Warum du Fotografen nicht nach ISO, Blende & Verschlusszeit fragen solltest. Fotografieren lernen

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 29. 03. 2024
  • 📷📖 Du möchtest mehr über das Fotografieren mit optischen Filtern erfahren? Dann solltest du einen Blick auf meine Buch "Filterfotograf" werfen*: www.filterfotograf.de/product...
    📷Kennst du die Filterfotograf Filtertasche?: www.filterfotograf.de/product...
    🤗 Du möchtest meine Arbeit und meinen Kanal unterstützen?
    Hier kommst du zur Kanalmitgliedschaft: / @rikobest
    📷 Ich kaufe meine Fotoausrüstung bei Foto-Hamer📷
    Hol auch du dir dein persönliches Bestpreisangebot für Kamera Technik bei Foto-Hamer mit dem Rabattcode "FILTERFOTOGRAF"
    www.foto-hamer.de
    📷 Diese Akkus nutze ich 📷
    LP-E6NH Ersatzakku(2 Stück)*: www.kentfaith.de/KF28.0002_k&...
    LP-E17 Ersatzakku(2 Stück) *: www.kentfaith.de/KF28.0003_k&...
    📷 Diese Stative nutze ich aktuell selbst (Preise aufsteigend) 📷
    Rollei Easy Traveler XL Carbon Stativ*: t.adcell.com/click.php?bid=31...
    Mountain Series Carbon Stativ C82*: t.adcell.com/click.php?bid=17...
    📷 Mit diesen Speichermedien arbeite ich 📷
    Lexar Professional SDXC Gold 128GB*: amzn.to/48UzzU1
    Lexar Professional SDXC 128GB 2000x*: amzn.to/46Weff2
    SanDisk SSD Extreme Portable 1TB 1050MB/S*: amzn.to/3rLXLaI
    📷Diese Rucksäcke nutze ich selbst 📷
    Lowepro ProTactic 350 AW*: amzn.to/3M7XSnH
    Filtertasche von Filterfotograf*: www.filterfotograf.de/product...
    📷Diese Filter verwende ich selbst und auf meinen Workshops 📷
    Filter von Kase:
    ARMOUR Filter Halter Set inkl. Polfilter: t.adcell.com/click.php?bid=17...
    K9 Filterset mit magnetischem CPL*: t.adcell.com/click.php?bid=17...
    Kase magnetisches Entry Level ND Rundfilter Set: t.adcell.com/click.php?bid=17...
    Filter von Haida:
    Haida M10 MK II Filterhalter Kit mit CPL: haida-deutschland.de/deals/80...
    M10 MK II Starter Kit : haida-deutschland.de/deals/81...
    Haida Pro II CPL-VND 2 in 1 Filter: haida-deutschland.de/produkt-...
    Filter von K&F Concept
    10% Rabattcode auf den gesamten Warenkorb = FILTERFOTOGRAF
    Pro Filter System mit CPL+ND1000 Filter*: www.kentfaith.de/SKU.1878?tra...
    Filter von Rollei:
    Rechteckfiltersysteme*: t.adcell.com/click.php?bid=31...
    Rundfiltersysteme*: t.adcell.com/click.php?bid=31...
    Kooperationsanfragen bitte an: : kontakt@filterfotograf.de
    Die mit * gekennzeichneten Links zu Produkten sind Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, unterstützt du damit meine Arbeit.
    #rikobest #filterfotograf
  • Věda a technologie

Komentáře • 71

  • @hans-hendrikvandermolen9371
    @hans-hendrikvandermolen9371 Před 3 měsíci +4

    Hallo Rico das einzge was beim fotografieren hilft ist..........üben, üben und nochmal üben, irgendwann wirds besser. Ich habe damals, also vor über 30 Jahren aufgehört mit der analogen Spiegelreflex . Aus Zeitgründen und weil ich den Spaß auch nicht mehr so hatte. Dann kamen die Handys und deren Kameras wurden immer besser ,man hatte sie immer dabei um grad mal ein Foto zu machen. War ja sehr bequem. Mittlerweile bin ich Rentner und habe mir ne gebrauchte Spiegellose Kamera angeschafft, dazu einen Adapter auf 42mm für meine mittlerweile über 50 Jahre alten Objektive die in meiner alten Fototasche im Schrank lagen und habe wieder angefangen. Nach so vielen Jahren ohne Kamera gings dann wieder los ohne Autofocus und den ganzen Schnickschack was moderne Objektive alles der Kamera erzählen können. Aber auch ich musste viel, viel üben um wieder halbwegs fit zu werden. Und was auch hilft sind....Videos schauen von Leuten wie du die die Ahnung haben und es auch vermitteln. Also bitte mach weiter so.

  • @BRABS-filmt
    @BRABS-filmt Před 3 měsíci +2

    Wie gewohnt alles hier gut erklärt !!! Auch wenn sich die Kamera-Technik superschnell weiter entwickelt, muss man immer noch die grundlegenden Dinge in der Fotografie kennen. Dazu zähle ich Blende und Zeit, Perspektive, denn das sind die grundlegenden Dinge um ein Foto zu gestalten. Wer das mal verstanden hat, wird auch nie mehr nach bestimmten Einstellungswerten fragen :-)

  • @A.B.3011
    @A.B.3011 Před 3 měsíci +1

    Ich hätte mir auch gedacht, dass die Angaben nicht zum Nachmachen gedacht sind, weil die Situation entscheidend ist, sich aber jedes Mal voneinander unterscheidet. Aber ich finde die Angabe als Laie immer recht interessant für ein besseres Verständnis. Von daher vielen Dank für die Erklärungen.

  • @ReinholdReinholdStollarski
    @ReinholdReinholdStollarski Před 3 měsíci +1

    Hallo Riko, danke für dieses Video, es war sehr gut und für mich einfach erklärt. Hierfür ein ganz großes Danke.

  • @georgwillmann1616
    @georgwillmann1616 Před 3 měsíci +13

    Berechtigte Fragen finde ich nach der Blende und Brennweite. Nicht umsonst hast du diese als entscheidend für die Bildwirkung genannt. Hier kann ein Anfänger sicher Nutzen daraus ziehen. Die Frage ist auch, will jemand diese Parameter "kopieren" oder verstehen, wie man entsprechende Bilder machen kann. Welche Schnappsidee kopieren ist, hast du gut erklärt 😊

    • @NiWo-Photography
      @NiWo-Photography Před 3 měsíci +1

      Je nachdem in welchem Bereich man fotografiert, darf man meiner Meinung nach auch mal nach der Verschlusszeit fragen. Aber wie es bereits gesagt wurde: Nicht um es 100pro zu kopieren, sondern einen Richtwert zu haben.
      Nehmen wir mal das Beispiel, einen Vogel im Flug zu fotografieren. Beide Fotografen möchten den gleichen Vogel fotografieren. Der eine macht ein super Bild, der zweite bekommt lediglich verwischte Bilder, obwohl diese Person denkt, dass 400sek bereits genug sein sollten, während Person 1 eine 1/2500 genommen hat um das Bild scharf zu bekommen.
      Aber wie Riko schon sagt:
      Man kann dann anfangen zu sagen wie "BEGINNE MAL MIT...." Denn schlussendlich kann man Bilder nie 1:1 kopieren. Es sei denn vielleicht man sitzt direkt nebeneinander und hat genau das identische Equipment.

    • @georgwillmann1616
      @georgwillmann1616 Před 3 měsíci

      @@NiWo-Photography Nicht umsonst "fordert" Riko bei den Bildern für die (hervorragende) Bildbesprechung auch die EXIF Daten an. So wie er damit "Fehler" erkennen kann, kann ein Anfänger beim Könner abschauen. Dies aber im Sinne von lernen und nicht kopieren.
      Aber ich denke, dass klar ist, wie das im Video gemeint ist.

    • @rolf561961
      @rolf561961 Před 2 měsíci

      Die Parameter zu nennen macht nur Sinn, wenn man genau der gleichen Lichtsituation fotografiert. Das ist sehr selten der Fall.

    • @georgwillmann1616
      @georgwillmann1616 Před 2 měsíci

      @@rolf561961 Man kann daraus aber auch lernen, wie sich Brennweiten und Verschlusszeiten auf den Bildeindruck auswirken. ISO würde ich hier außen vorlassen, dies ist irgendwie immer der Parameter, der sich anpassen muss.

  • @olivergaum4515
    @olivergaum4515 Před 2 měsíci

    Danke für die tolle Erklärung! ❤

  • @FrankMuhlenbruch
    @FrankMuhlenbruch Před 3 měsíci +5

    Moin Rico, du hast natürlich vollkommen Recht mit deinem Video, so einfach kopieren ist nicht. Ich schaue alle deine Videos und wenn ich deine Fotos mit den dazu eingeblendeten Daten sehe, dann sind das für viele Fotografen bestimmt Richtwerte woran sie sich orientieren. Ich finde deine Erklärungen immer sehr hilfreich und sie animieren zum Nachmachen. Also Riko mach bitte weiter so, damit wir von euch noch ganz viel lernen..... Schöne Ostern.........

  • @Mali.and.Nature
    @Mali.and.Nature Před 3 měsíci +1

    Vielen Dank für dein Video ❤

  • @diebummelwanderer2036
    @diebummelwanderer2036 Před 3 měsíci +1

    Einfach nur super. Danke Lg Die Bummelwanderer

  • @rolfnobs4433
    @rolfnobs4433 Před 3 měsíci +1

    Toll Rico
    Logisch, für Anfänger aber sehr hilfreich
    Lg

  • @thomasthiele3948
    @thomasthiele3948 Před 3 měsíci +1

    Hallo Riko, wieder ein tolles Video. Hoffentlich sehen es auch viele Anfänger und nicht nur Fortgeschrittene die schmunzeln müssen weil sie so etwas auch erleben.
    Ich finde aber du bist mit deinem Ausgangsstatement etwas streng. Ich bin froh, wenn jemand nach Zeit und/oder Blende fragt, denn er weiß zumindest um was es geht (Ich werde immer wieder gefragt: Mit welchem Programm/welcher Automatik hast du fotografiert? Oder noch besser: Warum ist der Hintergrund so schwarz? Ich hab doch geblitzt! (Ja, mit Canon P in der Dämmerung, denn das macht ja alles automatisch...)).
    Zeit und Blende sind schon wichtig, gerade bei Langzeitbelichtungen (fließendes Wasser, Lichtspuren) oder gezielter Schärfentiefe. Du hast ja eingangs gesagt, jemand hätte ein Foto von dir schon gesehen und hat Fragen dazu. Also will er doch genau sowas wissen, der Rest ist Sache der ISO und hat dann nur noch mit der richtigen Helligkeit zu tun.
    Was mich etwas nervt, ist -nicht hier, aber in vielen anderen Diskussionen - das Hochjubeln der manuellen Einstellung von Zeit und Blende. Das macht aber doch nur Sinn, wenn man auch die ISO manuell einstellt, um bewusst über- oder unterzubelichten. Viele räumen dann aber ein, dass die ISO auf Auto-ISO steht. Na ja, das ist dann auch nur eine etwas gezieltere Zeit- oder Blendenautomatik, oder nicht?
    Es beruhigt mich, dass es immer noch genug Fotofans gibt, die wissen, was sie tun, so wie in diesem Kanal. Leider treffe ich seit Jahrzenten immer wieder Menschen, die von mir wissen wollen, wie sie ihre Kamera einstellen sollen, dann ganz erstaunt sind ("Ach so macht man das, das sieht ja cool aus") und am nächsten Tag ihre Kamera doch wieder auf "Grünes Rechteck" (Deppenautomatik) stehen haben.
    Zum Glück gibts ja Rikos Videos zum immer wieder anschauen und vielleicht auch mal lernen.
    Alles Gute Riko, mach weiter so.

  • @lokijotunn8260
    @lokijotunn8260 Před 3 měsíci +1

    Grundsätzlich hast Du ja recht, jedoch finde ich, dass Anfänger solche Daten, wenn sie sich nicht fix dran halten, als Orientierung nehmen können.

  • @karl-heinzhass9952
    @karl-heinzhass9952 Před 3 měsíci +1

    Moin Riko. Herzlichen Dank für das gezeigte Video. Ja, diese Frage kenne ich auch, und habe sie auch immer in der gleichen Weise, wie in Deinem Video beschrieben, beantwortet. Nur wenn ich das bestimmte Foto irgendwo einreiche, dann schreibe ich auch die exif-Daten dazu, damit der Beurteiler, so wie Du, Rückschlüsse ziehen können. Nette Grüße und ein schönes Osterfest Karl-Heinz

  • @Stephan1895
    @Stephan1895 Před 3 měsíci +4

    Servus Riko, find dass du da arg streng bist. Ich schreib bei Instaposts von beispielsweise Langzeitbelichtungen standardmäßig meine Blende, Verschluss und ISO dazu. Einfach weils ein toller Einblick „hinter die Kulissen“ ist. Ob die Leute dann was damit anfangen können ist eine andere Sache, aber ein Anhaltspunkt ist es allemal.
    Ich selbst Frage beispielsweise bei so manchen Nachtfotografen auch gern mal nach deren Verschlusszeiten.

    • @RikoBest
      @RikoBest  Před 3 měsíci +3

      Die viel wichtigere Frage wäre im Grunde: Welches Objektiv? Welcher Sensor? MFT ? APS-C? Vollformat? Mittelformat?

    • @Stephan1895
      @Stephan1895 Před 3 měsíci

      @@RikoBest die Frage nach dem Objektiv hab ich für mich aufgegeben, denn da wirds mir meistens schlecht 😂
      Selten kostet ein Objektiv bei größeren Kanälen unter 2000 Euro 😄

    • @jochenkreitz
      @jochenkreitz Před 2 měsíci

      @@Stephan1895 Moin. Das ist inzwischen eine Tatsache, das lichtstarke Objektive von keinem Hersteller verschenkt werden. Aber deswegen muss dir nicht schlecht werden. Es gibt auch günstige Objektive. Da "spielst" du mit den Einstellungen deiner Kamera. So erreichst du auch dein Ziel. Auch ein Stativ kann den "Nachteil" des günstigen Objektives ausgleichen. Nicht unterkriegen lassen. Die meisten Kanäle hier verwenden auch keine günstigen Kameras. Da hat kaum einer einen Body der nicht mindestens 2000 Euro kostet.

    • @rolf561961
      @rolf561961 Před 2 měsíci

      ​@@Stephan1895Qualität hat eben einen gewissen Preis. Ob der Preis, den ein Hersteller aufruft, letztlich gerechtfertigt ist, kannst nur Du entscheiden. Wenn Du nie bei feuchtem Wetter unterwegs bist, reicht Dir vermutlich auch ein nicht gegen Spritzwasser abgedichtetes Objektiv. Die Abdichtung hat halt auch seinen Preis.
      Und zu verschenken hat niemand was.

  • @svenp.7477
    @svenp.7477 Před 2 měsíci +1

    Hallo Riko, ich finde EXIF-Daten der Bilder interessant weil man daraus LERNEN kann. Zum Beispiel Verschlusszeit in einem Bild bei dem Menschen durch leichte Bewegungsunschärfe unkenntlich gemacht werden. Landschaftsfotografie - Lange Verschlusszeit um Wasser am Meer glatt zu ziehen wär für mich eher interessant ob ich mit ISO & Blende so ausgleichen kann um genau diesen Effekt nicht zu erzielen weil ich die Bilder eher so mag wie ich’s auch gesehen habe. Wie du selbst sagst - es gibt so viele Dinge die das Bild beeinflussen. Ich denke ihr solltet nicht immer nur Angst haben kopiert zu werden sondern anderen die Gelegenheit zum Lernen geben - meist entdeckt so eh jeder seinen Stil & Blick für‘s Foto.
    Ich mag Deine Videos und Bilder sehr - würde mich aber dennoch über EXIF-Daten in deinen Bildern freuen weil man immer ein wenig sehen kann wie sich welche Einstellung auf‘s Bild auswirkt.
    Letztendlich - jeder so wie er‘s selber mag!
    Mach weiter so und danke für deine Erfahrungen 😉👍🏼

  • @youarewrongdevil1296
    @youarewrongdevil1296 Před 3 měsíci +1

    Die eingestellten Parameter interessieren mich schon, so bekommt man einen Richtwert. Dass dies auf die jeweiligen Bedingungen vor Ort angepasst werden muss, ist mir auch klar. Darum finde ich es zusätzlich noch sehr interessant, wie der Unterschied zwischen RAW und Nachbearbeitung aussieht.

  • @nadinesphotography81
    @nadinesphotography81 Před 3 měsíci +4

    Hallo Riko,
    Das hatte ich gestern erst. Ich mit einer Freubdin auf Fototour und da wurde ich nach meinen Einstellungen gefragt. Ich hatte dann auch gesagt, das das so nicht funktioniert, da sie ein völlig anderes Objektiv drauf hatte, andere Kamera und und und...ich habe ich versucht das Belichtungsdreieck zu erklären aber da hieß es " das hat meine Kamera nicht" 😂, ich habe es dann aufgegeben und sie machen lassen....
    Ich werde sie auf dein video hinweisen, hoffe das es dann noch verständlicher wird.
    Wünsche dir und deiner Familie schöne Ostern ❤

    • @RikoBest
      @RikoBest  Před 3 měsíci

      😂👍🏻 dir auch frohe Ostern 🐣

  • @thorsten6618
    @thorsten6618 Před 3 měsíci +1

    Wieder ein super Video von dir Riko, danke dafür! Ich habe mal eine Frage an dich Riko wann kommt mal wieder eine neue Podcast Folge von dir raus?
    Liebe Grüße und Frohe Ostern dir und deinen Lieben.

  • @Maximus0389
    @Maximus0389 Před 3 měsíci +1

    Hi Riko. Tolles Video und super erklärt 🙂... Und yaaay erster Kommentar 😂😜

  • @jorgw3070
    @jorgw3070 Před 3 měsíci +1

    Als Anfänger zielt die Frage wohl eher darauf ab, ob ich ein ähnliches Bild mit dem Kit Objektiv machen kann oder ob es eine spezielle Linse sein muss. Oder reicht das Immer drauf oder braucht es noch den Sherpa, der mir mein 200-500 F2.8 trägt. Bzw reicht ein 24 105 STM oder muss es die L Variante sein. Wenn ich die exif Daten nicht kenne, zahlt man als Anfänger ggf viel Lehrgeld. Mir hat es am Anfang sehr geholfen wenn ich zu einem Bild die exif Daten gesehen habe.
    Fotografieren lernt man eh nur beim Fotografieren. Nach den ersten 10.000 Bildern weisst du dann auch, was du einstellen musst 😂

  • @MichiRolltphotography
    @MichiRolltphotography Před 3 měsíci +2

    Eine 1:1 Kopie wie du im erklärst wird nicht funktionieren. Finde aber als Anhaltspunkte ist die Frage nach den Exif Daten schon berechtigt.

  • @felixal-saad3142
    @felixal-saad3142 Před 3 měsíci +1

    Aratulation zu 65.800 Abonnenten .. aber der zähler steht immer noch bei 65.600. Danke für das Video.

  • @gerhardcervenka1626
    @gerhardcervenka1626 Před 3 měsíci +1

    Die Bewegungsunschärfe im Bild ist nur abhängig von der Belichtungszeit. Daher ist es schon interessant zu wissen ab wann ein Wasserfall so ausschaut wie er mir gefällt oder ab wann die Bewegung des Mondes stört. Daher ist die Frage durchaus legitim.

  • @rolf561961
    @rolf561961 Před 2 měsíci +2

    Selbst wenn ich das gleiche Motiv mehrmals zum passenden Zeitpunkt fotografiert habe..... die Lichtsituation ist mit Sicherheit nicht haargenau die gleiche.
    Wenn man tatsächlich, wie Du richtig erklärt hast im Video, die Belichtungsparameter an die Lichtsituation anpasst, wird man immer unterschiedliche Exifs bekommen.
    Und was noch keiner gesagt hat: Vielleicht habe ich bei der zweiten Aufnahme des gleichen Motivs (zum Beispiel 1 Jahr später) ein ganz anderes Bild im Kopf und wähle ein anderes Objektiv und/oder verändere die Blende.
    Aus diesen ganzen Gründen entferne ich die Exifs.
    Frohe Rest-Ostern noch.

    • @RikoBest
      @RikoBest  Před 2 měsíci +1

      Danke für dein Feedback und deinen eigene. Erfahrungswert 👍🏻
      Beste Grüße
      Riko

  • @j.d.h800
    @j.d.h800 Před 3 měsíci +1

    Gutes Video, alles richtig. Aber... es soll auch Fotobesprechungen auf CZcams geben (vielleicht auch bei Dir??), da schaut man sich tlw. auch die EXIF Daten an. Mmh?

  • @jochenkreitz
    @jochenkreitz Před 2 měsíci +2

    Also meinereiner nutzt diese Daten eines anderen Fotografen als Startwerte und dann selbst vor Ort sich weiterentwickeln.

  • @MisterBean64
    @MisterBean64 Před 3 měsíci +2

    Hi Rico, soweit natürlich alles richtig, klar. Aaaaber: Wenn man sich nur an der Belichtungswaage orientiert wird man schnell feststellen daß, je dunkler er wird, die Bilder überbelichtet werden. Nein nicht im Sinne von übersteuert, ausgebrannt. Man belichtet einfach zu lange und das Bild zeigt mehr Helligkeit als in der Realität vorhanden. Das sieht man in den Bildern sofort. Wirkt dann unnatürlich. Ich fotografiere schon immer im Manuellem Modus und bekomme jedes Bild mit Histogramm angezeigt. Auch habe ich an der D7500 die Hellikeit so eingestellt das die Bilder die Livesituation möglichst realistisch anzeigt. Mit der Zeit bekommt man ein Gefühl für das Ganze. Später, bei weniger Licht/Helligkeit, wird man feststellen das die Bilder, die auf dem OLED-Moitor viiel zu dunkel aussen, die Situation Vorort richtig wiedergegeben.
    Bei Gegenlicht muß man dagegen gegen Pest ubd Cholera kämpfen. Das Bild ist dann, wenn man es halbwegs unausgebrannt haben möchte, trotzdem an den hellsten Stellen ausgebrannt. Der Rest zu dunkel. Das kann man aber am PC retten, also aufhellen. Auch bei .jpg's. Besser wäre es in RAW zu fotografieren. Denn da habe ich nicht nur 8bit zur Verfügung. Bis jetzt ging es aber immer noch ohne. Aber vielleicht sollte ich hier und da gelegentlich mal umstellen 😉

  • @user-bm8zd8cd4t
    @user-bm8zd8cd4t Před 3 měsíci +2

    Es gibt natürlich Situationen, in denen EXIF-Daten anderer Fotos sehr gute Informationen liefern. Zum Beispiel, bei sich bewegenden Objekten im Bild. Wenn ich entsprechende Bilder mit den EXIF-Daten sehe, erhalte ich zumindest einen Anhaltspunkt, welche Belichtungszeit ich beispielsweise wahrscheinlich für einen Vogel im Flug oder ähnliches brauche. Oder wenn ich Bilder betrachte mit einer grossen Freistellung, die beispielsweise mit einer Blende 8 oder höher aufgenommen wurde. Da komme ich dann mit etwas nachdenken darauf, dass die Freistellung nicht nur mit einer geöffneten Blende zu tun hat..usw... Also völlig unnütz sind die Daten nicht.

    • @rolf561961
      @rolf561961 Před 2 měsíci

      Du hast Dir die Antwort doch schon selbst gegeben..... die Exifs sind bestenfalls ein Anhaltspunkt. Kann hilfreich sein, wenn ich ein Motivgebiet noch nie fotografiert habe.

    • @user-bm8zd8cd4t
      @user-bm8zd8cd4t Před 2 měsíci

      @@rolf561961 Genau, aber immerhin sind die Angaben ein Anhaltspunkt. Und da spricht auch nichts dagegen, jemanden nach diesen Angaben zu fragen. Ich weiss nicht, was daran falsch sein soll. Wer angefragt wird kann ja kurz nachfragen, wie der Fragende oder die Fragende die Daten verwenden will. Falls jemand wirklich meint, man könne diese einfach auf andere Situationen übertragen (was ich eher meistens nicht den Eindruck habe, dass es den Fragenden darum geht), kann man ihnen ja kurz die Situation erklären und darauf hinweisen, wie sie selber die richtigen Einstellungen finden.

  • @andreasblomeyer3327
    @andreasblomeyer3327 Před 3 měsíci +1

    Ja das hat bei mir auch gedauert bis ich kapiert habe das die Blende für die Tiefenschärfe und die Verschlusszeit Bewegungsunschärfe zuständig sind. Dank Auto ISO ich richtig belichte. Bei der Auto ISO sollte man ausprobieren in welchen Bereich die Bilder noch akzeptabel sind. Nicht bei allen Kameras kann ich den Bereich eingrenzen.
    Gruß Andreas

  • @graukopf55ndh
    @graukopf55ndh Před 3 měsíci +2

    Hallo Riko, das erinnert mich an meine Schulzeit ... vom Nachbarn abgeschrieben und trotzdem eine 5 kassiert 🤔🤣 Hinweis an alle "Abschreiber" mit der KI wirds auch nicht besser.

  • @peterklaus9096
    @peterklaus9096 Před měsícem

    Hallo Rico,
    Ich schaue mir Deine Clips seit kurzem mit großem Interesse an.
    Du beschreibst die Themen mit verständlichen Worten und ohne große Selbstdarstellung. Das gefällt mir sehr gut. Deine Leidenschaft für das Fotografieren bleibt nicht zur kurz.
    Ich bin in meinen Augen kein Anfänger in der Fotografie. Zur Zeit beginne ich mich mit der Canon EOS R8 tiefer in die Materie mit Vollformat einzuarbeiten. Kannst Du mir einen Tipp geben bzgl. der doch sehr vielen Einstellmöglichkeiten und deren Sinn und Notwendigkeit. Mir ist klar, dass die Einstellungen auch nach meiner Art der Motive vorzunehmen sind. Bei mir steht Landschaft, Architektur, Natur, Makroaufnahme und seit neustem Astrofotografie auf der Prioritätenliste.
    Ich freue mich auf Dein Feedback.
    Danke vorweg.
    Peter

    • @RikoBest
      @RikoBest  Před měsícem

      Hallo Peter,
      vielen Dank für dein Feedback. Welche Einstellungen an der Kamera meinst du, also womit bist du unzufrieden?

  • @andreasp.5984
    @andreasp.5984 Před 2 měsíci +2

    Hallo Rico Best und schöne Ostern noch ... Ich muss mal fragen, wie Sie es hinbekommen, dass bei Ihren Bildern oftmals einige Daten eingeblendet werden. Da sind dann Symbole für die Zeit, die Blende usw. am rechten oder linken Bildrand eingeblendet. Ist das irgendein Lightroom- oder Photoshop-PlugIn? Wenn ja, welches? Ich such mich blöde ... Bin dankbar für einen Hinweis. So long, weiter so, LG Andreas

    • @RikoBest
      @RikoBest  Před 2 měsíci

      Hallo Andreas,
      nein da gibt es kein Plugin. Die Zeichen haben ich selbst gestaltet und bei Photoshop eine Ebene daraus gemacht, zusätzlich dann entsprechende Textebenen. Die Daten entnehme ich dann den Bildern und füge sie manuell in die Ebenen ein. 😉
      Beste Grüße
      Riko

  • @martin19148
    @martin19148 Před měsícem

    Hallo Riko! Ich bin Neueinsteiger in der Fotografie, hatte vorher eine NIKON Bridgekamera mit Superzoom-die ist kaputt und jetzt besitze ich seit kurzem eine Sony Alpha 6400, mit der ich schon ganz gut zurecht komme. Zusätzlich habe ich ein Tamron Tele 18-300mm, F/3.5-6.3 und ein Objektiv 16-50mm, F/3.5-5.6. Meine Frage: ist die maximale Blendenöffnung von 3.5 ein großer Nachteil in punkto Lichtstärke? Nach meinen Informationen sind die lichtstarken Objektive so etwa im Bereich 2.7 oder weniger....sollte ich mir noch ein Objektiv zulegen? LG Martin-deine Videos sind spitze und sehr hilfreich!

  • @CY8ORG
    @CY8ORG Před 3 měsíci +5

    Wenn du @RikoBert nur den einen Fall meinst bei dem eine Fotosituation kopiert werden soll dann solltetst du das auch so in den Titel schreiben. Als allgemeine Aussage ist das natürlich falsch. Wenn ich eine tolle Fotografie sehe, z.B. eine Low-Light-Strassenfotografie in New York, dann möchte ich schon wissen wie der Fotograf das gemacht hat um es zu verstehen und davon zu lernen ohne die Absicht jetzt nach NY fahren zu wollen und das Foto zu kopieren. Wenn alle Fotografen so denken würden gäbe es nur noch eine sehr eingeschränkte Kommunikation zwischen Fotografen. Talent und Leistung in der Fotografie sind viel mehr als nur drei Einstellparameter und ein Ort. Natürlich sollte man erfahrene Fotografen fragen wie genau sie das Bild gemacht haben und es dann versuchen zu kopieren und dabei zu lernen und seine eigenen Erfahrungen machen...aber natürlich sollte man nicht immer kopieren sondern das Erfahrene dann auch regelmäßig in eigene Situationen übertragen.

    • @gerhardcervenka1626
      @gerhardcervenka1626 Před 3 měsíci +1

      Das sehe ich genauso. Natürlich gehört der Sensor und die Brennweite dazu. Aber die Blende ist schon interessant um so ein Gefühl für die daraus resultierende Tiefenschärfe zu bekommen. Die ist ja bei gleicher Brennweite und Sensor ja nur noch von der Blende abhängig. Außerdem gebe ich unglaublich gerne Hinweise auf verschenktes ISO Potential. Wird nicht immer dankbar angenommen. Der Titel ist für mich irreführend und die Aussage wirklich nur für "Anfänger" die Motive mit Lichtsituation verwechseln.

  • @marfel_art
    @marfel_art Před 3 měsíci +2

    Moin Riko, ich fotografiere ausschließlich man. und in der iso Auto. Für jegliche Feinabstimmung nutze ich die Belichtungskorrektur. Viele Grüße und frohes Osterfest Martin

    • @gerhardsteinhofer
      @gerhardsteinhofer Před 3 měsíci

      Ich mach's zu 90% genauso. Nur draußen bei guten Lichtverhältnissen ev. noch im A-Modus. Da muss man keine Angst haben, dass die Kamera eine zu lange Belichtungszeit wählt und man kann nicht unabsichtlich überbelichten.

  • @dominikdiefenbach4601
    @dominikdiefenbach4601 Před 3 měsíci

    Riko, das kommt durchaus auch vor das ein anderer Anfänger mich Anfänger fragt ... ich bezeichne mich einfach mal so, ich knipse zum Spass... keine Antwort jedenfalls ist exakt wie du beschreibst, "nutzt dir nix weil du nicht weisst wie die Lichtsituation war, aber hey... wenn du paar Minuten Zeit hast, lass uns mit deiner Kamera einfach mal Belichtungsdreieck spielen". Meiner Erfahrung ist hands-on viel einprägender und in kurzer Zeit läufts ... vor allemntauscht man sich dann auch hinsichtlich der jeweiligen Intention aus.... viel scharf, viel Detail, Bokeh, kein Bokeh, bestimmte Impressionen.... usw.... p.s.: ich persönlich mag zum experimentieren ja ehrlichgesagt eine einfache DSLM und ein voll manuelles Objektiv, so n Samyang MF oder so.... da kann man drehen und wunderbar mit der Hand erkunden wqs im Dreieck passiert

  • @wilhelmbormann9662
    @wilhelmbormann9662 Před 3 měsíci

    Hi Rico, die meißten die mich auf meine Bilder Landschaftsbilder ansprechen sind Handyknipser. oder haben eine ganz alte Kamera. .Nach exifdaten hat bei mir noch keiner gefragt.

  • @Horizon-Design-Photography
    @Horizon-Design-Photography Před 2 měsíci

    🤣ich muss erstmal über mich selbst lachen...ich fotografiere ja so ungefähr 6 Jahre und ich weiß noch nicht mal wie die ganzen Automatikmodies funktionieren außer dass ich mal ISO Auto einstelle dass war es dann...schon seitdem immer im M-Modus

  • @dieter-greven
    @dieter-greven Před 3 měsíci

    "Forget about the Exposure Triangle and Histograms!"
    Joe Edelman

  • @sebastianschmidt8250
    @sebastianschmidt8250 Před 3 měsíci +4

    Bei den neuen Kameras ist die ISO doch fast komplett egal, da man diese nachträglich (bei RAW) im RAW-Konverter verlustfrei einstellen kann

    • @RikoBest
      @RikoBest  Před 3 měsíci +5

      Das ist so leider nicht richtig.
      ISO Rauschen bedeutet in jedem Fall Verlust von Schärfe und Details. Natürlich kann man das ganze etwas verbessern aber es ist nicht zu vergleichen mit einem niedrigen ISO.

    • @MartGaebler
      @MartGaebler Před 3 měsíci

      ​@@RikoBestEs gibt aber Situationen in denen mir der ISO-Wert egal ist, da ich mit dem gegebenen Licht zurande kommen muss, für die Bildwirkung eine bestimmte Blende benötige und das Bild nicht verwackeln will oder eine Bewegung einfrieren will, somit ist die max. Zeit auch vorgegeben. An dem ISO-Wert kann ich dann nichts ändern und fotografiere oder lass es bleiben... Und heutzutage kommen auch bei hohen ISO-Werten durchaus brauchbare Bilder bei raus (nach dem Entrauschen mit z.B. Lightrooms Denoise oder ON1 NoNoise 2024). Damit meine ich natürlich nicht das "alte" Entrauschen von Lightroom! Damit will ich nur sagen das der ISO-Wert in der Priorität bei mir ganz hinten steht. Fotografiere ich Landschaften, eher selten, sieht das anders aus. Da nimmt man ggf. ein Stativ oder fotografiert mittlerweile auch 1/4s. aus der Hand...je nach Kamera.

    • @sebastianschmidt8250
      @sebastianschmidt8250 Před 3 měsíci

      @@RikoBest da haben wir uns glaube ich missverstanden, natürlich bedeutet mehr ISO mehr rauschen. Aber ob ich das Bild direkt mit einem höheren ISO aufnehme, oder diesen später (im RAW-Format) in der Bildbearbeitung anpasse, macht vom Rauschen keinen Unterschied.

  • @royhengst1913
    @royhengst1913 Před 3 měsíci

    Wie geht man vor wenn die ISo hoch ist und die Bilder verrauschen?

    • @RikoBest
      @RikoBest  Před 3 měsíci +1

      Verschlusszeit oder Blende ändern wenn möglich, so sinkt der Iso. Wenn nicht möglich gint es gute Software die Rauschen auch entfernt.

    • @royhengst1913
      @royhengst1913 Před 3 měsíci

      @@RikoBest und welche Software gibt es?

    • @RikoBest
      @RikoBest  Před 3 měsíci +1

      czcams.com/video/qIFIfG-ryfs/video.htmlsi=-fdx7maTA4gKkm4q

    • @AllesWirdGut1502
      @AllesWirdGut1502 Před 3 měsíci

      @@royhengst1913Lightroom hat inzwischen unter dem Reiter "Details" auch eine tolle Entrauschfunktion. Funktioniert ebenso wunderbar vergleichbar zu Topaz

  • @siegfriedwagner6451
    @siegfriedwagner6451 Před 3 měsíci +2

    Wenn ich dein Bild von Madeira sehe , Frage ich genau deshalb nach diesen Angaben.
    Falscher Titel für das Video .

    • @RikoBest
      @RikoBest  Před 3 měsíci +2

      Und kannst unterm Strich dennoch nichts damit anfangen. Die richtige Frage wäre also welche Kamera? MFT? APS-C? Vollformat? Mittelformat? Und vor allem welche Brennweite?
      ISO-Blende-Verschlusszeit musst du vor Ort Situativ entscheiden 😉