Fratzscher entlarvt neoliberale FAZ-Journalistin! | Reaktion auf Anne Will

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 9. 06. 2024
  • Bei Anne Will ging es am 26.11.2023 um das Urteil aus Karlsruhe, die Geldnot der Regierung und die Schuldenbremse. Marcel Fratzscher und Julia Löhr (FAZ) gerieten dabei bei der Frage nach dem Investitionsstau aneinander. Sehenswert!
    Zu Gast bei Anne Will:
    Reiner Haseloff (CDU), Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt
    Lars Klingbeil (SPD), Parteivorsitzender
    Marcel Fratzscher, Präsident DIW Berlin
    Julia Löhr, Wirtschaftskorrespondentin "Frankfurter Allgemeine Zeitung"
    Ann-Kathrin Büüsker, Hauptstadtkorrespondentin u.a. für Klima- und Energiepolitik Deutschlandfunk
    MMT-Kurs für 12,99 Euro auf Udemy:
    www.udemy.com/course/modern-m...
    CODE: WEIHNACHTEN
    Gutachten zur Geldschöpfung: www.bundestag.de/resource/blo...
    Bundesbank zur Geldschöpfung: www.bundesbank.de/resource/bl...
    Schnitt & Postproduktion: Florian Dick
    Soundstripe: SSFJAYWFEF8Z1HIP
    Bild: IMAGO/IPON, daserste.ndr.de/annewill/vide...
    Originalvideo: www.ardmediathek.de/video/ann...
    Inhalt:
    00:00:00 Intro
    00:02:18 Reaktion
    00:51:27 Outro
    NEWSLETTER
    ✍️ Geld für die Welt gibt es mit exklusiven Texten auch im Newsletter. Jetzt anmelden: www.geldfuerdiewelt.de/
    MEINE BÜCHER
    📘 TEUER: Die Wahrheit über Inflation, ihre Profiteure und das Versagen der Politik
    amzn.to/3IJIkUK
    📘 Der neue Wirtschaftskrieg
    mauricehoefgen.com/Wirtschaft...
    📘 Mythos Geldknappheit
    amzn.to/41ICWdh
    MEIN ONLINE KURS
    🎥 Videokurs »MMT für Einsteiger« www.udemy.com/course/modern-m...
    SPENDEN
    CZcams-Videos zu produzieren ist viel Aufwand. Wenn Du den Kanal finanziell unterstützen möchtest, dann kannst Du das hier machen:
    🤝 steadyhq.com/de/geldfuerdiewe...
    💳 www.paypal.com/paypalme/hoefg...
    SOCIAL MEDIA
    🐤 Twitter: / mauricehoefgen
    📸 Instagram: / mauricehoefgen
    ✍️ Newsletter: mauricehoefgen.substack.com/w...
    📱 TikTok: / mauricehoefgen
    🔗 Facebook: / maurice.hofgen.5
    🌏 Webseite: mauricehoefgen.com/
    ÜBER MICH
    Ich bin Maurice Höfgen, Ökonom, Buchautor und Referent für Finanzpolitik im Bundestag. Auch bekannt aus dem »Wirtschaftsbriefing« bei Jung & Naiv.
    ÜBER GELD FÜR DIE WELT
    Bei »Geld für die Welt« geht es um Wirtschaft, Geld und Politik. Neben Vorschlägen für eine progressive Politik, gibt es immer wieder spannende Gäste und Reaktionen auf Talkshows.
    🎆 Jacobin-Abo 10% günstiger: shop.jacobin.de/deal/geldfuer...
    #Will #Schulden #FAZ

Komentáře • 579

  • @TooGoodForYoutube
    @TooGoodForYoutube Před 6 měsíci +34

    „Frank Schäffler, der alte Bitcoinhooligan…“
    Musste erst mal anhalten, weil ich so sehr lachen musste😂

  • @reinholdloecker
    @reinholdloecker Před 6 měsíci +56

    Ach, wie die Augen der Dame von der FAZ funkeln, wenn das Wort "Schuldenbremse" fällt. Wie würden ihre Augen erst funkeln, wenn sie unterm Weihnachtsbaum eine Schuldenbremse vorfände.

    • @olip3329
      @olip3329 Před 6 měsíci +12

      Statt der neuen Gucci Handtasche ne Plastiktüte mit Gucci Werbung!

    • @stephanp.6604
      @stephanp.6604 Před 6 měsíci

      da würde im zweifel sogar deutlich mehr schnickschnack reinpassen !!@@olip3329

    • @marcusmalinowsky3978
      @marcusmalinowsky3978 Před 6 měsíci +1

      🤣

    • @King_of_Railways
      @King_of_Railways Před 2 měsíci +1

      Vielleicht steht sie auf Bremsspuren 😮

  • @Pseudynom
    @Pseudynom Před 6 měsíci +159

    Ich dachte "Die schwarze Null" ist der Spitzname von Friedrich Merz.

  • @tatumrah9703
    @tatumrah9703 Před 6 měsíci +105

    Die Anne Will kann gar nicht sinnvoll intervenieren, weil sie gar nicht richtig versteht, worüber die Leute da reden - wie wahrscheinlich die große Mehrheit der Zuschauer.

    • @stephanp.6604
      @stephanp.6604 Před 6 měsíci +24

      aber im gegenteil zu der mehrheit ihrer zuschauer wäre es ihr (im übrigen sehr gut bezahlter!) job , sich vernünftig vorzubereiten ! das gilt aber nicht nur für sie sondern leider für einen großteil der örr - polittalkshows !!

    • @fresh-flix
      @fresh-flix Před 6 měsíci +4

      Sie ist gedanklich schon im Talk-Ruhestand. Das war ihre vorletzte Sendung.

    • @fyvehat
      @fyvehat Před 6 měsíci +3

      @@stephanp.6604dann müsste man ja unangenehm berichtigen und Leute bloßstellen🫠🥳

    • @marcusmalinowsky3978
      @marcusmalinowsky3978 Před 6 měsíci +5

      und das wohl schon seit Jahren???@@fresh-flix

    • @fruehlingsobst8123
      @fruehlingsobst8123 Před 6 měsíci +1

      So wie Thomas Gottschalk und seine ganzen letzten Sendungen...

  • @reinerstoff5428
    @reinerstoff5428 Před 6 měsíci +64

    Anne Will hat den besten Job Deutschlands. Sitzt einfach rum und lässt Andere reden, fragt so gut wie nie nach, weil sie überhaupt keine Ahnung von der Thematik hat bzw. es nicht für nötig hält sich vorzubereiten. Ein Traum.
    Wie immer wäre ein Faktencheck während der Sendung Gold wert. Ich befürchte allerdings, dann würden sich keine Gäste mehr in die Sendung setzen. Kann ja nicht sein, dass Lügen, Fehler und Falschaussagen als das aufgedeckt werden was sie sind.....

    • @GermanLeftist
      @GermanLeftist Před 6 měsíci

      Anna Will war neulich beim Politikteil, dem Politik-Podcast der Zeit, und hat da offen gesagt, dass sie bei Angela Merkel nicht viel dagegen gehalten hat, weil sie ja wüsste, dass Angela Merkel sich mit allem eh besser auskenne als sie selbst. Lässt sich auch auf den Rest ihrer Arbeit als Moderatorin übertragen, warum vorbereiten, wenn die angeblichen Experten es eh besser wissen? Nur fragt man sich dann, warum sie da überhaupt sitzt.

    • @darthmaul8912
      @darthmaul8912 Před 6 měsíci

      Dann würde aber sicher keiner von der FDP und erst Recht keiner von der CDU mehr kommen.
      Überlegen Sie mal was der Haseloff - allein in dieser Sendung - unreflektiert für einen Müll aneinandereien durfte, ohne sich für seine unbewiesenen Behauptungen auch nur ein Mal zu rechtfertigen.
      Über den Atomausstieg möchte er nicht disskutieren "aber er war falsch".
      In einer Sendung mit dem Thema Schuldenbremse, möchte er auch nicht über die Schuldenbremse diskutieren, sondern nur darüber, ob es in Deutschland im Moment eine Krise gibt.
      Der Mann ist nicht da, um über irgend etwas zu diskutieren sondern nur um hohle Frasen raus zu hauen, die man von den Neoliberalen seit 40Jahren kennt.

    • @andreashiller9665
      @andreashiller9665 Před 6 měsíci +1

      Ich finde es auch immer faszinierend wie schlecht Sie im Vergleich zu Markus Lanz vorbereitet ist.

  • @kho8531
    @kho8531 Před 6 měsíci +58

    Eine FAZ Journalistin als Expertin für Wirtschaft und Staatsfinanzen, weil sie mal was gelesen hat!...einfach lächerlich, genauso wie dieses Format im TV

    • @bobbaumeister5243
      @bobbaumeister5243 Před 6 měsíci

      Na, wenn sie nicht dabei gewesen wäre, wäre die Runde in ihrer Expertenblase erstickt!

    • @olip3329
      @olip3329 Před 6 měsíci +1

      ​@@bobbaumeister5243Man muss auch jemand haben, der einfach nur Meinung aber keinerlei Expertise äußert. Das haben wir doch bei allen gesellschaftlichen Themen. Expertise ist die vergangenen Jahre inflationär abgestürzt.

    • @cyber_habanero
      @cyber_habanero Před 6 měsíci +1

      @@bobbaumeister5243 Diese Zwangsbezahlsendungen sind 'Talkshows', sollen also Show sein, Themen werden im Sinne von Quote emotionalisiert und personifiziert, Bildung und Faktenwissen steht nicht im Vordergrund.

    • @johgude5045
      @johgude5045 Před 6 měsíci +1

      Das Stimmt leider. Dennoch fühle ich mich von den Argumenten der FAz Frau mit einstelligem IQ beleidigt

    • @Naxx1987
      @Naxx1987 Před 2 měsíci

      ​@@cyber_habaneroohje wenn schon "Zwangsbezahlsendungen" im Kommentar erscheint🤦‍♂️ bei den privaten Sendern kommt doch gar kein politischer diskurs auf Sendung

  • @FeedbackLoop70
    @FeedbackLoop70 Před 6 měsíci +73

    Ich habe meinem Bruder, der Deutschlehrer ist, gerade Dein MMT-Buch geschenkt, nachdem wir uns einmal fast gestritten haben, als ich ihm die MMT-Einsichten erklären wollte. Und er liest es tatsächlich mit Interesse. DAS ist der Beginn makroökonomischen MMT-Denkens an den deutschen Schulen ... :-)))

    • @BulukEtznab
      @BulukEtznab Před 6 měsíci +12

      Wir können nur hoffen - denn die Hoffnung stirbt zuletzt. * Daumen drück * 👍

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 Před 6 měsíci +3

      Leider ist der Deutschlehrer, kein Lehrer für Wirtschaftswissenschaften. Oder unterrichtet er diese auch?

    • @BulukEtznab
      @BulukEtznab Před 6 měsíci +5

      @@sarahbernhardt5752 Naja, wir brauchen doch eh' ne Bildungsreform zu mehr fachübergreifender Bildung und Verstehen statt Auswendig-Lernen...
      Einfach mal in so'm interdisziplinären Projekt mit einbringen das Wissen - das wird scho'

    • @FeedbackLoop70
      @FeedbackLoop70 Před 6 měsíci

      @@sarahbernhardt5752Vergissdie Wirtschaftslehrer. Wer erstmal den neoliberalen Mist unterrichtet, ist nur sehr schwer in die Gesellschaft zu reintegrieren. "Kritisches Denken" ist angesagt und dafür eignen sich Geisteswissenschaftler besser

    • @rkopp4118
      @rkopp4118 Před 6 měsíci

      MMT ist super. Der einzige Nachteil ist, das es nicht funktioniert ohne Geld drucken und Inflation.
      Klar ist den Leuten hier Inflation egal, die bekommen ja ihr Geld vom Staat.

  • @micharon90
    @micharon90 Před 6 měsíci +19

    Anne Will nicht nachfragen

  • @rednael500
    @rednael500 Před 6 měsíci +87

    Nice to have - da frage ich mich, ob wir denn nicht in einer Gesellschaft leben wollen, die nette Dinge hat. Nette Dinge wie eine funktionstüchtige Infrastruktur (Verkehrswege, Energie, Wohnraum, Gesundheitsversorgung, öffentliche Sicherheit, etc.), ein zukunftsweisendes Bildungssystem, eine nachhaltige Industrie, sowie eine entbürokratisierte Kommunikation mit den Behörden und natürlich die soziale Teilhabe aller Menschen und die Entwicklungshilfe, die wir in anderen Staaten leisten.
    Dabei fehlt sicherlich noch einiges, was mir so spontan nicht eingefallen ist, aber ich sehe nichts, was man einfach streichen oder kürzen könnte oder sollte. Als Gesellschaft sollten wir, also die gewählten Politikerinnen und Politiker als unsere Vertreter, in ein annehmbares Leben für alle investieren, mit dem Weitblick über eine Legislaturperiode hinaus. Schulden sind zwar nicht irrelevant, aber für einen Staat letztendlich reine Formsache. Fehlende Investitionen allerdings lassen sich über Generationen hinweg nicht einfach nachholen, sondern müssen dann getätigt werden, wenn sie notwendig sind, also jetzt!

    • @dibujar4909
      @dibujar4909 Před 6 měsíci

      Nein, Diskutier doch mal über das Gehalt der Leute. Alle Argumente gehen gegen ihr Gehalt.
      Die Gesamten Konservativen haben eine Rhetorik aufgebaut, die dich gegen dich Argumentieren lässt.
      Und mein Persönliche Psychose mit Deutschen nicht zu vergessen. Zitat Armin Laschet, aber es könnte auch jeder andere sein, da es aus der Logik der Religionen kommt.
      »Der Glaube an Gott ist prägend für mein Verständnis der Welt, […] wenn man daran glaubt, dass es nach dem Tod irgendwie weitergeht, macht man auch Politik anders als zum Beispiel ein Kommunist, der bis zum Lebensende dringend mit allen Mitteln das Paradies auf Erden schaffen will.«
      Besser kann man nicht sagen, dass man Barbarei Etablieren will.

    • @grieveromega6060
      @grieveromega6060 Před 6 měsíci +7

      Wenn man Geld nicht hat, sollte man es nicht verschenken.
      Warum beispielsweise Entwicklungshilfe über Umwege schuldenfinanziert wird, erschließt sich mir nicht. Das waren 2021 immerhin 58,5 Milliarden insgesamt, auch wenn da privatwirtschaftliche Gelder enthalten sind.
      Lasst doch erstmal wegkürzen, was unserem Land nichts bringt und dann verhandeln wir über weitere Bereiche.

    • @grieveromega6060
      @grieveromega6060 Před 6 měsíci +5

      @@Gravelgorilla Das große Feld der Entwicklungshilfe habe ich doch eben genannt. Oder was bringen uns die 340 Millionen EURO der letzten zwei Jahre, die nach Palästina gingen? Oder 2021 die 284 Millionen EURO für Brasilien, was sich jetzt mit Russland gegen uns verbündet? Oder 2022 die 87 Millionen EURO für China, welches seine Wirtschaft gegen uns abschirmt?

    • @user-em8xs7lw8w
      @user-em8xs7lw8w Před 6 měsíci +1

      ​@@grieveromega6060bei der Entwicklungshilfe handelt es sich um lächerlich kleine Summen, wenn du sie im Verhältnis zum gesamten Haushalt setzt.
      Selbst, wenn du dort moralischen Überlegungen ignorierst, sind sie wahrscheinlich sinnvoll. Gerade als Export fokussiertes Land profitieren wir doch von stabilen und wachsenden Märkten. Außerdem entstehen dort auch oft neue Produktionsanlage für Vorprodukte, oder Rohstoffe und Energie. Nebenbei werden Fluchursachen vermindert.
      Der Nutzen ist damit der Entwicklungshilfe vielleicht sogar größer, als bei manchen anderen Haushaltstiteln.

    • @stephanp.6604
      @stephanp.6604 Před 6 měsíci

      dir ist aber schon bewusst das gerade erst massiv in allen bereichen mit ausnahme des verteidigungsetats gekürzt wurde , oder !? davon abgesehen muss doch auch dir inzwischen aufgefallen sein das unsere gesamte infrastruktur marode bzw kaputt gespart ist ! und nun in dieser situation ausgerechnet bei den sozial am schwächsten aufgestellten mitbürgern sparen zu wollen würde bedeuten sehenden auges die menschen in die offenen arme der blaubraunen demagogen zu jagen ! ist es etwa genau das was du eigentlich erreichen willst !?@@grieveromega6060

  • @L1999x2
    @L1999x2 Před 6 měsíci +29

    Eines fernes Tages wird Maurice in solch einer Runde sitzen und den Neoliberalen das fürchten lernen :)

    • @jacobusp.1544
      @jacobusp.1544 Před 6 měsíci +6

      Die sitzen dann leider nicht mehr in den Runden, sondern auf fetten Posten in der Wirtschaft.

    • @WochenendNerds
      @WochenendNerds Před 6 měsíci +1

      Ja bitte. Ich denke Maurice wäre in der Politik gut aufgehoben, er darf nur nicht aufgerieben werden um einen Posten zu bekommen

  • @GeerPuba
    @GeerPuba Před 6 měsíci +41

    Zum Glück gehen die Quoten von Maurice langsam aber sicher in Richtung der Quoten des ÖRR. Ein wichtiges Korrektiv! Weiter so!

  • @ubermut1379
    @ubermut1379 Před 6 měsíci +217

    Als eine Person, die eine deutsche Schule bis 2019 besucht hat und jetzt studiert, kann ich aus eigener Erfahrung sagen: fehlende Investitionen sind die wahren Schulden an der Zukunft.
    Ich fühle mich so hilflos in der aktuellen Situation, gerade durch die Zukunftsaussichten, die immer düsterer werden durch die ganze Austerität. Ich wünschte, die Schuldenbremse und Austeritätspolitik würden dort landen wo sie hingehören: auf dem Müllhaufen der Geschichte.

    • @---zu8ou
      @---zu8ou Před 6 měsíci

      Kann die mangelnde Studierfähigkeit statt an mangelnden "Investitionen" vielleicht daran liegen, dass du dumm bist, oder so? ;)
      Spaß beiseite, wie sollen die "Investitionen" in die Bildung denn aussehen? Mehr Lehrer zählt nicht, die gibt's nicht wegen fehlender Kinder infolge familienfeindlicher Kultur (nicht politik), bessere Lehrerinnen auch nicht, die sind auch aufs Menschenmögliche beschränkt und geben schon viel (Beweis zB hohe burnoutquote, hohe teilzeitquote,, Arbeitszeiten, ....), Schulen groß sanieren verbessert die Bildung darin erst mal kaum, fehlinvestition.
      Wäre aber nicht schlimm mit einem Studium überfordert zu sein, denn der Bedarf ist sowieso im nicht-akademischen Bereich (Pflege, Handwerk, etc) noch größer...
      Also was stellst du dir genau vor, wenn nach solchen Investitionen gerufen wird?

    • @TulgaD5
      @TulgaD5 Před 6 měsíci +9

      Ich habe meine Abitur 2017 und wir hatten teilweise auch BWL und VWL in der Oberstufe und wenn ich eine Sache dort gelernt habe, dann die Tatsache, dass man Geld (sinnvolle, für Investitionen) ausgeben muss, um Geld zu verdienen und dass sparen das Dümmste ist, was man machen kann. Ich mittlerweile 26 und habe 1.000.000 € Schulden. Du kannst jeden Monat entweder 1000 € sparen und in 30 Jahren eine Wohnung für 360.000 Euro kaufen oder du machst es wie ein wirtschaftlich denkender Mensch, verschuldest dich bis über beide Ohren auf 1.000.000 €, kaufst davon 2 Doppelhaushälften für je 500.000 €, zahlst mit den Mieteinnahmen und 200 € von eigenen Gehalt den Kredit ab, in 30 Jahren ist der Kredit abbezahlt und du hast zwei Doppelhaushälften im Wert von insgesamt 2.000.000 €.
      Das einzige, was die Leute daran hindert genau das zu machen ist, dass sie keine Kredite bekommen, aber das Staat kommt ja ganz einfach an Kredite dran.

    • @edsc8840
      @edsc8840 Před 6 měsíci +1

      Das Handwerk sucht händeringend Personal. Auch mit Studium ist es möglich noch eine verkürzte Ausbildung im Handwerk zu starten.

    • @marcusmalinowsky3978
      @marcusmalinowsky3978 Před 6 měsíci

      macht aber kaum jemand.@@edsc8840

    • @ValloEliaz
      @ValloEliaz Před 6 měsíci +1

      @@TulgaD5 in 30 jahren sind die zwei doppelhaushälften vielleicht schon 2,5 mios

  • @AgitatorderMarktwirtschaft
    @AgitatorderMarktwirtschaft Před 6 měsíci +14

    Ich fände gut, wenn sie Heiner Flassbeck mal in so eine Talkshow einladen würden.

    • @bobbaumeister5243
      @bobbaumeister5243 Před 6 měsíci

      Genau! Kommunisten unter sich!

    • @wolpadinga5995
      @wolpadinga5995 Před 6 měsíci +2

      Glaube, er hat mal gesagt, dass er da nicht (mehr) auftreten will, weil er da nicht die Zeit hat seine Positionen so zu erklären, dass die Zuschauer verstehen was er meint.

  • @marcovelofreund2541
    @marcovelofreund2541 Před 6 měsíci +18

    Wie die Frau von der FAZ immer abwertend gegrinst hat, fand ich schon echt unappetitlich. Als ob sie die Lehrerin von allen in der Runde wäre, dabei war es der Mann ihr gegenüber, der die Expertise hat und nicht sie. Will wäre da in ihrem Stuhl auch fast eingepennt. Schon krass, wie die NICHT ihren Job gemacht hat. Die Dame von der DW hatte doch zu 100% recht, als sie sagte, dass die klimaschädlichen Subventionen abgeschafft gehören. Erst recht dann, wenn woanders gerade ein riesiges Loch in den Strumpf gerissen wurde. Das ist ja kein Widerspruch zu deiner These, Maurice, dass es mehr Netto-Investitionen benötigt. Ist doch wie mit dem Taschengeld: es hat früher nie gereicht, also musste man mehr haben, aber dann war es auch noch nicht genug. Irgendwo muss man irgendwann schon anfangen, Prioritäten zu setzten. Je weniger Geld ich für Tinnef ausgebe, desto mehr habe ich für Sinnvolles über

    • @SW-pv8zi
      @SW-pv8zi Před 6 měsíci +3

      Stimmt, Prioritäten müssen gesetzt werden und Ausgaben gehören auf den Prüfstand. Das sollte aber politisch verhandelt werden und nicht von einer unsinnigen Regel aufgezwungen.

    • @marcovelofreund2541
      @marcovelofreund2541 Před 6 měsíci

      @@SW-pv8zi Ja, richtig. Die Regel ist aber nun einmal im GG drin. 2/3-Mehrheit oder dran halten. Anders gehts eben nicht

    • @SW-pv8zi
      @SW-pv8zi Před 6 měsíci +6

      @@marcovelofreund2541 Ich dachte, am Ende deines Kommentares ging es um die Sinnhaftigkeit dieser Regel. Der würde ich widersprechen.
      Man könnte die Regel mit einfacher Mehrheit modifizieren, oder andere Wege drum herum finden. Oder was mir lieber wäre, bei der Bevölkerung mal Aufklärung betreiben und Mehrheiten für die Abschaffung des gesetzgewordenen Misstrauens gegenüber der Demokratie zu gewinnen.

    • @marcovelofreund2541
      @marcovelofreund2541 Před 6 měsíci

      @@SW-pv8zi Realistisch betrachtet, wird man nicht umhin kommen, die Schuldenbremse sehr bald wieder einzuhalten. Jedenfalls so lange, wie sie im GG steht. Das ist Fakt.
      Dass sie da raus muss, finde ich übrigens auch.
      So lange muss eben umverteilt werden. Anders wird kein Geld für den Umbau der Industrie und somit kein Geld für den Klimaschutz da sein.

    • @rkopp4118
      @rkopp4118 Před 6 měsíci

      Aber die Leute wollen JETZT leben und JETZT Geld ausgeben!
      Denken Sie nicht immer an morgen - die Leute von morgen haben genug Zeit sich darum zu kümmern.
      NACH UNS DIE SINTFLUT!

  • @brokkoliomg6103
    @brokkoliomg6103 Před 6 měsíci +65

    Wann ist dieser Kanal endlich bei 1 Mio oder wenigstens 100k Abos?
    So viel mehr Menschen müssen progressive Wirtschaftspolitik verstehen...

    • @christianeholzapfel8685
      @christianeholzapfel8685 Před 6 měsíci +1

      Done. Abo hinzugefügt.

    • @winlinux
      @winlinux Před 6 měsíci

      ​@@christianeholzapfel8685 Das ist super. Es wäre nur noch eindrucksvoller wenn jetzt der Kanal auf 1,0419 millionen Abos angestiegen wäre ;)
      Edit: zur ergänzung, bei der erstellung war er auf 41.900 abos. Wollte darauf anspiellen, dass mit einem mal 1 millionen dazu kommen. Jetzt ist der Channel auf 46.800.
      Die Entwicklung finde ich auch gut ;)

  • @sarahbernhardt5752
    @sarahbernhardt5752 Před 6 měsíci +27

    Ich finde ja so eine funktionierende Bahninfrastruktur, gute Bildung, sauberes Trinkwasser, eine gute Gesundheitsversorgung & eine gute Pflege für alle oder auch eine funktionierende Polizei und Rettungsdienste, Feuerwehr usw ja eher ziemlich wichtig und nicht nur nice to have. Eine Elbphilharmonie z.B. ist nice to have, aber für deren Bau war Geld da. Komisch... 🤔

    • @lordbanana8449
      @lordbanana8449 Před 6 měsíci +5

      Es ist auch Geld für Weihnachtsbeleuchtung und Stadtfeste da. Einige Dinge werden auch für den Seelenfrieden gemacht, wobei die Elbphilharmonie hier schon extrem teuer ist und auch eher was für das reichere Klientel darstellt. Meine Meinung.

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 Před 6 měsíci +1

      @@lordbanana8449 die Weihnachtsbeleutung kommt halt auch echt allen zu Gute, auch den Obdachlosen. Gerade im dunklen Winter kann die Beleuchtung sinnvoll sein, auch für den Verkehr. Die Elbphilarmonie braucht aber niemand zwingend. Warum sollten die Reichen subventioniert werden mit einer teuren Elbphilarmonie, während im Winter Menschen draußen auf der Straße schlafen müssen? Und gerade in Hamburg gibt es im Verhäktnis zu den Einwohnern EXTREM viele Obdachlose. Und NEIN, die wollen nicht alle draußen schlafen! Kultur (Elbphilarmonie, Theater, Konzerte, teure Bilder und Kunstgegenstände etc) können sich nur Leute leisten, die Geld haben.

    • @TheLoewe4ever
      @TheLoewe4ever Před 6 měsíci +5

      Und selbst bei der Elbphilharmonie ist die Frage nicht, ob sie zu teuer ist. Die einzig wichtige Frage ist, ob die Arbeiter*innen, die die ElPhi gebaut haben, in der gleichen Zeit, mit den gleichen Baustoffen, etwas anderes sinnvolleres bauen hätten können. Das ist die einzige wirtschaftlich relevante Frage. Wenn wir uns das Geld für die Elphi "gespart" hätten und dafür die Arbeite*innen in der Zeit arbeitslos wären, hätte auch niemand etwas gewonnen.

    • @sarahbernhardt5752
      @sarahbernhardt5752 Před 6 měsíci +9

      @@TheLoewe4ever ja, sie hätten etwas anderes bauen können: Schulen oder auch bezahlbaren Wohnraum. Das wird dringender gebraucht.

    • @TheLoewe4ever
      @TheLoewe4ever Před 6 měsíci +6

      @@sarahbernhardt5752 ja das bestreite ich gar nicht. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass wir anfangen sollten so über unsere Ressourcen reden. Nicht immer über Geld.

  • @themonth
    @themonth Před 2 měsíci +1

    Erschrocken muss ich feststellen, dass der ökonomische Durchblick an allen Ecken und Enden fehlt, da schließe ich mich selbst mit ein. Danke für deine Arbeit, Maurice.

  • @tatumrah9703
    @tatumrah9703 Před 6 měsíci +43

    Maurice - guter Mann!

  • @uwescheumann9103
    @uwescheumann9103 Před 6 měsíci +6

    Zu Fratscher: ja er hat Recht, es gibt Bereiche in denen gespart werden könnte ... fossile Energie, Rettung von kaputtspekulierten Banken oder totsanierten Großunternehmen, Schutz von Monopolisten (z.B. Energie), Militärausgaben (z.B. FRONTEX) - nur einige Beispiele für volkswirtschaftlich unsinnige Ausgaben

  • @susannewrona7752
    @susannewrona7752 Před 5 měsíci +4

    Der Griechische Finanzminister hat uns Deutschen den Tipp gegeben unsere Inseln zu verkaufen
    Merz hatte daß den Griechen vor ein paar Jahren auch mal empfohlen

  • @MichaelS1974
    @MichaelS1974 Před 6 měsíci +101

    Maurice on fire. Und ich gestehe, so langsam werde ich auch immer wütender, wenn ich den Quatsch der Konservativen oder Liberalen so höre oder lese.

    • @Leo-qe3gl
      @Leo-qe3gl Před 6 měsíci

      Konservative = Mist, Liberale = Mist. Wem ordnen Sie sich denn zu? Bleibt ja nicht mehr viel übrig. Das Gegenteil von liberal ist schon mal besorgniserregend 😮

    • @tiga0006
      @tiga0006 Před 6 měsíci +2

      Ja ich irgendwie auch.
      Aber sind wir hier nicht in unserer Bubble?
      Ich fühle mich ein bisschen wie ein Coronaleugner.
      Alle anderen sagen: es ist X, aber für mich und "unsere" kleine Bubble, sieht es deutlich nach Y aus.
      Wenn man das Thema im Freundeskreis diskutiert, wird man mit schräg angeschaut.

    • @winlinux
      @winlinux Před 6 měsíci +3

      @@tiga0006 Man muss nur im Thema firm sein und die Argumente Zahlen Daten Fakten parat haben und sich nicht demotivieren lassen. Vor 3 Jahren wäre Schulden machen noch teufelszeug gewesen, jetzt haben wir die Schuldenbremse umgeschrieben und verkünden Notlage über Notlage und setzen die Schuldenbremse auch aus. Wir sind schon so weit. Es gilt immer nachhalten und auch mal erklären, wenn es jemand nicht versteht. Wenn jemand was falsches sagt, dann auch mutig sein und richtig stellen.

    • @winlinux
      @winlinux Před 6 měsíci

      @@tiga0006 viele Argumente lassen sich auch aus reiner Logik her erklären, warum gibt es denn eine Schuldenbremse? Weil wir sie ins Grundgesetz geschrieben haben. Warum müssen wir uns daran halten? Weil sie im GG steht. Macht die Schuldenbremse Sinn? Manche denken sie ergibt Sinn, aber sie bedeutet eigentlich, dass der Bundestag in der Handlungsfähigkeit eingeschränkt wird und deswegen Vorhaben die über die Schuldenbremse hinausgehen nicht beschließen kann, obwohl sie sinnvoll sind. Da versteht auch halbwegs jeder was das bedeutet.

    • @klimbach99
      @klimbach99 Před 6 měsíci

      @@tiga0006 ach komm, die Coronaleugner hatten doch am Ende auch recht. Ich kenne keinen gesunden Ungeimpften den es härter als eine normale Grippe traf und so ganz nebenwirkungsfrei war die mrna technolgie auch nicht bei allen

  • @tatumrah9703
    @tatumrah9703 Před 6 měsíci +7

    Makroökonomisch denken - das würde ja heißen mal über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen und weiter als von der Wand bis zur Tapete zu denken.

    • @bobbaumeister5243
      @bobbaumeister5243 Před 6 měsíci

      Tellerrand, Wand , Tapete? Was is den hier los? Aaah, das ist Makroökonimie. Sosooo 🙂

  • @cfliegner
    @cfliegner Před 2 měsíci

    Mega!danke für die klaren, unverblümten Ansagen!!

  • @MortusVanDerHell
    @MortusVanDerHell Před 6 měsíci +3

    Investitionen sind eine gute Sache, Konsumausgaben kann man streichen, weil praktisch überflüssig.
    Investition = Schulgebäude
    Konsumausgabe = Lehrkräfte
    Interessante Einteilung, die der Herr da macht. Wir knallen also überall die Schulgebäude hin und setzen die Kinder in die kahlen Räumlichkeiten, in der Hoffnung, dass das Wissen in ihre Köpfe diffundiert, anstatt diejenigen zu beschäftigen, die das Wissen vermitteln. Da würde es mehr bringen, die Kinder und die Lehrer im Winter auf die verschneite Wiese zu setzen.

  • @kabakaprime5127
    @kabakaprime5127 Před 6 měsíci +2

    Bin froh, dass ich auf dieses Video gestoßen bin. Als totaler Laie was Wirtschaft angeht, bin ich froh, mal ne kritische und bodenständige Analyse von diesem ganzen Politikergeschwafel mitzubekommen. Habe absolut kein gutes Gefühl dabei, wo unsere Politiker Deutschland hinlenken. So viele Lektionen von anderen Ländern, die man lernen könnte sind seit Jahrzehnten ersichtlich aber irgendwie bleibt man stur an Ideologie hängen und Deutschland als Wirtschaftsstandort wird anscheinend mit jedem Jahr unattraktiver.

    • @DerJoe92
      @DerJoe92 Před 4 měsíci +1

      Dran bleiben, die Videos von Maurice lohnen sich immer! Ein Kanalabo auch ;)

  • @rokabo9335
    @rokabo9335 Před 6 měsíci +4

    Die Phrase „Nice to have“ bei der aktuellen Lage der Infrastruktur, Schulen, Sozialsysteme verwenden…alles klar.

  • @IgorCyclist
    @IgorCyclist Před 6 měsíci +9

    Wo nimmt die FAZ so dermaßen unfähiges Personal her?

  • @jorgduwald5173
    @jorgduwald5173 Před 6 měsíci +2

    Warum lächelt Frau Löhr eigentlich in jeder Sendung so überheblich, geht überhaupt nicht!!

  • @olivermuller5308
    @olivermuller5308 Před 6 měsíci +8

    Man merkt, dass Anne Will bald aufhört. Die letzten Sendungen ließ sie einfach so dahin plätchern und hat beinahe gar keine Zwischenfragen gestellt. Ich bilde mir ein, dass dies mal anders war.
    War auch sehr enttäuscht.
    Zum Glück hast du den Rest der Sendung nicht mehr gezeigt. Es wurde einfach nochmal schlimmer…

    • @pogo-1104
      @pogo-1104 Před 6 měsíci

      Das ist bei Anne Will schon über ein Jahr so. So manches Mal war sie froh zu den Tagesthemen geben zu können, nach dem Motto ich habe eh keine Lust mehr.

  • @andreashiller9665
    @andreashiller9665 Před 6 měsíci

    Danke für die Zusammenfassung. Die Qualität der Kollegin Will ist schon vor Corona massiv eingebrochen. Daher habe ich persönlich auf Konsum dieser Sendung verzichtet.

  • @smoover8666
    @smoover8666 Před 6 měsíci +4

    Zitat: "Frank Scheffler, der alte Bitcoin Hooligan..." Hat mich kalt erwischt 😂

  • @arturschlegel-ky2wt
    @arturschlegel-ky2wt Před 6 měsíci +2

    Witzig. Fratzscher ist doch an Schrägheit kaum zu überbieten. Wer diesem "Experten" auch nur ansatzweise auf den Leim geht, hat die Kontrolle über seinen Verstand an der Garderobe angegeben.

  • @AnotherBizkid
    @AnotherBizkid Před 6 měsíci +1

    Maurice ich würde viel dafür geben, dich mal in so einem Format zu sehen!

  • @DaZwaehn
    @DaZwaehn Před 6 měsíci +12

    Es ist gefühlt alles so mühsam. Vielen Dank trotzdem für deinen unermüdlichen Einsatz!

  • @danielkrawczyk8808
    @danielkrawczyk8808 Před 6 měsíci +8

    Danke Maurice. Aber mir schwellen schon wieder die Kabel. Kann man bitte Deine Sendungen immer gleich im Anschluss an die jeweiligen im gleichen Kanal ausstrahlen. 😊 bitte weiter so!

  • @dmutub67
    @dmutub67 Před 6 měsíci +2

    Gilt der Mangel an kompetentem politischen Personal auch als Notlage ? DIe schwäbische Hausfrau erfreut sich immer noch grösster Beleibtheit auch nach Schäuble..

  • @herrschnitzelmann2853
    @herrschnitzelmann2853 Před 6 měsíci +2

    Anne Will, kann aber nicht!

  • @svenj.8582
    @svenj.8582 Před 6 měsíci +4

    Bitte nicht verzweifeln.. da merkt man das unser Bildungs system anscheinend schon länger nicht gut ist 😂

    • @lordbanana8449
      @lordbanana8449 Před 6 měsíci +1

      Gerade Wirtschaftstheoretisch und Technologisch gibt es mittlerweile so viel zu wissen. Gerade wenn man selbst sich zu den belesenderen Personen zählt und dennoch überall Wissenslücken sich auftuen, kann es einen manchmal wundern, mit wie wenig Wissen die meisten Menschen durchs Leben laufen. MMT scheint hier leider auch für viele Menschen zu abstrakt zu sein.

  • @andreasmeyer6697
    @andreasmeyer6697 Před 6 měsíci +21

    Wunderbar. Da versteht jemand meinen Frust und meine Verzweiflung. Danke, Maurice

  • @ppckrtt
    @ppckrtt Před 2 měsíci

    Wir haben über Jahrzehnte nicht genügend in den Erhalt und den bedarfsgerechten Ausbau unserer Infrastruktur und der Sozialsysteme investiert. Wie beim Haus, wenn man es lange vernachlässigt, wird es teuer. Deshalb wird es höchste Zeit, in großem Stil Schulden zu machen, um unsere Hütte in großem Stil zu sanieren. Außerdem haben wir einen Sytemwechsel hin zu grüner Energie zu Schultern. Noch länger zu pennen wird uns in der Zukunft gewaltig schaden. Daher sind die Vorwärtsbestrebungen der Ampel generell sinnvoller als konservatives Beharrungsvermögen.

  • @DonC876
    @DonC876 Před 6 měsíci +13

    Die Diskursions Formate im ÖR sind generell mit unterirdisch schlechten Moderatoren besetzt. Ehrlich gesagt ist das so miserabel, das ich verstehe wenn Leute denken das das Kalkül ist um eine falsche Neutralität zu schaffen (wobei meistens sind die ja ganz klar auf der neoliberal konservativen Seite wirtschaftlich). Hätte nichts dagegen wenn man die Moderatoren durch ChatGPT ersetzen wuerde, das wuerde die Qualität der Moderation um mehrere Ordnugsgroessen verbessern.

    • @Asurez
      @Asurez Před 6 měsíci

      Es ist halt wirklich erstaunlich, wie nicht selten auch die "Moderatoren", wenn man mal wirklich hinhört, im Grunde nur dem nächsten scharfen Spruch nachgeiern statt aufklären zu wollen.
      Maybrit Illner z.B. findet dass es eine gute Frage ist, ob Habeck und Chrissi jetz noch gut miteinander können statt mal konkret über Lösungsvorschläge zu diskutieren. Oder nach 5 Minuten Schaumschlagen mal mit "Und was bedeutet das jetzt konkret?" reinzugrätschen.

  • @viking9227
    @viking9227 Před 2 měsíci

    Ludwig Erhard sagte immer wieder und wieder , wenn er als Wirtschaftsminister gefragt wurde , daß sein handeln Betriebswirtschaftlich nicht so ganz auf ginge .
    " Betriebswirtschaftlich handelt man Mikro Ökonomisch !
    Ich als Wirtschaftsminister muss aber Volkswirtschaftlich Denken und Handeln !
    Dieses muss man Makro Ökonomisch tun "
    Es ist also überhaupt kein Wunder warum die Wirtschaftliche Entwicklung Deutschlands Damals , solide gesteuert wurde .

  • @jol6507
    @jol6507 Před 2 měsíci

    Halte durch!!!

  • @bobderbaumeister3031
    @bobderbaumeister3031 Před 6 měsíci +7

    🤔 Was freue ich mich auf den Tag, an dem die Wirtschaft und ihre Eigentümer merken, dass sie die Gesellschaft noch gebraucht hätten.

    • @stefanjanssen3782
      @stefanjanssen3782 Před 6 měsíci +1

      😂
      In letzter Konsequenz genügen die sich selbst, global gesehen.
      Margret Thatcher 1980: "There is no society "

  • @sanpetro4867
    @sanpetro4867 Před 6 měsíci +1

    Ich dachte schon Haseloff wär plötzlich kein Idiot mehr, kaum das die Lage vor SEINER Tür zu eskalieren droht.
    Gut, dass ich nochmal genauer nachgeschaut hab^^
    Vielen Dank Maurice

  • @King_of_Railways
    @King_of_Railways Před 2 měsíci

    Die Infrastruktur und Schulen sollte eben kein nice to have sein!!

  • @sebastiang7394
    @sebastiang7394 Před měsícem

    Monopoly als Bild ist wirklich Klasse. Man sollte das ganze Wirtschaftssystem an Monopoly erklären. Eigentlich könnte man das auch super in den Schulen machen. Verschiedene Wirtschaftssysteme und so damit praktisch anschaulich machen.

  • @franz103
    @franz103 Před 6 měsíci

    Es gibt aber doch eben keine Handwerker mehr in Deutschland!!

  • @Shamino-do4oy
    @Shamino-do4oy Před 6 měsíci +3

    Thema Sparen, Steuern: Warum wird sich nicht mal Selbstkritisch dahinter geklemmt Steuerverschwendung anzugehen ? Anstelle bei der Unterschicht immer drüber zu reden ?
    Alleine da könnte man viel Geld sparen und Sinnvoller einsetzen.

    • @anoysoumn1769
      @anoysoumn1769 Před 6 měsíci +1

      du möchtest bei den Leuten die Steuern eintreiben, die einen kleinen Teil vom eingesparten Geld als Parteispende an den jeweils "richtigen" Stellen positionieren ? Also bei Union, FDP und AfD ? Und du wunderst dich das diese oben Genannten bei den Armen die Kohle eintreiben wollen ? Egal ob die aus Frust dann die AfD wählen ? Der Union ist es egal, noch egaler ist das bei der FDP, denn die sind einfach nur reine Befehlsempfänger des Kapitals, die, von denen sie die Steuern holen wollen... gewagt :)

  • @SLor-sh8cj
    @SLor-sh8cj Před 4 měsíci +1

    Ich wüsste gerne, wie unsere Schuldenbremse im Kontext EU gesehen wird? Ich habe mal gehört, dass andere EU Länder hohe Schulden machen, darauf vertrauend, dass die anderen EU Länder, bzw. die Gemeinschaft der EU, dafür gerade steht. In dem Kontext würden viele Schulden Sinn machen. Oder?

  • @bernhardanthony5175
    @bernhardanthony5175 Před měsícem

    Teure Spenden ...die nicht dort ankommen wo sie sein sollten

  • @papep1po
    @papep1po Před 6 dny

    Ist ja alles schön und gut. Aber wer profitiert eigentlich von dieser unsäglichen Schuldenbremse und warum?

  • @deepfranz
    @deepfranz Před 5 měsíci

    Dass der amerikanische Inflation-Reduction-Act nur ein einziges Projekt beinhaltet, ist eine der dümmsten Aussagen, die ich je gehört habe.

  • @coolcycles
    @coolcycles Před 6 měsíci +1

    Die junge Maurice wäre DIE Nachfolge für die alte Anne!

  • @uthman3800
    @uthman3800 Před 6 měsíci +1

    Anne Will, kann aber nicht.

  • @ppckrtt
    @ppckrtt Před 2 měsíci

    Als Verbraucher (Bürger) würde ich gerne nicht zu viel zahlen müssen. Private können nur eins besser als der Staat: Gewinnzuschläge erheben. Beispiel Strompreis: Der Staat könnte fair zu Erzeugerpreisen abrechnen, um die Kosten zu decken. Den Privaten wurde das Merit-Order-Prinzip zugestanden, damit sie ihre Gewinne maximieren können. Zurück zur Verstaatlichung der Energieversorgung, der Infrastruktur und der Sozialsysteme fände ich daher gar nicht so schlecht.

  • @resator9989
    @resator9989 Před 6 měsíci +5

    Hey Maurice, könntest Du Deine MMT-Einsichten mal Jan Böhmermann für seine Sendung stecken, damit das Thema mal eine große mediale Aufmerksamkeit bekommt?
    Habe übrigens Deinen Udemy-Kurs gemacht. ;)
    LG

  • @anoysoumn1769
    @anoysoumn1769 Před 6 měsíci +2

    Lars Klingbeil -> Anbiderung an die Union/FDP -> er ist Mitglied des Seeheimer Kreis, das Uboot der Union in der SPD... das sollte es schon gut erklären warum er so argumentiert wie er es in diesen Format getan hat.

  • @thomasszymczak4983
    @thomasszymczak4983 Před 4 měsíci

    Danke Dir Maurice für die Einordnung!!!!

  • @jt_hopp
    @jt_hopp Před 6 měsíci +2

    Videoidee: Wie man das Konzept Steuererklärung reformieren kann

  • @xphilster
    @xphilster Před 5 měsíci

    Unerträglich. "Zahl XY ist seeehr groß, also haben wir viel Geld" ...es geht nicht in meinen Kopf wie solche Aussagen von einem vermeintlich gebildeten Menschen stammen können. Da wünscht man sich dann doch eine scharfe Zurechtweisung durch Fratzscher/Klingbeil/Will. Sowas kann man nicht einfach stehen lassen.

  • @onthetrie
    @onthetrie Před 6 měsíci +3

    Bei allem Respekt. Ich glaube einfach Frau will versteht es auch einfach gar nicht wirklich worüber ihre Gäste so reden oder Sie hört nicht zu oder Sie überlegt was Sie gleich noch so futtern soll - wahrscheinlich eine Mischung aus allem

  • @thomaskraus7139
    @thomaskraus7139 Před 6 měsíci

    PSSS: Schulden verlangen Zinsen... Schau dir mal den letzten Versuch vom Bundeshaushalt an... Zinsen im Milliarden Bereich...

  • @leonlowenstadter9223
    @leonlowenstadter9223 Před 5 měsíci +1

    Um eine Lanze für die Schuldenbremse zu brechen: Es ist sinnvoll, zwischen Konsum und Investition zu unterscheiden. Einige Subventionen sind rein auf den Konsum gerichtet bzw. nur kurzfristig nützlich (unterschiedliche Umsatzsteuersätze beim Verkauf von Eseln, Mulis und Pferden) oder Wahl-/Klientelgeschenke (Mövenpicksteuer). Priorisieren ist daher schon der Königsweg, d.h. zuerst Geld für Infrastruktur, Bildung, echte Zukunftsthemen (Batterietechnologie, Mikrochips usw.) ausgeben/investieren und wenn dann noch etwas übrig ist, kann man direkt darüber nachdenken, wie man die Steuern- und Abgabenquote senkt (vorzugsweise für die unteren und mittleren Einkommen). Das wäre auch ein echt Interessantes Thema für eine Video: Wie hat es die deutsche Politik geschafft, mit einer so hohen Steuern- und Abgabenquote nicht auch eine Top-Infrastruktur, Top-Bildung usw. zu haben?

  • @lucpeu
    @lucpeu Před 6 měsíci +1

    Um es mit deinen Worten zu sagen: „Es ist zum Mäuse melken.“ 🐭

  • @thomasheu8601
    @thomasheu8601 Před 6 měsíci +16

    Welchen Nachteil befürchtet denn die FDP für ihre überwiegend wohlhabende Klientel, wenn die Schuldenbremse nicht eingehalten wird? Bisher sind Konzerne bei der Vergabe von Subventionen doch nun wirklich nie zu kurz gekommen. Befürchtet man, dass auch mal der kleinere Mittelstand oder der Häuslebesitzer was abbekommen könnte oder worin konkret begründet sich die Angst gepaart mit der Beharrlichkeit bzw. Sturheit?

    • @rkopp4118
      @rkopp4118 Před 6 měsíci

      Schulden kosten Zinsen. Zinsen bedeuten zusätzliche Steuern. Wer zahlt jetzt schon überproportional viel Steuern? Mittelstand aufwärts. Die wollen aber nicht noch mehr zahlen für soziale Wohltaten wie Kindergrundsicherung und Armutsimport
      (=direkter Konsum). Es wird ja behauptet, es gehe nur um Investition. Das ist aber nicht der Fall.

    • @brokkoliomg6103
      @brokkoliomg6103 Před 6 měsíci +2

      Der Neoliberalismus hat ein Narrativ der knappen Kassen etabliert. Dessen Mantra wiederum führt zu Privatisierungen und Sozialstaatsabbau. Beides ist im Interesse der FDP bzw ihres Klientels, um einerseits mehr Bereiche des Lebens dem unsättigendem Wachstumsbedarfs des Kapitals zugänglich zu machen, und andererseits die Menschen zur Arbeit zu zwingen und sie damit noch besser ausbeuten zu können.
      Ich weiß nicht ob die sich dessen bewusst sind, zugeben würden sie es sicher nicht, aber das ist zumindest eine logische Erklärung warum man so sehr auf die Schuldenbremse setzt.
      Und natürlich weil man es sich zu einem Fetisch gemacht hat, den man jahrelang hochgehalten hat. Wenn man von dem abkehrt, macht man sich unglaubwürdig.
      Deshalb tun sie es nicht 😁

    • @bellanmn9208
      @bellanmn9208 Před 6 měsíci +1

      Die FDP setzt sich für die Maximierung der Marktfreiheit ein und kämpft deswegen gegen die Macht des Staates der die Märkte ja einschränkt an. Aus ihrer Sicht bedeutet diese Schwächung des Staates ja eine Stärkung der Märkte. Faktisch bildet der Staat aber die Grundlage des Wirtschaftens, er bildet die Infrastruktur, das System in dem Handel überhaupt möglich ist. Deswegen pofitiert die Wirtschaft von einem starken Staat und der Staat profitiert umgekehrt auch von einer starken Wirtschaft. Der Neoliberalismus ist eben eine Ideologie die dem Wirtschaftssystem als Ganzem schadet. Ein Staat der in die Wirtschaft eingreift um Leid im Leben der Menschen zu verhindern sorgt eben für ein gesamtökonomisches Wirtschaftswachstum, weil er die Inhibitionen des Wirtschaftens hemmt. Mit der Schuldenbremse schießt Christian Lindner seinen eigenen Interessen eigentlich nur selbst ins Bein, aber diese Pille will die FDP auf keinen Fall schlucken. Da setzt sie sich ja selbst Schachmatt.

    • @groghnash
      @groghnash Před 6 měsíci +1

      frag ich mich auch, so wie Maurice das hinstellt, würden die auch am ehesten davon profitieren. Ich glaube aktuell das größe Problem ist die Unwissenheit der Bevölkerung

    • @steffenknoll9136
      @steffenknoll9136 Před 6 měsíci

      Nach der der neoklassischen Ökonomie (und auch den Neoliberalen) ist der Einflass des Staates schädlich für alle und nur der völlig freie Markt bringt allen Reichtum und Wohlstand, insbesondere wird dabei das "hart erarbeitete Geld der Steuerzahler" für diese eigtl. schädlichen Wirkung ausgegeben.
      Die Schuldenbremse dient daher dazu den Staat soweit möglich einzuschränken (-> "schlanker" Staat), damit der Markt frei sein kann.
      Nach dem Denken der FDP regelt der Markt alle unsere Zukunftsprobleme sowieso viel besser alleine.

  • @marcelrohling5834
    @marcelrohling5834 Před 6 měsíci +3

    Chat GPT würde dle Talkshow besser moderieren 😅

  • @Zonic7Z
    @Zonic7Z Před 4 měsíci

    Wenn hier von Prioritäten gesprochen ist es die Forderung staatliche Projekte abzubrechen. Oder was soll mit staatlichen laufenden Projekten.
    Ich habe nicht ganz verstanden was die die dass sagen klar machen wollen

  • @danilovice
    @danilovice Před 4 měsíci

    Danke Maurice 👍🧐

  • @lillipfeil8892
    @lillipfeil8892 Před 6 měsíci +1

    Zuerst unser Land...zuerst Athal dann anderen Länder.

  • @MassEffectGER
    @MassEffectGER Před 5 měsíci

    21:21 - Naja, Markus Lanz fragt bei Gästen nur dann kritisch nach, wenn sie ausgewiesene Kritiker oder Gegner des herrschenden Systems sind.
    Außerdem heißt auch bei ihm: Vier gegen einen, inklusive der Moderation.

  • @melolonthamelolontha9099
    @melolonthamelolontha9099 Před 6 měsíci +1

    Mich regen diese FDP und CDU BWL-Ferengis so auf... Ich muss mich wirklich zusammenreißen um mir solche Talkrunden überhaupt noch anhören zu können. Bewunderung und Dank dafür, dass Du das so ruhig auseinander nimmst.

  • @uwe1284
    @uwe1284 Před 6 měsíci +2

    Warum wirst Du Maurice nicht mal in so eine Runde eingeladen?
    Ich frage mich auch warum Fratscher nicht mehr Contra gegeben und nur mal was von sich gibt wenn er gefragt wird. Der müsste es doch besser wissen und sich tierisch aufgeregen über derart viel laienhaftes Geschwafel.

    • @AceKingston
      @AceKingston Před 6 měsíci

      Er wurde mal bei einer BILD Runde eingeladen. Das waren dann irgendwie 4-5 neoliberale Bild Heinis, die alle auf Maurice eingedroschen haben. Man kann solche runden halt auch so aufbauen, dass es gar keinen fairen Austausch gibt. Außerdem sind das in meinen Augen auch nur Schein Debatten, weil keiner tatsächlich mit der Intention dort hingeht auch etwas zu lernen oder seine eigene Meinung zu hinterfragen. Die Debattenkultur in Deutschland ist zu belächeln.
      Na ja und Fratscher checkt eben einiges, aber einiges leider auch nicht.

  • @julianbader5522
    @julianbader5522 Před 6 měsíci +2

    Einfach bitter, dass Maurice schon so enttäuscht ist und selbst nichtmal mehr das Interview komplett anschauen kann... so langsam gehts dahin. Zeit, dass Heiner Flassbeck mal in die Runde eingeladen wird. Oder zumindest irgendjemand mit mehr Fachkenntnis

    • @rli8594
      @rli8594 Před 2 měsíci

      Ich muss ehrlich sein... für mich der beste und interessanteste youtuber derzeit. Kanns gar nicht glauben, wie ich früher über Geld und Wirtschaft dachte

  • @benedictkraus9124
    @benedictkraus9124 Před 2 měsíci

    Maurice, Merz, Lindner und Gregor Gisi bei Lanz Thema: Krise Krise Haushaltsmiese! Warum wir hier sind und wie kommen wir wieder raus?

  • @MrJoeDone
    @MrJoeDone Před 6 měsíci +1

    Absurd an der Schuldenbremse ist ja auch, dass das aktuelle lvl an Schulden zufällig gerade das richtige level ist. Wenn es jetzt kein Corona gegeben hätte, dann müssten wir jetzt weniger Schulden haben also so mit Corona. Das kann doch einfach nicht sinnvoll sein.

  • @toby5016
    @toby5016 Před 6 měsíci +4

    Es wird wirklich mal Zeit, dass du auch mal bei Anne Will oder einer der anderen Politsendungen dabei bist. Dann ist es auch endlich mal wieder sehenswert! Vor allem wenn es beim Thema Wirtschaft und Finanzen geht.

  • @Steve-pu1sq
    @Steve-pu1sq Před 5 měsíci

    Wenn Fratscher dein großes Vorbild ist, gute Nacht

  • @hopperpeace
    @hopperpeace Před 6 měsíci +1

    Danke!

  • @Jonsonsan
    @Jonsonsan Před 6 měsíci +3

    In der online-Ausgabe der Zeit gabs ein Interview mit dem ehemaligen Verfassungsrichter Udo di Fabio. Dort verteidigt er das Urteil und auch die Schuldenbremse.
    Sollte man als Schuldenbremsenkritiker dringend gelesen haben!
    Man kann an diesem Interview beispielhaft den Schaden sehen, den die Verankerung der schuldenbremse im GG an der Demokratie anrichtet!
    Wäre mal einen Text im Newsletter (oder besser noch in der Zeit) oder ein Video wert maurice!

    • @Maurice_Hoefgen
      @Maurice_Hoefgen  Před 6 měsíci +1

      Stimmt. Hab ich auch gelesen

    • @Jonsonsan
      @Jonsonsan Před 6 měsíci +3

      @@Maurice_Hoefgen
      Fiskalpolitik ist die Grundlage der staatlichen Souveränität und diese darf man nicht der Politik, einer fachmännischen Bewertung durch Ökonomen (wobei die meisten „führenden“ Ökonomen in Deutschland, zumindest bei dem Thema, eher auch nicht wirklich wissen wovon sie reden) und dem daraus folgenden demokratischen Diskurs entziehen!
      Das hat man aber mit der schuldenbremse im GG getan!
      Man zwingt Juristen, die sich eigentlich mit den Grundlagen unserer Rechtssprechung auseinander setzten sollen, dazu, makroökonomische Entscheidungen zu treffen. Und das ganze ohne benötigtes Fachwissen und ohne demokratische Kontrolle.
      Man muss sich das mal auf der Zunge zergehen lassen, dass wäre so als wenn bei Daimler jedesmal die Rechtsabteilung über Aufnahmen von Krediten entscheiden würde….
      Zumal die Argumentation von di Fabio, meiner Meinung nach, makroökonomischer Schwachsinn ist!

    • @ParanoiderNutzer
      @ParanoiderNutzer Před 6 měsíci +2

      ​@@Jonsonsan Wir haben bei uns im Büro ein (zugegeben polemisches) Bonmot: Der ist Jurist; der glaubt alles zu können.

    • @coolmccool1337
      @coolmccool1337 Před 6 měsíci

      ​@@ParanoiderNutzermir fällt da immer LudwigThoma ein: "Er war Jurist und auch sonst von mäßigem Verstand" (gekürzt)

  • @DerJoe92
    @DerJoe92 Před 4 měsíci

    Ich konnte dem CDU-Hasselhoff überhaupt nicht folgen. Ist er jetzt für oder gegen die Schuldenbremse, ist er für oder gegen neue Investitionen? Das war ein wildes durcheinander verschiedener Themen und Argumente. Ohne Maurice' Moderation hätte ich nur Bahnhof verstanden

  • @ChrisH43
    @ChrisH43 Před 6 měsíci +2

    Unnötige Austerität (durchaus nicht immer) ist in der selben Zombiekategorie wie Trickle-Down-Effekt

  • @thomasheu8601
    @thomasheu8601 Před 6 měsíci +1

    Bei 14:30 stimme ich nicht zu. Hier sagen Sie, wir müssten erst priorisieren, wenn wir Vollbeschäftigung haben und es keine Handwerker mehr gibt um die Projekte umzusetzen.
    Aber genau das haben wir doch jetzt schon auch ohne Vollbeschäftigung. Es sind ja nun nicht gerade Brückenbauer, Gas/Elektro-Installateure und Baggerfahrer unter den verbliebenen Arbeitslosen und Harz-4 Empfängern. Bei vielen Projekten fehlt es heute schon an Ingenieuren für die Planung der staatlichen Bau- und Sanierungsvorhaben.
    Natürlich müssen wir hier auch jetzt schon priorisieren, damit der Klempner die Klos in den Schulen macht und nicht die WCs in Luxus-zweit-immobilien.
    Wenn Handwerker unnütze Dinge machen dann fehlen sie bei den dringlichen.

  • @rudibrendes1397
    @rudibrendes1397 Před 6 měsíci

    Schuldenbremse oder Investitionen in die Zukunft - das wäre doch mal eine Frage für eine Volksabstimmung. Oder ist das Wahlvolk zu blöd ?

  • @fridaysfornormal2416
    @fridaysfornormal2416 Před 2 měsíci

    "Fratzscher, der neosozialistische Glückskeks von Habeck", so hörte ich jemanden sagen.

  • @corinnawilde2989
    @corinnawilde2989 Před 6 měsíci +1

    Um Min. 45 hätte ich mich noch über eine zusätzliche Erklärung gefreut:
    Durch den Verkauf von Staatsanleihen an die Zentralbank, erhält der Staat neues Geld.
    Die Frage, ob der Staat sich dann bei der Zentralbank mit hohen Zinsen verschuldet, wäre dann aber noch zu klären.

    • @Asurez
      @Asurez Před 6 měsíci +3

      Staatsanleihen werden vom Staat nicht an die Zentralbank verkauft, sondern an Geschäftsbanken aus der "Bietergruppe Bundesemissionen".

    • @peterglaser830
      @peterglaser830 Před 6 měsíci

      Durch Staatsanleihen erhält der Staat kein neues Geld. Die Geschäftsbanken kaufen und bezahlen diese Staatsanleihen mit den vorher via Staatsausgaben erhaltenen ZB-Gelder . Es fließen also nur getätigte Ausgaben mit ZB-Geld zurück an die ZB und entlasten das „Staats-Schuldenkonto“ bei seiner ZB! Das die GBs für diesen Vorgang noch Zinsen vergütet bekommen drängt einen die Frage auf: wo ist da die Leistung dieser GBs, für die sie Zinsen bekommen?

  • @mreese8764
    @mreese8764 Před 6 měsíci +1

    Auch Wahnsinn. Der Staat soll doch langfristig investieren. Wenn sich die Investition aber z.B. schon im nächsten Jahr 20-Fach amortisieren würde, als Steuererträge, ginge das immer noch nicht. Denn in Jahr der Investition könnte ja die Schuldenbremse verletzt werden. 😢

    • @sloops4398
      @sloops4398 Před 4 měsíci

      Ach und der Stat, der das Geld zum Fenster raus schmeißt und nix auf die Reihe bekommt kriegt Investitionen hin, die sich amortisieren? Wäre dem so, dann gäbe es keine Disskussion über die Schuldenbremse.

  • @jsinclair96
    @jsinclair96 Před 6 měsíci

    Ich feiere dich echt so, obwohl ich keine Ahnung von Makroökonomie habe. Dich sollten sie mal einladen.

  • @ChDexterWard
    @ChDexterWard Před 6 měsíci +1

    Anne Will versteht keine Makroökonomie und sie will es auch nicht.

  • @Oelheizung
    @Oelheizung Před 6 měsíci

    ist denn geld kein mittel zum zweck mehr? was soll diese ewige sparerei?? cui bono???

  • @thokar81
    @thokar81 Před 6 měsíci

    Wir sollten mal die "Notlage" für den Soli nachfragen....

  • @klaf011
    @klaf011 Před 5 měsíci

    Solche Talkrunden machen mich krank.

  • @Nameru26
    @Nameru26 Před 6 měsíci

    Vielleicht kommt sie mit dem argument der steuergelder durch, weil auch auf der offiziellen seite des Ministeriums für finanzen es so erklaert steht.
    "Die Haupteinnahmen sind Umsatz- Lohn- und Einkommenssteuer. Im Idealfall gibt der Staat nicht mehr Geld aus als er einnimmt. In den vergangenen Jahren hat der Staat viele Schulden gemacht, jetzt muss der Haushalt wieder in Ordnung gebracht werden."

    • @geptimbo
      @geptimbo Před 6 měsíci

      Wir haben ideologischen Unsinn selbst in die Verfassung geschrieben. Was will man da erwarten?

  • @stefaniezollmer1979
    @stefaniezollmer1979 Před 6 měsíci +1

    Danke. Sehr guter Beitrag

  • @shn8753
    @shn8753 Před 4 měsíci

    ich will dich in einer Talkshow sehen!!!!!!

  • @weizenobstmusli8232
    @weizenobstmusli8232 Před 2 měsíci

    Guckt euch mal die aktuellen Steuereinnahmen an. Wozu da noch Schulden machen??

  • @elnino9m
    @elnino9m Před 6 měsíci +1

    4:35 Ich dachte eine Notlage ist kurzfristige Not. Wenn eine "Lage" 3-5 Jahre dauert, dann kann man sich ja haushaltsmäßig nach einem Jahr darauf einstellen. Ich denke sonst würde es einfach jedes Jahr eine "Notlage" geben.

    • @steffenknoll9136
      @steffenknoll9136 Před 6 měsíci +1

      Der Haushalt läuft aber immer nur jährlich und sobald Sie Ausgaben aufgrund einer Notlage haben, die im nächsten Jahr fällig werden stehen Sie schon ohne dieses Geld da.

  • @manuelschmitt9487
    @manuelschmitt9487 Před 2 měsíci

    Du scheinst fitt zu sein, würde dich gerne einmal face to face mit unseren "Politgrößen" sehen.

  • @letstalk33
    @letstalk33 Před 6 měsíci

    Irgendwie typisch: BWL wird bei Anne Will mit VWL "verwechselt". Ein Bäcker muss sich nur um seinen Laden kümmern, nicht um die Straße, die da hinfürt, auch nicht um die Kita, in die sein Sohn geht, oder um die Schule, in der seine Schwester arbeitet... Das sind Aufgaben des Staates (Bund, Länder und Kommunen) . Prima, daß du uns die Augen für die Zuordnung und Unterschiede öffnest. 👍👏👏 Danke.

  • @ARMKelleropening
    @ARMKelleropening Před 6 měsíci

    hier treiben sie sich also rum die mmtler