Wie funktioniert Katastrophenschutz? | neuneinhalb | WDR

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 13. 10. 2022
  • Ein Hochwasser, ein Gebäudeeinsturz, Waldbrände ... Was passiert eigentlich, wenn in Deutschland solche Unglücke geschehen? Dieser Frage geht Robert auf den Grund, und zwar auf einem Übungsgelände des Technischen Hilfswerks. Das THW ist eine Katastrophenschutzorganisation. Das heißt, dass die THW-Helferinnen und -Helfer zum Einsatz kommen, wenn etwas Schlimmes passiert. Dafür müssen sie regelmäßig üben. Wie so eine Katastrophenschutzübung abläuft? Warum mangelnder Nachwuchs zum Problem wird? Und wie auch du beim Katastrophenschutz mitmachen kannst - das und mehr zeigt diese Folge neuneinhalb.
    👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
    ------------
    ▶️ Mehr Videos von neuneinhalb: • neuneinhalb | WDR
    📺 Alle Videos von neuneinhalb in der Mediathek: www.ardmediathek.de/sendung/n...
    ℹ️ Mehr Infos zu neuneinhalb: www.9einhalb.de
    ----------------
    Ein Film von tvision und Antía Martínez Amor. Dieser Beitrag wurde 2022 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen diesem Stand und werden nicht aktualisiert.
    "Neuneinhalb" ist ein Format, das sich an Jugendliche und Kinder richtet. Das bedeutet: Bestimmte Funktionen wie Kommentare sind für diese Videos nicht verfügbar.
    ---------------
    #robert #katastrophenschutz #thw #neuneinhalb
  • Zábava

Komentáře •