Zu viel Druck im Kessel - Dampflok 50 3610 mit schwerem Güterzug beim Siegerland-Plandampf

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 18. 03. 2015
  • Dampflok 50 3610 ist einem schwerem Güterzug, mit viel Druck im Kessel, von Siegen nach Kreuztal unterwegs. Beim Warten am Einfahrsignal Weidenau öffnen sich mit lautem Zischen die Sicherheitsventile. Nach einem kurzen Halt setzt sich der Dampfzug wieder in Bewegung. Die Aufnahmen entstanden beim Siegerland-Plandampf im Oktober 2004.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 260

  • @svens.5139
    @svens.5139 Před 4 lety +32

    Bin total platt, wahnsinn, ein echter Dampfhammer. Hier bekommt man eine Vorstellung welche Kraft in den Elementen Feuer und Wasser steckt, fast mystisch. Danke für diese Aufnahmen. Dampfloks ziehen mich magisch an.

    • @DB--lv6tt
      @DB--lv6tt Před 3 lety

      Ja, ich bin auch immer wieder erstaunt, welche Wirkung die Leistung von Dampfloks auf Menschen hat! Die BR 50 ist ja nun eine größere Vertreterin ihrer Art - und leistet doch tatsächlich nur ein Fünftel, also ⅕, von dem was die BR 151 kann. Lächerlich.
      Ich würdige gerne die historische Bedeutung von Dampfloks - und bin heil froh darüber, daß wir dieses stinkende Relikt nun überwunden haben.
      VGA

  • @jahuuhuuhuu
    @jahuuhuuhuu Před 7 lety +61

    Wow, was für Aufnahmen, Daumen hoch! Es geht dem Mensch wie der Maschine, wenn sich zu viel angestaut hat einfach mal ordentlich Dampf ablassen und dann auch richtig!😎👍

  • @Rubber-Duck1
    @Rubber-Duck1 Před 4 lety +41

    Erstaunlich was so ein altes Schätzchen noch alles wegzieht. Erstklassige Vorstellung.

  • @wernerabel
    @wernerabel Před 6 lety +13

    Da sieht man erst die Kraft die im Dampf steckt. Da fährt er nach diesem kurzen Halt wieder unter Last an, hat eh schon ein paar mal zuviel Druck abgelassen und muss dennoch bei 02:04h nochmals ordentlich Druck ablassen - gut ab da lässt er sich ja auch fast nur rollen. Wunderschöne Aufnahme!! Vielen Dank dafür.

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 6 lety +5

      Der Heizer hat es nur gut gemeint wegen der anstehenden Steigung, leider wurde der Zug durch das auf Rot stehende Signal ausgebremst. Danke für Anschauen und Kommentar!

    • @wernerabel
      @wernerabel Před 6 lety +4

      Tja und hätte der Heizer es nicht richtig gemacht und wäre das Signal nicht auf "Halt" gestanden, hätten wir nicht solch klassisches Filmmaterial :-)

    • @dirkmaronn
      @dirkmaronn Před 5 lety +2

      Auf alle Fälle besser so, als auf der Steigung mit der Last hinten dran "zu verrecken"

  • @Thequerdenker
    @Thequerdenker Před 9 lety +111

    der heizer wird schon vorausschauend für "2-8 uffm kessel" gesorgt haben, denn es hängt ne masse an gewicht hintendran und bergauf geht es auch.
    bei freier fahrt wäre das sicher nicht passiert.
    schöne aufnahme

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 9 lety +6

      Danke für's Anschauen und für den Kommentar!

  • @gerhardpopl2234
    @gerhardpopl2234 Před 6 lety +63

    Wer hat mal daneben gestanden wenn das Sicherheitsventil auf ging...Wahnsinn für die Ohren und eine kleine Vorstellung der Kraft dahinter...

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 6 lety +8

      Danke für Anschauen und Kommentar!

    • @wfboer3471
      @wfboer3471 Před 4 lety

      8

    • @steppenwolf7958
      @steppenwolf7958 Před 3 lety +1

      Richtig, das Video gibt die Gewalt gar nicht wieder, mit der sich der Dampf dort entlädt.

    • @Superbaer567
      @Superbaer567 Před 2 lety +1

      Da ist das Frühstücksei in Sekundenschnelle fertig

    • @Biker98.05
      @Biker98.05 Před 9 měsíci +1

      Ich hab es tatsächlich mal aus nächster Nähe erlebt, muss Ende der siebziger Jahre gewesen sein, in Bitterfeld. Unmittelbar neben der Lok hört sich das noch viel schrecklicher an als von soweit gefilmt. Unser Personenzug war ausnahmsweise mit einer Dampflok bespannt, hielt am Bahnsteig, die Leute in großer Zahl (und ich) stiegen aus und mussten zur Treppe an der Dampflok vorbei.
      Und genauso wie in dem Video, nur ohrenbetäubender laut, hat der Heizer Dampfüberdruck abgelassen. Ich schätze mal dass da bei einigen Leuten die Hose voll war 😁. Der Heizer grinste aus dem Fenster amüsiert, kann auch sein das es ein Spaß von ihm war, die Leute zu erschrecken. (Die Baureihe weiß ich leider nicht, vielleicht 01 oder 03, zumindest groß)
      Auch in Doberschütz, bei Eilenburg, hab ich als Lehrling (Eisenbahntransportfacharbeiter) etwas ähnliches erlebt. Eine Br 52 stand mit einem Güterzug auf einem Nebengleis zur Überholung (in der Ecke, wie wir als Eisenbahner sagen) weil ich noch etwas Zeit hatte ging ich langsam auf die Dampflok zu um sie mir näher anzusehen. Plötzlich genau wie in dem Video dieses laute Zischen, ich bin dann vorsichtshalber wieder umgekehrt.

  • @bulli88
    @bulli88 Před 9 lety +67

    Der Heizer wird Alles richtig gemacht haben nur scheint es so als ob man das Signal absichtlich hin oder her zulange auf rot gelassen hat. Wäre nicht das erstemal .

  • @Karl.RschGmbH
    @Karl.RschGmbH Před 5 lety +46

    Wahnsinn,was diese alten Dampflok Dinosaurier noch alles weg ziehen können :)

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety +8

      Danke für's Anschauen und für den Kommentar!
      Es freut mich wenn's gefällt.

    • @cnoxey6898
      @cnoxey6898 Před 5 lety +10

      Guido Dedeus Sind nur unpraktisch (wegen dem Feuer) und teuer (kohleversorgung). Malochen kann die 50 und 44 bis zum abwinken, die reißen alles weg

    • @maxmoritz5065
      @maxmoritz5065 Před 4 lety +3

      @@cnoxey6898 umbau auf ölfeuerun gwurde schon 1998 bei einer br52 gemacht.
      Klappt prima

    • @sportfanatiker3551
      @sportfanatiker3551 Před 4 lety +2

      Mega, schöne Aufnahmen. DANKE👍👍👍🙄

  • @justinbieberlover1995

    Wunderschön.Vielen Dank für das hochladen 😍

  • @tramfahrermd
    @tramfahrermd Před 4 lety +5

    Das ist echt heftig, sowas habe ich noch nie gesehen. Schönes Video 👍👍👍

  • @schneeball555
    @schneeball555 Před 8 lety +18

    Cool, sowas hab ich noch nie gesehen.

  • @28076130513B
    @28076130513B Před 6 lety +8

    Tolle Momentaufnahme - hatte ich bis zu diesem Video vorher auch noch nie gesehen - gleich mal gespeichert - sieht man schließlich auch nicht jeden Tag! 👍
    Ganz schön "Karbid" dahinter beim Ablassen, da möchte man sich nicht vorstellen, wenn die Sicherheitsventile versagen würden...!

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 6 lety

      Danke für's Anschauen und für den Kommentar!

    • @28076130513B
      @28076130513B Před 6 lety

      @ *franz-josef buhr*
      Gern geschehen! 😉

    • @guntherjauch3161
      @guntherjauch3161 Před 5 lety +3

      Wenn die versagen, dann passiert erstmal nichts und dann ist man plötzlich nicht mehr am leben.

    • @holgerborn1664
      @holgerborn1664 Před 3 lety +1

      @@guntherjauch3161 Es gibt aber zwei und wenn die beide gleichzeitig versagen, das müsste schon mit dem Teufel zugehen!

  • @fotofisch
    @fotofisch Před 6 lety +9

    absolut top, der Film

  • @SMILEVIDEOTRAINS
    @SMILEVIDEOTRAINS Před 3 lety

    fantastic piece of film. thank you

  • @inesriede2862
    @inesriede2862 Před 4 lety +5

    Genau das hatten wir gerade vor der Haustür. Was für ein Schreck... 🤣 Wir wohnen direkt an der Bahnstrecke und haben schon viele Dampfloks gehört, aber so ein lautes Zischen noch nie.

  • @_MaRaUdEr_
    @_MaRaUdEr_ Před 5 lety +8

    Hammer! Was da eine Energie rausgeblasen wird! 😤 Schönes Video !

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety

      Danke, freut mich wenn's gefällt !

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 4 lety

      Marauder
      Abblasen von Überdruck - das ist sinnlose Energieverschwendung. Allerdings nicht immer ganz zu vermeiden.

  • @uwesgracing7821
    @uwesgracing7821 Před 4 lety

    Ist echt ein super Video. Schöne BR 50 mit einem so schwerem Güterzug beeindruckend.... Danke Herr Buhr!!!!! 👍 👍 👍

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 4 lety +1

      Danke für den Kommentar!
      Ich freue mich, wenn meine Aufnahmen Gefallen finden.

  • @roberttaylor6075
    @roberttaylor6075 Před 5 lety +1

    That was truly impressive, that was a lot of weight it was pulling and it seemed with realitive ease.

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety +1

      Thanks for watching and comment!
      Enough pressure in the steam boiler

  • @christinelamprechterjw7000

    Tja... das Echo kommt sicher bei allem! tolle Aufnahmen WOW Effekt :-)

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety

      Vielen Dank für's Anschauen! Es freut mich wenn die Aufnahmen Gefallen finden.

  • @Andreas-Frank_Pohlert
    @Andreas-Frank_Pohlert Před 9 lety +3

    Sehr schönes Video, Franz-Josef, mit der 50 3616 und dem schweren Zug.
    Prima zu sehen wenn die Sicherheitsventile abblasen. Da hat es der Heizer
    wohl etwas zu gut gemeint.
    Vielen Dank, Daumen sehr weit nach Oben,
    viele Grüße und ein schönes Wochenende wünscht Dir
    Andreas

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 9 lety

      Hallo Andreas,
      vielen Dank für den netten Kommentar. Es freut mich wenn Dir meine Aufnahmen gefallen. Gruß Franz-Josef

    • @immerbergauf6972
      @immerbergauf6972 Před 9 lety +8

      Ich denke auch das der fdl nicht richtig mitgespielt hat. Man lässt keinen Dampfer in einer bergauffahrt stehen. Das weiß doch jedes Kind, das der Kessel voll ist und irgendwo die Energie hin muss.

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 9 lety +3

      immer bergauf Ich denke auch, dass das der Hauptgrund war.

  • @WandernmitHerz
    @WandernmitHerz Před 4 lety +9

    Ein geniales Video - herrlich!

  • @tractorsmachinesro1405
    @tractorsmachinesro1405 Před 4 lety +1

    Cool video....Big like & respect from Romania

  • @vdbo3683
    @vdbo3683 Před 5 lety +2

    Sehr imposant! Glückwunsch zu 500👍! Aber wie kann man nur das Video am Höhepunkt beenden?😱!

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety

      Danke! Wenn ich das gewusst hätte, wollte den ganzen Zug nicht nochmal komplett vorbeirollen lassen.

    • @Rubber-Duck1
      @Rubber-Duck1 Před 4 lety +2

      @@dampfloks-fjb war dort irgendwie noch eine schublok mit dran oder hat die gut alte 50er Lady den Haufen an Waggons alleine bewältigt!?

  • @Mickles-Trainspotter
    @Mickles-Trainspotter Před 9 lety

    Hallo Franz-Josef,
    sehr schöne Aufnahme von der 50 3616 mit dem schwerem Güterzug beim Siegerland-Plandampf.
    Der Heizer hatte es wohl etwas zu gut gemeint. Daumen ganz weit hoch!
    Gruß Mike

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 9 lety +1

      Hallo Mike,
      da hat der Heizer richtig gut geschaufelt, schließlich hatte der Zug noch eine Steigung zu überwinden. Danke für den Kommentar! Gruß Franz-Josef

  • @evangiles17
    @evangiles17 Před 4 lety +2

    The poppet valve was designed to stop the boiler from exploding if the stoker put to much coal in, it made no difference to the tractive effort
    A steam loco can pull more weight from a standing start than a diesel or elcetric of comparable HP however they run out of steam literally after that because a human can only shovel so much coal

  • @flyingporker100
    @flyingporker100 Před 3 lety +1

    Blowing off in style! Love it!

  • @dereinzigstenormale
    @dereinzigstenormale Před 5 lety +1

    Wahnsinn was da für eine Kraft entweicht

  • @PatrickK1971
    @PatrickK1971 Před 8 lety

    Hallo Franz Josef, eine beeindruckende Aufnahme vom Siegerlandplandampf. Bei der Lok handelt es sich aber um die 50 3610, die damals in Dieringhausen beheimatet war. Die Schwarzenberger 50 3616 hat es meines Wissens nie bis ins Siegerland geschafft :-). Viele Grüße, Patrick

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 8 lety +2

      +PatrickK1971
      Hallo Patrick,
      vielen Dank für Deine Aufmerksamkeit. Da hat es 8588 Klicks gebraucht bis Du auf meinen Fehler hinweist. DANKE!

  • @heinvonderwerft9377
    @heinvonderwerft9377 Před 6 lety +35

    Da hat der Heizer "ganze Arbeit geleistet" :-) Mit Sicherheit sehr zum Unmut seines "Meisters", denn ein Dampflokführer hasst abblasende Sicherheitsventile. :-) Vielleicht hat der Heizer auch nur Dampf gekocht für die bevorstehende Steigung ... und dann kam das Haltesignal dazwischen.

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 6 lety +10

      Danke für Anschauen und Kommentar!
      Denk letzteres ist in dem Fall passend.

    • @heinvonderwerft9377
      @heinvonderwerft9377 Před 6 lety +4

      ja, vermutlich

    • @franzotto448
      @franzotto448 Před 5 lety +2

      nur gut das es nicht im Bahnhof war, Kiste Bier für den rechts Ausen. Aber es stellt sich die Frage: wer öffnet die Feuertür

    • @torukmacto4879
      @torukmacto4879 Před 5 lety +1

      Besser kann man es nicht sagen...

    • @evangiles17
      @evangiles17 Před 4 lety

      They did like you building pressure in the boiler mainly because of the noise

  • @Allerlei
    @Allerlei Před 3 lety +1

    Interessantes Video aber ich hätte gerne die ganze länge des Zuges gesehen um eine Vorstellung zu bekommen was dort geleistet wurde.

  • @aertonsantos2127
    @aertonsantos2127 Před 5 lety +2

    UAU!!!!! SUPER MAQUINA, FORMIDÁVEL!!!

  • @TheXTerminatorX
    @TheXTerminatorX Před 4 lety +1

    schade das heute keine mehr fahren... früher als Kind war es schon selten aber hatten die Gleise direkt hinter dem Garten war immer ein Erlebnis wenn eine Dampflock fuhr und an der Schranke warten musste.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Před 3 lety

      Ich finde es gut. Dampfloks haben nun mal eine Menge Dreck rausgeblasen. Und die Arbeitsbedingungen waren hart.

    • @Biker98.05
      @Biker98.05 Před 9 měsíci

      ​​@@bernhardammer5106Ein Lokführer sagte mal " So eine Dampflok ist nicht einfach nur eine Lok. Sie ist wie ein lebendes Wesen, sie kann angenehm und ruhig sein (und wie ein Freund) aber es gibt auch zickige/bockige Loks. Obwohl die gleiche Baureihe gibt's da solche Unterschiede.
      Eine Diesellok oder E.-Lok dagegen ist eine einfache unpersönliche Maschine und bleibt auch eine Maschine, eine wie die andere."

    • @Biker98.05
      @Biker98.05 Před 9 měsíci

      ​@@bernhardammer5106Wenn allerdings jemand neben der Bahnlinie damals wohnte und weise Wäsche gewaschen hatte und diese auf die Leine hing, und eine Dampflok fuhr qualmend vorbei.... puffpuffpuff und noch mal waschen 😁

  • @SosoTV1
    @SosoTV1 Před 9 lety +1

    nice video with beautiful locomotive
    greetings from czech
    roman

  • @Radaubruderharri
    @Radaubruderharri Před 9 lety +41

    Da hat es der Heizer wohl etwas sehr gut gemeint!

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 9 lety +18

      Besser zu viel Dampf wie zu wenig ;-) Danke für den Kommentar!

    • @Radaubruderharri
      @Radaubruderharri Před 9 lety +7

      ...da hast du natürlich recht!

    • @PeterNGloor
      @PeterNGloor Před 6 lety +13

      freie Fahrt erwartet...

    • @noname-yo6yn
      @noname-yo6yn Před 3 lety +4

      Den Druck brauchst du locker. Der Heizer wird sie auf Druck gehalten haben weil er/sie davon ausging das die Fahrt gleich weitergeht und die ned ewig ds rumstehen.
      Außerdem bergauf und n dezentes Gewicht hinten dran.
      Gibt auch heizer die das während bergauf-Fahrt regelmäßig schaffen.
      Aber so ist es halt.
      Diese dampf-Biester können halt noch richtig ziehen und ihre Kraft zeigen und ned wie der heutige Kram einfach 3 Knöpfe drücken und fertig ist.
      Aber bin nostalginer

  • @klaus.rudat.1969
    @klaus.rudat.1969 Před 3 lety

    Siegen, meine Geburtssstadt. Nun wohne ich immernoch an der Sieg, aber in Siegburg

  • @buysidetradingdesk2959
    @buysidetradingdesk2959 Před 3 lety +4

    da hat man ja Angst, dass die Oberleitung weggepustet wird :)

  • @Chilifluesterer
    @Chilifluesterer Před 3 lety +1

    Eindrucksvoll

  • @McSafetyFirst
    @McSafetyFirst Před 6 lety +2

    echt super

  • @BahnBielefeld
    @BahnBielefeld Před 5 lety +1

    Interessantes Video

  • @dirkwerner1360
    @dirkwerner1360 Před 3 lety

    Das sind Erinnerung an meine Kindheit

  • @louisemichel9999
    @louisemichel9999 Před rokem

    Bonjour 🐕. Les locomotive 🚂 à vapeur sont de magnifiques machines. Ils auraient fallu en garder beaucoup plus. Toutes mes Amitiés 🐕 💓 💗 🐕

  • @jcrossloop8874
    @jcrossloop8874 Před 3 lety

    Boa noite linda estassion do train mande um alo pra nova friburgo RJ😀👍

  • @thomaslangguth233
    @thomaslangguth233 Před 4 lety +1

    Das erinnert mich an meine ersten Tage auf der Dampflok🙈🙈

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 4 lety

      Danke für's Anschauen und für den Kommentar ;-)

  • @martingruning4203
    @martingruning4203 Před 6 lety +17

    Geht doch nix über nen deutlichen Gruß aus dem Hause Ackermann. Damit hab ich schon für brennende Lichter im Altersheim gesorgt...😂

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 6 lety +3

      Klasse, die werden sich gefreut haben ;-)

    • @gerhardpopl2234
      @gerhardpopl2234 Před 5 lety +2

      @ Martin Huhaha, das Geräusch in orginal weckt sogar Tote auf...

    • @stefanspieckermann198
      @stefanspieckermann198 Před 5 lety +1

      Sehr gut. Da werden die morschen Knochen im Altersheim gezittert haben!!

    • @patrickfritz5276
      @patrickfritz5276 Před 5 lety +1

      Glaub wenn die bei mir Morgens Dampf ablassen würde vor der Haustür wäre die ganze Nachbarschaft wach :)

    • @dirkoppermann7869
      @dirkoppermann7869 Před 3 lety

      Besser, als wenn deswegen die Lichter ausgehen würden ;-)

  • @KenBrownekb71000duke
    @KenBrownekb71000duke Před 9 lety +2

    Wow!

  • @dasganzebild6689
    @dasganzebild6689 Před 3 lety

    Gibt es noch mehr Videos von dieser Fahrt/diesem Zug? Sieht man extrem selten, einen Dampf bespannten Zug mit so viel Last.

    • @noname-yo6yn
      @noname-yo6yn Před 3 lety

      Siehst du eig in der Nähe von Ausbesserungswerken regelmäßig.
      Dort müssen viele Lokomotiven eine "Lastfahrt" absolvieren damit sie zugelassen werden.
      Sind meistens auch 50,52 er etc

  • @LSZocker2009
    @LSZocker2009 Před 5 lety +2

    Für sowas wurde die Lok gebaut!

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety

      Danke für den Kommentar!
      Es freut mich, wenn die Aufnahmen gefallen.

  • @gerdkrohn7648
    @gerdkrohn7648 Před 4 lety +1

    Junge Junge. Da hat der Heizer dem Kessel eine verpasst!👍👍👍

  • @alkalinebass
    @alkalinebass Před 5 lety +20

    Ich kenne Heizer, die einer 52 so einheizen, dass IN FAHRT bergauf die Überdruckventile kommen....

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety +7

      .....dann muss aber kräftig geschaufelt werden.

  • @derlasercrafterwally4342
    @derlasercrafterwally4342 Před 5 lety +1

    Wieso wurde eine Dampflok vorgespannt?

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety +1

      War eine Plandampf-Veranstaltung.

    • @stl6140
      @stl6140 Před 5 lety +1

      Wie sollten bei ner Elektrischen die Überdruckventile kommen?

    • @holgerborn1664
      @holgerborn1664 Před 3 lety +1

      Weil die Wagen allein nicht den Berg rauf kommen!

  • @noname-yo6yn
    @noname-yo6yn Před rokem

    Heizer alles richtig gemacht - schön die dame vorgeheizt, dass ordentlich druck da ist mit der schweren last zum anfahren - top

  • @eiskorn98
    @eiskorn98 Před 5 lety +1

    Mein Opa hat gesagt soviel ist aber trotzdem nicht normal. Er war ebenfalls Heizer auf ner 44er.

    • @florianmeier3186
      @florianmeier3186 Před rokem

      Naja, früher hatten die Heizer viel mehr Übung und konnten das besser regulieren, so dass es eher selten zu so massivem Abblasen kam. Außerdem scheint es auch Typenunterschiede zu geben. Manche Ventile machen wohl nicht so abrupt auf, so dass es eher ein Gesäusel als ein so massives Abblasen gibt. Außerdem war die Situation ungünstig: Steigung, schwerer Zug und Signal rot. Zumindest war der Heizer nicht faul sondern hat es eher zu gut gemeint. Ökonomisch ist das dann aber auch nicht mehr.

  • @SternenruferinPatchouli1

    is das die LOk der siegener eisenbahnfreunde??

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 7 lety

      Nein, Dampflok 50 3610 gehörte damals den Eisenbahnfreunde Flügelrad Oberberg (EFO) Dieringhausen.

  • @DefaultString
    @DefaultString Před 9 lety +13

    Tja, Rekokessel, gute Kohle und ein übereifriger Heizer - da gibt's kein Halten mehr.

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 9 lety +3

      DefaultString Dazu kommt noch das Warten vor dem Signal.

    • @alcarez_z
      @alcarez_z Před 5 lety

      Bei einer Maschine mit Neubaukessel und Öl-Hauptfeuerung wär das mit Sicherheit nicht passiert. Lässt sich alles deutlich besser regeln

    • @Monolitoable
      @Monolitoable Před 5 lety +5

      Spinner..., was bitte hat dass mit nem Rekokessel zu tun?

  • @Honsinator
    @Honsinator Před 4 lety +1

    Wie viel Druck hat der Kessel, bis sich so ein Ventil öffnet?

    • @Honsinator
      @Honsinator Před 4 lety +1

      @@MissCelinax3 Wahnsinn!
      Vielen Dank für die Antwort :)

    • @patrickfritz5276
      @patrickfritz5276 Před 4 lety +2

      @@MissCelinax3 bei über 16 Bar Kesserdruck gehen die Sicherheitsventile auf. Zumindest bei den Dampfloks wo ich kenne

    • @ClemensFurtner
      @ClemensFurtner Před 4 lety +3

      Bis auf wenige Ausnahmen zwischen 12 und 18 bar! kleinere Schmalspur oder Rangierlokomotiven haben meist 12 - 14 bar Kesseldruck. Und große Güter - u. Schnellzuglokomotiven haben 15- 18 bar Überdruck. Bei der Lokomotive im Video wird bei 16 bar geöffnet.

    • @cnoxey6898
      @cnoxey6898 Před 4 lety +2

      Die Einheitsbaureihen der DRG und DB/DR sind alle auf 16atü Kesseldruck ausgelegt. Das heißt so um die Größenordnung.

    • @cnoxey6898
      @cnoxey6898 Před 4 lety +3

      @@MissCelinax3 Kanns sein dass du Kessel- mit Kolbendruck verwechselt? 300atü Kesseldruck hört sich für mich unmöglich an, die Reichsbahn-Einheitsbaureihen blasen für gewöhnlich ab 16 atü ab.

  • @florinjurcut4868
    @florinjurcut4868 Před 3 lety

    Superb

  • @PP210
    @PP210 Před rokem

    Wieviel Druck ist denn in so einem Kessel?

    • @Glockengiesser_Nbg
      @Glockengiesser_Nbg Před rokem

      Soweit ich von meinem Opa weiss (ehem. Bundesbahner, † 2002), müssten es ca. 15-16bar sein...

  • @christianmayerhofer1337

    Cooler Sound schöne Loks das gefällt mir

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 6 lety

      Danke für's Anschauen und für den Kommentar!

  • @dominiquedescottes8314
    @dominiquedescottes8314 Před 4 lety +1

    Au risque de faire une LA PALICESSADE
    LE SOUVENIR C'EST LE PASSÉ
    LA MEMOIRE DE NOS CHERES LOCOMOTIVES A VAPEUR C'EST DEMAIN ET POUR TOUJOURS

  • @196Stefan2
    @196Stefan2 Před 8 lety +1

    Täusche ich mich da, oder hat der Reko-Kessel der 50.35 drei Sicherheitsventile?

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 8 lety +1

      +196Stefan2
      Das ist eine Täuschung, denk eher jedes Sicherheitsventil hat zwei Öffnungen.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 4 lety +1

      196Stefan2
      Der Rekokessel der BR 50 hat nur zwei Sicherheitsventile (Bauart Ackermann). So ein Ventil hat nur eine ringförmige Öffnung. Meines Wissens hat in Deutschland nur der Reko-Kessel der BR 01.5 wegen der hohen Verdampfungsleistung (ca. 16 t/h !!) drei Sicherheitsventile erhalten.

  • @dukeoflakeshore5805
    @dukeoflakeshore5805 Před 4 lety

    Schade so kurz :-)!! Gab es das je, daß ein Kessel durch Überdruck geborsten ist??

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 4 lety +1

      Bitterfeld 1977 Zugunglück: Kesselexplosion in Bitterfeld
      www.mdr.de/zeitreise/kesselexplosion-dampflok-bitterfeld-100.html

    • @dukeoflakeshore5805
      @dukeoflakeshore5805 Před 4 lety

      @@dampfloks-fjb Danke! Da könnte man eine spannenden Film draus machen. Da gefriert mir das Blut noch jetzt, wenn ich den Bericht lese!

    • @svensprenger1748
      @svensprenger1748 Před 4 lety +2

      @@dampfloks-fjb Stimmt nicht ganz, der Kessel in Bitterfeld ist wegen Wassermangel zerknallt.
      Zu viel Druck war die Ursache für den Kesselzerknall im RAW Meiningen 1951 an 95 6679 wegen eines fehlenden Prüfmanometers.

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 Před 3 lety

      Das Versagen der Lokführer war fatal denn sämtliche Sicherheitseinrichtungen und Vorschriften (In keiner Technik so ausufernd wie bei Dampftechnik!) wurden elementar ausgesetzt. Die höchste Gefahrenquelle würde schlicht mißachtet. Ein Blick auf den Wasserstand hätte genügt um die Gefahr zu erkennen.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 3 lety

      @@diethardmichaelmeyer3664
      Ein Kessel zerknallt nicht direkt wegen Wassermangel. Aber wenn die Lokmannschaft (und zwar alle beide) sich nicht an die Regeln (Vorschriften) hält, kann es dazu kommen. Allerdings haben sie keine Sicherheitseinrichtungen "ausgesetzt".
      Die Personale wussten, dass sie zu wenig Wasser dabei hatten. Allerdings haben sie auf Risiko gespielt und tragischerweise verloren.
      (Der Kessel ist zerknallt, nachdem die vom Wasser durch das Bremsen bei der Einfahrt Bitterfeld vom Wasser entblößte Feuerbüchsdecke [die dabei vmtl. glühte] vom Wasser wieder überspült wurde.)

  • @arupnath3477
    @arupnath3477 Před 5 lety +1

    Zuviel druk...Steam engine view nice.but Whistle very Tremendous..

  • @Oberfeldmaus1
    @Oberfeldmaus1 Před 3 lety +1

    Wenn sowas früher im Personenbahnhof passiert ist, mußte der Heizer Strafe zahlen.....

    • @chrisie6789
      @chrisie6789 Před 3 lety

      Das gab es auch. Hab ich als Kind selbst erlebt.

  • @r0bfg
    @r0bfg Před 3 lety

    Also das habe ich ja noch nie gesehen

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 3 lety +1

      Danke fürs Anschauen und für den Kommentar!

    • @holgerborn1664
      @holgerborn1664 Před 3 lety +1

      Tja, wenn man jung ist, hat man einiges nicht gesehen...

    • @perse6669
      @perse6669 Před 2 lety

      @@holgerborn1664 wie wahr 👍😅

  • @hefttackerdererste2837
    @hefttackerdererste2837 Před 3 lety +1

    Mit der guten alten Rohbraunkohle wäre das nicht passiert.

  • @The_Trackshack
    @The_Trackshack Před 2 lety +1

    Da hat jemand Heuschnupfen…

  • @Beimann_1973
    @Beimann_1973 Před 4 lety +7

    Und jede Sekunde Abblasen bedeutet den Verlust von ca. 6 kg Steinkohle … :-(

    • @dukeoflakeshore5805
      @dukeoflakeshore5805 Před 4 lety +1

      Ganz zu schweigen vom CO2-Eintrag!!

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 Před 3 lety

      Aber mit Pferden wollte man auch nicht ziehen.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 3 lety

      @@diethardmichaelmeyer3664
      Und was hat das jetzt mit der Energieverschwendung durch Abblasen zu tun?

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Před 3 lety +3

      Nun ja, das Kesselfeuer lässt sich nicht so schön dosieren wie Diesel- oder Elektromotor. Wenn für die Anfahrt oder eine baldige Steigung viel Druck gebraucht wird muss der Hezer rechtzeitig loslegen. Andernfalls bleibt der Zug hängen.

    • @bernhardammer5106
      @bernhardammer5106 Před 3 lety +3

      Ich kenne einen ehemaligen Lokführer (inzwischen gestorben) der auch Güterzüge gefahren ist. Der erzählte mal von einer Strecke mit einem Berg drin wo es immer ein Bangen war. Reicht der Dampf, oder bleibt er wieder hängen, weil der Heizer nicht genug und zeitig genug aufgelegt hat.

  • @joachimmuller8141
    @joachimmuller8141 Před 6 lety +1

    Wunderschöne Aufnahme. Aber warum spannt man auch vor einen dermaßen schweren Güterzug so eine alte Dampflok?

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 6 lety +5

      Ein ganz normaler Güterzug diesmal mit Dampflok. Denk das dürfte für eine Reko-50er kein Problem sein.

    • @stefants3986
      @stefants3986 Před 3 lety

      Weil die für solche Züge gebaut wurde.

  • @margretmurmel2183
    @margretmurmel2183 Před 6 lety +2

    UNHEIMLICH

  • @torukmacto4879
    @torukmacto4879 Před 5 lety +2

    Sehr schönes Video. Der Heizer kann nach dem Ding wohl seine Schlüpper nehmen und gehen...

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety +1

      .....das könnte gut sein! Danke für's Anschauen und für den Kommentar.

    • @Monolitoable
      @Monolitoable Před 5 lety +1

      Neunmalkluger, dann hätte es nach absehbarer Zeit keine Heizer mehr gegeben!

    • @diethardmichaelmeyer3664
      @diethardmichaelmeyer3664 Před 3 lety

      Wenn der Halt dazu führt, dass sich der Druck aufbaut, ist das ein gewöhnlicher Vorgang. So geht's dann gleich zügig weiter. Wenn der Halt nicht geplant war, muß es sogar so kommen. Ein Fahr-oder Betriebsfehler ist da nicht zu erkennen!

  • @Sniper-cw5bs
    @Sniper-cw5bs Před 4 lety +2

    Sicherheitsventile arbeiten !

  • @josefschwemberger6392
    @josefschwemberger6392 Před 5 lety +2

    da übersieht keiner was da kommt.

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety

      Danke für Anschauen und Kommentar!

    • @patrickfritz5276
      @patrickfritz5276 Před 5 lety

      So eine Dampflok wird öfter übersehen als man denkt

    • @marcuskruger5324
      @marcuskruger5324 Před 3 lety

      Oder es überhört keiner was da kommt. Nee, ist schon wahnsinn wenn man sieht wenn über sämtliche Ventile der Druck vom Kessel heraus kommt.

  • @Dokker62
    @Dokker62 Před 4 lety +2

    Fdl - "Feind der Lokführer"...

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 4 lety

      Sieht ganz danach aus ;-)

    • @Dokker62
      @Dokker62 Před 4 lety

      @@dampfloks-fjb Diese Verballhornung ist uralt und stammt aus Zeiten, in denen genau dies - hochgekachelte Dampflok wird vermeintlich ohne Not von rotem Mast eingebremst - zum Eisenbahnalltag gehörte. Da seinerzeit oft noch Stellwerke oder zumindest Posten am Signal standen, konnten die Lokpersonale ihre Interpretation der Fahrdiensttätigkeit anders als heute direkt anbringen.

  • @franzotto448
    @franzotto448 Před 4 lety

    Das waren 3 Flaschen Goldi die da abgepfiffen sind,

  • @jonnysommer6218
    @jonnysommer6218 Před 3 lety +2

    Ich war selber Heizer auf der BR 41. Bei so einer Vorstellung, würde ich mich in Grund und Boden schämen. Der Heizer hat einfach kein Gefühl für seine Maschine. Wahrscheinlich noch die Bude voll Wasser. Da braucht man sich nicht wundern, wenn die Lok dann anfängt zu kotzen.

  • @Noah-rq2ek
    @Noah-rq2ek Před 4 lety +1

    Stellt euch mal vor, der Sicherungsschmelzbolzen wäre wie in Bitterfeld so kaputt gewesen, dass es zum Kesselzerknall käme. Das will man sich ja gar nicht vorstellen...

  • @justinwiengarn7876
    @justinwiengarn7876 Před měsícem

    Was'n Wasserkocher, der macht die Ramen doch im nu!

  • @drschienenwolf7710
    @drschienenwolf7710 Před 4 lety +1

    Eine DR Lok so weit im Westen...?

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 4 lety

      Von 1993 bis 2008 war Dampflok 50 3610 bei den "Eisenbahnfreunde Flügelrad Oberberg, EFO" in Gummersbach Dieringhausen untergestellt.

  • @DavidKrautscheid
    @DavidKrautscheid Před 2 lety

    kein vergleich dazu wenn ne pipeline das sicherheitsventil öffnet aber trotzdem geil

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 2 lety

      Danke, es freut mich wenn's gefällt!

    • @DavidKrautscheid
      @DavidKrautscheid Před 2 lety

      @@dampfloks-fjb danke. Es ist immer beeindruckend wieviel druck dahinter ist. Das meint man so garnicht im ersten moment. Man wird eines besseren belehrt wenn der zug entweder stark anfahren muss sodass die sogenannten auspuffschläge gut hörbar sind oder wenn das abschlamm und die sicherheitsventile geöffnet werden bzw sich öffnen.

    • @DavidKrautscheid
      @DavidKrautscheid Před 2 lety

      noch beeindruckender finde ixh allerdings den sogenannten blow down einer pipeline denn der druck ist um einiges höher und somit auch die fontäne höherczcams.com/video/yXLD3e7EoI8/video.html unglaublich was da für ein druck dahinter ist

  • @petervogt8573
    @petervogt8573 Před 4 lety

    Tja, da ist wohl jemand deutlich zu langsam gefahren :'-)

    • @sts1243
      @sts1243 Před 4 lety

      Oder der Fahrdienstleiter hat nicht mitgespielt ;)

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 4 lety +1

      Häh…? Wieso zu langsam?

    • @petervogt8573
      @petervogt8573 Před 4 lety

      @@Beimann_1973 schnelleres Tempo mehr Energiebedarf, mehr Energiebedarf mehr Dampfdruck... 130 fährt man mit 12 Bar besser als mit 8 Bar.
      Und ja ich weiß, dass in dem Abschnitt evtl eine andere Geschwindigkeit vorgeschrieben ist.

    • @Beimann_1973
      @Beimann_1973 Před 4 lety

      @@petervogt8573
      Ja, schneller Fahren = grundsätzlich mehr Energiebedarf (z.B. im Gefälle für die Lok allerdings nicht relevant). Die 50er fährt höchstens 80 km/h. Auch 130 km/h sind (bei entsprechend geeigneter Lok, z.B. BR 03) mit 8 bar möglich (Last, Streckenverhältnisse/Neigung). Die Zugkraft/Energiebedarf wird nicht nur über den Dampfdruck sondern auch über die Füllung geregelt.
      Wenn das Vorsignal "Halt erwarten" zeigt, versucht der Tf langsamer zu fahren, um einen Halt am Hauptsignal zu vermeiden (was im Video genau nicht geklappt hat). Also ist er eher zu schnell gefahren, wobei er nicht wissen konnte, wann genau die Fahrtstellung des Signals erfolgt .
      Der Heizer soll die Kesselbedienung so regeln, dass stets die erforderliche Leistung bereit steht, aber auch wirtschaftlich arbeiten, also ein Abblasen möglichst vermeiden.
      Wir haben keine Kenntnisse über den Kesselwasserstand; unverständlich bleibt mir, warum unmittelbar nach der Anfahrt erneut gefeuert wurde, obwohl offensichtlich keine Durchfahrt erfolgte.

    • @petervogt8573
      @petervogt8573 Před 4 lety +1

      @@Beimann_1973 heißt wir diskutieren eigentlich nur über die Entscheidung des heizers und dem können wir nun wirklich nicht in den Kopf schauen :)

  • @helthuismartin
    @helthuismartin Před 5 lety +1

    Sehr gefahrlich.

  • @juser7430
    @juser7430 Před 3 lety

    Man stelle sich mal vor, die überdruckventile versagen...

    • @holgerborn1664
      @holgerborn1664 Před 3 lety

      Es sind ja immer zwei vorhanden, von denen eins allein in der Lage sein muss, die erforderliche Dampfmenge abzublasen. Und dass beide gleichzeitig versagen...

  • @al3xxx918
    @al3xxx918 Před 3 lety +1

    Das ist schon etwas erotisch😏

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 3 lety

      Es freut mich, wenn die Aufnahmen Gefallen finden!

    • @al3xxx918
      @al3xxx918 Před 3 lety

      @@dampfloks-fjb Wirklich sehr schön aufgenommen. Bin leider aus einer Zeit, in der man das nicht mehr planmäßig erleben kann...

  • @guntervonepp2020
    @guntervonepp2020 Před 6 lety +8

    Die Lokbesatzung hat wohl keine Ahnung. Der vernünftige Heizer hätte den Druck mit der Strahlpumpe abgebaut. Der Lokführer hätte die Zylinderhähne geöffnet. Wer unter einer Fahrleitung fährt lässt nicht abblasen. Lärmbelästigung und unnötiger Energieverbrauch.Zu meiner Zeit gab es für wirtschaftliches Fahren eine Kohlenprämie, aber hier ist wohl alles durch die Kesselventile verpufft.

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 6 lety

      Danke für's Anschauen und für den fachlichen Kommentar!

    • @196Stefan2
      @196Stefan2 Před 6 lety +17

      Der Zug hat geschätzt gut 1600 Tonnen. Der Heizer hat das getan, was in Erwartung der vor dem Zug liegenden Steigung zu tun ist, nämlich eingeheizt. Auf einer Dampflok muss man bei der Feuerführung um 10 Minuten im Voraus denken.
      Das Einfahrsignal stand wohl aus irgendwelchem Grund unvorhergesehen auf Halt. So ein Rekokessel ist halt sehr verdampfungsfreudig. "Der vernünftige Heizer hätte den Druck mit der Strahlpumpe abgebaut" - Wer sagt, dass er das nicht getan hat?
      Warum sollte der Lokführer die Zylinderhähne öffnen? Um darüber Kesseldruck abzulassen? Das macht bei geschlossenem Regler wohl keinen Sinn!
      Wie soll man das Abblasen der Sicherheitsventile unter Fahrdraht verhindern? Dazu sind sie ja da. Soll man die Sicherheitsventile bei einer Fahrt unter Oberleitung zukleben?
      Lärmbelästigung? Naja, für Andere ist das vielleicht Musik in den Ohren...Energie kann auch nur umgewandelt, aber nicht verbraucht werden.
      Keine Sorge, da ist nicht viel "verpufft". Es ist noch genug Druck im Kessel, wie man bei der Anfahrt sehen kann.

    • @dassams3466
      @dassams3466 Před 5 lety +11

      Die haben Ahnung, sind aber eben bei den Dampfloks nur Hobbylokführer und Hobbyheizer. Warum? Das sind ausgebildete Lokführer für Diesel und E-Loks. Die Dampfloks fahren sie ehrenamtlich, im Rahmen ihrer hobbymäßigen Mitgliedschaft in einem Dampflokverein und das in ihrer Freizeit. Die Leute fahren ansonsten zu 99% im Jahr nur E- und Dieselloks. Das Fahren einer Dampflok ist da schon bedeutend anspruchsvoller. Wenn sie nur Dampflok fahren würden, wäre ihnen das nicht passiert. Aber wo kommen denn heute noch die Heizer her? Die machen in ihrer Freizeit, im Verein ihre Ausbildung und ihre Prüfung usw. Meine Hochachtung vor den Leuten.

    • @alexxd500
      @alexxd500 Před 5 lety +4

      @@dassams3466 und 196Stefan2 : Das sehe ich auch so.Der Heizer muss die Strecke kennen,die Maschine,die Last,die Wetterlage ... als Laie kaum nachvollziehbar,was alles eine Rolle spielt.Und,ganz entscheidend,muss er all das schon möglichst oft genau so durchgemacht haben.Nur Erfahrung und Einfühlungsvermögen kann dieses Abblasen verhindern.Sich als Laie darüber lustig zu machen,zeugt von peinlicher Ahnungslosigkeit.
      So,@Daniel Omni,Ohren gespitzt,ganz wichtig ! Wenn der Eimer Wasser im Feuer gelandet ist ... mit Taschenlampe nachsehen ,das sich die Kohlen bloß nicht gedreht haben.Sonst fährste rückwärts !!

    • @inesriede2862
      @inesriede2862 Před 4 lety +2

      @@alexxd500 gut gekontert! 🤣👍

  • @danielomni9084
    @danielomni9084 Před 5 lety +1

    Warum hat er nicht ganz einfach diese Abblaseleitung mit dem Ventil zugedreht. Der ganze Dampf entweicht ungenützt. Auch hätte ein Kübel Wasser in das Feuer geholfen dieses kleiner zu machen. Wo sind die Zeiten hingekommen, als noch Profis diese Monstren fuhren.

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety

      Danke für's Anschauen und für den interessanten Kommentar!

    • @pudelcharly
      @pudelcharly Před 5 lety +14

      ich bin zwar nur ausbilder und lokführer von e- und dieselloks gewesen und habe mal eine 44er gefahren - aber ihr kommentar von wegen profis ist der hit!! - die leitung zu den sicherheitsventilen mit nem ventil zugedreht und nen kübel wasser in das feuer - wir wollen erst gar nicht erwähnen, daß es so ein ventil nicht gibt - schlage sie zum depp des tages vor!

    • @andreasstiller6190
      @andreasstiller6190 Před 5 lety +5

      Eieiei, wenn man keine Ahnung hat, sollte man einfach mal den Mund halten! .......

    • @danielomni9084
      @danielomni9084 Před 5 lety +2

      @@andreasstiller6190
      Das war knapp vor dem Kesselzerknall. Das erkennt man, wenn der Rauch weiss wird!

    • @dampfloks-fjb
      @dampfloks-fjb  Před 5 lety

      DANKE !!!

  • @habidiabidi2037
    @habidiabidi2037 Před 4 lety +2

    Kann greta sich nen zug von holen

  • @jonaslebt4207
    @jonaslebt4207 Před 9 lety +1

    Der Kessel hat schon Überdruck und bläst ab und der Heitzer haut noch ne Schüppe Kohle rein das ist doch Quatsch:D
    Erst war nähmlich kein Rauch zu sehen bzw weißer Rauch und der Kessel hatte Überdruck und hat abgeblasen und dann auf mal war der Rauch Pech Schwatt und blies nochmal Richtig ab also muss er ja nochmal nachgelegt haben:D
    Trotzdem schön zu sehen aus Spaß und Show kann man das ja mal machen ;)

    • @cnoxey6898
      @cnoxey6898 Před 5 lety

      Jonas Lebt das kann aber doch auch daran liegen dass die Lok angefahren ist und so erstmal die rauchkammer und auch die Feuerbüchse gut durchgeblasen wirde

  • @arupnath3477
    @arupnath3477 Před 5 lety +1

    Zuviel druk...Steam engine view nice.but Whistle very Tremendous..