Kampf ums Brot - die Zukunft der Bäcker | erlebnis hessen | Dokus & Reportagen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 26. 08. 2023
  • Sie trotzen dem Bäckersterben mit neuen Ideen und besinnen sich aufs traditionelle Handwerk: Bäckereien wie die von Familie Fink aus Steinau an der Straße. Bei ihnen gibt es keine Brote aus Backmischungen, wie sie in Großbetrieben verwendet werden. Sie beziehen ihr Mehl von einer der letzten regionalen Mühlen. Daraus machen sie hochwertige Teige, deren Geheimnis vor allem eines ist: Zeit! Mit mobilen Holzbacköfen fahren sie auf Märkte, wo die Kundschaft sehnsüchtig ihre natürlichen Brote erwartet.
    Auch Marco Langsdorf aus Gießen kämpft ums gute Brot und lädt zum 'Backen im Schaufenster' ein. Man kann ihm zuschauen, Fragen stellen und erfahren, was die Qualität von Backwaren ausmacht.
    Der Film zeigt außerdem, wodurch es zu Versorgungsengpässen bei Mehl und Getreide kommt. Und wie Forscher zusammen mit Landwirten und Bäckern wieder eine Weizen-DNA-Vielfalt auf die Felder bringen wollen - auch als Antwort auf den Klimawandel.
    Wird das neue Mehl die Erwartungen erfüllen? Können sich die Bäcker mit ihren neuen Konzepten behaupten? Und hat das traditionelle Bäckerhandwerk eine Zukunft?
    🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen:
    1.ard.de/Kanal_abonnieren?yt=d
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen von uns findet ihr hier: 1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🎬Noch mehr spannende Dokus und Reportagen der ARD findet ihr hier:
    1.ard.de/Alle_ARD_Dokus_und_R...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🎬Unsere Dokus und Reportagen auf CZcams zum Kommentieren findet ihr hier:
    1.ard.de/Dokus_und_Reportagen...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🔔Hier unseren Kanal abonnieren um keine Infos aus Hessen zu verpassen: 1.ard.de/Kanal_abonnieren?yt=d
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📺Mehr aktuelle Inhalte des Hessischen Rundfunks findet ihr hier:
    1.ard.de/hr_in_der_ARD_Mediat...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Hessen findet ihr hier:
    1.ard.de/hessenschau_de?yt=d
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📰Aktuelle Informationen zu Ereignissen in Deutschland findet ihr hier:
    1.ard.de/tagesschau_de?yt=d
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    📲Ihr wollt nichts verpassen? Folgt unseren Social Media Kanälen:
    hessenschau auf Instagram: 1.ard.de/hessenschau_Instagra...
    hrfernsehen auf Instagram: 1.ard.de/hessischer-rundfunk-...
    hessenschau auf Facebook: 1.ard.de/hessenschau_facebook...
    hrfernsehen auf Facebook: 1.ard.de/hessischerrundfunk_f...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🚑Mehr zu Rettern in Hessen findet ihr hier:
    1.ard.de/Retter_und_Feuerwehr...
    ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
    🚒Mehr zur Feuerwehr in Hessen findet ihr hier:
    1.ard.de/Feuerwehr_CZcams?yt=d
    #brot #bäcker #zukunft

Komentáře • 356

  • @hessischerRundfunkARD
    @hessischerRundfunkARD  Před 10 měsíci +20

    Wo kaufst du dein Brot? Beim Handwerksbäcker, im Supermarkt oder in der Großbäckerei-Kette?🍞🥐🥨

    • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
      @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl Před 9 měsíci +19

      Beim Bäcker

    • @Tryingcounts
      @Tryingcounts Před 9 měsíci +9

      Ich Versuche es selber zu machen (ist natürlich nie so gut wie beim richtigen Bäcker aber mmn immernoch viel leckerer als beim Supermarkt) oder beim Bäcker. Ich wohne in Spanien und habe noch keinen Bäcker gefunden, dem ich wirklich vertraue 😅.

    • @manuelanordhues122
      @manuelanordhues122 Před 9 měsíci +5

      Als Zöliakie Kranke erübrigt sich diese Frage leider gleich wieder..

    • @btudrus
      @btudrus Před 9 měsíci +2

      "Wo kaufst du dein Brot?" - So was Ungesundes nehme ich nicht in den Mund...

    • @btudrus
      @btudrus Před 9 měsíci

      @@manuelanordhues122 "Als Zöliakie Kranke erübrigt sich diese Frage leider gleich wieder.."
      Warum "leider". Das Ding macht halt krank, wie das ganze Pflanzenscheiiß. Niemand sollte so was zu sich nehmen....

  • @StefanBauer-iw4cf
    @StefanBauer-iw4cf Před 3 měsíci +8

    Klasse, daß es noch Menschen gibt, die ihr Handwerk lieben, und auch noch Verantwortung empfinden, für das was sie machen. Hut ab, ganz grosses Danke

  • @p.h.3987
    @p.h.3987 Před 9 měsíci +21

    Ich backe seit Corona selber. CZcams hilft. Wenn ich mir überlege, wieviel gutes Geld ich schlechtem Brot hinterhergeworfen habe, wird mir immer noch schlecht. Seitdem ich selber backe, schmeckt das Brot auch. Eigene Sauerteige. Perfekt.

    • @1051rk
      @1051rk Před 9 měsíci

      Macht meine Mama auch

    • @thomasabike
      @thomasabike Před 2 měsíci +4

      Das mache ich auch seit einiger Zeit. Mittlerweile können sich meine Backwaren wirklich sehen lassen und brauchen keinen Vergleich mit einem Handwerksbäcker zu scheuen. Es macht auch Spaß. Aber ja, es ist ein Hobby, man sieht, wieviel Arbeit und Zeitaufwand durch lange Teigführung, die einzelnen Stufen der Herstellung, die Aufbereitung und das Ruhen in so einem Produkt steckt. Wenn ich dann doch mal zu einem richtigen Bäcker gehe, dann verstehe ich jetzt, was das bedeutet.

  • @Chrigu-py8fr
    @Chrigu-py8fr Před 9 měsíci +45

    Bravo Bravo Bravo! Diese Bäcker machen zu 100 % alles richtig 👍🏻 💪🏻 Gruss aus der 🇨🇭

  • @RiesterMeister
    @RiesterMeister Před 9 měsíci +32

    Ich finde, dass das Bäckerhandwerk wie jedes Handwerk natürlich seinen wichtigen Platz in der Gesellschaft hat. Es fällt mir aber schwer, extra in eine Bäckerei zu tapern, dort höhere Preise zu zahlen und dann nahezu Convenience"qualität" zu bekommen, weil die Leute Backmischungen verwenden. Bei dem Verweis auf die Teigreife in der Bäckerei Fink ging mir das Herz auf.
    Wünsche Marco und allen anderen viel Erfolg und alles Gute und dass sie solche Läden wie Kamps wieder verdrängen

    • @devastor99
      @devastor99 Před 9 měsíci +5

      Genau das ist auch hier bei uns vor Ort das Problem. Die Produkte der "Bäcker" die angeblich ach so traditionell backen sehen komischerweise fast genau so aus wie in den Backshops und schmecken auch eigentlich identisch kosten aber mind. das doppelte. Komisch was es doch für Zufälle gibt :). Da sehe ich es dann aber auch nicht ein, für ein "Bäckerbrötchen" 40ct oder für ein "Körnerbrötchen" 90ct zu bezahlen.

    • @holger_p
      @holger_p Před 8 měsíci

      Das klingt wie "Restaurants sind wichtig, aber McDonalds ist doof". Natürlich gibt's Unterschiede, scher halt das Etikett "Bäcker" nicht über einen kamm.

  • @markusmielke8254
    @markusmielke8254 Před 9 měsíci +17

    Ein ausgesprochen sympathisches Vater - Sohn- Team mit den 2 Filialen Fink in Schlüchtern! Großartig ! Welldone! ❤

  • @iam.sovereign2975
    @iam.sovereign2975 Před 9 měsíci +39

    Wahnsinnig informativ und sehr inspirierend fand ich das Video, obwohl ich nichts groß mit dem Gebiet zutun habe. Und toll, dass es noch Leute gibt, die sich dafür einsetzen, dass wir noch gute Lebensmittel haben! Vielen Dank!

  • @inamunch267
    @inamunch267 Před 6 měsíci +3

    Sehr schöne Doku. Erinnert mich an den Bäcker aus Kindheitstagen, der allerdings höchstens 10 Brotsorten hatte, die aber ganz toll schmeckten und was ich heute furchtbar finde, was da alles an Gemüse und Quatsch in die Brote muss. Es ist doch Brot und sollte es auch bleiben!

  • @TheBuschmeister
    @TheBuschmeister Před 9 měsíci +5

    Man kann dem Bäcker beim backen mitzusehen...beste was es gibt, egal was es kostet.

  • @mrcrabssalad7851
    @mrcrabssalad7851 Před 9 měsíci +8

    Ich bin regelmäßig beim BrotAtelier und die Produkte sind wirklich next level. Für 60er/70er Jahre Verhältnisse vielleicht normal aber 2023 gibt es solche Läden eigentlich nicht mehr.

  • @thurgaudi9327
    @thurgaudi9327 Před 9 měsíci +14

    Solche Bäckereien sollte es mehr geben. Ich wohne auf dem 🇨🇭 Land und Wir haben seit 1976 den Lehmann der Backt die Brote im Holzofen 👍

    • @beategotze4784
      @beategotze4784 Před 4 měsíci +2

      Wir haben die Bäckerei "ERBL"in Dachsbach und Verkauf auch im Kreislaufkaufhaus in Neustadt an der Aisch einfach gutes Handwerk Leeecker 💪🙏

  • @ExtraChannel-yk5pf
    @ExtraChannel-yk5pf Před 8 měsíci +5

    Toll, da geht einem das Herz auf.

  • @maga2550
    @maga2550 Před 9 měsíci +12

    Handwerkliche Bäckereien haben meine Hochachtung! Es steckt so viel Wissen dahinter.
    Und wie oft kauft man irgendwelchen Kram und spart an der falschen Stelle... - an guten, regionalen hochwertigen Nahrungsmitteln!

  • @barbeltrost7757
    @barbeltrost7757 Před 9 měsíci +9

    Wäre das schön,so einen Bäcker bei uns in der Stadt zu haben!

  • @klausrizzo9672
    @klausrizzo9672 Před 9 měsíci +4

    Ich kaufe meine Backwaren ( Brot,Brezen und Baguette ) bei einem "kleinen" Bäcker. Und ich kann nur sagen;: Sagenhaft!

    • @lw7108
      @lw7108 Před 7 měsíci

      Glückwunsch. Unserer einziger "Einzelbäcker" hier backt leider sehr langweilige Rentner-Brote und geizt auf seiner Website mit Informationen, was Zutaten etc. angeht.

  • @marcofleck2117
    @marcofleck2117 Před 27 dny

    Sehr schön die Kreativität im Handwerk, die es heute leider nur noch selten gibt. Offen für Neues sein und sich damit abheben. Topp Idee. Weniger ist manchmal auch mehr.

  • @InPloenZuhause
    @InPloenZuhause Před 8 měsíci +1

    Dank an den Hessischen Rundfunk und an die Bäcker, die denken!

  • @s.angerer6112
    @s.angerer6112 Před 9 měsíci +5

    Ein wunderbarer Beitrag, ein sehr sympatischer Bäcker❤

    • @hessischerRundfunkARD
      @hessischerRundfunkARD  Před 9 měsíci +1

      Danke für deinen Kommentar. Das Lob geben wir gerne weiter! Viele Grüße

  • @angelikaraabe2524
    @angelikaraabe2524 Před 9 měsíci +2

    Toll, ihr seid gut, in jeder Hinsicht!

  • @sanctus100
    @sanctus100 Před 9 měsíci +2

    Geniale Dokumentation !
    Weiterhin viel Durchaltevermögen und innovative Ideen für Euch !!!

  • @lenamaier9307
    @lenamaier9307 Před 9 měsíci +5

    Ein herzlichen Dank für euren Bericht ich habe so viel erfahren dürfen! Danke

  • @kaffeetasse2461
    @kaffeetasse2461 Před 9 měsíci +5

    25:18 warum macht die bruecker muehle keinen onlineshop um ihr mehl zu verkaufen?
    hab grade auf deren webseite geschaut und wollte deren mehl bestellen. aber kein onlineshop! ich wohne in muenchen, kann also nicht selber vorbeischauen.

  • @RonHRO
    @RonHRO Před 9 měsíci +3

    Alle sehr Sympathisch. Super das Backwerk zu beherrschen 🤗

  • @annemariek.2295
    @annemariek.2295 Před 9 měsíci

    Wie schön, ein beitrag nach meinem geschmack ❤ diese themen finden sich nicht so oft in den medien.
    DANKE für den beitrag 😊

  • @simonemueller1602
    @simonemueller1602 Před 8 měsíci +1

    ❤ Deutschland ist das Land der meisten Brotsorten Vielen Dank für so ein Engagement 👍💪So ein tolles Backen soll auch bei den Menschen geschätzt werden

  • @jogopoulos1831
    @jogopoulos1831 Před 9 měsíci +1

    13:40 mir kommen die tränen vor freude :) hut ab

  • @andreashiller8563
    @andreashiller8563 Před 8 měsíci +1

    grandioser Film .

  • @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl
    @Frei-Wild-Fan-Rollstuhl Před 9 měsíci +16

    Kauf lieber beim Bäcker Brot als im Supermarkt.

  • @ingridperlitz7531
    @ingridperlitz7531 Před 9 měsíci +7

    Ein tolles Video, schön das es noch Bäcker gibt die dem Handwerk wieder Zukunft gibt . Ich Backe schon seit ca. 20 Jahren mein Brot und Brötchen weil mir Industriebrot nicht schmeckt und bekommt . Die Zukunft wird das ehrliche Handwerk sein .

    • @Geist1435
      @Geist1435 Před 8 měsíci

      Das glaube ich auch!
      Wir gehen durch das, was wir nicht wollen, um dort anzukommen, wo wir hin möchten.

  • @ritarichter2110
    @ritarichter2110 Před 9 měsíci +2

    Sehr cool
    Bitte mehr davon 💕
    Ich liebe Gießen
    Daumen hoch 👍
    Werde euch besuchen wenn ich bei menen Freunden wieder zu Besuch bin 😘😘😘😘😘

  • @JeromeE46
    @JeromeE46 Před 9 měsíci +1

    Sehr feine Dokumentation! 👌✌️

  • @connectingthedots100
    @connectingthedots100 Před 8 měsíci +1

    Ich bin Langzeit-Reisender und nur durch Zufall ans Backen gekommen. Backen ist mein absoluter Lieblingsjob. Besonders wenn man für kleine Bäckereien arbeitet und mit den Kunden im Kontakt ist.

  • @SternenruferinPatchouli1
    @SternenruferinPatchouli1 Před 9 měsíci +2

    genial das mit dem Atelier!

  • @Iv4n202
    @Iv4n202 Před 7 měsíci

    Danke für diese KÖSTLICHE Doku!!!

  • @schlengerli
    @schlengerli Před 7 měsíci +1

    Mit Zöliakie ist es nicht do schön diesen Bericht zu sehen. Aber die Leidenschaft der Bäcker zu sehen ist fantastisch! ❤

    • @drachenpferd1587
      @drachenpferd1587 Před 7 měsíci

      wenn du "nur" eine Glutenunverträglichkeit hast, dann kannst du ein Brot mit einer langen Teigreife auch ohne Beschwerden (wenn es nicht zuviel wird) essen.

  • @affe.ohnewaffe
    @affe.ohnewaffe Před 9 měsíci +1

    Ganz viel,❤️ Hammer doku 🙂hoffe viele bäcker folgen.

  • @oddy_gg
    @oddy_gg Před 8 měsíci +1

    finks sind mega sympathisch. super doku

  • @gerdbrauer2744
    @gerdbrauer2744 Před 9 měsíci +4

    Da kann man doch nur Schockverliebt sein ! Einfach toll , Back To The Roots ❤❤❤❤ mit liebe zu einem echten Produkt !

  • @exnerexner9705
    @exnerexner9705 Před 5 měsíci

    Davon müsste es mehr geben ❤ Top

  • @utelang2392
    @utelang2392 Před 9 měsíci +3

    Super macht weiter so.ich habe hier ein der Schweiz auch einen Bäcker wie ihr es seit
    Vom Fabrikbrot hatte ich immer Magenschmerzen.ich zahle gerne etwas mehr dafür.

  • @h.n.5884
    @h.n.5884 Před 9 měsíci +8

    Ich vermisse das Brot aus den 60ern und 70ern Jahren....Ich habe auf dem Weg vom Bäcker nach Hause immer schon das Endstück weggegessen...Leider kann ich mir Heute keine Backwaren aus kleinen Betrieben mehr leisten ....nach 46 Jahren Arbeit und einer kleinen Rente ist der Weg zu einer Grossbäckerei oder Discounter unumgänglich....naja im Himmel gibt's ja Manna...

  • @alberthofman4666
    @alberthofman4666 Před 9 měsíci +9

    Darum back ich mein Brot selbst.

  • @randolfkredal6552
    @randolfkredal6552 Před 9 měsíci +1

    Ich würde sehr gerne mal alle angestellten Bäcker aufrufen, dass die mal ganz ehrlich erzählen wie es in ihren Betrieben so zugeht in punkto Hygiene, Arbeitszeiten, Löhne, Arbeitsdruck, Mauscheleien und solche Missstände.
    Interessant wären auch Geschichten von Lebensmittelkontrolleuren, die gegen einen Obolus nicht kontrollieren.

  • @weightlifter968
    @weightlifter968 Před 4 měsíci

    Klasse! Schön, dass es so etwas noch gibt👍🫶
    Ergänzung: Viele Handwerker lassen die Kinder nicht, kümmern sich viel zu spät um Nachwuchs, Nachfolger...da ist auch eine Realität ‼️

  • @StevenDampflokfan1989
    @StevenDampflokfan1989 Před 7 měsíci

    sehr informativ. klasse

  • @anyone160
    @anyone160 Před 9 měsíci +4

    Liebe Menschen, danke für diesen Beitrag. Ich habe einen Garten und habe das Erdreich mit Effektiven Mikroorganismen gegossen. Ein wunderbarer Bodenhilfsstoff, kein Dünger. Einsetzbar für alles. Ich bewundere euch und ziehe den Hut. HERZliche Grüße

    • @spinne3408
      @spinne3408 Před 8 měsíci +1

      Das ist ja schön für Sie, aber wen interessiert, was Sie in ihren Garten gießen und was hat das mit dem Beitrag zu tun?

    • @anyone160
      @anyone160 Před 8 měsíci

      Tut mir Leid, ich sehe diesen Beitrag zum ersten mal. Ich habe das schon mal erlebt, das ich Antworten erhielt, welche gar nichts mit meinem Eintrag zu tun hatten. Ich hab da nicht so viel Ahnung ;-). Mir fällt aber ein, jeder Mensch sollte sich trotz allem mal mit Effektiven Mikroorganismen in Verbindung setzen. Mit freundlichen Grüßen P.D. ;-) @@spinne3408

  • @N0N4M30
    @N0N4M30 Před 9 měsíci +7

    Ich liebe Gutes deutsches Brot und das unterstütze ich auch indem ich mein Brot nur beim Bäcker kaufe der alles noch per Hand ,acjt

  • @0SirHappy0
    @0SirHappy0 Před 9 měsíci +13

    Ich bin gelernter Bäcker. Habe damals im Dorf bei nem Landbäcker direkt nach der Schule eine Lehre begonnen. Das waren noch Zeiten 1998 aufwärts.
    Da hat einem fast alles super geschmeckt ( auch ich mochte eben nicht alles XD ).
    Kauft man heute da ein, merkt man förmlich, wie das abgestiegen ist, mit diesem ganzen Zauber Doktor Zeug, was heute rein kommt. Schmeckt seltsam, riecht seltsam, fühlt sich seltsam an. Brötchen die damals sehr lecker waren, heute leicht, luftig und Furztrocken und kaum Geschmack.
    Das macht einen schon traurig.
    Sowas bekommt man dann natürlich auch billiger im Supermarkt. Und wenn man am Ende NUR noch Preise vergleichen muss, nimmt man ohnehin das Günstige.

  • @Aktenzeichen_007
    @Aktenzeichen_007 Před 10 měsíci +2

    und ich schaue es gerade im HR Fernsehen ❤

  • @Geist1435
    @Geist1435 Před 8 měsíci +1

    Alles Gute und Viel Erfolg!
    Mein Herz schlägt für echte Handwerkskunst.
    Schön, dass sie sich auch heute noch auszahlt und durchsetzt :-).

  • @Newsallianz
    @Newsallianz Před 8 měsíci

    Genau so sollte es einfach überall sein!

  • @Alex-jb5tb
    @Alex-jb5tb Před 9 měsíci

    Null Toleranz mit Phaser-Funk ! Dennoch überraschend sehr gute Doku.

  • @schortkramer4405
    @schortkramer4405 Před 9 měsíci +3

    EIN MAL wurden bei uns 30 Baguettes bestellt. Aber gut geschauspielert^^

  • @miranatill6454
    @miranatill6454 Před 9 měsíci +1

    Super🤓

  • @elkeradtke5035
    @elkeradtke5035 Před 9 měsíci

    Er hat es richtig gemacht und nicht den Kopf in den Sand gesteckt ! Schade das ich nicht mehr jung genug bin und auch kein Bäckerhandwerk gelernt habe ! Doch ich backe sehr gern ! Auch probiere ich gerne einmal was neues aus !

  • @RavenDAIM
    @RavenDAIM Před 9 měsíci +4

    Seit meinem Umzug in ein anderes Bundesland muss ich mir mein Brot selber backen, da man hier nur Brot bekommt welches mir überhaupt nicht gefällt. Zu weich, zu leicht, zu schwammig. Ich vermisse den guten Bäcker Knörzer aus FDS! Da ist das Brot noch wie es sein soll!

    • @c64doc
      @c64doc Před 9 měsíci

      Oh, ja, den kenne ich auch noch, obwohl ich schon seit bald 32 Jahren nicht mehr in FDS wohne. Habe 1 Bäckerei höher mal gearbeitet, die gibt es aber auch schon lange nicht mehr.

  • @TheYoutubeUser69
    @TheYoutubeUser69 Před 8 měsíci +2

    ich glaub corona hat echt die brotfaszination wiederbelebt

  • @franktielsch
    @franktielsch Před 7 měsíci

    Sehr gut

  • @olgakuncheva6827
    @olgakuncheva6827 Před 9 měsíci +1

    tolle backerei

  • @shamrock3639
    @shamrock3639 Před 9 měsíci +4

    Das Problem hat eine Lösung. Verweigerung von Industrie-Bäckern. Support your local Bäcker und alle anderen Handwerker. Man darf halt dann nicht schnell noch im Großmarkt das Brot und die Brötchen mitnehmen. Bequemlichkeit kostet Arbeitsplätze. So denke ich.

    • @wishandwatch
      @wishandwatch Před 9 měsíci

      So handhabe ich das auch :)

    • @holger_p
      @holger_p Před 8 měsíci

      Du kannst auch nen Gebäudereinigungsservice rufen, oder eine Putzfrau, wenn Du das lokale Handwerk unterstützen willst.
      Heute ist es gar nicht mehr so schlimm, wenn irgendwas Arbeitsplätze kostet, weil es ja niemanden gibt, der den Arbeitsplatz gerne hätte.
      Was nutzen Kunden die was kaufen wollen, wenn sich kein Nachfolger findet, der was produzieren will ? Dann macht der Betrieb zu.

  • @Chihirooo-wy3lw
    @Chihirooo-wy3lw Před 9 měsíci +3

    Bäcker schmeckt immernoch am besten

  • @TheSitan6
    @TheSitan6 Před 9 měsíci

    geiler typ respect

  • @tommy40629
    @tommy40629 Před 9 měsíci +2

    Ich kaufe nur beim traditionellen Bäcker, ist teuer, aber schmeckt gut und tut gut.

  • @konradgiesiger5247
    @konradgiesiger5247 Před 9 měsíci +1

    Ich backe Brot nach den Anleitungen und Rezepten von Michel Paa, Schweiz. Alles nur mit Sauerteig. Mischbrot mit Roggen und Weizen. Ganz toll. Aber: Nicht ständig, denn das kostet Geld und Zeit. Habe auch ein tolles Rezept für Baguetts mit Dinkelmehl. Abends angesetzt und morgens gebacken. Nur mit Hefe, keinen Sauerteig. Baguett nicht bröslig, sondern schön elastisch.

  • @Sandra-en9iz
    @Sandra-en9iz Před 9 měsíci +4

    In unserer umgebung haben vor 2 jahren 2 brüder (einer bäcker und konditormeister der andere kaufmann) eine bäckerei/konditorei eröffnet. Der bäckermeister selbst mag diese ganzen fertigprodukte nicht und mischt alles selbst. Ich liebe diese bäckerei und bin, da es auch gute freunde meiner schwester sind, immer gerne dort und durfte sogar vor der eröffnung die backstube und lagerräume besichtigen.

  • @michar7484
    @michar7484 Před 9 měsíci

    Beim guten Bäcker, ich bin auch bereit selbs mein Sauerteig anzusetzen, oder ein schönes Brot aus
    Dinkel, wo der Teig 24 Stunden im Kühlschrank steht!
    Klasse Bäcker, und ich hoffe das die Leute zum guten Bäcker gehen!
    Nicht bei Discounter oder oder!
    Lg

  • @Braisin-Raisin
    @Braisin-Raisin Před 9 měsíci

    Backe seit Jahrzehnten mein eigenes Brot. Schmeckt am besten.

  • @nachtkeks6581
    @nachtkeks6581 Před 8 měsíci +1

    Ich bin da mittlerweile sehr stark verunsichert. Dachte Monatelang ich hätte eine Glutenunverträglichkeit dabei waren es wahrscheinlich künstliche Hefextrakte. Besonders bei bei belegten Brötchen oder Krapfen beim preisbewussten Bahnhofsbäcker die den Darm extrem beschleunigt haben.

    • @kega6487
      @kega6487 Před 3 měsíci

      Ging mir auch so, ich musste sogar zur Darmspiegelung... Seit ich meinen eigenen Sauerteig habe und mich viel mit dem Backen beschäftigt habe, gibt's kein Problem mehr mit der Verträglichkeit. Dafür fällt natürlich das "schnell mal was beim Discounter holen" flach...

  • @berndjurgens6262
    @berndjurgens6262 Před 9 měsíci +1

    Wenn aus der Nähe von Rostock kommt, kann ich nur die Bäckerei Lehmann in Rostock-Dierkow empfehlen.
    Da gib es Klasse Produkte.

  • @xevo2508
    @xevo2508 Před 9 měsíci +1

    Wir backen unser Brot meist selbst.
    Zur Abwechslung kaufen wir eines beim Bauern der noch selbst günstig Holzofenbrot herstellt und es für 4€ das Kilo verkauft.
    Beim Bäcker ist es uns inzwischen viel zu teuer.

  • @user-rl5eu1yz1q
    @user-rl5eu1yz1q Před 9 měsíci +1

    Sehr schönes Video bitte macht auf und tut euren Körper was gutes und kauft Qualität

  • @Pyrogamer97
    @Pyrogamer97 Před 9 měsíci +5

    Ich liebe Bäckereien die alles handwerklich und ohne Backmischungen machen. Der Trend geht auch immer mehr dahin, da es ein ganz anderes Geschmackserlebnis ist und die Menschen immer mehr auf Qualität und natürliche Inhaltsstoffe wert legen. Ein Bäcker der so produziert wie die hier gezeigten sollte aber auch sehr offensichtlich und aktiv bei seinen Kunden dafür werben. Und keiner der so produziert muss Angst um seine Existenz haben. Fertigbackmischungen sollten ausschließlich von Supermärkten genutzt werde.

    • @climatechangedoesntbargain9140
      @climatechangedoesntbargain9140 Před 9 měsíci +1

      Wo liegt das Problem von Backmischungen?

    • @Henryyy26
      @Henryyy26 Před 9 měsíci

      @@climatechangedoesntbargain9140 weil das jeder damit kann und somit nichts mehr besonderes wird. Und heutzutage wird mehr wert auf ehrlichkeit und handarbeit gelegt auch wenns geschmacklich indentisch ist.

  • @bertihausladen9871
    @bertihausladen9871 Před 9 měsíci +24

    Lebe seit 32 jahren in Namibia und es gibt hier im Land keinen Baecker mehr.Freue mich immer auf Deutschland Urlaub auf eine Baeckerei ynd Metzgerei.Haltet eure Tradition ,so wie es eure Generationen vor euch gemacht haben.Gruss aus Otjiwarongo Namibia.🙂

    • @josefregnat3247
      @josefregnat3247 Před 9 měsíci +2

      Gibt es die deutsche Bäckerei in Outjo noch?

    • @Rippschen
      @Rippschen Před 9 měsíci +1

      Grüße aus Deutschland, versucht doch mal selbst Brot zu machen.

  • @fortunes4videos
    @fortunes4videos Před 9 měsíci +2

    Die Bäckereien müssen Produkte und Qualität abliefern, die man Zuhause nicht abbilden kann. Ansonsten werden die Menschen selbst backen, wenn sie Qualität haben wollen, oder den Müll aus den Supermarkt holen.

  • @ulli1427
    @ulli1427 Před 9 měsíci +3

    Ich lebe in Uruguay und muss mir mein Brot selber backen.

  • @razorisdead
    @razorisdead Před 9 měsíci

    Wie in allen Bereichen! Backe das Brot seit 4 Jahren selber.

  • @evamaisch9388
    @evamaisch9388 Před 9 měsíci +1

    DAmit n Bäcker glutenfreie backenwaren herstellen kann, MUSS er extra Arbeitsräume haben. in diesen Räumen + Backöfen wird dann nur Glutenfrei hergestellt.

  • @jeannotmergen5890
    @jeannotmergen5890 Před 9 měsíci

    hehehe ..... Ofen Häussler .... habe einen Elektro-Steinbackofen von denen 👍👍👍 als gelernter Bäcker-Konditor würde ich gerne bei der Familie Fink arbeiten denn da ist ein Bäcker noch Bäcker

  • @bernardgrabowski1645
    @bernardgrabowski1645 Před 7 měsíci

    Ich bin Konditormeister (war, seid dem 18.10. in Rente) mit Ehrenurkunde. Backe seit Jahren mein Brot selber zu Hause ohne jegliche Zusätze, nur mir selbstgezüchteten Sauerteig. Lebe seit 1991 auf Teneriffa und kann nur sagen … nach meinem Geschmack backe ich das beste Brot der Insel … aber nur für den eigenen Genuss😊. Ich denke das die heutige Generation wieder die Qualität dem billigen Industrie Brot bevorzugt. Irgendwann wird sich die Sache drehen, so das die Industrie weniger gewinnt und die Qualität wieder Oberhand gewinnt.

  • @user-jk5kg3me6b
    @user-jk5kg3me6b Před 8 měsíci

    Habe mal Bäcker 1981 gelernt, DIESE BÄCKER HIER SIND DIE BESTEN HEUTE.
    Nix geht über Gutes Handwerk . Auf Biligbroten kann ich gerne VERZICHTEN . MFG: Aus Niedersachsen .

  • @JohnDoe-es5xh
    @JohnDoe-es5xh Před 9 měsíci +8

    Wir kaufen schon lange kein Brot mehr, weil es in den letzten paar Jahren viel zu teuer geworden ist. Es gibt so viele tolle Rezepte im Internet und Backen macht Spaß, wie der Bäcker selbst sagt. 😃

    • @HIGHLANDER6912
      @HIGHLANDER6912 Před 9 měsíci +3

      Ich zahle für Kürbiskernbrot 1200 Gramm 5 Euro. Alter Bäcker in 4.Generation. Schmeckt auch nach 5 Tagen noch 1A. Finde das angemessen. Ist das teuer? Nein. Angemessen.

    • @barbeltrost7757
      @barbeltrost7757 Před 9 měsíci +1

      ​@@HIGHLANDER6912Das ist ein angemessener Preis!Ich bin Bäckereifachverkäuferin und wir haben eine Kundin,die ab und zu kommt,die sehr nett ist und sie erzählte mir, dass sie sich das Brot nur ab und zu leisten kann und das muss man ja verstehen mit 3Kindern was ist da ein Kilo Brot!

    • @holger_p
      @holger_p Před 8 měsíci

      Aber selbst backen, lehrt auch die Arbeit des Bäckers wertzuschätzen. Oder man begreift, das 60g Kürbiskerne schon 0,60€ kosten usw.

    • @barbeltrost7757
      @barbeltrost7757 Před 8 měsíci +1

      @@holger_p Ja die Wertschätzung eines Bäckers oder überhaupt eines Handwerkers wird selten anerkannt!Die Preise der Rohrkosten sind auch enorm gestiegen!

    • @holger_p
      @holger_p Před 8 měsíci +1

      @@barbeltrost7757 Absolut niemandes Leistung wird genug anerkennt, alle finden sich zu wenig beachtet, wenn wir ehrlich sind. Applaus bekommen nur Leute auf der Bühne. Also diese Jammerei mag ich nicht so.

  • @voryia
    @voryia Před měsícem

    Der gute war wohl in Stockholm, solche Bäckereien und Cafés gibt es dort

  • @Microtubui
    @Microtubui Před 9 měsíci +1

    Vom Jonas würde ich alles abkaufen^^

  • @kaffeetasse2461
    @kaffeetasse2461 Před 9 měsíci

    an alle baeckereien: bitte alle nachmachen. genau so was wollen die leute! ich backe seit vielen jahren mein lange gefuehrtes sauerteigbrot selber. aber wenn mir der baecker die gleiche qualitaet liefert, spare ich mir gerne die arbeit und zahle dafuer mehr.

  • @tutti44
    @tutti44 Před 9 měsíci +2

    Also in meiner Stadt werden noch viele Bäcker neu eröffnet..kaufe dort auch sehr gerne ein aber ist auch entsprechend teuer!

    • @tutti44
      @tutti44 Před 9 měsíci

      @@wolfganggrodde9601 Niedersachsen

  • @stephanw6946
    @stephanw6946 Před 9 měsíci +3

    Bei uns in der Region wird jede kleine Bäckerei durch eine Regionale Backwarenkette aufgekauft. Nirgendwo in der näheren Umgebung gibt es mehr eine Bäckerei die wirklich ursprünglich das Brot mit Sauerteig und Zeit bäckt. Ich habe bis vor 3 Jahren ein Brot eines Mini kleinen Bäcker bekommen, der leider seine Backstube schließen musste weil das Haus verkauft wurde. Das Brot war nach 4-5 Tagen noch sehr lecker. Das Brot was man sonst irgendwo kaufen kann, will man an der Laden Türe schon nicht mehr essen. So schlecht schmecken die Brote. Nach 1 Tag will man es dann schon überhaupt nicht mehr. Ich würde gerne bei einem kleinen regionalen Bäcker ein 500g Brot für 5€ kaufen, wenn es das Wirkich noch geben würde. Leider sind die verbliebenen kleinen Bäcker auch schon lange nicht mehr das was sie sein sollten.

    • @stephanw6946
      @stephanw6946 Před 3 měsíci

      @berndschuster3666 Komme bitte mal in der Realität an. Handwerker kosten im Schnitt zwischen 50 und 100€ die Stunde. Aber ein Handwerker der Brote und Gebäck herstellt will man im Preis drücken? Klar ist dann der Handwerker gezwungen an der Qualität zu sparen , das er den Preis des Discounter halten kann. Man muss auch nicht immer jeden Tag frühstück und Abend mit Brot haben. Man kann auch mal andere Sachen machen. Somit reicht pro Woche ein kleines Brot gut aus. Summiert man das dann hoch, dann investiert man 20€ an Brot im Monat. Was man mit der täglichen Brotmahlzeit aus dem Discounter auch bezahlt hat. Nur eben nicht mehr Gesund, sondern mit Zusätzen die einem Brokhaus gleich zu setzen sind.

  • @anonym8957
    @anonym8957 Před 9 měsíci +7

    Ich muß zugeben, dass ich niemals ein Brötchen oder Brot aus einer Bäckerei oder Supermarkt kaufe; ich backe mit Leidenschaft selber, ohne chemischen Zusätzen!

    • @lw7108
      @lw7108 Před 7 měsíci

      Dafür bekommst Du ein Fleißsternchen ins Klassenbuch.

    • @anonym8957
      @anonym8957 Před 7 měsíci

      😂@@lw7108

  • @inesvetter918
    @inesvetter918 Před 9 měsíci

    Ich freue mich sehr über diese Folge, weil Brot backen schon lange nicht mehr aus meinem Leben wegzudenken ist. Weshalb aber habe ich Untertitel zum Mitlesen? Kann ich das abstellen???

  • @lw7108
    @lw7108 Před 7 měsíci

    Das Brot-Atelier in Gießen kannte ich noch gar nicht. Bei Gelegenheit mal einen Besuch abstatten... Dafür kenne ich noch die aufgegebene Bäckerei in der markanten Ortsdurchfahrt in/bei Butzbach nur zu gut von früher (vor 2013), wenn auch zumeist nur von außen.

  • @peterc.5181
    @peterc.5181 Před 9 měsíci +1

    Ich backe seit vielen Jahren selbst (Brötchen, Ciabatta, Pizzateig aber richtig gutes Brot bekomme ich einfach nicht hin. Gerne zahle ich beim Handwerksbäcker dafür einen angemessenen Preis. Heute fahre ich mit dem Fahrrad 10 Kilometer zu einer Handwerksbäckerei und kaufe Brot. In unserer Stadt (20000 Einwohner) gibt es keinen einzigen Handwerksbäcker mehr der solche Qualität bietet. Metzger von ehemals 17, haben wir keinen Einzigen mehr.

    • @lw7108
      @lw7108 Před 7 měsíci

      Gutes Weißbrot und Brötchen sind ja eigentlich viel anspruchsvoller, als ein Sauerteigbrot mit Roggen zu backen. In der neuen Brot-Doku vom NDR sagt ein Bäcker, die Brote backten sie ohne Backmittel, aber Brötchen weiterhin und bis in alle Ewigkeit mit, weil das Ergebnis sonst nicht der Erwartung entspreche.

  • @holgeralken6784
    @holgeralken6784 Před 9 měsíci

    Es schmeckt vom Bäcker am besten . Heute zu Tage muss man als Bäcker mehrere Filialen haben oder man spätzierlen sich. Ich habe Tischler gelernt von 50 Stück gibt es nach 40 Jahren nur noch circa 7 Tischlerei in oldenburg .

    • @markuso6263
      @markuso6263 Před 9 měsíci

      Genau das ist der Tod. Mehrere Filialen heißt nicht automatisch mehr Geld in der Kasse. Fahrzeuge, Personal und von dem Arbeitsdruck gar nicht zu reden. Dazu noch die Bürokratie und schon hast du 14 Stunden Tage.

  • @regobro
    @regobro Před 9 měsíci

    Ich backe seit 2 Jahren mein Brot selber, da weiß ich, was ich habe und was drin ist

  • @ahmetsayn6412
    @ahmetsayn6412 Před 8 měsíci

    Mit 17 habe ich berufschule plus in der baeckerei gearbeitet das waren herrliche zeiten damals uberall waren baeckerei laeden 😊

  • @MrVikingsea
    @MrVikingsea Před 9 měsíci

    Und WANN kommt ihr auch nach Aschaffenburg ? ? ?

  • @C.A.S.A.L.L.A
    @C.A.S.A.L.L.A Před 9 měsíci

    Ich backe das Brot auch selber. Dieser Bäcker handelt Kundenorientiert und das ist langgfristig die beste Lösung aber man muss sich ebenso mit Finanzierung und Investitionen Auseinandersetzen sonst geht man unter

  • @AbdulHamid-gp3ps
    @AbdulHamid-gp3ps Před 9 měsíci +1

    12:24 "..waren teilweise nicht so begeistert, weil die Produkte nicht immer dieselbe Grösse hatten."
    Alteeeeeeeerrr, manche Menschen haben sorgen

    • @geraldklein2248
      @geraldklein2248 Před 9 měsíci

      Da sieht man mal wie dumm die Leute sind. Gerade DAS ist Anzeichen für Handarbeit - zumindest in 90 % der Fälle.

  • @rTronx
    @rTronx Před 11 dny

    Bruce Willis als Bäcker mit seiner Familie im Betrieb, was will man mehr. Ich würde das doppelte bezahlen, nur um Qualität zu bekommen.

  • @Freunderealitaet
    @Freunderealitaet Před 9 měsíci

    Wenn ich mal n Brot kaufe, dann bei der Hofpfisterei .. Das war soweit immer ganz gut

  • @prototo4781
    @prototo4781 Před 9 měsíci +2

    Was beim Brot so logisch erscheint wird der Mensch hoffentlich beim gesamten Kreislaufprozess der Nahrungsherstellung irgendwann auch entdecken. Ob Mais in die Kuh kommt, manche Gene im Weizen fehlen sollten, der Käse in 2 Tagen fertig reifen muss, oder wie gut Pestizide für's Gehirn sind... Dann klappts auch mit dem Klima

  • @quintus6081
    @quintus6081 Před 9 měsíci

    Bin gelernter Bäcker und Meister. Nach Zehn Jahren mit Leidenschaft im Beruf werde ich ihn jetzt erst mal an den Nagel hängen. Grund: Miese Chefs, schlechte bezahlung (selbst als Meister), miese ältere Mitarbeiter, keine gute Work-Live Balance, etc. Das Bäckereisterben seh ich mit lachendem und weinendem Auge. Wenigstens gehen die Betriebe die es einfach nicht verdient haben ihre Produkte Deutsches Brot zu nennen endlich drauf. Auch kann man im Deutschland von 2023 durch Politik gemachte Hindernisse leider nicht darauf ausweichen einen eigenen Betrieb zu gründen. So viel Steine wie der Staat einem da in den Weg legt. Da kann man es auch gleich sein lassen. Gute Nacht Deutsches Handwerk. C'est la vie.

    • @pumadace5431
      @pumadace5431 Před 8 měsíci

      Bin auch Bäcker bei uns verdient man richtig gutes Geld und arbeitet Tagsüber