Thema: Meine "Flop 5" Werkzeuge! - Der Werkstatt-Talk aus der Männerhöhle

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 22. 05. 2024
  • Heute starte ich mit einer neuen Serie bzw. einem neuen Format auf dem Kanal, dem Werkstatt-Talk. Keine Sorge, diese Serie verdrängt keine Projekte bzw. Bau-Videos, sondern wird ein zusätzliches Format sein.
    Heutiges Thema: Meine "Flop 5" Werkzeuge.
    Vielleicht kennst Du das ja auch. Es sammeln sich Werkzeuge an, welche man einfach nicht benutzt. Das kann verschiedene Gründe haben, mal liegt es an der Verarbeitung, mal an dem Typ selber.
    Ich habe einmal in meiner Werkstatt nachgesehen, was für mich auf eine "Flop Liste" gehört.
    Ich kann mir vorstellen, dass der ein oder andere mit den Werkzeugen auf der Liste bzw. deren Platzierung unzufrieden ist. Es handelt sich ja hierbei auch nur um meine Meinung, welche keinesfalls taktgebend ist.
    Teile mir doch gerne mit, welche Werkzeuge für Dich auf eine Flop Liste gehören und warum :)
    In diesem Video trage ich Kleidung von JP1880 - der Marke für große Größen.
    Lasst euch auch von JP1880 überzeugen!
    Hier findet ihr meine Auswahl:
    jp1880.social/MaennerhoehleDIY
    Mit dem Code "Maennerhoehle823", erhaltet ihr 20% Rabatt für eure erste Bestellung.
    (Rabatt für Neukunden, ab einen Mindestbestellwert von 29 Euro)
    Meine Partner:
    sautershop - www.sautershop.de/
    Toolbrothers - / toolbrothers
    JP1880 - www.jp1880.de
    Der "DIY Projektplaner" hier erhältlich:
    www.amazon.de/dp/B0CM7CV2Y1
    Du hast noch Fragen zum Bau? Schreibe mir gerne unter
    info@maennerhoehle.com
    Dieses Werkzeug verwende ich in meiner Werkstatt*:
    Tischkreissäge - amzn.to/3M6njo8
    Akkuschrauber 18v - amzn.to/3C9wej4
    Akkuschrauber 14,4V - amzn.to/3m4AIC0
    Akkuschauber 12v - amzn.to/3nhs6Y9
    Spindelschleifer - amzn.to/3vAr8dk
    Winkelschlüsselsatz - amzn.to/3vBv4KN
    Schraubendreher - amzn.to/3nmzotI
    Kombiwinkel - amzn.to/3E7CIj5
    Rahmenspanner - amzn.to/3b1mTy7
    Federzwinge - amzn.to/3b9GsnH
    Oberfräse - amzn.to/3GeT4Zi
    Kantenfräse - amzn.to/3m7FIpO
    Stichsäge - amzn.to/3B5yabi
    Tauchsäge - amzn.to/3vJPDF1
    Tischbohrmaschine - amzn.to/3vKAAuU
    Druckluftnagler - amzn.to/3b88LTu
    Drechselbeitel - amzn.to/3b0xauk
    Pockethole-Jig - amzn.to/3C6x7ZL
    Dübelhilfe - amzn.to/3pvE3MO
    3D- Drucker - amzn.to/3DDE46q
    Leimflasche - amzn.to/3PfHpwU
    Die Videos werden erstellt mit*:
    Schnitttastatur - amzn.to/3vIO3Dl
    Schnittprogramm- amzn.to/3jrM15H
    Hauptkamera - amzn.to/3jYHuuy
    Zweitkamera - amzn.to/3B701HV
    Objektiv - amzn.to/3VDiSpS
    Speedbooster - amzn.to/3QpvXQG
    Mikrofon - amzn.to/3C8qGpe
    Mein Heimwerker- Buch ist ab sofort erhältlich: Heimwerken für Anfänger* - amzn.to/3nlFhaG
    Affiliate-Links
    Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Wenn Du darüber einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision von Amazon. Für Dich entstehen dadurch keine Nachteile und auch die Preise werden dadurch nicht erhöht.
    Du möchtest den Kanal unterstützen? www.amazon.de/hz/wishlist/ls/...
    Für weitere DIY Projekte aus der Werkstatt kannst Du meinen Kanal kostenfrei abonnieren. So hast du immer das aktuellste Video auf deiner CZcams Startseite.
    Bei weiteren Fragen/Kritik/Feedback: info@maennerhoehle.com
    Dieses Video enthält Produktplatzierungen und Markennennungen.
    Gemafreie Musik von Frametraxx, CZcams Music Libary, Thematic
    Wildflowers / How to carry on
    mit freundlicher Unterstützung von www.epidemicsound.com
  • Zábava

Komentáře • 55

  • @TottisBastelKeller
    @TottisBastelKeller Před měsícem +11

    Hi Andreas
    Kommen wir mal zu den einzelnen Geräten.
    1. Schwingschleifer.... steht bei mir auch nur als Staubfänger rum.
    2. Dekupiersäge .....mach mal ein paar Sachen damit, nur mal zur Übung, dann wirst du eventuell merken das man bei dem Hobby auch Geduld und Feingefühl braucht. Mit dem Laser ist das ja nur so Zack Zack Arbeit.
    3. Kompressor..... wenn so was gebraucht wird, muss es auch regelmäßig warten..... irgendwann hast du auch mal Wasser im Kessel, das auch mal rausgelassen werden muss, sonst kann es passieren dass der Kessel rostet und undicht wird.
    4. Elektrohobel......bau doch mal ne Vorrichtung das man den Hobel als Abrichte benutzen kann.....mit Sicherheit hast du irgendwelche Kanthölzer die bestimmt noch verbaut werden.
    5. Die Tauchsäge...... bitte befass das nicht als beleidigend auf. Aber in letzter Zeit kaufst du nur noch dieses fertig geschnittene Material und so kommt's dann eben das die Tauchsäge nicht mehr benutzt wird.
    Als deine größten Flops würde ich deine immer noch nicht fertigte Bandsägen und deine vor einigen Monaten gebauten Plattensäge betiteln.

  • @Wicki_
    @Wicki_ Před měsícem +12

    Scheppach Tauchsäge: Neuen Splitterschutz dranmachen. Dauert 5min. Entweder den alten mit dem HL Föhn warm machen und die besagten 3mm nach außen setzen und oder einen komplett neuen einkleben. Gibts für 10€ als 3M Kleberolle zu kaufen.

    • @Ulis-Blickwinkel
      @Ulis-Blickwinkel Před měsícem

      Nie verzagen, Wicki fragen ! 😜 Lieben Gruß 👋

    • @seai24
      @seai24 Před měsícem

      Mensch Andreas, Wicki hat echt recht, einfach nen neuen dran, sollte man eh nach nem Sägeblattwechsel machen.
      Dann sage ich dir noch, die Akku Variante von der Scheppach ist echt besser, leichterer Sägeblattwechsel und eben kein billiges kurzes Kabel.

    • @Micha_Ba
      @Micha_Ba Před 25 dny

      Nen neuer Splitterschutz hilft aber noch nicht dagegen, dass ihm die Schiene wegrutscht.
      Da heisst das Zauberwort Neoprenkautschuk. Gibt es auch beim großen A. Den alten Rotz runter und neue Streifen drunter. Kostet nicht die Welt, macht aber nen riesen Unterschied.
      Und: jede noch so günstige Tauchsäge profitiert von einem guten Blatt. Zwischen dem im Lieferumfang enthaltenen Blatt und einem vernünftigen Blatt liegen Welten!

  • @tombez6432
    @tombez6432 Před měsícem +2

    Ich kann deine Kritik an der Führungsschiene zu 100% nachvollziehen, hatte ich auch. Ich hab mir eine Makita Führungsschiene (150cm) gekauft und Zwingen und die haben jegliche Ungenauigkeit eliminiert. Selbst meine 120€ Tauchsäge ist aufeinmal ein Präzisionswerkzeug. Die Führungsschiene rutscht nicht mehr weg, die Maschine bleibt viel besser in der Führung drinnen und das alles um 70€ (inklusive Zwingen). Wenn das Sägeblatt nicht wackelt in der Maschine, dann lohnt sich dieses Upgrade absolut.

  • @jan-hinnerkwilkens6597
    @jan-hinnerkwilkens6597 Před měsícem

    Moin, ehrlich vorgetragen.
    Meine Flops wären andere, aber das liegt an uns. Es hilft, einige Geräte nicht zu kaufen! Bau auf jeden Fall eine Kiste für den Kompressor und eine Abschaltung! Ich nutze meinen vor allem zum Saubermachen und schrauben.
    Meinen Hobel nutze ich auch nur noch selten, seit dem ich einen abricht/Dickenhobel habe. Den nutze ich noch für außen. Super wichtig ist, die Messer sauber eingestellt zu haben!!!
    Danke

  • @bastelopa664
    @bastelopa664 Před 29 dny

    Hallo Andreas
    Schwingschleifer sind die Vorgänger vom Exenterschleifer. Exenterschleifer sind seit etwa 1976 auf dem Markt. Das macht die Schwingschleifer aber nicht schlecht, obwohl der Abtrag etwas schlechter ist und der muss immer in Bewegung bleiben, sonst gibt es unschöne Riefen.
    Kann es sein, dass dein Hobel ein Uraltmodell von Aldi ist? Genau den hab ich auch, wird nur alle paar Jahre mal gebraucht fürs Grobe. Das Ding ist auch nicht sehr präziese, die Aufnahmeplatte wird nur durch eine Moosgummiplatte gegen die Einstellschraube gedrück und je nach dem wie grade und fest man drückt verschiebt sich alles.
    Ohne Kompressor käme ich nicht aus, Staub wegblasen, nageln, Reifen aufpumpen, lackieren und vieles mehr. Wenn man das Lakieren einmal raus hat, will man nie wieder was anderes aber..... der Aufwand ist ziemlich groß, viskosität einstellen und anschließend die Spritzpistole reinigen.. Da können Sprühdose, Pinsel und Rolle nicht mithalten. Das Problem dabei ist, dass man dafür eigentlich einen eigenen Raum gebraucht.
    Decopiersäge? weis ich nicht. Ich hab ein absolutes Billigteil. Ich mach da ab und an mal mit meinem Enkel was, weil die Laubsäge schwer zu handhaben ist.Da klemmt nicht nur immer das Sägeblatt sondern man muss auch noch ständig darauf achten, dass man nicht in den Tisch sägt und senktrecht sägt.
    Lasern ist aber nach meiner Meinung etwas völlig anderes. Das geht nicht einfach so spontan. Man muss erst mal wieder eine Zeichnung (nicht eben mal so hingekritzelt) auf dem Computer machen. CAD zeichnen lernt man nicht mal eben so. Ich hab damit schon mindestens 100 Stunden verbracht und hab immer noch das Gefühl nichts zu können.
    Tauchsäge: Ich selbst hab keine, ich glaub aber, als ich meine Handkreissäge gekauft habe, gab es die noch gar nicht. Wenn ich mal große Platten bearbeite, benutze ich die für den groben Zuschnitt könnte man aber genau so gut mit der Stichsäge machen, um die dann anschließend auf der Tischkreissäge endgültig auf Maß zu bringen. Ich glaub aber, nach dem ich die schon oft in YT-Videos gesehen habe, ist das für Anfänger eine gute Alternative zur Tischkreissäge ist.
    So, dass war mein Senf zu dem Thema.
    Gruß aus dem Münsterland
    Bastelopa Heinz

  • @dieterkoch4584
    @dieterkoch4584 Před měsícem +2

    1.) Tauchsäge und Führungsschiene habe ich von Festool - keine Probleme damit. Benutze die auch öfters da ich mit großen Platten oder Bohlen arbeite.
    2.) Meine Dekopiersäge habe ich geerbt und habe die noch nie benutzt. Kann ich auch vollkommen nachvollziehen.
    3.) Einen Schwingschleifer habe ich nicht und würde ich mir auch nicht anschaffen! Benutze einen Excenterschleifer oder Deltaschleifen und sehr oft schleife ich mit der Hand.
    4.) Ich liebe meinen Kompressor. Für mich unabdingbar.
    5.) Elektrohobel kann ich nachvollziehen. Geht mir genauso. Meinen Hobel hebe ich bestimmt 5Jahre nicht benutzt.
    Danke für deine Einschätzungen. Jetzt denke ich darüber nach das eine oder andere vllt. zu verkaufen um mal wirder Platz zu schaffen 😉

    • @Andy-te6jj
      @Andy-te6jj Před měsícem +1

      zum Punkt verkaufen, besser man hat, als man haette

  • @mw5644
    @mw5644 Před měsícem

    die Scheppach TK ist eine komplette Fehlkonstruktion. ich hatte die auch schon.

  • @bjornhees6957
    @bjornhees6957 Před měsícem

    Super zusätzliche gute idee sehr interessant!

  • @heikow.7627
    @heikow.7627 Před měsícem

    Interessante neue Sparte!
    Lässt sich natürlich drüber streiten, wie Du schon selber sagst.
    Bin gespannt, wie es weiter geht. Schwierig genug, neue Sparten/Themen zu finden

  • @Andreas222Ba
    @Andreas222Ba Před měsícem

    Danke für das Video.

  • @Jurganski
    @Jurganski Před měsícem +2

    Interessant zu sehen was andere als Flop Werkzeuge ansehen. Den Hobel kannst du dir vielleicht umbauen zur Abrichte für kleine Leisten, wenn du noch keine Abrichte hast.

  • @thomaskogler901
    @thomaskogler901 Před měsícem +1

    Hi Andreas,
    das Video war mal ganz interessant. Freue mich schon auf das nächste Video dieses Formats.
    Den Elektrohobel habe ich schon sehr lange abgegeben und einen Schwingschleifer habe ich nie besessen.
    Meine Festool Tauchsäge möchte ich trotz der Tischkreissäge nicht mehr missen.
    Ich Spiele schon längere Zeit mit dem Gedanken, mir einen Kompressor zuzulegen (darf gerne etwas leiser sein), um meine Maschinen mal ab-/durchzupusten.
    Ich hatte mir damals mal für Bastelarbeiten eine Dekupiersäge von Proxxon gekauft. Die würde ich definitiv auch als Flop ansehen. Eigentlich eine gute Idee, dass man dafür handelsübliche Laubsägeblätter verwenden kann, aber leider sind die Blätter so kompliziert zu spannen, dass man nicht mal eben ein paar Ausschnitte macht. Resultat: Die Säge steht in der Ecke und verstaubt.
    Würdest Du den Kompressor und die Dekupiersäge ggf. abgeben?
    Liebe Grüße, Thomas

  • @pietklusser1896
    @pietklusser1896 Před měsícem

    Andreas, leuk idee om het kritisch bekijken van werktuigen.👌
    Ik denk dat het ook komt hoelang je bezig bent met je hobby.😚
    In het begin schaf je een machine aan, maar na verloop van tijd koop je andere (betere) werktuigen en de 1e machine gebruik je dan niet meer. (denk aan je schuurmachine).
    Hetzelfde is met je figuurzaag, eerst deed je er waarschijnlijk mee werken en nu heb je een laser apparaat. 🤔
    Leerzame video en mooi om de reacties te bekijken.👍
    Tot de volgende video.🙂🖐

  • @justinek.4495
    @justinek.4495 Před měsícem

    👍🌞

  • @cooleradler2981
    @cooleradler2981 Před měsícem

    Richtige Tauchsäge kaufen und da hast Spaß damit.
    Makita Bosch metabo kann man nur empfehlen.

  • @das_nordlicht_
    @das_nordlicht_ Před měsícem

    Hallo Andreas, den Schwingschleifer gab es meines Erachtens als Erstes vor dem Tellerschleifer und den Schleifmäusen. Ich habe früher ihn immer benutzt da es noch keine Tellerschleifer gab. Bei mir liegt der jetzt auch nur noch rum da ich immer einen Tellerschleifer benutze. Ich denke das durch die vielen DIY CZcams Kanäle der Kauf von Geräten auch angeheizt wurde die man eigentlich gar nicht braucht. Mir ging es so bei einer kleinen Handfräse. Musste ich unbedingt haben weil viele Kanäle die hatten. Habe ich schon ein paar Jahre aber erst einmal benutzt.🙄 Finde dein Video gut, weil du den Mut hast auch mal diese Thema anzusprechen. Mach weiter so. Liebe Grüße Axel

  • @Ronny2735
    @Ronny2735 Před měsícem

    Ich nutze hauptsächlich den Schwingschleifer für das Finish. Schleifbögen sind sehr günstig und die Oberfläche wird schön glatt. MfG

  • @100-Prozent-MICHAEL
    @100-Prozent-MICHAEL Před měsícem

    Bei der Tauchkreissäge liegt's aus meiner Sicht meist an der Qualität, wenn man sie mehr liegen hat anstatt sie zu benutzen (es sei denn, mal hat wirklich keine Projekte...). Die Scheppach würde bei mir auch eher möglichst nicht benutzt werden, nur wenn es nicht anders geht.
    Hast du eine Festool oder Bosch, dann war die zwar viel viel teurer, aber die nimmst du dann auch viel lieber und auch laufend in die Hand, weil es einfach mit diesen Sägen richtig Spaß macht, auf einmal wirklich präzise und auch sehr lange Schnitte machen zu können, und das praktisch mit null Staub selbst beim Sägen im Wohnzimmer. Denn da funktioniert dann auch die Staubabsaugung richtig richtig gut, alles ist super präzise und schnell einzustellen. Du suchst damit förmlich nach einer Anwendungsmöglichkeit.
    Kaufst du eine billige Tauchsäge, dann nimmst du die nach meiner Erfahrung möglichst nur dann, wenn du musst.
    Kaufst du aber eine gute Tauchsäge, dann nimmst du sie, wo immer es geht, weil es einfach auch richtig Spaß macht, mit so einem durchdachten Präzisionsgerät zu arbeiten.
    Das ist der kleine aber feine Unterschied.
    Billige Tauschsägen sehen zwar genau so aus wie die teuren, aber der Unterschied ist gravierend, auch wenn das viele Besitzer günstiger Sägen nicht wahrhaben wollen.

  • @OgeBth
    @OgeBth Před měsícem

    Ich kann all Deine Kriterien nachvollziehen. Teilweise (Tauchsäge und Kompressor) liegt es nur am Gerät selbst, ansonsten liegen die anderen Werkzeuge bei mir auch nur rum.

  • @user-dk5zo2hp7w
    @user-dk5zo2hp7w Před měsícem

    Hey Andreas, schönes Video. Mit drei Werkzeugen bin ich bei dir. Die Tauchkreissäge benutzte ich auch nicht oft. Meine Werkstatt ist zu klein und das einstellen alles so unhandlich. Denn Schwingschleifer da weiß ich gar nicht mehr wo ich ihn habe und den Hobel habe ich schon vor ein paar Jahren weggeschmissen. Den Kompressor benutzte ich nicht häufig aber ich würde ihn vermissen. Die Dekupiermaschine ist die Maschine die ich am meisten benutze. Das liegt vielleicht daran das bei uns im Erzgebirge viel Laubsäge Arbeiten gemacht werden. Liebe Grüße, Heinz 👍🙋‍♂️

  • @Beaglewelpe
    @Beaglewelpe Před měsícem

    👍👍

  • @franzdreier1961
    @franzdreier1961 Před měsícem

    Moin Andreas, Tauchsäge ist für mich wichtiger als die TKS weil ich echt Respekt vor der TKS habe, liegt zum größten Teil aber an meiner Einhell mit diesem "komischen" Anschlag der sich ungenau einstellen läßt und auch ungenau beim schneiden ist, ist aber mein Problem weil halt das Geld nicht so locker ist, Dekupiersäge wäre noch für Bastelarbeiten, die ich oft mache, eine Alternative aber ich hab eine coole Bandsäge, Schwingschleifer nutze ich seit dem Extenterschleifer gar nicht mehr weil der Exenter für mich die bessere Wahl ist, Kompressor nutze ich oft aber auch nur zum Nageln oder um das Auto sauber zu machen 😂 Hobel habe ich mir umgebaut zur Abrichte, macht für mich mehr Sinn, alles andere hobel ich per Hand 😊 mein Flop Werkzeug ist der Schleifer für Stecheisen oder Hobelmesser, das mache ich lieber per Hand, erfordert ein wenig Übung aber geht dann Ruck Zuck 👍😊

  • @JFX-eh6sd
    @JFX-eh6sd Před měsícem

    Hi Andreas,
    ich brauche den Elektrohobel häufig. Allerdings ist der Einsatzbereich sehr überschaubar: Aus Hackenstielen werden Hälse für Zigarrenbox-Gitarren. Für etwas Anderes fällt mir auch gerade nichts ein.

  • @kelvinostendorf4915
    @kelvinostendorf4915 Před měsícem

    Ich kann das zum Teil sehr gut nachvollziehen.
    Ich habe eine Metabo Handkreissäge mit Führungsschiene damals hatte ich gedacht toll über 100€ billiger als die Tauchsäge das ist ein top Angebot.
    Ja aber man kann an dem Gerät kein Spiel zur Schiene einstellen und sägt sich ständig in den Splitterschutz.
    Mann muss auch die Schiene vorziehen da man nicht eintauchen kann.
    Eigentlich ein gutes Gerät aber die 150€ mehr hätte ich ausgeben sollen.
    Den Schwingschleifer nutze ich man damit Recht kontrolliert schleifen kann (Furnierte Türen) und als Alternative zum Exzenterschleifer. Ist aber auch ein Werkzeug was man nicht oft braucht.
    Den Elektrohobel habe ich von Opa geerbt und den habe ich mit einem Gestell als Mini Abrichte im Einsatz.
    Brauche ich nicht oft aber nice to have.
    Als Kompressor habe ich einen tragbaren mit 6l Kessel für die Autoreifen den gebe ich nicht mehr ab.

  • @Albatros1709
    @Albatros1709 Před měsícem +2

    Hi Andreas,
    Ich benutze seit 10 jahre meine Tauchsäge von Scheppach, habe langes Kabel dran gemacht und meine schiene rucht auch nicht.

  • @bjornhees6957
    @bjornhees6957 Před měsícem

    Hol dir einen Langsamläufer Kompressor von der Firma Gieb! Die haben Luftleistung und auch einen endsprechenden Kessel! Diese sind definitiv leiser als dein Knatterfrosch die Flüsterkompressoren werden bis auf die geringere Lärmbelastung keinen deiner Probleme mit Druckluft lösen!

  • @konaefahreruwe1227
    @konaefahreruwe1227 Před měsícem +1

    Meine Dekopiersäge und Schwingschleifer nutze ich auch nicht mehr.

  • @grandemalheur4432
    @grandemalheur4432 Před měsícem

    Bei mir ist fast genauso
    Dekupiersäge steht 10 Jahre ungenützt im Keller, Der Schwingschleifer (30 Jahre geht noch gut ) war früher normal wurde dann vom moderneren Excenterschleifer oder Deltaschleifen abgelöst

  • @Sabine-le3ko
    @Sabine-le3ko Před měsícem

    Mit dem Kompressor reinige ich häufig die Maschinen. Bandsäge, Saugerfilter kleine Ecken etc.

  • @beech13465
    @beech13465 Před měsícem

    Elektrohobel: Nicht unbedingt für den Möbelbau, aber für die Arbeiten im Haus durchaus brauchbar. Bei uns haben wir damit letztens Türschwellen abgehobelt (entfernt) und waren sehr angetan.

  • @manfred8273
    @manfred8273 Před měsícem

    👍👍💪💪👏👏

  • @henryheinrich6581
    @henryheinrich6581 Před měsícem +4

    Es macht sich bei mir etwas Unverständnis breit. Die Benennung als Flop Werkzeug ist leider unsinnig nur, weil man diese nicht nutzt bzw. nutzen kann. Denn dann wären deine Musikinstrumente für mich alles Flop Instrumente, weil ich sie ebenfalls nicht nutzen kann, > bedauerlicherweise kann ich nur Radio spielen.
    Ungünstigerweise kommt in der heutigen Zeit, auch die Habe muss und Influencer Krankheit hinzu
    (sorry für die kommende Wortwahl) jeder Depp meint ohne (bewusst falsch geschrieben) Mixa Orbital Schleifer kann man nicht mehr leben und arbeiten,
    das Ding ist überteuert bis zum Abwinken. Es gibt unendlich viele Beispiele, die hier aber zu weit führen würden.
    Viele Maschinen, die in den „Bastelkanälen“ verwendet werden, sind reine Profiwerkzeuge, die sich ein Bastler nicht leisten will oder kann.
    Ich habe im Laufe meiner beruflichen Tätigkeit festgestellt, dass viele Ergebnisse nicht immer durch die besten Maschinen, sondern durch die Person erzielt wurde.
    So genug gemotzt sorry.
    😇👍👍👍👍👍🙏

    • @Andy-te6jj
      @Andy-te6jj Před měsícem +2

      Amen! dem ist nichts hinzuzufügen, sehe ich auch so

  • @iammrsuzi9558
    @iammrsuzi9558 Před měsícem

    ich hab nen Flüsterkompressor von Haus und Werkstatt, mit nem 6 Liter Behälter (FK 135 pocket WELDINGER). Da kann ich ohne Probleme den Druckluftnagler oder den Schlagschrauber mit betreiben. Klar füllt der öfter nach, aber da er wirklich leise ist stört das garnicht.

    • @Andy-te6jj
      @Andy-te6jj Před měsícem

      Verstehe seine Logik nicht, kaum Verwendung für den Kompressor aber evtl. nen Flüsterkompressor kaufen nur weil der alte zu laut ist

  • @Albatros1709
    @Albatros1709 Před měsícem +1

    Ich habe 2 E-Hobel groß und Kleiner bin halt ein Holzwurm und Arbeite mit allen deine 5 Flop marschienen.

  • @bjornhees6957
    @bjornhees6957 Před měsícem

    Der Schwingschleifer ist einfach ein uralt gerät der Anfang der elektrischen Schleifgeräte! Zu der Zeit als damit geschliffen wurde gab es noch den Bandschleifer ist somit mehr oder weniger von den Exenterschleifern verdrängt worden!

  • @werkzeugmessie-holzwerkzeu4152

    Manche Werkzeuge benutzt man wirklich nicht gerne, da einfach die qualität nicht hinhaut. Habe das Problem, z.B. mit dem Bandschleifer gehabt, wo mir ständig die Bänder gerissen sind. Seit ich Bänder in vernünftiger qualität gekauft habe, ist der Bandschleifer auch ein gerne genutztes Werkzeug.
    Einen Elektrohobel habe ich auch, nutze ihn am ehesten um Altholz einmal über zu hobeln. Sollte man mit dem mal einen Nagel, o.ä., finden, sind die messer schneller gewechselt als am großen Hobel.
    Ansonsten habe ich auch einiges Werkzeug, was irgendwo rumliegt und selten gebraucht wird. Aber wenn man es dann braucht ist es halt da.

  • @volkergrigo5657
    @volkergrigo5657 Před měsícem

    Hi Andreas, also meine dekupiersäge steht auch nur rum und den Schwingschleifer nutze ich auch nicht. Bei der Tauchsäge bin ich nicht ganz bei dir, die nutze ich schon oft und gerne allerdings auch nicht für Präzisionsschnitte. Also meinen Kompressor brauche ich täglich, geht garnicht ohne.

    • @volkergrigo5657
      @volkergrigo5657 Před měsícem

      Und tatsächlich habe ich meinen Hobel nun auch gerade mit einem Schienen system ausgestattet, so dass ich damit nun auch gleichmäßig und großflächig alles abhobeln kann, das geht jetzt ganz gut. Ansonsten mal wieder sehr sympathisches Filmchen. Weiter so...👍👍👍

  • @Thunderdragon4
    @Thunderdragon4 Před měsícem

    Tja da alle Kabelgeführt sind, finden die alle keine Beachtung von mir. Aber das ist ein anderes Thema. E-Hobel bin ich noch beim Überlegen. Alle anderen kann ich nicht mitreden, da ich keinen Festen Stromanschluss im Kellerabteil hab. Die meisten Steckdosen die ich hab halten die Leistung der Geräte gar nicht mal aus und wer will schon in der Küche was Arbeiten?! Die Tauchsäge ist mein Bester freund beim Bearbeiten, mir fehlt nur noch eine kleine Führungsschiene das ich die große nicht immer nehmen muss. Tischkreissäge weil du es so erwähnt hast, nun ja da ich beim Gleichen Akkusystem bleiben will kostet mich diese dann schon mal 600€ aufwärts je nach Ausstattung. Wie gesagt die anderen würde ich nie betreiben können da sie keinen Akku haben. Geschweige denn einen Luftdruckkompressor oder eine Dekupiersäge, Luftdruckkompressor wüsste ich jetzt nicht gerade wozu und die Dekupiersäge würde ich auch eher zu einer Stichsäge greifen da ich nicht feinere Sachen schneiden muss. Aber ja jedem das seine!

  • @petersholzbude7760
    @petersholzbude7760 Před měsícem

    Hey Andreas, zu Flop 5: Du hast doch eine Plattensäge gebaut?😉 LG Peter

  • @markusschmidt1425
    @markusschmidt1425 Před měsícem

    Hi Super wie weit du dich entwickelt hast ich kenne noch die ersten Videos
    Ich hatte das gleiche Problem mit der scheppach tauchsäge
    Ich habe mir jetzt die von würth gekauft echt ein Traum es gibt bei denen 160 schienen

  • @josefreck1103
    @josefreck1103 Před měsícem

    👏🏻👋🙂🙋‍♂️🤗👍😊

  • @klausrath2845
    @klausrath2845 Před měsícem

    Bei mir ist es auch der Elektro Hobel vor 25 Jahren gekauft 1 mal gebraucht

  • @edgarjacobs8690
    @edgarjacobs8690 Před měsícem

    Moin Andreas ich habe auch eine scheppach tauchsäge ich finde den Handgriff scheise und den Rest finde ich auch wie du nicht optimal 🤷‍♂️liebe Grüße 🖐🖐🖐

  • @rolfrichling6325
    @rolfrichling6325 Před měsícem

    Hallo Andreas Mich würden die Daten Deiner Kappsäge interessieren. Sie ist in Deiner Werkzeugliste nicht enthalten.

  • @Micha_Ba
    @Micha_Ba Před měsícem

    😱😱😱 Die Tauchsäge
    Ok, wenn Du mit den Ergebnissen nicht zufrieden bist, dann ist es verständlich. Evtl mal mit einer höherwertigen versuchen? Oder erstmal ne gute Schiene kaufen? (Festool/ Makita)
    Die Tauchsäge ist mein top 1 Werkzeug, habe Tischkreissäge und Kappsäge mit der Tauchsäge ersetzt.
    Das wären dann auch meine Flops, ich hätte viel Geld sparen können, wenn ich zuerst ne Tauchsäge gekauft hätte.
    Als Deinen Nr 1 Flop, da hätte ich auf die Drechselbank getippt.

  • @peterhuber3924
    @peterhuber3924 Před měsícem

    Hallo, die Schiene der Tauchkreissäge ist wirklich nicht die Beste - ich hab mir die Schiene von Makita dazu geholt- verrutscht nicht und der Splitterschutz ist erste Sahne...

  • @pitdergroe7461
    @pitdergroe7461 Před měsícem +1

    Man braucht auch für die Werkzeuge die Skills um sie zu gebrauchen, wenn man sie nicht hat, dann macht ein für sich selber das Werkzeug kein sinn.

  • @svenyeng
    @svenyeng Před měsícem

    Elektrowerkzeuge:
    Was verlangst Du von so ein em billigen Elektrowerkzeug? Der Preis kommt nicht von irgendwo her.
    Ich kann nur empfehlen gute Elektrowerkzeuge zu kaufen. Es lohnt sich und man hat quasi was fürs Leben.
    Ich nutze nur Bosch Professional Elektrowerkzeuge (das meiste sind Akku-Geräte).
    Klar kostet ne Ecke mehr, aber das Geld ist gut angelegt.
    Auch würde ich heute nur noch Akku-Geräte nehmen.
    Lieber ein bisschen länger sparen und dann was gutes nehmen.
    Pressluftgeräte würde ich heute nicht mehr nehmen. Es gibt sehr gute Akkugeräte die genauso Leistungsstark sind, und man hat weder Schlauch noch Kabel dran.
    Schau Dir mal die Nagler im 18V Akkusystem von Bosch Professional an.
    Eine Tür kürzt man immer mit einer Tauchkreissäge mit Führungsschiene die einen Splitterschutz hat.
    Mit nem Hobel splittert es und die Tür ist dahin.