DU BIST ZU SCHWER FÜR DEIN E-BIKE - DAS SOLLTEST DU WISSEN

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 28. 09. 2023
  • Was steckt tatsächlich hinter den Herstellerangaben für maximale MTB Gesamtgewichte?
    🪧 STICKER: bit.ly/MrEIT-STICKER (Versandadresse dazuschreiben!)
    🎧 E-Books & Audio-Books: bit.ly/MrEIT_Books
    🔥 Mr.EIT Merch für Sie, Ihn & die Kids: bit.ly/Mr-EIT
    ☕️ spendier mir ´nen Kaffee bit.ly/DoppelterEspresso
    ⚠️ MTB Ausrüstungsempfehlungen: www.amazon.de/shop/mr.eit
    Dieses Video war eine, im wahrsten Sinn des Wortes, "Doktor-Arbeit". Unser Experte für sowieso eh alles hat das Thema umfangreich aufgearbeitet und erklärt warum es eben so ist, wie es ist.
    Ein paar Links auf die der Doktor verweist:
    Maschinenrichtlinie eur-lex.europa.eu/LexUriServ/...
    Produktsicherheitsgesetz (EU): commission.europa.eu/business...
    DIN EN 15194 für EPACs: www.din.de/de/mitwirken/norme...
    Konformitätserklärungen und Manuals: www.orbea.com/de-de/support/m...
    Der DIN Verbraucherrat verfolgt das Ziel, die Gebrauchsklassen in die Sicherheitsnormen für Fahrräder (DIN EN ISO 4210 Reihe) und Elektrofahrräder, EPACS, (DIN EN 15194, Deutsche Fassung EN 15194:2017) aufzunehmen. Im Rahmen dessen müssen die derzeitigen Sicherheitsanforderungen an die jeweiligen Gebrauchsklassen angepasst und ggf. weitere Anforderungen entwickelt und verifiziert werden.
    Wenn du tatsächlich wissen willst wie weit man da bereits ist:
    DIN e. V.
    Karin Both
    Am DIN-Platz
    Burggrafenstraße 6
    D-10787 Berlin
    Aktuell gelten alle europäischen Normen nach wie vor "nur" für EPAC mit einer Sattelhöhe von mindestens 635 mm, die für den Einsatz auf öffentlichen Straßen vorgesehen sind.
    Das Problem ist das Wort „Strassen“ - für Enduro, Downhill gibts nix 🤷🏼‍♂️.
    Deshalb sind auch nach wie vor die aus den USA stammenden ASTM Kategorieren in Gebrauch. Die kümmern sich übrigens auch um Standardisierung von Fahrrad-Griffen www.astm.org/f2793-14r23.html und Standard-Testmethoden für Fahrradgabeln www.astm.org/f2273-11r16.html
    www.austrian-standards.at/dok...
    www.orbea.com/de-de/support/m...
    Den ganzen Rest und wie (bzw ob) sich das auch auf dein Fahrrad (und dessen Gewichtsobergrenze) auswirkt, erfährst du im Video.
    Neben unterhaltenden Videos gibt es auch regelmäßig:
    - How to Fahrtechnik Tipps für Anfänger und Einsteiger
    - Tricks und Tipps rund ums MTB und EMTB
    - MTB Schrauberthemen
    - MTB Ausrüstungstipps
    - Erklärvideos mit dem Doktor
    Ich versuche auch alle Kommentare zu lesen und zu beantworten - schreib also gern etwas unters Video. Unterlass dabei aber bitte Kommentare die Links, Beleidigungen oder unpassende Inhalte enthalten, nicht rumstänkern und immer höflich bleiben 😉 Der Rest steht von Anfang an in der Kanal-Info👍🏻
    🎁 MEHR VIDEOS & BACKGROUND INFOS: / mr_eit
    Für Patreons gibt es den längeren RAW CUT der Freitags-Videos, zusätzliche Videos während der Woche und Background-Infos - willst auch du Patreon werden? Hier klicken und informieren / mr_eit ☕️👍🏻
    🎁 WERDE SUPPORTER AUF CZcams: / @mr_eit
    SELBST GEKAUFT, SELBST BENUTZT & FÜR GUT BEFUNDEN :
    ▶ handverlesene Teileliste rund ums Thema E-MTB, MTB und am Trail Filmen: amzn.to/3JELS9Y
    SUPPORTE DEN KANAL:
    ▶ Paypal.me/iEIT - jeder Cent wird in den Kanal und neue frische Videos investiert DANKE
    ▶ bit.ly/WUN5CHZ3TT3L - mein Amazon-Wunschzettel DANKE
    ▶ spendier mir ´nen Kaffee bit.ly/DoppelterEspresso ☕️ DANKE
    ▶ JEDES VIDEO VORAB und WERBEFREI - PLUS zusätzliche BONI & GIVEAWAYS: / mr_eit DANKE
    ▶ Wirf nen Blick auf Mr.EIT Merch NEU bit.ly/Mr-EIT DANKE
    ▶ Mr. EIT auf Instagram: / mr_eit DANKE
    ▶ All Videos filmed on a Potato and edited in Windows Movie Maker
    ▶ Music credits: CZcams Audiolibrary & Artlist
    ▶ Artlist.io License-Number 384208
    Die oben angeführten Amazon- und Insta360-Links sind Afilliate-Links. Wenn du über die Links etwas kaufst, bekomme ich von Amazon eine kleine Provision, ohne dass sich der Preis für dich ändert.
    😉 DANKE für jeden Support, fürs Liken und Abonnieren 😘
    *****************************­******
    ▶ Geschäftliche Anfragen / Business Inquiries:
    presstheknob@gmail.com
    *****************************­******
    ▶ Dieses Video beinhaltet KEINE bezahlte Produktplatzierung. Dieses Video entstand aus Eigeninitiative, aus eigener Motivation und zeigt meine persönlichen Erfahrungen mit den im Video zu sehenden Produkten. Kein Hersteller hat Einfluss auf den Inhalt meiner Videos.
  • Sport

Komentáře • 107

  • @miese_rinde8758
    @miese_rinde8758 Před 8 měsíci +10

    Mein Giant Reign E+1 kann mit einem Fahrer Gewicht von Max 130 kg Voll genutzt werden ( z.b 2 m hohe Sprünge, Wettkampf tauglich u.s.w). Wenn man als Übergewichtiger ( 170 kg )das Bike normal für die Straße, Waldwege oder leichte Trails benutzt entstehen niemals so hohe Kräfte an dem Bike als wenn man mit 130 kg das bike voll ausnutzt.

  • @TheBMWDoc
    @TheBMWDoc Před 8 měsíci +19

    Ich hab durchtrainierte 120kg nackert wohlgemerkt und ich hab nur ein MTB gefunden das über 155kg Gesamtgewicht konnte das Giant Reighn oder das Trance. Und bin sehr glücklich mit dieser Wahl! Danke für die gute, wie immer, Erklärung. Grüße aus Waldkirch und dem Woodytrail!

    • @derNachtfuchs
      @derNachtfuchs Před 8 měsíci +3

      Ich hab ein Centurion Nopo e3600i. Die haben auch 150kg.

    • @petergriffin4724
      @petergriffin4724 Před 8 měsíci

      Dem kann ich nur zustimmen

    • @FINNdeischgut
      @FINNdeischgut Před 8 měsíci

      Gibt noch BH Bikes mit 165kg, aber ehrlich gesagt sind diese Bikes überhaupt nicht mein Fall was Design und Geometrie an geht.
      Sehr kurze und verspielte Bikes mit komischer Rahmenform und selbst die als Enduro bezeichneten Bikes sind bei anderen Herstellern eher Trail Bikes mit Bisschen mehr Federweg.
      Ich wüsste auch nicht warum ein BH Bikes Bike so viel stabiler sein sollte als andere Hersteller, die nur 130-156kg zulässiges Gesamtgewicht angeben.

    • @StingThePolice
      @StingThePolice Před 6 měsíci

      Das Bulls Sonic evo am ist soweit ich weiß auch im Bereich 150 kg

  • @rudolfraben8866
    @rudolfraben8866 Před 8 měsíci +8

    Servus, danke für die viele Arbeit sich mit den gesamten Schriftkram zu befassen und hier so lustig für Otto Normalo zu erklärt. Schönes Wochenende und lieben Gruß Rudi

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +2

      Danke dir, Und Gruss retour 😊👍🏼

  • @catman0309
    @catman0309 Před 8 měsíci +8

    Und wieder das MrEit Phänomen...
    Lehrreich
    Unterhaltsam
    Und ab und zu lachend keine Luft mehr kriegen ... 👍
    Wieder ein Hammer Video von dir
    Schönen Wochenende und genießt alle noch das perfekt Wetter zum biken

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Danke dir fürs Feedback 😊👍🏼

  • @sonsofbattery
    @sonsofbattery Před 8 měsíci +4

    Eine enorm wertvolle Doktorarbeit! Vielen Dank für die Recherchearbeit und Informationsversorgung!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +1

      Schönes Feedback, danke dir 👍🏼

  • @christianb.66
    @christianb.66 Před 8 měsíci +3

    Eine ganz schön verzwickte Kiste dieses Thema, aber sehr gut u. verständlich rübergebracht!..👍
    ..und wie immer, mit sehr viel Witz & Humor!!!..👍😁
    Vielen Dank dafür!!!..👋

  • @peterweller669
    @peterweller669 Před 8 měsíci +5

    Ich habe mit dem E-Bike gut 20 kg abgenommen und jetzt mit unter 100 kg fahrfertig passt es perfekt. Fahre allerdings auch nicht im Bike-Park.

  • @micharail
    @micharail Před 8 měsíci +4

    Hey Roland,
    der Doktor im Graf Zahl Modus.😅
    Sehr gut erklärt und immer ein wichtiges Thema für mich als fast 2MeterMann.
    Bei meinem eMTB passt es mit dem Gewicht, beim Gravel setzte ich auf den Puffer des Herstellers, vermeide aber Sprünge.
    LG und gute Fahrt.😊

  • @mh-dt4hm
    @mh-dt4hm Před 8 měsíci +6

    Auf Dich ist echt Verlass und vielen Dank für die ausgiebige Recherche. Da greifst Du ein ultrawichtiges Thema auf, das mich seit Monaten bewegt. Die meisten Hersteller bieten ihre E-MTB nur mit einem Systemgewicht von 120-135 kg an. Das reicht ja hinten und vorne nicht, wenn das Gewicht von ca. 25 kg fürs Bike da auch noch abgezogen wird. Positiv hervorheben kann man da Orbea (145kg), Giant (156kg)und BH-Bikes (165kg). Das schrämkt die Auswahl extrem ein und ist meiner Meinung nach auch nicht mehr zeitgemäß. Negativ hervorheben kann man da Trek, Conway, Canyon, Haibike, Specialized (alle zwischen 120 und 135kg) und viele andere. Erschwerend hinzu kommt, wenn man Lenker, und/oder Vorbauten wechseln will wird man dort auch noch weiter beschränkt. Reverse Lenker und Vorbauten gehen bis zu einem Systemgewicht von 130 kg, SQlab Lenker bis 120 kg. Der allseits beliebte Carbon Lenker von Renthal nur bis zu einem Fahrergewicht (inkl. Kleidung,Gepäck etc.) von 110 kg. Das ruft bei mir nur Erstaunen und Entsetzen hervor. Man bekommt nicht nur Schwierigkeiten bei der Auswahl des Bikes, sondern auch beim Zubehör. Ich möchte nicht im Falle eines Rahmenbruchs, Lenkerbruchs etc. in einen Streit mit Herstellern geraten bei dem sie sich nur entspannt zurücklehnen und auf das zu hohe Fahrergewicht verweisen. Das ist keine schöne Situation. Deswegen ist dieses Video von Dir extrem wichtig und vielen Dank dafür.

    • @mic_mtb
      @mic_mtb Před 8 měsíci +1

      Specialized gibt bei den meisten (Aluminium) Rädern ein Limit von 136Kg Zuladung an, das finde ich schon ganz ordentlich. Habe mich mit meinen 132Kg für ein Status 160 entschieden da ich (mit Kleidung/ Protektoren usw. knapp unter dem Limit bin.
      Bis jetzt hält das Rad ohne Probleme :)

    • @mh-dt4hm
      @mh-dt4hm Před 8 měsíci +1

      @@mic_mtb Wir sind ja im E-MTB Bereich nicht alleine mit dem Problem. Auch im Bio-MTB Bereich sieht es teilweise düster aus. Das neue Radon Jab 10.0 mit top Fahrwerk Fox 38 Factory Gabel und Dämpfer hat ein Systemgewicht von 115kg und das Rad selbst 14kg. Bleiben für Fahrer mit Kleidung, Ausrüstung etc. 101kg übrig. Das ist auch nix. Es bleibt uns ja keine Wahl, wir müssen akribisch recherchieren, Zahlen vergleichen, Probefahrten machen und beim Systemgewicht auf genug Luft nach oben achten. Zu knapp will ich da auf keinen Fall kalkulieren, nur um ein Specialized oder Trek zu fahren. Deswegen fahr ich ein Giant Reign E+. Das geht bis 156 kg und fährt bisher einwandfrei. Top Rad mit sehr guten Komponenten und bezahlbar ist es auch noch. Ist zwar ein Mullet, die mag Roland ja nicht so wirklich, aber fährt sich echt gut und die Federwege sind mit 170 und 160mm top.

  • @murmeltier8718
    @murmeltier8718 Před 2 měsíci

    Super Video, Mr.Dr. Eid! Verständlich mit dem notwendigen Humor erklärt. 😊 Dem Stand der Wissenschaft und Technik müssen Maschinen gemäß Richtlinie glücklicherweise aber nicht entsprechen, sondern nur dem Stand der Technik.
    Diese beiden Begriffe sind sogenannnte Technikklauseln und definieren Kategierien, in die man sichefheitstechnische Maßnahmen einteilen kann. Man unterscheidet anerkannte Regeln der Technik, den Stand der Technik, oder den Stand der Wissenschaft und Technik.

  • @user-xp1jp4tw3h
    @user-xp1jp4tw3h Před 8 měsíci

    Lustig und informativ. Ob das maximale Gewicht überschritten wird oder nicht interessiert einige Hersteller überhaupt nicht wenn die Gewährleistung abgelaufen ist und man nicht nachweisen kann, dass es nie überschritten wurde (meine Erfahrung mit Haibike nach einem Rahmenbruch). Kann als Alternative noch Rocky Mountain empfehlen (150 kg). Grüße Jürgen

  • @michaele7398
    @michaele7398 Před 4 měsíci

    unglaublich wertvolle Informationen, erneut vielen Dank!

  • @MichelleDeMetalBell
    @MichelleDeMetalBell Před 15 dny

    Aufgrund Krankenstand auf deine Videos gestossen. Hut ab!!! Danke sehr Lehrreich!!! 🤘🤘🤘

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 14 dny +1

      Danke dir für dein Feedback - und gute Besserung 👍🏻

  • @e_mtb_tom
    @e_mtb_tom Před 8 měsíci

    Der Doktor..... schön das er mal wieder dabei war 🤗
    Kategorie 5 rockt!!!😅

  • @petesickboy8406
    @petesickboy8406 Před 8 měsíci +3

    Super Video, gut recherchiert und noch besser interpretiert. Sehr informativ und lustig. Am besten war die Szene mit Kategorie 6 😂

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +1

      👍🏼

    • @kamikaya4046
      @kamikaya4046 Před 8 měsíci

      Kategorie 6? Wann kam die? Bei der Sattelstütze habe ich einen Lachflash bekommen und konnte mich nicht mehr richtig konzentrieren! LG

    • @petesickboy8406
      @petesickboy8406 Před 8 měsíci +1

      ​@@kamikaya4046Als ein anderer den Trail kreuzte 😮

  • @danielsebastianrode421
    @danielsebastianrode421 Před 8 měsíci +7

    ❤deshalb braucht der schwergewichtige Ebiker ein Leicht-Ebike❤

  • @lHawkee
    @lHawkee Před 8 měsíci +6

    Ich bin 1.90m und wiege immer so zwischen 120-130kg und muss sagen das es extrem schwer ist ein geeignetes E-Bike zu finden was einem persönlich gefällt und was auch noch einigermaßen bezahlbar ist (unter 8k)

    • @tobias834
      @tobias834 Před 8 měsíci +1

      20-30kg weniger und dann passt es wieder. Bin/War selber übergewichtig (15kg abgenommen 5-10kg sollen noch). Ist halt so.

    • @rainerroth7785
      @rainerroth7785 Před 8 měsíci

      Siehe mal bei dem Hersteller: Fahrradmanufaktur Rennstahl. Habe ein Reiserad - Rennstahl 853 E-14 Rohloff gekauft. Hat ein zulässiges Gesamtgewicht von ca.210 kg ( Zuladung ( Fahrer u. Gepäck ) 180 kg + Fahrradgewicht je nach Ausstattung bis 28kg. Damit ist man beim zulässigen Gesamtgewicht auf der sicheren Seite. Habe auch zw. 110 -115 kg Gewicht. Sollte man im öffentlichen Straßenverkehr in einen Unfall verwickelt sein, wird die Polizei und evt. ein Gutachter sehr genau auf das zuläss. Gesamtgewicht achten. Sollte es zu hoch sein, hast du fast immer eine Mitschuld. Dann darf das Fahrrad nicht im öffentlichen Verkehr bewegt werden. Wie beim Auto.

    • @Kuchenrolle
      @Kuchenrolle Před 7 měsíci

      Vielleicht das Focus Planet² 6.8, 3200€ bei Bike-Discount, 175kg zulässiges Gesamtgewicht.

  • @chriswerner5169
    @chriswerner5169 Před 8 měsíci

    Sehr gut tsamm gebracht ois, mit sammt dem Humor die deine Videos so sehenswert machen. Mia tat no interessieren, wie die rechtliche Lage im allgemeinen ist, was darf an EPACs, wie, wo und warum auch ned am Straßenverkehr bzw. Radwegen gefahren werden. Ist aber vlt. nicht das Kernthema deines Kanals. Tipps zur Wissensbildung tat langen.

  • @mardie9552
    @mardie9552 Před 8 měsíci

    Sehr gutes und wie ich finde auch wichtiges Video👏👏👍. Für mich mit grossem Abstand der beste und gleichzeitig lustigster Bikekanal!! Ich freue mich immer auf deine Videos.
    Grüsse Markus.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Danke dir, freut mich wenn man was lernt und es gefällt 😊 Gruss retour 👍🏼

  • @rudousderbohme2216
    @rudousderbohme2216 Před 8 měsíci

    😅 Besten Dank für diesen Informationstsunami! Doch einiges am "Wissen" zu Recht gerückt... 🤓 Viel Spaß bei elfenhaften Landungen an diesem Wochenende! 👌🏻👍🏻😁

  • @RainerHohn1510
    @RainerHohn1510 Před 8 měsíci +1

    "Horizontal benachteiligt" ist die richtige Bezeichnung für die Diggen.

  • @dickesmensch
    @dickesmensch Před 8 měsíci +1

    Super mal erklärt für den Standard Ottonormal Mensch. Finde mal dieses Thema Super. Ich bin auch einer wo der Kuchen halt schmeckt. Super Film und mal gut aufgeklärt. Bin jetzt mal auf die Person beim Norminstitut was die jetzt an Post bekommt 😂🤣👌

  • @user-qe8mj6xt7i
    @user-qe8mj6xt7i Před 8 měsíci

    Vielen Dank für das Informative Video, ich bin 200cm und Wiege 112Kg, wo bei Orbea kann ich das mit die Gewichte sehen? Hab da nichts gefunden.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Warst du auf deren Webseite? Unter jedem Modell (runterscrollen zu den technischen Daten) findet man das Bluepaper. Dort steht alles drin, inkl. Anzugsmomente für Schrauben, welche man fetten soll oder nicht, wie das Bike funktioniert, welche Bremsscheiben man montieren kann/darf, wie hoch der Vorbau montiert sein darf/soll, usw.
      Darüber hinaus gibts einen Link in der Videobeschreibung und eine Übersicht aller Manuals zu allen Bikes gibts direkt hier: www.orbea.com/de-de/support/manuals

  • @dapa6168
    @dapa6168 Před 8 měsíci +1

    Schon verrückt .. da fährt man nichtsahnend in der Stuttgarter Gegend umher und dann radelt da einfach ein Mr. Eit an einem vorbei😄. Die Welt ist schon winzig. Viele Grüße ✌️

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +2

      Ja Sachen gibts, die gibts gar nicht 😉. Das Video zum Ausritt wird noch ein wenig dauern, da der Ausritt Teil eines etwas größer angelegten Tests war (Stichwort Reifen) 👍🏼

  • @awbrompton2308
    @awbrompton2308 Před 8 měsíci +1

    Jahrzehntelang hat dich die Fahrradindustrie nicht um Sicherheit gekümmert. Ob schlechte Reibpaarungen zwischen Felgen und Belägen, oder Lenker/Vorbauten mit Wurfpassungen (und Spreizkonen🤦‍♀️), einfach "traditionell" zusammengerotzt. Aber jetzt plötzlich alles vorschreiben wollen ...

  • @itsmealex9290
    @itsmealex9290 Před 8 měsíci +1

    Bei der ganzen Geschichte geht es rein um die Produkthaftung. Jeder Hersteller gibt eine technische Spezifikation und eine Betriebsanleitung mit. Wenn das ein Hersteller nicht machen sollte ist er selbst schuld. Clever ist wenn sich der Hersteller auf entsprechende Normen berufen kann. Somit hat er in der Regel seiner Sorgfaltspflicht Genüge getan.
    Wenn jetzt jemand das Fahrrad außerhalb der Spezifikation betreibt, z.B. das zulässige Gewicht überschreitet oder mit dem Bike springt, obwohl Cube sagt, es müsse immer min. ein Rad am Boden bleiben, tut er diese auf eigens Risiko. Kollabiert dabei z.B. der Lenker, man stürzt und man ist danach Querschnittsgelähmt, wird man vom Hersteller nichts…nada bekommen. Man hat das Bike außerhalb der Spezifikation betrieben/benutzt….Ende der Geschichte. Jetzt sagt jemand…woher soll der Hersteller wissen warum der Lenker gebrochen ist? Man kann in der Regel sehr leicht erkennen ob es sich um Materialfehler, Belastungsbruch, Schwingungsbruch, Schockbelastungsbruch usw. handelt.
    Hat ein Hersteller nichts spezifiziert, hat er ein Problem. Mit den Normen, Datenblättern und Betriebsanleitung schützt sich der Hersteller also vorwiegend selbst und den Kunden nur in zweiter Linie.
    Wenn nicht passiert außer der Lenker ist kaputt, wird dieser unter Umständen vom Hersteller sogar aus Kulanz ersetzt. Stehen ein paar 100.000€ im Raum, wird der Hersteller durch alle Instanzen gehen.

  • @Viennacats
    @Viennacats Před 8 měsíci +1

    Ergänzend muss ich hinzufügen, dass der Verkäufer nach meinem Gewicht fragte und sagte, er dürfe das Rad nicht an mich verkaufen. Nach einem hin und her musste ich beim Kaufvertrag die Belehrung unterschreiben.
    Habe jetzt ein Specialized Terro 4.0

  • @Fraenki59
    @Fraenki59 Před 8 měsíci

    Jetzt mal ein genau für mich zutreffender Beitrag 🤪, der nur noch getoppt werden könnte zum Schiebemodus beim Orbea und wie man da die Stärke der
    Unterstützung einstellen kann ?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Shimano EP8 und Bosch CX Schiebemodi sind unabhängig vom Bikehersteller - und in beiden Fällen nicht verstellbar (ausser durch die Wahl des Ganges - Kette beim Schieben immer rechts, dann schiebts besser 👍🏼)

    • @Fraenki59
      @Fraenki59 Před 8 měsíci

      Danke für den Tipp 👊🏻 ich probiere es genau andersherum,da ich beim schieben gar nicht hinterherkomme und immer bremsen muss ☝🏻

  • @rocconeumann6671
    @rocconeumann6671 Před 8 měsíci

    Das war für mich soeben das Wort zum Sonntag. Ich sage Danke an den Doktor, für diese spektakuläre Recherche im Dschungel der Rechte und Gesetze...Astrein. Holzauge, sei wachsam. In diesem Sinne, einen schönen Sonntag.🎉
    Ps. Warst du dir der Sache eig. auch schon bewußt, als du dir damals wie Werner, den Anhänger an dein NOX Helium zum Trailbau angetüdelt hattest?😅

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +1

      Ja, am Helium hing der Anhänger aber nie dran, nur am anderen Bike mit höherer Gewchts-/Kategorie-Freigabe 😉👍🏼

    • @rocconeumann6671
      @rocconeumann6671 Před 8 měsíci

      @@mr_eit Okay, dann haben meine grauen Zellen kleine Verlusterscheinungen.Aber da war mal was...😉👍
      Ps. oftopic Dank dir und unserer österreichischen Freunde schloss sich vor 14 Tagen wieder ein Kreis. Wir aus Pirna, zu Gast in Baden standen auf einmal in Wien bei Nuri. Der Mercedes unter der Fischdose.Sehr lecker. Danke für die Horizonterweiterung.😉👌

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      🐟😁👍🏻

  • @metastaticmince2386
    @metastaticmince2386 Před měsícem

    lol, ich schaue mir ein ebike an, weil ich alle meine anderen bikes nicht mehr fahren darf...genau diese Beschränkungen sind auch mein Problem. Ich plane jetzt mit einem custom build aus Alu (Nicolai) , damit ich die Gewichts- und Garantiethematik umgehe...Das Giant Reign/Trance muß ich mir aber auch noch mal anschauen

    • @mpgamingandmore
      @mpgamingandmore Před 18 dny

      Das Giant Stance E+ Pro 0 geht auch bis ein Gesamtgewicht von 156 kg. Bin mit dem Rad sehr zufrieden. Hat auch einen 800 Watt großen Akku drin.

  • @c-claudel
    @c-claudel Před 8 měsíci +2

    Grundsätzlich nie dahin fahren wo die Schafherde herkommt

  • @berndmurschel4976
    @berndmurschel4976 Před 8 měsíci

    Bis 180 KG bei BH Alu. Na das mit den Kategorien machen sehr viele Hersteller. Viele Händler machen hier den Kunden nicht aufmerksam bzw wissen das nicht. Tja und dann gibt's noch Cube und Spezi

  • @ABC-tr1tb
    @ABC-tr1tb Před 7 měsíci

    Kann die VOX 38 auch 169Kg ab oder sogar mehr?

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 7 měsíci

      Wird im Video gesagt.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 7 měsíci +1

      p.s.: 169kg für aktuelle Gabeln, da gehört natürlich die 38er am Wild genauso dazu wie die 36er am Rise die man beide im Video sieht.

    • @ABC-tr1tb
      @ABC-tr1tb Před 7 měsíci

      @@mr_eit Danke für deine schnelle antwort 👍

  • @franzi8
    @franzi8 Před 8 měsíci

    Ganz tolles Video!!
    Mich wuerde einmal gerne wissen wieviel watt da in Echtzeit durch ihre Kabel gehen!!! Und wieviel watt bei so einem neuen E bike als Auftiegshilfe benoetigt werden um ca 1000 hm mit ca 15 kmh und 150 kg benoetigt werden!!! Um sagen wir moeglichst weit zu kommen!!!
    Danke fuer ihre muehe

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten, ausser: je schwerer du bist und umso weniger du mittritts, desto weniger weit wird man mit dem Akku kommen. Leichtere Fahrer, weniger steiles Gelände und mehr Eigenleistung werden immer die Reichweite erhöhen.

    • @franzi8
      @franzi8 Před 8 měsíci

      @@mr_eit ich hoffe auf einen Sponser der ihnen Messpedale sendet..... Gibts eigentlich ein Nach Ruest watt meter fuer e bikes der die Akku leistung anzeigt? Danke

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Weder würde ich sowas am EMTB nutzen noch jemals jemand danach fragen. Für das oben genannte Thema sind die ebenso unnötig wie auch am Mountainbike. Selbst wenn zwei Fahrer die exakt gleiche Watt-Zahl treten und die exakt gleiche Unterstützungsstufe verwenden (mit dem selben Bike, den selben Reifen, am selben Trail) werden sie immer eine andere Reichweite generieren bzw unterschiedlich viel Wh aus dem Akku verbrauchen bis sie die 1000Hm geschafft haben. Das Gewicht, die Steilheit spielen ein grosse Rolle. Je weniger Unterstützung und je leichter man selbst ist - plus die höhere Eigenleistung - umso weiter kommt man im steilen Gelände. In der Ebene spielt das Ganze weniger eine Rolle, aber für die Ebene brauche ich in der Regel auch kein EMTB

    • @franzi8
      @franzi8 Před 8 měsíci

      @@mr_eit da haben sie recht!
      Angeblich gibts bike apps die den Wattangaben anzeigen!
      Mir gehts da eher um zahlen wieviel Watt neue Akkus abgeben koennen!
      Bzw die neuen Ebikes in echzeit brauchen. Ob neuere Ebikes weniger verbrauchen als Alte!
      Danke fuer ihre muhe und die tollen bilder!!

  • @gluttom
    @gluttom Před 8 měsíci

    Ich bin grad mit meinen 130kg Gewicht auf E-MTB suche... und lande immer wieder beim KTM Macina Team XL (XL ist noch Type, nicht die Rahmengröße, und das ist ein Hardtail). Das hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 178kg.... nur lebe ich in Schleswig-Holstein und genau das haben nur Händler im tiefen Süden bei sich im Laden stehen. :( 500km einfache Strecke aufwärts für ein Probefahren ist auch einfach zuviel.

    • @rathausmann7110
      @rathausmann7110 Před 7 měsíci

      hi gluttom, ich habe das von dir erwähnte KTM in Größe 56.. selber 130kg schwer..das Bike ist ein unzerstörbarer Panzer..fahre damit voll beladen (Satteltaschen hinten und vorne „Marke Eigenbau“) wochenlang durch Italien..da wird nix kaputt, bremst auch bei über 200kg Systemgewicht super und schaltet unter Volllast problemlos..einzig der Seitenständer ist für meinen Geschmack zu weit hinten..Pedale, Lenker und Sattelstütze habe ich getauscht..ansonsten Top 👍

  • @vollderdepporiginal
    @vollderdepporiginal Před 8 měsíci

    Der Kuchen schaut sehr lecker aus!

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      isserauch 😋

  • @CubeEdi
    @CubeEdi Před 7 měsíci

    Mir is wurscht, i hob 77kg, da könnt i mit an Woom Radl a foahn.😂
    Jetzt ohne Spaß, danke für die Informationen, ist interessant mal ein Background zu haben.
    Danke

  • @user-ts3tx8ks3u
    @user-ts3tx8ks3u Před 8 měsíci +4

    Die Fahrer sind nicht übergewichtig sondern untergroß😊

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Ja, alles eine Frage der Sichtweise 🤷🏼‍♂️😉

  • @RembertTV
    @RembertTV Před 8 měsíci

    Klasse Video!

  • @thom.6232
    @thom.6232 Před 8 měsíci

    Santa Cruz mit CC Rahmen 160 kg

  • @nibbler1864
    @nibbler1864 Před 8 měsíci +2

    Wann kommt eigentlich eine Kategorie 6, um dann über ungeplante Hindernisse (wie Schafsherden) fliegen zu können? So etwa Felgen mit Hovermodus ... ;-)

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Das wär was 😁

  • @gunnarellinger7990
    @gunnarellinger7990 Před 8 měsíci

    Immer wieder ein Problem, viele Hersteller geben "nur" das zulässige Gesamtgewicht an. Aber nicht das Gewicht vom Fahrrad 😞, da fang mit dem Gesamtgewicht auch nix an.
    Fun Fact, wenn nur bei eine Rahmenhöhe das Gewicht bestimmt wird. Zwischen einem S-Rahmen und XL-Rahmen gibst anscheinend keine Unterschied ;-)

  • @Viennacats
    @Viennacats Před 8 měsíci

    Bin auch 26 kg zu Schwer. Wiege genau das was das Bike maximal zulässt und die 26 kg sind das Eigengewicht des Bikes.

  • @bobavontanelorn5713
    @bobavontanelorn5713 Před 8 měsíci +1

    Super Video, danke!
    Ich finde die Fahrrad-Dimensionen teilweise echt schwierig. Da kauft man sich als Papa, der sich um die Kinder kümmern möchte ein hochwertiges E-bike, das hat bummelig 140 kg zul. Gesamtgewicht, und wiegt 27kg. Dann hängt man einen Zwillingskinderanhänger mit 17-20 kg hinten dran und setzt zwei Kinder (sagen wir mal je 15 kg inklusive Geraffel, das die so alles mitnehmen müssen) hinein. Man selbst darf dann nur noch 63 kg wiegen.
    Und dann fragen sich die Leute, warum das mit der Verkehrswende nicht klappt. Es würden vielleicht ja gerne viele, aber man darf das Rad ja nicht wenden. Wieviele Mitteleuropäer sind übergewichtig und damit aufs Auto verbannt obwohl gerade ihnen das EBike gut tun würde?
    Und für die „prächtigen“ Menschen wird es auch ohne Anhänger schon schnell unmöglich mit dem Laptop (aka Notebook), Pausenjause und Regenklamotten im Gepäck) zur Arbeit zu pendeln. Sicher gibt es auch pedalisierte Eigentretrickschas mit elektrischen Hilfsmotor, die jenseits von 150 kg befördern, aber die sind in den Preisen in Dimensionen, bei denen man sich teilweise fragt, ob die verstärkten Teile aus Platin gefertigt wurde (Gold ist bekanntlich zu weich).
    Und da muss man sich noch gar nicht mit dem Tretmobil off-road die Hügel hinunterwerfen, nur um dann mit hektischen Lenkbewegungen den Hindernissen auszuweichen (a.k.a. dem Trail zu folgen, auch wenn es bei manchem vielleicht eher Trial heissen sollte) - die Limits gelten ja auch auf waagerechtem Asphalt.
    Sorry für den Rant! Aber das erregt mein Gemüt!
    Schöne Grüße aus dem Flachland, wo Downhill bedeutet, dass man mit Rückenwind den Deich herunter krajohlt und nicht Bäumen sondern Schafen ausweicht…

  • @swisstrail
    @swisstrail Před 8 měsíci

    wenn du mal keine Idee für eine Video hast, dann kommst du zu mir in die Schweiz, dann zeige ich dir mal "technisch schwieriges Terrain" 😉

  • @user-mu2qg7ge2d
    @user-mu2qg7ge2d Před 8 měsíci

    Find aber auch geil das die meisten Fahrradverkäufer einen darauf garnicht darauf hinweisen. Bei der suche meines neuen und mehreren probefahren habe ich die Händler danach gefragt, die meisten haben mich angeschaut wie wenn ich gerade chinesisch sprechen würde. Am schluss würde es ein centurio dank der 150kg

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Dieses Video will keineswegs dazu aufrufen nur Fahrräder auszuwählen die maximal viel Gewicht tragen können. Das ist a) der falsche Weg und b) gar nicht Thema des Videos. Das Video will erklären was überhaupt hinter den Gewichtsbeschränkungen steht - die überhaupt erst ein Thema wurden weil die Fahrer und Fahrerinnen zu schwer geworden sind. Das passende Fahrrad sollte man grundsätzlich nach der Geometrie, beim E-MTB auch nach dem Motor und dem Einsatzzweck aussuchen. Die Frage nach dem Gewicht wird im Video sehr wohl auch mal kritisch angesprochen - weil nicht immer ists die einzige Lösung ein Rad zu suchen wo man maximal viel zuladen kann, manchmal wäre es auch denkbar die Zuladung zu verringern. Dadurch erweitert sich auch automatisch die Auswahl an vielen weiteren ebenso tollen oder tolleren Fahrrädern.

  • @BST23.11.
    @BST23.11. Před 8 měsíci

    Alte Stahlrösser waren hartgelötet, nicht geschweißt 😉

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +2

      Es geht im Video auch nicht um Stahlrösser sondern Mountainbikes, deren Metallrahmen haben Schweissnähte, abgesehen davon ist das Thema des Video nicht die Verbindung zweier Werkstücke sondern das Gewicht und die damit verbundenen Einschränkungen 🤷🏼‍♂️😉

  • @HrRossi-dv7id
    @HrRossi-dv7id Před 8 měsíci

    Hab ein i:sy XXL, 140 kg Fahrer/in gesamt 180kg :)

  • @rokkiplopp4821
    @rokkiplopp4821 Před 3 měsíci

    Toll. Gerade ein EBike geholt und jetzt sagt er Unterschwellig ich bin zu dick 🤣 Und jetzt will ich auch noch Kuchen. 🙈
    Aber eine gute Kaufberatung ist das A und O beim Rad kauf. 👌

  • @Viennacats
    @Viennacats Před 8 měsíci

    Das Riese und Müller kann bis 180 kg

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +1

      Das ist durchaus möglich, ich habe nicht alle Werte der am Markt verfügbaren Bikes zur Hand. Dennoch sei erwähnt, dass es hier im Video (und am Kanal grundsätzlich) eher um EMTBs geht und der genannte Hersteller auch definitiv Pedelecs im Programm nat die nicht als EMTB durchgehen - auch wenn sie in die Klasse der EPACs fallen.

  • @berndmurschel4976
    @berndmurschel4976 Před 8 měsíci

    Zum einmischen: hmm doch es gibt da schon quasi die Möglichkeit des Einmischens. Einfach von dem Hersteller kein Rad kaufen.

  • @bodycheck6594
    @bodycheck6594 Před 8 měsíci

    Nuri sehr gut aber schon sehr teuer geworden. 😭

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Ich empfehle einen Besuch im Nuri_Shop in Wien und einen Blick ins Buch. Dort sieht und lernt man wie die hergestellt werden. Das erklärt auch den Preis.

    • @bodycheck6594
      @bodycheck6594 Před 8 měsíci

      ​@@mr_eitnein das erklärt mit Sicherheit nicht den Preis! Das ist nur die Gier der Menschheit und die Überfischung deswegen sind die sooo teuer! Von ein paar Jahren hätte man 3 Dosen für den Preis bekommen.

    • @bodycheck6594
      @bodycheck6594 Před 8 měsíci

      ​@@mr_eit3,50 Euro für 125gramm Dose verlangen ist und bleibt eine Frechheit!

  • @dannyhuber5681
    @dannyhuber5681 Před 8 měsíci

    Ich mit 180cm und 70 kg 😂

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +1

      Mit 70kg wirds du wohl auf keinem Rad echte Probleme bekommen 😉

    • @dannyhuber5681
      @dannyhuber5681 Před 8 měsíci

      @@mr_eit da reicht auch ein cube 140 pro

  • @HerrKarliseppel
    @HerrKarliseppel Před 8 měsíci

    Ich als mehrgewichtiger Ebiker klick "gefällt mir" 😅

  • @beutegeier
    @beutegeier Před 8 měsíci

    so ein langweiliges Thema humorvoll aufbereitet vom Doktor und Mr.Eit (ohne Kaffee) dafür mit Kuchen.
    PlauzenWauzen ... ich kann das nicht. 19408? oder .... gilt DIN-Norm auch in Österreich? Danke für die kurzen Abfahrteinblendungen.

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci

      Infos zu den Normen gibts in der Videobeschreibung, auch etwas zu Normen in Österreich.

  • @mtbiker4056
    @mtbiker4056 Před 8 měsíci

    Erster

    • @BimotaDB1RS
      @BimotaDB1RS Před 8 měsíci +2

      Ich brauche deine Adresse, damit ich dir deinen Pokal zusenden kann!😜😂🤣

    • @mtbiker4056
      @mtbiker4056 Před 8 měsíci

      @@BimotaDB1RS ja später 🤣🤣🤣

    • @mr_eit
      @mr_eit  Před 8 měsíci +1

      @mtbiker4056 Gratuliere 🏆😁

  • @Keldarahs
    @Keldarahs Před 8 měsíci

    Ein schweres Thema, leicht erklärt!