Landwirtschaft in den USA | 1970

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 17. 02. 2022
  • Dokumentation über die Landwirtschaft der 1970er Jahre in den USA

Komentáře • 38

  • @KalliMo
    @KalliMo Před 2 lety +11

    Na, schau an.....
    die Clifford Farm gibt es noch und Eric ist noch immer der Besitzer

    • @benihefti5056
      @benihefti5056 Před měsícem

      Wegen dieser frage kam ich in die Kommentare😂 danke für die antwort!!😊

  • @knietiefimdispo2458
    @knietiefimdispo2458 Před 2 lety +26

    11:30 "... und wissen, wie ein Teil repariert wird, wenn es nicht mehr arbeitet". Sag das heute mal JOHN DEERE, Herr Farmer ;- )

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe Před 2 lety

      lassen sich die Jonnies nich mehr reparieren oder wie ?

    • @knietiefimdispo2458
      @knietiefimdispo2458 Před 2 lety +1

      @@kubanskiloewe Nicht so ohne weiteres: czcams.com/video/1jQ-6I82L1U/video.html

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe Před 2 lety +1

      @@knietiefimdispo2458 ok, kann ich aber verstehen. Die Dinger sind heute so komplex da würde ich zumindest in der Garantiezeit auch einen Riegel vorschieben !

    • @knietiefimdispo2458
      @knietiefimdispo2458 Před 2 lety +6

      @@kubanskiloewe An welcher Stelle fiel das Wort Garantiezeit? Der Herr Farmer ist heute zu JEDER Zeit dem Hersteller und seinen Mondpreisen ausgeliefert. Egal ob Garantie- oder Erntezeit. Wovor schützt denn der vorgeschobene Riegel? Im wesentlichen vor dem entgangenen Gewinn von Jonnies Serviceabteilung.

    • @kubanskiloewe
      @kubanskiloewe Před 2 lety +2

      @@knietiefimdispo2458 das nicht jedes Arschloch an den Maschinen kaputtrepariert oder Änderungen vornimmt solange da noch Garantie drauf ist und danach ists wohl auch besser :-) Grüße von einem Hersteller !

  • @rene0620
    @rene0620 Před 2 lety +11

    Sehr interessant 👍

  • @travysmuller8510
    @travysmuller8510 Před 2 lety +9

    Und da haben wir das Problem: Kaufte die Farmen um sich herum auf. Sie wuchsen in den 70ern, bis es keine Konkurrenz mehr gab. Dann konnte der Einzelhandel plötzlich die Preise diktieren. Der Bauer hatte soviel investiert, dass er sich diesen Preisen beugen musste.

    • @lukaskoch9960
      @lukaskoch9960 Před 9 měsíci

      Ist doch eher anderes rum je weniger Produzenten es gibt des höher ist das Monopol.

  • @noname-lm2nq
    @noname-lm2nq Před 2 lety +7

    Die alte Zeit viel Arbeit nicht viel Luxus,ich wünsche mir diese Zeit wieder zurück.Heute diese Abfallberge und wird immer mehr.,danke für das Video.

  • @a.i2219
    @a.i2219 Před 3 měsíci +1

    Alle Lebensmittel da schon in Plastik, einfach nur erschreckend!👎🥲

    • @CordeliaWagner1999
      @CordeliaWagner1999 Před měsícem +1

      Plastik ist perfekt um Lebensmittel zu verpacken.
      Wäre nur schön wenn nicht so viel im Meer landen würde.

  • @martingenau2309
    @martingenau2309 Před 2 lety +6

    🇪🇺 das passiert gerade aktuell auch in 🇩🇪

  • @kernbeier1612
    @kernbeier1612 Před 2 lety

    Das romantische Farmerleben.

  • @Janique2100
    @Janique2100 Před rokem +1

    7:08 Horror Film und solche Buden stehen da heute noch verlassen und verfallen mitten im Nichts rum.

  • @thomasbaethe30
    @thomasbaethe30 Před rokem

    Die waren bestimmt 20 Jahre weiter als Deutschland

    • @maeks9827
      @maeks9827 Před rokem

      Nur sind sie heute noch auf dem Stand wie früher und Europa ist da jetzte weiter.

  • @KimJongFunny
    @KimJongFunny Před 2 lety +9

    Sehr traurig, denn es zeigt die Probleme genau, die Menschen geben weniger für Essen aus und sind auch nicht bereit dafür zu Bezahlen und der Bauer hat die Arschkarte und muss zusehen wie er klarkommt

    • @taktkonform
      @taktkonform Před 2 lety +12

      Naja, das Problem ist nicht, dass wir dafür nicht bezahlen wollen, das tun wir schon, na zumindest ich. Das Problem ist eher, dass die hier so bejubelte Industrialisierung der Landwirtschaft eine Spirale in Gang gesetzt hat, bei der weder der Bauer noch der Verbraucher einen wirklichen Nutzen von hat. Der Gewinn bleibt bei der Lebensmittelindustrie und den Zwischenhändlern hängen. Der Einzelhandel, ja auch die großen Ketten, verdienen an Lebensmitteln nur noch durch riesige Chargen, was im Umkehrschluss bedeutet, dass sie noch billiger versuchen einzukaufen und das wiederum heißt, der Produzent muss noch billiger, bzw. größer werden, denn im Zwischenhandel und der "Veredlung" von Lebensmitteln werden die Gewinnchargen sicherlich nicht kleiner. :)

    • @kellymcbright5456
      @kellymcbright5456 Před 2 lety

      Der Bauer ist auch nicht bereit, mehr für Futtermittel, Dünger, Geräte usw. zu bezahlen als unbedingt nötig.

    • @KimJongFunny
      @KimJongFunny Před 2 lety +2

      @@kellymcbright5456 Natürlich wären wir bereit dafür mehr zu Bezahlen, wenn wir das in der Kette nach unten, also zum Verbraucher weiter geben können. Irgendwer muss doch die Party bezahlen und das ist nicht der Veranstalter ;)

    • @kellymcbright5456
      @kellymcbright5456 Před 2 lety

      @@KimJongFunny wären vielleicht, real tun aber nicht :)

    • @KimJongFunny
      @KimJongFunny Před 2 lety

      @@kellymcbright5456 Wie gesagt, die Preise werden für die meisten von uns vom Handel Diktiert. Dieser hat ja nun die Preise erhöht und wir sind gespannt wieviel wir davon abgebekommen werden. Denn unsere Zulieferer fordern ja auch ihr Geld. Unserer Väter haben uns in eine Gewisse Knechtschaft gedrängt, aus der es sich nur schwer wieder rausdrängt.

  • @cati681
    @cati681 Před 2 měsíci

    Schrecklich wie Mutter Erde ausgebeutet wird

  • @WalterN34
    @WalterN34 Před 2 lety +1

    Ähnliche Veränderungen sehen wir in D. Die Schwachen verlassen den Markt und werden von innovativen Bauern aufgekauft. Weiter werden Bauern auch zu Energieerzeugern. Passt zur aktuellen Energie Abhängigkeit + Mangel. Die Entwicklung müsste viel schneller gehen.