Microlino Alltagstest - bezahlbares E-Auto für ALLE?

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 25. 06. 2024
  • Microlino bringt mit dem gleichnamigen Kleinfahrzeug in Isetta Optik ein rein elektrisches Fahrzeug für die Stadt! Mit bis zu 90km/h und über 120KM Autobahnreichweite kann er aber mehr, als nur speziell die Tür öffnen.
    Ich zeige euch, wie es im Alltag mit dem Fahrzeug ist, wieso die Ladeleistung besser sein müsste und ob sich der Preis lohnt!
    ***************************************************************
    WERBUNG:
    mit Maingau bequem europaweit laden:
    bit.ly/MAINGAUJonas
    *Selbst ein E-Auto easen bei instadrive und 5.000KM kostenlos fahren:
    tidd.ly/3OBLfl4
    smart mit Tibber zu Hause laden + 50€ Gutschein für den Shop:
    tibber.com/de/invite/JOENOHS
    *Tesla bestellen und Punkte für das Treueprogramm sichern:
    www.tesla.com/referral/kevin6...
    *Auto Zubehör und 2befair Fußmatten mit 5% Rabatt (Code: joenohs):
    Tesla: www.shop4tesla.com/jonas-thoss
    andere E-Autos: www.shop4ev.com/discount/JONA...
    *zu den Felgen von The New Aero und mit dem Code "joenohs" 10% sparen!!
    bit.ly/3gbt7yr
    zu NRGkick und mit "joenohs" 5% sparen! (meine mobile Wallbox der Wahl):
    bit.ly/NRGkickJOENOHS
    Jonas‘ BIO T-Shirt mit coolem Stick gibt‘s hier und mit dem Code „JÖNOHS“ spart ihr 10%!
    fashion-drinks.store/discount...
    ***************************************************************
    Dacia Spring 2024 als Alternative:
    • Dacia Spring 2024 - wa...
    ***************************************************************
    Kapitel:
    00:00 Einleitung
    00:23 Vergleich mit Isetta
    01:17 Round-up
    03:20 Kofferraum
    06:29 Innenraum
    09:20 Fahreindruck & Autobahn
    15:37 Ladeleistung
    15:46 für wen?
    ***************************************************************
    WERBUNG Disclaimer:
    Das Fahrzeug wurde mir vom Hersteller zur Verfügung gestellt.
    Meine Kanalpartner sind: Maingau Energie, NRGkick, Insta-drive, Shop4Tesla, TNA
    Wie immer sind meine Eindrücke und Inhalte rein objektiv und es wurde kein Einfluss auf die Berichterstattung genommen.
    *Affiliate
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 83

  • @electrichead2022
    @electrichead2022 Před 19 dny +15

    Das Auto wird in jedem Auto Review zerissen. Zurecht...der Motor ist penetrant laut..federung nicht vorhanden und Dämmung Fehlanzeige.. dafür 20K ist eine Frechheit..Die Hälfte wäre schon viel...Bei dem Fahrzeug ist nur die Optik gut....

    • @lolfreakwaca4328
      @lolfreakwaca4328 Před 19 dny +5

      naja wenns die hälfte wär wär das denk ich tatsächlich ok, aber für 20k is das halt wirklich der größte Witz!!
      das is kein Autoersatz, dass ist das Drittauto wenn man mal zum Supermarkt um die ecke will um sich ne tüte chips zu kaufen....
      gebrauchte ZOEs z.b. sind da 10000 mal bessere alternativen!!

    • @jsiegroth
      @jsiegroth Před 19 dny +5

      20 Mille für so eine Kasper Kiste. Außer der Optik hat der keine Daseinsberechtigung

    • @Charlie_Waffles
      @Charlie_Waffles Před 17 dny +1

      @@lolfreakwaca4328zum Supermarkt um die Ecke kann man auch laufen 😜🤣🤣 .. gut für den Körper und die Umwelt 😂😂😂

  • @danielmakhlin5129
    @danielmakhlin5129 Před 19 dny +15

    Mittlerweile gibt’s Honda e mit 10000km gebraucht für 18000€. Ist ne deutlich bessere Alternative.

    • @wizard1701a
      @wizard1701a Před 18 dny +5

      So ähnlich war mein Gedanke. Ich wollte gerade schreiben, dass man für unter 20.000€ sehr spannende gebrauchte BMW i3 bekommt aber der Honda e ist auch eine spannende Alternative

  • @michaelkatzmann9238
    @michaelkatzmann9238 Před 19 dny +6

    Also ich finde die Knutschkugel einfach nur cool und wenn man daneben das Original sieht richtig gut umgesetzt.
    Was den Preis angeht da ist für mich der Retro und Fun Bonus mit drin, der Mecrolino ist einfach süß!

    • @Elektro-Ralph-zq3cp
      @Elektro-Ralph-zq3cp Před 18 dny +2

      Ich halte es da mit Roberto Blanco: "Ein bißchen Spaß muß sein "! Es soll Leute geben, die verrauchen über 3000 € im Jahr. Klar ist es viel Geld für wenig Auto, aber für mich ist es der Spaß wert. Man darf auch nicht vergessen-es ist keine Massenproduktion. Ich fahre mein "Sportwagen-Cabrio" nun schon über 10 Monate (fast 9000 km) und überlass den Ioniq 5 gerne meiner Frau. Zusammengefasst: Langsam-laut-hart-geil-im Parkhaus unschlagbar und für mich jeden € wert! Einen Innenspiegel hab ich mir selbst gekauft und aus Gaudi noch ne Rückfahrkamera.

  • @hinsterfinster4372
    @hinsterfinster4372 Před 19 dny +7

    Eigentlich finde ich den kleinen schon sehr gelungen, aber mit der Ladeleistung und und dem Lärm kommt er für mich nicht infrage.

  • @jannisl.1017
    @jannisl.1017 Před 19 dny +5

    Für den Preis ohne Airbag ist für mich einfach nur eine Frechheit, schade dass das heutzutage nicht Pflicht ist. Selbst ein Renault Twizy hat einen und das bringt bei einem Frontralaufprall einiges.
    Daher von mir für das Auto einen Daumen runter, cooles Design hin oder her, safety first.
    Aber top Video.❤

  • @andreasbramftl1106
    @andreasbramftl1106 Před 17 dny +3

    Manufaktur in Kleinserie kostet einfach. Ein wenig schade ist, dass dann sowas wie der Motorsound dabei rauskommt. Oder die Lüftung, die auch nicht wirklich besser klingt. Ich hoffe auf Version 2.

  • @michaelhoehne9500
    @michaelhoehne9500 Před 12 dny +1

    Ich glaube schon, dass die Leute denken. Es gibt nun mal Leute, die haben wenig Geld, würden aber gerne elektrisch fahren. Die werden bei diesem Preis garantiert nach Autos Ausschau halten, die mehr bieten als nur ein lustiges Design.

  • @norrs
    @norrs Před 19 dny +7

    Maximal 10k

  • @jean-pierreklein2954
    @jean-pierreklein2954 Před 19 dny +7

    Zum Preis von Max. 12.000,00 € mit dem großen Akku wäre er eine Überlegung wert !

  • @thomasmcgyver9384
    @thomasmcgyver9384 Před 17 dny +2

    Meiner Meinung nach ist der Microlino mit 20000€ zu teuer und das Fahrgeräusch unerträglich. Eindeutig am Zweck vorbei entwickelt. Schade, ich finde die Idee dieser kleinen Fahrzeuge richtig für die Stadt. LG

  • @mpauls85
    @mpauls85 Před 19 dny +2

    DIe Isetta war das erste Auto meines Opas und lange das einzige Auto in der Familie. Meine Mutter erzählt noch heute gerne wie sie damit zu dritt an Nordsee zum Campen gefahren sind (Meine Mutter bei meiner Oma auf dem Schoß). Das sind von Aachen aus kanpp über 400 km. Würde ich mit dem Microlino nicht machen wollen, da kommen mit dem mittleren Akku so ca 8h reine Ladezeit zusammen... 😂

  • @derpinguin8307
    @derpinguin8307 Před 19 dny +7

    20k 😳

    • @gerd5604DE
      @gerd5604DE Před 19 dny

      In der Schweiz gibt es das Auto im Abo für 499 CHF im Monat bei einer Laufzeit von 48 Monaten und 250 km pro Monat.

    • @TM-fh9jz
      @TM-fh9jz Před 17 dny

      Hahahahaha. Wie oft muss man auf den Kopf gefallen sein, um das mitzumachen.

  • @holgerkokocinski7340
    @holgerkokocinski7340 Před 17 dny +1

    Interessantes und smartes Fahrzeug , aber wer kommt auf die Idee das jemand so eine kleine Rappelkiste für 20000 ( ZWANZIGTAUSEND ) Euro kaufen wird ?

  • @M-hq9xz
    @M-hq9xz Před 19 dny +19

    20000€ ist einfach viel zu viel für so ein Fahrzeug. Keine Ahnung, wer sich gedacht hat, dass das ein Erfolg werden könnte. Sieht ja nett aus, aber da hörts leider auch schon auf. Die Sicherheit ist auch deutlich geringer als bei einem normalen Kleinwagen.

    • @U_H89
      @U_H89 Před 19 dny

      Die haben sich einfach bei den renommierten deutschen Autobauern die Preislisten angeschaut... Marktgerecht sozusagen, bis der Chinese kommt 🤷

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz Před 19 dny +1

      @@U_H89 Naja e-C3 ist in der Basis auch kaum teurer, aber deutlich mehr Auto. Sonst gibt es ja auch schon gebrauchte ID.3 von deutschen Herstellern recht günstig. Für mich ist der Microlino eher ein Spielzeug für Reiche oder für absolute Individualisten

    • @U_H89
      @U_H89 Před 19 dny +1

      @@M-hq9xz gut, aber gegen Gebrauchte würde ich nun auch nicht vergleichen. Dann eher so ein Opel e Rocks

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz Před 19 dny

      @@U_H89 Das stimmt schon, aber selbst ein Gebrauchter bietet immer noch viel mehr als dieses Fahrzeug und ein e-C3 hat selbst in der Basis einen 3 mal so großen Akku. Und soweit ich weiß hat dieses Fahrzeug kein ESP und keine Airbags, bei einem Unfall kann man nur hoffen, dass das gut geht.

    • @mpauls85
      @mpauls85 Před 19 dny +3

      Zum Vergleich: Der inflationsbereinigte Preis für eine BMW Isetta, die in den späten 1950er Jahren etwa 2.580 Deutsche Mark gekostet hat, würde heute ungefähr 6.567 Euro betragen. Das wäre ich auch in etwa bereit für so ein Fahrzeug auszugeben.

  • @betterfuture2572
    @betterfuture2572 Před 2 dny

    Warum werden bei diesen Vergleichen immer der BMW Isetta genannt?
    Der BMW war nur ein Lizensnachbau des Iso Isettas von Iso Rivolta, der ab 1953 gebaut wurde. Also sollte dieser als Vorbild genannt werden, besonders weil der Microlino auch in Italien produziert wird.

  • @lars-holgerwilling2737

    Ich bin 6Jahre lang Renault Twizy gefahren, da wäre der Microlino schon eine Verbesserung! Der Lärm vom Eltromotor hast Du im Twizy auch man gewöhnt man sich.
    Der Preis ist hoch aber in ein paar Jahren wird es genügend Microlino mit wenig Kilometer geben!

  • @Electrified-py2hf
    @Electrified-py2hf Před 19 dny +4

    Preis Leistung ist unterirdisch. Qualitativ zudem eine ernüchternde Erfahrung. Meine Probefahrt endete als Liegenbleiber auf dem Standstreifen wegen überhitzter Technik. Zum scheitern verurteilt, ein Wunder das es überhaupt so lange schon gut geht…

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz Před 19 dny

      Der Schwizer kann sich‘s halt leisten😆

  • @danieljay1288
    @danieljay1288 Před 19 dny +1

    Ein cooles Spaßauto - ich hätte aber Bedenken wegen der Crashsicherheit - keine Airbags finde ich ziemlich krass....

  • @juppjung
    @juppjung Před 18 dny +2

    Wer kauft sich so ein Teil, Auto möchte ich nicht schreiben, für so viel Geld?

  • @wladimirweber3270
    @wladimirweber3270 Před 19 dny

    Vielleicht kannst du mal den Carver testen. Sieht für mich spaßiger aus als der Microlino.

  • @PepeRaulJones
    @PepeRaulJones Před 19 dny +5

    Der nächste, der Pleite geht. Wie eGo usw.

    • @M-hq9xz
      @M-hq9xz Před 19 dny +2

      Wieder ein Fall für den Michael Schmitt 😄

  • @leonardo.fibonacci
    @leonardo.fibonacci Před 19 dny +1

    Wie viel Bierkästen passen rein?

  • @alexi1500
    @alexi1500 Před 19 dny

    👍

  • @juefie3621
    @juefie3621 Před 19 dny +2

    Soweit ich weiß war der Entwurf für die Isetta nicht von BMW, sondern aus Italien. Genauso wie der BMW Dixie der eigentlich ein Nachbau einer englischen Marke war. Aber eigentlich ist das auch egal. Beim VW Käfer war es ja ähnlich 😉

    • @enzolorenzo2589
      @enzolorenzo2589 Před 19 dny

      Beim Käfer kam einer der Designer aus Österreich.

    • @Timico1000
      @Timico1000 Před 16 dny

      ​@@enzolorenzo2589😂

    • @Timico1000
      @Timico1000 Před 16 dny

      Die Originalkonstruktion stammt von Iso Rivolta aus Italien. BMW hatte damals arge finanzielle Sorgen und hat die Isetta in Lizenz gebaut, um ohne große Entwicklungskosten einen Kleinstwagen im Programm zu haben. Und ohne Isetta gäbe es BMW heute vermutlich nicht mehr.

  • @mitduschzentrale
    @mitduschzentrale Před 17 dny

    Die Sitzbank lässt sich leider nur komplett vor- und zurückschieben, nicht den Winkel der Rückenlehne. Da wären mir 2 Smartsitze lieber. Und der nervige Motorlärm ist doof. Rückspiegel ist sicher einfach nachrüstbar. Ansonsten finde ich den immer noch richtig cool.

  • @chrisw.1457
    @chrisw.1457 Před 18 dny

    eine 3-rad-isetta (?)
    gab es doch nur in england, oder?

    • @joenohs1
      @joenohs1  Před 17 dny

      Die gab es komischerweise nur in Österreich

  • @portugal109
    @portugal109 Před 19 dny +1

    Gute Idee aber viel zu teuer. Dann lieber einen Fiat Topolino mit 45 km/h für die Hälfte. Beide sind eh nur für die stand gedacht, dann bringen einem die mehr km/h auch nichts.

  • @ottokueng4236
    @ottokueng4236 Před 19 dny +3

    Zu lauter Antrieb. Wie ein Schaltgetriebe im Rückwärtsgang. Und Schiebefenster die verkleben wenn der Schmutz in den Rillen feucht wird und dann trocknet. Primitiv, wie damals beim Topolino.

  • @Charlie_Waffles
    @Charlie_Waffles Před 17 dny

    Schon das Video von Marco dazu gesehn… ohrenbetäubend laut beim beschleunigen im Innenraum.. selbst wenns nur 5000€ kosten würde, würde ich mir lieber ein E-Bike für das Geld nehmen 🤣

  • @klausjohn4430
    @klausjohn4430 Před 19 dny

    Das Fahrzeug zu diesem Preis wird erst interessant, wenn es für die Stromversorgung einer Immobilie mit verwendet werden kann, anstatt eines stationären Speichers. 11kW und eine WLAN- oder Bluetoothverbindung zu einem Verbrauchsmesser in die Verteilung. Der Motor ist laut und der Preis hoch, das wären alles Argumente dagegen. Als mobiler Stromspeicher aber wäre es dann der Hit.
    Ein stationärer Stromspeicher kostet in etwa € 1000,00 pro kW ohne Montage.
    Liebe Grüße aus Wien

    • @elektroauto4599
      @elektroauto4599 Před 18 dny

      das wäre eine ziemliche Bankrott Erklärung für die Hersteller der sicherlich ein Auto konzipieren wollte im ausgangspunkt

    • @klausjohn4430
      @klausjohn4430 Před 18 dny

      Das eAuto könnte tagsüber verwendet werden und nachts liefert es Strom, wenn die Solarmodule keinen Strom mehr liefern. Dann wäre der hohe Preis auch gerechtfertigt.

  • @juergen23679
    @juergen23679 Před 19 dny

    bei 6:00: Rücksitzbank 😂

  • @dannvoss725
    @dannvoss725 Před 16 dny

    Wasser eine Kiste , dachte vor Jahren, Wouw , live ist die Karre ein Todesurteil bei einem Unfall. Dazu sehr laut ,wackelig, anstrengend & abgeschmackt teuer.... Nee bitte nicht ,sinn verfehlt

  • @michaelhoehne9500
    @michaelhoehne9500 Před 12 dny

    Manufakturherstellung hin oder her, aus rein rationaler Sicht betrachtet ist das Auto zu teuer. Die Idee gut, aber nur für Leute, denen das Geld egal ist. Die Lüftung klingt wie ein Billigfön.

  • @e-kompaktfan393
    @e-kompaktfan393 Před 18 dny +1

    daß als Vorbild die BMW Isetta genommen wurde ?
    Ist trotzdem nichts dahinter. Das geld nicht wert !

  • @user-qy1yt8ot9j
    @user-qy1yt8ot9j Před 14 dny

    Der Kaufpreis für das Ding ist ja mal komplett daneben. So wird das nix.

  • @ClausMallorca
    @ClausMallorca Před 19 dny

    Handbremse links vom Fahrer😮 halte ich für einen Nachteil...... Was macht der Beifahrer, wenn der Fahrer einen Infarkt hat? Habe neulich ein Video gesehen, die sich mit diesem Problem bei Elektrofahrzeugen beschäftigt hat, da man nicht auskoppeln kann. Da bleibt oft nur die Betätigung der Handbremse!😢😢

    • @nobodynobody6959
      @nobodynobody6959 Před 19 dny +2

      Den Fuß des Fahrers vom Gaspedal ziehen, aufgrund der starken Rekuperation kommt das Fahrzeug zügig nahezu zum Stillstand.

  • @mariocobretti8174
    @mariocobretti8174 Před 19 dny

    Viel zu teuer, sorry! 14k-16k Schmerzhrenze

  • @Tomtt71
    @Tomtt71 Před 13 dny

    Das Ding ist dermaßen hässlich, für dieses Geld kaufe ich mir lieber einen guten gebrauchten Fiat 500, der sieht wenigstens super aus und ist ein vernünftiges, vollwertiges Auto. Unglaublich was sich heutzutage manche Möchtegern Hersteller leisten 🤮🙈

  • @Netzjargon
    @Netzjargon Před 19 dny +2

    was für ein hässliches auto und dazu extrem teuer.....wer so was kauft muss echt doof sein

    • @elektroauto4599
      @elektroauto4599 Před 18 dny +3

      das Auto ist nicht gut der Kommentar hier aber ebensowenig auch wenn der Name zum Inhalt passt

    • @Netzjargon
      @Netzjargon Před 18 dny

      @@elektroauto4599 Danke