrt gepflegt werden müssen. Bei Salz spritze ich sie auch schon oft mit Wasser ab.

  • @kurtik9309
    @kurtik9309 Před 5 měsíci

    Meine Erfahrung zum Heißwachs. Indoor top. Outdoor Flop. Mit Zwift halten die Ketten im Durchschnitt 400km. Zwift Kilometer, mit Draft usw. sehr kurz. Bei so 300km werden sie lauter und haben eine sehr große seitliche Beweglichkeit. Also ist das Wachs wohl schon relativ draußen. Somit min. alle 8 Tage (eher 5) eine Kette. Hab 3 Ketten 11-fach, 1x DuraAce, 2x Ultegra.
    Weil es sauber ist, tu ich mir das an. Outdoor alle 3 Tage eine Kette. Niemals. Auch wenn ich ein Tarmac SL7 fahre 😉😎

  • @kurtik9309
    @kurtik9309 Před 5 měsíci +2

    Zum Wachsen. Hängt der Gast die Kette „heiß“ auf? Zum abtropfen. Ich warte, bis das Wachs ~50 Grad hat. Heiß, läuft ja das Wachs wieder raus.

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci

      Es darf ruhig abtropfen, heiß geht klar!

  • @Alexander-Reitz
    @Alexander-Reitz Před 5 měsíci

    ab 1:02:15 wieso soll man nach Flüssigwachs entfetten da ist doch gar kein Fett und 1:02:50 Öl drin? Woher soll das Fett oder Öl kommen?

    • @TheDriftDirk
      @TheDriftDirk Před 5 měsíci

      Er meint wohl reinigen und nicht entfetten.

    • @fritzifp3
      @fritzifp3 Před 5 měsíci

      Es gibt wohl auch Wachse mit Öl/Fett-Anteil. Bei Optimize kann man bedenkenlos einfach weiter Wachs rauf hauen, mache ich schon über ein Jahr an 4 Rädern, ohne Probleme.

  • @torsten9642
    @torsten9642 Před 5 měsíci

    bin noch in der ersten halben Stunde, aber habe ich das richtig verstanden, dass man bei Connex blanke, ungefettete Ketten ordern kann?

    • @stickysticksen1084
      @stickysticksen1084 Před 5 měsíci

      Ich bin mir nicht sicher ob du als Endkunde blanke Connex Ketten kaufen kannst. Ich habe bisher keine gefunden.
      Ich habe als etwas günstige Alternative mir die Connex Kette von Optimize gekauft, aber noch nicht verbaut.

    • @torsten9642
      @torsten9642 Před 5 měsíci +2

      @@stickysticksen1084 danke für den Tipp! Geiler wäre natürlich die blanke Kette, ich frage mal bei Connex nach, ob man die nicht doch bekommt. auf der Seite bei denen haben sie sie nicht im Angebot.

    • @andrehagemeister9816
      @andrehagemeister9816 Před 5 měsíci

      Also das Connex ungeöle Ketten verkauft wäre mir auch neu, es geht eher um das Connex Kettenschloss welches du ohne Werkzeug einfach mit den Händen öffnen kannst und somit die Kette in 30 Sekunden vom Rad hast. LG

    • @torsten9642
      @torsten9642 Před 5 měsíci

      @@andrehagemeister9816 nein, der Gast erläutert, dass sie von Connex ungefettete Ketten bekommen.

  • @Cyclejens
    @Cyclejens Před 5 měsíci

    Was trägt Ingo für Schuhe?

  • @X2Broster
    @X2Broster Před 5 měsíci +1

    Regen ist wahrlich der Schrecken von Wachs, da fahre ich zwei Fahrten und das war’s. Und eig ist schon das zuviel, da Rost trotz abtrocknen kommt. Ideal muss man sie sofort danach wachsen. Fürs Schönwetterfahren gibt’s nichts besseres, da stimme ich zu.
    PS: Für Trainingslager und Ultra Bikepacking nehme ich mehrere Ketten mit. Ich tausche die alle 200-300km und dann läuft es. Komplizierter als Öl definitiv aber man hat ja sonst keine Hobbies xD
    Und alle mal besser als mit Flüssigwachs seine Kette jeden Abend ne halbe Stunde zu beträufeln. Da lach ich meine Kollegen jedes Mal aus.😅

  • @s.h8267
    @s.h8267 Před 2 měsíci

    Ich habe Fahre seit eine Woche mit Kettenwachs und bin nicht überzeugt über das, die Kettenglieder sind nach 30 km im Trockenen Wetter blank und das Wachs ist wie klebrige Masse die neben der Kette klebt.

  • @kurtik9309
    @kurtik9309 Před 5 měsíci +1

    Man soll also nach 8x Wachsen, das Wachs laut Gast entsorgen⁉️ Somit kann man mit 200g⁉️, sind wir groß zügig 16x (immer 2 Ketten, mehr passen nicht rein) wachsen. Warum⁉️ Das Wachs wird nicht schlecht, Abrieb kann man mit Magnet entfernen oder das Wachs raus und den Boden abschneiden. Entsorgen ist nicht gerade umweltfreundlich.

  • @victormanuelperezgutierrez2095
    @victormanuelperezgutierrez2095 Před 5 měsíci +3

    Nur Heißwachs was anderes kommt mir auf die Kette nicht mehr drauf.

  • @Robert-rh7ec
    @Robert-rh7ec Před 5 měsíci +2

    Tubeless ist durch TPU ersetzt und Öl wurde durch Gleitmittel ersetzt. Reicht mir beides udn der Aufwand udn die Kosten halten sich in Grenzen

  • @arkadirudolf2113
    @arkadirudolf2113 Před 5 měsíci

    Das was ich hier sehe/höre entspricht nicht meine Erfahrung. Fahre schon über 3000 km. mit gewachsene Kette, Heißgewachsen, versprochen ist 300-500 km. Bei mir hält es so max ca. 200 km. danach quietscht und knirscht die Kette. Flüssiger Wachs hält noch weniger. Einzige Regenfahrt und Kette rostet schon, egal ob Heiß oder Flüssigwachs. Einzige was ich bestätigen kann, saubere Antrieb. Ob der Auffand sich lohnt, ist jedem selbst überlassen.

  • @jurgene.6757
    @jurgene.6757 Před 4 měsíci

    Warum tragt ihr eigentlich immer die großen Headsets? Ein kleine Mikro sollte doch reichen, soweit sitzt ihr ja nicht auseinander.

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 4 měsíci

      Das ist so schon ein Kompromiss und klein. Podcast ist wie Radio… sollte perfekt sein. Für CZcams reicht was anderes, aber Podcasts werden oft wie Radio gehört.
      Kopfhörer sind Pflicht, um Aufnahmefehler/Mikro zu weit weg/Atemgeräusche während der Aufnahme zu erkennen.

  • @MichaelGiersbeck
    @MichaelGiersbeck Před 5 měsíci +9

    Ich finde das Format "(2+x)h Podcast mit Experten zu _einem: Thema eigentlich gut. Schau ich mir selten in eins durch an, aber ich kann ja zunächst die für mich interessanten Kapitel anschauen und am nächsten Tag vielleicht noch weitere abgrasen.
    Etwas anders sehe ich das, wenn in einer solchen Podcastreihe dann ein Handelsvertreter die volle Zeit Gelegenheit hat, seine Produkte anzupreisen - wovon gegebenenfalls zufällig der Podcastbetreiber ebenfalls nur profitiert. Dann sind wir schnell bei Kanälen wie QVC et al. Nur dann auch noch mit persönlicher Bindung, denn die Typen von EJB sind ja nett und haben auch schon einen Club gegründet.
    Ist dann vielleicht in der Nähe von Influencern, deren Kanal dem Zuschauer vorgaukelt, zu dessen Freundeskreis zu gehören, wo dann ein Rezo erklärt, wie toll er doch durch More Nutrition abgenommen hat und daß auch sein Vater dezu Erfolge vermelden konnte.
    Ich habe zu Wachs noch keine abschließende Meinung. Höchstens insofern, daß jedem Nichtidioten klar sein muß, daß man Flüssigwachs wohl kaum volumendeckend in die Bolzen bekommen kann. Selbst wenn man die Kette in Flüssigwachs tauchen würder, hätte man innen dann einen Schmierstoff einer Viskosität, die ihn wieder rauslaufen ließen. Denn das Trocknen von Lösemitteln wird im Innern nicht klappen!
    Heißwachsen hingegen macht, genau wie das althergebrachte Einlegen der Kette in ein heißes Öl hoher Viskosität, schon eher Sinn. Das Zeug ist dann zumindest drinnen und kann bei normalen Temperaturen nicht raus.
    Weshalb es übrigens völlig idiotisch ist, geölte Ketten durch ein lösemittelhaltiges Reinigungsgerät zu ziehen, das diese innere Schmierung verdünnt, sodaß man sie ohne Hitze nie wieder rein bekommt.
    Ich schließe nicht aus, daß sich Heißwachs auf Dauer durchsetzt.
    Um MICH zu überzeugen, müßten mir aber schon unabhängige Gutachter/Forscher in objektivierbaren Tests Entsprechendes aufzeigen.
    Ein Handelsvertreter, dem stundenlang Gelegenheit gegeben wird, unbewiesen zu behaupten, mit seinem Schmiermittel halte eine Kette dreimal (!!!) so lang wie mit (guten!) Ölen, überzeugt mich da eher nicht bzw. nährt eher meine Skepsis an der Seriosität der Sache - nicht der des Wachsens an sich, sondern der des Produktes. Gilt übrinx auch für den Handelsvertreter in eigener Sache, der bei GCN und Felix testet Bikes "zu Gast" war.
    Shimano, SRAM (die laut Tests aber in Sachen Ketten grottig sind), Campa, KMC und Connex entwickeln und verbessern seit Jahrzehnten Ketten.
    Und Betreiber eines Ein- oder Zweimannunternehmens steigern die Leistung dieser von Armeen von Ingenieuren entwickelten Produkte, die zu nicht geringen Anteilen von ihrer Bolzen- und Laschenqualität leben, um ein Vielfaches - wozu diese Big Player offenbar nicht in der Lage sind? Und dessen muß ich mir sicher sein, denn sie behaupten das ja?
    Da warte ich dann doch darauf, bis überhaupt auch nur ein neutraler und objektier Nachweis erfolgt ist, daß Heißwachsketten länger hielten als gut geölte. Bis heute ist der auf jeden Fall noch nicht erfolgt.
    Daß gewachste Ketten "sauberer" sind, muß hingegen niemand nachweisen - das dürfte bekannt sein und ergibt sich bereits aus Gründen der Chemie (und der Logik).
    Das kann einem auch durchaus den dreifachen Preis wert sein - warum nicht?
    Diese Frage aber besser nicht mit unbewiesenen Werbeversprechen vermengen, die dann darauf hinausliefen, da die beworbene dreimal so teure Sache dreimal so lange halte, hätte sie keine Naschteile.

    • @FrankieNalini
      @FrankieNalini Před 5 měsíci +2

      Im Grunde genommen kann man auch die Haltbarkeit ohne Laborbedingungen selbst beurteilen. Sicher kann man jeden der Wachs in den Himmel hebt anzweifeln. Ich war am Anfang auch skeptisch, aber kann sagen der Unterschied ist gravierend.
      Allerdings bin ich der Meinung dass Wachs schon einige wenige Watts kostet. Nicht etwa, dass ich das an meiner Geschwindigkeit gemerkt hätte, aber eine "feste" Schicht muss einfach etwas schwergängiger sein als eine dünnflüssige Ölschicht. Bei zero friction cycling findest du Tests unter annähernd Laborbedingungen. Der ist natürlich auch nicht ganz unabhängig und hat "Interessen". Ich bin jetzt ein ganzes Jahr mit Heißwachs gefahren, konnte nicht feststellen, dass ich langsamer geworden
      bin. Meine Kette wurde nach jeder Regenfahrt mit Flüssigwachs behandelt, Rost konnte ich noch nicht entdecken, aber der Verschleiß ist deutlich geringer als bei meinem geölten Rad. Sicher haben Wachse ihren Preis, der bestimmt auch etwas übertrieben ist, aber ich hab jetzt mit einer halben Tüte Silca etwa 25 Wachsbäder gemacht und hab noch nicht den Eindruck, dass ich das Wachs erneuern oder nachfüllen müsste.
      Zumindest beim Schönwetter Rennrad bin ich mir sicher, dass sich Wachs durchsetzen wird.

    • @Chip8000
      @Chip8000 Před 5 měsíci

      Falls du Interesse an neutralen Tests hat würde ich dir Zerofrictioncycling empfehlen. Hat auch einen CZcams Kanal und redet immer sehr ausführlich über die Produkte.

    • @hgohlke
      @hgohlke Před 5 měsíci

      Ganz großes Lob, du hast das Konzept von CZcams und Co perfekt verstanden und beschrieben

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci +15

      Die Kritik weise ich von mir. Wir haben schon öfter Sendungen mit Herstellern gehabt (Squeezy, Conti z.B. auch schon) und wie auch hier bei Cyclowachs haben die Gäste immer auch Wettbewerbsmarken/Produkte mit einbezogen (hier wurde z.B. auch Silka genannt).
      Abgesehen davon sind hier geballte, sehr spezielle und allgmein gültige Infos in der Sendung, die man ohne einen Hersteller so nicht bekommen würde.
      Und im Gegensatz zu Influencer Channels stehen wir hier als Händler mit unserem Namen und unserem eigenen Shop dahinter und das ganz transparent. Alles Produkte aus unserem Sortiment. Und so ausführlich erklärt in allen Videos, dass man vor dem Kauf ungefähr weiß, was auf einen Zukommt.
      Denn was nützt es uns, hier Sachen falsch zu erklären oder blind anzupreisen, die dann als Retoure bei uns wieder auf dem Tisch landen.
      Dann lieber alles genau erklären und dann entscheiden auch viele Hörerinnen und Hörer, dass sie es nicht brauchen... und das ist dann auch gut so.
      Das ist ENJOYYOURBIKE: Kunden sind sehr ausführlich informiert und wir zeigen ganz offen, dass wir uns Produkte und Hersteller genau ansehen. Ihr seid damit sozusagen live dabei...
      Viele Grüße
      Ingo

    • @hgohlke
      @hgohlke Před 5 měsíci

      @@ENJOYYOURBIKE 👍👍👍

  • @dieterlamm1819
    @dieterlamm1819 Před 5 měsíci +4

    Wieso habt ihr alle Angst euch um die Kette zu kümmern? Nach jeder Fahrt mit dem Lappen die Kette durchdrehen und in 15Sek. Ist die sauber. Öl drauf und noch mal mit dem Lappen drüber. So bleibt die Kette auch mit Öl sauber. Die schwarze Schlonze gibt es nur wenn Mann immer wieder Öl drauf gibt und nicht mit dem Lappen abzieht.

    • @FrankieNalini
      @FrankieNalini Před 5 měsíci +1

      Weil die Kette mit Wachs einfach weniger verschleißt und immer sauber ist, was braucht es da noch andere Argumente.

    • @dieterlamm1819
      @dieterlamm1819 Před 5 měsíci

      @@FrankieNalini ja scheint so und ist auch ein gutes Argument. Ich habe nur den Eindruck, daß die Reinigung immer als sooo ein Aufwand gesehen wird und ich glaube ein regelmäßiges abwischen und checken der gewachsten Kette sollte auch nach jeder Fahrt gemacht werden

    • @doesntmatter9524
      @doesntmatter9524 Před 5 měsíci

      Es geht um das Gemisch von Öl und feinen Partikeln, welche sich in deinen Kettengliedern befinden und nicht das Gemisch, welches außen an den Laschen ist... Das hat ja tatsächlich auch keinen Effekt auf die Abnutzung, Verschleiß, Widerstand...

  • @ad4300
    @ad4300 Před 5 měsíci +1

    Nach 50km fängt meine gewachste Kette an zu rasseln. Was mach ich falsch?

    • @MrUpperwood
      @MrUpperwood Před 5 měsíci

      Mein Auto fährt nicht, warum?
      Die EJB Community ist wirklich gut, aber die Fehlerbeschreibung sollte doch aus mehr als einen Satz bestehen.
      Kette nicht richtig gereinigt und das Wachs konnte nicht in die Glieder laufen.
      Wachs zu kalt.
      Kette nicht richtig reingelegt.

    • @ttrraallaallaa
      @ttrraallaallaa Před 5 měsíci +2

      nicht gründlich genug entfettet vor dem Heiß Wachsen

    • @andrehagemeister9816
      @andrehagemeister9816 Před 5 měsíci +1

      Die richtig gewachste Kette setzt sich nach 30-50km. Das heißt du komprimierst das eingelagerte Wachs (es entstehen kleine Zwischenräume) dies kann dein "Klappern" sein. Diese Zwischenräume kannst du dann mit zum Beispiel Flüssigwachs wieder "auffüllen" und somit auch das Heißwachsen Intervall verlängern

    • @robbyboehlke3569
      @robbyboehlke3569 Před 5 měsíci +1

      Vielleicht die Kette zu früh aus dem heißen Wachs genommen. Man lässt sie ja bei 90 Grad eine Weile im Wachs und nimmt sie bei ca. 60 Grad erst wieder raus. Entnimmt man sie bei 90 Grad raus dann läuft das viel zu flüssige Wachs wieder aus den Gliedern raus.

    • @DaveRider719
      @DaveRider719 Před 5 měsíci

      Nicht richtig heiß gewachst und/oder nicht richtig abkühlen lassen?

  • @def4425
    @def4425 Před 5 měsíci +2

    Ich habe meine Shimano Kette nach 10000 km gewechselt.(Öl) Wenn er mir eine 3 fach längere Haltbarkeit garantiert,würde das mindestens 30000 km bedeuten. Schwer vorstellbar 🤔

    • @X2Broster
      @X2Broster Před 5 měsíci

      Eben. Meine Ketten halten seit ich wachse auch nicht länger. Gutes Pflegen, Matschfahrten und die getretenen Watt entscheiden, wie lange sie hält.

    • @pstt
      @pstt Před 5 měsíci +1

      @@X2Broster Eine Kette stirbt durch Längung, nicht durch Abrieb. Ich frage mich welchen Einfluß das Wachs haben soll.

    • @X2Broster
      @X2Broster Před 5 měsíci +1

      @@pstt Längung ist die entscheidende Folge von Abrieb. Solang die Rollen gut geschmiert/gewachst sind, alles top.

    • @FrankieNalini
      @FrankieNalini Před 5 měsíci

      ​@@psttEs entsteht eine dichtende Schicht an den Stellen, wo kleine Partikel zwischen die Glieder eindringen würden. Mit Öl bildet sich nach einer Weile eine Art Schleifpaste, die für Abrieb in der Kette sorgt. An Wachs haftet der Sand schlecht und platzt beim Fahren mit kleinen Wachskrümeln ab. Ob der Wachs für bessere Gleiteigenschaften sorgt, kann man vlt. bezweifeln, aber die Vorteile der abgedichteten Kette sind nicht zu übersehen.

  • @detlefzobel3172
    @detlefzobel3172 Před 3 měsíci

    Also ich fahre nur Flüssigwachs und habe immer eine saubere Kette . Nach Regenfahrt Kette mit Microfasertuch trocknen fertig .

  • @chrigulu
    @chrigulu Před 5 měsíci

    Ihr scheint hier besonders an den sportlichen Einsatz zu denken. Ist es genauso gut für Alltagsdreck (Feinstaub, Abrieb aus Reifen und Bremsen mit Schwermetallen…)? Das Zeug haftet viel hartnäckiger am Rad als Schmutz aus der Landschaft. Gerade im Winterwetter hat man wenig Lust auf tägliches Nachwachsen nach jeder Kurzstrecke zu Einkauf &Co.

    • @ENJOYYOURBIKE
      @ENJOYYOURBIKE  Před 5 měsíci +1

      Ist egal, welcher Dreck - es kann sich ja nichts mehr an irgendein Öl haften... also bleibt alles sauber.
      Viele Grüße
      Ingo

    • @chrigulu
      @chrigulu Před 5 měsíci

      Meine Felgen sind auch nicht ölig, dennoch bekomme ich den Straßendreck mit Wasser und Bürste kaum weg, @@ENJOYYOURBIKE 🙈 Dann wäre die Frage, ob Hoffnungen bei der Kette erfüllt werden oder ob man sie nach dem Winter nochmal wie anfangs "grundreinigen" sollte.

  • @ttrraallaallaa
    @ttrraallaallaa Před 5 měsíci +6

    niemand außer Dan (Chain needs Öl) fährt noch Öl :-) Heißwachs ist wirklich prima , nutze ich schon gute 10 Jahre Sorgenfrei

    • @marcelhunziker9017
      @marcelhunziker9017 Před 5 měsíci

      Ich fahre schon 50 Jahre mit Öl, funktionierte immer bestens, hatte nie das Bedürfnis auf Kerzenwachs!

  • @erwinrast9126
    @erwinrast9126 Před 5 měsíci +3

    Des Menschen Wille ist sein Himmelreich. Kann jeder machen was er will und auch Geld ausgeben. Fahre mit Schlauch und öle meine Kette nach wie vor.

    • @martl73
      @martl73 Před 5 měsíci

      Genauso mach ich es auch. Wachs ist kein Schmiermittel!

  • @rolfschumacher1658
    @rolfschumacher1658 Před 5 měsíci +3

    Schon verblüffend wie sehr die Meinungen auseinander gehen.
    Meine Jahre lange Wachs Erfahrungen sagen teilweise was ganz anderes. Heiß Wachs hält beim MTB und schlechten Wetter höchstens 250-300 Kilometer aber definitiv keine 800. Das ist nur Sommer mit Rennrad möglich oder auf der Rolle. Auf meine XTR Kette die ich mit flüssig Wachs behandle hatte ich noch nie Rost bzw. Flugrost. Auch wenn ich zwei Stunden durch dem regen gefahren bin und kein Bock hatte die mit Lampen abzutrocknen. Mit XT Kette die gleiche Erfahrung gemacht. Preisunterschied zwischen flüssig und heiß Wachs ist gewaltig und lohnt sich meine Meinung nach überhaupt nicht.
    Das Kommentar „Bisschen Kette brechen“ ist auch gelogen. Das ist nämlich die schwierigste Arbeit und wenn es nicht richtig gemacht ist fliegt die Kette vom Kettenblatt runter oder ist hinten am Schaltwerkblech am schleifen. Fakt ist es aber das meine Ketten die ich mit flüssig Wachs behandle mindestens doppelt so lange halten.
    Und Ingo zu dem Thema Tubless und „Milch“. Wir haben schon des Öfteren getestet und festgestellt das nach 3 Monaten kaum noch Milch drin ist und reifen nach der Saison durch das nachfüllen deutlich schwerer waren als neu obwohl das Profil schon abgefahren war!

    • @andrehagemeister9816
      @andrehagemeister9816 Před 5 měsíci

      Hey Rolf Tipp zum Kette brechen, einfach einen Holzstiel in einen Schraubstock einspannen und die Kette ein paar Mal darüber ziehen (+ drehen) dann einmal mit einer Bürste das überschüssig Wachs abbürsten fertig dauert 2min. Lg

    • @rolfschumacher1658
      @rolfschumacher1658 Před 5 měsíci

      @@andrehagemeister9816 Danke, aber auf die Idee bin ich auch schon gekommen. Trotzdem kann man die Kette so nicht richtig brechen. Wenn der Wachs richtig hart ist bekommt man es kaum in dem Finger gebrochen geschweige so auf dem Holz.

  • @gunnarkoss9262
    @gunnarkoss9262 Před 9 dny

    Warum nutzt man nicht den Kettennieter zum Wechseln statt die unseriösen Kettenschlösser?

  • @haraldkanig6414
    @haraldkanig6414 Před 5 měsíci

    Erster! 😀

  • @Robert-rh7ec
    @Robert-rh7ec Před 5 měsíci

    Wie man im Video sehen kann in ihrer App, soll alle 300 km gewachst werden! Ich fahre 300km die Woche zur Arbeit und dann Wochenende noch was dazu. Das heißt jedes Wochenende mit Kette rumscheissen? Nein das ist mir zu oft.

    • @doesntmatter9524
      @doesntmatter9524 Před 5 měsíci

      Ich verstehe den Kritikpunkt, aber wie machst du es aktuell? Also fährst du >300 km ohne mal zwischendurch nachzuölen oder Kette zu reinigen mit Kettenreiniger. Ehrlich gesagt klingt es für mich nach recht wenig arbeitsaufwand, wenn ich die saubere Kette abnehme, in den Topf lege und nach 8 Minuten wieder komme, das aufhänge und am nächsten morgen am Fahrrad montiere und danach nicht einmal Hände waschen muss. Vorausgesetzt die Hände bleiben so sauber, wie versprochen... Ich fahre kein Wachs und lese einige Kommentare hier mit Sorge zu dem Thema. Vom Arbeitsaufwand hört sich das so an, als ob Lampen abnehmen und ans Ladegerät stecken genauso lange dauert. Vorausgesetzt das Versprechen bewahrheitet sich.

    • @Robert-rh7ec
      @Robert-rh7ec Před 5 měsíci

      @@doesntmatter9524 Servus, ich fahre 600-900km ohne ölen oder Gleitstoff auftragen oder zu reinigen, durch den Gleitstoff , in meinem Fall "Dryfluid" (weißlicher Gleitstoff), bleibt auch weniger Dreck auf der Kette oben und sie sieht auch immer halbwegs sauber aus. Sicher nicht wie Wachs, aber mir genügt das so. Und ich will nicht jede Woche ein Kettenschloss investieren und Kette runter und die gleiche oder eine andere gewachste wieder rauf. Für mich einfach zu viel Getue und damit erledgit für mich

  • @user-ci9so6kb6u
    @user-ci9so6kb6u Před 3 měsíci

    Wird das Kettenschloss ebenfalls ins Heißwax getaucht?