S-Bahn Berlin - zwei kurze Clips von BR 475 und ET167 [4K]

Sdílet
Vložit
  • čas přidán 8. 05. 2024
  • Ich hatte eine Weile überlegt, ob ich das hier zeigen soll...
    Da ich ja bekanntlich diese Mischpoke dahinter gefressen habe. Deshalb verzichte ich hier auch auf Details.
    Na ja gut, ich habs nicht aufgenommen.
    Aber wenn mir mein Mitarbeiter schon mal das mitbringt...meinetwegen. Wegen den eher abgehackten Clip-Enden muß ich aber nochmal mit ihm schimpfen. Und wenn schon, dann auch hier nochmal ein paar deutlichere Worte.
    Ich zeigs halt ausnahmsweise, weil ich die Züge ja selber noch kenne, zumindest den 475. Rund und eckig zusammen sollte an sich nicht sein. Und rein vom Zustand nach Epoche paßt es erst recht nicht. Die Stadtbahner sahen ursprünglich ja auch anders aus als später bei der BVG. Ein Scheinwerfer und keine 80er Jahre Modernisierung.
    Aber na gut, ist halt so gefahren.167 kenne ich nur als 477. Mit dem 167 könnte ich mich ja glatt noch anfreunden, wenn es mal eine zweite Einheit dafür gibt Damit die Züge auch typenrein fahren können. Als i-Tüpfelchen noch vorbildgetreu ein gewisses Glückssymbol, welches damals üblich an den Zügen war, als der größte Deutsche aller Zeiten lebte. ;-)
    Ich weiß, unrealistisch. Es paßt ja gut zur Zeit. Überall nur große Fresse, Schönrederei, Narzissmus und Kritikunfähigkeit. Bespaßung für die mental Lobotomierten - Hauptsache, irgendeiner fand es toll, und schon ist es bar jeder Kritik und muß automatisch gefeiert werden.
    An früher kommt das sowieso nicht heran. War eh eine etwas knappe Kiste in Charlottenburg. Beinahe hätte ein Talent 2 das Bild versperrt und die permanent lärrende DB-Ansage mußte natürlich auch zum "richtigen" Zeitpunkt anspringen...
    Aufgenommen in Charlottenburg und nahe Heidelberger Platz.
    Gut, das wär´s erstmal dazu.
    2030 gibt es dann die Jahresendbratwurstfahrt mit einem 485er Triebwagen ohne Beiwagen, einer Lore, dem zwischengeklemmten zwischenzeitlich von der BVG aufgekauftem EIII(von dem man allerdings aus Platzgründen nur einen halben Triebwagen behalten konnte) und einer Draisine. Gefahren werden darf aber nur mit maximal 12,5km/h, und der einzige Antrieb ist die Draisine mit Pedalen.
  • Auta a dopravní prostředky

Komentáře • 7

  • @Bve542
    @Bve542 Před 25 dny

    motors are nice

  • @Luca_BR_485
    @Luca_BR_485 Před 25 dny

    Schöne Aufnahmen, wenn auch gewöhnungsbedürftig die zusammengekoppelt zu sehen.

    • @Klingl3r
      @Klingl3r  Před 25 dny

      Immerhin erkennt man ja nun den Unterschied Stadtbahner und Rundkopf 😁

    • @Luca_BR_485
      @Luca_BR_485 Před 25 dny

      @@Klingl3r Ja

  • @mjzpeanut
    @mjzpeanut Před 23 dny

    ich schätze mal, dass man an den fakt, dass wir überhaupt wieder vorkriegsbaureihen fahren zu sehen bekommen, mit der mentalität von "haben oder nicht haben" rangehen müsste

    • @mjzpeanut
      @mjzpeanut Před 23 dny

      also wenn schon, dann lieber das, anstatt garnichts, wa?

    • @Klingl3r
      @Klingl3r  Před 23 dny

      Komisch nur, daß es in anderen Regionen Deutschland mit historischen Zügen aus der Zeit besser klappt als hier.
      Das ist ein Hanswurst-Spektakel.
      Stilistisch paßt da nichts. Ein Zug aus den 20ern im Zustand der 80er und 90er. Der übrigens auch alleine fahrfähig wäre. Aber da kriegt man halt nicht so viele rein. Wäre wenigstens authentisch. Es gab auch Viertelzug-Einsätze mit den Stadtbahnern.
      Also muß der komische Zug im 30er Jahre Zustand, angekoppelt werden. Hat zwar schon moderneres Schaltwerk, und paßt auch sonst nicht...aber Hauptsache, viele Leute wegschleppen.
      Guck dir Hamburg an, da geht man viel professioneller damit um. Oder Straßenbahnbetriebe.
      S-Bahn Berlin? Nein, einfach nur peinlich. Hauptsache so ein Affentheater abziehen und peinliche Instagram-Beiträge posten.