Im Riesengebirge - von Künstlern und imposanten Landschaften

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 1. 05. 2021
  • -
    Nach der Doku über Rübezahl und die Wallonen hier unser dritter Bericht aus dem Riesengebirge. Von Slarska Poreba aus (einer polnischen Stadt, die sich bis zum Kriegsende noch Schreiberhau nannte) starteten wir zu täglichen Exkursionen in die nahe Umgebung und haben dabei viele sehenswerte Örtlichkeiten entdeckt, über deren bewegte Vergangenheit wir berichten. Wir nehmen euch mit ins Gebrüder Hauptmann-Museum, das den Kern und Ursprungsort der einstigen Künstlerkolonie Schreiberhau bildete, in dem zu Beginn des 19. Jahrhunderts deutsche Literaten, Künstler und Freidenker zusammen kamen, deren Wirken in Europas künftige Entwicklung mit einfloss.
    Wir haben auf einem verlassenen Friedhof das Grab von Carl Hauptmann ausfindig gemacht sowie die letzte Ruhestätte des Mythenmalers Hermann Hendrich aufgespürt. Wir nehmen euch mit auf eine wunderschöne Wandertour, auf der wir glauben sogar dem Berggeist persönlich begegnet zu sein - und ihr begleitet uns mit ins Prachauer Felsenmeer, das wirklich fantastische Felsformationen aufweist. Kurzum - euch erwartet eine weitere geschichtsträchtige und Bild-imposante Reise in die deutsche Vergangenheit Schlesiens.
    Links:
    Hier geht’s direkt zu meinem Online-Shop, wo ihr diverse Holzmasken und Bücher von mir findet.
    www.voenix.de/shop/​
    Hier unser paypal-Link für eine Spende:
    www.paypal.com/paypalme/Voeni...
    oder via Banküberweisung:
    Thomas Vömel
    Kreissparkasse Jena
    IBAN: DE91830530300002699257
    Und hier könnt ihr uns auf Patreon unterstützen:
    / voenix
    Unter diesem Link findet Ihr sämtliche unserer Videos:
    / @heidentv

Komentáře • 68

  • @peterwagner4538
    @peterwagner4538 Před rokem +2

    Vielen Dank Voenix, du hast mir damit ein sehr schönes Geschenk gemacht, das ist meine Heimat. Bei gutem Wetter sieht man die Schneekope von meinem Heimatdorf in Niederschlesien. Viele Jahre hatte ich auf der Fahrt von Cottbus/Görlitz -> Breslau beim Anblick des Riesengebierges immer dieses merkwürdige Gefühl. Heute, wo ich selbst Naturgeister wahrnehme, verstehe ich welche Bedeutung es hatte. Das war der Naturgeist Rübezahl, der dort wohnt. Vielen Dank, ein sehr großes Geschenk.

  • @kleinerwaldzausel5535
    @kleinerwaldzausel5535 Před 3 lety +14

    Sehr,sehr spannende und interessante Doku !!Musikauswahl und atemberaubende Landschaften !Ja,vielleicht war der Radfahrer Ja Rübezahl 👍🍀🍀liebe Waldzauselbegeisterungsgrüsse 🌳🦉🦇

  • @arendt9051
    @arendt9051 Před 2 lety +4

    Bin zwar kein Heide , aber ich schaue sehr gerne eure Videos. Sehr informativ und professionell. Danke für eure mühsame Arbeit.

  • @annah.9116
    @annah.9116 Před 3 lety +9

    Es ist Wahnsinn was ihr hier immer abliefert!!

    • @HeidenTV
      @HeidenTV  Před 3 lety +5

      Danke für die Blumen! Ja, viel Liebe, Aufwand und Herzblut trifft es genau. Auch wir würden uns natürlich über etwas mehr Aufmerksamkeit freuen, aber die Möglichkeiten uns selbst darüber hinaus zu bewerben sind natürlich begrenzt. Da sind wir ganz auf Euch und Eure Mundpropaganda angewiesen. Wünsche einen wunderschönen Tag 💚

  • @mymid3753
    @mymid3753 Před 3 lety +11

    Moin moin liebe Grüße aus Schleswig-Holstein in Norddeutschland.
    Gute Dokumentation, gefällt mir sehr gut.

  • @Cernunnos_83
    @Cernunnos_83 Před 3 lety +15

    Ein audiovisuelles Meisterwerk! Danke Voenix! 🌱🌳💚 Dein Kanal und dein Schaffen ist unsagbar kostbar. Alte Götter, hier insbesondere die Natur, schöne Musik und der Seelenhauch unserer Ahnen... du erreichst unsere Herzen bis tief in den Kern. Danke! Mögen die Götter stets mit dir wandeln.

  • @queenlilith8664
    @queenlilith8664 Před rokem +2

    Dank diesem Video haben ich und mein Mann beschlossen, dieses Jahr ins Riesengebirge zu reisen und dort ein wenig Ahnenforschung zu betreiben. Meine Vorfahren stammen von dort und ich will "meine" alte Heimat kennenlernen :) ich freue mich schon sehr auf weitere Beiträge von dir/euch.

    • @HeidenTV
      @HeidenTV  Před rokem

      Das freut mich sehr. Einen schönen Urlaub!

  • @thomasderwieseldillinger6077

    fantastische, für jeglichen Träumer ist Heiden TV rrreinstes Balsam - da Danktet alle Seelen. Tolles Format. danke.

  • @kunstderbewegung3853
    @kunstderbewegung3853 Před 3 lety +5

    sehr schöner Film wieder, hat so eine etwas verträumte Atmospäre -- oder ist das nur so'n Ding von mir, dass ich bei solchen Bildern wegträume... diese Felsenstadt ist ja kaum zu glauben. Kann verstehen, dass das Riesengebirge es Euch so angetan hat!

    • @HeidenTV
      @HeidenTV  Před 3 lety +1

      "Verträumte Atmosphäre?"- Dann haben wir ja das Thema Naturalismus und Naturromantik passend eingefangen. Das war der Plan. ;-)

  • @norberthaase1697
    @norberthaase1697 Před 6 měsíci +1

    Gefällt mir.Sehr informativ.Danke.

  • @margittadamen6575
    @margittadamen6575 Před 3 lety +6

    Ganz lieben Dank an dich Thomas. Ich bin wieder total begeistert und habe dich schon sehr intensiv weiter empfohlen. Natürlich freue ich mich schon auf den nächsten Beitrag. Die Texte und die Bilder geben einen ganz wundervollen und intensiven Eindruck über das Land, die Geschichte und die Leute. Das hat heute wirklich Seltenheitswert 💚💚💚👍💐

  • @salembookworm
    @salembookworm Před 5 měsíci

    Ich war schon seit meiner Kindheit sehr fasziniert vom germanischen Heidentum und den Römern und generell alles was mit alten heidnischen Glaubensrichtungen zu tun hat. Der heidnische Glaube ruft mich schon sehr lange, vielleicht ist es an der Zeit dem Ruf zu folgen. Danke für deine Videos. Ich habe seit ich deinen Kanal vor kurzem entdeckt habe, schon sehr viel gelernt.

  • @stefanwerner8046
    @stefanwerner8046 Před 11 měsíci

    Der Film hat uns sehr inspiriert, auch nach Schreiberhau aufzubrechen und uns dort auf die Suche nach Rübezahl zu machen. Vielen herzlichen Dank!

    • @HeidenTV
      @HeidenTV  Před 11 měsíci

      Das freut uns sehr! Falls ihr unsere andere Sendung über Rübezahl noch nicht gesehen haben solltet - unbedingt schauen! Dort geben wir euch weitere Tipps und Orte, die ihr besuchen könnt. Einen schönen Urlaub!
      czcams.com/video/0OxtZNcHsMo/video.html

  • @freeborn3029
    @freeborn3029 Před 3 lety +3

    Danke das war sehr bewegend.
    Das erinnert mich an viele Ausflüge meiner Kindheit mit meinen Eltern,
    an ebenfalls magische Orte - Danke schön

  • @rittibub
    @rittibub Před 3 lety +3

    ich freu mich stets wenn es eine neue Doku von Heiden TV gibt. Immer spannend und gut gemacht.

  • @monikamoehn6953
    @monikamoehn6953 Před 3 lety +3

    Vielen Dank fürs mitnehmen in diese wunderschöne Landschaft, die tollen Berichte dazu und auch die wunderbare Musik, die harmonisch mitschwang. Wirklich toll. Ich bin mal wieder sehr begeistert ✨🙏

  • @docharley4535
    @docharley4535 Před 3 lety +2

    Danke für diesen prima Reise- und Kulturbericht!

  • @bandit4710
    @bandit4710 Před 3 lety +4

    Wunderschön, da hab ich ja wieder was zu schauen heute Abend 🤗🌿✨✨✨
    Edit:
    Wieder einmal, eine wunderschöne Dokumentation. Danke 🦌🌿✨🤗

  • @datnoppeckknipser6564
    @datnoppeckknipser6564 Před 2 lety +2

    Gruß aus dem Ruhrgebiet‘✌️Eure Hobbyarbeit macht ihr sehr sehr klasse, ich habe von Freitag bis heute die Externsteine und den ollen Arminius abgelaufen,,,, das Siebengebirge steht jetzt auf dem Plan danke eure wunderschönen Doku, 👌 ich danke euch und weiter so,,,,,,,,,,Abo steht,✌️🤓

    • @HeidenTV
      @HeidenTV  Před 2 lety +2

      Du meinst sicherlich das Riesengebirge. Das Siebengebirge findest Du am Rhein nahe Bonn. Dort findest du dann den Drachenfels und die Nibelungenhalle. Lohnt auch einen Ausflug ;-)

    • @datnoppeckknipser6564
      @datnoppeckknipser6564 Před 2 lety +1

      @@HeidenTV korrekt , Danke für die Berichtigung, 👌✌️🤓

  • @markoh1690
    @markoh1690 Před 3 lety +2

    Super Beitrag. Bin selber ein Heide und freue mich auf mehr.:)

  • @Glutenanddairyfreelife

    Habe Deine Doku's erst gerade entdeckt. Super!!!! Meine Eltern sind von dort, wurden vertrieben und haben nur wenig, wenn ueberhaupt von der 'Heimat' erzählt. Das Riesengebirgslied war das Lieblingslied meiner Mutter und wir haben das immer gesungen beim Liederabend. Deine videos geben mir einen Eindruck über die geliebte Heimat meiner Eltern. Vielen, vielen Dank. Mein Geburtsname ist Gottschling und soviel ich weiss, kommt der Name vom Baron Schaffgotsch, so viel ich weiss, waren meine Vorfahren Schaefer in seinen Diensten.. Bin aber nicht sicher.

  • @Helheim333
    @Helheim333 Před 3 lety +3

    Vielen lieben Dank 🙏🏼🤍🙏🏼

  • @kunstderbewegung3853
    @kunstderbewegung3853 Před 3 lety +3

    und auf den nächsten Film bin ich ja auch schon mal seeehr gespannt, klingt vielversprechend! :-)

  • @erdafruhling2478
    @erdafruhling2478 Před rokem

    Herrlich....herzlichen Dank !!!

  • @neuzeitdruidin
    @neuzeitdruidin Před 2 lety +2

    Wunderschöne Aufnahmen 🥰

  • @lioba.94371
    @lioba.94371 Před 2 lety

    Vielen Dank fürs "Mitnehmen" auf Eure spannenden Erkundungstouren und die vielen schönen Aufnahmen! Der zerstörte alte Friedhof von Schreiberhau ist ja traurig. Und über ein Video über den Mythenmaler würde ich mich freuen.

  • @M8Spass
    @M8Spass Před 2 lety +1

    43 min. absoluter Genuss, Danke❣🥰

  • @dragonface20schumann27
    @dragonface20schumann27 Před 3 lety +1

    Einfach nur wunderbar. Mit euch Urlaub machen wäre garantiert ein Erlebnis

  • @svens.3839
    @svens.3839 Před 3 lety +2

    Ich finde deine Videos richtig interessant und die haben auch eine ziemlich beruhigende Wirkung auf mich, vielmals lieben Dank 👍🏻🍀 und auf noch viele neue, schöne und sehenswerte Videos von Dir. Bleibt gesund

  • @expedition.heimat6639
    @expedition.heimat6639 Před 3 lety +3

    Wieder einmal wunderbar gemachtes Video! Vielen Dank dafür.

  • @lotharschmitt7143
    @lotharschmitt7143 Před 3 lety +2

    Ein tolles, wie immer sehr informatives und alles betrachtendes Vid. Du bringst es fertig immer wieder neues Interessantes zu zeigen. Beim zweiten Ansehen werde ich die Augen schließen und nur lauschen;-)

  • @MO1936
    @MO1936 Před 2 měsíci

    Sehr schönes Video. Habe mehrmals in der Spindlerbaude Urlaub gemacht und dabei die Gegend erkundet. Bin von dort nach Agnetendorf zur Villa Wiesenthal gewandert, Kann also deine Liebe zu dieser Landschaft nachvollziehen. Wohne allerdings in der Nähe, in Görlitz. Aber auch das Isergebirge ist schön zum Wandern. Schreiberhau muss mein nächstes Ziel werden.

  • @Prospektverteiler
    @Prospektverteiler Před 5 měsíci

    Erinnert mich an meine Pfadfinderzeit,toll!

  • @ballackChelsea13
    @ballackChelsea13 Před 2 lety +3

    Gerhard Hauptmannow? Was soll das? Haben die Polen aus einem Deutschen einfach einen Polen gemacht? Ein bisschen ächerlich ist das schon.
    Sehr cooles Video über eine tolle Gegend! Mein Opa stammte aus dem Riesengebirge, er kehrte nach seiner Flucht jedoch nie wieder dorthin zurück, nachdem es 1945 an Polen ging. Das leuchten in seinen Augen, wenn er davon erzählte, werde ich nie vergessen.

  • @RobotischeHilfe
    @RobotischeHilfe Před 3 lety +1

    Super Arbeit vielen Dank

  • @tholue144
    @tholue144 Před 3 lety +1

    Ein toller Bericht, danke Thomas. Aber auch ein wenig Wehmütig über das Verlorene 😔👍🏽👍🏽👍🏽

    • @hansmeier8975
      @hansmeier8975 Před 2 lety

      So geht es mir auch. Und dann muss man sehen, dass Friedhöfe geschändet wurden und es die heutigen Generationen nicht für nötig erachten Wiedergutmachung zu betreiben.
      In Deutschland wird jeder jüdische Friedhof erhalten, auch wen schon vor dem sog. 3. Reich keine Gemeinde mehr am Ort befunden hat. Warum kann man in Polen und der Tschechei nicht daran denken, was sie über Jahrhunderte den Deutschen Gutes zu verdanken hatten und was sie ihnen genommen und angetan haben?
      Dieses Video ist aber in vielerlei Hinsicht positiv bemerkenswert.

  • @normanvonderv
    @normanvonderv Před 3 lety +7

    Hej walpurgis waren die externsteine gesperrt aber die Moscheen offen!

    • @Cernunnos_83
      @Cernunnos_83 Před 3 lety +5

      Hier werden alle Religionen toleriert... nur nicht das Heidentum, welches mit seinem Konglomerat an Göttern, Geistern und Naturwesen am tolerantesten ist, und schon immer war. Die Wüstenreligionen unterdrückten und führten immer Krieg. Auch unter einander. Bei den Heiden hieß und heißt es stets: "Zu welchen Göttern betest du? Kann ich dir von meinen Göttern erzählen?"
      Deswegen nahmen die Heiden anfangs auch das Christentum so leicht an und trugen Kreuz und Mjölnir gleichzeitig. Doch das Christentum vernichtete auch das, um den Paganismus komplett auszulöschen. Und somit brannten auch Hexen, Druiden und Co. bei lebendigem Leib.
      Wir existieren aber noch heute und wir sind viele, wir bräuchten jedoch wieder Wort und Stimme. Wir sind nicht ausländerfeindlich, ehren wir doch u.a. auch den indianischen Paganismus, den Kemetismus usw. Wir bräuchten Handwerkerläden, Gemeinden, Begegnungsstätten, einen Fuss in der Politik und Rechte. Aber dafür müssen all die stummen Heiden unter uns lauter werden und sich vor allem auch zeigen. Viele von uns trauen sich ja nicht einmal ihre heidnischen Anhänger und Ketten offen zu tragen, weil sie die missbilligenden Blicke der Gesellschaft nicht ertragen können. Es muss sich noch viel tun, und ein jeder von uns trägt seinen Teil dazu bei. Im Großen wie im Kleinen.

    • @HeidenTV
      @HeidenTV  Před 3 lety +5

      @@Cernunnos_83 Nun, Heide zu sein macht einen nicht automatisch zu einem besseren Menschen. Auch Germanen und Kelten führten ewige Kämpfe und Streitereien untereinander aus. Allerdings ging es dabei vermutlich stets um Territorien, Besitz, Frauen etc. der Glaube selber spielte dabei weniger eine Rolle. Dafür aber haben wir die ewig, stetige Uneinigkeit untereinander, was ja schon vor gut 2000 Jahren ein römischer Feldherr bestens beobachtete, als er sagte:
      "Der Germanen Uneinigkeit wird ihr Untergang sein". Leider weiß ich nicht mehr, wem dieses Zitat zugesprochen wird.
      Auf der einen Seite drückt es den unabdingbaren Wunsch nach Autonomie und Unabhängigkeit aus - weshalb es auch so viele "freifliegende" Heiden gibt, die sich nicht in Vereinen organisieren. Auf der anderen Seite verhindert eben das auch ein gemeinsames Weiterkommen. Denn dafür müssten ja ein paar Entscheidungsträger hervortreten, gewählt werden oder zumindest eine Position einnehmen, die sie dazu berechtigen würde. Und genau davor haben die meisten Heiden Angst, bzw. lehnen es ab, dass andere für sie sprechen - oder es herrscht einfach Neid, weil sich viele selbst für solch eine berufene Person halten. Wir sind selber neugierig, ob und was sich in dieser Richtung künftig noch tun wird. Bis dahin werden wir hier auch weiterhin Sendungen produzieren, die den Geist des Heidentums zumindest weitertragen.

    • @Cernunnos_83
      @Cernunnos_83 Před 3 lety +4

      @@HeidenTV Vielen Dank für deine ausführliche Antwort! Ich bin da ganz bei dir. Die heidnische Vergangenheit sehe ich bisweilen viel zu verklärt bis romantisch, und würde mir wünschen wir würden als Einheit auftreten. Aber es ist aus den von dir genannten Gründen nicht möglich, oder zumindest hinderlich. Ich danke dir! Auch für deine Arbeit und den Geist, den du in die Welt hinaus trägst. Dein Schaffen ist und bleibt unsagbar kostbar. Jeder kann dadurch das mitnehmen was ihn stärkt. Ich persönlich bin dankbar für die Verbindung zur Natur, unseren Ahnen und den Göttern. 👏🌱🌳

    • @hansmeier8975
      @hansmeier8975 Před 2 lety

      @@Cernunnos_83 Volle Zustimmung. 🌳

  • @CC-vz5rd
    @CC-vz5rd Před 3 lety +1

    Dankeschön.

  • @wizzelbk8805
    @wizzelbk8805 Před 3 lety

    Diese Grille sprengt mein Gehörgang! Aber cooles Video .. Schau sie gerne!!

  • @belial541
    @belial541 Před 10 měsíci

    Wie immer eine großartige Doku (Frage an mich selbst: Warum habe ich den Kanal erst vor kurzem gefunden?).
    Allerdings die Musik am Anfang...ist ,,Joy to the world" nicht ein Weihnachtslied?

  • @weiterimtext8134
    @weiterimtext8134 Před 6 měsíci

    Goethe und 'seine unzähligen Reisen' Die längste Zeit seines Lebens im letzten Drittel ist er, außer zu Kuren, nicht mehr gereist.

  • @kvn_92
    @kvn_92 Před 3 lety

    ich hab immer ein herz für kunst hehe bein angelegnt

  • @ermling
    @ermling Před rokem

    das sieht alles wunderschön aus! kommen denn deine vorfahren aus dem riesengebirge?

    • @HeidenTV
      @HeidenTV  Před rokem

      Nicht, dass ich wüsste. Aber ich habe das Riesengebirge definitiv lieben gelernt.

  • @ache7772
    @ache7772 Před 3 lety +1

    💪💪💪💪👍

  • @manfredzuber1387
    @manfredzuber1387 Před rokem

    Bitte ohne Musik!

  • @Jadekleee
    @Jadekleee Před 3 lety

    "Ein Männlein steht im Walde" handelt aber von der Hagebutte und nicht von Pilzen. Hier muss ich mal klugscheißen !

    • @HeidenTV
      @HeidenTV  Před 3 lety +5

      Das hier unter dem Video "geklugscheißt" werden würde, wussten wir schon im Riesengebirge, als wir das Lied gesungen haben. Wir kennen die Info sehr wohl, dass hiermit die Hagebutte gemeint ist. Es gibt aber ebenso eine Info, dass das Lied vormals sehr wohl den Fliegenpils meinte, wegen seiner "verwerflichen Verniedlichung" - weil er ja sooo gefährlich ist - darauf leicht abgewandelt wurde und somit die vermeintliche Hagebutte draus wurde. So - zurückgeklugscheißt!

    • @shit_matters
      @shit_matters Před 3 lety +2

      Es passt jedenfalls viel besser auf den Pilz 🍄

    • @docharley4535
      @docharley4535 Před 3 lety +4

      @@HeidenTV "Fliegenpils" - wo wird das denn ausgeschenkt? ;-)

    • @HeidenTV
      @HeidenTV  Před 3 lety +4

      @@docharley4535 Jo - der Fehlerteufel 🤗 - das wäre wohl mal noch ein Verkaufsschlager 🍄