Wie man eine E-Gitarre baut | SWR Handwerkskunst

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 07. 2018
  • Uwe Schölch from Karlsruhe is a trained plucked instrument maker and builds about 20 electric guitars a year. In the series "Craftsmanship!" we show how an electric guitar is made.
  • Jak na to + styl

Komentáře • 1,2K

  • @XW_Viktor
    @XW_Viktor Před 4 lety +146

    41:55 hat der einfach seine Blitzerfotos an die Wand gepint XD

  • @AxCYeR
    @AxCYeR Před 5 lety +368

    Als jemand, der seit vielen Jahren Gitarre spielt, aber im Prinzip keine Ahnung davon hat, muss ich sagen, dass mich diese Doku fast umgehauen hat. Ich beneide jeden, der so eine Handwerkskunst betreibt und so mit dem genialen Rohstoff namens Holz umgehen kann. Wirklich sehr schön dokumentiert, und das Produkt finde ich auch absolut geil. Mag nicht perfekt sein, aber das Genörgel in den Kommentaren ist mir juck. Ich find den Erbauer irgendwie cool und was er da produziert, sind Unikate. Echt fein. 45 Minuten die mal eben so verflogen sind ...

    • @omgkong777
      @omgkong777 Před 5 lety +19

      Echtes Handwerk ist gerade in digitalen Zeiten nach wie vor einfach was Schönes!

    • @bahusofriends5467
      @bahusofriends5467 Před 5 lety +23

      @@omgkong777 bin gitatrenbauer in rente, hab das ewiglich gemacht und diese gitarre ist makellos und perfekt, daran gibt es absolut gar nichts zu bemängeln. auch am lack gibt es nix zu bekritteln, es zählt immer das resultat am ende, also nach der politur, der film zeigt ja nicht den kompletten prozess.....,eben den müsste man aber gesehen haben um da von einem zum beispiel "sichtbaren staubeinschluss" sprechen zu können, wie hier in irgendeinem anderen kommentar geschehen, sprechen zu können.
      ich finds gut das manche, darunter auch sie, fair bleiben können und das werk als solches zu würdigen wissen!

    • @revo1337
      @revo1337 Před 4 lety +5

      Deshalb lerne ich das Schreinerhandwerk.
      Spiral out

    • @pxscxl_0511
      @pxscxl_0511 Před 3 lety +2

      Sehr schön geschrieben 😁

  • @istegalkarl
    @istegalkarl Před 5 lety +554

    Gratulation an alle, die diese Dokumentation möglich machen, inkl. der Handwerker. Super Arbeit, so schaut man anderen gerne zu.

    • @matthiaswidmann5993
      @matthiaswidmann5993 Před 5 lety +28

      wenn die GEZ Gebühren nur immer so sinnvoll investiert würden wie für diese Dokureihe!

    • @weslleyrodrigues1604
      @weslleyrodrigues1604 Před 5 lety

      Espetácular !!!!

    • @landesart
      @landesart Před 5 lety +1

      Danke schön und gern geschehen, Renato

    • @chrisklaffi9425
      @chrisklaffi9425 Před 4 lety

      So schaut man anderen beim arbeiten gern zu.

    • @marvink.5270
      @marvink.5270 Před rokem

      @Daniel Kributsch Wenn die nur so Serien bringen würden, hätten sie die GEZ nicht nötig. Und diese EINE Serie, rechtfertigt auch noch garnichts.

  • @gerryjamesedwards1227
    @gerryjamesedwards1227 Před 5 lety +59

    The fit of the neck into the neck pocket was incredible. It's a joy to watch a true craftsman at work.

  • @sozialpadagogegutmensch421
    @sozialpadagogegutmensch421 Před 5 lety +437

    25:06 "das heisst die Klebestreifen kommen wieder runter"? Nein die bleiben drauf, und die schraubzwinge mit der Werkbank bleibt auch dran.

    • @Mainswitch55
      @Mainswitch55 Před 4 lety +13

      🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣

    • @dglvt7383
      @dglvt7383 Před 4 lety +27

      Manche Leute stellen einfach nur dumme Fragen

    • @skerga-3143
      @skerga-3143 Před 4 lety +2

      haha so geil... grad unabhängig vom kommentar an die frage geraten.... erster kommentar. deiner^^ uff

    • @dglvt7383
      @dglvt7383 Před 4 lety +2

      @@zioerjenlars geht es dir gut?

    • @zioerjenlars
      @zioerjenlars Před 4 lety +2

      @@dglvt7383 Ich wurde wohl gehacked. Danke für deine Frage!!

  • @everybodyneedsahobby6058
    @everybodyneedsahobby6058 Před 5 lety +493

    "Joa, ich bin sehr zufrieden........ du ned?" xD xD xD der Typ is so furztrocken. Einfach genial

    • @derjakobat
      @derjakobat Před 5 lety +13

      eine ganz normal Unterhaltung eben :-)

    • @bandplop6162
      @bandplop6162 Před 5 lety +7

      @@derjakobat Ohne Durchblick wenig Worte, das ist das Problem der meisten Techniker, sie verkaufen sich immer schlecht, weil sie nicht gut genug argumentieren.
      Weil das so ist, ist keine gute Dastellungsform.

    • @RiesnDoedl9Zoll
      @RiesnDoedl9Zoll Před 4 lety +4

      @@bandplop6162 Es ist furchtbar schwierig, gut zu argumentieren bzw. seine Arbeit live zu kommentieren. Das will ebenso gelernt sein, wie das Handwerk selbst. Aber das ändert nichts an ihrer korrekten Aussage.

    • @nichtimmer9134
      @nichtimmer9134 Před 4 lety

      Furztrocken ....genial XD

    • @3driwag
      @3driwag Před 4 lety +3

      völlig humorlos und unsympathisch

  • @iler859
    @iler859 Před 5 lety +51

    Ich habe dieses Video in seiner Ganzheit als relativ entspannend empfunden.

  • @seventeendegree
    @seventeendegree Před 3 lety +10

    Die Reportage hat mich so fasziniert, dass ich mir die Marke Tonfuchs notiert habe. Meine erste eigene Gitarre lasse ich von ihm machen. Genialer Typ!

  • @the_katman2181
    @the_katman2181 Před 5 lety +139

    Didn't understand a word (okay, maybe I understood little bits), but I watched it start to finish, and I loved it. What incredible craftsmanship, and what a lucky owner.

    • @anotherwolff3650
      @anotherwolff3650 Před 4 lety +2

      The german language is not hard to learn.... for me it take 6 month

    • @jochem420
      @jochem420 Před 4 lety +1

      tbh the video is pretty self explanatory

    • @dafranze356
      @dafranze356 Před 4 lety +1

      Have a Look at "crimson custom guitars"

    • @sebako4198
      @sebako4198 Před 4 lety +12

      An Other Wolff ... but you are still learning english, as i can see...

    • @ThePantherin75
      @ThePantherin75 Před 3 lety +1

      @@sebako4198 🤭😅👍

  • @jeantisserand5083
    @jeantisserand5083 Před 2 lety +9

    Für solche super Dokumentationen zahle ich meine Fernsehgebühr sehr, sehr gerne. Der Arbeitsaufwand und das erworbene Fachwissen des Gittarenbauern enorm. Meinen ehrlichen Respekt für seine Tätigkeit.

  • @siberianfastfood
    @siberianfastfood Před 2 lety +6

    Cooler Typ, geniales Video und super Gitarre. Handwerk vom Feinsten. Wenn man bedenkt wofür das Instrument gebaut wird ist der Prozess die Ruhe vor dem Sturm und man hat die ganze Zeit das Gefühl er weiß genau was damit später gemacht wird...

  • @DER_stobbel
    @DER_stobbel Před 5 lety +14

    12:13 "Ja." So total cool und abgezogckt!!

  • @mr.b.8144
    @mr.b.8144 Před 5 lety +22

    25:15 - "Die Klebestreifen kommen wieder runter?" Best Question ever! :D

  • @SoaringExperience
    @SoaringExperience Před 5 lety +181

    25:05 "nee, die bleiben drauf der Kunde wollte da Klebestreifen drauf haben" :)
    Aber generell eine tolle Doku (wie eigentlich die gesamte Reihe "Handwerkskunst"). Sollte man sich alle mal anschauen!

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP Před 5 lety +7

      Dankeschön Sebastian😊

    • @landesart
      @landesart Před 5 lety +5

      Ich vermute einfach mal, der Kollege Wirtz hat seine Frage nicht halb so ernst gemeint, wie ihr eure vielen Antworten darauf...

    • @holeefuk7411
      @holeefuk7411 Před 5 lety +7

      Auch die schraubzwinge mit Werkbank bleibt dran. Das wird eine bühnenshow.

    • @Reiskocher83
      @Reiskocher83 Před 5 lety +1

      @@holeefuk7411 hahahahahahahahahaha

    • @ullareichel505
      @ullareichel505 Před 4 lety +2

      Ich

  • @imacat4060
    @imacat4060 Před 4 měsíci +1

    Finde es faszinierend das er mit seinem Gehör den Ton hören kann wenn er gegen das Holz klopft. Das muss selbst mit absolutem Gehör nicht leicht sein.

  • @renvarium
    @renvarium Před 5 lety +117

    Metallicgreen Lack auf diese wunderschöne Holzmaserung...
    Mir brennt das Herz 😥

    • @lorenzociliberto9564
      @lorenzociliberto9564 Před 5 lety +17

      Grüne Beize unter dem Klarlack hätte es auch getan.

    • @marcelrene1436
      @marcelrene1436 Před 5 lety +8

      Mir häte die holz Optik besser gefallen aber trozdem ein cooles video

    • @TINKAoo7
      @TINKAoo7 Před 5 lety +26

      NÖ. Ist absolut rattenscharf, genau in dieser Lackkombi. Ne E-Gitarre braucht halt etwas 'Gewagteres' als ne Akustik Gitarre. Ist halt Geschmackssache. Er weiß schon, was er tut.

    • @cookiesw9270
      @cookiesw9270 Před 5 lety +1

      jojo renvar deswegen libe ich die sunbursts auf ner les paul

    • @IgneelS11
      @IgneelS11 Před 4 lety +4

      Ganz ehrlich, das ist simples Mahagoni und mit dieser winzigen Maserung nicht teurer als 70 Euro. Die Gitarre hätte also Küchentischoptik. Die Farbe ist also super gewählt.

  • @EasyEisfeldt
    @EasyEisfeldt Před 4 lety +21

    Die Blitzerbilder auf dem großen Stimmgerät bei 41:55 sind auch gut. Lustiger Kerl

    • @micheloderso
      @micheloderso Před 3 lety +1

      Ja Till, da lässt er seine Emotionen halt raus..... Wenn man ein so überschäumendes Temperament hat.....

  • @holzgoatz1
    @holzgoatz1 Před 5 lety +5

    Also meinen Respekt hat er. Es werden immer weniger die so handwerkliches Geschick haben.
    Wartet noch ein paar Jahre. Dann werden wir dieses Video in "Der letzte seines Standes" wieder sehen.
    Bei ihm schaut alles so leicht aus. Ist es aber nicht. Und das Risiko wenn er zum Schluss was vergeigt, bleibt auch bei ihm.
    Tolle Doku. Extrem angenehm die zu sehen.

  • @Frapegruit
    @Frapegruit Před 2 lety +1

    jedes Mal wenn der Sprecher Uwe Schölch sagt, einen Kurzen

  • @Tom-yd5lg
    @Tom-yd5lg Před 5 lety +4

    superschöne Gitarre, absoluten Respekt vor allen Handwerkern die mit ihren Händen so schöne Dinge entstehen lassen. Kinder, es gibt auch andere geile Dinge außer What's App !!!

  • @fredericspringer3854
    @fredericspringer3854 Před 2 lety +3

    Ich kome aus der aus der Industrie und repariere Laserschneidanlagen. Ich hab ja schon viele CNC Fräsen gesehen. Ich finde es absolut Krass, was er mit der Hand aus der Giratte rausfräst. Ich hab gedacht das ist so garnicht möglich. Meinen allergrössten Respekt. Du solltest mehr für deine Gitarren verlangen....Ehrlich....

  • @verdun1916
    @verdun1916 Před 5 lety +6

    Was für ein Typ! Hammer! Das ist wahre Kunst! Respekt!!!

  • @anlaik
    @anlaik Před 5 lety +17

    I didn't understand one word but as a guitar geek I can see that this guy knows his craft! Perfect luthier, respect! he also has a great taste in music :)

  • @pownsamdi888
    @pownsamdi888 Před 5 lety +111

    alter ist das eine wunderschöne gitarre, ich liebe dieses metallic grün
    wahnsinn, ich bin hin und weg

  • @holeefuk7411
    @holeefuk7411 Před 5 lety +614

    Wahnsinn wie er sich trotz gefühltsausbrüchen noch auf den gitarrenbau konzentrieren kann!

    • @issamduludum9592
      @issamduludum9592 Před 4 lety +25

      😂😂😂

    • @AufeinWort
      @AufeinWort Před 3 lety +68

      Jaaa, der war wirklich gut. Einen Moment lang hab ich mich gefragt „welche Gefühlsausbrüche? Der Typ hat doch nen Gemüt wie ne Packung Valium“. Dann erst hab ich gecheckt, daß das ironisch gemeint war xD

    • @timohenke5200
      @timohenke5200 Před 3 lety

      David Beehatte

    • @timohenke5200
      @timohenke5200 Před 3 lety

      David Be pö

    • @m.therandomguy.r.
      @m.therandomguy.r. Před 3 lety +2

      🤣🤣🤣

  • @egedesouza9487
    @egedesouza9487 Před 5 lety +72

    Unglaublich sympathischer Gitarrenbauer! Und seinem T-Shirt zu entnehmen, einer mit einem guten Musikstil.

    • @Amber57499
      @Amber57499 Před 5 lety +9

      Das stimmt nicht, Nirvana ist Drecksmusik.

    • @TheNolinator
      @TheNolinator Před 5 lety +15

      Amber57499 Jeder wie er es mag

    • @egedesouza9487
      @egedesouza9487 Před 5 lety

      und was hörst du bitte so ungefähr?

    • @Amber57499
      @Amber57499 Před 5 lety +4

      Greg Howe (z.B. Bird's Eye View), Dream Theater, Pantera, Steely Dan und vieles mehr.

    • @TheNolinator
      @TheNolinator Před 5 lety +12

      Amber57499 die sind auch geil aber nur weil du nirvana nicht gerne hörst muss man nicht gleich ausfallend werden :/

  • @jensschirmer3728
    @jensschirmer3728 Před 2 lety +2

    Weltklasse! Ein sehr kurzweiliger Einblick in die Arbeit eines professionellen Gitarrenbauers.... Das Ergebnis ist faszinierend. Respekt!

  • @Chipsmichel
    @Chipsmichel Před 4 lety +2

    Respekt vor der Handwerkskunst. Das es sowas noch gibt. Der Aufwand für die Herstellung macht den Preis glaubwürdig. Kann sich allerdings nicht jeder Musiker leisten. Trotzdem gefällt mir das Video......

  • @amarthdagnir2608
    @amarthdagnir2608 Před 5 lety +57

    Also ich bin ja eigentlich im Black/Death Metal unterwegs, aber fck, das ist ein Instrument was mir optisch als auch Klanglich vom Stil echt gut gefällt. Wirkt auch ganz anders, finde ich persönlich, da man weis, das dort wirklich Handwerkskunst dahinter steckt, da lernt man ein Instrument nochmal anders zu Wertschätzen als eine Seriengitarre aus der Fabrik.

    • @Slears
      @Slears Před 5 lety +6

      solltest du mal in den Genuss kommen so eine Gitarre zu spielen, wirst du nie wieder eine Klampfe von der Stange haben wollen...

    • @wk.6900
      @wk.6900 Před 5 lety +1

      @@Slears und kein death metal spielen was für ne verschwendung ^^

    • @dominikkkkkkkkkkkkk
      @dominikkkkkkkkkkkkk Před 4 lety

      @@Slears Für 5000€ gibt es auch noch ganz andere Gitarren

  • @samuelbelschner5124
    @samuelbelschner5124 Před 5 lety +10

    Allergrößten Respekt Uwe !!!
    Finde das richtig genial das das hier in der Gegend noch jemand mit so ner Leidenschaft kann und macht.
    Darfst gerne auch mal in meiner gut ausgestatteten Werkstatt mit Formatkreissäge/Hobelmaschine/ Frästisch etc. eine Gitarre bauen

  • @klaus3968
    @klaus3968 Před 2 lety

    unglaublich, welch eine Arbeit . Ich bin immer zusammen gezuckt wenn Uwe Schölch den Bohrer angesetzt hat. Danke für das tolle Video 👍

  • @MegaBoomer666
    @MegaBoomer666 Před 5 lety +1

    Geile Gitarre echte Handwerkskunst, man sieht wie wichtig dass Handwerk ist.
    Vielen Dank für die Doku

  • @denniscannizzo
    @denniscannizzo Před 5 lety +3

    Wer solch Kunsthandwerk erschafft, der hat sicher den großen Wunsch das sein Werk in gute Hände landet...jetzt verstehe ich es besser, danke für diesen Beitrag!

  • @Alex-ey3uo
    @Alex-ey3uo Před 5 lety +4

    Das ist noch wahre Handwerkskunst! Fantastisch!!

  • @MarkusWeber93
    @MarkusWeber93 Před 4 lety +17

    Dachte nicht das so viel Leidenschaft und Herzblut in den Gitarren steckt...
    Das ist kein Handwerk sondern Kunst!
    Respekt!

    • @holzleder570
      @holzleder570 Před 2 lety

      Teile mittels Frässchablonen abzufräsen ist für mich keine Kunst

    • @nofi4
      @nofi4 Před 2 lety +1

      @@holzleder570 spricht wohl ein Kenner was?

    • @holzleder570
      @holzleder570 Před 2 lety +1

      @@nofi4 ob du es glaubst oder nicht aber eine E-Gitarre hab ivh auch schonmal selbst gebaut und so ein Hexenwerk ist das nicht.. ebenso wenig, wie bei einer E-Gitarre die Eigrnresonanz Eibfluss auf den Klang hat.. man kann ne E Gitarre auch aus eibem Block Epoxidharz fräsen und die klingt auch extrem gut..verwendete Kabel und Verstärker haben einen viel stärkeren Einfluss auf den Klang als das verwendete Holz bzw. Material der E-Gitarre. wenn man versteht, sie eine E-Gotarre funktioniert, wird man das auch fwststellen, dass Holz ein Magnetfeld nicht beeinflussen kann

    • @dermaschinist4515
      @dermaschinist4515 Před 2 lety

      @@holzleder570 ei dann würde ich doch mal ein Video machen indem DU mal eine E Gitarre baust.Dann kannst du Worten Taten folgen lassen.Wir sind alle SEHR GESPANNT

    • @holzleder570
      @holzleder570 Před 2 lety

      @@dermaschinist4515 ich habe tatsächlich bereits 4 Stück selbst gebaut. ist nur schon ca. 7 Jahre her. ist kein großes ding..man kan heutzutage werkzeug wie Oberfräse etc. für unter 150€ erwerben. Frässchablonen für die Technik etc. gibt es auch zum.ausdrucken..da smuss man dann nur noch auf ein Stück Opferplattenholz übertragen und dann aus dem Gitarrenkorpus fräsen mittels Bündigfräskopf mit Anlaufkugellager Oben. wenn man an solchen Sachen interessiert sind und sich damit beschäftigt, bekommt man da sehr sehr gutr Ergebmisse hin. E-Gitarren sind bei weitem.nicht so Komplex wie Akustische/Westerngitarren

  • @einbisschenmehroderweniger

    Als er sagte grün war ich erstmal skeptisch... aber was ist das bitte für ein geiles Teil! Sieht wahnsinnig gut aus, höchsten Respekt!

  • @bishlap
    @bishlap Před 4 lety +5

    Beautiful work. Thoroughly enjoyable watching a craftsman at work. EDIT: The final testing/sound was exactly what I expected judging by the pickups. A deep/jangley tone, like early Beatles or The Byrds, only on steroids. Would love to see more of your craftsmanship. Thank you.

  • @juliusaoe2484
    @juliusaoe2484 Před 5 lety +9

    Das ist das beste Gitarrenbauvideo auf CZcams! Danke, und Respekt and den Gitarrenbauer.🎸

    • @nichtimmer9134
      @nichtimmer9134 Před 4 lety +2

      Gibt auch andere!!! Mein lieblings video ist der nachbau der gibson l5 von hand ...dort wird die wölbung von hand ausgeschnitzt! Ist eine jazzgitarre vollakustik mit Tonabnehmer ...und dem gibson open book headstock! ...ist aber eine andere lieger und preislich auch weit weg von der hier, was diese nicht schlechter macht! Aber es ist wirklich eine andere liga vom preis her ca. das 3 bis 4 fache von der hier wenn nicht mehr!!! ...alleine dei fichtendecke der L5 die wie bei einer violine von hand geschnitzt wird!!! Must nur jazzgitarren bau eingeben und suchen! Es ist das video wo 2 gitarren nebeneinender gefertigt werden !!!!!

  • @Mainswitch55
    @Mainswitch55 Před 4 lety +2

    Toller Handwerker, Top!! Einfach nur schön anzusehen! Danke hierfür!

  • @jules5805
    @jules5805 Před 5 lety +1

    Tolle Doku - toller Gitarrenbauer. Mehr solche wertvollen Dokumentationen. Ist mal erfrischend zwischen den ganzen Sentationsberichterstattungen. DANKE

  • @lordsiringo
    @lordsiringo Před 5 lety +4

    Wow, war sehr meditativ das zu schauen. Cool ruhiger Typ der es echt drauf hat. Respekt... Als Kunde hätte ich das Endprodukt etwas mehr gehuldigt. Ist ja schon supergeil so ein Einzelstück zu besitzen....

  • @relaaax7412
    @relaaax7412 Před 5 lety +3

    Guter Mann! Wie cool und chillig. :D Hammer.

  • @exteci
    @exteci Před 5 lety

    Wirklich schön mit anzusehen. Holzhandwerk und E-Gitarren... ein Traum ;)

  • @Big-Alvin
    @Big-Alvin Před 3 lety

    Also riesen Respekt dafür, so eine Gitarre zu bauen kostet schon beim Hinschauen sehr viel Geduld.

  • @insectbyte
    @insectbyte Před 6 lety +163

    Coole Doku, toller Gitarrenbauer!

    • @LandesschauRP
      @LandesschauRP Před 6 lety +3

      Dankeschön😊

    • @hermifelder93
      @hermifelder93 Před 5 lety

      sehr gute Doku -
      Handwerkskunst, vom Feinsten.
      In Deutschland gibt es nicht mal eine Meisterschule für Gitarrenbauer.

    • @simondieplinger6191
      @simondieplinger6191 Před 5 lety

      @@LandesschauRP vor allem mann sieht dass es auch nicht leicht ist sowas herzustellen.

    • @simondieplinger6191
      @simondieplinger6191 Před 5 lety

      @@hermifelder93 doch im Allgäu im Bayern.

  • @krassekresse6411
    @krassekresse6411 Před 5 lety +6

    Brian May hat es mit seinem Vater sogar ohne Stichsäge und mit Tischlerplatten geschafft und die Red Special klingt unglaublich geil

  • @knoxrembrandt
    @knoxrembrandt Před 5 lety

    Solche Künstler bewundere ich.

  • @OliverSzykulski
    @OliverSzykulski Před 5 lety +1

    Wahnsinn. Ich bin begeistert.

  • @verenahopp5472
    @verenahopp5472 Před 3 lety +5

    Vielen Dank! Ich habe gerade die Ausbildung zum Gitarrenbauer bei ESP in Tokio begonnen. In jedem Fall toll, echten Meistern ueber die Schulter blicken zu duerfen! :)

  • @BHiemisch
    @BHiemisch Před 4 lety +3

    Da ich in jungen Jahren mit meinen ersten Gitarren nicht sonderlich sorgsam umgegangen bin, verbrachte ich einige Zeit bei einem örtlichen Instrumentenbauer. Der schaffte es immer wieder, auch die größten Schäden perfekt auszumerzen, was mir jedesmal viel Respekt abnötigte.
    Den gleichen Respekt empfinde ich beim Anblick dieser Dokumentation. Uwe Schölch mag vielleicht nicht zu besonderen Gefühlsausbrüchen zu neigen. Von seiner Arbeit scheint er allerdings viel zu verstehen. Ich habe jede Sekunde des Films genossen, vielen Dank dafür 🎸🙏🤗

    • @EbikT2020
      @EbikT2020 Před 11 měsíci

      Ich kann nicht behaupten, dass er nicht zu Gefühlsausbrüchen neigt.
      Als der Fernsehmann fragte: Die Klebestreifen kommen also wieder weg, konnte er sich einen Grinser nicht verkneifen.

  • @peterpeterson1164
    @peterpeterson1164 Před 4 lety

    Das ist mal eine richtige Prachtklampfe! Sehr schön geworden.

  • @realistkeinfantast9228

    Einfach nur Super. Die ist jeden Cent wert. Tolle Arbeit. Hochachtung.

  • @GustavoDias
    @GustavoDias Před 5 lety +5

    This is the one of the most beautiful guitar that i could see in my life, congrats man you are an incredible artist, thank's for show us, tnx!

  • @sundarAKintelart
    @sundarAKintelart Před 5 lety +3

    Wow.. Excellent craft... The tools and tool bits are really amazing... Kudos...

  • @normaneisenhut5516
    @normaneisenhut5516 Před 5 lety

    Starke Doku. Top. Und was ich auch gut finde ist, dass hin und wieder einige Details erklärt werden.

  • @nicolaslandolt
    @nicolaslandolt Před 4 lety

    Der hat so ne beruhigende Stimme

  • @SoRryMm
    @SoRryMm Před 5 lety +4

    Ein sehr gebildeter Gitarrenbauer. Wirklich sehr Interessant anzusehen :)

  • @r3vo830
    @r3vo830 Před 5 lety +10

    Tolle Doku. Sehr entspannend und informativ, gerne mehr davon!

  • @kirkgreenman1386
    @kirkgreenman1386 Před 5 lety +1

    One of the best guitar videos I have seen..

  • @jorgevanpeeters9008
    @jorgevanpeeters9008 Před 2 lety +1

    Wow, die Gitarre „knurrt“ so richtig mit den Lollarˋs ! Formidables Handwerk, echt geile Doku SWR! Danke!

  • @crobakify
    @crobakify Před 5 lety +6

    Was für eine schöne Gitarre! Und ein cooler Typ, kam sehr sympathisch rüber.

  • @derdok.2194
    @derdok.2194 Před 3 lety +4

    Hoffe das solche top Handwerker nicht aussterben, ich fands sehr Interessant👍

  • @thereddragon7309
    @thereddragon7309 Před 3 lety +1

    Ich glaube für so etwas hätte ich viel zu wenig Geduld, würde es aber auch gerne mal probieren....ich bewundere so eine Arbeit! Top😃

  • @PTNeck
    @PTNeck Před 5 měsíci +1

    Ein Traum. Klasse Arbeit und wunderschöne Gitarre 😍

  • @Maxxxshop
    @Maxxxshop Před 5 lety +32

    Meine 1. E-Gitarre habe ich wohl mit 11..12 Jahren gebaut. Aus einem völlig verzogenen Hals und 2 aufeinander geleimten Tischplattenhälften. Aufgrund der Größe eine üblichen Tischplatte reichte es statt zu einer Flying V nur zu einem dreieckigen Korpus. Mit Bohrmaschine, Hammer und Stechbeitel wurde Platz für die 5 (!!!) Pickups geschaffen. Das Teil war aufgrund der Rückkopplungen absolut unspielbar.... aber sie gehörte MIR!

    • @Maxxxshop
      @Maxxxshop Před 5 lety

      @@FK-nj1hd Nicht sehen - HÖREN! :-)

    • @Maxxxshop
      @Maxxxshop Před 5 lety

      @@FK-nj1hd Nur in meinem Kopf. Das alles geschah auch sehr lange vor der Zeit, in der man Kameras immer dabei hat.

    • @Brain4Zombie
      @Brain4Zombie Před 5 lety +1

      Heute wäre die Musik daraus ein Kunstprojekt und darf damit scheiße klingen :)

    • @Maxxxshop
      @Maxxxshop Před 5 lety +2

      @@Brain4Zombie Früher nannte man das "Jazz" und lief nachts auf den Dritten im Radio.

  • @mitchdringman5452
    @mitchdringman5452 Před 5 lety +3

    Craftsmanship transcends all language Nice work!

  • @deckiedeckie
    @deckiedeckie Před 2 lety

    Mister.....u've got all my respect!!

  • @neygomes198
    @neygomes198 Před 4 lety +1

    Sensacional !!! Guitarra linda !!! Muito bom o seu trabalho, parabéns !!!!

  • @bernhardammer5106
    @bernhardammer5106 Před 5 lety +5

    Schade das ich nicht Gitarre spielen kann. Ein mit so viel Liebe gebautes Instrument macht bestimmt Freude. Ich würde das gute Stück allerdings ohne die grüne Farbe bestellen, sondern das schöne Holz sehen wollen.

  • @magnumardent
    @magnumardent Před 5 lety +8

    Great design, really sharp and defined, 3 humbuckers and then Bigsby vib...I`m a bit blown away, thanks man, great vid!!

  • @rikpeol3612
    @rikpeol3612 Před 5 lety +2

    1000 Dinge können da schief gehen, selbst wenn man Ahnung hat. Hut ab, für diesen Künstler des Handwerks!

  • @thecrimsonking187
    @thecrimsonking187 Před 6 měsíci

    Ich fange gerade an mir meinen ersten Bass selbst zu bauen und dieses Video hat mir definitv einige gute Tipps und Schritte gegeben. Danke

  • @LittleLowpwend
    @LittleLowpwend Před 4 lety +3

    richtig stark zu sehen wie viel Gefühl er beim Fräsen hat, sieht einfach aus, ist es aber nicht, Respekt !

  • @axollner6722
    @axollner6722 Před 5 lety +16

    25:05 sein Blick nach der Frage so: dein Ernst, digga? :D

  • @80thtasties85
    @80thtasties85 Před 4 lety +1

    haben wollen !!! welch ein Sound, welch göttliche Optik !

  • @mrairbrush
    @mrairbrush Před 5 lety +2

    Interessant. Vor allem die geheime Schleifflüssigkeit und der geheime Lackhersteller :-)
    Am Ende ein sehr schönes Stück Handwerkskunst.

  • @SDesignz
    @SDesignz Před 4 lety +4

    Selten eine solch emotionale Dokumentation gesehen :(

  • @pyro_0074
    @pyro_0074 Před 5 lety +211

    Ich könnte in den frisch polierten Body keine Löcher bohren...

    • @peter9314
      @peter9314 Před 5 lety +15

      Stell dir mal vor der berührt den Bohrer beim darunterlegen und macht Kratzer rein. :-o

    • @pyro_0074
      @pyro_0074 Před 5 lety +6

      @@peter9314 das will ich mir gar nicht vorstellen ..

    • @jules5805
      @jules5805 Před 5 lety +29

      Pe ter Das ist halt ein Profi und kein Idiot mit einem Schraubendreher und ner Stichsäge...;-)

    • @kawakalypse2770
      @kawakalypse2770 Před 5 lety +3

      Verstehe, aber... du musst einfach einmal einen Nitro lackierten Body bohren. Du willst nichts anderes mehr riechen.

    • @noworries12
      @noworries12 Před 5 lety

      Es gab auch noch ein paar andere Worst-Case-Szenario Gelegenheiten in dem Video...wo du lieber nicht am Tag vorher gesoffen hast oder das den Schülerpraktikanten machen läßt

  • @Owotadero
    @Owotadero Před 4 lety +1

    ...was für eine wunderschöne Arbeit...

  • @dapa5762
    @dapa5762 Před 11 měsíci +2

    der kunde klingt am schluss aber net 100%ig überzeugt :D

  • @alchimist1943
    @alchimist1943 Před 4 lety +4

    Cooles Video! Vor allem hab ich die Lackiererei interessant gefunden, weil ich keine Ahnung hatte, wie man den Body so verdammt glatt bekommt. Obwohl die Sache mit der "Schallübertragung" und der mysteriöse "Klang" des Bodys beim Schleifen auf E :-))))) schon ein echter Schenkelklopfer ist. Vor allem, wenn man weiß, dass bei einer eGitarre kein Schall in irgend einer Form übertragen wird. Der Ton kommt ausschließlich durch die Bewegung der Metallsaite durch das Magnetfeld des Pickups, das wiederum in der Pickup-Kupferschleife eine Spannung induziert, zustande und nicht durch irgendwelche "Schallübertragungen". Ein kompakter Holzkorpus ist auch ein sehr schlechter Resonanzkasten - was bei eGitarren auch keine Rolle spielt. Mahagoni wird auch nicht wegen des tollen Klangs verwendet, sondern weil es extrem robust und dennoch sehr leicht ist. Aber Schmähtandeln gehört bei Handwerkern immer irgendwie dazu. :-) Trotzdem cooles Video.

  • @chrism.4600
    @chrism.4600 Před 5 lety +3

    I didn’t understand the language, but I enjoyed the making process, great job making a beautiful guitar.

  • @bluepils
    @bluepils Před 5 lety

    Toll der Mann! Ein Profi!

  • @Stefan-fj9ni
    @Stefan-fj9ni Před 5 lety

    Grosses Lob an den Handwerker

  • @cherrytreecarpentry5746
    @cherrytreecarpentry5746 Před 5 lety +96

    Der gute Uwe hat ein Faible für japanisches Werkzeug :D und auch sonst muss man den iwie mögen :D "das heisst, die Klebestreifen kommen nachher wieder ab?" *Blick der dem Fragenden sagen will: Verarsch mich nicht und denk mal bis um zwölf, du Pappnase!* "Ja, die kommen nachher wieder ab. Sind ja nur zum Fixieren." *Lächeln und winken, Männer!* xD

    • @FactionalSky
      @FactionalSky Před 5 lety +3

      Viele Instrumentenbauer mögen japanische Sägen.. Auf Zug sägt es sich präziser. :D

    • @Mr1X
      @Mr1X Před 5 lety +5

      Nein die Klebestreifen werden mit überlackiert

    • @Melaa18
      @Melaa18 Před 5 lety +1

      Ich als Schreiner benutze auch zum größten Teil lieber japanische Werkzeuge. Zumindest, was Handwerkzeuge angeht. Sie sind präziser und besser zu handhaben mmn. :)

    • @Neuroguitarist
      @Neuroguitarist Před 5 lety +1

      Leute, der Reporter ist einfach Eddie van Halen-Fan und will ne Frankenstrat mit Streifen sehen! :-)

    • @mgk3176
      @mgk3176 Před 3 lety

      Nicht nur der Uwe. Mein Vater hat Japansägen und der nächste Tischler hat Japansägen, und und und...

  • @zx750f1
    @zx750f1 Před 5 lety +7

    Der Klang ist saugut.

  • @mr.b.8144
    @mr.b.8144 Před 5 lety

    Top Sache, der Mann hat es drauf.

  • @matthiasphilipps
    @matthiasphilipps Před 5 lety +1

    Super Doku. Hat mich inspiriert.
    Mittlerweile ist meine erste Gitarre fertig - das ist aber nicht die letzte.
    Macht wirklich Spaß und anschließend hat man was in der Hand was einem wirklich selbst gehört.
    Ich habe mich entschlossen auch den Body selbst zu entwerfen und erstmal einen Haufen Schablonen aus Pappe zu schneiden. Dann den Rohentwurf aus Spanplatte - dann ein Muster aus Baumarktholz.
    Anschließend die Schablonen zum Fräsen. Hat viel Zeit gebraucht, aber ist ja Hobby - das darf etwas dauern.
    Das echte Holz habe ich dann bei espen.de (Bad Vilbel liegt ein paar Kilometer von meinem Arbeitswegs entfernt) for Ort ausgesucht und gekauft.
    Wirklich super war die Erfahrung mit dem "Schnitzwerkzeug". Scharfe Stechbeiltel und der Ahornhals...
    Es geht auch ohne Profiwerkzeug. Aber dauert halt länger.
    Stichsäge, Oberfräse, Hobel, Raspel, Ziehklinge, Schleipapier und Lötkolben.
    Anschließend was zum polieren.
    ZEIT.
    Das wars.

  • @drcross
    @drcross Před 5 lety +4

    feels like a "schleif" tutorial :D

  • @alamarus85
    @alamarus85 Před 5 lety +329

    Wie die Möchtegerngitarrenbauer hier schnacken und erzählen. Mal ernsthaft: Wer von euch kann so eine Kunst. Respekt an den Mann.

    • @EnoX-1988
      @EnoX-1988 Před 5 lety +20

      Wenn man sieht, wie viel Arbeit in so einer Gitarre steckt und wenn man dann sieht dass einige Pappnasen Gitarren zur Show mit Absicht kaputt hauen, bekommt man echt Wut..

    • @omgkong777
      @omgkong777 Před 5 lety +4

      @@EnoX-1988 Das kann man aber locker auf alle Dinge ummünzen ;-)

    • @grumpplays6193
      @grumpplays6193 Před 5 lety +24

      @@EnoX-1988 Die Pappnasen machen das aber nicht mit handgemachten Gitarren sondern mit der Squier von Ebay für 80€.

    • @EnoX-1988
      @EnoX-1988 Před 5 lety +3

      @@grumpplays6193 Ach und die kommen aus dem 3D-Drucker oder was?

    • @grumpplays6193
      @grumpplays6193 Před 5 lety +18

      @@EnoX-1988 Ne aber werden größtenteils maschinell gefertigt und bei dem Preis wird auch kein wert auf Qualität gelegt.

  • @hoedesfresser
    @hoedesfresser Před 4 lety +1

    Alle Achtung vor der Arbeit, wahnsinnig gut gemacht!

  • @benartee9493
    @benartee9493 Před 5 lety +1

    wunderhübsches Instrument. mein Bentley war auch sherwood green, und man konnte sich genauso drin spiegeln wie in der Gitarre. eine tolle Farbe.

  • @txm100
    @txm100 Před 5 lety +127

    'Weil die ganzen Freaks drauf stehen' und mit Nirvana Shirt 😂 Dufte Typ!

    • @txm100
      @txm100 Před 5 lety +1

      Ok, ein paar Punkte Abzug dafür dass er so ein Geheimnis um die Lackierung macht 👎

    • @jcs99100
      @jcs99100 Před 5 lety +19

      würdest du dein Firmengeheimnis öffentlich preisgeben? Du beschwerst dich doch auch nicht darüber dass die Cola-Rezeptur geheim ist

    • @txm100
      @txm100 Před 5 lety +1

      Jan Wir haben heutzutage die Zeiten des Internets. Zu 99% ist die Methode schon irgendwo zu lesen oder es gibt ein YT Video darüber. Er muss dieses Wissen nicht künstlich verknappen.

    • @jcs99100
      @jcs99100 Před 5 lety +8

      Ich würds genauso machen ^^ Auch wenn es nachzulesen ist muss man das nicht noch weiter verbreiten als es sein muss

    • @Amber57499
      @Amber57499 Před 5 lety +16

      Das stimmt so nicht. Es gibt bestimmt viele Lackierungen, viele Möglichkeiten zu lackieren usw. und somit sehr viele Informationen dazu im Internet. Er hat wahrscheinlich mit vielen jahrelang rumexperimentiert und irgendwann die "Richtige" für ihn gefunden. Dass er das nicht rumposaunen will, sollte klar sein.

  • @RobvandenBoogaard
    @RobvandenBoogaard Před 5 lety +32

    43:14 Buckethead - The Rising Sun

    • @yodasupernintendo
      @yodasupernintendo Před 4 lety +2

      Damn ein deutscher buckethead fan

    • @gippydogg
      @gippydogg Před 4 lety

      Danka

    • @lvs-musix6621
      @lvs-musix6621 Před 4 lety +1

      Vielen Dank🙏

    • @mgk3176
      @mgk3176 Před 3 lety +1

      Buckethead ist ein geiler Hund :D
      Schön, dass den nicht nur Amerikaner kennen. ^^

  • @Duki1000
    @Duki1000 Před 5 lety

    Supergut - Klasse gemacht! Bin sehr beeindruckt. Weiter so!

  • @AbenteuerWildnis
    @AbenteuerWildnis Před 5 lety

    Sehr schöne ausführliche Doku ... Klasse ! 👌🎸
    LG aus Österreich

  • @ezassegai4793
    @ezassegai4793 Před 5 lety +5

    Klingt sehr gut! Hätte gerne noch den Intonationsprozess gesehen und das Abgleichen der Bünde aber abgesehen davon kann man Teile dieser Doku als Anleitung nehmen! Vielen Dank!

    • @Ponabarte
      @Ponabarte Před 5 lety +1

      wenn du dich dafür interessierst und selbst was bauen willst, kann ich wärmstens den CZcams-Kanal von Crimson Guitars empfehlen. Falls du ihn nicht sowieso schon kennst :D

    • @ezassegai4793
      @ezassegai4793 Před 5 lety

      @@Ponabarte
      Vielen Dank.
      Den kannte ich bis jetzt noch nicht :)
      Hast du schon mal eine Gitarre gebaut?

    • @Ponabarte
      @Ponabarte Před 5 lety +1

      gebaut nicht, bisher nur modifiziert... der Channel von Crimson Guitars ist aber so unterhaltsam, der ist auch was für Leute, die sich generell für das Thema interessieren, selbst aber nicht so viel Handwerkliches machen :)

    • @ezassegai4793
      @ezassegai4793 Před 5 lety

      @@Ponabarte
      Der channel ist top💪 Werde vermutlich gegen April mit dem Bau anfangen.

    • @Ponabarte
      @Ponabarte Před 5 lety +1

      nice! dokumentierst du das irgendwo, wo man es mitverfolgen kann? ^.^

  • @benjaminschabel4847
    @benjaminschabel4847 Před 5 lety +121

    Respekt an den Mann. Aaaber - Stromberg als E-gittarenbauer??

  • @christianvolker5694
    @christianvolker5694 Před 5 lety

    So eine Handwerkskunst und dann lackiert er das Ding mit der Dose.... unglaubliches understanding. Geiler Typ!

  • @lite-magazin
    @lite-magazin Před 5 lety +1

    Super! Ganz großes Kompliment!!!