13. Jahrhundert - Was ist eine Hansestadt?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 05. 2020
  • Im 13. Jahrhundert wird die deutsche Hanse zu einer bedeutenden Handelsmacht in Europa. Aber was ist eigentlich die Hanse? Seit dem 11. Jahrhundert hat die Bevölkerung Europas stark zugenommen, und all die Menschen müssen versorgt werden. Immer mehr Kaufleute machen auf Import-Export und steuern die lukrativen Handelsziele im ganzen Ostseeraum an, um dort ihre Waren zu kaufen und zu verkaufen. Lübecks Gründung 1143 gilt als erster Schritt für die Entstehung der Hanse. Von Lübeck aus verschiffen Händler ihre wertvollen Waren überall hin. Doch wo es was zu holen gibt sind Räuber nicht mehr weit. Auf dem Seeweg entwickeln sich Seeräuber zu einer echten Plage. Um sich vor solchen Überfällen zu schützen, schließen sich die Kaufleute zu Fahrgemeinschaften zusammen. Zu so genannten Hansen. Die Hanse wurde nie offiziell gegründet, eine richtige Mitgliedschaft gibt es nicht. Die Interessen der Hanse drehen sich immer um Wirtschaft. Sie haben kein gemeinsames Wappen und keine gemeinsame Währung. Und trotzdem spricht sich schnell rum: Die haben was drauf! Die Mitglieder schließen sich aber nicht nur für die Fahrt zusammen. Sie bauen auf wichtigen Märkten für den Fernhandel Niederlassungen, kleine Handelsstützpunkte auf. Bis Ende des 13. Jahrhunderts entstehen Handelsniederlassungen, so genannte Kontore, auch in der Fremde. Bald schließen sich ganze Städte zusammen und stellen eine gemeinsame Seeflotte zum Schutz der Kaufleute und zur Verteidigung ihrer Privilegien. Erst Hamburg und Lübeck, allmählich kommen immer mehr Städte dazu. Auf dem Höhepunkt ihrer Macht wird die Hanse rund 200 Städte umfassen. Mirko Drotschmann alias MrWissen2go nimmt Euch mit auf eine Zeitreise ins 13. Jahrhundert.
    Dieses Video ist eine Produktion des ZDF, in Zusammenarbeit mit
    Objektivmedia.
    Animationen: Nicolas de Leval Jezierski
    Wissenschaftliche Beratung: Dr. Angela Huang, Leiterin der Forschungsstelle für die Geschichte der Hanse und des Ostseeraumes (FGHO) am Europäischen Hansemuseum Lübeck
    Abonnieren? Einfach hier klicken - / @terraxhistory
    Alle Filme und Infos zu Terra X gibt es hier - terra-x.zdf.de/#xtor=CS3-82
    Terra X bei Facebook - / zdfterrax
    Terra X bei Instagram - / terrax
  • Věda a technologie

Komentáře • 368

  • @olivermende2317
    @olivermende2317 Před 4 lety +316

    wie immer super, aber es wäre schön, wenn es wieder den Teil "was war sonst noch" geben würde.

    • @TheFeriwan
      @TheFeriwan Před 4 lety +13

      ja, echt schade, dass das dieses Mal nicht kam - hat immer schöne Anregungen enthalten, was man sich mal ansehen kann

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 4 lety +2

      Wenn man den ersten Satz des Videos mitbekommen hätte, dann wüsste man, warum dies so ist 😉

    • @TheFeriwan
      @TheFeriwan Před 4 lety +13

      @@peterg.8941 wieso? in den anderen Videos dieser Serie haben sie das doch auch gemacht. Und dass sich einige das zurück wünschen, hat nix mit dem ersten Satz zutun.

    • @starwarsunlimited3170
      @starwarsunlimited3170 Před 4 lety +1

      Find ich auch

    • @starwarsunlimited3170
      @starwarsunlimited3170 Před 4 lety +1

      @@TheFeriwan jap

  •  Před 4 lety +19

    Super, eine gute und einfache Einführung! Das haben wir gleich in unsere Playlist zur Geschichte der Hanse aufgenommen.

  • @vladvlad6667
    @vladvlad6667 Před 4 lety +16

    Ich finde die Reihe wirklich sehr interessant! Vielen Dank dafür! Bitte bis zum 21. Jahrhundert weitermachen! Interessant wäre so vom Jahrhundert 01. bis 21. nicht nur auf Deutschland bezogen, sondern insgesamt die Weltgeschichte. Das wichtigste, was im jeweiligen Jahrhundert in den unterschiedlichsten Ecken der Welt los war. Ich denke, viele von uns wissen das gar nicht und würden so eine Reihe sehr spannend finden.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +2

      Hi, Vlad!
      Danke für das Feedback, ist notiert! 😊

  • @apfelkindch3528
    @apfelkindch3528 Před 4 lety +118

    Mach bitte etwas über den deutschen orden und die Marinenburg!

  • @lalekonus2436
    @lalekonus2436 Před 4 lety +7

    Bitte auch ein Video über Ostindien-Kompanien speziell über die Britische Ostindien-Kompanie, über ihre Entstehungen und wie sie sich etablieren konnten etc.

  • @AstroTim
    @AstroTim Před 4 lety +53

    Die Hanse war im Prinzip eine der ersten Freihandelszonen der Welt! Zeigt uns noch heute wie wichtig internationale Kooperation und Handel ist! ☝️

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 Před 4 lety

      Astro-Comics TV Handel ist ein super Sache. Schade, dass wir TTIP verhauen haben, bevor es von Trump beerdigt wurde.

    • @MintsClassic
      @MintsClassic Před 4 lety +3

      @@monkeydank7842 Durch TTIP hätten die Konzerne nochmal deutlich mehr Macht bekommen und auch der Verbraucherschutz hätte deutlich an Wirkung verloren und damit meine ich nicht das Chlorhühnchen.

    • @monkeydank7842
      @monkeydank7842 Před 4 lety

      MintsClassic Donald? Bist Du es?

    • @arctix4518
      @arctix4518 Před 4 lety +6

      @@monkeydank7842 Er hat aber recht. In Sachen Qualität herrschen in Europa in vielen Branchen deutlich höhere Standards als in den USA. Leider hätte TTIP die Standards nicht auf europäisches, sondern auf amerikanisches Niveau angeglichen, das ist die Hauptkritik. Und so ziemlich die einzige gute Sache, die Trumps Wahl mit sich gebracht hat für europäische Interessen. Europa bzw. die EU funktioniert völlig anders als die USA. Ein Gleichgewicht innerhalb eines Freihandelsabkommens zwischen der EU und den USA ist völlig illusorisch, die USA befinden sich im Turbokapitalismus, was zulasten von Arbeitsbedingungen, Umwelt- und Qualitätsstandards geht. Die EU wär deutlich im Nachteil. Nein, Europa muss hier schon seine Interessen wahren. TTIP wäre einer der größten Fehler, die man machen kann

  • @marcogeht4608
    @marcogeht4608 Před 4 lety +29

    Ein echt gelungenes Video und ich schätze Mirko sehr. Einen großen Kritikpunkt muss ich dennoch ansprechen. Ich finde es nicht gut, dass hier gar nicht auf die Gründe für das Ende der Hanse eingegangen wird. Ich sehe ein dass eine ausführliche Antwort den zeitlichen Rahmen sprengen würde, jedoch könnte man es kurz mit ein paar Eckpunkten schildern.

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 4 lety +3

      Das war auch nur das 12. Jahrhundert 😉

    • @marcogeht4608
      @marcogeht4608 Před 4 lety +2

      @@peterg.8941 Im Video ist deutlich zu hören dass auch spätere Jahre und Jahrhunderte angesprochen werden.

    • @marcogeht4608
      @marcogeht4608 Před 4 lety

      @@Der.Baldur Dankeschön :-)

    • @vab1an
      @vab1an Před 4 lety +6

      @@Der.Baldur Es ist aber kein Monokausaler Grund für den Untergang der Hanse, es gibt sehr viele Punkte warum die Hanse untergegangen ist. So gab es auch z.B. interne Probleme, dass es keinen starken Vorsitz gab und immer mehr kleinere Hansestädte ausgeschlossen wurden. Desweiteren gab es auch viel Streit unter den Mitgliedern. Und es gibt natürlich nicht nur die externe Gründe, wie die Globalisierung und die aufsteigenden Nationalstaaten, die der Hanse zu schaffen gemacht hat. Der dreißig jährige Krieg hat viele Hansestädte zerstört und den Handel in ihrem Gebiet zum erliegen gebracht.

  • @Yamas-yf4ug
    @Yamas-yf4ug Před 4 lety +9

    Grüße aus Lübeck ich habe nur das Video wegen Lübeck geguckt

  • @skzlqrxc
    @skzlqrxc Před 2 lety +12

    Pov: Du bist hier wegen schule 💧👁️

  • @bonsaibaum
    @bonsaibaum Před 4 lety +21

    Ein Video über die Ostindien-Kompanie wäre interessant!

  • @alfredhitchcock9431
    @alfredhitchcock9431 Před 4 lety +2

    Mirko sticht durch sein adequates Können auf diesem Format als Moderator besonders hervor. Vor allem stellt er wissenswertes in besonders interessante Art und Weise dar. Mein Fazit : sehr erfrischend.

  • @rainerkreimeyer
    @rainerkreimeyer Před 4 lety +7

    Zu erstmal ein Lob an diese Sendereihe, das jeden Monat ein tolles Video zu einem Jahrhundert gemacht wird! Was auch immer interessant war, das auch noch andere Ereignisse genannt wurden! Nur das ist der Kritikpunkt zu dieser Folge, das ist aus irgendeinem Grund leider vergessen worden! Leider hatte ich in meiner Schulzeit Lehrer in Geschichte, die waren zum Einschlafen! So einen Lehrer wie Dich hätte ich gerne gehabt, und deswegen schaue ich mir mit Begeisterung deine Videos an! Deine Note wäre bei mir ein Sehr Gut mit Sternchen! Mach weiter so, ich freu mich jetzt schon auf dein nächstes Jahrhundert 😊😊👍👍

  • @lukashenkel4152
    @lukashenkel4152 Před 4 lety +6

    Wie immer ein klasse Video, dass gut und ansprechend informiert. Aber inwiefern geht es hier noch um das 13. Jahrhundert an sich? Ich würde mich wieder über einen breiteren Überblick über die Jahrhunderte freuen, denn eigentlich war das "nur" ein Video über die Hanse.

  • @Officialnorio
    @Officialnorio Před 4 lety +8

    Fragen die man sich fragt, dann aber vergisst und erst wieder fragt, wenn ein Videotite/Thumbnail die Frage fragt..
    Sehr interessant. Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich den Geschichtsunterricht vermisse, seitdem ich aus der Schule raus bin...
    _Grüße, Norio_

  • @Nordic9999
    @Nordic9999 Před 4 lety +15

    In Bremerhaven kann man noch eine originale Hansekogge besichtigen die mehrere hundert Jahre alt ist.

    • @malcigloe
      @malcigloe Před 2 lety

      Ja und in Lübeck wollen sie die Adler von Lübeck nachbauen das größte Kriegschiff seiner Zeit 1565

  • @JustinsLeben
    @JustinsLeben Před 4 lety +4

    Liebe diese Informativen Videos es ist immer gut gemacht und klärt gut auf

  • @AnaKom_DA
    @AnaKom_DA Před 4 lety +35

    Könntet ihr vlt. ein Video über Klaus Störtebeker machen?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +4

      Schau mal hier rein: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-deutsche-hanse-am-wendepunkt-wirtschaftsimperium-im-100.html#xtor=CS3-82 ;-)

    • @the_engineer2345
      @the_engineer2345 Před 4 lety +4

      Die Zeitschrift "Geo Epoche" hat in ihrer Ausgabe "Piraten" einen interessanten Artikel über Claus Störtebecker.
      Sehr zu empfehlen.

  • @falconsh92
    @falconsh92 Před 4 lety +17

    In dem Sinne: Liebe Grüße aus Lübeck. 🙋‍♂️

  • @mathiasvogel3458
    @mathiasvogel3458 Před 3 lety +4

    Handelssprache in der Hanse: Plattdüsch😊😊 auch interessant: das klassische Weinfass ist auch eine Lübecker Erfindung aus der Hansezeit🙂 auch interessant:? Die Verpfändung der Insel Bornholm von 1525 bis 1575 von Dänemark an Lübeck als wichtiger Stützpunkt auf der Ost/West-Achse in der Hochsee...

    • @malcigloe
      @malcigloe Před 2 lety +1

      Was meinst was alle an Lübeck verpfändet wurde das glaubst kaum!

    • @mathiasvogel3458
      @mathiasvogel3458 Před 2 lety

      @@malcigloe Ja, aber besonders Bornholm blieb da in Erinnerung wegen der strategisch ausgezeichneten Lage

  • @sandywichmann9292
    @sandywichmann9292 Před 3 lety +1

    Danke, mein Unterricht für heute ist gerettet und kann beruhigt die Notbetreuung übernehmen! 🤗

  • @michaelr1483
    @michaelr1483 Před 3 lety +4

    Wer hat dieses Video auch als HA bekommen? Also zu gucken xd

  • @littleattic
    @littleattic Před 4 lety +4

    Immer wieder interessant👍🏻 Grüsse aus der Schweiz

  • @stefanvollmer3973
    @stefanvollmer3973 Před rokem +2

    Vielen Dank für dieses interesante und vor allem informative Video. Ich freue mich immer, wenn ich was dazulernen kann, und bin jedesmal aufs Neue überrascht, wie lückenhaft mein "Schulwissen" zum Teil geworden ist. Da kommt eine kleine Auffrischung des Wissens natürlich wie gerufen.
    Etwas schade finde ich allerdings, daß die Clips nur so kurz sind. Denn so gut gemachte Videos könnten auch eine Stunde oder länger dauern, und ich würde mich trotzdem nicht langweilen.
    Und ich sag auch mal ein ganz großes DANKE für all die Zeit und Mühe, die ihr immer investiert, um die YT-Community zu unterhalten. Dafür bedankt man sich, wie ich finde, viel zu selten, weil man die YT-Clips einfach als eine Selbstverständlichkeit hinnimmt. Dabei vergisst man allzu leicht, daß dahinter viel Arbeit, Recherchen und Zeitaufwand stecken.
    🔝🔝🔝👍🏻👍🏼👍🏽👍🏾👍🏿

  • @marleenenders2480
    @marleenenders2480 Před 2 lety +1

    Sehr interessant! Danke Mirko!

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 2 lety +1

      Hi, Marleen!
      Gerne! Danke für Dein Lob! 😄

  • @cevynotter9555
    @cevynotter9555 Před 4 lety +86

    Wer sich für das Thema interessiert, dem empfehle ich ein Besuch im Europäischen Hansemuseum in Lübeck.

    • @rolandschill3765
      @rolandschill3765 Před 4 lety +4

      Cevyn Otter danke!

    • @disorderJAPAN
      @disorderJAPAN Před 4 lety +7

      Da war ich mit der Schule als es gerade öffnete, ein wirklich gutes Museum.

    • @Progs420
      @Progs420 Před 4 lety

      @@brxlyyy6799 wen interessierts?

    • @brxlyyy6799
      @brxlyyy6799 Před 4 lety +2

      @@Progs420 heult hier jedes opfer

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +26

      Kinners, freedsaam blieve

  • @palacinka7523
    @palacinka7523 Před 4 lety +6

    Richtig gutes Video! Jetzt weiß ich endlich bescheid über das H

    • @82Bucki
      @82Bucki Před 4 lety +1

      Gibt auch Hansestädte bzw. Kennzeichen ohne das H, Hansestadt Stade mit STD Kennzeichen (hier gehört Hansestadt Buxtehude in das gleiche Kennzeichen) Hansestadt Lüneburg mit LG Kennzeichen.

  • @lukas-linklempert6400
    @lukas-linklempert6400 Před 4 lety +9

    Liebes Terra X Team,
    ich bin ein großer Fan eurer Videos. Jedoch muss ich euch bei einer Sache korrigieren: Die Fracht ist nicht die Ware selbst, wie ihr es in diesem Video genannt habt. Die Fracht ist nämlich das Entgelt für Ladungstransport, also die Bezahlung. Bitte berücksichtigt das in euren künftigen Videos. :)

    • @LichterLohe
      @LichterLohe Před 4 lety +3

      Gut aufgepasst! Vielen Dank dafür und wieder etwas gelernt. Was im Video gemeint war wohl "Frachtgut" und nicht die Fracht.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +5

      Hi Lukas-Link Lempert,
      vielen Dank für die richtige und spannende Info, dass Fracht ursprünglich die Bezahlung bezeichnete! Aber auch an Begriffen geht die Zeit nicht spurlos vorüber. So wird "Fracht" heute auch für die Bezeichnung von zu befördernder Last genutzt. Das behaupten nicht nur wir, sondern sogar der Duden. ;-) Hier ist aber auch die Herkunft vom Beförderungspreis verbrieft.
      www.duden.de/rechtschreibung/Fracht

  • @benedikthartleib3297
    @benedikthartleib3297 Před 4 lety

    Bestes Format

  • @chriscb8353
    @chriscb8353 Před 4 lety

    bist klasse....macht immer wieder Spaß zu schauen

  • @eda5086
    @eda5086 Před 11 měsíci

    Sehr interessant 👍👍

  • @WrenKati
    @WrenKati Před 4 lety

    Herrlich, und weiter schreitet die Reise durch die Zeit mit euch vorran :)
    Gucke eure Videos auch gerne mit meinem vier-jährigen, er freut sich immer besonders wenn 'Ritters' darin vorkommen...wobei das für ihn jeder mit einem Schwert ist

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety

      Zu den Rittern haben wir die Woche übrigens etwas interessantes auf unserem Schwesterkanal "Terra X statt Schule" veröffentlicht: czcams.com/video/-UR97NaIuc0/video.html :-)

  • @Willi-xv9ks
    @Willi-xv9ks Před 4 lety +3

    Heute gewünscht, heute geliefert...Danke :-)

  • @321bremer
    @321bremer Před 4 lety +28

    Ich finde ihr konzentriert euch zu sehr auf Europa.. Fände es interessanter wenn man so kurz es geht über Fälle auf der ganzen Welt spricht und dafür mehr anspricht..
    Trotzdem verfolge ich weiterhin eure Videos 👍

  • @danielsachs5876
    @danielsachs5876 Před 4 lety +5

    klingt alles sehr stark nach Anno :D

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +6

      Irgendwo muss Anno ja seine Ideen her haben ;)

  • @I_Bachmann
    @I_Bachmann Před 3 měsíci

    Sehr schönes Video ❤

  • @cris471
    @cris471 Před 2 lety

    Ehrlich gesagt..hab schon viele Videos von dir angeschaut
    Mein Fazit: Du bist der Beste !!!

  • @faze_lucas186
    @faze_lucas186 Před měsícem

    Wie immer super, interessant. Könntet ihr/du am Ende eine kurze Zusammenfassung machen

  • @lugojenkins
    @lugojenkins Před 3 lety

    Schön chronologisch die Videos durchballern - erst liken, dann schauen ;)

  • @cisca.zz.3950
    @cisca.zz.3950 Před 4 lety +2

    Sehr interessantes Video, vielen Dank dafür 🙏🏻

  • @Weste88
    @Weste88 Před 4 lety +24

    "Patrizier 2 Gold" ... nu hab ich wieder Lust diesen Klassiker auszugraben xD

    • @revan1139
      @revan1139 Před 4 lety +1

      Mir kam das Spiel in den Kopf, aber der Name nicht mehr. Danke!

    • @madelaineyassin3117
      @madelaineyassin3117 Před 4 lety

      Super Spiel. Hab es so oft gespielt... 😍👍🏻

    • @criticaldamage4067
      @criticaldamage4067 Před 4 lety

      Das Spiel ist doch schon super alt, kam man das irgendwo LEGAL runterladen, und zwar umsonst? 😅

    • @MarpoLoco
      @MarpoLoco Před 3 lety

      @@criticaldamage4067
      Super alt - ja. Aber trotzdem immer noch gut und meiner Meinung nach von den Nachfolgern und "Inspirierten" nicht mehr erreicht.
      Legal kannste das bei GOG kaufen, hehe :-P. Gibt sogar Links zu Deutsch-Patches dazu über das deutschsprachige Forum von Galaxy.

  • @mcmeyer1785
    @mcmeyer1785 Před 2 lety +8

    In meiner Stadt Groningen, in den Niederlanden, gibt es sogar die "Hanse Hochschule". Wir nennen uns noch immer eine Hansestadt und fühlen uns von der Geschichte aus noch immer (symbolisch) mehr oder weniger mit den deutschen Städten Bremen und Hamburg kulturell verbunden.

  • @bentran2471
    @bentran2471 Před 4 lety +34

    Lübeck fällt mir zu erst ein wenn ich Hanse höre😂

  • @coolapple6592
    @coolapple6592 Před 4 lety +1

    Wie kreativ, ihr habt die Seidenstraße bei 10:55 eingebaut

  • @drammer1
    @drammer1 Před 4 lety +3

    cooles video wie immer mit mirko noch 'n bissen besser

  • @wielandwittmann9832
    @wielandwittmann9832 Před 4 lety +6

    Sehr interessant. 👍 👍 👍 👏 👏 👏 🙋

  • @olllo
    @olllo Před 4 lety +1

    7:20 Unter nem Reetdach mit ner Fackel rumzulaufen ist echt ne gute Idee.. ;)

  • @susannabonke8552
    @susannabonke8552 Před rokem

    Da würde ich gerne eine Zeitreise machen.. was eine tolle Strategie.

  • @dekroplay5373
    @dekroplay5373 Před 4 lety +1

    Das Video hat bei mir gerade die Lust, mal wieder Anno 1404 zu spiele, immens gesteigert.

  • @andreaskohler7581
    @andreaskohler7581 Před 4 lety +4

    Bei uns in (Süd-) Westfalen gibt es auch Hansestädte. Dortmund und Breckerfeld z.B. Krass, wie groß dieses Handelsnetz war zu dieser Zeit.

    • @michaelbaldauf
      @michaelbaldauf Před 4 lety

      Die Hanse hat auch Flüsse befahren

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 4 lety +1

      @Nobodylikesbad rappers na klar. Aber wie er bereits sagte: zu dieser Zeit. Nicht nur Zeit der Römer.

    • @JostSchwider
      @JostSchwider Před 4 lety +1

      Kein Zufall: Das Herz der Hanse war Westfalen.
      Deren Händler (mit)gründeten ja schließlich die heute bekannten Hansestädte wie Lübeck, Torun, Rostock, ...

    • @anthemsofeurope2408
      @anthemsofeurope2408 Před 3 lety +1

      @@JostSchwider Naja eigentlich ging die Hanse auf den Wendischen Städtebund zurück, ein Bündnis slawischstämmiger Städte im Ostseeraum. Im Bündnis mit Nordseestädten entstand so die Hanse. Wismar, Rostock, Stralsund, Greifswald, Stettin und Lübeck wurdene z.b. von Slawen gegründet und waren auch Teil des Wendischen Städtebunds.

    • @TheMichaelK
      @TheMichaelK Před 3 lety

      @@anthemsofeurope2408 Das die Städte ursprünglich slawische Siedlungen waren stimmt, aber das war nicht der ausschlaggebene Punktund die Slawen selbst hatten mit der Hanse auch nicht viel am Hut. Lübeck wurde bspw. nach vollständiger Zerstörung im 12. Jahrhundert als sächsische/deutsche Stadt neu gegründet (die Sachsen waren im Mittelalter ja noch die "Norddeutschen" und nicht die Meißner/Thüringer und Slawen aus der Region, die man heute (Ober)Sachsen nennt).

  • @Ringo9763
    @Ringo9763 Před 3 lety

    Wäre ein Video zum Hansebund möglich?

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 lety

      Hallo Manyak,
      in der ZDFmediathek haben wir einen spannenden Zweiteiler über die Hanse. Vielleicht sind die beiden Filmen etwas für Dich? Du findest sie hier: www.zdf.de/dokumentation/terra-x/die-deutsche-hanse-1-2-eine-104.html#xtor=CS3-82 ;-)

  • @squirrelchen464
    @squirrelchen464 Před 4 lety

    Da bekomm ich ja direkt wieder Lust auf Patrizier IV :D

  • @tattikhan9090
    @tattikhan9090 Před 4 lety +1

    Cool

  • @lasse_8028
    @lasse_8028 Před 4 lety

    Hab mal in der 8.Klasse eine GFS über die Hanse gemacht, super interessantes Thema. Hatte ne 1,6 :D

  • @Knall7777777
    @Knall7777777 Před 3 lety

    Aus welchem Film ist der Ausschnitt mit der Kaufmannsehre?

  • @Kornelia0308
    @Kornelia0308 Před 24 dny

    Vielen Dank für ds Video. Eine Frage : Ich habe gelesen, dass es eine gemeinsame Währung gab, nämlich die lübecksche Mark. Im Video war zu hören, dass es keine gemeinsame Währung gab. Auch was die Gesetze angeht : Ich habe gelernt, dass die Städte gemeinsame Gesetze für die Vereinfachung des Handelns vereinbarten. Würdest du mir bitte helfen, es ist momentan sehr wichtig.

  • @rozelinalkhabour3897
    @rozelinalkhabour3897 Před 3 lety

    Wie hieß die handelsniederlassung in Nowgorod?

  • @25provo
    @25provo Před 4 lety +43

    Sonst noch "Patrizier 2" Spieler anwesend? :D

  • @themalive5206
    @themalive5206 Před 3 lety

    Gut!

  • @DeflockLP
    @DeflockLP Před 4 lety +2

    Wie kam es zum Bedeutungsverlust?

    • @widukindkarl8559
      @widukindkarl8559 Před 4 lety +2

      Im Endeffekt gab es zwei Faktoren. Das Aufkommen von Nationalstaaten und die Entdeckung Amerikas und dem aufkommenden Atlantikhandel.

    • @TheMichaelK
      @TheMichaelK Před 3 lety

      Und den dreißigjährigen Krieg (Zerstörung) und die Reformation, die den Hansestädten Macht nahmen.

  • @ZehnFakten
    @ZehnFakten Před 4 lety +8

    Die Hanse hatte damals schon echt großen Einfluss, auch auf viele andere Länder.
    Spannendes Video 👍

  • @RB-dj4wk
    @RB-dj4wk Před rokem +1

    Hallo, Mirko. Vielleicht noch einen kleinen Hinweis. Einen hohen Gewinn brachte der Hanse die katholische Kirche mit ihren vielen Fastentagen. An denen durfte nur Fisch gegessen werden und den brachte die Hanse ... mit großem Gewinn.

  • @stephanp.414
    @stephanp.414 Před 4 lety +1

    Hast du sehr gut gemacht, wie immer einfach gut.
    Eins vermisse ich, warum wurden die Tagungen der Hanse im 16. Jahrhundert nicht mehr weiter geführt? Gibt es die Hanse heute noch? Ich denke nicht mehr, denn sonst würden es ja absprachen zwischen Bremen und Hamburg geben. Denn das ist ein Ausgewachsener Handelsstreit um Frachtkapazitäten. Vielleicht mach was darüber.
    Danke dir mal wieder für die kleine Schulstunde

    • @JostSchwider
      @JostSchwider Před 4 lety +3

      1669 fand der letzte Hansetag statt - aber schon da war die Hanse nur noch ein Schatten seiner selbst.
      Seit 1980 gibt es die "Neue Hanse": So wie damals ebenfalls ein Städtebund von Mittel-, Nord- und Osteuropäischen Städten mit Kerngebiet Westfalen.

    • @stephanp.414
      @stephanp.414 Před 4 lety +1

      @@JostSchwider Ich danke dir für die Erklärungen. Bleib gesund

  • @fabianschulze2486
    @fabianschulze2486 Před 4 lety +3

    In vielen Videos wurde gesagt link ist da oben leider ist da meist kein link

    • @peterg.8941
      @peterg.8941 Před 4 lety

      Doch na klar. Drück mal aufs das „i“ Symbol.

    • @fabianschulze2486
      @fabianschulze2486 Před 4 lety

      @@peterg.8941 Aber nur in der mobilen Version zumindest bei mir

  • @Nightmare17022000
    @Nightmare17022000 Před 4 lety +5

    Als Wismeraner fühle ich mich zutiefst gekränkt :( Stade, Rostock, Wismar, Greifswald, Stralsund, Kiel... schnüff. ;(

    • @crystal_meth3813
      @crystal_meth3813 Před 4 lety +1

      Buxtehude ebenfalls

    • @MircoBeier
      @MircoBeier Před 3 lety +1

      Fragt erstmal Neuss ;) Die wurden vom Kaiser selbst zur Hansestadt erklärt... hat nur niemand den anderen Städten gesagt... oder den Kaiser drauf hingewiesen, dass das so nicht funktioniert xD

    • @fraukeandreabrauer1175
      @fraukeandreabrauer1175 Před 3 lety +1

      Lübeck ist auch vergessen worden, schnief... 😥

  • @walkandrelaxvideos4351
    @walkandrelaxvideos4351 Před 4 lety +8

    Ich muss dringend ans Meer und dort filmen. Hamburg und Lübeck wäre ein guter Start. Dann gehts steil bergauf mit meinem Kanal 😂

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +3

      Das Meer ist immer ein schönes Reiseziel ;-)

    • @walkandrelaxvideos4351
      @walkandrelaxvideos4351 Před 4 lety +1

      Terra X Natur & Geschichte
      Da hast du recht, macht weiter so mit eurem Kanal.👍

  • @deranonymeangler7269
    @deranonymeangler7269 Před 3 lety +1

    Ich muss mir sowas einfach für die Schule angucken :(

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 lety

      Hi, Deranonymeangler!
      Cool! Dann viel Spaß beim Anschauen! 💪😁

  • @ButscheSchmidt
    @ButscheSchmidt Před 2 lety

    Ich meine, dass die meisten Hansestädte auch an den Farben der Stadtwappen erkennbar sind: Rot (und Weiß), siehe die Stadtwappen Hamburgs, Bremens, Lübecks, Lpneburgs etc..

  • @xGDYOU
    @xGDYOU Před 3 lety

    Grüße aus Bremen

  • @Majudedoudij
    @Majudedoudij Před 3 měsíci

    cool

  • @svenkonig2093
    @svenkonig2093 Před 3 lety

    Kleiner Nachtrag dazu, alle 2 Jahre findet in der Emsländischen Stadt Haselünne der Korn- und Hansemarkt Statt

  • @maxibecker9628
    @maxibecker9628 Před 3 lety +1

    Hey, ich wohne in Lübeck. der wichtigsten handelsstadt der Welt. deswegen schonmal ein like, obwohl ich es noch nicht mal zuende geguckt habe. Musste es wegen Schule gucken.
    Let's goooo

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 3 lety

      Hi, Maxi!
      Viel Spaß beim Gucken und Danke! 😎😎

  • @Josh-yk8iq
    @Josh-yk8iq Před 4 lety +1

    Dachte erst is nen Video von Mrwissen2go xD

  • @timforsberg4498
    @timforsberg4498 Před rokem

    Gotland wird im Video Dänische Insel bezeichnet. Das ist nur in teilweise richtig, denn Gotland, mit der Hansestadt Visby, war zu der Zeit hauptsächlich und ist es bis heute Schwedisch!

  • @TheMichaelK
    @TheMichaelK Před 3 lety +1

    Schöner Clip, aber ich finde der Teil zur Sprache der Niederdeutschen kam etwas zu kurz, denn das war damals ja ein eigener vom hochdeutschen Raum doch etwas abgetrennter Kultur-/Sprachraum. So war die Hanse letztlich auch eine Hanse der niederdeutschen Kaufleute. Bloß gab es das Wort Niederdeutsch zur Hansezeit so auch gar nicht.
    Das Mittelniederdeutsche, wie ihr es kurz ansprecht, ist ja nur der heutige wissenschaftliche Name.
    Die Niederdeutschen damals nannten ihre Sprache düdesch im Kontrast zum Latein bzw. sassesch (sächsisch) im Kontrast zu anderen Sprachen wie dem Hochdeutschen, Niederländischem, usw.
    Düdesch hat dieselbe Wurzel wie das Wort deutsch, aber man kann es trotzdem nicht mit dem heutigen Wort deutsch gleichsetzen. Es bedeutete eher volk-eigen, eine deutsche Identität mit dem heutigen Konzept gab es hingegen nicht, düdesch war die Volk-eigene Sprache aber nicht die selbe wie das teutsch der Süddeutschen, das duytsch der Niederländer oder was die Engländer unter thedisch im Mittelalter verstanden.

    • @TheMichaelK
      @TheMichaelK Před 3 lety

      Der Grund warum ich meinen Kommentar schrieb liegt übrigens darin, dass vielen der heutigen Norddeutschen (das Wort Norddeutsch kam erst ab etwa 1800 auf!) das nicht so richtig bewusst ist, dass in Norddeutschland ein Sprachwechsel stattfand vom Nieder(land)deutschen zum Hoch(land)deutschen und die Spreche der einen sich überhaupt nicht ohne weiteres mit einem der anderenunterhalten konnten. Und dieser Sprachwechsel fand auch nicht immer freiwillig statt. Man denke nur bspw. an die Preußen, die ja irgendwie nach und nach fast ganz Norddeutschland einverleibten und ab 1815 alle anderen Sprachen als Hochdeutsch zum offiziellen Gebrauch verboten (an Schulen, Gerichten, anderen Ämtern, usw.) gleichwohl Niederdeutsch die Majoritätssprache war in Niederdeutschland. Man schloss die Niederdeutdchsprechenden aus bzw. zwang sie zum Hochdeutschen. Zuvor hatte schon die Kirche die Niederdeutschen gewissermaßen ausgeschlossen indem die Predigten mit der Reformation von Latein auf Hochdeutsch umgestellt worden. Verstehen konnten die meisten Niederdeutschen das nicht so recht.
      Es gab also Diskrimierungen deren Folgen bis heute anhalten. War Niederdeutsch zur Hansezeit für etwa 300 Jahre die lingua franca der nördlichen Hälfte Europas, ist es heute nach all den Strapazen eine Sprache für Späße. Jmnd. der Niederdeutsch sprach traute man lange nichts zu (kann ja nur ein dummer Bauer sein). Das änderte sich erst in den letzten 1-2 Jahrzehnten. Nur war die Sprache dort schon vom Aussterben bedroht.

  • @lieberherrmullerhd
    @lieberherrmullerhd Před 4 lety +8

    Zu kurz und zu unausführlich um das 13 Jh. zu nennen, wohl eher Hanse hätte besser als Titel gepasst.

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před 4 lety +2

      Wir konzentrieren uns bei unserer #jahr100-Reihe immer auf einen besonders interessanten Aspekt des jeweiligen Jahrhunderts und behandeln diesen dann ausführlich ;-)

    • @lieberherrmullerhd
      @lieberherrmullerhd Před 4 lety +2

      @@TerraXHistory nennt die reihe dann anders, weil es hat mich zu tiefst enttäuscht.

    • @TheFeriwan
      @TheFeriwan Před 4 lety +1

      @@TerraXHistory das ist nur teilweise richtig, normal nennt ihr auch weitere Ereignisse aus dem Jahrhundert, geht aber nur auf einen Aspekt besonders ein. So hat das mit dem Jahrhundert ja nix mehr zutun, die Hanse war schiließlich mehrere Jahrhunderte aktiv.

  • @dannyacker8643
    @dannyacker8643 Před 4 lety +1

    norgen kommt angela merkel zu sinan

  • @tobiaslangemann8690
    @tobiaslangemann8690 Před 4 lety +2

    Ich wohne in Lemgo auch eine Hanse Stadt.

  • @noahweller5322
    @noahweller5322 Před 4 lety +1

    Endlich!

  • @paull.3631
    @paull.3631 Před 4 lety +1

    Kannst du mal ein Video mit Coldmirror machen, ihr seid doch beide bei Funk?

    • @Meralyn_Williams
      @Meralyn_Williams Před 4 lety +2

      Naja, aber zu welchem Thema denn? Weder ihre Zielgruppe noch ihre Themen sind die gleichen oder zumindest ähnlich.

  • @torstenkreibom616
    @torstenkreibom616 Před 4 lety +3

    2:37 Hansa oder Hansar ?

    • @xNamine89x
      @xNamine89x Před 4 lety +3

      Hansa. Wie in Hansa Rostock.

    • @torstenkreibom616
      @torstenkreibom616 Před 4 lety +1

      Anne Marionette ok danke genau das wollte ich wissen 😅😂😂

  • @Einauge1987
    @Einauge1987 Před 4 lety +5

    Tja, die Hanse mit der EU vergleichen ist weit hergeholt. Aber mit dem internationalen Handelskammerwesen und den Börsen hat sie durchaus einiges gemein.

    • @DSP16569
      @DSP16569 Před 4 lety

      Sofern eher die Ur-EU also die Montanunion als "Vergleich" herangezogen wird passt es schon ein bischen.

    •  Před 4 lety

      Das stimmt, aber auch aus den Unterschieden kann man viel lernen.

    • @MircoBeier
      @MircoBeier Před 3 lety

      Tatsächlich ist ein Vergleich zur UNO nicht mal so weit weg. Zur EU ist schwierig, weil ja tatsächlich staatsähnliche Strukturen.

  • @Petra44YT
    @Petra44YT Před 2 lety

    Das ist ja super interessant! Mir scheint, das Leben war für Kapitalisten auch schon vor der Erfindung des Aktienhandels lebenswert. :-)
    Ne Kogge kaufen, Besatzung anheuern, und Monate später erfahren, ob sich die Reise gelohnt hat. Spannender als Bitcoin. :-)

  • @MircoBeier
    @MircoBeier Před 3 lety

    3 Funfacts:
    1. Auch wenn die Städte zusammengearbeitet haben, war es nie ein tatsächlicher Städtebund.
    2. Hansestadt war, dessen Fernhändler die Privilegien der Hanse genutzt haben. Der Bezug blieb immer auf den Personen. Wenn ich also aus Hamburg oder Lübeck kam und Fernhandel mit Oberdeutschland betrieb, wo es keine Handelsprivilegien der Hanse gab, war ich kein Mitglied der Hanse.
    3. Die einzige Ausnahme davon, war die Stadt Neuss. Diese war tatsächlich unabhängig von ihren Kaufleuten eine Hansestadt. War ein Geschenk/Privileg des deutschen Kaisers. Neuss hatte sich eigentlich den Status einer Reichsstadt erhofft. bekam aber nur den Titel "Hansestadt"... nur leider wurde das den Hansen bzw dann der Hanse (ab ca. 1360) nie mitgeteilt. Zumindest wird Neuss nie als Hansestadt gesehen.

  • @explore_and_work
    @explore_and_work Před 10 měsíci +1

    Die Hanse ähnelt BRICS enorm.

    • @mikathorsson5180
      @mikathorsson5180 Před 9 měsíci

      Nur eben umgekehrt. Aber unsere Sanktionen gegen Russland haben NICHTS bewirkt. Ach doch, Russland geht es besser denn je !

  • @franz6398
    @franz6398 Před 4 lety

    Was ist eigentlich mit Dschingis khan

  • @kingkas1740
    @kingkas1740 Před 4 lety

    Mir fehlt noch wenigstens ein Satz dazu, wie und warum es sie heute nicht mehr gibt. So bleibt das ganze Thema zusammenhangslos...

  • @sleepingcity85
    @sleepingcity85 Před 3 lety

    Die Hanse hat weniger etwas von der EU sondern ist für mich eher eine der ersten Handelskammern. Das passierte in anderen Zünften ja auch, dass man sich langsam zusammenschloss und organisierte, aber beim Handel funktioniert Kooperation nun mal überproportional gut.

  • @erikssonbeats52
    @erikssonbeats52 Před 4 lety

    Warum gibt es die Hanse nicht mehr, bzw wann und aus welchem Grund ist diese "aufgelöst" worden?

    • @thomassteudter9074
      @thomassteudter9074 Před 4 lety

      Ich bin mir nicht ganz sicher. Aber ich glaube, dass es unter anderem deshalb mit der Hanse zu Ende gegangen ist, weil im Jahr 1669 bereits seit langem "neue Welten" kolonisiert wurden. Dadurch soll sich auch die Art des Handelns verändert haben, weil neue Dinge entdeckt worden waren, die man zu Geld machen konnte. Und mit der Zeit hat die Hanse deshalb an Macht und an Bedeutung immer mehr eingebüßt.

    •  Před 4 lety +1

      Eine große Rolle spielten auch strukturelle Veränderungen. So wurden im Gefolge der Reformation und des Dreißigjährigen Krieges die Territorialstaaten moderner und mächtiger und viele Hansestädte konnten nicht mehr so unabhängig agieren.

    • @thomassteudter9074
      @thomassteudter9074 Před 4 lety

      @
      Jetzt habe ich auch noch Fragen. Hat es vielleicht auch mit der ehemaligen Hanse zu tun (oder nicht), dass Hamburg und Bremen heute Stadtstaaten sind? Ich meine, soweit ich weiß, war Berlin nie ein Mitglied der Hanse und trotzdem ist es heute Stadt und Bundesland in einem.

    • @TheMichaelK
      @TheMichaelK Před 3 lety

      @@thomassteudter9074 Ich denke da liegst du richtig. Berlin war übrigens auch Hansestadt, schied aber vorzeitig aus.

  • @TheKinnwood
    @TheKinnwood Před 3 lety

    Darauf erstmal ne Runde Patrizier zocken ✌

  • @lopido3602
    @lopido3602 Před 3 lety

    Bei 9:31 sieht man einen Popel in seiner Nase :) :) :)

  • @jana_4732
    @jana_4732 Před 3 lety +4

    wer muss das auch wegen der schule gucken

  • @timgerbers3322
    @timgerbers3322 Před 2 lety

    Herr von Edlinger, ich weiß wo sie das Referatsthema herhaben...

  • @Ohmbricks
    @Ohmbricks Před 4 lety

    Mir stellen sich 2 Fragen, 1. wie haben sich die Mitglieder der Hanse untereinander erkannt, ohne Symbol, Wappen etc und 2. warum endete die Hanse 1669 , bzw. die jährlichen Treffen und die Verbindungen zu allen niederlassungen ?

    • @nikolatesla6772
      @nikolatesla6772 Před 2 lety

      Mitglied war, wer von Lübeck zu den Hansetagen eingeladen wurde. Außerhalb von Hansetagen hat man sich wahrscheinlich durch Handelsbriefe o. Ä. erkannt. Die Hanse fand ihr Ende durch viele Gründe. U. a. versäumte man es die doppelte Buchführung einzuführen, man bemerkte einen Kontrollverlust, da man einen Nachteil gegenüber den Flächenstaaten hatte, und das Handelsvolumen ging zurück, da sich der Handel immer mehr wegverlagerte. Das führte dann dazu, dass Lübeck, Hamburg und Bremen als Resteverwalter des Hansvermögens ernannt wurden.

  • @boidsen
    @boidsen Před 4 lety +1

    Meiner Meinung nach würde die EU enorm profitieren, wenn sie die einfachen, dezentralen, ja schon fast basisdemokratischen Strukturen, die flachen Hierarchien und vor allem die Solidarität der Hanse übernehmen würde!

  • @annirrb2693
    @annirrb2693 Před rokem

    Was sind denn die rechtlichen Bedingungen der Hansestädte um eine Hansestadt zu werden

    • @TerraXHistory
      @TerraXHistory  Před rokem +1

      In der Regel wurden Städte aufgenommen, wenn sie bestimmte wirtschaftliche und politische Kriterien erfüllten, wie zum Beispiel eine gewisse Größe und Bedeutung als Handelszentrum sowie eine stabile politische Lage und eine eigene Gerichtsbarkeit. Zudem mussten die Städte bereit sein, den Hansebund zu unterstützen und an dessen Versammlungen teilzunehmen. :)

  • @felixw19
    @felixw19 Před 4 lety +4

    Ich muss sagen, dass mir dieses "Heraus greifen eines Aspekts" nicht gefällt. Als die Serie gestartet ist, hat sie einfach einen Überblick über alle möglichen Ereignisse in dieser Zeit gegeben. Und das vor allem auch über Europa hinaus! Das ist wichtig, weil im Geschichtsunterricht praktisch nur Europäische Gedichte behandelt wird.
    Tja und dann hat sich die Serie gewandelt. Jetzt wird nur noch ein Thema besprochen und das ist immer aus Europa und wird sowieso schon im Geschichtsunterricht behandelt.....

  • @1337ledmetallica
    @1337ledmetallica Před 4 lety +19

    Lang lebe die Königin der Hanse

  • @exoplanetling
    @exoplanetling Před 4 lety

    Lüneburg ❤️

  • @bthspinktg521
    @bthspinktg521 Před 3 lety +1

    Wenn der Geschichtslehrer einen Link schickt:

  • @StellaFilante02
    @StellaFilante02 Před 4 lety

    Teeth brighter than my future