Was ist hier geschehen? ... Spontane Funde in Ostpreußen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 30. 11. 2021
  • Ich war mal etwas in Ostpreußen wandern und da fiel mir spontan der verlassener Bahnhof von Rudzisken auf.
    Hier sind alle Karten und Aufzeichnungen zu finden:
    *patreon.com/GeschichtlichesErbe*
    *---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------*
    *Hier findet ihr die Gutshäuser und Schlösser aufgelistet:*
    amzn.to/3U6CHH3
    *Wenn ihr Ostpreußen in eure Küche aufnehmen wollt:*
    amzn.to/3vSaOZW
    *Mein Stativ zum Filmen:*
    amzn.to/3VSFoND
    *mein neues Outdoormikrofon:*
    amzn.to/3vNzy5D
    *Dies sind alles affiliat Links, ihr zahlt nichts extra, unterstützt mich aber enorm wenn ihr über diese Links etwas bei Amazon kauft.
    *-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------*
    *Falls ihr mich unterstützen möchtet:*
    paypal.me/geschichtlichesErbe
    oder
    streamlabs.com/geschichtliche...
    *Instagram:*
    / geschichtliches_erbe_o...
    *Unser Discord:*
    / discord
    *Mail:*
    info@geschichtliches-erbe.de
    *Website:*
    www.geschichtliches-erbe.de
    #ostpreußen #masuren #lostplace

Komentáře • 307

  • @GeschichtlichesErbe
    @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety +30

    Was denkt ihr ist hier passiert? Weshalb sieht es so aus als sei der Bahnhof Hals über Kopf verlassen worden?

    • @palastofhistory4026
      @palastofhistory4026 Před 2 lety +6

      Maybe hastily abendoned when the red army was approaching

    • @Sofus.
      @Sofus. Před 2 lety +8

      alte Leute, die jetzt in Pflegeheimen oder tot sind.

    • @jorgriefenstahl4146
      @jorgriefenstahl4146 Před 2 lety +3

      Schönes EG !!

    • @susannevollmer2347
      @susannevollmer2347 Před 2 lety +2

      @@palastofhistory4026 No, for sure. Much later.

    • @rudolfkraffzick642
      @rudolfkraffzick642 Před 2 lety +4

      Paleis, no! The furniture is quite modern. So the ancient railway station was inhabited decades after WW2.
      Die Wohnung wurde noch lange nach dem Weltkrieg genutzt. Vielleicht aufgegebenen, weil das zugehoerige Dorf untergegangen ist.
      Und wieder erfahren wir nicht den Ortsnamen. Die verwitterte Inschrift war nur am Ende lesbar. Absicht oder Schlamperei.

  • @wimh81
    @wimh81 Před 2 lety +93

    Wenn man sich vorstellt, wer von diesen Bahnhof abgereist ist, ob Einberufung zur Armee im ersten und zweiten Weltkrieg oder sich von dort auf die Flucht begeben hat und es eine Reise ohne Wiedersehen wurde, bekommt man Gänsehaut. Was diese Gebäude an Tränen der Freude und Trauer gesehen haben mag

  • @bigtom3125
    @bigtom3125 Před 2 lety +35

    Wenn man das Alter berücksichtigt,ist das Gebäude äußerlich in einem guten Zustand 👍

  • @probekonto1434
    @probekonto1434 Před 2 lety +24

    Schöner alter deutscher Bahnhof. Gebaut für die Ewigkeit 😎👍

  • @StephAnie....
    @StephAnie.... Před 2 lety +17

    Was für ein wunderschönes Gebäude 😍
    Ich liiiebe alte Bahnhöfe
    Danke fürs zeigen
    Tut mir zwar im Herzen weh, aber trotzdem schön zu sehen .

  • @christina2496
    @christina2496 Před 2 lety +58

    Sehr schöner Bahnhof, schade daß solche verlassenen Orte immer vermüllt werden. Die beiden Gebäude sind grundsolide gebaut und sehr gut erhalten - ganz toller Fund von Dir, vielen Dank fürs Zeigen! 👍👏🤗 Beste Grüße 🙋 🌊
    P. S. Ich überlasse es Dir, was Du an Ortsnamen bekanntgibst, denn es sind doch gewissermaßen Deine Entdeckungen. Ich genieße jedes Deiner Videos! 🙋 🌊

  • @manuelwirtz4833
    @manuelwirtz4833 Před 2 lety +58

    Das Gebäude hat selbst heute noch einen Charme, da können moderne Gebäude nicht mal den Rockzipfel halten

  • @krotenkoniginnen6702
    @krotenkoniginnen6702 Před 2 lety +46

    Ein Wunderschöner Preußischer Bahnhof von ca. 1880-1900
    So einen wünscht man sich auf der Modelbahn Anlage
    Oder im Privat Besitz 😏

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +3

      Zu Satz 2: Selberbauen. Ist gar nicht so schwierig, wenn man die Abmessungen hat. Ein Schulfreund machte das mal mit dem Bahnhof Seebruck *...*

    • @bernhardopretzka5904
      @bernhardopretzka5904 Před 2 lety +2

      Da liegst du vom Alter des Gebäudes etwas daneben.
      Die Bahnlinie an der das Gebäude liegt wurde 1909 eröffnet....

  • @derelektrikser8467
    @derelektrikser8467 Před 2 lety +31

    Sehr schön, die alte deutsche Wertarbeit wunderbar zu erkennen, auch nachdem sie vor Jahrzehnten verlassen wurde.

    • @joachimkirchner3006
      @joachimkirchner3006 Před 2 lety

      Ja, bestimmt schon vor dem ersten WK. Damals ist Polen noch an Tupperware gekommen.

  • @c.w.1827
    @c.w.1827 Před 2 lety +20

    Mein Vater kam aus Elk (damals Kobylinnen Kreis Lyck, nicht ganz zwei Stunden von diesem Bahnhof entfernt)...Wie gerne ich da mal hinfahren würde...
    ...och man ey, das Bahnhofsgebäude könnte man richtig schön renovieren...... So schade, dass es vor sich hingammelt ...😔😔😔😔😔

    • @giselareymann5169
      @giselareymann5169 Před 2 lety +1

      Meine Mutter kam von Rundflies auch in der Nähe von Lyck. Ja schöner Bahnhof.
      Sehr schade das dieser Müll drin liegt und das er nicht saniert wird?

  • @burysmog2554
    @burysmog2554 Před 2 lety +17

    Spontane Funde in Ostpreußen. I love it! Richtig gut und spannend! Danke fürs Mitnehmen!

  • @xerox9591
    @xerox9591 Před 2 lety +57

    Möchte ich sofort kaufen, renovieren und wohnen gehn! Vielen dank für Ihre Video's, immer wieder Top! Grüssen aus Flandern!

    • @Rasakson
      @Rasakson Před 2 lety +4

      nur die straße nervt

    • @peterwagner1489
      @peterwagner1489 Před 2 lety +2

      Eigentumserwerb auf den alten Reichsgebieten östlich der Oder/Neiße, ist laut eines erneuerten Vertrages, für Deutsche tabu. Es sei denn, man würde die polnische Staatsbürgerschaft annehmen.

    • @lordk.blaueswunder
      @lordk.blaueswunder Před 2 lety +5

      @@peterwagner1489 Lieber lassen sie es vergammeln. Furchtbar!

    • @peterwagner1489
      @peterwagner1489 Před 2 lety +5

      @@lordk.blaueswunder Ich denke das alles hängt noch mit dem 2.Weltkrieg zusammen. Die Polen trauen uns immer noch nicht. Wahrscheinlich haben die Angst, dass wir uns die Ost Gebiete käuflich zurück holen.

    • @lordk.blaueswunder
      @lordk.blaueswunder Před 2 lety +5

      @@peterwagner1489 Ganz klar! Einerseits verständlich! Aber es gibt ja immer zwei Seiten der Medaille. Und leider wird diese zu wenig beachtet. Wie früher auch die B-Seite einer Single. Im Grunde schade, denn ich glaube schon, dass wir mit unseren Nachbarn ein gutes Verhältnis haben könnten. Ich habe bei meinen Besuchen in PL auch viel Distanz kennengelernt. Selbst auch bei polnischen Kollegen in D. Aber wenn das Eis gebrochen war, war es stets sehr herzlich.

  • @peterkuhnt1048
    @peterkuhnt1048 Před 2 lety +47

    Der deutsche Osten. Unvergessen.

    • @wolfgangtrog156
      @wolfgangtrog156 Před 2 lety +5

      Kommen auch aus Ostpreußen, jetzt russiche Besatzungszone schade

    • @peterkuhnt1048
      @peterkuhnt1048 Před 2 lety +4

      @@wolfgangtrog156 Wir aus Breslau

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +3

      @@wolfgangtrog156 ​"Besatzungszone" *...*
      Glauben Sie noch an Wunder oder den Weihnachtsmann? Bevor Ostpreussen wieder deutsch würde, wären die baltischen Staaten und die Ukraine schon lange wieder russisch *...*

    • @sammler100
      @sammler100 Před 2 lety +1

      @Hans-Martin Balz wann wurde Frankreich vernichtent geschlagen? Ca. 1871,Also gehört Frankreich zum deutschen Reich.

    • @dennislanger8053
      @dennislanger8053 Před 2 lety +3

      @@letoubib21 Versuchen Sie bloß niemals einem Ukrainer oder jemanden aus Estland, Lettland oder Litauen zu erklären, dass diese Länder einmal russisch gewesen sein sollen. Mit etwas Glück werden diese Menschen gerade noch so akzeptieren, dass ihre Heimatländer einmal Teil der Sowjetischen Union waren.
      Aber vielleicht macht Putin ja doch noch einen auf großen Feldherrn und Eroberer. Das wäre dann die berechtigte Gelegenheit sich alles verlorene Terrain zurück zu erobern. Doch zu welchem Preis?
      Ostpreußen und die stolze Metropole Königsberg werden für immer Geschichte bleiben, denn alle Kulturgüter von einst mit ihrer siebenhundertjährigen Geschichte wurden unwiederbringlich zerstört.
      Doch nichts ist für die Ewigkeit, der Planet Erde nicht und erst recht nicht die Menschheit. Irgendwann einmal wird alles für immer verloren sein.

  • @larrymenestrina3180
    @larrymenestrina3180 Před 2 lety +11

    I really enjoyed this video. My mother was a Volkdeutscher aus Romania she lived in Oberschlessien during the war. My German is not so good do you think English subtitles could be added to these videos. Thank you for this video. I live in Wichita, Kansas USA

  • @andrekonig4553
    @andrekonig4553 Před 2 lety +6

    Sehr schönes Gebäude. Nostalgie pur.

  • @lostmoose7352
    @lostmoose7352 Před 2 lety +5

    Gehoert eigentlich unter Denkmalschutz.
    Wunderschoen!

  • @gretetimm
    @gretetimm Před 2 lety +15

    Hey über 31000 Aufrufe - ich freue mich für Dich. Das Bahnhofsgebäude zeigt nach all den unwirtlichen Widrigkeiten eine preußische Qualität auf. Du sprichst von Gleisen wo keine sind, aber einst waren - Begeisterung die ich teile. Danke für Dein Tun!

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety +1

      Vielen Dank :) ... Ja, mit den Gleisen. Am Anfang der Aufnahme hatte ich direkt erzählt das keine mehr da sind aber diesen Teil habe ich beim Videoschneiden entfernt. Daher ist nur noch der Teil übrig in dem ich mich auf meine vorigen Aussagen beziehe. Ist eben spontan gefunden und nicht durch gescriptet :D

    • @gretetimm
      @gretetimm Před 2 lety +2

      @@GeschichtlichesErbe Bitte nicht Entschuldigen, es ist Begeisterung die ich mit Dir teile!

    • @ottokar6318
      @ottokar6318 Před měsícem

      Quel nom est il peint sur cette gare ? Merci de la réponse

  • @regimantassilinskas823
    @regimantassilinskas823 Před 2 lety +37

    Ein schreckliches Bild...😭So schöne Gebäude,und alles ohne Wirt...Einfach schade...😭

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +5

      Und Sie meinen, so etwas findet man in Deutschland nicht?

  • @petervanbedaf6153
    @petervanbedaf6153 Před 2 lety +12

    Dankeschön für das Video, ich bin auch im Besitz eines Bahnhofs in Niedersachsen an der Strecke Hannover Hamburg, die Bauweise ist im deutschen Reich einheitlich gewesen.

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +2

      Nein, nur staateneinheitlich. Ein badischer Bahnhof sieht nicht (immer) aus wie ein preussischer. Bis 1918 gehörten die Bahnlinien den Länderbahnen *...*

    • @petervanbedaf6153
      @petervanbedaf6153 Před 2 lety +2

      @@letoubib21 ja das stimmt

    • @mr.majestic8222
      @mr.majestic8222 Před rokem

      Interessant, ev. findet sich im Netz ein Grundriss!

  • @emilmanke1020
    @emilmanke1020 Před 2 lety +18

    Das Haus macht einen stabilen Eindruck, das Dach müsste kontrolliert werden und die Wohnung komplett saniert werden. Ich denke, dass es in Deutschland nicht lange leer stehen würde.

    • @joachimkirchner3006
      @joachimkirchner3006 Před 2 lety +1

      Stimmt, Vandalismus macht alles vor der Erteilung der notwendigen Genehmigungen. Eure Antworten hier offenbaren eure profane Unkenntnis

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +2

      @@joachimkirchner3006 In der Eifel finden Sie "Geisterhäuser", die liegen derart abgelegen, dass dort nicht einmal Vandalen hinfinden *...*

    • @joachimkirchner3006
      @joachimkirchner3006 Před 2 lety +2

      @@letoubib21 Das hört sich erstmal gut an. Im Sauerland, Harz, Frankenwald steht auch viel leer. Doch bekommen sie keine Chance so etwas zu übernehmen und zu nutzen. Ich kenne auch die Eifel, wenngleich wirklich nur oberflächlich.

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +2

      @@joachimkirchner3006
      Ich bin auch nur mit dem Zug (Trier - Köln, da ist selbst diese Eifel-Bimmelbahn die schnellste Verbindung) durchgefahren, aber von dem aus konnte man schon genug sehen. Als Alamanne vom Hochrhein mag man Gebirge nicht gar so gerne, im Norden liegt der Schwarzwald im Weg, wenn man nach (Rest-)Deutschland will, im Süden die Alpen auf dem Weg zum Mittelmeer *... ;-)*
      Aber warum kann man so etwas denn nicht übernehmen? Sollte doch im Interesse aller sein, wenn noch halbwegs intakte Bausubstanz erhalten bleibt!

    • @joachimkirchner3006
      @joachimkirchner3006 Před 2 lety +2

      @@letoubib21 probieren geht über studieren

  • @arturnowinski141
    @arturnowinski141 Před 3 měsíci +3

    Dass es in Rudzisken war, habe ich mir fast gedacht. Ich weiss es sogar wer, da zuletzt gewohnt hatte. Es waren nämlich meine alte Schulkameraden(Ist kein Scherz und keine Verarsch.....). Bei Interesse kann ich Ihnen sogar Link von Facebook von meiner ehemaligen Schulkameradin zuschicken, bei der es sogar bei Facebook hinterlegt ist, dass sie aus Rudziska(so der Orts/Bahnhof Namme auf polnisch) kommt.
    Bohe, Ihre Filme werden für mich immer spannender.

  • @mason7778
    @mason7778 Před 2 lety +5

    Ja, sofort kaufen und renovieren, und natürlich auch drin wohnen👍👏

  • @bernhardopretzka5904
    @bernhardopretzka5904 Před 2 lety +4

    Ich weiß wo das ist.
    War selber schon dort.
    Meine Eltern sind von diesem Bahnhof noch in den 60er Jahren mit dem Zug gefahren.....

    • @mawa161
      @mawa161 Před rokem

      Und wie heißt bitte der Ort? Kann es nicht entziffern.

    • @arturnowinski141
      @arturnowinski141 Před 3 měsíci

      @@mawa161auf polnisch heisst der Ort Rudziska. Vom Klang her fast wie auf deutsch.

  • @Christina-wingfluencer
    @Christina-wingfluencer Před 2 lety +6

    Ein Traum dort könnte man wunderbar wohnen bischen einsam aber diese alten Bahnhöfe sind einfach toll muß man aber einiges an Geld in die Hand nehmen 😊

  • @jamesfarmer3676
    @jamesfarmer3676 Před 2 lety +7

    Just love this place, sad to see it abandoned, Germany is a beautiful country with beautiful people, please protect your country from any more destruction, keep the old world alive so new generations can enjoy. Wish I could write in German but it would take me 30 years to learn how to write and speak German.

    • @michaelmendler7961
      @michaelmendler7961 Před 2 lety

      Du kannst ja nichts dafür, aber eure Regierungen in der ersten Hälfte des letzten Jahrhunderts entschieden sich nun mal gegen einen unabhängigen Wirtschaftsstandort Deutschland. Dann machten noch die Amis und die Sowjetunion mit. Dem gegenüber konnte Deutschland nicht standhalten. Die Polen richteten schon von 1919 bis 1939 unter ihren Minderheiten viel Schaden an. Diese Provokationen nutzten damals die Alliierten, bis es ernst wurde und der Krieg ausbrach. Der brauchte nie zum Weltkrieg zu werden. Aber genau das wollten die Hintergrundmächte, um die Welt umzugestalten. Inzwischen sind sie wieder dabei, zum großen Schlag auszuholen.

    • @jamesfarmer3676
      @jamesfarmer3676 Před 2 lety +1

      @@michaelmendler7961 sorry I can't understand German well to understand what you are saying. But thank you. Have to figure how to translate it, this board does not translate replies.

    • @michaelmendler7961
      @michaelmendler7961 Před 2 lety

      @@jamesfarmer3676 My english is bad. Is nobody on your site, to speak german?

    • @jamesfarmer3676
      @jamesfarmer3676 Před 2 lety +1

      @@michaelmendler7961 sorry no, I can try copy it down and use a translation app. Is the best I can do

    • @daMacadamBlob
      @daMacadamBlob Před 2 měsíci

      English and German are both Germanic. It would take 30 years with very little effort and no methodology

  • @andre02316
    @andre02316 Před 11 měsíci +1

    Ich erinnere mich, dass ich von solchem Bahnhof in Kobulten Richtung Ortelsburg gefahren bin. Dort waren fast alle Bahnhöfe so gebaut. Auch nach Bischofsburg sind wir so gefahren, dort waren auch solche Bahnhöfe. Ich erinnere mich an die riesige Dampflokomotiven.. Sie haben in mir nicht nur Respekt aber auch Angst hervorgerufen. Märchenhafte und sehr geheimnisvolle Landschaften.

    • @arturnowinski141
      @arturnowinski141 Před 3 měsíci

      Hallo, wenn ich Kobulten lese, dann wir mir irgendwie warm um die Pumpe. In Kobulten hatte ich meine erst Komunion, in Pfafendorf(pol. Wola Popowa) bin ich zur Schule gegangen und in Ortelsburg bin ich geboren.
      FG aus Leverkusen

    • @andre02316
      @andre02316 Před 3 měsíci

      ​@@arturnowinski141In Kobulten wurde ich getauft, gewohnt haben wir in Neumoythienen (Chmielówka), in die erste Klasse ging ich nach Moythienen. LG aus Kassel

    • @arturnowinski141
      @arturnowinski141 Před 3 měsíci

      @@andre02316 Moythienen kenne ich von Erzählungen meines Vaters, der dort oft von Rutkau(Rutkowo) zum angeln fuhr.
      FG

  • @judithguettler6627
    @judithguettler6627 Před 2 lety +2

    Sehr schoener Bahnhof war frueher mal schick

  • @PhrasenDrescher
    @PhrasenDrescher Před 2 lety +1

    Super Video - super Kanal. danke!!!

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Před 2 lety +10

    In Schweden, in Deutschland, in Polen - Bahn und Bahnschienen, Personen- und Warenverkehr auf der Schiene wurden zugunsten der Autos und Lastkraftwagen auf die Autobahn verlegt. Sagt Euch das was: Auto-Bahn??? Im 3. Reich war der Autobahnbau der Reichsbahn unterstellt. Autobahn: Vergnügen, Ausflug, Rast-Stätte. Schiene: Transport von A nach B, Ausflugsverkehr mit der Bimmelbahn. 'Zügige' Verbindungen von Großstadt zu Großstadt, von Industriegebiet zu Industriegebiet

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +2

      Erstaunlicherweise hiessen Autobahnen aber auch schon Autobahnen, als sie noch nicht der RB angegliedert worden war *...*

    • @gerry51..
      @gerry51.. Před 2 lety

      Autobahn war ein ganzes System ! Wer glaubt es handele sich nur um die zweispurige Straße, der irrt.Autobahn war analog zur Eisenbahn der schnellste Weg um zwei Metropolen kreuzungsfrei zu verbinden.....übrigens eine Erfindung aus den 20ern von Konrad Adenauer.

  • @mariemaus5206
    @mariemaus5206 Před 2 lety +4

    Danke fürs zeigen

  • @StephAnie....
    @StephAnie.... Před 2 lety +3

    Diese wunderschönen hohen Räume und die schönen Fenster

    • @StephAnie....
      @StephAnie.... Před 2 lety +1

      …und die schönen alten Türen…mein Herz blutet

  • @christinedayekh7968
    @christinedayekh7968 Před 2 lety +2

    Danke, toll

  • @brutalmaster
    @brutalmaster Před 2 lety +13

    Das Video ist wirklich schön, die Kommentare teils sehr hmm.. erbaulich. Wenn viele so gern da hin wollen, sogar dafür kämpfen wollen.. Braucht keiner, einfach sachen packen und hinziehen. Das ist EU und jeder kann sich hier dank der EU seinen Wohnsitz aussuchen. Wirklich :)

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety +4

      Richtig, es herrscht zum Glück Freizügigkeit innerhalb der EU :)

    • @michaelmendler7961
      @michaelmendler7961 Před 2 lety +3

      Dort fragt bestimmt keiner nach einem PCR- Test und ob man geboostert ist.

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 Před rokem

      _"Wenn viele so gern da hin wollen, sogar dafür kämpfen wollen."_
      ---
      Wo haben Sie denn gelesen, dass so viele kämpfen wollen dafür? Hier scheint mir eher eine Projektion Ihrerseits zugrunde liegen.
      Und weshalb sollte ich als deutscher Patriot dorthin ziehen, in Gebiete, welche die Polen offiziell seit 1945 und bis heute ungeniert als "wiedergewonnene Territorien" bezeichnen?

    • @mr.majestic8222
      @mr.majestic8222 Před rokem +1

      @@jeanvaljean7266 Ob man da als Deutscher in Ruhe leben könnte, ist wieder ne andere Frage, obgleich die Polen in unserem westdeutschen Ort überhaupt nicht hinterfragt werden!

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 Před rokem

      @@mr.majestic8222 Ich bin auch nicht dafür zu hinterfragen, dass Polen in Westdeutschland leben.
      Aber meiner Einschätzung nach ist der zum Ende des 1.WK wiedergegründete polnische Staat krass anti-deutsch verfasst und dies war von den West-Alliierten auch genauso beabsichtigt.
      Und an dieser Situation hat sich im Grunde genommen bis heute nichts geändert.
      Die Sprengungen der Nord-Stream-Pipelines, ein kriegerischer Akt gegen Deutschland, wurden vom polnischen Ex-Außenminister kommentiert mit: _"Thank you USA!"_
      Und unlängst - zum Tage der Deutschen Einheit (!) - überreichte die polnische Regierung der Bundesregierung eine diplomatische Note mit dem Inhalt der 1,3 Billionen EUR (umgerechnet) Reparationsforderungen an Deutschland.
      Diese Forderungen sind meiner Ansicht nach eine Unverschämtheit, wenn man die deutschen Ostgebiete in Betracht zieht und was deutsche Menschen über Jahrhunderte hinweg in diesen Gebieten geleistet haben. Sümpfe wurden trocken gelegt und Land urbar gemacht. Deiche und Häfen wurden errichtet. Unzählige Städte gegründet und ausgebaut. Burgen, Schlößer, Kirchen und Dome erbaut. im 19. Jahrhundert wurde schließlich ein modernes und leistungsfähiges Schienennetz über das alte Ostdeutschland gelegt mit repräsentativen Bahnhöfen etc. pp.
      Aber bitte, wer als Deutscher geschichtsvergessen ist und auch sonst mit Patriotismus wenig anfangen kann, der mag nach Polen ziehen und vielleicht auch einen Teil seines Lohnes an Polen abtreten, um persönlich ein klein wenig die polnischen Forderungen abzutragen und Polen zu besänftigen.

  • @thefrankbsshow
    @thefrankbsshow Před 2 lety +4

    Toller Fund, steht da erst seit 1902

  • @isabellejoyaux1674
    @isabellejoyaux1674 Před rokem +2

    C'est dommage. C'est un beau bâtiment qui a l'air encore solide. Vue de l'extérieur les gouttières avaient l'air très neuves et tous ces seaux de peintures à l'intérieur? Quelqu'un a du vouloir s'y installer et a renoncé?

  • @gretetimm
    @gretetimm Před 2 lety +2

    Hey über 113000 Aufrufe - echt stark! Es zeigt Dir und mir Interesse für Geschichte abseits von leider nur 6140 (mit mir) Abonnenten. Du bist Teil einer Neugier, was einst als verloren galt, aber bitte weiter beginnt zu wachsen. Allet Jute 2022 ...!

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety

      2022 wird Ostpreußens Jahr :) ... Ich freue mich auf viele neue spannende Projekte im neuen Jahr und die Weiterführung vieler alteingesessener Formate.

  • @katischarf4408
    @katischarf4408 Před 2 lety +2

    sehr schönes gebeude in gallun gab es auch so ein bahnhosgebude und müste es immer noch geben wenn man in gallun richtung motzen fert hinter der gasteätte war das

  • @TripleDK90
    @TripleDK90 Před 2 lety +2

    Danke 👍🏻

  • @nicoletta8687
    @nicoletta8687 Před 2 lety +2

    So ein schönes Objekt

  • @jorgriefenstahl4146
    @jorgriefenstahl4146 Před 2 lety +5

    Ich denke, Gleise sind abgebaut und Strecke stillgelegt.

  • @patriot9596
    @patriot9596 Před 2 lety +3

    Würde ich mich hier sofort drann machen und ein schönes neues Zuhause daraus machen, Deutsche Wertarbeit.

    • @michaelmendler7961
      @michaelmendler7961 Před 2 lety

      Kostet aber Überwindung, zu entrümpeln. Aber für Geld machen die Polen sicher mit.

  • @heide-christelmatthai9841
    @heide-christelmatthai9841 Před měsícem

    Ich liebe deine Beiträge aus Ostpreußen. Sehr einfühlsam?! ❤

  • @gabrielev2858
    @gabrielev2858 Před 2 lety +4

    Daraus könnte mann was machen ,schön erhalten unvergesslich die alten Bahnhöfe

  • @eduardschabrunski478
    @eduardschabrunski478 Před 2 lety +14

    Kann das Außenklo auch das Bahnhofsklo für die wartenden Fahrgäste gewesen sein? Das andere vermüllte Haus war dann der Wartesaal, das würde Sinn machen.

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety +2

      ja denke ich auch

    • @josefschon6434
      @josefschon6434 Před 2 lety +4

      Wartesäle waren grundsätzlich im EG des Bahnhofsgebäudes. Nebengebäude waren meistens Toiletten, Bedienstetengebäude etc.

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +1

      @@josefschon6434 Eben wie heute auch noch bei alten Bahnhöfen *...*

    • @mr.majestic8222
      @mr.majestic8222 Před 2 lety

      Rein technische Frage! Wie hat das Klo funktioniert? Grube, Kompost etc........?

    • @eduardschabrunski478
      @eduardschabrunski478 Před 2 lety

      @@mr.majestic8222 Plumsklo

  • @doriskastner1523
    @doriskastner1523 Před 2 lety +2

    Mein Papa kommt aus der Nähe von Königsberg.

  • @petervanbedaf6153
    @petervanbedaf6153 Před 2 lety +10

    Das war noch Deutsche Wertarbeit, ein Wunder das das Gebäude noch steht

  • @Ostblock-it4ub
    @Ostblock-it4ub Před 2 měsíci +1

    Moin.
    Deine Videos sind sehr interessant.
    Einfach nur mega ❤
    Schon mal über Guiding durch Ostpreußen nachgedacht?

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 měsíci

      Ja, nur bin ich (leider) berufstätig und würde dafür nicht die Zeit finden. Dazu müsste ich nach OP auswandern und mir vorher dort etwas aufbauen. Wenn ich mal im Lotto gewinne, dann gern.

  • @friedrichii5202
    @friedrichii5202 Před 2 lety +2

    Bitte machen Sie ein Video über die Volkstrachten Ostpreußens!

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety +1

      Das wäre aber ein sehr kurzes Video denn eine richtige Ostpreußische Tracht hat es nie gegeben. Da OP ein Einwanderungsland war, haben die Volksgruppen ihre jeweiligen Trachten mitgebracht. Erst nach dem 1. WK wurde in Lyck begonnen eine einheitliche Tracht zu schneidern aber auch die konnte sich nie vollends durchsetzen.

  • @catboattwo
    @catboattwo Před 2 lety +6

    Spannend..... Man kann auf Google Maps die ehemalige Bahnstrecke über 40 km verfolgen, obwohl die Gleise wohl schon lange abgebaut sind. Und eine handvoll weiterer alter Bahnhöfe sind auch noch zu finden, viele davon allerdings offenbar bewohnt.
    Ich fange bei solchen Gelegenheiten immer gern an ein bisschen rumzuspinnen, was man nach dem Fall des eisernen Vorhangs in den ehemals deutschen Gebieten alles hätte auf die Beine stellen können, wenn es in Deutschland Menschen mit den entsprechenden Eiern und überhaupt den politischen Willen gegeben hätte, der deutschen Verantwortung in der europäischen Geschichte anstatt in Form von lauwarmen Sprüchen auch mal mit konkreten Taten, sinnvollen Projekten und Mitteln zum Aufbau ein Gesicht zu geben.

    • @dennislanger8053
      @dennislanger8053 Před 2 lety +1

      Sie vergaßen den wichtigen Aspekt, dass diese Gebiete kein deutsches Hoheitsgebiet mehr sind.

    • @catboattwo
      @catboattwo Před 2 lety

      @@dennislanger8053 Was für eine Rolle spielt es, wessen Hoheitsgebiet das inzwischen ist...? " Deutschland " verteilt Geld was deutsche Steuerzahler mühsam erwirtschaften mit vollen Händen und mit der großen Gießkanne in absurdesten Prokjekten überall auf der Welt. Warum nicht vielleicht ein deutsch-polnisches....deutsch-russisches Ausbildungsprogramm für Jugendliche beider Länder auf die Beine stellen, bei dem man mit unter anderem deutschem Geld und Know-how jungen Leuten aus beiden Ländern in Form von Projekten um ehemals deutsche Strukturen jungen Leuten eine berufliche Zukunft bieten- und nebenbei aus Ruinen vielleicht auch noch vielfältig nutzbare Gebäude für die neuen Bewohner der ehemals deutschen Gebiete machen könnte.

    • @klauskniprath4861
      @klauskniprath4861 Před 2 lety +1

      @@dennislanger8053
      Doch- ist es/ sind sie! Allerdings unter fremder Verwaltung!

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Před rokem +1

      @@klauskniprath4861 Ja ja ja… doch nach 1945 ist schon ne Menge passiert. Wissen Sie doch oder?

  • @dieterschirm5378
    @dieterschirm5378 Před 2 lety +2

    Sehr schöne Gebäude, nach einer Renovierung ein eine tolle Sache. Aber wie sieht es mit der Versorgung wie Strom und Internet aus. Ein sehr schön gemachtes Video

  • @peterlustig6888
    @peterlustig6888 Před 2 lety

    Wow, das Video ist ja durch die Decke gegangen :)

  • @wernerneider6016
    @wernerneider6016 Před 2 lety +2

    Der Dachstuhl sieht immer noch super aus . Top Arbeit .

    • @geja8594
      @geja8594 Před 2 lety +1

      Werner Neider : Der hält mindestens noch 100 Jahre. 👍

  • @mastergrorr2327
    @mastergrorr2327 Před 2 lety +5

    man muss es nicht unbedingt dramatisch darstellen ,wenn man einen Titel aussucht .Es war auch so ein gutes Video.Ich bin kein Freund von Übertreibung um Abonnenten zu bekommen .Am Ende zählt immer was drin ist.War nicht schlecht ,weiter so,Cio

  • @hubertpolomski8740
    @hubertpolomski8740 Před 2 lety +42

    Schade um unser Deutschland.

    • @thed6941
      @thed6941 Před 2 lety +1

      Da darfste dich beim Führer bedanken. 🤪

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 Před rokem +2

      @@thed6941 du meinst wohl eher bei Stalin, Churchill, Rossevelt ...

    • @r.schraven4580
      @r.schraven4580 Před rokem +1

      @@jeanvaljean7266 nö. Beim Führer ist schon richtig. Geschichte wohl nicht verstanden

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Před rokem +2

      @@jeanvaljean7266 Nee, Hätte Hitler nicht den großen Streit angefangen, wäre womöglich alles noch Deutsch…

    • @derpeter6598
      @derpeter6598 Před rokem +1

      Wer hat denn geschrien: wir wollen den totalen Krieg??

  • @reginamasur2826
    @reginamasur2826 Před 2 lety +1

    Schönes Objekt.Steht das zum Verkauf.

  • @tina-klang-vergewaltigerin7414

    Ostpreußen ....genau!!!! Sofort mal dich abonieren..

  • @stefankeil4328
    @stefankeil4328 Před 2 lety +1

    Super das du den gefilmt hast, war Ende Oktober dort und hatte kein Speicherplatz mehr zum Filmen...Strecke Bischofsburg-Ortelsburg....ein Grossteil der Strecke z.b.bei Mensguth ist inzwischen Radweg

    • @arturnowinski141
      @arturnowinski141 Před 3 měsíci

      In Mensguth wohnte meine Frau und auf der Stercke Ortelsburg-Bischofsburg bist du fast an meinem ehemaligen Wohnort vorbeigefahern.
      FG aus Leverkusen

  • @pirat4641
    @pirat4641 Před 2 lety +13

    Ich könnte heulen, Zerstörung unseres Kulturgutes. Ab... ins Med Bed und nach Ostpreussen. Kannst Du mal die Koordinaten schicken...da kann ich mal recherchieren, wie der Bahnhof heißt.

    • @fraufenster7339
      @fraufenster7339 Před 2 lety

      Wo gibt es ein Med- Bett??

    • @pirat4641
      @pirat4641 Před 2 lety

      Abwarten !!!!😉

    • @Rasakson
      @Rasakson Před 2 lety +4

      @@pirat4641 Rudziska (deutsch Rudzisken, 1928-1945 Rudau) ist ein Dorf in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, dort befindet sich dieser Bahnhof

    • @Johnnygold332
      @Johnnygold332 Před 2 lety

      Hahahha🇵🇱🇷🇺

  • @MrLorchen
    @MrLorchen Před 2 lety +6

    Jetzt tränen mir schon die Augen, aber ich kann den Ortsnamen auf dem Klohäuschen einfach nicht entziffern.

    • @n0m0lus
      @n0m0lus Před 2 lety

      Dann lies einfach die Videobeschreibung ;)

    • @MrLorchen
      @MrLorchen Před 2 lety

      @@n0m0lus
      Oki, ich hab's geschnallt. 😅

  • @FridericoFrancisceum
    @FridericoFrancisceum Před 2 lety +2

    Krass.

  • @herosstratos
    @herosstratos Před 2 lety +3

    In der Region gab es 2000 / 2007 Streckenstillegungen, das könnte zu dem Alter der Kühlschränke und dem Bewuchs passen.

  • @vfb-st3xd
    @vfb-st3xd Před rokem

    Merkwürdig, das Meiste waren ja Wohnräume. Einen Vordereingang für ankommende (Weg-)Fahrgäste scheint es gar nicht gegeben zu haben. Nur eine kleine Laderampe ist zu erkennen. Hinten ein größerer Ausgang zum Gleis aber vorne nichts. Ein Wartesaal/-raum wurde wohl auch nicht entdeckt. Für einen kleinen Bahnhof ist das Gebäude auch viel zu hoch. Ein Ort darum herum existierte vermutlich auch nicht- eventuell war er mehr oder weniger weit weg von der Bahnlinie. Sehr mysteriös. Das Gebäude ist viel zu super erhalten, als dass da alle umliegenden Gebäude restlos verschwunden sein können. Die Klinkersteine sind ja wie neu, unglaublich! Sogar Strom scheint noch da zu sein. Ein Bahnhof im Nichts? Und wenn da Bahnschienen waren, dann waren sie nicht auf dem untenliegenden Weg, das ist unmöglich. In keinen Zug der Welt hätte man von da oben einsteigen können. Der Weg biegt ja auch ab, wie es scheint. Die Bahnschienen müssen bzw. der Gleiskörper muss oberhalb und viel näher an dem sogenannten Bahnhof verlaufen sein. Wieso sollte dieser Bahnhof Hals über Kopf verlassen worden sein? - da wohnten in neuester Zeit noch welche drin.....das Zeug ist doch alles neuester Krempel samt einer LIdl-Tüte.

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před rokem +1

      In Ostpreußen war es häufig so das Bahnhöfe oder Haltestellen etwas außerhalb des Ortes lagen. Dies lag einfach daran das die Dörfer selbst sehr weit gestreut waren und die Häuser nicht so eng beieinander standen wie im restlichen Deutschland. Die Schienen gingen eigentlich recht nah am Gebäude entlang, ich laufe ja am Anfang im ehemaligen Gleisbett. Es gab wohl auch einen Warteraum, bei Minuten 1:15 filme ich da rein. Nur hinein kam man nicht ohne die Scheiben einzuschlagen.

    • @vfb-st3xd
      @vfb-st3xd Před rokem

      @@GeschichtlichesErbe Stimmt, ich habe (nach-)gegoogelt und sogar eine alte Karte im Internet gefunden, in der der Bahnhof und die Ortschaft eingezeichnet waren, allerdings ohne Maßstab. Aber der Ort lag etwa geschätzte 100 bis 200 Meter hinter dem Bahnhof. Und zwar liegen die Gleise zwischen Bahnhof und Ort. Das würde auch erklären, warum der große Eingang des Bahnhofs in Richtung der Gleise (und damit des Ortes) lag. D.h. die Leute mussten erst über die Gleise laufen und kamen dann an den Bahnhof. Deshalb ergab auch ein großer Eingang auf der praktisch geschlossenen gegenüberliegenden Seite keinen Sinn. Vielen Dank für die eindrucksvollen Bilder und Worte. Sie machen sich sehr viel (wertvolle) Arbeit. Machen Sie auch Gruppenreisen?

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před rokem +1

      @@vfb-st3xd wird kommen. Dieses Jahr hatte ich eigentlich alle Leute auf meinem Discordserver zur Fahrt nach OP eingeladen, die politische Lage machte dem einen Strich durch die Rechnung. Stattdessen sind wir nach Lüneburg ins OP Museum gefahren, war auch sehr schön. Mal schauen wie nächstes Jahr die Lage aussieht und ob ich da etwas organisieren kann.

    • @arturnowinski141
      @arturnowinski141 Před 3 měsíci

      Der Ort existiert wohl. Er liegt Straße entlang Richtung Bischofsburg etwas weiter weg. Diesen Bahnhof kann ich ziemlich gut. Dort haben nämlich meine alte Schuldkameraden gewohnt

  • @rickjensen2717
    @rickjensen2717 Před 2 lety +3

    Seht intetessant. Was the dialect spoken in East Prussia a form of low German or something similar? Thank you.

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety +1

      czcams.com/video/bIvo4HA3gwg/video.html
      I explain that in my video about the east prussian dialects. turn automatic subtitles on and enjoy ;)

    • @rickjensen2717
      @rickjensen2717 Před 2 lety +1

      Thank you 👍

  • @andreasschulz2759
    @andreasschulz2759 Před 2 lety +3

    Das schöne Ostpreußen.

  • @Nicht-die-Mama
    @Nicht-die-Mama Před 2 lety +3

    Ist zwar vermüllt aber was mir auffällt was bei deutschen Lost Places immer dabei ist:
    Scheinbar gibts in Polen nicht so viele Idioten, die meinen sie müssten alles mit Graffiti besprühen

    • @dennislanger8053
      @dennislanger8053 Před 2 lety +2

      Dazu müssten sie sich ja Lacksprühdosen kaufen (können).
      In Deutschland bekommt die entsprechende Klientel das Geld dafür vom Sozialamt.

    • @nabelspalter714
      @nabelspalter714 Před 2 lety +1

      Die brauchen das Zeug für die Autos.

  • @NuklearDragon
    @NuklearDragon Před 2 lety +3

    Schöner Fund

  • @StephAnie....
    @StephAnie.... Před 2 lety

    Konntest du im Dachstuhl stehend unter den Balken durchgehen?

  • @0815germany
    @0815germany Před 2 lety +6

    wenn du mal das unleserliche Schild übersetzt könnte man vielleicht recherchieren was mit dem Bahnhof war (ist) 🤷🏻‍♂️

  • @joachimkirchner3006
    @joachimkirchner3006 Před 2 lety +2

    Spontan gefunden 🤣🤣🤣🤣

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety

      vorbei gefahren, gesehen, ausgestiegen, angeschaut ... wie viel spontaner kann soll es noch sein?

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety

      @@GeschichtlichesErbe Das meiste Interessante findet man so! Ich weiss noch, wie ich als Jungstudent durch's Elsass fuhr und plötzlich stand da am Strassenrand ein ausgebrannter Panzerjäger M10 so herum, übriggeblieben von den Kämpfen um den _Brückenkopf Elsass_ Anfang 1945. Steht noch immer dort, nur ist der Turm nun zugeschweisst, das Ganze neu lackiert und so heute ein mémorial für die in diesem Fahrzeug umgekommenen 5 Soldaten *...*

    • @michaelmendler7961
      @michaelmendler7961 Před 2 lety

      @@letoubib21 Die Franzosen schmissen die Deutschen nach dem zweiten Weltkrieg aus dem Elsaß raus. Dabei klauten sie das Gebiet 1681 einfach, während das Reich mit der Türkenabwehr beschäftigt war. Aber so sind sie nun mal. Deshalb kommt auch keine Sympathie auf.

  • @andyx2299
    @andyx2299 Před 2 lety +21

    Krass wie unberührt. 1945 alles stehen und liegen gelassen. Wahnsinn
    RIP heiliges Deutschland

    • @dennislanger8053
      @dennislanger8053 Před 2 lety +1

      Das ist aber nicht mehr Deutschland.

    • @andyx2299
      @andyx2299 Před 2 lety +1

      @@dennislanger8053 Das sieht man. Auch die BRD ist nicht mehr Deutschland.
      Deutschland wurde vernichtet. Das wurde mit Gründung der Fed im Dez. 1913 beschlossen.
      "Aus Missgunst, Neid und Schwäche schüfen sich die Missratenen eine imaginäre Welt in der sie selbst die Herrschenden sein und ihren Hass auf die Vornehmen ausleben könnten"
      NITZSCHE

    • @michaelmendler7961
      @michaelmendler7961 Před 2 lety

      Das ist doch nicht mehr die zurückgelassene Einrichtung von damals. So wie das inzwischen aussieht, hausten da wohl einige Obdachlose. Und die werden wohl wiederkommen...

    • @Johnnygold332
      @Johnnygold332 Před 2 lety

      @@andyx2299 Gott sei dank

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 Před rokem

      @@Johnnygold332 Schleich dich!

  • @jurgenhaflinger1188
    @jurgenhaflinger1188 Před 2 lety +4

    Das ist der polnische Teil von Ostpreußen!?

    • @tomaszkrawczynski9378
      @tomaszkrawczynski9378 Před 2 lety +1

      Habe versucht was polnisches hier zu finden. Leider.... also bin nicht sicher ob es der polnischer Teil von Ostpreussen ist. Uebrigens, solche "Bahngebeuden" gibt es viel in Ostpreussen oder Gebiet Oppeln. Meistens verlassen..... fast alle aucj sehen aehnlich aus.

  • @FridericoFrancisceum
    @FridericoFrancisceum Před 2 lety +6

    Ich kann's nicht lesen😅. wo ist das?

    • @hanswerner3246
      @hanswerner3246 Před 2 lety +2

      Rudzisken, steht auch in der Videobeschreibung ;)

    • @thoranjati
      @thoranjati Před 2 lety +2

      Rudzisken

    • @FridericoFrancisceum
      @FridericoFrancisceum Před 2 lety

      @@thoranjati Ach, gar nicht weit ab von Sensburg. Da gibt es auch noch einen schönen alten Friedhof etwas nördlich der Stadt zu entdecken.

    • @arturnowinski141
      @arturnowinski141 Před 3 měsíci +2

      auf polnisch Rudziska

  • @jan-dierkoetken3939
    @jan-dierkoetken3939 Před rokem +1

    ist das der Bahnhof von Tollmingen ? Kam mal in einem Film vor.

  • @jadefalke123
    @jadefalke123 Před 2 lety +4

    Eine Schande was mit diesen schönen Gebäuden passiert ist.

  • @analosaurus2771
    @analosaurus2771 Před 2 lety +6

    Gebt uns unser Land wieder warum kämpft dafür keiner

    • @peottoterlanger5259
      @peottoterlanger5259 Před 2 lety +3

      So ist es.Aber dan müßte Rusdland lemberg usw zurückgeben. Sost bleibt von Polen nicht viel übrig.Ich erinnere an das Potsdammer Abkommen.

    • @sabined.6716
      @sabined.6716 Před 2 lety +5

      Leider kannste Genscher nicht mehr fragen- das Angebot war mal da, soweit ich weiß.

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety

      Wohlan, Sie stolzer Recke, Sie, geh'n Sie doch schon mal vor zum Kämpfen *...*

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety

      @@peottoterlanger5259 *_"... aber dan müßte Rusdland lemberg usw zurückgeben ..."_*
      Aber Lemberg ist doch deutsch:
      *de.wikipedia.org/wiki/Lemberg_(Pfalz)*

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety

      @@sabined.6716 _*"Leider kannste Genscher nicht mehr fragen- das Angebot war mal da, soweit ich weiß."'_
      Meinen Sie ernsthaft, Russland hätte seinen einzigen eisfreien Ostseehafen aufgegeben?

  • @arndtisi70
    @arndtisi70 Před 2 lety +1

    Ist das eventuell Dobrino früheres Nautzgen?

  • @SuperFrankwilliams
    @SuperFrankwilliams Před 2 lety

    de.wikipedia.org/wiki/Rudziska

    • @andre02316
      @andre02316 Před 11 měsíci

      Ja, von Rudziska/Rudzisken sind wir natürlich oft gefahren. Zuerst paar Kilometer zu Fuß und dann mit dem Zug.

    • @arturnowinski141
      @arturnowinski141 Před 3 měsíci

      @@andre02316du scheinst dich dort gut auszukennen, von wo kommst du her? Natürlich wenn es nicht zu viel gefragt ist.

    • @andre02316
      @andre02316 Před 3 měsíci

      @@arturnowinski141 ich habe dort noch als Kind gewohnt. Von ähnlichem Bahnhof in Kobulten sind wir damals nach Bischofsburg oder Ortelsburg gefahren.
      Damals waren die Bahnhöfe noch in Betrieb gewesen.

  • @davidvincent2758
    @davidvincent2758 Před 2 lety +2

    Wie heißt die ehemalige Bahnstation denn nun?

  • @tetris136
    @tetris136 Před 5 měsíci

    Bomzatnik.

  • @j.kaiser6511
    @j.kaiser6511 Před 2 lety +3

    Wie sind Polen an die deutschen Häuser gekommen?

    • @rigobach6065
      @rigobach6065 Před 2 lety +7

      Kauf dir Mal ein Buch über deutsche Geschichte mein Freund.

    • @j.kaiser6511
      @j.kaiser6511 Před 2 lety +2

      @@rigobach6065
      Gute Idee...
      Im Gegensatz in Polen wurden die Deutschen in Belgien nach der Gebietsübertragung nach den Weltkriegen nicht vertrieben oder ermordet.
      Das Deutsche Reich überfiel 1914 Belgien.
      Ehemalige Westgebieten des Deutschen Reiches (Eupen, St. Vith und Malmedy) wurden nach dem 1. WK Belgien zugeschlagen. Die dortigen Deutschen wurden Belgiesche Staatsangehörige. Es hat dort keine Vertreibung, Flucht und Massentötungen der Deutschen stattgefunden. Heute heißt das Gebiet Deutschsprachige Gemeinschaft (DG).
      Die Niederlande bekam nach dem 2. WK u.a. das Selfkant zugeschlagen. Sie vertrieben keine Deutsche. Mitte der 1950er Jahre kam das Selfkant wieder nach Deutschland. Das Gleiche geschah mit dem Saarland und Frankreich.
      Im Gegensatz zu den deutschen Ostgebieten. Nach dem deutschen (01.09.) und russischen (17.09.) Überfall im Sept. 1939 auf Polen und deren Aufteilung behielt Russland nach dem 2. WK die besetzten ehem. Polnischen Ostgebiete und Vertrieb die dort lebenden Polen. Polen verschob sich nach Westen und bekam als Ausgleich die deutschen Ostgebiete ( Pommern, südl. Ostpreußen, Ostbrandenburg, Schlesien) und Vertrieb, bis auf wenige Deutsche um Oppeln, die deutsche Bevölkerung ( ca. 12 Millionen Deutsche durch Flucht und Vertreibung mit ca. 2 Millionen ermordeter Deutsche). Heute heißt so etwas Ethnische Säuberung.
      Damit bekamen die Polen die Häuser und Wohnungen in den ehem. deutschen Ostgebieten durch Ethnische Säuberungen. Das Gleiche gilt eben so für das nördliche Ostpreußen durch die Russen und für das Sudetenland durch die Tschechen. Noch heute sind die Benesch Dekrete geltendes Recht.
      Seit wann gilt, das Verbrechen Verbrechen legitimiert.
      Deutschland bekennt sich und übernimmt Verantwortung für seinen Verbrechen im 2. WK und an den Juden.
      Unser heutiges Handeln wird beeinflusst durch unser Schuld. Täter und Opfer erlitten Traumata. Hierzu hat ein Psychotherapeut ein Buch geschrieben: Die Psyche der Deutschen,
      Leider wird die Geschichte von den Siegern geschrieben und somit oft gebeugt, verschleiert und verfälscht, auch um ihre Verantwortung und Schuld auf andere zu projezieren und sich selber als gute Menschen darzustellen. Letztendlich hat jeder Leichen im Keller, von denen abgelenkt werden soll.
      Seine eigene Geschichte und die des eigenen Volkes zu wissen bringt die Erkenntnis, warum wir was Fühlen, Denken und warum wir wie Handeln.
      Unsere Geschichte und das ständige Reden vom bösen Volk der Deutschen prägt unsere Psyche und damit unser Verhalten und kann psychisch krank machen. Mit C.G.Jung wissen wir, dass ein Kollektiv bzw. ein Volk auch eine Psyche hat und traumatisiert werden kann (Polen: Katyn, über 100 Jahr kein Polen, Vertreibung aus Ostpolen. Israel: Holocaust, Progrome. Deutsche: Missbrauch der Deutschen durch die Nazis, 2. WK, Flucht und Vertreibung. Frankreich: Dt. Reichsgründung in Versailles, Deutsche Besatzung in drei Wochen).
      Ergänzend:
      Polen ist davon überzeugt, dass Pommern, Ostbrandenburg, Schlesien und Ostpreußen vor 1000 Jahren mal polnisch war und heute wieder zu Recht zu Polen gekommen ist. Wenn dass legitim ist, haben die Goten, Vandalen und die Burgunder (alles Ostgermanen) Anspruch auf Polen.

    • @j.kaiser6511
      @j.kaiser6511 Před 2 lety

      Sehen wir auf die Karte Europas der letzten 2000 Jahre. Wir stellen fest, dass sich die Grenzen ständig geändert haben. Das römische Reich bestand ca. 400 Jahre und zerfiel. Das gleiche Schicksal wird der EU irgendwann auch ergehen und die Grenzen der Völker oder der Staaten werden sich verändern. Wer hätte gedacht, was am 7.10.89 gefeiert wurde, vier Wochen später zerbrach.
      Polen gab es 100 Jahre nicht auf der Landkarte und dennoch könnte es nach dem 1. WK neu entstehen.

    • @rigobach6065
      @rigobach6065 Před 2 lety

      Geht doch!!!

    • @j.kaiser6511
      @j.kaiser6511 Před 2 lety +3

      @@rigobach6065
      Anscheinend wussten Sie das nicht, dass Polen mit Unterstützung der Russen Deutsche vertrieben, ermordet, vergewaltigt oder deportiert haben.
      So wurden Polen und Russland Täter und Deutsche Opfer. So kamen Polen an dt. Wohnungen durch Vertreibung bzw. durch ethnische Säuberung.
      Frieden kann nur entstehen, wenn beide Seiten Verantwortung für ihre Verbrechen übernehmen. Beim Opfer Täter Ausgleich muss jeder seine Verantwortung übernehmen. Deutschland macht seine Hausaufgaben und übernehmen Verantwortung. Verbrechen darf nie Verbrechen legitimieren, es wurde das Tor öffnen für neue Verbrechen.

  • @uweschreiber8226
    @uweschreiber8226 Před 2 lety

    russische oder polnische Seite?

  • @steffenselinger6354
    @steffenselinger6354 Před 2 lety +2

    wann gehört das wieder zu Deutschland?

    • @michaelmendler7961
      @michaelmendler7961 Před 2 lety +1

      Wenn sämtliche Volksverräter uns nicht mehr drangsalieren und zum Teufel gegangen sind. Dann wäre mit den richtigen Leuten eine objektive Geschichtsaufarbeitung möglich. In dem Zusammenhang würde Gerechtigkeit geschaffen und verlorene Gebiete wieder hinzugefügt. Leider sieht's noch nicht danach aus.

    • @Johnnygold332
      @Johnnygold332 Před 2 lety +1

      🇵🇱🇵🇱🇵🇱🇵🇱🇵🇱🇷🇺🇷🇺🇷🇺🇷🇺
      Berlin gehört bald der Türkei

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Před rokem +1

      Warum sollte es? Die Geschichte schreitet voran und Grenzen haben sich verschoben… Ist so…

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Před rokem

      @@michaelmendler7961 Wer heute noch Wörter wie Volksverräter benutzt stellt sich selber in ein gewisses Licht und jeder weiss sie einzuschätzen.

  • @clauschiemgauer9609
    @clauschiemgauer9609 Před 2 lety +2

    Bei den zu Beginn des Videos (0:40) beschriebenen Schienen, kann ich leider keine Erkennen, sondern eine alte Bahntrasse ohne solchen. Aber vielleicht habe ich ja schlechte Augen. Ansonsten ein total schönes Video. Danke!!! Liebe Grüße aus dem Chiemgau

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +1

      Schrottis gibt's halt auch in Polen *... ;-)*

  • @doriskastner1523
    @doriskastner1523 Před 2 lety

    Wer hat diese Menschen dort vertrieben?
    War doch alles mal okay

  • @lollokasu
    @lollokasu Před 2 lety +2

    Bahnschienen ? Sehe keine Einzige. Das nennt man Trasse, dem Autor ist es anscheinend nicht gegeben ein minimales Allgemeinwissen vorzuweisen.

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety +3

      Danke, dass du mein Video dennoch anschaust :) ... Es gibt einen einfachen Grund weshalb ich in dem Teil des Videos die Trasse als Schienen benenne. Den Anfang des Videos, in dem ich erkläre das dort mal Schienen waren, habe ich geschnitten weil es einfach nur stupides draufzulaufen war. Ich beziehe mich einfach nur auf den ersten Teil (der dann geschnitten wurde)
      So ist das nun mal bei spontanen Videos ohne jedes Script ;) ... Aber erstmal beleidigen ist sicherlich der richtige Weg *thumbs up*

    • @nabelspalter714
      @nabelspalter714 Před 2 lety

      Lollo Kasu. ?????

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Před rokem

      Mann inne Tünn was für eine Wortklauberei… Hast wohl kein ausgefülltes Leben dass Du dich darüber so aufregst…

    • @lollokasu
      @lollokasu Před rokem +1

      @@SD_Alias Wenn man nicht einmal den Unterschied zwischen Trasse und Schiene kennt wie Sie, würde ich die Tastatur ruhen lassen. Empfehle Ihnen mal Google oder ein Lexikon ( falls Sie das kennen ), da können Sie dann Ihre fehlende Bildung nachholen. Gute Besserung.

    • @SD_Alias
      @SD_Alias Před rokem

      @@lollokasu ich empfehle Ihnen eine Reha im Miniatur Wunderland in Hamburg. Alles wird gut....

  • @jerzymarzec3386
    @jerzymarzec3386 Před 2 lety +3

    Rozumiem nostalgię bo nie jest mi obca ale ludzie ,czy wasze wykształcenie i pamięć jest na tak żałośnie niskim poziomie? Czy Polska napadła na Niemcy i przejeła ich ziemie i wymordowała mieszkańców?

    • @jeanvaljean7266
      @jeanvaljean7266 Před rokem

      ja, die unschuldigen Polen
      valjean72.files.wordpress.com/2018/08/wp_20180812_19_52_10_pro.png?w=768

  • @Alexander-np5nj
    @Alexander-np5nj Před 2 lety +1

    ein altes Banhofsgebäude in Polen, und? Was ist daran so besonders?

  • @fritznickles3225
    @fritznickles3225 Před 2 lety +1

    absolut uninteressant!!!

    • @GeschichtlichesErbe
      @GeschichtlichesErbe  Před 2 lety +3

      Danke, dass du das Video dennoch angeschaut hast :)

    • @letoubib21
      @letoubib21 Před 2 lety +3

      Warum schauten Sie sich dies Video dann eigentlich an?

    • @Tellheim
      @Tellheim Před 2 lety +2

      Wenn ich bei allen, für mich uninteressanten Videos einen Kommentar hinterlassen würde ... 😂
      Danke für den Ausflug in ein untergegangenes Deutschland 👍

    • @gerddoerries5194
      @gerddoerries5194 Před 2 lety +1

      @@Tellheim
      Das Deutsche Reich ist nicht untergegangen.
      Warte bis demnächst